• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 38
  • 35
  • 13
  • 2
  • Tagged with
  • 85
  • 65
  • 55
  • 36
  • 30
  • 30
  • 30
  • 16
  • 13
  • 11
  • 10
  • 10
  • 10
  • 10
  • 10
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
31

On Money, Selfishness, and their Contributions to Bildung

Bank, Volker 17 January 2007 (has links)
Über ökonomische Bildung. In dem Beitrag wird die Frage aufgeworfen, welche Aspekte ökonomischer Bildung unter dem Anspruch des Bildens zu berücksichtigen sind. Es wird davon ausgegangen, daß die bekannten betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Themen zum Qualifikationsbild ökonomischen Handelns gehören, daß diese aber nur notwendige, nicht aber hinreichende Bedingungen für eine Bildung im Bereich des Ökonomischen sind.
32

Modellbasierte Entwicklung von Energiemanagement-Methoden für Flugzeug-Energiesysteme

Schlabe, Daniel 01 October 2015 (has links)
Ein geringer Treibstoffverbrauch ist aufgrund von ökologischen und ökonomischen Zielen für die zivile Luftfahrt von großer Bedeutung. Daher werden seit Jahrzehnten konventionell hydraulisch oder pneumatisch betriebene Flugzeugsysteme durch elektrisch betriebene Systeme ersetzt. Dieser Trend wird auch als „More Electric Aircraft (MEA)“ bezeichnet. In bisherigen Studien waren MEA-Architekturen zwar effizienter, jedoch deutlich schwerer als die konventionellen Architekturen. Basierend auf ökonomischen Modellen wird in der vorliegenden Arbeit die modellbasierte Entwicklung eines intelligenten Energiemanagements für Flugzeug-Energiesysteme demonstriert. Das Energiemanagement ermöglicht eine deutliche Reduktion der Systemmasse, verbessert die Energieeffizienz und kann damit den Treibstoffverbrauch eines MEA beträchtlich reduzieren. Insbesondere durch die integrierte und frühzeitige Entwicklung des Energiemanagements mit dem elektrischen System in der Modellbeschreibungssprache Modelica lassen sich die Systemkomponenten mit realistischen Lastprofilen dimensionieren und dadurch die Systemmasse reduzieren. Anhand eines elektrischen Referenzsystems wird das Optimierungspotenzial des Energiemanagements bezüglich Massenreduktion und Energieeffizienzsteigerung quantifiziert und am Systemmodell validiert. Es ergibt sich für das Systemmodell eine Reduktion der Systemmasse um 32 % sowie eine leichte Verbesserung der Energieeffizienz. Durch die multiphysikalische Implementierung des Energiemanagements lässt sich dieses auch für das thermische Management im Flugzeug verwenden. Hierbei kann eine deutliche Verbesserung der Energieeffizienz für die Bereitstellung von Kühlleistung erzielt werden. Aufgrund der erreichten Vorteile sollte ein Energiemanagement bei der Entwicklung zukünftiger Flugzeugenergiesysteme in Betracht gezogen werden. Insbesondere beim MEA existiert ein großes Optimierungspotenzial durch das Energiemanagement. Die Ausführungen in der vorliegenden Arbeit sollen als Motivation für die Flugzeugindustrie dienen, mit realistischen Lastprofilen zu dimensionieren und die modellbasierte und integrierte Entwicklung eines Energiemanagements mit den Energiesystemen bereits in frühen Entwicklungsphasen durchzuführen. / Low fuel consumption is a major concern in civil aerospace due to environmental and economic objectives. Hence, conventional hydraulically or pneumatically driven aircraft systems have been replaced by electrically driven systems for decades. This trend is also known as More Electric Aircraft (MEA). In former studies, MEA architectures were more efficient, but much heavier than their conventional counterparts. The present work demonstrates the model-based development of intelligent energy management algorithms for aircraft energy systems based on economic models. This energy management facilitates a significant reduction of system mass, improves energy efficiency and can hence reduce fuel consumption of MEA considerably. In particular, the integrated development of an energy management along with the electrical system in the Modelica modelling language enables sizing of system components with realistic load profiles. Hence, this reduces the system mass. The optimization potential of the energy management is quantified and validated by means of an electrical reference system model. Applying the energy management, the mass of this system model can be reduced by 32 % and the energy efficiency can be improved slightly. Due to the multi-physical modelling of the energy management, it can also be applied to thermal management of aircraft systems. Thus, the energy efficiency of the cooling system can be improved significantly. As a result of the demonstrated benefits, an energy management should be considered for future development of aircraft energy systems. Especially for MEA, there is tremendous optimization potential for the energy management. Hence, the present work shall motivate aircraft industry to size aircraft systems with realistic load profiles and perform a model-based and integrated development of the energy management along with the electrical system in early phases of the system design process.
33

