• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 359
  • 270
  • 102
  • 98
  • 84
  • 34
  • 19
  • 14
  • 10
  • 10
  • 10
  • 9
  • 8
  • 7
  • 6
  • Tagged with
  • 1203
  • 189
  • 160
  • 159
  • 149
  • 137
  • 107
  • 104
  • 99
  • 94
  • 88
  • 86
  • 78
  • 77
  • 76
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1141

L’impact de l’évolution de l’interprétation constitutionnelle de la liberté d’association sur l’accréditation multipatronale

Laporte-Murdock, Florence 08 1900 (has links)
Le Code du travail, pièce maîtresse du droit des rapports collectifs du travail au Québec, ne reconnaît pas l’accréditation multipatronale et érige certains obstacles aux négociations collectives multipatronales. Au tournant des années 2000, la Cour suprême du Canada (ci-après « Cour suprême ») a élargi l’interprétation donnée à la liberté d’association prévue à l’alinéa 2d) de la Charte canadienne des droits et libertés (ci-après « Charte canadienne »). Cette dernière protège désormais, dans une certaine mesure, les droits fondamentaux d’association, de négociation collective et de grève. Dans ce mémoire, l’auteure évaluera s’il est possible de remettre en question la légalité de l’interdiction de l’accréditation multipatronale, un postulat implicite sur lequel repose le Code du travail, par une contestation de sa validité constitutionnelle. Pour ce faire, l’auteure tracera un bref portrait historique et sociologique des rapports collectifs du travail pour mieux situer la question, exposera l’état du droit en matière d’accréditation multipatronale, fera un tour d’horizon de la littérature portant sur les insuffisances du modèle de relations industrielles actuel en rapport à l’accréditation multipatronale et résumera l’interprétation donnée à la liberté d’association par la Cour suprême. Ensuite, à partir d’un cas hypothétique, et en se basant sur le cadre analytique développé par la Cour suprême dans la trilogie de 2015, l’auteure analysera l’histoire des relations de travail au Canada, la portée du droit garanti par l’alinéa 2d), les valeurs inhérentes à la Charte canadienne et le droit international du travail pour tenter de construire un argumentaire autour de l’existence d’une entrave substantielle au droit à un processus véritable de négociation collective et, le cas échéant, d’évaluer si la violation est justifiée en vertu de l’article premier de la Charte canadienne. / The Labour Code does not recognize multi-employer certification and erects certain obstacles to multi-employer collective bargaining. At the turn of the 2000s, the Supreme Court of Canada (the « Supreme Court ») broadened the interpretation given to the freedom of association under section 2(d) of the Canadian Charter of Rights and Freedoms (the« Canadian Charter »). The latter now protects, to a certain extent, the fundamental rights of association, the right to bargain collectively and the right to strike. In this thesis, the author will assess whether it is possible to question the legality of the prohibition of multi-employer accreditation by challenging its constitutional validity. In order to answer this question, the author will briefly study historical and sociological aspects of labour relations, present the state of the law concerning multi-employer certification, provide an overview of the literature regarding the insufficiencies of the industrial relations model in relation to multi-employer certification and summarize the interpretation given by the Supreme Court to freedom of association. Then, based on a hypothetical case and the analytical framework developed by the Supreme Court in the 2015 trilogy, the author will analyze the history of labour relations in Canada, the scope of the right guaranteed under section 2(d), the underlying values of the freedom of association and the international labour law in an attempt to build an argument around the existence of a substantial interference with collective bargaining and, where applicable, to assess whether the violation is justified under section 1 of the Canadian Charter.
1142

Le niveau de formation des entraîneurs québécois des milieux scolaire et non scolaire dans le cadre du Programme national de certification des entraîneurs

El Hlimi, Karim 18 April 2018 (has links)
La présente recherche vise à décrire le niveau de formation des entraîneurs des milieux scolaire et non scolaire dans le cadre du Programme national de certification des entraîneurs. Pour se faire, un questionnaire en ligne a été diffusé auprès de 14 associations du Réseau du sport étudiant du Québec et de 32 fédérations sportives québécoises. Au total, 9 531 entraîneurs ont été sollicités et 2 228 entraîneurs ont répondu au questionnaire. Les résultats indiquent que plus du trois quarts des entraîneurs qui ont répondu ont déjà suivi un atelier offert dans le cadre du PNCE dont la moitié d'entre eux sont des entraîneurs non scolaires et moins du quart des entraîneurs scolaires. Plus précisément, il appert que 4 entraîneurs scolaires sur 10 n'auraient pas une formation spécifique. De plus, la majorité des répondants ne connaissaient pas le PNCE avant de devenir entraîneur même s'ils ont, pour la plupart, été des athlètes qui ont évolué dans le sport pendant plus de 10 ans. De plus, plus du quart des entraîneurs non formés n'ont jamais suivi d'ateliers par méconnaissance du programme. Il est possible de croire que les efforts pour promouvoir le PNCE ne semblent pas atteindre les résultats escomptés, particulièrement dans la structure d'accueil scolaire.
1143

Le développement des produits différenciés comme élément d'une nouvelle politique agricole du Québec : l'apport potentiel de la loi sur les appellations réservées et les termes valorisants

Verdon-Ricard, Marie-Pierre 16 April 2018 (has links)
La Commission sur l'avenir de l'agriculture et de l'agroalimentaire du Québec (CAAAQ) qui a eu pour mandat de dresser un diagnostic de la crise affectant le secteur agricole du Québec et ses défis à venir souligna, dans son rapport final déposé en février 2008, le besoin d'ouvrir les cadres réglementaires québécois en place afin que ceux-ci favorisent davantage le développement de produits de niche et du terroir, de même que ceux issus de la production biologique. Nous tenterons de voir si la Loi sur les appellations réservées et les termes valorisants, en permettant la certification d'aliments et produits différenciés du Québec, pourrait être un outil juridique du gouvernement québécois qui, conformément au droit international économique de l 'OMC, contribuerait à installer la vision d'avenir du secteur agricole et agroalimentaire québécois dégagée par la CAAAQ.
1144

