Spelling suggestions: "subject:"unternehmenskooperation""
141 |
Der Einfluss wirksamer Compliance-Überprüfung mit Hilfe sicherer Hinweisgebersysteme auf die Unternehmenskultur / The Influence of Effective Compliance Monitoring by Secure Whistle-Blowing Systems on Corporate CultureKasch, Ulf Christoph 27 July 2009 (has links)
No description available.
|
142 |
Eftermarknadsservice - En hård nöt att knäcka : En kvalitativ studie om eftermarknadsservice och dess roll för olika funktioner inom företaget / Aftersales service - a hard nut to crack : A qualitative study of aftersales service and it’sroll for different functions within the companyKragelund, Emma, Danell, Louise January 2017 (has links)
Bakgrund: Eftermarknadsservice har både i tidigare forskning och praktiken länge setts som en svårkontrollerad funktion och även ett nödvändigt ont. Som en potentiell källa till konkurrenskraft genom innovation, marknadsföring, ökad kundnöjdhet och lönsamhet ställer vi oss därför frågan varför företag inte lyckas uppnå eftermarknadsservicens fördelar. Hur ser man egentligen på eftermarknadsservice? Kan det vara så att man inom företaget inte är ense om vad eftermarknaden ska bidra med? I så fall, vad beror det på, och vad får det för konsekvenser förföretaget? Syfte: Studiens syfte är att beskriva och skapa djupare förståelse för eftermarknadsservice och dess roll för olika funktioner inom företaget - samt att utreda vad deras syn beror på samt vad det får för konsekvenser. På så sätt syftar studien till att i förlängningen bidra med ny kunskapom vad det är som skapar de problem eftermarknaden upplever och hur dessa kan undvikas. Metod: Studien är av kvalitativ karaktär och utgår från ett hermeneutiskt perspektiv. Frågeställningar besvaras genom empirisk data som fåtts via djupgående intervjuer och egna observationer på det utvalda fallföretaget. De utvalda respondenterna innehar funktioner såsom direktör, eftermarknadschef, kundservicechef, produktchef, servicemedarbetare och servicetekniker. Slutsats: Olika funktioner inom företaget har olika syn på vad eftermarknadsservice ska bidramed. Till stor del ser de anställda hur eftermarknaden ska bidra till deras egen funktion och saknar helhetsperspektiv på dess potential. Detta identifierar vi som ett problem då konsekvensen blir att företaget går miste om funktionens potential som drivare av både kundnöjdhet, marknadsföring, innovation och lönsamhet. Vidare indikerar våra resultat att den enkelsidiga syn på eftermarknadsservice som finns i huvudsak beror på tre faktorer. Dels företagskulturen som bör underbygga gemenskap och vara öppen för förändring, dels hur man delar och integrerar kunskap för att inte gå miste om humankapital i form av tyst kunskap och slutligen hur organisationens struktur ser ut i grunden för att underbygga dessa andra aspekter. / Background: After Sales Service is a disputed function which in practice and former research has been viewed upon as difficult to control and as a necessary evil. As a potential source of competitiveness through innovation, marketing, increased customer satisfaction and profitability we asked ourselves why businesses does not reach the true benefits of after sale services. How does different functions within the company view aftersales and its roll? Are there different views on what aftersales services should contribute with? And if that is the case, why is that and what are the consequences for the company? Purpose: The purpose of the study is to contribute to a deeper understanding of after sales services and its roll for different functions within the company. Further more to examine what different views are based on and what the consequences of this are. Through this, the study aims to by extension contribute to the understanding of what creates the troubles aftersales services are experiencing and how to mitigate them. Research method: The study is based on a qualitative research method with a hermeneutic approach. The research questions are answered through empirical data collection through interviews and observations at the chosen case company. The chosen respondents interviewed are the general manager, the aftersales service manager, the customer service manager, the product manager and several service employees and technicians. Findings: Different functions within the company have different views on what the aftersales should contribute to. In a big sense the employees see more to their own function and lacks a lager perspective on the potential of after sales services as a whole. We find this troublesome though it leads to that the company misses out on some of the potential after sales services can bring as a driver of customer satisfaction, marketing, innovation and profitability. Further more, our results indicates that the one-sided perspective on the function could depend on three different factors. Firstly the organisational culture which should support community and be open to change. Secondly how the company is sharing and integrating knowledge to decrease the loss of tacit knowledge, and lastly what the base of the organisational structure is to support these aspects.
