• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 174
  • 36
  • 27
  • 13
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 261
  • 100
  • 56
  • 51
  • 51
  • 51
  • 32
  • 32
  • 31
  • 31
  • 28
  • 27
  • 26
  • 24
  • 23
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
191

Identitätskonstitution im Gespräch : Südchilenische Migrantinnen in Santiago de Chile /

Kluge, Bettina. January 2005 (has links)
Texte remanié de: Dissertation--Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft--Bielefeld--Universität, 2002. / Notes bibliogr.
192

XI klasės mokinių meninių nuostatų ugdymo prielaidos dailės istorijos mokymo procese / Voraussetzungen der Bildung von künstlerischen Bestimmungen von Schülern der XI Klasse im Prozess des Unterrichts der Kunstgeschichte

Schlossmacher, Agnė 25 May 2005 (has links)
Bei der Erhöhung der Rolle der künstlerischen Bildung, wird zum wichtigen Ziel des pädagogischen Prozesses, die Bildung der künstlerischen Bestimmungen von Personen, die die Einstellung der Schüler auf die Kulturwerte, Vermögen der Kunstwerke einzuschätzen und zu bewundern, die künstlerischen und ästhetischen Gefühle zu erleben, ihr Verhalten und schöpferische Tätigkeit bedingend. In dieser Arbeit wird die Bildung der künstlerischen Bestimmungen von Schülern der XI Klasse im Prozess des Unterrichts der Kunstgeschichte behandelt, man bestrebt die Verbindung zwischen dem Unterricht der Kunstgeschichte und den künstlerischen Bestimmungen von Schülern festzustellen. Aufgrund den Angaben der Untersuchung werden die Besonderheiten der künstlerischen Bestimmungen von den Schülern der XI Klasse, ihre Bildungsmöglichkeiten im Prozess des Unterrichts der Kunstgeschichte behandelt, die Rangierung der künstlerischen Bestimmungen auf die Gruppen vorgelegt. Im ersten Teil wird psychologische, pädagogische und methodische Literatur analysiert, die Konzeption der künstlerischen Bestimmungen und ihre Bildungsprinzipien, sowie Voraussetzungen im Prozess der künstlerischen Bildung vorgestellt, es werden die Besonderheiten des Alters von Schülern der XI Klasse behandelt, die mit der psychosozialen, Bekanntmachungs-, Weltanschauungsformierungs-, Schaffenskraftentwicklung und Entwicklung der Einstellung auf die künstlerische Tätigkeit verbunden sind, es wird der Einfluß des differenzierten... [to full text]
193

Universiteto dėstytojų tarpkultūrinės kompetencijos užsienio kalbų dimensija aukštojo mokslo internacionalizacijos kontekste / Foreign language dimension of university teachers intercultural competence in the context of higher education / Die fremdsprachliche Dimension der interkulturellen Kompetenz von Universitätslektoren im Kontext der Internationalisierung des Hochschulwesens

Sakalauskaitė, Jurgita 16 August 2007 (has links)
Magistro darbe nagrinėjama universiteto dėstytojų tarpkultūrinės kompetencijos užsienio kalbų dimensija kaip internacionalizacijos asmenio lygmens aspektas. Darbo tikslas - teoriškai pagrįsti tarpkultūrinės kompetencijos užsienio kalbos dimensijos svarbą ir empiriškai ištirti Šiaulių universiteto dėstytojų užsienio kalbos kompetencijos, kaip vieno iš sėkmingos internacionalizacijos faktorių, raišką. Išanalizavus mokslinę literatūrą bei sudarius specialų klausimyną kalbinei kompetencijai nustatyti buvo apklausti Šiaulių universiteto dėstytojai. Identifikuojant viso universiteto internacionalizacijos problemas, papildomai atlikta antrinių duomenų apie dėstytojų mokslinę ir pedagoginę veiklą analizė. Gauti tyrimų rezultatai, patvirtina hipotezę, kad nepakankamas dėstytojų užsienio kalbos mokėjimas trukdo sėkmingai integruoti tarpkultūrinį aspektą į pedagoginę ir mokslinę veiklą. / Foreign language dimension of university teachers intercultural competence in the context of higher education. / In der Masterarbeit wird die fremdsprachliche Dimension der interkulturellen Kompetenz als persönliches Bereich der Internationalisierung untersucht. Das Ziel der Arbeit ist die theoretische Begründung der fremdsprachlichen Dimension der interkulturellen Kompetenz und die empirische Erforschung des Fremdsprachenkompetenzausdrucks der Lektoren von Universität Siauliai. Diese Kompetenzen gelten hier als Faktoren der erfolgreichen Internationalisierung. Nachdem die wissenschaftliche Literatur analysiert und Fragebogen für die Feststellung der Sprachkompetenz entwickelt worden waren, wurden die Lektoren der Universität Siauliai befragt. Zwecks der Identifizierung der Internationalisierungsprobleme für die ganze Universität, wurde daneben die Analyse der Sekundärdateien über die wissenchaftliche und pädagogische Tätigkeit durchgeführt. Die Ergebnisse der Forschung bestätigen die Hypothese, dass die ungenügende Fremsprachenbeherrschung der Universitätslektoren bei der Einbeziehung des interkulturellen Aspekts in die wissenschaftliche und pädagogische Tätigkeit hindern.
194