Ausrichtung der Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik an den Bedürfnissen der Nutzer im Wohnungsbau

Wagnitz, Matthias 16 February 2016 (has links) (PDF)
Planung und Ausführung in der Heizungstechnik gehen von einem idealisierten Nutzer aus, dessen Verhalten und Vorlieben bezüglich dieser Technik in der Regel aber nicht bekannt sind. Heizen 2020 untersucht „den“ Nutzer vor diesem Hintergrund statistisch mittels einer groß angelegten Befragung. Es stellt sich heraus, dass eine Unterteilung der Nutzer in drei Cluster, die sich in ihren Vorlieben deutlich unterscheiden, sinnvoll ist. Aus den Clustern wird ein Auslegungs- und Regelungskonzept entwickelt, das abweichend von der bisherigen Vorgehensweise gezielt Reserven aufbaut, diese aber regeltechnisch auf die tatsächliche Nutzeranforderung reduziert. Darauf basierend werden Hinweise für die Anpassung der Anlagentechnik an den Nutzer gegeben. / Planning and installation in heating technology are based on an idealized user whose behavior and preferences regarding this technology usually are unknown. "Heizen 2020" ("heating technology in the year 2020") examined "the" user against this background statistically by means of a large-scale survey. It turns out that a subdivision of the users into three clusters, which differ significantly in their preferences, is useful. From the clusters a design and control concept is developed that uses - different to the useal planning process - reserves . These reserves are reduced by control technology to the actual user request. Based on the clusters indications for the choice and adaptation of the heating technology are developed. / Planification et l'exécution de la technologie de chauffage sont basées sur un utilisateur idéalisé dont le comportement et les préférences en ce qui concerne cette technologie ne sont généralement pas connus. "Heizen 2020" (technology de chauffage en 2020) a enquêté sur les utilisateurs contre ce contexte statistiquement au moyen d'une enquête à grande échelle. Il se trouve qu'une subdivision des utilisateurs en trois groupes, qui sont diffèrent sensiblement dans leurs préférences, est logique. Basé sur ces groupe un concept de conception et de contrôle est développée. Indépendamment de la procédure précédente ce concept fonctionne avec des réserves dans le processus de planification et l'adaptation à la suite de la demande de l'utilisateur réel en utilisant la technologie de contrôle. Il y a des instructions développées pour sélectionner et ajuster le chauffage à l'utilisateur, sur la base des groupes développés.
1145

Ausrichtung der Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik an den Bedürfnissen der Nutzer im Wohnungsbau: Heizen 2020