|
143 |
Die Operationalisierung von Unternehmensleitbildern als wirtschaftsethische Herausforderung für FührungskräfteLampe, Monique 22 May 2015 (has links)
Die Forschungsarbeit untersucht den Einfluss von Unternehmensleitbildern (sowohl des "Leitbildes für verantwortliches Handeln in der Wirtschaft" als auch der internen Unternehmensordnungen und deren Substitute) auf das interne Führungsverhalten unter besonderer Berücksichtigung der Fragestellung, ob die gelebte Unternehmens- bzw. Führungskultur von Führungskräften als maßgeblicher Einflussfaktor auf ihre Entscheidungsprozesse wahrgenommen wird.
Ergebnis ist die Erarbeitung und Analyse unterschiedlicher Handlungsstrategien im Umgang mit wirtschaftsethischen Dilemma-Situationen.
Die gewonnenen Erkenntnisse werden auf zwei Zielebenen übertragen:
1. Implikationen für die Theorie der Ökonomischen Ethik, hier speziell für das Konstrukt des Praktischen Syllogismus,
2. Implikationen für die Praxis, hier im Besonderen bezüglich der Leitbild-Initiative, deren Mitgliedsunternehmen und Führungskräfte.
Nicht primär betrachtet wird das gesellschaftliche Problem im Sinne der Reaktionsmechanismen externer Interessengruppen auf ethische Verfehlungen der Wirtschaft.:1 Einführung
1.1 Erkenntnisinteresse
1.2 Problem- und Fragestellung
1.3 Forschungsziel
2 Grundlegende theoretische Konzepte
2.1 Wirtschaftsethik
2.2 Ökonomische Ethik
2.2.1 Der Praktische Syllogismus
2.2.2 Der unparteiische Beobachter
2.2.3 Normativistischer und empiristischer Kurzschluss
2.2.4 Relevante Inkonsistenzen und empirische Bedingungen
2.2.5 Dilemma-Strukturen
2.2.6 Spielzüge, Spielregeln, Spielverständnis (I)
2.3 Unternehmensleitbilder und deren Substitute
2.3.1 Unternehmensleitbild – Begriffliche Einordnung national
2.3.2 Unternehmensleitbild – Begriffliche Einordnung international
2.3.2.1 Mission Statement
2.3.2.2 Code of Conduct und Code of Ethics
2.3.2.3 Compliance and Ethics Programs
2.3.2.4 Charta
2.3.2.5 Mission Statement als Verbund-Leitbild
2.4 Einordnung „Leitbild für verantwortliches Handeln in der Wirtschaft“
2.5 Alleinstellungsmerkmal des „Leitbildes für verantwortliches Handeln in der Wirtschaft“
2.6 Inkonsistenzen in Leitbildern
3 Empirisches Konzept
3.1 Forschungsweg
3.2 Aufbau des Erhebungsinstruments
3.3 Pretest und Optimierung des Erhebungsinstruments
3.4 Gewinnung der Probanden
3.5 Briefing der Interviewpartner
3.6 Rahmenbedingungen zur Operationalisierung der Interviews
3.7 Transkription
3.8 Erhebungstechnik
4 Darstellung der gewonnenen Daten
4.1 Perzeption des „Leitbildes für verantwortliches Handeln in der Wirtschaft“
4.2 Unternehmensordnungen und deren Substitute im eigenen Unternehmen
4.3 Proklamierte vs. Gelebte Unternehmens- und Führungskultur – Aspekt I: Wahrnehmung der hauseigenen Kultur
4.4 Proklamierte vs. Gelebte Unternehmens- und Führungskultur – Aspekt II und III: Delta zwischen Ist- und Soll-Kultur und mögliche Gründe
4.5 Proklamierte vs. Gelebte Unternehmens- und Führungskultur – Aspekt IV und V: Strategien bei Werteverstoß
4.6 Dilemma-Situationen im Führungsalltag
5 Ergebnisdiskussion
5.1 Zentrale Ergebnisse im Hinblick auf das Forschungsziel
5.2 Interpretation der gewonnen Erhebungserkenntnisse
