• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 64
  • 30
  • 7
  • 6
  • 4
  • 4
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 118
  • 51
  • 30
  • 24
  • 18
  • 15
  • 15
  • 15
  • 9
  • 8
  • 8
  • 7
  • 7
  • 6
  • 6
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
91

Arabic in Pakistan: problems and solutions in the field of teaching and testing

Masood, Munazzah 17 July 2014 (has links)
This dissertation discusses with both the teaching and testing systems associated with the language of Arabic in Pakistan. This study does not only discuss the pedagogical issues of teaching this language in Pakistan, but it also highlights the importance of it being a symbolic language and the resultant symbolic interpretation. The focus of the study is the translation and interpretation of the Arabic language and how it has affected socio-political aspects, in general, and linguistic issues, in particular, in Pakistan. Due to the Arabic language, linguistic symbolism has brought a distinctive intervention in the society. Arabic, as a symbolic language, has promoted a parallel ideological perspective in Pakistan. This study was conducted in four phases. The first phase was empirical and it started in 2009 with the translation and teaching of the book entitled, “Modern Stan-dard Arabic: An Elementary-Intermediate Course” to the Arabic-language students in Lahore, Pakistan. The second phase was to evaluate the translation and teaching of the book with the help of pre- teaching and post-teaching assessments. The third phase of the research was to understand the scope of the Arabic language as it exists in Pakistan with the help of the survey method. The researcher interviewed 220 conveniently selected respondents in Lahore and Multan, Pakistan. The Statistical Package for the Social Sciences (SPSS) was used to analyze the three types of data (pre-teaching, post-teaching and the scope of the Arabic language). The fourth phase of the research was to analyze the data that comprised the research report. The study revealed that a significant majority (80%) of the respondents were interested in learning Arabic because it is the language of the Holy Qur’an and Islam. It also showed that people also wish to learn the Arabic language in order to secure employment in the Middle-Eastern and in the Arabian Gulf countries. The respondents also reported that they want to learn the Arabic language because of its rich literature of history, science and culture. However, the respondents were at odds with the traditional method of teaching and testing the Arabic language. As a result, these students were learning less language but more ideological construct in the name of Arabic. This pedagogical problem has serious consequences. The study also found that the “Modern-Standard Arabic: An Elementary-Intermediate Course” is an excellent resource to use to change the traditional peda-gogical skills. It ascertained that people shifted their traditional perspective of the Arabic learning for religious purposes to the “living language”, the language of everyday conversation. The students of the course ranked the “Modern Standard Arabic” high as compared to the traditional methods of teaching. However, they also had trouble and these were highlighted in the dissertation. This research gleaned that Madrasas (religious schools) in Pakistan were the major source of the Arabic-language teaching in Pakistan. These Madrasas teach with traditional methods and imparted a vested interest-based interpretation of the religion. In this way, the Arabic language as it existed in Pakistan did not give real linguistic meaning to the students but rather give a single-dimension perspective of the religion to the students. This inadequate teaching of the language has simultaneously promoted less tolerance and has expanded the extremist point of view in Pakistan. The language, in other words, seems to be a breeding ground of the extremism that appears to prevalent in Pakistan and thereby gives a misguided version of the language to the members of the society. The second source of Arabic-language teaching in Pakistan was the public-sector universities. These universities were training students to become religious scholars rather than linguistics or translators/interpreters of the Arabic language. The focus of the syllabi of the universities promoted Islamic Arabic literature and the Middle-Eastern perspective of Islam. However, a few of the universities were promoting some level of standard Arabic and Arabic language. Nevertheless, linguistic Arabic as such was virtually non-existent and people regard the language of English as a linguistic subject. Theoretically, ‘Arabic’ has not been treated as a living language in Pakistan. On the one hand, even native-Arabic societies did not take into account the importance of the Arabic language and they hardly emphasize the standardization of it. Native-speaking Arabic scholars have rarely developed theoretical perspectives of the Arabic language or have contributed to its linguistic theory, on the other hand. This state of affairs has developed pedagogical illusions regarding language and linguistics. This dissertation argues that Arabic is a ‘living language’ and that to incorporate it as such a lot of work needs to be done. A standardization of both the language itself and the systems of teaching and testing it needs to be developped. This language re-quires a modernized perspective, both pedagogically as well as linguistically. Theatrically, Arabic requires linguistic perspectives in order to address the pedagogical illusion. Generally, these scientific developments are lacking in the Arabic language. The result is the misinterpretation, confusion and vagueness that have left space for Arabic to be regarded simply as a symbolic language. This symbolic perspective has promoted a single dimension of the language, i.e. the ideological construct, but has also reduced the role as a language of translation and linguistic vigour.
92