Wirtschaft als Prinzip allen Unterrichts: Zum Leben und Wirken Theodor Frankes

Bank, Volker, Nicklas, Jannik 15 October 2020 (has links)
Bereits um die Wende zum 20. Jahrhundert hatte Theodor Franke als erster postuliert, dass alle Schüler eines umfassenden Verständnisses wirtschaftlicher Zusammenhänge bedürften. Neben umfassenden didaktischen Vorschlägen zur Umsetzung hatte er ferner Konzepte zum dazugehörigen wissenschaftlichen Selbstverständnis einer Disziplin „Wirtschaftspädagogik“ entwickelt. Damit könnte man ihn als den ersten modernen Wirtschaftspädagogen anerkennen, noch vor dem nationalsozialistischen Berliner Professor Feld. Allerdings ist Franke vergleichsweise wenig bekannt, seine Vorschläge blieben weitgehend ungehört. Soweit man überhaupt auf ihn aufmerksam geworden ist, fehlten seine Lebenszeugnisse ab seiner zweiten Lebenshälfte. Geboren 18?? in der Nähe von Glauchau (Sachsen) lebte er später in Wurzen östlich von Leipzig als Lehrer an einer Bürgerschule, wo er 1938 dann verstarb. Angesichts der prinzipiellen Tragfähigkeit seiner Vorschläge zu einer Wirtschaftspädagogik, die für die gesamte Vokationomie (oder: Berufs- und Wirtschaftspädagogik) konzeptionell beispielgebend hätte sein können (Bank & Lehmann 2014), gilt es, sein Leben und Wirken nachzuvollziehen und tiefer zu ergründen. Dies ist das erste Anliegen dieses Beitrags, der Werkforschung und biographische Arbeit gleichermaßen in den Blick zu nehmen versucht. Es ist gelungen, eine Reihe bislang unbekannter Quellen aufzufinden sowie die Bibliographie seiner Werke zum Teil erheblich zu erweitern und um eine Rezeptionsgeschichte zu ergänzen. Es wird deutlich, dass Franke Mensch seiner Zeit war, mithin ein in der Wolle gefärbter Nationalist. Seine Argumentation, gerade, was die Wirtschaftspädagogik anbetrifft, legitimiert er aus dem Erfordernis der Stärkung des Vaterlands heraus. Dennoch zeigt er sich so zugleich insofern als höchst modern, denn die legitimatorische Kraft der Idee einer Erziehung als ‚einziger Ressource‘ Deutschlands wird auch einhundert Jahre später in bildungspolitischen Diskussionen eine überproportional oft bemüht. Er argumentiert aus der Perspektive eines Allgemeinbildners, dass das didaktische Leitmotiv für die Stoffauswahl und Sequenzierung das Vertrautwerden mit dem Wirtschaften und den Bedingungen der Wirtschaft in der Abfolge der Auseinandersetzung mit hauswirtschaftlichen, sodann volkswirtschaftlichen und schließlich weltwirtschaftlichen Fragestellungen sein müsse. Während sich offenbar sein Nationalismus unter dem Eindruck des Ersten Weltkriegs sogar noch ins Unerträgliche akzentuiert, zeigt er sich andererseits in seinem Oeuvre insgesamt als didaktisch hoch reflektierter sowie als kreativer, intelligenter und in vielen Disziplinen belesener Mensch, im besten Sinne als allseits gebildete Persönlichkeit.:1 Theodor Franke, Wirtschaftspädagoge avant la lettre 1.1 Zur Methodologie der Studie 1.2 Herleitung der Fragestellungen und Darlegung des Untersuchungsganges 2 Leben 2.1 Biographische Daten 2.2 Mitwirkung im Verein für Wissenschaftliche Pädagogik 2.3 Frankes politische Grundüberzeugungen und der politische Kontext seiner Zeit 3 Werk und Wirken 3.1 Zur Fortschreibung der Bibliographie Frankes 3.2 Frankes Wirtschaftspädagogik 3.2.1 Sein Begriff und Konzept der ‚Wirtschaftspädagogik‘ 3.2.2 Seine Triebkräfte 3.2.3 Seine Quellen: Beyers Begriff der Arbeit 3.3 Frankes weiteres Schaffen 3.3.1 Sprache 3.3.2 Willensfreiheit 3.3.3 Auseinandersetzung mit weiteren Fächern 4 Rezeption 4.1 Beiträge zur Erforschung Frankes 4.2 Die Reaktionen der Zeitgenossen 4.3 Indizien für eine stille Franke-Rezeption 5 Perspektiven einer weitergehenden Rezeption Frankes für die weitere Entwicklung der Berufs- und Wirtschaftspädagogik auf der Grundlage einer zeithistorischen Einordnung Literatur Quellen Anhang: Aktualisierte Bibliographie der Werke Theodor Frankes
34

