• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 19
  • 16
  • 3
  • 2
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 44
  • 15
  • 15
  • 11
  • 9
  • 9
  • 9
  • 6
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
31

Zur Frage, inwieweit der südafrikanische Sectional Titles Act aus der neu verabschiedeten WEG-Novelle in Deutschland Nutzen ziehen kann

Scholze, Gregor 03 1900 (has links)
Thesis (LLM (Private Law))--University of Stellenbosch, 2010. / ENGLISH ABSTRACT: The most important innovations of the revised German Wohnunungseigentumsgesetz which came into force on 1 July of 2007, concern the possiblity to amend parts of the constitution of the scheme (Gemeinschaftsordnung) by majority instead of unanimous resolution; the extension of the decision-making competence of sectional owners; the easier and more appropriate distinction between maintenance of and luxurious and non-luxurious improvements to the common property; the recognition that the body corporate has legal capacity to act in certain circumstances; the increase in the functions and powers of the professional manager (Verwalter); and the replacement of the procedure for non-contentious matters for the settlement of disputes by the ordinary civil court procedure. These predominantly valuable innovations raise the question in how far South African law could benefit from these amendments, and whether they could be used as a model for solving some of the unsatisfactory aspects of the South African sectional title law. The revised Wohnungseigentumsgesetz now allows apartment owners to amend more provisions of the constitution by majority resolution. The harsh unanimity principle is in many contexts replaced by the majority principle and individual apartment owners are allowed to request an amendment of certain provisions of the constitution for important reasons. The Sectional Titles Act and the model management and conduct rules regulate the relationship between sectional owners in South Africa. Both the developer and the body corporate have the authority to supplement or amend the existing model rules by special rules. However, in comparison with the revised Wohnungseigentumsgesetz the management and conduct rules can only be amended by a unanimous or special resolution for management and conduct rules respectively and an individual owner is not allowed to request an amendment of a model rule on account of the unfair consequences suffered by him or her. An important advantage of the revised Wohnungseigentumsgesetz in comparison with section 32(4) of the Sectional Titles Act is furthermore that no written consent is required from the sectional owner who is adversely affected by an amendment of certain aspects of the participation quota. This requirement causes many problems. First, the circumstances in which an owner can be considered adversely affected have not been judicially determined. Second, the South African requirement is out of step with modern conditions, which witness the number of larger schemes increasing, because it allows one owner to block objectively necessary resolutions of the body corporate. The provision requiring the written consent of the adversely affected owner should therfore be repealed. The same applies to the general requirements for carrying out maintenance of and improvements to the common property. On closer analysis it becomes clear that the management rules contain no criteria to distinguish between maintenance and improvement measures or between luxurious and non-luxurious improvements. In final analysis these distinctions seem to depend on subjective rather than on objective criteria. By contrast the revised Wohnungseigentumsgesetz contains a clear objective distinction between the four categories of improvements to the common property. / GERMAN ABSTRACT: Seit dem 1. Juli 2007 gilt in Deutschland ein novelliertes Wohnungseigentumsgesetz. Die wichtigsten Neuerungen betreffen die Ermöglichung von Änderungen der Gemeinschaftsordnung nicht nur durch einstimmigen Beschluss der Wohnungseigentümer, die Erweiterung der Beschlusskompetenzen der Wohnungseigentümer, die Erleichterung der Durchführung baulicher Maßnahmen, die Gestaltung der Teilrechtsfähigkeit der Eigentümergemeinschaft und die Festlegung der erweiterten Rechte und Pflichten des Verwalters sowie die Überleitung des Verfahrens der freiwilligen Gerichtsbarkeit in die Zivilprozessordnung. Die überwiegende Zahl der grundsätzlich zu begrüßenden Neuregelungen gibt auch für das südafrikanische Recht wertvolle Denkanstöße zu der Frage, ob eine Novellierung des Sectional Titles Act im Sinne der Neuregelungen des WEG eine Möglichkeit wäre, bestehende „Ungereimtheiten“ und Probleme zwischen den Wohnungseigentümern und im Wohnungseigentumskomplex in Südafrika besser lösen zu können. Im neuen novellierten WEG sind mehr als bislang Mehrheitsentscheidungen der Wohnungseigentümer zulässig. Statt des starren Einstimmigkeitsprinzips gilt nun oftmals das Mehrheitsprinzip. Zudem ist es auch dem einzelnen Wohnungseigentümer möglich, eine Änderung einer Vereinbarung zu verlangen, sofern ein Festhalten an einer geltenden Regelung aus schwerwiegenden Gründen unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles, unbillig erscheint. Gesetzliche Regelungen, welche das Gemeinschaftsverhältnis in Südafrika ordnen, sind im Sectional Titles Act selbst und in den management und conduct rules der Annexure 8 und 9 des