La dénomination des couleurs chez les Beri du Tchad

Khidir, Zakaria Fadoul 25 March 2019 (has links)
Les Вεrι ne semblent pas connaître un terme générique pour designer les couleurs : ils font usage d’un emprunt à l´arabe [lo:n]. Mais ils utilisent par contre six séries de couleurs dont chacune constitue un domaine de conception, spécifique par rapport aux autres, bien que souvent on manque des termes pour désigner chaque couleur par un seul et même nom. Chacune des séries apparaît assez diversifiée par la variété des notions qu´elle exprime. Les couleurs, dans le système de Вεrι.
93

Rettungswesen und Terminologie der Notfallmedizin im Arabischen und Deutschen

Al-Hasan, Haitam Daniel 20 September 2011 (has links)
Betrachtet man die geschichtliche Entwicklung der Medizin in Europa und der arabischen Welt, so ist diese geprägt vom gegenseitigen Austausch und dem grenzübergreifenden Transfer von Wissen. In der frühislamischen Blütezeit legten arabische Wissenschaftler das empirische Fundament, auf dem heutzutage die moderne Schulmedizin fußt. Medizinische Werke, wie der al-qānūn fi cilm aṭ-ṭibb des Ibn Sīnā1 gelangten ins spätmittelalterliche Euro-pa, in dem die Wissenschaften unter dem Druck religiös motivierte Repressionen und aber-gläubischer Vorstellungen nahezu zum Erliegen gekommen war und blieben dort lange die einzige Grundlage für die theoretische Weiterentwicklung der Medizin2. Auf der Suche nach einer Thematik, die in Orient und Okzident gleichermaßen von Relevanz und präsent ist, um sie auf terminologischer und struktureller Ebene einander gegenüberzu-stellen, bot sich die Medizin daher als besonders geeigneter Untersuchungsgegenstand für eine solche Bestandsaufnahme, sprich für dieses Arbeit, an. Die darauf folgende thematische Eingrenzung war zu einem nicht unwesentlichen Teil beeinflusst und motiviert durch die Ausbildung und Berufserfahrung des Verfassers als Rettungssanitäter. Nichtsdestotrotz wurden persönliche Erfahrungen hier nicht als empirische Quelle missverstanden. Vielmehr wurden mit Rücksicht auf die wissenschaftliche Form und den daraus resultierenden Anforderungen an vorliegende Arbeit alle Informationen in angemessener Weise und sorgfältig recherchiert. Aufgrund struktureller und bildungspolitischer Faktoren ergab die Recherche und Sichtung der vorhandenen Fachliteratur fast erwartungsgemäß ein quantitatives und qualitatives Ungleichgewicht zugunsten englisch- und deutschsprachiger Publikationen. Dieser vergleichsweise lückenhafte Publikationsstand arabischer Fachliteratur im notfallmedizinischen Bereich, der