• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 40
  • 21
  • 11
  • Tagged with
  • 72
  • 66
  • 38
  • 38
  • 30
  • 29
  • 28
  • 28
  • 27
  • 26
  • 23
  • 20
  • 16
  • 14
  • 14
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
61

Modelle hausärztlicher Versorgung im Meinungsbild der Bevölkerung / -Eine wissenschaftliche Telefonbefragung / -A representative telephone survey

Dieterich, Anja Corinna 08 February 2001 (has links)
No description available.
62

Stimmungsverändernde Medikamente aus Sicht von Arzt und Patient / Attitudes of general practitioners and patients about mood modifying medicines

Meyer, Christoph 18 October 2005 (has links)
No description available.
63

Niederlassung in ländlichen Gebieten Niedersachsens aus hausärztlicher Sicht / Practising in Rural Areas of Lower Saxony from a GP's Point of View

Heubrock, Annika 05 November 2014 (has links)
No description available.
64

Validität und Reliabilität eines Instruments zur Messung der Qualität der Kommunikation und seine Eignung im studentischen Unterricht / Validation of the Calgary Cambridge Guides to Assess Communication Skills of undergraduate German medical students

Nolte, Catharina 15 July 2014 (has links)
Fragestellung und Zielsetzung: Ausgehend von dem Ziel, kommunikative Fähigkeiten von Studierenden der Humanmedizin objektiv zu messen, sollte in dieser Studie untersucht werden, ob eine ins Deutsche übersetzte Kurzversion des „Calgary-Cambridge Observation Guide for the Medical Interview“ (CCOG) von Kurtz und Silverman (1996) valide und reliabel ist und sich damit die Kommunikationsfähigkeit von Studierenden der Medizin bewerten lässt. Methode: Eine Auswahl von Ärzten, wissenschaftlichen Mitarbeitern und Studierenden des klinischen Studienabschnittes evaluierten im Abstand von mindestens drei Monaten fünf Anamnese-Videos mittels der ins Deutsche übersetzten „CCOG-Kurzversion“. Die Videos bestanden aus je einem Gespräch zwischen einem Studierenden des ersten klinischen Semesters in der Rolle des Arztes bzw. einer approbierten Ärztin und einem Schauspielpatienten – in unterschiedlicher Kommunikationsqualität. Die Auswertung erfolgte deskriptiv nach folgenden Kriterien: Bewertungszeitpunkt, Geschlecht bzw. Gruppe der Rater, Qualität der Videogespräche. Darüberhinaus wurden eine explorative und eine konfirmatorische Faktorenanalyse berechnet und die Retest-Reliabilität (Intra-Rater-Reliabilität) sowie die Intra-Class-Correlation (Inter-Rater-Reliabilität) bestimmt. Ergebnisse: 30 Rater beteiligten sich an der Studie, davon drei als sog. „Goldstan-dard“. Die Gesamtbewertung aller fünf Anamnese-Videos zeigte eine geringfügige Verbesserung in der Notenvergabe beim zweiten Bewertungszeitpunkt. In der Benotung waren professionelle Rater generell etwas strenger als Laien, Ärzte etwas strenger als Studierende und weibliche Rater etwas strenger als männliche. „Gold-standard“ und übrige Rater unterschieden sich bei einzelnen Items bis zu 1,6 Notenpunkten (z.B. beim Item „verbale/nonverbale Unterstützung des Patienten“). In der Originalversion enthält der CCOG 28 Items, die in sechs Skalen (mit jeweils 3 bis 7 Items) zusammengefasst sind. Diese Struktur ließ sich in der hier gerechneten Faktorenanalyse nur bedingt abbilden. Gemäß Eigenvalue > 1 genügten 5 Faktoren zur Abbildung bzw. Aufteilung der Items. Darüber hinaus zeigte sich eine andere Skalenzuordnung als im Original und über die Hälfte der Items (15/28) lud auf demselben Faktor. Auch die Inter-Rater-Übereinstimmung in der Beantwortung einzelner Items war nicht optimal (ICC-Range: 0,05 bis 0,57). Schlussfolgerungen: Die CCOG-Kurzversion zeigte relativ gute Übereinstimmun-gen bei der Retest-Reliabilität. Schwierigkeiten zeigten sich bei der Benotung einiger Items im Vergleich zwischen dem „Goldstandard“ und den übrigen Ratern. Die Skalen-Struktur der Items und die Inter-Rater-Reliabilität sind nur bedingt akzeptabel. Vielleicht hätte eine dreistufige Bewertungsskala oder eine homogene Rater-Gruppe oder auch eine bessere Schulung das Ergebnis der ICC verbessert. Es sollten einige Items gestrichen, sprachlich trennschärfer formuliert oder anders zusammengefasst, neue Items hinzugefügt und Skalen neu strukturiert werden.
65