Sectional Titles Act enthalten. Zudem hat sowohl der developer als auch die Wohnungseigentümergemeinschaft (body corporate) die Befugnis, die Rechte, Pflichten und Nutzungsrechte der Wohnungseigentümer in sogenannten „special rules“ selbst festzulegen. Im Vergleich zu den Regelungen des novellierten WEG ist es für Wohnungseigentümer in Südafrika jedoch schwerer, eine Änderung solcher Regelungen herbeizuführen. Wollen die Wohnungseigentümer von den Regelungen der management oder conduct Rules abweichen, können sie dies bezüglich der management rules nur durch einheitlichen Beschluss (resolution) und hinsichtlich der conduct rules mittels eines Beschlusses mit 75%er Mehrheit (special resolution). Ein individueller Anspruch des einzelnen Wohnungseigentümers auf Änderung, Ergänzung oder Ersetzung der rules bei Unbilligkeit besteht nicht. Ein gewichtiger Vorteil der Neuregelung des § 16 Abs. 3 WEG im Vergleich zu Artikel 32(4) des Sectional Titles Act ist zudem, dass es in Deutschland keiner schriftlichen Zustimmung des von der Entscheidung negativ betroffenen Wohnungseigentümers bedarf. Eine Änderung der participation quota hinsichtlich des Kostenverteilungsschlüssels ist nur möglich, wenn ein von der Entscheidung negativ betroffener Wohnungseigentümer seine schriftliche Zustimmung erteilt. Wann eine solche negative Betroffenheit („adversely affected“) letztlich vorliegt, ist zum einen nicht abschließend geklärt. Zum anderen ist gerade unter der Prämisse immer größerer werdender sectional titles schemes nicht mehr zeitgemäß, einem einzelnen Wohnungseigentümer die Möglichkeit zu geben, objektiv notwendige Entscheidungen der body corporate zu blockieren. Das Erfordernis der Zustimmungsbedürftigkeit eines negativ betroffenen Wohnungseigentümers sollte daher aufgegeben werden. Gleiches gilt für die generelle Zulässigkeit von baulichen Veränderungen. Bei genauerer Analyse des südafrikanischen Rechts wird zudem klar, dass in den Management Rules nicht definiert ist, was unter Verbesserungen, d.h. unter „improvements to the common property“ zu verstehen ist oder wie im Einzelfall zwischen luxuriösen und nicht-luxuriösen Aufwendungen zu unterscheiden ist, da es letztlich von der subjektiven Betrachtungsweise Einzelner abhängt. Das novellierte WEG enthält im Vergleich dazu eine klarere objektive Begriffsabgrenzung der vier Kategorien baulicher Maßnahmen. / AFRIKAANSE OPSOMMING: Die belangrikste veranderings aangebring deur die wysiging van die Duitse Wohnunungseigentumsgesetz wat op 1Julie 2007 in werking getree het, is die volgende: die wysiging van die reëls van die skema (Gemeinschaftsordnung) deur middel van ‘n meerderheidsbesluit in plaas van ‘n eenparige besluit; die uitbreiding van die besluitnemingsbevoegdhede van deeleienaars, die helder en meer gepaste vereistes vir die aanbring van verbeterings aan die gemeenskaplike eiendom, die erkenning van die regsbevoegdheid van die regspersoon in sekere gevalle, die uitbreiding van die bevoegdhede van die professionele bestuurder en die vervanging van die informele geskilbeslegtingsprosedure deur die gewone hofprosedure. Hierdie veranderinge laat die vraag ontstaan in hoeverre die Suid-Afrikaanse reg voordeel kan trek uit hierdie wysigings en in hoeverre die veranderings as model kan dien vir wysiging van onbevredigende aspekte van die Wet op Deeltitels. Die gewysigde Wohnunungseigentumsgesetz laat deeleienaars tans toe om meer bepalings van die model reëls deur meerderheidsbesluit te verander. Die streng eenparigheidsbeginsel word in meerdere verbande deur die meerderheidsbeginsel vervang en deeleienaars word in sekere gevalle selfs toegelaat om aansoek te doen vir die wysiging van sommige bepalings op grond van ‘n geldige rede. Die Wet op Deeltitels en die model bestuurs- en gedragsreëls reguleer die regsverhouding tussen deeleienaars. In teenstelling met die gewysidge Duitse wet kan die die regspersoon die bestuursreëls slegs deur middel van ‘n eenparige besluit en die gedragsreëls deur middel van ‘n spesiale besluit verander en ‘n deeleienaar word nie toegelaat om ‘n verandering van die reëls aan te vra op grond van onregverdige benadeling nie. ‘n Belangrike voordeel van die gewysigde Duitse wet in vergelyking met artikel 32(4) van die Wet op Deeltitels is verder dat die skriftelike toestemming van ‘n deeleienaar wat deur die wysiging van sekere aspekte van die deelnemingkwota benadeel word, nie verkry hoef te word nie. Dit is ‘n groot verbetering. Eerstens is dit moeilik om te bepaal in watter omstandighede ‘n deeleienaar se regte deur die wysiging van die deelnemingskwota benadeel word. Tweedens is die Suid-Afrikaanse bepaling uit pas met moderne ontwikkelings waar ‘n deeleienaar in groot deeltitleontwikkelings toegelaat word om objektief redelike besluite van die regspersoon te blokkeer. Hierdie bepaling van die Wet op Deeltitels moet dus herroep word. Dieselfde geld vir die vereistes met betrekking tot die onderhoud van en verbeterings aan die gemeenskaplike eiendom in die Suid-Afrikaanse wetgewing. Op die keper beskou bevat die bestuursreëls geen geskikte riglyne om tussen die onderhoud van, en luukse en nieluukse verbeterings aan die gemeenskaplike eiendom te onderskei nie. Die onderskeiding berus oënskynlik op subjektiewe eerder as objektiewe oorwegings. Daarenteen bevat die gewysigde Duitse Wet helder, objektiewe kriteria om onderhoud en vier soorte verbeterings aan die gemeenskaplike eiendom te onderskei.
32