Beruf und Erziehung

29 November 2013 (has links) (PDF)
Im September 2013 hielt die Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften ihre letztmalige Herbsttagung als Gast an der TU Chemnitz ab. Dieser Band beinhaltet die Abstracts aller auf der Tagung gehaltenen Vorträge; mit einem Geleitwort des Veranstalters und Herausgebers.
195

How do implicit and explicit motives differ? The role of non-verbal versus verbal stimulus and non-declarative versus declarative response formats

Schad, Daniel J. January 2007 (has links)
How distinct implicit and explicit motive systems differ has long been unclear. Schultheiss' (2001) information processing account of implicit motive arousal hypothesized that implicit motives respond to nonverbal stimuli to influence non-declarative measures of motivation and that explicit motives respond to verbal stimuli to influence declarative measures of motivation. Moreover, in individuals high in referential competence, i.e., with the ability to quickly translate non-verbal stimuli into a verbal representation, implicit motives are thought to respond to verbal stimuli and influence declarative measures of motivation and explicit motives are thought to respond to nonverbal stimuli and to influence non-declarative measures of motivation. The present study tested these hypotheses by assessing liking ratings as a declarative response format and an affective stroop task as a non-declarative response format using emotion words as verbal and emotional facial expressions as non-verbal stimuli. Individual power, affiliation, and achievement motive dispositions were assessed via the Picture Story Excercise for implicit motives and via questionnaires for explicit motives. Referential competence was assessed via a colour-naming/-reading task. I found that as expected explicit and implicit motives overall were not correlated across subjects. Moreover, implicit and explicit motives affected declarative and non-declarative responses for verbal and non-verbal stimuli. As predicted, however, implicit motives responded to verbal stimuli and influenced declarative responses more strongly for individuals high compared to those low in referential competence. Likewise, explicit motive effects were moderated by referential competence in some - but not all - of the predicted conditions. These results show that implicit and explicit motives can influence declarative and non-declarative responses to verbal and non-verbal stimuli. They support the hypothesis that referential processing is needed for implicit motives to respond to verbal stimuli and influence declarative response formats, and they partly support the hypothesis that referential processing plays a role for the influence of explicit motives. Results for explicit motives may suggest that new measures are needed to assess the referential competence to translate verbal stimuli into non-verbal representations. Overall, the findings provide support to the information processing account of implicit motive arousal by Schultheiss' (2001), suggesting that a non-verbal and non-declarative implicit motive system and a distinct verbal and declarative explicit motive system interact via referential processing, i.e., by translating information between representational formats. / Wie sich distinkte implizite und explizite Motivsysteme voneinander unterscheiden war lange unklar. Schultheiss' (2001) Informationsverarbeitungsansatz für implizite Motivanregung hat die Hypothese aufgestellt, dass implizite Motive auf nonverbale Reize reagieren um nicht-deklarative Motivationsmaße zu beeinflussen, und dass explizite Motive auf verbale Reize reagieren um deklarative Motivationsmaße zu beeinflussen. Zudem wird angenommen, dass in Individuen mit einer hohen referentiellen Kompetenz - d.h. mit der Fähigkeit nonverbale Reize schnell in eine verbale Repräsentation zu übersetzen - implizite Motive auf verbale Reize reagieren und deklarative Motivationsmaße beeinflussen, und explizite Motive auf nonverbale Reize reagieren um non-deklarative Motivationsmaße zu beeinflussen. Die aktuelle Studie hat diese Hypothesen getested indem sie Bewertungen zum individuellen Gefallen von Reizen als ein deklaratives Antwortformat und eine affektive Stroop-Aufgabe als ein nicht-deklaratives Antwortformat unter Verwendung von Emotionswörtern als verbale Reize und emotionalen Gesichtsausdrücken als nonverbalen Reizen gemessen hat. Individuelle Macht-, Anschluss-, und Leistungsmotivdispositionen wurden durch die Bildgeschichtenaufgabe für implizite Motive und durch Fragebögen für explizite Motive gemessen. Referentielle Kompetenz wurde durch eine Farb-Nennungs/-Lesen Aufgabe gemessen. Die Ergebnisse zeigen, dass - wie erwartet - implizite und explizite Motive über Versuchspersonen hinweg nicht korreliert waren. Zudem zeigte sich insgesamt ein Einfluss von impliziten und expliziten Motiven auf deklarative und nicht-deklarative Antworten für verbale und nonverbale Reize. Wie vorhergesagt reagierten implizite Motive auf verbale Reize und beeinflussten deklarative Antworten stärker für Individuen mit einer hohen im Vergleich zu einer niedrigen referentiellen Kompetenz. Zudem wurden explizite Motiveffekte in einigen, aber nicht in allen vorhergesagten Bedingungen von referentieller Kompetenz moderiert. Diese Ergebnisse zeigen, dass implizite und explizite Motive deklarative und nicht-deklarative Antworten auf verbale und nonverbale Reize beeinflussen können. Sie unterstützen die Hypothese, dass referentielle Verarbeitung notwendig ist damit implizite Motive auf verbale Reize reagieren und deklarative Antworten beeinflussen können, und unterstützen teilweise die Hypothese, dass referentielle Verarbeitung eine Rolle für den Einfluss von expliziten Motiven spielt. Das Ergebnis für explizite Motive könnte Nahe legen, dass neue Maße notwendig sind um die referentielle Kompetenz zu messen um verbale Reize in nonverbale Repräsentationen zu übersetzen. Zusammengefasst bieten diese Befunde Unterstützung für den Informationsverarbeitungsansatz der impliziten Motivanregung von Schultheiss (2001), welcher vorschlägt, dass ein nonverbales und nicht-deklaratives implizites Motivsystem und ein distinktes verbales und deklaratives explizites Motivsystem miteinander durch referentielle Verarbeitung wechselwirken, d.h., indem Information zwischen repräsentationalen Formaten übersetzt wird.
196