Wagnitz, Matthias 06 January 2016 (has links)
Planung und Ausführung in der Heizungstechnik gehen von einem idealisierten Nutzer aus, dessen Verhalten und Vorlieben bezüglich dieser Technik in der Regel aber nicht bekannt sind. Heizen 2020 untersucht „den“ Nutzer vor diesem Hintergrund statistisch mittels einer groß angelegten Befragung. Es stellt sich heraus, dass eine Unterteilung der Nutzer in drei Cluster, die sich in ihren Vorlieben deutlich unterscheiden, sinnvoll ist. Aus den Clustern wird ein Auslegungs- und Regelungskonzept entwickelt, das abweichend von der bisherigen Vorgehensweise gezielt Reserven aufbaut, diese aber regeltechnisch auf die tatsächliche Nutzeranforderung reduziert. Darauf basierend werden Hinweise für die Anpassung der Anlagentechnik an den Nutzer gegeben.:1. Einleitung 1.1. Ein Wort zur historischen Entwicklung 1.2. Herleitung der Problemstellung 1.3. Erläuterung der Problemstellung 1.4. Beschreibung der Methodik und des daraus resultierenden Aufbaus 2. Literaturrecherche 2.1. Studien mit vorwiegend technischem Hintergrund 2.1.1. Felduntersuchungen zur Begrenzung des natürlichen und erzwungenen Transmissions- und Lüftungswärmeverbrauchs durch Nutzerinformation sowie durch heiz- und regelungstechnische Maßnahmen 2.1.2. Einfluss des Nutzerverhaltens auf den Energieverbrauch in Niedrigenergie- und Passivhäusern 2.1.3. Offenlegungsschrift DE 196 13 021 A1 – Patentanmeldung Vaillant aus dem Jahr 1996 22 2.1.4. Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit – Investitions- und Nutzungskosten in Wohngebäuden gemeinnütziger Bauvereinigungen unter Berücksichtigung energetischer Aspekte 2.2. Studien mit vorwiegend sozialwissenschaftlichem Hintergrund 2.2.1. (Ältere) Studien aus dem Bereich Passivhaus 2.2.2. Wohnkomfort und Heizwärmeverbrauch im Passivhaus und Niedrigenergiehaus 2.2.3. Introducing the prebound effect: the gap between performance and actual energy consumption 2.2.4. Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen 2.2.5. Wohnkonzepte als Hilfsmittel für die dauerhafte Bewirtschaftung von Liegenschaften 2.2.6. Wohnen im ökologischen „Haus der Zukunft“ 2.3. Auswertungen auf Datenbasis der Heizkostenabrechnungen 2.3.1. Reale Raumtemperaturen in Mehrfamilienhäusern und Implikationen für die Einschätzung des Heizenergiebedarfs 2.3.2. Auswirkungen der verbrauchsabhängigen Abrechnung in Abhängigkeit von der energetischen Gebäudequalität 2.4. Auswertungen aus dem Bereich Marketing/Kommunikation 2.4.1. Vaillant Wärmebarometer 2012 2.5. Stand der Normung 2.5.1. DIN EN ISO 7730: Ergonomie der thermischen Umgebung 2.5.2. DIN EN 15251: Eingangsparameter für das Raumklima 2.5.3 Vornormenreihe DIN V 18599 – Energetische Bewertung von Gebäuden 2.5.4. Normenreihe DIN EN 12831 – Verfahren zur Berechnung der Normheizlast 2.5.5. DIN 1946-6: Lüftung von Wohnungen 2.5.6. Überarbeitung der DIN 4708 – Dimensionierung von Trinkwarmwasseranlagen 2.5.7. VDI 6030 Blatt 1 – Auslegung von Raumheizflächen – Grundlagen – Auslegung von Raumheizflächen 2.5.8. Schallschutz in der Normung: Normenreihe DIN 4109 (Entwurf), VDI 2081 und VDI 4100 62 2.5.9. VDI 6003 Trinkwassererwärmungsanlagen 2.6. Zusammenfassung Literaturrecherche 3. Nutzerbefragung allgemein 4. Auswertung – Ableitung von neuen Erkenntnissen 4.1. Erste Beschreibung des Datensatzes 4.1.1. Repräsentativität der Umfrage, Eigentum 4.1.2. Altersverteilung, Wohnkonzepte 4.1.3. Onlinebefragung 4.1.4. Präsenzbefragung 4.1.5. Einstufung Wohnkonzepte 4.2. Allgemeine Auswertungen 4.2.1. Raumtemperatur und Behaglichkeit 4.2.2. Warmwasserkomfort 4.2.3. Luftwechsel und Lüftungsverhalten, CO2 und Luftfeuchte 4.2.4. Regelstrategien des Nutzers zur Raumtemperatur 4.2.5. Beeinflussung des Nutzerverhaltens - allgemein 4.2.6. Nutzerbeeinflussung durch Information 4.2.7. Technische Wünsche 4.2.8. Kühlwunsch 4.2.9. Umwelt, Komfort, Kosten- Treibende Elemente für den Nutzer 4.2.10. Fossile und erneuerbare Energieträger 4.2.11. Paaranalyse, insbesondere Temperatur 4.2.12. Heizkörpergröße und –temperatur (Auslegung) 4.2.13. Wartung der Lüftungstechnischen Anlage 4.2.14. Zu beachtende Randbedingungen für neue Regelungskonzepte vor dem Hintergrund der Einsparung von Heizwärme 4.3. Überprüfung der eingangs aufgestellten Problemstellung 4.4. Clusterbildung 4.4.1. Überprüfung auf offensichtliche Cluster 4.4.2. Finale Clusterbildung 5. Ableitung einer nutzerorientierten Planungsmethodik 5.1. Referenzanlage 5.1.1. Wärmeerzeugung 5.1.2. Wärmeverteilung 5.1.3. Wärmeübergabe 5.1.4. Lüftung 5.1.5. Trinkwassererwärmung 5.1.6. Schulung/Information der Nutzer – Wartung der Anlage 5.2. Aufwertung der Anlagenkonfiguration 5.3. Auslegungskonzept 5.3.1. Auslegung Wärmeerzeuger 5.3.2. Auslegung der Heizflächen 5.3.3. Auslegung hydraulische Komponenten 5.3.4. Auslegung Lüftung 5.4. Regelungskonzept 5.4.1. Nutzerschnittstelle 5.4.2. Vorgaben an die Regelung 5.4.3. Eingaben Fachhandwerkerebene (Erstinstallation) 5.4.4. Folgen der Wahl der jeweiligen Regelstufe durch den Nutzer 5.4.5. Leistungsregelung und Nebenanforderungen 5.5. Anpassung Mehrfamilienhaus 5.6. Anpassung des Auslegungs- und Regelungskonzepts an den Bestand 6. Überprüfung und Fortschreibung der Ergebnisse 6.1. Folgen Energieausweis und Energieberatung/DIN V 18599 6.2. Abschätzung manuelle Heizkurvenverschiebung 6.3. Nutzerwunsch „Duschpanel“ und zukünftiger Verbrauch 6.4. Folgenabschätzung Investition 6.5. Weiterer Forschungsbedarf 6.5.1. Umsetzung in die Praxis 6.5.2. Warmwasserbedarf 6.5.3. Verschattung 6.5.4. Kühlungswunsch 6.5.5. Einfluss von Außenluftdurchlässen auf den Komfort in der Praxis 6.5.6. Dauer der Nachtabsenkung 6.5.7. Art der Tätigkeit und Bekleidung im häuslichen Bereich 6.5.8. Automationskonzept 7. Zusammenfassung und Erarbeitung zielgruppengerechter Empfehlungen 7.1. Allgemeine Zusammenfassung 7.2. Zusammenfassung aus bestimmten Blickwinkeln 7.2.1. Blickwinkel Handwerk 7.2.2. Blickwinkel Normung 7.2.3. Blickwinkel Politik 7.2.4. Blickwinkel Hersteller 7.3. Persönlicher Ausblick 8. Verzeichnisse 8.1. Abbildungsverzeichnis 8.2. Tabellenverzeichnis 8.3. Literaturverzeichnis 9. Anhang 9.1. Dokumentation Vorgehensweise 9.1.1. Beteiligte Personen und Institutionen 9.1.2. Entwicklung Fragebogen 9.1.3. Präsenzumfrage im Detail 9.1.4. Überarbeitung und Korrektur Datensatz Präsenzinterviews vor Auswertung 9.1.5. Dokumentation Datensatz Online 9.1.6. Auslegungsfragen Präsenzumfrage 9.1.7. Verwendete Messgeräte 9.2. Eigene Definitionen und Begrifflichkeiten 9.3. Verwendete statistische Definitionen in der Kurzfassung 9.4. Tabellarische Zusammenfassung des Auslegungs- und Regelungskonzepts bzw. der Referenzanlage 9.4.1. Referenzanlage 9.4.2. Auslegung Wärmeerzeugung und –übergabe 9.4.3. Auslegung Lüftungsanlage 9.4.4. Auslegung Kühlung 9.4.5. Visualisierung Nutzerschnittstelle (Bedienoberfläche Regelung) 9.4.6. Eingaben Fachhandwerkerebene 9.4.7. Vorgaben bei Nutzerwahl „Öko“-Regelstufe 9.4.8. Vorgaben bei Nutzerwahl „Eco“-Regelstufe 9.4.9. Vorgaben bei Nutzerwahl „Komfort“-Regelstufe 9.4.10. Leistungsregelung 9.4.11. Regelungsvorgaben Lüftung 9.4.12. Anpassung Mehrfamilienhaus 9.4.13. Einschränkungen im Bestand 9.5. Belegexemplare 9.5.1. Belegexemplar Fragebogen Präsenzumfrage Liegenschaft 9.5.2. Belegexemplare Fragebogen Präsenzumfrage Bewohner 9.5.3. Belegexemplare Fragebogen Onlineumfrage 9.5.4. Vergleich Online- und Präsenzfragenbogen / Planning and installation