Balancing of Network Energy using Observer Approach

Patharlapati, Sai Ram Charan 02 December 2016 (has links) (PDF)
Efficient energy use is primarily for any sensor networks to function for a longer time period. There have been many efficient schemes with various progress levels proposed by many researchers. Yet, there still more improvements are needed. This thesis is an attempt to make wireless sensor networks with further efficient on energy usage in the network with respect to rate of delivery of the messages. In sensor network architecture radio, sensing and actuators have influence over the power consumption in the entire network. While listening as well as transmitting, energy is consumed by the radio. However, if by reducing listening times or by reducing the number of messages transmitting would reduce the energy consumption. But, in real time scenario with critical information sensing network leads to information loss. To overcome this an adaptive routing technique should be considered. So, that it focuses on saving energy in a much more sophisticated way without reducing the performance of the sensing network transmitting and receiving functionalities. This thesis tackles on parts of the energy efficiency problem in a wireless sensor network and improving delivery rate of messages. To achieve this a routing technique is proposed. In this method, switching between two routing paths are considered and the switching decision taken by the server based on messages delivered comparative previous time intervals. The goal is to get maximum network life time without degrading the number of messages at the server. In this work some conventional routing methods are considered for implementing an approach. This approach is by implementing a shortest path, Gradient based energy routing algorithm and an observer component to control switching between paths. Further, controlled switching done by observer compared to normal initial switch rule. Evaluations are done in a simulation environment and results show improvement in network lifetime in a much more balanced way.
33