symptomatisch für die insgesamt defizitäre rettungsdienstliche Situation im arabischen Raum ist, war zugleich Herausforderung und Ansporn, zu diesem Thema zu recherchieren und das Vorhandene in dieser Arbeit zusammenzutragen. Neben der Einordnung der Notfallmedizin im historischen Kontext, der Beleuchtung praktischer Aspekte des Rettungsdienstes und einer exemplarischen Momentaufnahme rettungsdienstlicher Strukturen in ausgewählten arabischen Ländern, soll vorliegendes Glossar Dolmetschern und Übersetzern nützliches Werkzeug bei der Vorbereitung und Ausführung von Aufträgen im medizinischen und notfallmedizinischen Bereich sein.:Inhalt EINLEITUNG 4 1.0 Untersuchtes Textkorpus 5 FACHLICHER TEIL 7 1.0 Geschichte des Rettungsdienstes 7 1.1 Ursprünge der Notfallmedizin 7 1.2 Ursprünge der Reanimatologie 9 2.0 Entwicklung des Rettungswesens in Deutschland 12 2.1. Gründung und Entwicklung der Hilfsorganisationen 12 2.2. Wandel und Entwicklung des Rettungswesens in den Kriegsjahren 14 2.3 Strukturelle Neuorganisation nach 1945 . 15 2.4 Reorganisation und Professionalisierung ab 1970 17 3.0 Charakteristika des Rettungswesens in Deutschland 19 3.1 Ausbildung ärztlicher und nichtärztlicher Mitarbeiter im Rettungsdienst 19 3.2 Land- und luftgestützte Rettungsmittel: Entwicklung und funktionale Differenzierung 22 3.2.1 Notarztwagen 23 3.2.2 Notarzteinsatzfahrzeug 24 3.2.3 Rettungstransportwagen 24 3.2.4 Rettungshubschrauber 24 3.3 Notärztlichen Einsatzmodelle 25 3.4 Zeitminimierter Transport oder präklinische Versorgung? Scoop-and-Run vs. Stay-and-Play 26 4.0 Grundlegende notfallmedizinische Maßnahmen im Rettungsdienst 29 4.1 Überwachung und Stabilisierung der Vitalparameter 29 4.2 Kardiopulmonale Reanimation 30 4.3 Polytrauma-Therapie 31 5.0 Rettungsdienstliche Strukturen im arabischsprachigen Raum 33 5.1 Libanon 33 5.2 Jordanien 35 5.3 Vereinigte Arabische Emirate 36 5.4 Palästinensische Gebiete 38 5.5 Zusammenfassung 40 ÜBERSETZUNGSWISSENSCHAFTLICHER TEIL 42 1.0 Einführung 42 2.0 Bedeutungsentlehnung und Lehnübersetzung 43 3.0 Strukturelle und phonetische Problematik der Entlehnung im Arabischen 45 4.0 Problematik einer fehlenden Vereinheitlichung 46 5.0 Lehnbedeutung und Polysemie 47 6.0 Fazit 48 GLOSSAR 50 1.0 Allgemeine Hinweise zum Glossar 50 2.0 Auswahlkriterien der Termini 50 3.0 Methodik der Recherche 52 4.0 Aufbau der Einträge 52 4.1 Ausgangssprachliche und zielsprachliche Einträge 52 4.2 Deskriptoren 54 QUELLEN
94

Solarthermie. Eine Untersuchung zur arabischen Terminologie: Solarthermie.Eine Untersuchung zur arabischen Terminologie

