• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 9
  • 6
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 24
  • 14
  • 13
  • 10
  • 6
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
21

"HILFE ZUR ARBEIT" nach dem Bundessozialhilfegesetz - eine wirkliche Chance oder wirklich nur eine Chance ? / Eine Datenanalyse der drei sächsischen Großstädte Dresden, Leipzig und Chemnitz im Hinblick auf die praktische Umsetzung und ihre Wirksamkeit und daraus ableitbare Schlussfolgerungen

Ebersbach, Romy 22 May 2004 (has links) (PDF)
Die Dissertation beschäftigt sich mit dem Thema "Hilfe zur Arbeit" nach dem BSHG. Grundsätzlich zielen alle mit Hilfe zur Arbeit im Zusammenhang stehenden Paragraphen des BSHG auf (Re-)Integration der Hilfeempfänger in den ersten Arbeitsmarkt und die Aktivierung der Selbsthilfekräfte. Unter Berücksichtigung der Zumutbarkeitskriterien geht die Bundesregierung von knapp einer Million benötigter Arbeitsplätzen aus, um alle in Frage kommenden Empfänger von laufender Hilfe zum Lebensunterhalt in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Die Schaffung und Akquise dieser Arbeitsplätze sind Aufgaben der Kommunen. Die vorliegende Studie spiegelt wieder, wie die Städte Dresden, Leipzig und Chemnitz die Paragraphen 18 bis 20 und 25 des BSHG bis zum Jahr 2000 in ihre Praxis umsetzten und welche Schlüsse sich daraus für das Gelingen einer beschäftigungsorientierten kommunalen Sozialpolitik unter lokalen Bedingungen ableiten lassen. Im von mir untersuchten Zeitraum führten alle drei Städte Maßnahmen der "Hilfe zur Arbeit" durch. Jede der Kommunen entwickelte eigene Konzepte zur Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben. Zusammenfassend stelle ich fest, dass die Chancen auf einen Arbeitsplatz im Bereich des ersten Arbeitsmarktes, neben der direkten Einstellung mit Hilfe von Lohnkostenzuschüssen, im Anschluss an Maßnahmen mit Arbeitsvertrag am größten sind. Voraussetzung ist allerdings, dass der Hilfeempfänger ein Jahr sozialversicherungspflichtig beschäftigt war. Ich komme also mit Hilfe meiner Studie zu dem Ergebnis, dass "Hilfe zur Arbeit" nach dem BSHG für die Sozialhilfeempfänger lediglich eine äußerst geringe Chance darstellt, einen Arbeitsplatz auf dem ersten Arbeitsmarkt zu bekommen. Keinesfalls handelt es sich hierbei um eine wirkliche Chance und gleich recht nicht um ein Instrument, welches in der Lage ist Massenarbeitslosigkeit zu bekämpfen. Die Mehrzahl der Hilfeempfänger findet auf diesem Weg keine Arbeit auf dem ersten Arbeitsmarkt.
22

社會國原則、國家保護義務與弱勢者─以社會給付行政相關問題為中心 / The social state principle, state duty to protect and the disadvantaged- administrative issues of benefit payments for the spindle

林莅薰, Lin, Lih Shiun Unknown Date (has links)
從層出不窮的社會案件中,不難窺知,實務上社會給付行政,存有落實不力、進而對弱勢者造成諸多不利益影響之問題,誠揭櫫了,建立專屬於弱勢者社會給付之行政體系之必要性。然而,對於弱勢者社會給付行政體系之建立,首要前提便是─須確立對弱勢者族群,國家有給予較多之保護與保障之職責。據此,於憲法層次意義上的討論便格外具有其重要性。爰此,本文將主軸置於社會國原則之探討,以及國家保護義務之分析,並嘗試推敲二者間之相互關係為何,以作為對弱勢者保護之憲法基石。主要參酌德國法制實務與學理之探討,作為討論之軸心;並對照我國實務暨學理上的討論為統整融合。 奠定於社會國原則與國家保護義務所建構之憲法核心思維基礎後,本文認為進行關於弱勢者社會給付行政體系之建立,將更具正當性與合理性。復而秉持著上開憲法上中心思想,參酌比較法制度,針對社會給付行政實務中廣泛可見之行政指導,以及相對於傳統干預行政體系之社會給付行政特性,進行微調與修正。前者將以日本法制度為對照組;後者則以德國社會行政程序法為主要觀察對象,遂嘗試擬定一我國社會給付行政體系之雛型。嗣後並反觀我國法制度規範,推敲採納該體系之可行性與可效倣理由。 透過對弱勢者社會給付行政體系之憲法上社會國原則暨國家保護義務之基礎,以及行政法體系之雛型,解決目前實務可能發生之怠為/不為、錯誤之行政指導;民眾協力義務要求程度之疑問、機關職權調查之必要性;乃至於實體層面信賴保護原則之相關問題。另外,並針對協力義務與職權調查容忍義務部分,涉及社會給付與受領社會給付者之憲法基本權衝突的議題做一檢視;以及源自英美國家之「工作福利」(workfare)制度,立於憲法基本權侵害之切入視點,檢討納入我國社會給付行政制度之運行操作是否合適妥當。
23