On Non-Classical Stochastic Shortest Path Problems

Piribauer, Jakob 13 October 2021 (has links)
The stochastic shortest path problem lies at the heart of many questions in the formal verification of probabilistic systems. It asks to find a scheduler resolving the non-deterministic choices in a weighted Markov decision process (MDP) that minimizes or maximizes the expected accumulated weight before a goal state is reached. In the classical setting, it is required that the scheduler ensures that a goal state is reached almost surely. For the analysis of systems without guarantees on the occurrence of an event of interest (reaching a goal state), however, schedulers that miss the goal with positive probability are of interest as well. We study two non-classical variants of the stochastic shortest path problem that drop the restriction that the goal has to be reached almost surely. These variants ask for the optimal partial expectation, obtained by assigning weight 0 to paths not reaching the goal, and the optimal conditional expectation under the condition that the goal is reached, respectively. Both variants have only been studied in structures with non-negative weights. We prove that the decision versions of these non-classical stochastic shortest path problems in MDPs with arbitrary integer weights are at least as hard as the Positivity problem for linear recurrence sequences. This Positivity problem is an outstanding open number-theoretic problem, closely related to the famous Skolem problem. A decid- ability result for the Positivity problem would imply a major breakthrough in analytic number theory. The proof technique we develop can be applied to a series of further problems. In this way, we obtain Positivity-hardness results for problems addressing the termination of one-counter MDPs, the satisfaction of energy objectives, the satisfaction of cost constraints and the computation of quantiles, the conditional value-at-risk – an important risk measure – for accumulated weights, and the model-checking problem of frequency-LTL. Despite these Positivity-hardness results, we show that the optimal values for the non-classical stochastic shortest path problems can be achieved by weight-based deter- ministic schedulers and that the optimal values can be approximated in exponential time. In MDPs with non-negative weights, it is known that optimal partial and conditional expectations can be computed in exponential time. These results rely on the existence of a saturation point, a bound on the accumulated weight above which optimal schedulers can behave memorylessly. We improve the result for partial expectations by showing that the least possible saturation point can be computed efficiently. Further, we show that a simple saturation point also allows us to compute the optimal conditional value-at-risk for the accumulated weight in MDPs with non-negative weights. Moreover, we introduce the notions of long-run probability and long-run expectation addressing the long-run behavior of a system. These notions quantify the long-run average probability that a path property is satisfied on a suffix of a run and the long-run average expected amount of weight accumulated before the next visit to a target state, respectively. We establish considerable similarities of the corresponding optimization problems with non-classical stochastic shortest path problems. On the one hand, we show that the threshold problem for optimal long-run probabilities of regular co-safety properties is Positivity-hard via the Positivity-hardness of non-classical stochastic shortest path problems. On the other hand, we show that optimal long-run expectations in MDPs with arbitrary integer weights and long-run probabilities of constrained reachability properties (a U b) can be computed in exponential time using the existence of a saturation point.
34

Pavlovian-to-Instrumental Transfer in Alcohol Dependence: A Pilot Study

Garbusow, Maria, Schad, Daniel J., Sommer, Christian, Jünger, Elisabeth, Sebold, Miriam, Friedel, Eva, Wendt, Jean, Kathmann, Norbert, Schlagenhauf, Florian, Zimmermann, Ulrich S., Heinz, Andreas, Huys, Quentin J. M., Rapp, Michael A. 04 August 2020 (has links)
Background: Pavlovian processes are thought to play an important role in the development, maintenance and relapse of alcohol dependence, possibly by influencing and usurping ongoing thought and behavior. The influence of pavlovian stimuli on ongoing behavior is paradigmatically measured by pavlovian-to-instrumental transfer (PIT) tasks. These involve multiple stages and are complex. Whether increased PIT is involved in human alcohol dependence is uncertain. We therefore aimed to establish and validate a modified PIT paradigm that would be robust, consistent and tolerated by healthy controls as well as by patients suffering from alcohol dependence, and to explore whether alcohol dependence is associated with enhanced PIT. Methods: Thirty-two recently detoxified alcohol-dependent patients and 32 age- and gender-matched healthy controls performed a PIT task with instrumental go/no-go approach behaviors. The task involved both pavlovian stimuli associated with monetary rewards and losses, and images of drinks. Results: Both patients and healthy controls showed a robust and temporally stable PIT effect. Strengths of PIT effects to drug-related and monetary conditioned stimuli were highly correlated. Patients more frequently showed a PIT effect, and the effect was stronger in response to aversively conditioned CSs (conditioned suppression), but there was no group difference in response to appetitive CSs. Conclusion: The implementation of PIT has favorably robust properties in chronic alcohol-dependent patients and in healthy controls. It shows internal consistency between monetary and drug-related cues. The findings support an association of alcohol dependence with an increased propensity towards PIT.
35

