• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 40
  • 21
  • 11
  • Tagged with
  • 72
  • 66
  • 38
  • 38
  • 30
  • 29
  • 28
  • 28
  • 27
  • 26
  • 23
  • 20
  • 16
  • 14
  • 14
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
31

Methode und Qualität der Adhärenzmessung in randomisiert kontrollierten Studien / Systematic Review / Methods and quality of adherence measurement in randomized controlled studies / A systematic review

Schönborn, Philipp 30 November 2009 (has links)
No description available.
32

Informationswünsche an ein medizinisches Expertenforum im Internet / Information needs and experience of childless couples consulting an internet based expert forum

Meyer, Juliane 19 July 2004 (has links)
No description available.
33

Chest pain in general practice

Frese, Thomas, Mahlmeister, Jarmila, Heitzer, Maximilian, Sandholzer, Hagen January 2015 (has links)
Objective: Chest pain is a common reason for an encounter in general practice. The present investigation was set out to characterize the consultation rate of chest pain, accompanying symptoms, frequency of diagnostic and therapeutic interventions, and results of the encounter. Materials and Methods: Cross‑sectional data were collected from randomly selected patients in the German Sächsische Epidemiologische Studie in der Allgemeinmedizin 2 (SESAM 2) and analyzed from the Dutch Transition Project. Results: Overall, 270 patients from the SESAM 2 study consulted a general practitioner due to chest pain (3% of all consultations). Chest pain was more frequent in people aged over 45 years. The most common diagnostic interventions were physical examination, electrocardiogram at rest and analysis of blood parameters. For the majority of cases, the physicians arranged a follow‑up consultation or prescribed drugs. The transition project documented 8117 patients reporting chest pain with a frequency of 44.5/1000 patient years (1.7% of all consultations). Physical examination was also the most common diagnostic intervention, and physician’s advice the most relevant therapeutic one. Conclusion: The most common causes for chest pain were musculoskeletal problems followed by cardiovascular diseases. Ischemic heart disease, psychogenic problems, and respiratory diseases each account for about 10% of the cases. However, acutely dangerous causes are rare in general practice.
34

Analyse aktueller Einflussfaktoren und Motive im Zusammenhang mit der Entscheidung für oder gegen eine Karriere als Facharzt für Allgemeinmedizin auf der Basis quantitativer und qualitativer Methoden

Deutsch, Tobias 28 September 2016 (has links)
Vor dem Hintergrund eines zunehmenden Hausärztemangels in Deutschland und zahlreichen anderen Staaten untersucht die vorliegende Arbeit mit Hilfe quantitativer und qualitativer Methoden aktuelle Einflussfaktoren und Motive im Zusammenhang mit der Entscheidung junger Mediziner für oder gegen eine Karriere als Facharzt für Allgemeinmedizin. Die Untersuchung kombiniert dabei im Studienverlauf erhobene Daten zur Teilnahme Medizinstudierender an definierten allgemeinmedizinischen Lehrveranstaltungen mit Daten einer späteren Absolventenbefragung (n = 659). Die Ergebnisse der quantitativen Analysen tragen zur Evidenz hinsichtlich aktueller Einflussfaktoren auf die Berufswahl Allgemeinmedizin bei und unterstützen die Annahme, dass ein praxisorientiertes allgemeinmedizinisches Curriculum, sowohl in frühen als auch in späten Stadien des Medizinstudiums, die Nachwuchsgewinnung im Fach befördern kann. Die Ergebnisse der qualitativen Analysen geben einen weitreichenden Überblick über aktuell ausschlaggebende Gründe sowohl für, als auch gegen eine Karriere als Hausarzt. Implikationen im Hinblick auf die Entwicklung effektiver Strategien gegen die drohende Unterversorgung werden diskutiert.
35

Motivierung von Medizinstudenten zur allgemeinärztlichen Tätigkeit durch Hausärztliche Praktika – eine Prä-Post-Studie

