• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 13
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 17
  • 15
  • 14
  • 14
  • 14
  • 13
  • 13
  • 12
  • 12
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Das Abitur am allgemeinbildenden Gymnasium - Ausgabe 2022: Die Jahrgangsstufen 11 und 12

07 September 2022 (has links)
Die Wahl Ihrer Leistungs- und Grundkurse ist Ihre ganz persönliche Entscheidung. Diese Broschüre informiert Sie und Ihre Eltern über die vielen Möglichkeiten und Bedingungen auf Ihrem Weg zum Abitur in Sachsen. Wie kann ich meine Neigungen und Interessen in der Kurswahl umsetzen? Was für Kombinationsmöglichkeiten habe ich? Welche Fächer und Fachgebiete muss ich abdecken? Wie werden meine Leistungen ermittelt und bewertet? Auch Fragen zur Organisation und Durchführung der Abiturprüfungen werden hier beantwortet. Kurz: Die Broschüre hilft Ihnen dabei, die für Sie richtigen Entscheidungen zu treffen. Redaktionsschluss: 29.04.2022
12

Das Abitur am Beruflichen Gymnasium - Ausgabe 2022: Informationen zur Oberstufe

07 September 2022 (has links)
Die Wahl der Leistungs- und Grundkurse zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung und Ihren weiteren Lebensweg ist im Rahmen der vorgegebenen Möglichkeiten Ihre ganz persönliche Entscheidung. Die Broschüre möchte Sie über die Möglichkeiten und Bedingungen informieren, die Sie auf dem Weg zum Abitur am Beruflichen Gymnasium haben. Wie kann ich meine Neigungen und Interessen in der Kurswahl umsetzen? Welche Fächer und Fachgebiete muss ich belegen und einbringen? Wie werden meine Leistungen ermittelt und bewertet? Auch Fragen zur Organisation und Durchführung der Abiturprüfungen werden hier beantwortet. Die Broschüre hilft, die für Sie richtigen Entscheidungen zu treffen. Redaktionsschluss: 31.03.2022
13

Das Abitur am allgemeinbildenden Gymnasium - Ausgabe 2021: Die Jahrgangsstufen 11 und 12

17 May 2021 (has links)
Die Wahl Ihrer Leistungs- und Grundkurse ist Ihre ganz persönliche Entscheidung. Diese Broschüre informiert Sie und Ihre Eltern über die vielen Möglichkeiten und Bedingungen auf Ihrem Weg zum Abitur in Sachsen. Wie kann ich meine Neigungen und Interessen in der Kurswahl umsetzen? Was für Kombinationsmöglichkeiten habe ich? Welche Fächer und Fachgebiete muss ich abdecken? Wie werden meine Leistungen ermittelt und bewertet? Auch Fragen zur Organisation und Durchführung der Abiturprüfungen werden hier beantwortet. Kurz: Die Broschüre hilft Ihnen dabei, die für Sie richtigen Entscheidungen zu treffen. Redaktionsschluss: 07.05.2021
14

Biologiundervisning på gymnasiet: en jämförelse mellan Sverige och Tyskland

Lüllau, Elke January 2014 (has links)
Examensarbetet handlar om en jämförelse av Sveriges och Tysklands skolsystem på gymnasienivå. Syftet är, att utifrån ett lärarperspektiv analysera hur de två olika skolsystemen påverkar undervisning i ämnet biologi. Jämförelsen är baserad på båda ländernas styrdokument samt informationsmaterial som finns allmänt tillgänglig på myndigheternas informationsplattformer och stöds med lärarintervjuer som genomfördes i gymnasieskolor i Sverige och i Tyskland. Den största skillnaden är att Tyskland har ett centralstyrt utbildningssystem där ansvaret ligger på delstaternas regering medan ansvaret för utbildningen i Sverige ligger på varje enskild kommun. En stor skillnad finns i båda ländernas slutexamen. Det tyska ”Abitur” som ger högskolebehörighet är ett helhetsbetyg av alla kurser som ingår i antagningskraven under de sista två åren och prestanda i slutexamen. I motsats till det tyska systemet finns inget slutprov eller slutexamen i den svenska ”studenten”. Resultat visar att elevernas och lärarnas förutsättningar från tyska Sekundarstufe 1 och svenska grundskolan skiljer sig signifikant. I Sverige ingår ämnet biologi i det naturvetenskapliga programmet som är en av sex högskoleförberedande utbildningar på gymnasienivå. I Tyskland är biologi ett av fyra möjliga naturvetenskapliga ämnen som ingår i ”Abitur”. I den svenska biologiundervisningen satsar man på en kombination av teori och praktik medan utbildningen i Tyskland är mestadels teoretisk. Den svenska ämnesplanen fokuserar på att förmedla ämnets bredd medan den tyska ämnesplanen fokuserar på specifika områden som undervisas på djupet. Gymnasieskolor i Sverige erbjuder elevdatorer och har ett intranät där kommunikation mellan lärare och elever sker utanför klassrummet. Detta är ganska ovanligt i Tyskland. Däremot är alla läroböcker som används i skolan granskade av skolministeriet som är inte fallet i Sverige. I slutet av studien diskuteras om det borde vara möjligt att överföra en styrka från ett skolsystem till det andra skolsystemet.
15