in heating technology are based on an idealized user whose behavior and preferences regarding this technology usually are unknown. "Heizen 2020" ("heating technology in the year 2020") examined "the" user against this background statistically by means of a large-scale survey. It turns out that a subdivision of the users into three clusters, which differ significantly in their preferences, is useful. From the clusters a design and control concept is developed that uses - different to the useal planning process - reserves . These reserves are reduced by control technology to the actual user request. Based on the clusters indications for the choice and adaptation of the heating technology are developed.:1. Einleitung 1.1. Ein Wort zur historischen Entwicklung 1.2. Herleitung der Problemstellung 1.3. Erläuterung der Problemstellung 1.4. Beschreibung der Methodik und des daraus resultierenden Aufbaus 2. Literaturrecherche 2.1. Studien mit vorwiegend technischem Hintergrund 2.1.1. Felduntersuchungen zur Begrenzung des natürlichen und erzwungenen Transmissions- und Lüftungswärmeverbrauchs durch Nutzerinformation sowie durch heiz- und regelungstechnische Maßnahmen 2.1.2. Einfluss des Nutzerverhaltens auf den Energieverbrauch in Niedrigenergie- und Passivhäusern 2.1.3. Offenlegungsschrift DE 196 13 021 A1 – Patentanmeldung Vaillant aus dem Jahr 1996 22 2.1.4. Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit – Investitions- und Nutzungskosten in Wohngebäuden gemeinnütziger Bauvereinigungen unter Berücksichtigung energetischer Aspekte 2.2. Studien mit vorwiegend sozialwissenschaftlichem Hintergrund 2.2.1. (Ältere) Studien aus dem Bereich Passivhaus 2.2.2. Wohnkomfort und Heizwärmeverbrauch im Passivhaus und Niedrigenergiehaus 2.2.3. Introducing the prebound effect: the gap between performance and actual energy consumption 2.2.4. Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen 2.2.5. Wohnkonzepte als Hilfsmittel für die dauerhafte Bewirtschaftung von Liegenschaften 2.2.6. Wohnen im ökologischen „Haus der Zukunft“ 2.3. Auswertungen auf Datenbasis der Heizkostenabrechnungen 2.3.1. Reale Raumtemperaturen in Mehrfamilienhäusern und Implikationen für die Einschätzung des Heizenergiebedarfs 2.3.2. Auswirkungen der verbrauchsabhängigen Abrechnung in Abhängigkeit von der energetischen Gebäudequalität 2.4. Auswertungen aus dem Bereich Marketing/Kommunikation 2.4.1. Vaillant Wärmebarometer 2012 2.5. Stand der Normung 2.5.1. DIN EN ISO 7730: Ergonomie der thermischen Umgebung 2.5.2. DIN EN 15251: Eingangsparameter für das Raumklima 2.5.3 Vornormenreihe DIN V 18599 – Energetische Bewertung von Gebäuden 2.5.4. Normenreihe DIN EN 12831 – Verfahren zur Berechnung der Normheizlast 2.5.5. DIN 1946-6: Lüftung von Wohnungen 2.5.6. Überarbeitung der DIN 4708 – Dimensionierung von Trinkwarmwasseranlagen 2.5.7. VDI 6030 Blatt 1 – Auslegung von Raumheizflächen – Grundlagen – Auslegung von Raumheizflächen 2.5.8. Schallschutz in der Normung: Normenreihe DIN 4109 (Entwurf), VDI 2081 und VDI 4100 62 2.5.9. VDI 6003 Trinkwassererwärmungsanlagen 2.6. Zusammenfassung Literaturrecherche 3. Nutzerbefragung allgemein 4. Auswertung – Ableitung von neuen Erkenntnissen 4.1. Erste Beschreibung des Datensatzes 4.1.1. Repräsentativität der Umfrage, Eigentum 4.1.2. Altersverteilung, Wohnkonzepte 4.1.3. Onlinebefragung 4.1.4. Präsenzbefragung 4.1.5. Einstufung Wohnkonzepte 4.2. Allgemeine Auswertungen 4.2.1. Raumtemperatur und Behaglichkeit 4.2.2. Warmwasserkomfort 4.2.3. Luftwechsel und Lüftungsverhalten, CO2 und Luftfeuchte 4.2.4. Regelstrategien des Nutzers zur Raumtemperatur 4.2.5. Beeinflussung des Nutzerverhaltens - allgemein 4.2.6. Nutzerbeeinflussung durch Information 4.2.7. Technische Wünsche 4.2.8. Kühlwunsch 4.2.9. Umwelt, Komfort, Kosten- Treibende Elemente für den Nutzer 4.2.10. Fossile und erneuerbare Energieträger 4.2.11. Paaranalyse, insbesondere Temperatur 4.2.12. Heizkörpergröße und –temperatur (Auslegung) 4.2.13. Wartung der Lüftungstechnischen Anlage 4.2.14. Zu beachtende Randbedingungen für neue Regelungskonzepte vor dem Hintergrund der Einsparung von Heizwärme 4.3. Überprüfung der eingangs aufgestellten Problemstellung 4.4. Clusterbildung 4.4.1. Überprüfung auf offensichtliche Cluster 4.4.2. Finale Clusterbildung 5. Ableitung einer nutzerorientierten Planungsmethodik 5.1. Referenzanlage 5.1.1. Wärmeerzeugung 5.1.2. Wärmeverteilung 5.1.3. Wärmeübergabe 5.1.4. Lüftung 5.1.5. Trinkwassererwärmung 5.1.6. Schulung/Information der Nutzer – Wartung der Anlage 5.2. Aufwertung der Anlagenkonfiguration 5.3. Auslegungskonzept 5.3.1. Auslegung Wärmeerzeuger 5.3.2. Auslegung der Heizflächen 5.3.3. Auslegung hydraulische Komponenten 5.3.4. Auslegung Lüftung 5.4. Regelungskonzept 5.4.1. Nutzerschnittstelle 5.4.2. Vorgaben an die Regelung 5.4.3. Eingaben Fachhandwerkerebene (Erstinstallation) 5.4.4. Folgen der Wahl der jeweiligen Regelstufe durch den Nutzer 5.4.5. Leistungsregelung und Nebenanforderungen 5.5. Anpassung Mehrfamilienhaus 5.6. Anpassung des Auslegungs- und Regelungskonzepts an den Bestand 6. Überprüfung und Fortschreibung der Ergebnisse 6.1. Folgen Energieausweis und Energieberatung/DIN V 18599 6.2. Abschätzung manuelle Heizkurvenverschiebung 6.3. Nutzerwunsch „Duschpanel“ und zukünftiger Verbrauch 6.4. Folgenabschätzung Investition 6.5. Weiterer Forschungsbedarf 6.5.1. Umsetzung in die Praxis 6.5.2. Warmwasserbedarf 6.5.3. Verschattung 6.5.4. Kühlungswunsch 6.5.5. Einfluss von Außenluftdurchlässen auf den Komfort in der Praxis 6.5.6. Dauer der Nachtabsenkung 6.5.7. Art der Tätigkeit und Bekleidung im häuslichen Bereich 6.5.8. Automationskonzept 7. Zusammenfassung und Erarbeitung zielgruppengerechter Empfehlungen 7.1. Allgemeine Zusammenfassung 7.2. Zusammenfassung aus bestimmten Blickwinkeln 7.2.1. Blickwinkel Handwerk 7.2.2. Blickwinkel Normung 7.2.3. Blickwinkel Politik 7.2.4. Blickwinkel Hersteller 7.3. Persönlicher Ausblick 8. Verzeichnisse 8.1. Abbildungsverzeichnis 8.2. Tabellenverzeichnis 8.3. Literaturverzeichnis 9. Anhang 9.1. Dokumentation Vorgehensweise 9.1.1. Beteiligte Personen und Institutionen 9.1.2. Entwicklung Fragebogen 9.1.3. Präsenzumfrage im Detail 9.1.4. Überarbeitung und Korrektur Datensatz Präsenzinterviews vor Auswertung 9.1.5. Dokumentation Datensatz Online 9.1.6. Auslegungsfragen Präsenzumfrage 9.1.7. Verwendete Messgeräte 9.2. Eigene Definitionen und Begrifflichkeiten 9.3. Verwendete statistische Definitionen in der Kurzfassung 9.4. Tabellarische Zusammenfassung des Auslegungs- und Regelungskonzepts bzw. der Referenzanlage 9.4.1. Referenzanlage 9.4.2. Auslegung Wärmeerzeugung und –übergabe 9.4.3. Auslegung Lüftungsanlage 9.4.4. Auslegung Kühlung 9.4.5. Visualisierung Nutzerschnittstelle (Bedienoberfläche Regelung) 9.4.6. Eingaben Fachhandwerkerebene 9.4.7. Vorgaben bei Nutzerwahl „Öko“-Regelstufe 9.4.8. Vorgaben bei Nutzerwahl „Eco“-Regelstufe 9.4.9. Vorgaben bei Nutzerwahl „Komfort“-Regelstufe 9.4.10. Leistungsregelung 9.4.11. Regelungsvorgaben Lüftung 9.4.12. Anpassung Mehrfamilienhaus 9.4.13. Einschränkungen im Bestand 9.5. Belegexemplare 9.5.1. Belegexemplar Fragebogen Präsenzumfrage Liegenschaft 9.5.2. Belegexemplare Fragebogen Präsenzumfrage Bewohner 9.5.3. Belegexemplare Fragebogen Onlineumfrage 9.5.4. Vergleich Online- und Präsenzfragenbogen / Planification et l'exécution de la technologie de chauffage sont basées sur un utilisateur idéalisé dont le