Hönigschmid, Petra 30 April 2014 (has links)
Bibliographische Beschreibung Petra Hönigschmid Motivierung von Medizinstudenten zur allgemeinärztlichen Tätigkeit durch Hausärztliche Praktika – eine Prä-Post-Studie Universität Leipzig, Dissertation 62 Seiten, 20 Tabellen, 1 Abbildung, 36 Literaturverweise Referat: In der vorliegenden Arbeit wurde untersucht, inwieweit frühzeitige hausärztliche Praktika am Beispiel des Leipziger Wahlfachs Allgemeinmedizin Vorklinik die Einstellung und den Berufswunsch zur Hausarztmedizin beeinflussen. In einer Prä-Post-Studie wurden alle für dieses Wahlfach eingeschriebenen Medizinstudenten der Universität Leipzig von Februar 2008 bis Februar 2010 befragt. Es konnte gezeigt werden, dass bei einem geeigneten Lehrkonzept die Ausbildung bei niedergelassenen Hausärzten einen positiven Effekt auf die Karrierewahl Allgemeinmedizin hat. Die große Bandbreite an Erkrankungen, die Behandlung komplexer Krankheitsbilder und der Aufbau langfristiger Patientenbeziehungen wurden dabei sehr geschätzt. Nach dem Praktikum stieg der Berufswunsch Allgemeinmedizin signifikant an. Etwa die Hälfte der Studierenden konnte sich eine niedergelassene Tätigkeit vorstellen. Bezüglich der Kontrollierbarkeit der wöchentlichen Arbeitszeit und der Organisation eines vernünftigen Verhältnisses zwischen Arbeit und Freizeit gab es nach dem Praktikum keine wesentlichen Abweichungen. Die Studierenden schätzten dies als realisierbar ein. Auch eine höhere Arbeitsbelastung des Hausarztes im Vergleich zu anderen Fachärzten konnte nach dem Praktikum nicht bestätigt werden. Die vermutete Arbeitszeit eines Hausarztes wurde nach dem Praktikum nach oben korrigiert. Das Interesse an einer Famulatur, einem PJ-Tertial oder einer Promotion in der Allgemeinmedizin war nach dem Praktikum unverändert hoch. Die Evaluierung der Lehrveranstaltung zeigte, dass die Arbeitsweise des Lehrarztes und die damit verbundene Vorbildwirkung für die Studierenden einen wesentlichen Aspekt für die spätere Karrierewahl darstellen.
36

Einstellungen und Wissen von Hausärzten zur Mundgesundheit bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 (Diabetes mellitus Typ 2 und seine Begleit- und Folgeerkrankungen) / General practitioners' attitudes and knowledge of oral health in patients with type 2 diabetes mellitus (type 2 diabetes mellitus and its comorbidities and complications)

Kromer, Sarah 24 August 2020 (has links)
No description available.
37

Choosing to become a general practitioner – What attracts and what deters?

Deutsch, Tobias, Lippmann, Stefan, Heitzer, Maximilian, Frese, Thomas, Sandholzer, Hagen 29 June 2016 (has links) (PDF)
Background: To be able to counter the increasing shortage of general practitioners (GPs) in many countries, it is crucial to remain up‑to‑date with the decisive reasons why young physicians choose or reject a career in this field. Materials and Methods: Qualitative content analysis was performed using data from a cross‑sectional survey among German medical graduates (n = 659, response rate = 64.2%). Subsequently, descriptive statistics was calculated. Results: The most frequent motives to have opted for a GP career were (n = 74/81): Desire for variety and change (62.2%), interest in a long‑term bio‑psycho‑social treatment of patients (52.7%), desire for independence and self‑determination (44.6%), positively perceived work‑life balance (27.0%), interest in contents of the field (12.2%), and reluctance to work in a hospital (12.2%). The most frequent motives to have dismissed the seriously considered idea of becoming a GP were (n = 207/578): Reluctance to establish a practice or perceived associated risks and impairments (33.8%), stronger preference for another field (19.3%), perception of workload being too heavy or an unfavorable work‑life balance (15.0%), perception of too low or inadequate earning opportunities (14.0%), perception of the GP as a \"distributor station\" with limited diagnostic and therapeutic facilities (11.6%), perception of too limited specialization or limited options for further sub‑specialization (10.6%), rejection of (psycho‑) social aspects and demands in general practice (9.7%), and perceived monotony (9.7%). Conclusion: While some motives appear to be hard to influence, others reveal starting points to counter the GP shortage, in particular, with regard to working conditions, the further academic establishment, and the external presentation of the specialty.
38