Führt Studium ohne Abitur zu geringerem Studienerfolg?

Brändle, Tobias, Lengfeld, Holger 20 February 2015 (has links) (PDF)
Im Jahr 2009 sind die deutschen Hochschulen für beruflich qualifizierte Bewerber ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung geöffnet worden. Der Beitrag fragt, inwiefern sich diese nicht-traditionellen Studierenden hinsichtlich des Studienerfolgs von traditionellen Studierenden mit Abitur unterscheiden. Auf der Basis von Überlegungen zu Kompetenzunterschieden aufgrund unterschiedlicher Bildungsverläufe und der kulturellen Schließung des akademischen Feldes für Personen mit niedrigerer sozialer Herkunft bilden wir Hypothesen zu Leistungsunterschieden. Diese überprüfen wir anhand von Studien- und Prüfungsleistungsdaten von 4.224 B.A.-Studierenden eines Fachbereichs einer deutschen Universität. Die Analysen zeigen, dass nicht-traditionelle Studierende im Vergleich zu Personen mit Abitur im ersten Studienjahr 7,4 Prozent weniger Lehrveranstaltungen bestehen, eine um ein Fünftel geringere Wahrscheinlichkeit aufweisen, das Studium innerhalb eines Zeitraums von mindestens neun Semestern zu beenden und das Studium mit einem durchschnittlich um 0,15 Notenpunkte schlechteren Endergebnis abschließen. Aufgrund der spezifischen Bedingungen des analysierten Fachbereichs schlussfolgern wir, dass diese Leistungsunterschiede in der Breite der deutschen Hochschullandschaft stärker ausgeprägt sein müssten als in dem untersuchten spezifischen Fall.
16

Führt Studium ohne Abitur zu geringerem Studienerfolg?: Befunde einer quantitativen Fallstudie

Brändle, Tobias, Lengfeld, Holger January 2015 (has links)
Im Jahr 2009 sind die deutschen Hochschulen für beruflich qualifizierte Bewerber ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung geöffnet worden. Der Beitrag fragt, inwiefern sich diese nicht-traditionellen Studierenden hinsichtlich des Studienerfolgs von traditionellen Studierenden mit Abitur unterscheiden. Auf der Basis von Überlegungen zu Kompetenzunterschieden aufgrund unterschiedlicher Bildungsverläufe und der kulturellen Schließung des akademischen Feldes für Personen mit niedrigerer sozialer Herkunft bilden wir Hypothesen zu Leistungsunterschieden. Diese überprüfen wir anhand von Studien- und Prüfungsleistungsdaten von 4.224 B.A.-Studierenden eines Fachbereichs einer deutschen Universität. Die Analysen zeigen, dass nicht-traditionelle Studierende im Vergleich zu Personen mit Abitur im ersten Studienjahr 7,4 Prozent weniger Lehrveranstaltungen bestehen, eine um ein Fünftel geringere Wahrscheinlichkeit aufweisen, das Studium innerhalb eines Zeitraums von mindestens neun Semestern zu beenden und das Studium mit einem durchschnittlich um 0,15 Notenpunkte schlechteren Endergebnis abschließen. Aufgrund der spezifischen Bedingungen des analysierten Fachbereichs schlussfolgern wir, dass diese Leistungsunterschiede in der Breite der deutschen Hochschullandschaft stärker ausgeprägt sein müssten als in dem untersuchten spezifischen Fall.
17

Wie stehen Medizinstudierende, Studienbewerber und Ärzte zur Feminisierung in der Medizin? / How do medical school applicants, medical students and doctors view the feminisation of medicine?

Laurence, Dorothea 19 December 2017 (has links)
No description available.

Page generated in 0.0371 seconds