Vermittlung von Medienkompetenz und medienpädagogischer Kompetenz in der Lehrerausbildung

Bauer, Petra 25 October 2011 (has links) (PDF)
In diesem Beitrag wird ein Blended-Learning-Konzept zur Vermittlung von Medienkompetenz und medienpädagogischer Kompetenz bei Lehramtsstudierenden in der universitären Lehrerausbildung vorgestellt. Dieses Seminarkonzept beinhaltet die Kombination von Vorlesung, Workshop, Nutzung einer Onlinebibliothek, eines Lernmanagementsystems und selbstgesteuerter sowie selbstorganisierter Gruppenarbeit von Studierenden. Dieses Konzept zeigt Möglichkeiten auf, wie mit großen Studierendengruppen an der Hochschule gearbeitet werden kann. Im Beitrag wird ein Schwerpunkt auf die Workshops und Gruppenarbeit gelegt. Zunächst werden dabei die zugrunde liegenden Theorien und Konzepte vorgestellt. Diese sind die Medienkompetenz, die Schüler und Schülerinnen in der Schule erwerben sollten. Zusätzlich die medienpädagogische Kompetenz, mit der sich Studierende der Bildungswissenschaften in ihrem Hochschulstudium zur Vorbereitung auf ihre lehrende Tätigkeit an Schulen auseinandersetzen sollten. Neben diesen Kompetenzen bedarf es auch bestimmter Voraussetzungen hinsichtlich der Organisationsentwicklung an Schulen. Diese werden in einem Mehrebenenmodell dargestellt. Im Anschluss erfolgt die Darstellung des Blended-Learning-Konzeptes.
197

Globalisierung und transnationale Kompetenzentwicklung : systemisches Trainingskonzept für transnationalorientierte Führungskräfte /

Nagah, Hakim al- January 2002 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Kassel, 2001.
198

Eine Grammatik für Lernende unter funktional-kommunikativem Blickwinkel: Bindeglied zwischen Linguistik, Psychologie und Fremdsprachendidaktik : eine Konkretisierung für Anfänger /

Verbeeck, Yvette. January 2004 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Saarbrücken, 2003.
199

Interkulturelle Kooperationskompetenz : eine Fallstudienanalyse interkultureller Interaktionsbeziehungen in internationalen Unternehmenskooperationen /

Meyer, Thomas. January 2004 (has links) (PDF)
Techn. Univ., Diss.--Braunschweig, 2004. / Literaturverz. S. 289 - 319.
200

Möglichkeiten von webbasierten adaptiven (online) Systemen (am Beispiel des Englisch Assistenten) zur Steigerung der Fremdsprachenkompetenz von Schülerinnen und Schülern in der Sekundarstufe 1: Eine empirische Studie am Beispiel des Unterrichtsfaches Englisch