Hypochondrie - Krankheitsangst

Schmidt-Göhrich, Uta Katharina 30 August 2016 (has links) (PDF)
This paper reviews the prevalence, characteristics, comorbidity, and care of hypochondriac patients in primary care samples in Saxony. Patients with health anxieties don’t get much attention in terms of care and supply due to a lack of knowledge regarding treatment strategies of this health disorder, but also because it is perceived as innocuous in itself by family doctors. On the other hand these patients create high personal and communicative expenditures for the caregiver and high expenses for the healthcare system due to diagnosis and treatment seeking of those patients. The study was performed predominantly in the cities of Saxony at patients consulting their family doctors for any purpose on a randomly chosen testing day and revealed a rate of 10.5% hypochondriac patients. The demographic patient characterization matches the available literature, considering the two determining factors “screened population” and “diagnostic instrument”. There was no gender predominance noticeable; marital status did also not have any impact on the development of hypochondria. A higher age was the strongest associated demographic risk marker for developing health anxiety. A higher educational level is associated with lower levels of hypochondriasis with more impact than the current job situation. The high number of retired patients in the study limits the statistical power of job-associated variables. The most important and prominent comorbidity was depression, followed by panic disorders, matching also with available literature. The overall somatic morbidity of the patients was low. One positive finding of our study was a high stability of the physician-patient relationship over many years. Hypochondriac patients consult their doctors more often, get longer lasting visits, and require more specialist consultations than other patients. The majority of physicians diagnose the psychological disorders of a hypochondriac patient and recommend psychotherapy. Patient´s self-perception differs slightly from the physicians´ evaluation; they may understand the need of a therapy but don´t bring up enough motivation for realizing it. That’s where the dilemma for family doctors starts because they have no problems of diagnosing health anxieties but are not provided with professional tools for a time- and resource effective management of hypochondriac patients. The enormous time pressure in daily clinical practice provokes ignoring of hypochondriac patients and just an attempt of a reserved transfer practice to specialists, which the patients usually handle by transferring themselves. Considering the availability of more efficient screening tools and therapy strategies, practical aid for professional contact with hypochondria patients by family doctors would be desirable and needed. Those should on the one hand help evaluate patients at risk for depression, and also introduce them to therapy, and on the other hand help general practitioners with communication strategies for hypochondria patients to make them understand the need of therapy. Hypochondriasis in education- or advanced training curriculum for general practitioners is explained way too short. Especially requirements concerning the family doctors’ professional communication skills to deal with hypochondria patients are enormous and could eventually be improved by either specialized psychotherapists or through further training programs. This could save costs for multiple diagnostic screenings of patients on the long-term. The study illustrates the interest of family doctors for health anxiety disorders and the topic’s practical relevance. The appropriate medical societies are asked to create training programmes for family doctors and to improve the interface between family doctors and psychotherapists regarding the treatment of hypochondriasis. This work does not cover the impact of digital media on the prevalence of health anxieties. The internet provides a huge amount of unfiltered medical information and leaves patients alone processing with that knowledge. Physicians are challenged by the patients to put the information in a correct perspective to the patients’ individual medical situation. Scientific data about the impact of digital media on the prevalence and course of health anxiety are missing. Research on this topic seems being complex due to the heterogeneity of the interacting internal and external factors. It can be assumed, that the influence of the plentiful medical “superficial knowledge” available from the internet will increasingly influence physicians´ and hypochondriac patients´ interaction. The need of a scientific evaluation of this subject, including the development of professional communication strategies for family doctors with hypochondriac patients has been addressed to the responsible psychological research facilities. Family doctors emphasized the particular need of an improved interface between primary care and specialized psychological treatment for hypochondriac patients. Quickly retrievable communication tools for strategical contact with those patients are demanded. May this study contribute to an increased awareness and an installation of research programmes dealing with this