5.3 Prüfung der Arbeitshypothesen
5.4 Implikationen für die Theorie der Ökonomischen Ethik
5.4.1 Spielzüge, Spielregeln, Spielverständnis (II)
5.4.2 Vier Handlungsstrategien im Umgang mit Dilemma-Situationen
5.5 Implikationen für die Initiative „Leitbild für verantwortliches Handeln in der Wirtschaft“ 5.5.1 Implikationen für die Rolle der Leitbild-Unternehmen
5.5.2 Implikationen für die Rolle der Führungskräfte
5.6 Ausblick
Anhang I – Leitbild für verantwortliches Handeln in der Wirtschaft
Anhang II – Fragebogen
Literaturverzeichnis
|
144 |
Kundenorientierte Wissensaufnahmefähigkeit des Unternehmens: Rückführung des organisationstheoretischen Konstrukts auf eine neurowissenschaftliche EbeneDuchmann, Christian 09 September 2011 (has links)
Kundenorientierung ist ein maßgeblicher Erfolgsfaktor für Unternehmen. Entscheidenden Einfluss hierauf besitzen Mitarbeiter mit Kunden-Kontakt, die sich in Bedürfnisse der Kunden einfühlen können und die ihr Wissen mit anderen Mitarbeitern im Unternehmen teilen. In einem schrittweisen und systematischen Vorgehen werden in dieser Arbeit betriebswirtschaftliche und neurowissenschaftlichen Erkenntnisse zusammengeführt und hierdurch dargelegt, welche Faktoren im Unternehmen diese Gehirnleistung des Einfühlens begünstigen. Die Mehr-Ebenen-Analyse erfolgt ausgehend von der Unternehmensebene, insbesondere Phänomenen der Unternehmenskultur, über die Ebene der Beziehungen zwischen Kunden und Mitarbeitern bis hin zur Ebene des sozialen Gehirns.
|
145 |
Building entrepreneurial organizations: Studies on corporate accelerators, new venture boards and sustainable entrepreneurial designVeit, Philipp 10 February 2022 (has links)
The pursuit of new opportunities is at the heart of entrepreneurship. Creating the organizational environment to recognize and seize such opportunities is fundamental to entrepreneurial success and yet, the relationship between organizational design and entrepreneurship has received limited attention. Drawing on extant research in the fields of corporate venturing, technology business incubation, organizational design and governance, this dissertation addresses these research gaps by presenting four studies. The first relies on abductive reasoning to develop a conceptual framework for typologizing the design of the heterogeneous accelerator phenomenon. The second study empirically develops an organizational design typology of various corporate accelerator archetypes, as a key mechanism for the process of technology business incubation and corporate venturing. It further highlights how corporate accelerator design evolved over time. The third study addresses organizational decision systems and specifically, the role of the board of directors in young, entrepreneurial ventures. The fourth study presents a case study and teaching note exploring how to design an entrepreneurial organization and sustain its flexibility, adaptability and entrepreneurial DNA over the long term. In sum, this dissertation contributes to the field of entrepreneurship by extending prevailing knowledge on the why, how, and what of corporate accelerators, new venture boards and the organizational design behind such entrepreneurial entities.