Are environmental aspects value drivers for companies? A review of empirical studies

Günther, Edeltraud, Günther, Thomas, Hoppe, Holger 08 May 2004 (has links)
"Umweltaspekte und ihre Wertrelevanz für die Unternehmen: Eine Zusammenfassung existierender empirischer Forschungsergebnisse!" (diese Version ist nicht mehr aktuell! 03.04.2007) The management of the value of a firm requires the identification of important value drivers. The main objective of the paper is to find out whether value based management (e.g. shareholder value oriented management) has to take into account environmental aspects. In order to answer this question, the paper will determine whether there is an empirically proven relationship between the economic and environmental performance of companies. The paper is divided into three main parts: The development of a basic theory, the examination of existing empirical results and the concluding integration of theory with empirical results. Basic Theory: To build a basis, the paper first specifies the theoretical connection between economic and environmental performance of companies. Economic performance (e.g. definable by financial statement and/or capital market data) and environmental performance (e.g. definable by operational and strategic data) are linked in a model. Based on the model the influence of environmental aspects on corporate value is examined resulting in seven hypotheses for the relationship of environmental and economic performance. Empirical Results: In order to test the developed theoretical relation, empirical studies are identified and assessed, with regard to the relationship between economic and environmental performance. The research results in 122 studies from all over the world, which are subject to further investigation. The analyzing process includes different steps. First, the studies are divided and reviewed as far as their empirical method and soundness are concerned. Mainly they can be differentiated in regression, event and portfolio studies. Furthermore the study categorizes the environmental and economic variables used in the analyzed studies. Economic measures are divided into the following categories: market based measures (e.g. stock price), accounting based measures (e.g. RoA), accounting and market based measures (e.g. Tobins q), perceived performance measures (i.e. derived from questionnaires) and miscellaneous measures (e.g. shadow prices). Environmental measures on the other hand are divided into the seven categories: strategic environmental performance, operational environmental performance, questionnaires, rating/ranking, events, environmental disclosure and mutual funds. The next step identifies the empirical result of every study as well as important determinants (e.g. the distinguished environmental and economic categories) of the results. The objective is to show whether general patterns for the existence of different results can be defined. Overall it can be shown that about 40% of all studies report a significant positive relationship between economic and environmental performance, contrary to only 11% reporting significant negative results. Furthermore, in order to assess the special role of environmental aspects as value drivers 23 suitable studies are analyzed on the basis of Rappaport?s shareholder network. Results provide an even stronger evidence for the value creating role of environmental aspects. Conclusion: Finally we can detect statistically proven environmental value drivers combining theoretical and empirical research. At the same time, the empirical methods are also evaluated, especially with regard to there ability to provide useful support for the development and examination of the theoretical research. Overall it seems to the authors that the whole research on the topic runs parallel and is not combined. There are only a few studies who are built on already recognized relations or which try the confirm such relations. Based on these cornerstones, requirements for further empirical research are identified and specified.
35