The Transcendental Path

Song, Bo 02 January 2019 (has links)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Kants Projekt der transzendentalen Deduktion der reinen Verstandesbegriffe hinsichtlich ihrer Fragen, Annahmen, und Argumente. Anders als viele Interpreten schlage ich vor, dass Kants Fragestellung in der transzendentalen Deduktion im metaphysischen Sinne meta-semantisch ist. Indem er alle möglichen konkurrierenden Theorien ablehnt, zeigt Kant überzeugend die Notwendigkeit seiner kopernikanischen Lösung und die Plausibilität der Auffassung von „keiner notwendigen Verknüpfung ohne notwendige Instanziierung“. Ich werde argumentiert, dass Kant verschiedene Argumentationsansätze in der transzendentalen Deduktion entwickelt: das Argument aus der Erkenntnis, das Argument aus dem Selbstbewusstsein, das Argument aus dem Urteil und das Argument aus der Wahrnehmung, und dass sie alle in erster Linie nicht im Wesen anti-skeptisch, sondern erklärend sind. Diese von mir vorgeschlagene Interpretation von Kants transzendentaler Deduktion zeigt, wie ernst Kant seinen transzendentalen Weg für notwendig hält und warum Kants Ansatz vor allem als problemorientiert, nicht aber als gründungsmotiviert angesehen werden sollte. / This present work addresses Kant’s project of transcendental deduction of the pure concepts of understanding with regard to its question, assumptions, and arguments. Unlike many interpreters, I propose that Kant’s question in transcendental deduction is meta-semantic in the metaphysical sense. By rejecting all the possible rival theories, Kant convincingly shows the necessity of his Copernican solution and the plausibility of the view of “no necessary connection without necessary instantiation”. I argue that Kant develops different lines of arguments in transcendental deduction: the argument from cognition, the argument from self-consciousness, the argument from judgment and the argument from perception, and that all of them are primarily not anti-skeptical, but explanatory in character. This interpretation of Kant’s transcendental deduction reveals how seriously Kant takes his transcendental path to be necessary and why Kant’s approach should be viewed as problem-oriented, rather than foundation-motivated.
36

Rechteklärung für OA-Zweitveröffentlichungen – das Serviceangebot der SLUB Dresden

Di Rosa, Elena 09 October 2013 (has links) (PDF)
Vortrag im Rahmen der Open Access Tage 2013, Session "Rechtliche Aspekte des Open Access": Bereits in der „Budapest Open Access Initiative“, dem „Bethesda Statement on Open Access Publishing“ und der „Berliner Erklärung über offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen“ wird die rechtliche Dimension von Open Access deutlich: Wissenschaftliche Werke sollen nicht nur zugänglich sondern nach nachnutzbar sein. Bei der Umsetzung des Grünen Weges des Open Access kann diese Nachnutzung nur selten umgesetzt werden, da wissenschaftliche AutorInnen im Rahmen von „Copyright Transfer Agreements“ mehrheitlich ausschließliche Nutzungsrechte an Verlage übertragen. Das sich in der politischen Diskussion befindliche Zweitveröffentlichungsrecht würde wissenschaftliche AutorInnen die rechtssichere Zugänglichmachung ihrer Werke auf Repositorien gewähren und damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Open Access leisten. Vor dem Hintergrund der anhaltenden Diskussion um ein wissenschaftsfreundliches Urheberrecht und der Verankerung eines unabdingbaren Zweitveröffentlichungsrechts widmet sich die Session den rechtlichen Aspekten von Open Access. Referiert und diskutiert werden u.a. die Chancen und Herausforderungen von nicht-exklusiven Verwertungsgesellschaften im Wissenschaftsbereich sowie der Stand und die Perspektive des Zweitveröffentlichungsrechts. Darüber hinaus wird die praktische Umsetzung des Grünen Weges betrachtet: Am Beispiel der SLUB Dresden und dem DINI-Zertifikat 2013 wird der Umgang mit rechtliche Fragestellungen skizziert und mit den TeilnehmerInnen diskutiert. Vortrag 1 C3S: Cultural Commons Collecting Society – auch ein Modell für den Textbereich? Michael Weller (Europäische EDV-Akademie des Rechts, Merzig/Saar) Vortrag 2 Neues gesetzliches Zweitveröffentlichungsrecht – Update zu den Anforderungen an Bibliotheken und Wissenschaftseinrichtungen Thomas Hartmann (Max Planck Digital Library, München) Vortrag 3 Rechteklärung für OA-Zweitveröffentlichungen – das Serviceangebot der SLUB Dresden Elena Di Rosa (Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek, Dresden) Vortrag 4 DINI-Zertifikat 2013 – Neuerungen im Abschnitt Rechtliche Aspekte Michaela Voigt (Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek, Dresden)
37

Zur Anwendung des Skalarprodukts von Kraft und Weg auf reversible Prozesse (Druck-Volumen-Änderung, Dehnung, Elektrostatische Wechselwirkung, Hub) : die Verwendung äußerer oder systemimmanenter Kräfte / To the application of the scalar product of force and displacement to reversible processes (pressure-volume change, elongation, electrostatic interaction, raising) : the use of external or system-immanent forces