Design and Delivery of Effective Activation Measures : what Works and for Whom? / Conception et mise en oeuvre des mesures d'activation : quelle efficacité et pour qui ?

Escudero Vasconez, Maria Veronica 16 November 2018 (has links)
Les politiques actives du marché du travail (PAMT) sont considérées de plus en plus comme nécessaires pour renforcer le lien entre protection sociale et création de sources de revenu plus durables dans l’objectif d’améliorer la qualité de l’emploi mais aussi, de façon plus générale, les conditions de vie. En conséquence, ces mesures jouent un rôle essentiel aujourd’hui dans les programmes de politique publique de la plupart des économies avancées et voient leur importance augmenter fortement dans les pays émergents et dans les pays en développement, où elles ne sont pas encore aussi bien établies. Il reste toutefois encore beaucoup à apprendre sur l’impact de ces mesures, en particulier sur le rôle des caractéristiques de leur mise en œuvre. Cette thèse entend contribuer à ce débat en étudiant l’efficacité des PAMT et le rôle des systèmes de mise en œuvre pour ce qui est de leur impact à la fois dans les pays développés et dans les pays émergents et en développement.Le premier chapitre examine sous un angle macroéconomique l’efficacité des PAMT à améliorer les résultats sur le marché du travail au sein des pays de l’OCDE, en particulier pour les travailleurs peu qualifiés. Il est capital de saisir de façon empirique l’effet net global des PAMT sur l’ensemble du marché du travail, car ces politiques entraînent souvent des phénomènes de substitution, de déplacement et d’autres conséquences indirectes. Les deux chapitres suivants cherchent à déterminer si les PAMT doivent être encore étendues dans les pays émergents et en développement. Pour ce faire, les effets au niveau individuel de deux types de PAMT en Amérique latine sont étudiés, en s’appuyant sur la présence de règles d’attribution intéressantes et de données de qualité au niveau individuel. Ainsi, le deuxième chapitre s’intéresse plus particulièrement aux conséquences à moyen et long terme d’un programme de workfare péruvien, l’une des mesures d’activation les moins étudiées, bien que fréquemment mise en œuvre dans la région, afin d’évaluer la durabilité de ses effets. Le troisième chapitre s’intéresse à l’introduction d’un ensemble complet de PAMT en Argentine, dans le but d’aider les bénéficiaires éligibles d’un programme de transfert de fonds sous conditions à trouver des sources de revenus plus stables. Dans les deux cas, l’accent est mis sur les effets sur la qualité de l’emploi et sur la manière dont la mise en œuvre des mesures conditionne leur impact.Ces travaux montrent que les PAMT sont utiles mais à condition qu’elles s’accompagnent d’une conception et d’une mise en œuvre appropriées. Les résultats confirment l’importance de ces facteurs pour ce qui est de l’efficacité des mesures tant dans les pays de l’OCDE que dans ceux d’Amérique latine étudiés. L’ampleur des effets dépend du type de mesure étudiée et de la catégorie de bénéficiaires visée. / Today, active labor market policies (ALMPs) are increasingly seen as a necessary tool to strengthen the link between social protection and the creation of more sustainable sources of income with a view to increasing work quality but also improving living conditions more broadly. As a result, the role of ALMPs in policy agendas remains high in most advanced economies and has increased dramatically in emerging and developing countries, where ALMPs are still less established. Despite this, there is still a lot to be learned regarding the impact of these policies, particularly with regards to the role of implementation characteristics. My dissertation aims to contribute to this debate by looking at the effectiveness of ALMPs and the role of delivery systems in shaping their impact in both, developed and emerging and developing countries.It starts by examining the effectiveness of ALMPs in OECD countries in improving labor market outcomes, especially for low-skilled individuals, from a macroeconomic perspective (Chapter 1). Capturing empirically the overall net effect of ALMPs on the wide labor market is of upmost importance, since the role of ALMPs frequently involves substitution, displacement and other indirect effects. Then, the following two chapters aim to assess whether ALMPs should be leveraged further in emerging and developing countries, by investigating the individual-level effects of two different types of ALMPs in Latin America, exploiting the availability of interesting assignment rules and good-quality individual-level data. Chapter 2 focuses on the medium- to long-term effects of a Peruvian workfare program, one of the least studied ALMPs in the region albeit commonly implemented, to assess the sustainability of these type of programs’ effects. Chapter 3 then looks at the provision of a comprehensive package of ALMPs in Argentina, implemented to support eligible beneficiaries of a conditional cash transfer program in finding more stable income opportunities. In both cases, the focus is placed on the effects on work quality and on the role of design and implementation in shaping the effects.My research suggests that ALMPs are relevant but mostly through appropriate design and implementation aspects. The results confirm the importance of these factors in ensuring effectiveness both in OECD and the Latin American countries assessed. The size of effects depends on the type of policy assessed and on the beneficiary group.
24