Schöftner, Thomas 26 June 2017 (has links)
Der Weg hin zum kompetenzorientierten Lehren und Lernen und damit die Einführung von Bildungsstandards steht im Zentrum gegenwärtiger schultheoretischer Diskussionen. In der vorliegenden Arbeit wird dieser Diskurs aufgegriffen und gezeigt, dass die schulpraktische Umsetzung dieser „Outputorientierung“ eine vielschichtige und komplexe ist. Im Fokus der theoretischen Betrachtungen der Arbeit stehen die Themen Selbststeuerung und Selbstorganisation beim Lernen, Lernziele, Bildungsstandards und Kompetenzorientierung. Die empirische Studie analysiert, basierend auf den theoretischen Erörterungen, die Möglichkeiten der Steigerung der Fremdsprachenkompetenz von Schülerinnen und Schülern. Erforscht wird dies am Beispiel des webbasierten adaptiven Systems des Englisch-Assistenten bzw. Englisch.Digital. Es wurden fünf Explorationen auf Basis von drei Fragebogenuntersuchungen sowie Informelle Kompetenzmessungen (IKM) mit 75 Schüler/‑innen zweier österreichischer Hauptschulen der achten Schulstufe durchgeführt. Die Untersuchung richtete sich auf die hypothesentestende Exploration von vier Konstrukten (Allgemeine Selbstwirksamkeitserwartung – Selbsteinschätzung, Spezielle Selbstwirksamkeitserwartung im Unterrichtsfach Englisch im Bereich Lesen – Selbsteinschätzung, Selbstregulation – Selbsteinschätzung und spezielle Fremdsprachenkompetenz im Bereich Lesen – Selbsteinschätzung und Informelle Kompetenzmessung). Die Untersuchung zeigt ein differenziertes Bild in Bezug darauf, welche Schülergruppen vom digitalen Medienangebot des Englisch-Assistenten (Englisch.Digital) am stärksten profitieren, durchgehend signifikante Ergebnisse konnten in den fünf Explorationen nicht erzielt werden, was unterschiedliche Gründe haben kann (z. B. Unterschiede in den individuellen Wirkungen oder in den Unterrichtsprozessen oder auch Beschränkungen des Studiendesigns). Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass die Frage nach den Wirkungen von digitalen Medien einer weiteren Ausdifferenzierung bedarf und keine allgemeingültigen Aussagen diesbezüglich getroffen werden können, dass digitale Medien per se eine bestimmte Lernwirkung erzeugen. Es ist festzuhalten, dass es nicht ausreichen wird, neue Technologien zu den traditionellen Lehr- und Lernmethoden lediglich hinzuzufügen, es hat auch ein Wandel der Unterrichtsstruktur zu erfolgen (vgl. Dittler, 2003, S. 193 und Lembke & Leipner, 2015, S. 181). Eine Möglichkeit für dies und für die Umsetzung bzw. Anwendung von Informationskompetenz bietet der in dieser Arbeit analysierte Englisch-Assistent (Englisch.Digital). / The road to competency-based teaching and learning, and thus the introduction of educational standards, is at the heart of current educational debate. This doctoral dissertation takes up this discussion and shows that the practical implementation in schools is a multi-layered, multi-faceted and complex one. The focus of the theoretical discussion of the current paper is the fields of self-control and self-organization of learning, learning objectives, educational standards and competence orientation. The empirical study analyses, based on the theoretical considerations, the opportunities for developing pupils’ skills in the foreign language (English). This is explored using the web-based adaptive version of the “English Assistant” or “Englisch.Digital”. Five explorations based on three questionnaires and informal competence measurements (IKM) with 75 pupils (grade eight) were carried out at two Austrian secondary schools. The empirical study focused on (the hypothesis testing) exploration of four constructs (self-assessment of general self-efficacy, self-assessment of special self-efficacy in reading, self-assessment of self-regulation and self-assessment and informal competence measurements of specific skills in reading in the foreign language). The study shows a mixed picture with respect to which groups of students benefit the most from the digital media offer of Englisch.Digital. Consistent significant results in the five explorations could not be obtained, which may be due to any of a number of different reasons (e.g. differences in individual effects/reactions, the teaching processes or limitations of the study design). To summarise, it can be stated that the question of the effects of digital media requires further differentiation and no general conclusions can be drawn with respect to the supposition that digital media produce a certain learning effect per se. It should be noted that it will not suffice to merely add new technologies to the traditional teaching and learning methods, changes to teaching structures will also have to be made (cf. Dittler, 2003, p. 193 and Lembke & Leipner, 2015, p. 181). The English Assistant (Englisch.Digital) analysed in this dissertation offers one possible solution for this and also the problem of the transposition or implementation of information literacy.

Page generated in 0.0318 seconds