Sind Bilanzierungsdialoge eine Chance zur Förderung von Patientenzentrierung in der Langzeitversorgung von Patienten mit chronischen Krankheiten? / Vergleichende qualitative und quantitative Analyse videodokumentierter Konsultationen / Are Review Dialogues a Chance for Patient-centeredness? / Comparative quantitative and qualitative analysis of video documented consultations

Kaschel, Angela 25 July 2018 (has links)
No description available.
66

Diagnostik und Therapie von Atemwegsinfekten in der Allgemeinarztpraxis / Diagnosis and treatment of respiratory tract infections in general practice

Fischer, Susanne 01 November 2003 (has links)
Einleitung: Atemwegsinfekte gehören zu den häufigsten Krankheitsbildern in der Allgemeinarztpraxis. Ziel der Erhebung war es, Daten zur Diagnostik und Therapie von Atemwegsinfekten in der hausärztlichen Praxis zu erheben. Methoden: Während einer jeweils eintägigen Hospitation bei 30 Fachärzten für Allgemeinmedizin wurde deren Vorgehensweise bei allen Patienten mit einem akuten Atemwegsinfekt dokumentiert, die im Zeitraum der Beobachtung den Arzt konsultierten. Es erfolgte eine Unterscheidung zwischen Erst- und Folgekontakten. Ergebnisse: Diagnostisch wurden am häufigsten die Auskultation der Lunge und die Inspektion des Mund-Rachen-Raumes durchgeführt. 98,4% der Patienten mit Erstkonsultationen und 62,5% der Patienten mit Folgekonsultationen erhielten eine medikamentöse Verordnung. Im Durchschnitt erhielten erstkonsultierende Patienten 2,1 (+-1,0), Patienten im Folgekontakt 1,3 (+-1,1) Medikamente. Am häufigsten wurden Medikamente aus der Gruppe der Husten- und Erkältungspräparate verordnet (87,1% der Erstkontakte und 52,9% der Folgekontakte). 43,5% der Erstkontakte und 29,9% der Folgekontakte erhielten ein Antibiotikum (37,5% Makrolide, 21,5% Penicilline, 20,8% Doxycyclin als Monosubstanz oder in Kombination mit Expektorantien). Schlussfolgerung: Nahezu alle Patienten erhielten ein Rezept über mindestens ein Medikament. Die erhobenen Daten lassen vermuten, dass sich bei einer höheren Gewichtung der so genannten "Hausmittel" ein deutliches Einsparungspotential böte. Angesichts des hohen Anteils der Antibiotikaverordnungen sollte die entsprechende Indikationsstellung kritisch überdacht werden.
67

Who wants to become a general practitioner?: student and curriculum factors associated with choosing a GP career: a multivariable analysis with particular consideration of practice-orientated GP courses