Schmidt, Joachim, Bechmann, Wolfgang January 2014 (has links)
Wir schlagen einen allgemein anwendbaren Algorithmus vor, der unter Verwendung des Skalarprodukts von Kraft und Weg zum richtigen Vorzeichen in den Gleichungen für die Arbeit und die Potentielle Energie bei reversiblen Prozessen (Druck-Volumen-Änderung, Dehnung, Elektrostatische Wechselwirkung, Hub)führt. Wir zeigen, dass es dabei möglich ist, systemimmanente oder externe Kräfte zu benutzen. Wir zeigen, dass bei Verwendung von systemimmanenten Kräften das Skalarprodukt mit negativem Vorzeichen anzusetzen ist. Zudem ist es sehr wichtig, nötige Vorzeichenwechsel bei den einzelnen Schritten zu beachten. Wir betonen dies, weil gelegentlich übersehen wird, dass ein Vorzeichenwechsel nötig ist, wenn das Wegdifferential ds durch das Höhendifferential dh beziehungsweise durch das Abstandsdifferential dx oder dr ersetzt werden muss.
38

Transnacionais Brasileiras: análise de incentivos e apoio governamental

Paes, Diego Cristovão Alves de Souza 15 December 2010 (has links)
Submitted by Paulo Junior (paulo.jr@fgv.br) on 2011-04-18T18:50:31Z No. of bitstreams: 1 Diego Cristóvão.pdf: 697342 bytes, checksum: 1dbf44abc1758f0d50059d2c82dd2ad9 (MD5) / Approved for entry into archive by Paulo Junior(paulo.jr@fgv.br) on 2011-04-18T18:50:56Z (GMT) No. of bitstreams: 1 Diego Cristóvão.pdf: 697342 bytes, checksum: 1dbf44abc1758f0d50059d2c82dd2ad9 (MD5) / Made available in DSpace on 2011-04-28T12:30:18Z (GMT). No. of bitstreams: 1 Diego Cristóvão.pdf: 697342 bytes, checksum: 1dbf44abc1758f0d50059d2c82dd2ad9 (MD5) Previous issue date: 2010-12-15 / The general objective of the thesis is to analyze the incentives that transnational corporations have to internationalize its operations; in addition it has as specific objectives to describe the environment in which Brazilian transnational corporations execute their process of international expansion and to identify the policy and governmental agencies that support Brazilian direct investment. To achieve that, the thesis takes into account the emergence of transnational corporations in the international environment, presenting the favorable points of this process for both the corporations and the states, approaching this theoretical matter for the specific case of Brazil. Sequentially, we analyze the external sector of Brazil as well as the rationale behind its transnational corporations and the policy of the Brazilian state. Finally, a multicases qualitative analysis is done regarding the incentives which transnational corporations have to expand its operations internationally. / O objetivo geral desta dissertação é analisar os incentivos encontrados pelas transnacionais brasileiras para internacionalizar suas operações, além de ter como objetivos específicos descrever o ambiente em que as transnacionais brasileiras realizam seus processos de expansão internacional e identificar as políticas públicas e agências governamentais de apoio ao investimento direto brasileiro. Para tal, a dissertação leva em consideração a emergência das transnacionais no ambiente internacional, colocando pontos favoráveis deste processo tanto para empresas quanto para estados, trazendo este aspecto teórico para o caso específico do Brasil. Analisamos então o setor externo do país, bem como a lógica por trás de suas transnacionais e das políticas públicas por parte do estado brasileiro. Por último, é feita uma análise qualitativa multicasos acerca dos incentivos encontrados pelas transnacionais brasileiras para expandir suas operações internacionalmente.
39