disorder. / Die vorliegende Arbeit stellt eine epidemiologische Erhebung zur Prävalenz, Charakteristik, Komorbidität und Versorgung hypochondrischer Patienten in einem hausärztlichen Patientengut im Land Sachsen dar. Patienten mit Krankheitsängsten erhalten aktuell wenig Aufmerksamkeit in der Versorgungsforschung, da die Krankheit per se als gutartig bei Hausärztinnen und Hausärzten wahrgenommen wird und wenig Wissen zum professionellen Umgang mit solchen Patienten vorhanden ist. Damit inadäquat korrelierend sind die zum Teil hohen Kosten, die solche Patienten durch Überdiagnostik für das Gesundheitssystem verursachen und der hohe personelle und kommunikative Aufwand, der durch diese Patienten für den jeweiligen Hausarzt entsteht. Die Erhebung erfolgte vorwiegend in sächsischen Großstädten und erfasst eine Rate von 10,5% hypochondrischer Patienten in einem unselektierten, allgemeinmedizinischen Patientengut, die wegen beliebiger Beschwerden am jeweiligen Erhebungsstichtag den Hausarzt aufsuchten. Die demografischen Patientencharakteristika stimmen mit der vorliegenden Literatur überein, wenn man die entscheidenden Faktoren „Screeningpopulation“ und „Diagnoseinstrument“ berücksichtigt. Es liegt im Wesentlichen eine Gleichverteilung der Geschlechter vor, auch der Familienstand spielt keine nennenswerte Rolle für die Ausprägung einer Hypochondrie. Einzig ein höheres Alter lässt die Wahrscheinlichkeit pathologischer Krankheitsängste ansteigen. Die Abhängigkeit vom Bildungsgrad ist deutlicher als die von der aktuellen beruflichen Situation, wobei der große Anteil Rentner in der Erhebung die Aussagefähigkeit hierzu einschränkt. Als wichtigste auffällige Komorbidität fand sich die Depression, gefolgt von Panikstörungen, auch dies stimmt mit Daten aus der Literatur überein. Die somatische Morbidität der Patienten zeigte sich insgesamt eher niedrig. Positiv fällt eine hohe Stabilität der Arzt – Patientenbeziehung über viele Jahre in der gesamten untersuchten Patientenpopulation bei den teilnehmenden Ärzten auf. Hypochondrische Patienten weisen längere Visitenzeiten und gehäufte Arztkonsultationen auf als andere Patienten und werden häufiger zu anderen Fachrichtungen überwiesen. Die Ärzte erfassten in einem hohen Ausmaß die Störung der Patienten und stellten die Indikation für eine psychotherapeutische Mitbehandlung. Die Selbstwahrnehmung der Patienten stellte sich naturgemäß anders dar, der Therapiebedarf wird zum Teil von den betroffenen Patienten zwar gesehen, die Motivation hierzu dennoch als wenig ausgeprägt dokumentiert. Hier beginnt das Dilemma der Hausärzte, die offensichtlich geringe Probleme in der Detektion pathologischer Krankheitsängste haben, aber ohne strategisches Rüstzeug das zeit- und ressourcenträchtige Management dieser Patienten bewältigen müssen. Oft genug führt der enorme Praxisalltagsdruck zu einem „Wegschauen“ und allenfalls Versuch der zurückhaltenden Überweisungspraxis, die der Patient vermutlich oft genug durch Eigeninitiative zu umgehen versteht. Angesichts verfügbarer effizienter Screeningtools und Therapiestrategien wären praktische Hilfen zum professionellen Umgang von Hausärzten mit hypochondrischen Patienten wünschenswert. Diese sollten einerseits helfen, Risikopatienten für eine Depression frühzeitig zu evaluieren und einer Therapie zuzuführen und andererseits Kommunikationsstrategien für Allgemeinmediziner zum Umgang mit hypochondrieverdächtigen Patienten und zum Erreichen einer Krankheits- und Therapieeinsicht beinhalten. In Ausbildungs- bzw. Fortbildungscurricula für Allgemeinmediziner kommt dieses Thema bislang zu kurz. Insbesondere die Anforderungen an die kommunikativen Fähigkeiten des Hausarztes im Umgang mit hypochondrischen Patienten sind enorm und könnten durch spezialisierte Psychotherapeuten aufbereitet und in Weiterbildungsprogrammen geschult werden. Beginnen sollte dieser Prozess bereits frühzeitig im Medizinstudium. Wie sich allein an der Anzahl der Überweisungen zu Fachärzten zeigt, ist die Hypochondrie keinesfalls nur ein hausärztliches Thema. Mittel- bis langfristig wäre dies sicher kosteneffizient durch Einsparung der Kosten für Doppel-und Vielfachuntersuchungen dieser Patienten. Unsere Erhebung zeigt das Interesse der Hausärzte und die praktische Relevanz des Themas. Die entsprechenden Fachgesellschaften sind hier gefragt, sich neben der fachlichen Fortbildung der Hausärzte der Schaffung von Versorgungstrukturen zur Verbesserung der Schnittstelle Hausarzt - Psychotherapeut anzunehmen. Bewusst nicht thematisiert wurde in der vorliegenden Arbeit der Einfluss des Internets und der sogenannten „neuen“ Medien auf die Prävalenz krankheitsbedingter Ängste. Dieses Gebiet stellt eine zunehmende Herausforderung an Hausärzte und Patienten bezüglich des Umgangs mit der damit verbundenen Informationsflut dar. Wissenschaftliche Daten zu den Auswirkungen der digitalen Medien auf die Prävalenz und den Verlauf krankheitsbedingter Ängste fehlen bisher, eine wissenschaftliche Evaluation erscheint aufgrund der Heterogenität und schwierigen kausalen Abgrenzbarkeit interner von externen Einflussfaktoren komplex. Nichtdestotrotz ist anzunehmen, dass der Einfluss des massenhaft verfügbaren medizinischen „Halbwissens“ aus dem Internet spürbar Hausärzte und ihren Umgang mit hypochondrischen Patienten beeinflussen wird.
39