|
146 |
Care and Careers: Gender Differences in the Reconciliation of Work and FamilySamtleben, Claire 24 May 2022 (has links)
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist eine der größten Herausforderungen und gleichzeitig Gelingensbedingung für Geschlechtergerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt und im familiären Bereich. Die vorliegende Dissertation verdeutlicht in drei empirischen Papieren die Relevanz von Sorgearbeit für die Arbeitsmarktpartizipation von Frauen und Männern, sowie die Rolle von Unternehmen für das Unterfangen, berufliche und familiäre Aufgaben zu vereinbaren. Im ersten Papier fragt diese Dissertation nach der Rolle von Haus- und Sorgearbeit sowie ihrer Verteilung im Paar für die Arbeitsmarktpartizipation von Frauen und Männern. Für die Analyse werden Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) der Jahre 2001-2017 herangezogen. Um sich bestmöglich einer kausalen Identifikation anzunähern, werden First- Difference Instrumentalvariablen-Regressionen (FD-IV) geschätzt. Das zweite Papier betrachtet die Gründe von Vätern gegen eine (längere) Elternzeitnahme. Anhand eines Mixed-Methods Forschungsdesigns wird untersucht, welche betrieblichen Determinanten eine (längere) Elternzeitnutzung erklären. Darüber hinaus wird analysiert, ob und in welchem Unternehmenskontext Männer und Frauen Karriereeinbußen nach Elternzeitnutzung erfahren. Die Datenbasis sind qualitative und quantitative Daten einer Zusatzbefragung zum AID:A II Survey. Das dritte Papier untersucht die Frage nach dem Zusammenhang von Homeoffice-Nutzung und Work-Family Conflicts. Konkret wird analysiert, ob es Unterschiede nach Unternehmenskultur gibt. Auf Grundlage des LPP-ADIAB werden Multilevel-Regressionen mit fixen Effekten für Berufe separat für Männer und Frauen geschätzt. Zusammengefasst belegt die Dissertation geschlechtsspezifische Unterschiede in der Herausforderung, Erwerbstätigkeit und private Verpflichtungen in Einklang zu bringen. Darüber hinaus wird die Notwendigkeit von politischen Reformen und der Handlungsbedarf, aber auch die Gestaltungsmöglichkeiten von Unternehmen verdeutlicht. / Reconciling work and family is one of the greatest challenges and, simultaneously, a precondition for gender equality both in the labor market and in the domestic sphere. In three empirical chapters, this dissertation illustrates the relevance of care work for the labor market participation of women and men, as well as the role of companies in the effort to reconcile work and family responsibilities. In the first paper, this dissertation asks about the role of housework and care and its distribution in the couple for the labor market participation of women and men. The analysis uses data from the Socio-Economic Panel (SOEP) from 2001-2017 on time use for various household chores as well as childcare and eldercare. First-difference instrumental variable regressions (FD-IV) are estimated to best approximate a causal identification. The second paper examines fathers’ reasons against taking (longer) parental leave. Building on this, a mixed-methods research design is used to investigate which firm-level determinants explain (longer) parental leave use by men and women. Furthermore, it analyzes whether, and in which company contexts, men and women experience perceived career setbacks after taking parental leave. The database is qualitative and quantitative data from a supplementary survey to the AID:A II. The third paper investigates the question of the relationship between working from home and work-family conflicts. Specifically, it analyzes whether there are differences according to corporate culture. Based on the LPP-ADIAB, multilevel regressions with occupation fixed effects are estimated separately for men and women. Overall, the dissertation demonstrates gender-specific differences in the challenge of reconciling gainful employment and private obligations. In addition, it points out the necessity of political reforms and the need for action, but also the potential for companies to shape these changes.