Der optimierte Einsatz von ETCS-Bremskurven

Busse, Matthias 15 April 2021 (has links)
Der optimierte Einsatz von ETCS-Bremskurven: - Bestimmung der D-Weg-Länge - neue Auslegung des Sicherheitsabstandes Bahnübergang sD - Fahrzeitbestimmung von ETCS-geführten Zügen - Durchrutschwege und Haltepunkte individuell gestalten - Anpassung der Bremskurven - Geschwindigkeitswechsel in ETCS - Betrachtung der vorhandenen Infrastruktur und des optimierten Einsatzes von ETCS FS:Vorwort 5 Abstract 6 Thesen zur wissenschaftlichen Arbeit 7 Danksagung 8 1 Motivation 9 1.1 Aktueller Stand 9 1.2 Zielstellung 9 1.3 Vorgehensweise 10 2 Theoretische Grundlagen 11 2.1 Was ist eine Infrastruktur? 11 2.2 Was ist eine EdB? 11 2.3 Was ist ETCS? 11 2.4 Transeuropäisches Netz 12 3 Rechtliche Grundlagen 13 3.1 Europäische Gesetzgebung 14 3.2 Nationale Gesetzgebung 14 4 Technische Grundlagen 15 4.1 Ganz-, Teilblock und wandernder Raumabstand 15 4.2 Arten von Zugbremsungen 15 4.3 Repräsentative Züge: Bremsvermögen 16 4.3.1 Reisezüge 16 4.3.2 Güterzüge 17 4.3.3 Expertenschätzung 17 4.4 Nationales Zugbeeinflussungssystem 17 4.4.1 Punktförmige Zugbeeinflussung 17 4.4.2 Linienförmige Zugbeeinflussung 22 4.5 Europäisches Zugbeeinflussungssystem ETCS 25 4.5.1 Spezifikationen 25 4.5.2 Allgemein 25 4.5.3 Die Eurobalise 27 4.5.4 Übertragungsdaten 29 4.5.5 Betriebsarten 30 4.5.6 Aufbau der Fahrzeugeinrichtung 31 4.5.7 Ausrüstungsstufen (Level) 31 4.5.8 Level 3 37 4.5.9 Bremskurven 38 4.5.10 Vertrauensintervall 42 4.5.11 Bremsmodelle 43 5 Fahrzeiten 49 5.1 Ansatz zur Ermittlung der Fahrzeit von PZB 90-geführten Fahrzeugen 49 5.2 Ansatz zur Ermittlung der Fahrzeit von ETCS-geführten Fahrzeugen 50 5.3 Einfluss der Odometrie auf die Bremskurven 50 5.4 Einfluss der Sperrzeit auf die Leistungsfähigkeit einer Strecke 51 5.5 Schwierigkeit bei der Fahrzeitermittlung von ETCS-Fahrzeugen 52 5.6 Vierteiliges Bremsablaufmodell 56 5.7 Fahrzeitenvergleich zwischen ETCS FS und PZB 59 5.7.1 Fahrzeit bis zum Stillstand 59 5.7.2 Geschwindigkeitswechsel 60 5.7.3 Einfahrt im Bf mit Abzweig 61 5.8 Zusammenfassung 64 6 Durchrutschwege und Haltepunkte individuell gestalten 65 6.1 Regeldurchrutschwege nach Ril 819.0202 65 6.2 Optimierte Durchrutschwege 65 6.2.1 Ansatz 1: Ermittlung des Optimums zwischen EoA und SvL mittels Vs 66 6.2.2 Ansatz 2: Optimum zwischen EoA und SvL ermitteln mittels Steigung der Fahrzeitenkurve 70 6.2.3 Formel zur Bestimmung der kürzesten Anhaltezeit 73 6.2.4 Durchrutschweg-Tabellen für die kürzeste Anhaltezeit 75 6.2.5 Optimierter Durchrutschweg für Release Speed 75 6.2.6 Kürzeste Anhaltezeit für Release Speed 78 6.2.7 D-Weg in Abhängigkeit der Zuglänge/variable Gleisnutzlänge 78 6.2.8 Optimierung der Fahrzeit durch Verschiebung vom Ne 5 80 6.3 Entfall von D-Wegen und Fahrzeitverluste 83 6.4 Entfall von D-Wegen mit vorzeitigem Halt 86 6.5 Halteplatz mit unmittelbar folgenden Gefahrpunkten 89 6.6 Zusammenfassung 90 7 Anpassung der Bremskurven 92 7.1 Änderung mittels „Fixed values“ 92 7.1.1 Dynamische Änderung Tdriver und Twarning 92 7.1.2 Änderung Tdriver und Twarning mittels Set 96 7.2 Änderung der Release Speed 97 7.2.1 Fallende Release-Speed 97 7.2.2 Ergänzung einer Umschalt-Release-Speed 98 7.3 Reduzierung der Bremskurvenschar 99 7.3.1 Bestimmung Warning_EBI-Kurve 100 7.3.2 Bestimmung Bremsablaufkurve 101 7.3.3 Bestimmung Indication-Kurve 101 7.3.4 Vergleich mit den bisherigen Bremsablaufkurven 102 7.4 Vergleich der Änderungen 104 7.5 Zusammenfassung 105 8 Geschwindigkeitswechsel 106 8.1 Sicherung von Langsamfahrstellen bei L1 LS 106 8.2 Bestimmung der Bremskurven beim Geschwindigkeitswechsel 106 8.3 Bestimmung von Dbec 108 8.4 Verschiebung von dp_MRSP in Fahrtrichtung 109 8.4.1 Ansatz zur Bestimmung von dp_MRSP 110 8.4.2 Risikoanalyse zur Verschiebung von dp_MRSP in Fahrtrichtung 113 8.5 Änderung von dV_ebi_min und dV_ebi_max 114 8.6 Änderung der Bremskurven 115 8.7 Zusammenfassung 118 9 Betrachtung der vorhandenen Infrastruktur und des optimierten Einsatzes von ETCS FS 120 9.1 Vergleich der D-Wege zwischen PZB und ETCS 120 9.2 Erhöhung der VzG 122 9.3 Erhöhung der Geschwindigkeit in Weichen 122 10 BÜSA: Sicherheitsabstand sd 124 10.1 Ausgangssituation 124 10.2 Ziel 124 10.3 Herangehensweise 125 10.4 Risikoanalyse zum Thema: „Einheitlicher Sicherheitsabstand sd für BÜSA“ 125 10.4.1 Einführung 125 10.4.2 Systemdefinition 125 10.4.3 Analyse des Ist-Zustandes 129 10.4.4 Neuer Ansatz 130 10.4.5 Risikoanalyse 130 10.5 Zusammenfassung 143 11 Zusammenfassung und Ausblick 144 11.1 Zusammenfassung der zwei Lösungsmethoden und die Integration in die vorhandene Infrastruktur 144 11.2 Weiterer Forschungsbedarf 144 Abkürzungsverzeichnis 146 Liste der verwendeten Variablen 149 Abbildungsverzeichnis 150 Tabellenverzeichnis 155 Literaturverzeichnis 157 Anhang A: Parameter 162 Anhang B: Gesprächsprotokolle 164 Anhang C: D-Weg-Tabelle 165
40