Hypnotika auf Privatrezept auch für Kassenpatienten / Motive einer Praxis / Out-of-pocket hypnotic prescriptions for statutory health insurance patients / Motives of a common practice

Schmalstieg, Katharina 10 October 2019 (has links)
No description available.
40

Prävention von Lebensstil-assoziierten Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter / -Evaluation eines Konzepts zur Bewegungsmotivation im Setting Schule- / Prevention of lifestyle-related diseases in childhood and adolescence / -Evaluation of a program to encourage physical activity in a school setting-

Föllmer, Franziska 18 November 2015 (has links)
Übergewicht und Bewegungsmangel bestimmen die Diskussion, wenn es um die Gesundheit der Kinder und Jugendlichen in Deutschland geht. Die Prävalenz von Adipositas ist seit 1980 gestiegen, körperliche Leistungsfähigkeit und Bewegungsumfang, vor allem im Bereich der Alltagsaktivität, haben abgenommen. Diese Tatsachen legen nahe, dass die Entwicklung von Präventions- und Therapieprogrammen, die Bewegung und körperliche Aktivität besonders im Alltag fördern, von höchster Wichtigkeit ist. Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit der Effizienz von Bewegungsübungen im Unterricht. Die Schule stellt für Präventionsprogramme einen idealen Ort dar, weil Kinder und Jugendliche aller sozialen Schichten hier flächendeckend und frühzeitig erreicht werden können. Die Bewegungsübungen im Rahmen von kurzen Aktiv-Pausen während des Unterrichts zielen in erster Linie darauf ab, Kindern und Jugendlichen im Klassenverband Spaß und Freude an körperlicher Aktivität ohne Leistungsdruck zu vermitteln, um ihnen Bewegung wieder als attraktive Alternative zu Freizeitaktivitäten, die sitzend wahrgenommen werden, aufzuzeigen. Die Studie wurde mit 50 Schülerinnen und Schülern der Klassen fünf und sechs einer Hauptschule in Niedersachsen durchgeführt. Mithilfe von anthropometrischen Daten, v.a. BMI-Perzentilen und BMI-SDS-Werten, motorischen Tests, die die körperliche Leistungsfähigkeit abbilden sollten, und Fragebögen, die zur Darstellung des Bewegungsumfangs und der -intensität sowie der Einstellung der Studienteilnehmer und Studienteilehmerinnen zu Bewegung dienten, wurde die Effizienz des Präventionsprogramms über einen Zeitraum von 14 Wochen untersucht. Die Steigerung von Spaß und Freude an Bewegung ließ sich innerhalb der Studie zeigen, das Absinken von BMI-Perzentilen-Werten war tendenziell zu verzeichnen. Die Interventionsdauer und -intensität des Programms, die für diese Pilot-Studie verwendet wurden, reichten anscheinend nicht aus, um signifikante Veränderungen mittels der eingesetzten Methoden abzubilden. Insgesamt zeigte sich, dass die Schule sich als Setting für Programme zur Prävention von Lebensstil-assoziierten Erkrankungen wie Adipositas gut eignet, die Aktiv-Pausen gut in den Schulalltag zu integrieren sind und das Bewegungsprogramm sowohl von Schülerinnen und Schülern als auch von Lehrkräften sehr positiv bewertet wurde. Ein weiterer Einsatz der Bewegungsübungen zur Prävention von Adipositas ist in gesteigerter Intensität und Interventionsdauer und in Kombination mit einem Ernährungsprogramm gut vorstellbar. / / / / /

Page generated in 0.1037 seconds