comportement et les préférences en ce qui concerne cette technologie ne sont généralement pas connus. "Heizen 2020" (technology de chauffage en 2020) a enquêté sur les utilisateurs contre ce contexte statistiquement au moyen d'une enquête à grande échelle. Il se trouve qu'une subdivision des utilisateurs en trois groupes, qui sont diffèrent sensiblement dans leurs préférences, est logique. Basé sur ces groupe un concept de conception et de contrôle est développée. Indépendamment de la procédure précédente ce concept fonctionne avec des réserves dans le processus de planification et l'adaptation à la suite de la demande de l'utilisateur réel en utilisant la technologie de contrôle. Il y a des instructions développées pour sélectionner et ajuster le chauffage à l'utilisateur, sur la base des groupes développés.:1. Einleitung 1.1. Ein Wort zur historischen Entwicklung 1.2. Herleitung der Problemstellung 1.3. Erläuterung der Problemstellung 1.4. Beschreibung der Methodik und des daraus resultierenden Aufbaus 2. Literaturrecherche 2.1. Studien mit vorwiegend technischem Hintergrund 2.1.1. Felduntersuchungen zur Begrenzung des natürlichen und erzwungenen Transmissions- und Lüftungswärmeverbrauchs durch Nutzerinformation sowie durch heiz- und regelungstechnische Maßnahmen 2.1.2. Einfluss des Nutzerverhaltens auf den Energieverbrauch in Niedrigenergie- und Passivhäusern 2.1.3. Offenlegungsschrift DE 196 13 021 A1 – Patentanmeldung Vaillant aus dem Jahr 1996 22 2.1.4. Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit – Investitions- und Nutzungskosten in Wohngebäuden gemeinnütziger Bauvereinigungen unter Berücksichtigung energetischer Aspekte 2.2. Studien mit vorwiegend sozialwissenschaftlichem Hintergrund 2.2.1. (Ältere) Studien aus dem Bereich Passivhaus 2.2.2. Wohnkomfort und Heizwärmeverbrauch im Passivhaus und Niedrigenergiehaus 2.2.3. Introducing the prebound effect: the gap between performance and actual energy consumption 2.2.4. Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen 2.2.5. Wohnkonzepte als Hilfsmittel für die dauerhafte Bewirtschaftung von Liegenschaften 2.2.6. Wohnen im ökologischen „Haus der Zukunft“ 2.3. Auswertungen auf Datenbasis der Heizkostenabrechnungen 2.3.1. Reale Raumtemperaturen in Mehrfamilienhäusern und Implikationen für die Einschätzung des Heizenergiebedarfs 2.3.2. Auswirkungen der verbrauchsabhängigen Abrechnung in Abhängigkeit von der energetischen Gebäudequalität 2.4. Auswertungen aus dem Bereich Marketing/Kommunikation 2.4.1. Vaillant Wärmebarometer 2012 2.5. Stand der Normung 2.5.1. DIN EN ISO 7730: Ergonomie der thermischen Umgebung 2.5.2. DIN EN 15251: Eingangsparameter für das Raumklima 2.5.3 Vornormenreihe DIN V 18599 – Energetische Bewertung von Gebäuden 2.5.4. Normenreihe DIN EN 12831 – Verfahren zur Berechnung der Normheizlast 2.5.5. DIN 1946-6: Lüftung von Wohnungen 2.5.6. Überarbeitung der DIN 4708 – Dimensionierung von Trinkwarmwasseranlagen 2.5.7. VDI 6030 Blatt 1 – Auslegung von Raumheizflächen – Grundlagen – Auslegung von Raumheizflächen 2.5.8. Schallschutz in der Normung: Normenreihe DIN 4109 (Entwurf), VDI 2081 und VDI 4100 62 2.5.9. VDI 6003 Trinkwassererwärmungsanlagen 2.6. Zusammenfassung Literaturrecherche 3. Nutzerbefragung allgemein 4. Auswertung – Ableitung von neuen Erkenntnissen 4.1. Erste Beschreibung des Datensatzes 4.1.1. Repräsentativität der Umfrage, Eigentum 4.1.2. Altersverteilung, Wohnkonzepte 4.1.3. Onlinebefragung 4.1.4. Präsenzbefragung 4.1.5. Einstufung Wohnkonzepte 4.2. Allgemeine Auswertungen 4.2.1. Raumtemperatur und Behaglichkeit 4.2.2. Warmwasserkomfort 4.2.3. Luftwechsel und Lüftungsverhalten, CO2 und Luftfeuchte 4.2.4. Regelstrategien des Nutzers zur Raumtemperatur 4.2.5. Beeinflussung des Nutzerverhaltens - allgemein 4.2.6. Nutzerbeeinflussung durch Information 4.2.7. Technische Wünsche 4.2.8. Kühlwunsch 4.2.9. Umwelt, Komfort, Kosten- Treibende Elemente für den Nutzer 4.2.10. Fossile und erneuerbare Energieträger 4.2.11. Paaranalyse, insbesondere Temperatur 4.2.12. Heizkörpergröße und –temperatur (Auslegung) 4.2.13. Wartung der Lüftungstechnischen Anlage 4.2.14. Zu beachtende Randbedingungen für neue Regelungskonzepte vor dem Hintergrund der Einsparung von Heizwärme 4.3. Überprüfung der eingangs aufgestellten Problemstellung 4.4. Clusterbildung 4.4.1. Überprüfung auf offensichtliche Cluster 4.4.2. Finale Clusterbildung 5. Ableitung einer nutzerorientierten Planungsmethodik 5.1. Referenzanlage 5.1.1. Wärmeerzeugung 5.1.2. Wärmeverteilung 5.1.3. Wärmeübergabe 5.1.4. Lüftung 5.1.5. Trinkwassererwärmung 5.1.6. Schulung/Information der Nutzer – Wartung der Anlage 5.2. Aufwertung der Anlagenkonfiguration 5.3. Auslegungskonzept 5.3.1. Auslegung Wärmeerzeuger 5.3.2. Auslegung der Heizflächen 5.3.3. Auslegung hydraulische Komponenten 5.3.4. Auslegung Lüftung 5.4. Regelungskonzept 5.4.1. Nutzerschnittstelle 5.4.2. Vorgaben an die Regelung 5.4.3. Eingaben Fachhandwerkerebene (Erstinstallation) 5.4.4. Folgen der Wahl der jeweiligen Regelstufe durch den Nutzer 5.4.5. Leistungsregelung und Nebenanforderungen 5.5. Anpassung Mehrfamilienhaus 5.6. Anpassung des Auslegungs- und Regelungskonzepts an den Bestand 6. Überprüfung und Fortschreibung der Ergebnisse 6.1. Folgen Energieausweis und Energieberatung/DIN V 18599 6.2. Abschätzung manuelle Heizkurvenverschiebung 6.3. Nutzerwunsch „Duschpanel“ und zukünftiger Verbrauch 6.4. Folgenabschätzung Investition 6.5. Weiterer Forschungsbedarf 6.5.1. Umsetzung in die Praxis 6.5.2. Warmwasserbedarf 6.5.3. Verschattung 6.5.4. Kühlungswunsch 6.5.5. Einfluss von Außenluftdurchlässen auf den Komfort in der Praxis 6.5.6. Dauer der Nachtabsenkung 6.5.7. Art der Tätigkeit und Bekleidung im häuslichen Bereich 6.5.8. Automationskonzept 7. Zusammenfassung und Erarbeitung zielgruppengerechter Empfehlungen 7.1. Allgemeine Zusammenfassung 7.2. Zusammenfassung aus bestimmten Blickwinkeln 7.2.1. Blickwinkel Handwerk 7.2.2. Blickwinkel Normung 7.2.3. Blickwinkel Politik 7.2.4. Blickwinkel Hersteller 7.3. Persönlicher Ausblick 8. Verzeichnisse 8.1. Abbildungsverzeichnis 8.2. Tabellenverzeichnis 8.3. Literaturverzeichnis 9. Anhang 9.1. Dokumentation Vorgehensweise 9.1.1. Beteiligte Personen und Institutionen 9.1.2. Entwicklung Fragebogen 9.1.3. Präsenzumfrage im Detail 9.1.4. Überarbeitung und Korrektur Datensatz Präsenzinterviews vor Auswertung 9.1.5. Dokumentation Datensatz Online 9.1.6. Auslegungsfragen Präsenzumfrage 9.1.7. Verwendete Messgeräte 9.2. Eigene Definitionen und Begrifflichkeiten 9.3. Verwendete statistische Definitionen in der Kurzfassung 9.4. Tabellarische Zusammenfassung des Auslegungs- und Regelungskonzepts bzw. der Referenzanlage 9.4.1. Referenzanlage 9.4.2. Auslegung Wärmeerzeugung und –übergabe 9.4.3. Auslegung Lüftungsanlage 9.4.4. Auslegung Kühlung 9.4.5. Visualisierung Nutzerschnittstelle (Bedienoberfläche Regelung) 9.4.6. Eingaben Fachhandwerkerebene 9.4.7. Vorgaben bei Nutzerwahl „Öko“-Regelstufe 9.4.8. Vorgaben bei Nutzerwahl „Eco“-Regelstufe 9.4.9. Vorgaben bei Nutzerwahl „Komfort“-Regelstufe 9.4.10. Leistungsregelung 9.4.11. Regelungsvorgaben Lüftung 9.4.12. Anpassung Mehrfamilienhaus 9.4.13. Einschränkungen im Bestand 9.5. Belegexemplare 9.5.1. Belegexemplar Fragebogen Präsenzumfrage Liegenschaft 9.5.2. Belegexemplare Fragebogen Präsenzumfrage Bewohner 9.5.3. Belegexemplare Fragebogen Onlineumfrage 9.5.4. Vergleich Online- und Präsenzfragenbogen
1146