|
147 |
Wissensgemeinschaften 201526 October 2015 (has links) (PDF)
Unter dem gemeinsamen Dach „Wissensgemeinschaften“ werden nun zwei Tagungen mit sich gegenseitig ergänzenden thematischen Schwerpunkten zusammengebracht, die Lern- und Wissensprozesse im Spannungsfeld zwischen Organisation, Technologie und (Unternehmens-)Kultur verhandeln. Während die Konferenz „Gemeinschaften in neuen Medien (GeNeMe)“ organisationale und technische Perspektiven im Kontext von Virtual Enterprises, Communities & Social Networks thematisiert, liefert die zweijährlich stattfindende Konferenz „Professionelles Wissensmanagement (ProWM)“ der Fachgruppe Wissensmanagement in der Gesellschaft für Informatik (fgwm) einen breiten integrativen Überblick über die organisatorischen, kulturellen, sozialen und technischen Aspekte des Wissensmanagements.
|
148 |
Unternehmensinvestitionen in die eigene Vertrauenswürdigkeit gegenüber Mitarbeitern: Illustriert am Bonussystem im vertrieblichen RetailbankingMüller-Wienbergen, Imke 22 August 2016 (has links)
Fehlendes Vertrauen des Mitarbeiters (Vertrauensgeber) in das Unternehmen (Vertrauensnehmer) können u.a. zu erhöhten Kontrollkosten oder einer höheren Wechselneigung führen. Dies führt zu negative Implikationen für das Unternehmen und begründet Investitionsbedarf. Als theoretisches Rahmenwerk für diese Herleitung dient die ökonomische Ethik.
Das Unternehmen hat die Möglichkeit in die eigene Vertrauenswürdigkeit zu investieren und ist bemüht, entsprechende Signale dem Mitarbeiter zu senden. Beide Akteure sind mittels verschiedener Charakteristika zu beschreiben: Der Mitarbeiter ist u.a. verletzlich, da sein Vertrauen mit Risiko behaftet ist und er verbindet Erwartungen mit seinem Vertrauen. Das Unternehmen sieht sich mit situativen Konflikten konfrontiert, weil es die Verletzlichkeit zum eigenen Vorteil ausnutzen kann.
Es stellt sich die Frage der glaubwürdigen Selbstbindung – also die Frage, wie das Unternehmen dem Mitarbeiter seine Vertrauenswürdigkeit signalisieren kann. Es wird ein Referenzmodell entwickelt, das zeigt, dass das Wertesystem und Regeln ausschlaggebend sind, da sie den Handlungsrahmen des Unternehmens definieren. Kodizes oder andere externe Mechanismen können die interne Selbstbindung extern verstärken. Das Referenzmodell wird angewandt auf das vertriebliche Bonussystem im Retailbanking.:1 Einleitung
1.1 Einführung
1.2 Problemstellung
1.3 Ziele und Aufbau der Arbeit
2 Theoretische Grundlagen
2.1 Die ökonomische Ethik
2.1.1 Goldene Regel
2.1.2 Praktischer Syllogismus
2.1.3 Dilemma-Strukturen
2.1.4 Der unparteiische Beobachter
2.1.5 Spielzüge, -regeln und -verständnis
2.2 Handlungsakteure
3 Das Konzept „Vertrauen“ und seine Bedeutung
3.1 Vertrauen
3.1.1 Definition des Begriffs „Vertrauen“
3.1.2 Formen des Vertrauens
3.1.3 Verwandte Konzepte
3.1.4 Vertrauenswürdigkeit
3.1.5 Vertrauensverlust – das Konzept der relevanten Inkonsistenzen
3.2 Die Akteure – Vertrauensgeber und –nehmer
3.3 Der Vertrauensprozess
3.4 Die Ökonomie des Vertrauens
3.4.1 Vorteile eines Vertrauensverhältnisses
3.4.2 Auswirkungen eines Vertrauensverlustes
3.5 Zwischenfazit: Vertrauen und Vertrauenswürdigkeit
4 Investitionen in die Vertrauenswürdigkeit – das Referenzmodell
4.1 Das Modell der kommunizierten, freiwilligen Selbstbindung