Are environmental aspects value drivers for companies? A review of empirical studies: Second corrected version from 2006-09-08

Günther, Edeltraud, Günther, Thomas, Hoppe, Holger 25 August 2006 (has links)
The management of the value of a firm requires the identification of important value drivers. The main objective of the paper is to find out whether value based management (e.g. shareholder value oriented management) has to take into account environmental aspects. In order to answer this question, the paper will determine whether there is an empirically proven relationship between the economic and environmental performance of companies. The paper is divided into three main parts: The development of a basic theory, the examination of existing empirical results and the concluding integration of theory with empirical results. Basic Theory: To build a basis, the paper first specifies the theoretical connection between economic and environmental performance of companies. Economic performance (e.g. definable by financial statement and/or capital market data) and environmental performance (e.g. definable by operational and strategic data) are linked in a model. Based on the model the influence of environmental aspects on corporate value is examined resulting in seven hypotheses for the relationship of environmental and economic performance. Empirical Results: In order to test the developed theoretical relation, empirical studies are identified and assessed, with regard to the relationship between economic and environmental performance. The research results in 122 studies from all over the world, which are subject to further investigation. The analyzing process includes different steps. First, the studies are divided and reviewed as far as their empirical method and soundness are concerned. Mainly they can be differentiated in regression, event and portfolio studies. Furthermore the study categorizes the environmental and economic variables used in the analyzed studies. Economic measures are divided into the following categories: market based measures (e.g. stock price), accounting based measures (e.g. RoA), accounting and market based measures (e.g. Tobins q), perceived performance measures (i.e. derived from questionnaires) and miscellaneous measures (e.g. shadow prices). Environmental measures on the other hand are divided into the seven categories: strategic environmental performance, operational environmental performance, questionnaires, rating/ranking, events, environmental disclosure and mutual funds. The next step identifies the empirical result of every study as well as important determinants (e.g. the distinguished environmental and economic categories) of the results. The objective is to show whether general patterns for the existence of different results can be defined. Overall it can be shown that about 40% of all studies report a significant positive relationship between economic and environmental performance, contrary to only 11% reporting significant negative results. Furthermore, in order to assess the special role of environmental aspects as value drivers 23 suitable studies are analyzed on the basis of Rappaport?s shareholder network. Results provide an even stronger evidence for the value creating role of environmental aspects. Conclusion: Finally we can detect statistically proven environmental value drivers combining theoretical and empirical research. At the same time, the empirical methods are also evaluated, especially with regard to there ability to provide useful support for the development and examination of the theoretical research. Overall it seems to the authors that the whole research on the topic runs parallel and is not combined. There are only a few studies who are built on already recognized relations or which try the confirm such relations. Based on these cornerstones, requirements for further empirical research are identified and specified.
36

Die Umweltleistung in der Umweltberichterstattung von Unternehmen und deren Zusammenhang mit der ökonomischen Leistung

Meier, Kerstin 22 September 2009 (has links)
Die vorliegende Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen der Umweltberichterstattung und der ökonomischen Leistung von Unternehmen. Dazu erfolgt nach einer Abgrenzung der wesentlichen Fachbegriffe dieser Arbeit eine umfassende Darstellung des aktuellen Standes der Forschung zu diesem Thema. Die Ergebnisse dieser Recherche verdeutlichen, dass auf dem Gebiet bereits vielfach mit unterschiedlichen Ergebnissen geforscht wurde. Einige Studien konnten einen positiven Zusammenhang zwischen der Umweltberichterstattung und der ökonomischen Leistung von Unternehmen nachweisen, viele andere hingegen nicht. Mit Hilfe dieser Ergebnisse wird eine Analyse des Zusammenhangs von Umweltberichterstattung und ökonomischer Leistung der Unternehmen des Good Company Rankings (GCR) vorbereitet. Dazu werden zu den Bewertungen des Rankings entsprechende ökonomische Kenngrößen ermittelt, welche die ökonomische Leistung der Unternehmen des GCR widerspiegeln. Anschließend wird der zu untersuchende Zusammenhang anhand linearer Einfach- und Mehrfachregressionen geprüft. Die Ergebnisse dieser Regressionen verdeutlichen, dass sich eine „gute“ ökonomische Leistung der Unternehmen positiv auf deren Umweltberichterstattung auswirken kann. Zudem kann auch eine quantitativ und qualitativ umfangreiche Umweltberichterstattung eine Steigerung der ökonomischen Leistung begründen. Diese kann unmittelbar nach Veröffentlichung der Berichterstattung erfolgen oder zeitversetzt in späteren Perioden.
37