The characterisation, implementation, monitoring and evolution of the Kimberly Process Certification Scheme (KPCS)

Shaik-Peremanov, Nareen 17 May 2012 (has links)
Diamonds have played a dual role in society since their discovery. On the one hand, they have brought smiles to the faces of many exhibiting love, beauty, wealth and brilliance. On the other hand, they have been at the heart of many conflicts. This juxtaposition has different impacts in usage. For those whom diamonds were a positively and morally accepted benefit, it did not present problems. Where diamonds spurned conflicts, it caused harm to lives and territories. Human rights abuses became the cause of international conflicts. Humanitarian interventions appeared on the United Nations Security Council agenda. The United Nations had to address the human rights abuses and had to confront the escalation of human rights abuses. Human rights abuses reached significant proportions forcing the application of humanitarian intervention mechanisms. Control of the diamond trade industry was fast becoming an item on many international peace keeping agendas. International organisations such as the World Trade Organisation, the International Criminal Court, the African Union, the European Union, the World Diamond Council and the United Nations have all tried to influence the diamond trade and its consequential impact upon human rights. These organisations are regulated by law, making them a preferred mechanism for establishing accountability for human rights abuse, arising from the illegal trade in rough diamonds and the maintenance of peace and security.Pressed by the United Nations and, De Beers; NGOs; the Partnership Africa Canada and Global Witness; the World Diamond Council; and many States initiated a formalised voluntary international certification scheme for the export and import of diamonds. Thisinternational certification scheme for the trade of rough diamonds became known as the Kimberley Process Certification Scheme. The Kimberley Process Certification Scheme has been hailed as a milestone in the diamond trade industry. Simultaneously, the Certification Scheme has been criticised for its inefficacy in regulating the legitimate trade of rough diamonds. Whether the Certification Scheme in its present form is suitable to address the crisis in the trade of rough diamonds is central to this study. Thus, the characterisation, monitoring, implementation and evolution of the Kimberley Process Certification Scheme will be examined. / Jurisprudence / LLD
1147