Kabra, Carolin 06 April 2010 (has links)
Beim Übersetzen von Fachtexten oder Dolmetschen von Fachkonferenzen ist die für das jeweilige Themengebiet verwendete Terminologie von zentraler Bedeutung. In einer Zeit des rasanten technologischen Fortschritts ist es manchmal nicht einfach, immer an die Fachliteratur zu gelangen, die den neuesten Stand der Technik wiedergibt, und dann auch noch adäquate Benennungen in verschiedenen Sprachen zu finden. Gerade im Bereich der erneuerbaren Energien, deren Anteil an der Energiebereitstellung in Deutschland und Europa in den letzten Jahren stetig gewachsen ist (vgl. BMU 1 2010:5) und die die Grundlage der zukünftigen Energieversorgung bilden sollen, gibt es fortlaufend technische Neu- und Weiterentwicklungen auf den verschiedenen Feldern, zu denen neben Wasserkraft, Windenergie, Biomasse, Geothermie, Gezeitenkraft und Photovoltaik auch die Solarthermie, die Umwandlung von Sonnenenergie in Wärme, zählt. Da im Alltag eines Übersetzers oder Dolmetschers meist die Zeit für eine ausgiebige Recherche mit anschließender Dokumentation der Ergebnisse fehlt, kann eine Terminologiearbeit zum entsprechenden Fachgebiet ein gutes Hilfsmittel darstellen. Daher ist das Ziel dieser Arbeit, das Thema Solarthermie fachlich und terminologisch so aufzubereiten, dass es Übersetzern, Dolmetschern, aber auch anderen Interessierten den nötigen Überblick über das Fachgebiet verschafft, auf sprachliche Besonderheiten aufmerksam macht und gleichzeitig als Nachschlagewerk dienen kann. Darüber hinaus kann es als Beitrag zu einer ausbaufähigen Terminologiedatenbank dienen, die nötig sein wird, um der raschen Weiterentwicklung der Technologien in diesem Bereich Rechnung zu tragen. Gerade die Solarthermie ist ein Teilbereich der erneuerbaren Energien, dem auf dem Gebiet der wirtschaftlichen Kooperation und Entwicklungszusammenarbeit mit dem arabischen Raum in Zukunft eine größere Bedeutung zukommen soll. Beispielsweise stellt die Weltbank zusammen mit anderen Investoren 5,5 Mrd. Dollar für den Bau von thermischen Solarkraftwerken in fünf arabischen Ländern, namentlich Algerien, Ägypten, Jordanien, Marokko und Tunesien, zur Verfügung (BETTZIECHE 2009:63, WELTBANK 1 2009). Außerdem sieht die Desertec-Initiative vor, dass bis zum Jahr 2050 15 bis 20 % des europäischen Strombedarfs durch solarthermische Kraftwerke in Nordafrika und dem Nahen Osten gedeckt werden sollen (vgl. DESERTEC). Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich aber nicht nur mit der solarthermischen Stromerzeugung, sondern dem gesamten Spektrum der Solarthermie, das daneben auch noch Warmwasserbereitstellung, Raumheizung, solare Kühlung und Prozesswärmeerzeugung umfasst. Auch für diese Anwendungsbereiche gibt es im sonnenreichen arabischen Raum sehr gute Potenziale, was eine Auseinandersetzung mit der arabischen Terminologie dieses Fachgebiets sehr interessant macht.
95

Anmerkungen zur Anaphorik und Kataphorik der Partikel haitu im modernen Hocharabisch

Langer, Michael 26 January 2023 (has links)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit einigen Aspekten der anaphorischen und kataphorischen Referenz Funktionen der Partikel (harf) hail' im modernen Standardarabisch, mit besonderem Schwerpunkt auf die Vielseitigkeit der Partikel in syntaktischen Strukturen zum Ausdruck verschiedener Bedeutungen (lokal, temporal, kausativ und adversativ). Durch die Betrachtung von Verbindungen von haitu, z.B. bi-haitu (anna), (min) haitu anna, min haitu und haitumä, sowie die Diskussion ihrer deutschen Entsprechungen soll ein moderater Beitrag zur weiteren Präzisierung von Verweisen in arabisch-deutschen Wörterbüchern geleistet werden. / The present paper deals with some aspects of the anaphoric and cataphoric reference functions of the particle (harf) hail» in Modern Standard Arabic, paying special emphasis on its versatility in syntactic structures for expressing different meanings (local, temporal, causative and adversative). By touching upon compounds o f haitu, e.g. bi-haitu (anna), (min) haitu anna, min haitu and haitumä, as well as discussing their German equivalents a moderate contribution is to be rendered in order to further specify references in Arabic-German dictionaries.
96