"HILFE ZUR ARBEIT" nach dem Bundessozialhilfegesetz - eine wirkliche Chance oder wirklich nur eine Chance ?: Eine Datenanalyse der drei sächsischen Großstädte Dresden, Leipzig und Chemnitz im Hinblick auf die praktische Umsetzung und ihre Wirksamkeit und daraus ableitbare Schlussfolgerungen

Ebersbach, Romy 28 May 2004 (has links)
Die Dissertation beschäftigt sich mit dem Thema "Hilfe zur Arbeit" nach dem BSHG. Grundsätzlich zielen alle mit Hilfe zur Arbeit im Zusammenhang stehenden Paragraphen des BSHG auf (Re-)Integration der Hilfeempfänger in den ersten Arbeitsmarkt und die Aktivierung der Selbsthilfekräfte. Unter Berücksichtigung der Zumutbarkeitskriterien geht die Bundesregierung von knapp einer Million benötigter Arbeitsplätzen aus, um alle in Frage kommenden Empfänger von laufender Hilfe zum Lebensunterhalt in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Die Schaffung und Akquise dieser Arbeitsplätze sind Aufgaben der Kommunen. Die vorliegende Studie spiegelt wieder, wie die Städte Dresden, Leipzig und Chemnitz die Paragraphen 18 bis 20 und 25 des BSHG bis zum Jahr 2000 in ihre Praxis umsetzten und welche Schlüsse sich daraus für das Gelingen einer beschäftigungsorientierten kommunalen Sozialpolitik unter lokalen Bedingungen ableiten lassen. Im von mir untersuchten Zeitraum führten alle drei Städte Maßnahmen der "Hilfe zur Arbeit" durch. Jede der Kommunen entwickelte eigene Konzepte zur Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben. Zusammenfassend stelle ich fest, dass die Chancen auf einen Arbeitsplatz im Bereich des ersten Arbeitsmarktes, neben der direkten Einstellung mit Hilfe von Lohnkostenzuschüssen, im Anschluss an Maßnahmen mit Arbeitsvertrag am größten sind. Voraussetzung ist allerdings, dass der Hilfeempfänger ein Jahr sozialversicherungspflichtig beschäftigt war. Ich komme also mit Hilfe meiner Studie zu dem Ergebnis, dass "Hilfe zur Arbeit" nach dem BSHG für die Sozialhilfeempfänger lediglich eine äußerst geringe Chance darstellt, einen Arbeitsplatz auf dem ersten Arbeitsmarkt zu bekommen. Keinesfalls handelt es sich hierbei um eine wirkliche Chance und gleich recht nicht um ein Instrument, welches in der Lage ist Massenarbeitslosigkeit zu bekämpfen. Die Mehrzahl der Hilfeempfänger findet auf diesem Weg keine Arbeit auf dem ersten Arbeitsmarkt.

Page generated in 0.0884 seconds