Co-operation in training and accreditation of accountants in Southern Africa : views of South African public accountants and auditors

Doussy, F. (Frank), 1958- 07 1900 (has links)
The study was prompted mainly by the need for and possibility of collaboration or even mutual accreditation of practising chartered accountants and auditors in the countries of Southern Africa. In establishing common ground between these countries of Southern Africa it was found that the countries share not only geographical space but also strong and increasingly important trade links, movement of people between the countries and in some instances a common history, culture and language in the form of English. The current harmonisation process of accounting standards worldwide enhanced this process. A literature study was done emphasising South Africa as part of the Southern African region, with a special emphasis on accountancy education. An analysis of current international co-operation was done with special reference to the current international harmonisation process. As part ofthe background an analysis was done of the current status of the accountancy profession in each Southern African country. As this study was done from a South African perspective, the emphasis was on the views of members of the accounting profession in public practice with regard to greater cooperation in the region in the accountancy field. This was achieved by means of an empirical survey. It was found that the aforesaid professionals are overwhelmingly in support of greater cooperation in the region. They believe that it would enhance the status of individual accounting bodies worldwide~ that costs, information and infrastructure could be shared; and that it would enhance professionalism and improve service to clients. Specific areas were identified where co-operation could be improved, namely that academic training should be harmonised, practical tralning should be interchangeable and agreements should be reached with individual countries. Some concern was expressed that above all, control should be maintained over the standards of academic and practical education. It is recommended that the bodies governing the accountancy establishment in South Africa, especially the South African Institute of Chartered Accountants and the Public Accountants' and Auditors' Board, should increase their current efforts to establish greater formal relations with other countries in the Southern African region. / Auditing / D. Compt. (Accounting Science)
1148

