• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 615
  • 381
  • 10
  • 6
  • Tagged with
  • 1010
  • 1002
  • 835
  • 657
  • 625
  • 622
  • 621
  • 619
  • 618
  • 618
  • 568
  • 431
  • 418
  • 299
  • 262
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
141

Die Inkunabelsammlungen der Universitätsbibliothek Leipzig und der Stadtbibliothek Leipzig

Döring, Thomas Thibault 23 September 2016 (has links) (PDF)
No description available.
142

Erschließung und Digitalisierung des Nachlasses von Karl Bücher

Kabelitz, Sylvia, Kothe, Doris, Kutsch, Arnulf 23 September 2016 (has links) (PDF)
No description available.
143

Das etwas andere "alte Buch"

Krause, Anett 23 September 2016 (has links) (PDF)
No description available.
144

Über die Stammbücher in der Universitätsbibliothek Leipzig und ihre Verzeichnung

Hoffmann, Steffen 23 September 2016 (has links) (PDF)
No description available.
145

Gelehrtenbibliotheken als bestandsprägender Faktor in der Universitätsbibliothek Leipzig

König, Peter, Reuß, Cordula 23 September 2016 (has links) (PDF)
No description available.
146

Die Usability suchmaschinenbasierter Bibliothekskataloge

Berges, Vanessa 18 March 2013 (has links) (PDF)
Der Fokus der Arbeit liegt auf der Frage, inwieweit suchmaschinenbasierte Rechercheinstrumente in ihrer Funktionalität den Anforderungen und Erwartungen der heutigen Nutzer tatsächlich entsprechen. Zu diesem Zweck ist beispielhaft ein Usability-Test an dem suchmaschinenbasierten Katalog der Universitätsbibliothek Leipzig durchgeführt worden. Im Kontext der Forschungsfrage müssen verschiedene Themen betrachtet werden: Zunächst wird das Rechercheverhalten der heutigen Nutzer beleuchtet. In diesem Zusammenhang wird auf die alten und neuen bibliothekarischen Rechercheinstrumente eingegangen. Dabei verläuft die Betrachtung vom Allgemeinen zum Speziellen: Die Rahmenbedingungen und Veränderungen bezüglich suchmaschinenbasierter Bibliothekskataloge an der Universitätsbibliothek Leipzig werden dargestellt. Da der Katalog durch einen Usability-Testes evaluiert wird, werden auch der Begriff Usability und verschiedene Methoden der Usability-Evaluation vorgestellt, um eine passende Methode auszuwählen. Der genaue Aufbau des Testes und seine Ergebnisse werden anschließend ausführlich präsentiert und ausgewertet, um die übergeordnete Forschungsfrage zu beantworten. Es kann festgehalten werden, dass die suchmaschinenbasierten Rechercheinstrumente den Anforderungen und Erwartungen der derzeitigen Nutzer entsprechen. In einem abschließenden Fazit wird der Aufbau und die Durchführung des Tests kritisch reflektiert. Die vorliegende Ausgabe der Masterarbeit für die Schriftenreihe Wiborada online weicht von der eingereichten Arbeit ab. Einige Teile des Anhangs (z.B. die Transkriptionen der Usability-Tests) wurden herausgenommen, da sie für die Nachvollziehbarkeit der Inhalte und Ergebnisse nicht sind entscheidend sind. Des Weiteren wurden die Abbildungen für eine bessere Lesbarkeit teilweise vergrößert.
147

Vom Dresdner Kreuzchor zur Mailänder Scala

Haenchen, Hartmut, Bürger, Thomas, Geck, Karl-Wilhelm 04 March 2013 (has links) (PDF)
Der Dirigent Hartmut Haenchen hat einen Schenkungsvertrag mit der SLUB geschlossen, um die Dokumente seines künstlerischen Wirkens dauerhaft für Forschung und Praxis zur Verfügung zu stellen. Schon als Schüler und Student hat er sich mit den musikalischen Quellen der Bibliothek beschäftigt, heute ist er auf den Konzert- und Opernbühnen der Welt zu Hause. Die SLUB widmet ihm eine Ausstellung (vom 22. Februar bis 5. Mai) und eine Matinee am 17. März. Thomas Bürger und Karl-Wilhelm Geck befragten ihn am 8. Februar – bei seinem Besuch der SLUB zwischen zwei Proben an der Mailänder Scala – zu seinem Werdegang und zu seinen weiteren Plänen.
148

Die Kompetenz der Nutzer

Rösch, Henriette 08 January 2013 (has links) (PDF)
Der Verlag gibt vor, dass „The Crisis of Neoliberalism“ is a useful new guide to understanding the world around us – mich würde interessieren, ob dem wirklich so ist. Mit dieser erfrischenden Begründung beauftragte eine Nutzerin die Universitätsbibliothek Leipzig, jene genannte Monographie zu erwerben. Seit Juni dieses Jahres bietet die Universitätsbibliothek ihren Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit, direkt bei der Recherche im Katalog auf Titel zu stoßen, die die Bibliothek noch nicht in ihrem Bestand hat, und für die sie direkt einen Auftrag zur Beschaffung geben können. Die Universitätsbibliothek versteht dieses Angebot einmal als einen Service, den Nutzern die individuell benötigte Literatur schnell und unkompliziert zur Verfügung zu stellen; zum anderen aber geht es ihr auch darum, die Nutzer mit ihren Erfahrungen und Fachwissen ernst zu nehmen und stärker in die Bestandsentwicklung einzubinden.
149

Refaiya 1853 – eine Bücherreise von Damaskus nach Leipzig

Klemm, Verena 04 March 2013 (has links) (PDF)
Im Jahr 2009 berichteten wir in BIS über die elektronische Bereitstellung und Erforschung einer syrischen Handschriftenbibliothek im Rahmen eines DFG-Projekts des Orientalischen Instituts und der UB Leipzig („Die Refaiya aus Damaskus. Eine alte arabische Bibliothek geht in Leipzig online“, In: BIS 2(2009)4. S. 256 –259). Von April bis Juli 2013 wird in der Bibliotheca Albertina die Ausstellung „Refaiya 1853 – eine Bücherreise von Damaskus nach Leipzig“ gezeigt. Sie wird vom Projektteam gemeinsam mit Dr. Anke Scharrahs (Dresden) gestaltet und widmet sich der Geschichte der Bibliothek und ihrem kulturellen Umfeld.
150

Museumsdirektor, Künstlerfreund, Sammler

Bürger, Thomas 04 March 2013 (has links) (PDF)
Als am 16. Juli 2010 Professor Dr. h.c. Werner Schmidt nach kurzer schwerer Krankheit starb, hatte die Kunstwelt eine der großen Persönlichkeiten der Nachkriegszeit verloren. Fünf Jahrzehnte, zunächst als Direktor des Dresdner Kupferstichkabinetts von 1959 bis 1989, dann als Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden von 1990 bis 1997 und schließlich als Präsident der Sächsischen Akademie der Künste 1996-2001 hat er das Kunstleben Dresdens und des ganzen Landes maßgeblich geprägt.

Page generated in 0.0661 seconds