Lou Bohlen: Politik der Erinnerung. Die umstrittene Erinnerungskultur russischsprachiger Migranten in Israel 1989–2000

Glöckner, Olaf 08 August 2019 (has links)
No description available.
38

Individuelle Bedeutungen von Langzeitarbeitslosigkeit in der sich wandelnden Arbeitsgesellschaft: Subjektive Interpretationen von sozialer Anerkennung bei Langzeitarbeitslosen

Warmbrunn, Björn 06 May 2011 (has links)
In der qualitativen Forschungsarbeit wird die Frage bearbeitet: "Wie interpretieren sich von Langzeitarbeitslosigkeit betroffene Menschen hinsichtlich ihrer sozialen Anerkennung in einer Arbeitsgesellschaft, in der Arbeit als verpflichtender Wert eine zentrale Stellung einnimmt und in der aber zugleich nicht genügend Arbeitsmöglichkeiten zur Verfügung stehen?". Dazu wird zuerst das Verhältnis von Erwerbsarbeit und Arbeitsgesellschaft diskutiert, um so ein begriffliches Verständnis von Erwerbsarbeit herauszuarbeiten. Anschließend werden Wandlungsprozesse der Arbeitsgesellschaft betrachtet, um einen Bedeutungszuwachs von Erwerbsarbeit im Zuge dieses zu verdeutlichen und um das Konzept der Ökonomisierung des Sozialen und der ökonomischen Einstellung einzuführen. In das bis dahin Skizzierte, soll dann über den Zwischenschritt der Einführung eines Konzeptes von sozialer Anerkennung ein Verständnis von Arbeitslosigkeit und Langzeitarbeitslosigkeit platziert werden. Aus den dadurch deutlich werdenden Schnittflächen, Kontrasten und Querverbindungen, kann dem dann anstehenden Forschungsvorhaben eine Form gegeben werden. Das Konzept der sozialen Anerkennung ist dabei bewusst zwischen den Betrachtungen zur Arbeitsgesellschaft und denen zur Arbeitslosigkeit platziert. Denn dieses soll bei der Explikation des Begriffsverständnisses von Langzeitarbeitslosigkeit, schon als Hintergrundfolie mitgedacht werden können. Daran anschließend wird eine theoretische Verknüpfung von Langzeitarbeitslosigkeit und sozialer Anerkennung vorgenommen und mit einem Blick auf den aktuellen Forschungsstand zur Thematik der Übergang zum Forschungsteil geschaffen.
39