Deutsch, Tobias, Lippmann, Stefan, Frese, Thomas, Sandholzer, Hagen January 2015 (has links)
Objective: Because of the increasing shortage of general practitioners (GPs) in many countries, this study aimed to explore factors related to GP career choice in recent medical graduates. Particular focus was placed on the impact of specific practice-orientated GP courses at different stages of the medical undergraduate curriculum. Design: Observational study. Multivariable binary logistic regression was used to reveal independent associations with career choice. Setting: Leipzig Medical School, Germany. Subjects: 659 graduates (response rate = 64.2%). Main outcome measure: Choice of general practice as a career. Results: Six student-associated variables were found to be independently related to choice of general practice as a career: age, having family or friends in general practice, consideration of a GP career at matriculation, preference for subsequent work in a rural or small-town area, valuing the ability to see a broad spectrum of patients, and valuing long-term doctor – patient relationships. Regarding the curriculum, after adjustment independent associations were found with a specifi c pre-clinical GP elective (OR = 2.6, 95% CI 1.3 – 5.3), a four-week GP clerkship during the clinical study section (OR = 2.6, 95% CI 1.3 – 5.0), and a four-month GP clinical rotation during the final year (OR = 10.7, 95% CI 4.3 – 26.7). It was also found that the work-related values of the female participants were more compatible with those of physicians who opt for a GP career than was the case for their male colleagues. Conclusion: These results support the suggestion that a practice-orientated GP curriculum in both the earlier and later stages of undergraduate medical education raises medical schools’ output of future GPs. The findings are of interest for medical schools (curriculum design, admission criteria), policy-makers, and GPs involved in undergraduate medical education. More research is needed on the effectiveness of specific educational interventions in promoting interest in general practice as a career.
68

General practice in the German Democratic Republic (1949–1990): A discipline between threat and professionalization

Bruns, Florian, König, Christian, Frese, Thomas, Schildmann, Jan 22 February 2024 (has links)
Background In the 1950s the socialist health policy in East Germany did not follow a clear-cut course with regard to outpatient medical care. Whilst state-run policlinics gradually took the place of doctors in private practice, the required qualifications of physicians working in outpatient care remained unclear. After preparatory lobbying by committed physicians from the outpatient sector, the 1960 Weimar Health Conference finally paved the way for the preservation and professionalization of general practice in East Germany. Aim The article analyzes the formation of general practice as a specialty in East Germany between 1945 and 1990. We scrutinize the status of general practitioners and their field in the socialist health system as well as the foundation of their medical society. Our paper aims to contribute to a broader history of general practice in Germany. Methods We draw on literature from that time, unpublished archival material, and interviews with contemporary witnesses. Results After the establishment of standards for specialist training in the early 1960s, general practice was introduced as a field of specialty in 1967. By this, East Germany had a compulsory specialist training in general practice much earlier than West Germany. In 1971, a specialist society for general practice was founded in East Germany. However, institutionalization at the medical faculties was still lacking. Meanwhile, the nationalization of outpatient care continued. In the years that followed, primary medical care was increasingly provided in policlinics. In 1989, of 40,000 physicians in the GDR, only about 340 were still practicing in their own offices. Conclusion Within the nationalized GDR health system a committed group of physicians, under difficult political circumstances, pushed for professionalization of general practice and its recognition as a field of specialty. When general medicine was recognized as a specialty in 1967, this happened earlier than in other countries and constituted an important milestone.
69

Einfluss der intermittierenden PTH-Applikation (hPTH 1-34) auf die Frakturheilung des metaphysären Knochens der orchiektomierten Ratte / Influence of intermittend PTH-application (hPTH 1-34) on fracture healing of the metaphyseal bone in orchiectomized rats

Brandsch, Thomas 02 April 2012 (has links)
No description available.
70

"Man muss nicht jeder Sau hinterherrennen, die gerade mal wieder durchs Dorf getrieben wird."<br \> Wie diskutieren Patienten den Unterschied zwischen Wissenschaft und Erleben in einem Multiple-Sklerose-Online-Forum / How do patients discuss the difference between science and experience in a multiple-sclerosis-online-forum

Weibezahl, Lara 22 June 2017 (has links)
No description available.

Page generated in 0.3357 seconds