Migranten im Spiegel der arabischen Presse / Migrants in the Arab Press - the Discourse on immigration to the Arab Gulf countries on the Example of the United Arab Emirates

Falk, Daniel 07 June 2016 (has links) (PDF)
Seit Mitte der 1990-er Jahre wird in den sechs Staaten des Golf-Kooperationsrates über die Konsequenzen der massiven Arbeitsimmigration für die arabischen Gesellschaften dieser Länder diskutiert. Während die Immigranten und ihre Lebenssituation in den Regionalwissenschaften zur Golfregion zunehmend Beachtung finden, ist der arabische Einwanderungskurs kaum untersucht. Am Beispiel von Print- und Onlinemedien aus dem Zeitraum 2008-2013 untersucht die Dissertation von Daniel Falk den Einwanderungsdiskurs der Vereinigten Arabischen Emirate. Was ist die Perspektive der Aufnahmegesellschaft? Wie in den Golfstaaten über Migranten und Migrationsprozesse gesprochen, geschrieben und diskutiert? / Migration to the Gulf countries over the past decades has led to dramatic change not only within the population structure. Especially in smaller Gulf countries, like Qatar and the UAE, where native Arab populations amount for less than 20 per cent of the total population, it had strong effects also on identity constructions, as the native “national” societies became minorities within their own countries. As this process continues, fears of losing the respective (Arab, Gulf, Emirati, Qatari …) identity are increasingly being voiced and calls for political action to take on this issue are becoming louder. This PhD project aimed at analysing the Arabic discourse on migration and identity and between 2008 and 2013. By analysing Arabic language mass media from the UAE it looked not only at representations of immigrants but also at of processes and consequences of migration and perceived loss of identity, e.g. the dis-course on the „population imbalance“ (al-khalal fi at-tarkeeba as-sukkaniyya). By focusing on the Arabic discourse the thesis seeks to counter-weigh a wide-spread phenomenon in Gulf-related social sciences and humanities: many studies on the region build on English-language sources and material only, thus ignoring the fact that a majority Gulf nationals still speak, write and think in their native language and constructing a biased image of Gulf societies. Especially in connection to such delicate topics like immigration and identity it is important to understand the respective (Emirati, Qatari…) perspective.
97

Burdai ya Al-Busiri

Omar, Yahya Ali 30 November 2012 (has links) (PDF)
The Burda (or `mantle´), an Arabic poem in praise of the prophet Muhammad (s. a.u.), was composed in Egypt by the 7th /13th century poet al-Busiri. Over the centuries the Burda of al-Busiri has become familiar in many parts of the Islamic world, including Swahili-land -where it is known as Burdai. Although it has already been translated into Swahili verse, this seems to be the first occasion that the Burdai has been translated into Swahili prose (into kiMvita, the speech of Swahili Mambasa). The translation which follows employs a new system of orthography which now appears in print for the very first time.
98

Richtet nicht Unheil auf der Erde an, nachdem sie in Ordnung gebracht worden ist – Umweltschutz im islamischen Diskurs