Rechteklärung für OA-Zweitveröffentlichungen – das Serviceangebot der SLUB Dresden: Session 6: Rechtliche Aspekte des Open Access, Open-Access-Tage 2013

Di Rosa, Elena 09 October 2013 (has links)
Vortrag im Rahmen der Open Access Tage 2013, Session "Rechtliche Aspekte des Open Access": Bereits in der „Budapest Open Access Initiative“, dem „Bethesda Statement on Open Access Publishing“ und der „Berliner Erklärung über offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen“ wird die rechtliche Dimension von Open Access deutlich: Wissenschaftliche Werke sollen nicht nur zugänglich sondern nach nachnutzbar sein. Bei der Umsetzung des Grünen Weges des Open Access kann diese Nachnutzung nur selten umgesetzt werden, da wissenschaftliche AutorInnen im Rahmen von „Copyright Transfer Agreements“ mehrheitlich ausschließliche Nutzungsrechte an Verlage übertragen. Das sich in der politischen Diskussion befindliche Zweitveröffentlichungsrecht würde wissenschaftliche AutorInnen die rechtssichere Zugänglichmachung ihrer Werke auf Repositorien gewähren und damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Open Access leisten. Vor dem Hintergrund der anhaltenden Diskussion um ein wissenschaftsfreundliches Urheberrecht und der Verankerung eines unabdingbaren Zweitveröffentlichungsrechts widmet sich die Session den rechtlichen Aspekten von Open Access. Referiert und diskutiert werden u.a. die Chancen und Herausforderungen von nicht-exklusiven Verwertungsgesellschaften im Wissenschaftsbereich sowie der Stand und die Perspektive des Zweitveröffentlichungsrechts. Darüber hinaus wird die praktische Umsetzung des Grünen Weges betrachtet: Am Beispiel der SLUB Dresden und dem DINI-Zertifikat 2013 wird der Umgang mit rechtliche Fragestellungen skizziert und mit den TeilnehmerInnen diskutiert. Vortrag 1 C3S: Cultural Commons Collecting Society – auch ein Modell für den Textbereich? Michael Weller (Europäische EDV-Akademie des Rechts, Merzig/Saar) Vortrag 2 Neues gesetzliches Zweitveröffentlichungsrecht – Update zu den Anforderungen an Bibliotheken und Wissenschaftseinrichtungen Thomas Hartmann (Max Planck Digital Library, München) Vortrag 3 Rechteklärung für OA-Zweitveröffentlichungen – das Serviceangebot der SLUB Dresden Elena Di Rosa (Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek, Dresden) Vortrag 4 DINI-Zertifikat 2013 – Neuerungen im Abschnitt Rechtliche Aspekte Michaela Voigt (Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek, Dresden)

Page generated in 0.0425 seconds