4.2 Von der Intention zur Kompetenz innerhalb des Unternehmens
4.2.1 Das Spielverständnis: Grundwerte formulieren
4.2.2 Die Spielregeln: Regeln und Prozesse aufstellen
4.2.3 Spielzüge: Handeln und führen
4.3 Selbstbindung durch externe Bedingungen
4.4 Kommunikation der freiwilligen Selbstbindung
4.5 Sanktionen
4.6 Zwischenfazit: Management von Vertrauenswürdigkeit
4.7 Organisatorische Verankerung
4.7.1 Möglichkeiten der Organisation
4.7.1.1 Implizit-kollektive Formen
4.7.1.2 Implizit-individuelle Formen
4.7.1.3 Explizit-kollektive Formen
4.7.1.4 Explizit-individuelle Formen
4.7.2 Zwischenfazit: Organisation von Vertrauen(swürdigkeit)
5 Das vertriebliche Bonussystem im Retailbanking als Beispiel für kommunizierte, freiwillige Selbstbindung
5.1 Die Bedeutung von Mitarbeitervertrauen in Banken
5.2 Das Vorgehen
5.3 Definition des Anwendungsbereichs
5.3.1 Retailbanking – Vertrieb
5.3.2 Kulturelle Eingrenzung
5.4 Bonussysteme
5.4.1 Definition und Funktion von Bonussystemen
5.4.2 Problemfelder: Dysfunktionen und Fehlanreize
5.4.3 Zwiespältigkeit von Bonussystemen
5.5 Interne Selbstbindung in der variablen Vergütung
5.5.1 Anforderungen an ein wertebasiertes, ethisches Bonussystem
5.5.2 Internationale Vorgaben und nationale Regeln
5.5.3 Mögliche Maßnahmen und Instrumente
5.5.4 Formen der externen Selbstbindung in der variablen Vergütung
5.6 Zwischenfazit: Handlungsempfehlungen für die Umsetzung
6 Zusammenfassung und Fazit
6.1 Zusammenfassung der Ergebnisse
6.2 Zusammenfassung aus Sicht der ökonomischen Ethik
6.3 Implikationen für Unternehmen
6.4 Implikationen für Führungskräfte
6.5 Implikationen für Mitarbeiter
6.6 Ausblick
Appendix I: Leitbilder deutscher Retailbanken
Appendix II: Kurzfassung „Leitbild für verantwortliches Handeln in der Wirtschaft“
Appendix III: Internationale Vorgaben für Vergütungssysteme
Appendix IV: Nationale Regeln und Gesetze für Vergütungssysteme
Appendix V: Kernbotschaften der ethischen Fundierung von Management-Vergütungen in der Kreditwirtschaft
Literaturverzeichnis
|
149 |
Wissensgemeinschaften 2015: 18. GeNeMe-Workshop, TU Dresden, 25./26.06.2015: GeNeMe 2015, Gemeinschaften in Neuen MedienKöhler, Thomas, Kahnwald, Nina, Schoop, Eric January 2015 (has links)
Unter dem gemeinsamen Dach „Wissensgemeinschaften“ werden nun zwei Tagungen mit sich gegenseitig ergänzenden thematischen Schwerpunkten zusammengebracht, die Lern- und Wissensprozesse im Spannungsfeld zwischen Organisation, Technologie und (Unternehmens-)Kultur verhandeln. Während die Konferenz „Gemeinschaften in neuen Medien (GeNeMe)“ organisationale und technische Perspektiven im Kontext von Virtual Enterprises, Communities & Social Networks thematisiert, liefert die zweijährlich stattfindende Konferenz „Professionelles Wissensmanagement (ProWM)“ der Fachgruppe Wissensmanagement in der Gesellschaft für Informatik (fgwm) einen breiten integrativen Überblick über die organisatorischen, kulturellen, sozialen und technischen Aspekte des Wissensmanagements.:1 Vorwort: Wissensgemeinschaften in Wirtschaft und Wissenschaft XII
2 Preface: Knowledge Communities in Busuness and Schience XVII
Keynotes – eingeladene Vorträge
1 Knowledge Management – Advancements and Future Research Needs – Results from the Global Knowledge Research Network study 1