Zezulka, Franziska 22 October 2013 (has links) (PDF)
Als die Autorin vor einigen Jahren in Marokko unterwegs war, sah sie von weitem auf einer Wiese viele schwarze Punkte und dachte, es sei ein Schwarm von Krähen, der sich dort zum Fressen niedergelassen hatte. Beim Näherkommen stellte sie dann aber fest, dass es keine Vögel waren, sondern die üblichen schwarzen Plastiktüten, die vom Wind umher geblasen wurden und sich in den Sträuchern und Gräsern verfingen. Dies ist beileibe kein Einzelbeispiel. Jeder, der schon einmal in den arabischen Ländern unterwegs war, dürfte die Müllberge auf Hausdächern und in Toreinfahrten, oder die buntes, stinkendes Wasser führenden Bäche und Flüsse kennen. Dass es sich dabei nicht um Überempfindlichkeiten einer europäischen Touristin handelt, wird klar, schaut man sich zum Beispiel Studien zur Auswirkung von Umwelteinflüssen auf die Gesundheit der Bevölkerung vor Ort an (Zum Beispiel www.emro.who.int/cah/pdf/childhealth-arabcountries.pdf, ein Überblick zur Gesundheit von Kindern in arabischen Staaten, verfasst von der WHO, bes. S.11 f ). In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, ob der Umweltschutzgedanke, wie er in westlichen Ländern verbreitet ist, den Einwohnern der betreffenden Staaten nahe gebracht und im alltäglichen Leben verankert werden kann. Denn zahlreiche Bemühungen in den vergangenen Jahrzehnten, dies auf säkularer Ebene in Kooperationsprojekten zu schaffen, schlugen nicht selten fehl, da den Einheimischen oft die Einsicht in die Notwendigkeit fehlte oder aber die Bemühungen schlichtweg als Einmischung von außen abgetan wurden. Wie soll man auch Menschen, denen es an den wichtigsten Lebensgrundlagen fehlt, erklären, dass sie dieses Stück Wald besser nicht roden oder jene Tiere nicht fangen sollten? Auf der Suche nach Alternativen zur herkömmlichen Herangehensweise an den Naturschutz und um die Menschen dennoch von der Notwendigkeit der Bewahrung ihrer natürlichen Umwelt zu überzeugen, kam man zu der Überlegung, die lokalen Sitten und Vorstellungen der arabischsprachigen Welt zu untersuchen und zu prüfen, inwieweit man sich traditionelle Konzeptionen in dieser Angelegenheit zunutze machen könne. Da in allen arabischislamischen Staaten die Religion sehr stark verwurzelt ist, lag es besonders nahe, die islamischen Quellen zu untersuchen. Dass diese sich zur Begründung von Umweltschutz durchaus sehr gut eignen, und dass man mit ihnen lokal anwendbare Konzepte entwerfen kann, die von den Einheimischen als etwas eigenes anerkannt werden, soll in dieser Arbeit gezeigt werden. Zu Anfang wird ein kurzer Einblick in die momentane Situation des Umweltschutzes gegeben, dann sollen an einigen Beispielen Kampagnen zur Propagierung des so genannten „grünen Bewusstseins“ aufgezeigt werden. Im Anschluss daran folgt der Hauptteil der Arbeit, in dem die islamische Sicht zum Naturschutz vorgestellt wird. Daran schließt sich noch ein Kapitel zur Entwicklung der arabischen Fachsprachen und eines zu den Ergebnissen der kurzen terminologischen Untersuchung an, die in der Vokabelliste am Ende dieser Arbeit mündet. Diese Untersuchung erschien notwendig, denn die meisten Texte, die man zum Umweltschutz liest, sind auf die eine oder andere Art Fachtexte, und sei es nur in den spezifischen Termini, die sie verwenden und die im arabischen Raum aus verschiedenen Gründen stark differieren.
99

Die arabischen Ibdāl-Monographien, insbesondere das Kitāb al-Ibdāl des Abu̇ ṭ-Ṭayyib al-Lugawī ein Beitrag zur arabsichen Philologie und Sprachwissenschaft /

El Berkawy, Abdel Fatah, January 1981 (has links)
Thesis (doctoral)--Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 1981. / Includes indexes. Includes bibliographical references (p. 3-19).
100

Die arabischen Ibdāl-Monographien, insbesondere das Kitāb al-Ibdāl des Abu̇ ṭ-Ṭayyib al-Lugawī ein Beitrag zur arabsichen Philologie und Sprachwissenschaft /

El Berkawy, Abdel Fatah, January 1981 (has links)
Thesis (doctoral)--Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 1981. / Includes indexes. Includes bibliographical references (p. 3-19).

Page generated in 0.0471 seconds