Economic model of mine closure and its potential for economic transformation

Toni 07 April 2015 (has links)
In Indonesia, the various mining commodities and the amount of resources and reserves are promising, as evidence there are numerous large-scale mining companies and small-scale mines in operation. In 2014 there were 41 companies that held the CoW (mineral contract of work) and 13 companies active in production; and 76 CCoW (coal contract of work) holders, and 57 companies active in production. As well as this, there are more than a thousand small-scale mining companies active for mining commodities. However, mining commodities provide a resource that is not renewable. This will potentially lead to prolonged problems when mining companies do not adhere to good mining practices, particularly in the closing stages of the mine. Mine closure is the final stage in the process of mining activity. In certain circumstances, closure activities can take a long time and of course can have huge costs. In fact, at this stage, the company is no longer making profit, only incurring costs for the project closure. To prevent problems that may arise after the mine is closed, such as abandoned post-mining land, and the bankruptcy of the company at the end of mining operations, etc., then through specific rules, ie rules of the Minister of Energy and Mineral Resources No. 18 of 2008, the mining company in Indonesia must provide a certain amount of money as a financial guarantee to finance the planned closure project; it must be approved by the government before entering this phase. However, problems are encountered in practice. The government may become overloaded because they have to quickly make a decision on the closure plan submitted by the company. So a tool is needed that can be used to assess the feasibility as soon as the mine closure plan is proposed by a company, these tools can provide an overview and a variety of options for decision making. In this dissertation methodology was developed to create a systems dynamic model of mine closure. The model developed can be applied to a variety of mining methods and for various mining commodities. The model can be used to determine the closure costs, to choose the closure project-financing scenario, and up to micro and macro economic analysis of mining activities in the region. In the case studies conducted in this dissertation, the best scenario of the mine closure planning is to include the everlasting fund in the form of time deposits, and convert the post-mining land for agriculture. The amount of deposit money is about USD 358,986,500 should be spare at the end of mine production, and the total of mine closure cost to be approximately USD 440,757,384. Agriculture, the economic sector as a substitute for the mining sector, the added value to the GRDP (Gross Regional Domestic Product) is about 0.25 % / a for the province, and 1.68 % for the regency, but the contribution of the mining sector to GRDP was 30% / a at province scale, and 90% / a at regency scale. So that the substitution value is less significant to GRDP growth. However, this scenario is the best scenario among others, due to consideration is the certainty of ecological and economic sustainability. it is the best goal of corporate social responsibility to the environment in the post- mining land.
40

Versuch zu einem Umriss ökonomischer Bildung

Bank, Volker 25 November 2016 (has links)
Es ist noch nicht lange her, da Wirtschaftslehre alles andere als ein Beitrag zur Bildung verstanden worden ist. Nachdem aber die Wirtschaft als eines der gesellschaftlichen Subsysteme zunehmend in den Vordergrund der Diskurse in der Gesellschaft getreten ist, hat auch die Ökonomische Bildung Konjunktur. Allerdings wird diese Bezeichnung nicht selten von interessierter Seite für eine rein qualifikationsorientierte Erziehung benutzt, was ihren Status erneut angreifbar macht. Ökonomische Bildung ist aber als Bildung gleichermaßen auf die gesellschaftlichen wie die individuellen Bezüge ausgerichtet. Hier wird ein weiterer Versuch unter-nommen, die unter dieser Maßgabe zu behandelnden Themenbereiche zu umreißen und in einem konzeptionell systematisch konsistenten Zusammenhang darzulegen.:1 Wirtschaftslehre im Spannungsfeld von Missverständnissen 2 2 Ein bildungsorientiertes Konzept ökonomischer Erziehung 4 2.1 Theoretisches Fundament wirtschaftlichen Handelns 5 2.2 Handlungsoptionen und Entscheidungsimperative des Wirtschaftssubjekts 6 2.2.1 Das riskante Handeln des Konsumenten und Vorsorgers in der Zeit 7 2.2.2 Begrenzung des Wirtschaftens durch die zuhanden stehenden Ressourcen 9 2.2.3 Erwerbsarbeit als Grundlage oder Erweiterung der Ressourcen 10 2.2.4 Wirken als Wirtschaftsbürger 11 2.3 Mitgliedschaft in ökonomischen Soziosystemen als Bedingungsrahmen 12 2.3.1 Oikonomia: Der Haushalt als die Keimzelle der Volkswirtschaft 12 2.3.2 Betriebswirtschaftslehre: Das Unternehmen als produktives Subsystem 13 2.3.3 Volkswirtschaftslehre: Die Volkswirtschaft als umfassendes soziales System des Wirtschaftens 14 2.4 Regulativer Überbau wirtschaftlichen Handelns 16 2.4.1 Wirtschaftssteuerung, Wirtschaftsordnung und verfasstes Recht 17 2.4.2 Beiträge der Glücksethiken zur ökonomischen Bildung 18 2.4.3 Beiträge der Normethiken zur ökonomischen Bildung 20 3 Erziehung zur ökonomischen Bildung – Ökonomie ganz oder gar nicht? 25 Literaturverzeichnis 27

Page generated in 0.0968 seconds