2 Leeds University Business School, Leeds, UK, 2 Beginnt die neue Arbeitswelt mit einer Abwesenheitsnotiz? 13
Hochschuldidaktik 2.0
1 Vernetztes Lernen an der Hochschule? Ergebnisse und Erfahrungen eines cMOOS 17
2 Smart communities in virtual reality. A comparison of design approaches for academic education 25
3 Flipped Classroom in der Hochschullehre der TU Dresden – Ein Work in Progress-Bericht 39
4 Konzepte für den Einsatz von E-Tutoren in komplexen E-Learning-Szenarien – Ein Erfahrungsbericht 45
Wissensmanagement I
1 Barrieren im interorganisationalen Wissensaustausch auf individueller Ebene – Ordnungsrahmen und Analysemethoden 55
2 GIS-based sales support by company knowledge reuse in the telecommunications sector 67
3 Praktische Entwicklung einer wissensorientierten Unternehmenskultur.
Entwurf einer Zertifizierungsmethode 75
4 Supporting Knowledge Management Instruments with Composable Micro-Services 81
Communities
1 MeetingMirror – Unterstützung von Wissenschaftler-Communities auf Konferenzen 91
2 The SIFA community as a virtual learning space in OSH 101
3 Reflexion, Begleitung, Austausch – Die Online-Plattform StudentBodies-AN zur Prävention von Magersucht 107
Technologien, Methoden, Systeme
1 Gamification in der Hochschullehre. Herleitung von Handlungsempfehlungen für den Einsatz von Gamedesign-Elementen in der sächsischen Lernplattform OPAL 115
2 Gebrauchstauglichkeit und Nützlichkeit. Usability und wahrgenommener Nutzen digitaler Lernangebote S. 125
3 Barrierefreiheit im MOOC 135
4 Strukturierte Wikis – Konzept und Anwendungsbeispiel 141
Feedback, Austausch, Ideenfindung
1 Idea-Space: A Use Case of Collaborative Course Development in Higher Education 149
2 Onlinegestützte Audience Response Systeme: Förderung der kognitiven Aktivierung in Vorlesungen und Eröffnung neuer Evaluationsperspektiven 157
3 Mobiles Feedback – Praxisbericht zur Integration eines Audience Response Systems in eine Lehrveranstaltung als Instrument der Lehrevaluation 67
4 Jazz in der Stadt und Rock auf der Autobahn - von der kollaborativen zur kollaborativ-kontextorientierten Musikempfehlung 173
Education
1 Wissens- und Nachhaltigkeitsmanagement durch Kooperationen in Weiterbildungsprojekten 185
2 Lernen aus Erfahrung – vom agilen zum verteilten Präsenzteam 193
3 Development of an E-Learning instructional model for vocational training in Indonesia 203
4 A Survey of Teachers’ Media Literacy in Chinese Vocational Schools 209
Prozess
1 Welche Use Cases eignen sich für die Umsetzung in einem Enterprise Social Network? Eine Fallstudie bei der N-ERGIE Aktiengesellschaft 225
2 Kontextbezogene, workflowbasierte Assessmentverfahren auf der Grundlage semantischer Wissensbasen 237
3 Collaborative Knowledge Acquisition and Explorationin Technology Search 243
Wissensmanagement II
1 Assessing Informal Social Learning at the Workplace – A Revalidation Case from Healthcare 251
2 Wie Barrieren im Wissenstransfer überwunden werden können – Ergebnisse einer Studie zur Grundhaltung des Misstrauens oder Vertrauens 267
3 Integration von Topic Models und Netzwerkanalyse bei der Bestimmung des Kundenwertes 277
4 Wissensmanagement im Kontext öffentlich-rechtlicher Rahmenbedingungen: Praktische Erfahrungen aus einem Wasserverband 285
Adress- und Autorenverzeichnis 293
|
Page generated in 0.0882 seconds