Recognition of Prior Learning (RPL) implementation in library and information science (LIS) schools in South Africa

Hlongwane, Ike Khazamula 12 1900 (has links)
Owing to past injustices, the South African higher education sector is characterised by inequalities of resource allocation and of learning opportunities. Through the National Qualification Framework (NQF), recognition of prior learning (RPL) was established to address the previous inequalities in higher education and training. RPL can be used as a mechanism to offer non-traditional learners such as workers, adult learners, and community workers access to learning programmes in Library and Information Science (LIS) schools. It can also be used for up-skilling within LIS sector, to enable staff to migrate from paraprofessional to professional roles. LIS schools could possibly use this approach to offer experienced but unqualified library workers opportunities for progressive professional development and career growth. Despite it being a national policy and its obvious benefits, very little is known about RPL implementation in LIS schools in South Africa. This study was conducted to investigate the nature of RPL implementation in LIS schools in South Africa and make recommendations for effective and efficient RPL practice in these schools. The study used the questionnaire as the main data collection tool. In addition, document analysis was used to validate the collected data. The results of the study indicated that there were islands of good RPL practice in LIS schools in South Africa specifically with regard to the aspect of RPL assessment process. However, certain weaknesses were identified in other aspects of RPL implementation in LIS schools including the policy environment, training of personnel conducting RPL assessment and the quality management systems. Among other things, the study recommends that RPL quality management system (QMS) should ideally be driven by the head/chair of the school/department. Furthermore, an integrated student management system should be used to monitor the progression of RPL candidates through the formal academic system post RPL. / Information Science / D. Litt et. Phil. (Information Science)
1149

Certification standards for sustainable game ranching in the Northern Province, South Africa

Du Toit, Engela A. 03 1900 (has links)
Thesis (MSc)--University of Stellenbosch, 2000. / ENGLISH ABSTRACT: Formal systems of environmental management and certification for activities associated with extensive land use, relate mainly to forestry. The emergence of forest certification largely originates from the issue of tropical deforestation and the associated boycott campaigns against tropical timber. At the United Nations Conference on Environment and Development in Rio de Janeiro in 1992, a new set of international norms were set in the form of Forest Principles. These were non-binding and together with international initiatives, such as the Tropical Forestry Action Programme and the International Tropical Timber Organisation have failed to decrease deforestation. New efforts to encourage sustainable forestry through forest certification were made by Non Governmental Organisations which collaborated with the private sector in developing new policy instruments. They followed the trend of eco-labelling in an attempt to link green consumers to producers whose aim it is to improve management practices. The Forest Stewardship Council (FSC) was established. The FSC system relies on forest management principles and criteria approved by itself and is based on performance standards. The International Standards Organisation (ISO) also developed a management standard based on the principle of continuous improvement. ISO developed the ISO 14001 standard for the certification of Environmental Management Systems which is applicable to any industry concerned with the environment. From questionnaire surveys carried out among a sample of private game ranch owners/managers in the Northern Province, current standards of management were established. It was found that private owners/managers rely mostly on their own experience and knowledge. Information about management on game ranches is rarely available and only major concerns and most visible problems are attended to. Guidelines with standards for an Environmental Management System (EMS) according to the ISO 14000 series were drawn up from the results of the surveys and a literature review. A checklist of principles and criteria which could be used for the certification process was also developed. The final objective is to attain quality game ranch management which is environmentally sensitive, socially aware/beneficial and economically viable. This is crucial for the conservation and preservation of the natural systems in South Africa in which private land owners playa major role. / AFRIKAANSE OPSOMMING: Formele omgewingsbestuursisteme en sertifisering vir aktiwiteite wat geassosieer word met ekstensiewe grondbenutting, word hoofsaaklik gekoppel met bosbou. Die konsep van sertifisering het tot stand gekom as gevolg van die omstredenheid rondom ontbossing en die gassosieerde sanksies teen tropiese hout. By die Verenigde Nasies Konferensie oor Omgewing en Ontwikkeling in Rio de Janeiro in 1992 is 'n nuwe stel internasionale norme daargestel in die vorm van Bosbeginsels. Hierdie was nie-bindend en saam met internasionale inisiatiewe soos die Tropiese Bos Aksie Program en die Internasionale Tropiese Hout Organisasie het hulle gefaal om ontbossing te verminder. Nuwe pogings om volhoubare bosboupraktyke aan te moedig is aangewend nadat Nie-Regering Organisasies en die privaatsektor saamgewerk het om nuwe beleidsinstrumente te ontwikkel. Hulle het die neiging vir die "eko-etiket" nagevolg in 'n poging om omgewingsbewuste verbruikers in kontak te bring met produseerders wat gemoeid is met verbeterde bestuurspraktyke. Die Forest Stewardship Council (FSC) het tot stand gekom en hulle sisteem sluit bosbestuursbeginsels en kriteria in wat deur hulleself goedgekeur is en gebaseer is op werkverrigtingstandaarde. Die Internasionale Standaarde Organisasie (ISO) het ook 'n bosbestuurstandaard opgestel gebaseer op die beginsel van kontinue verbetering. ISO het die ISO 14001 standaard opgestel vir Omgewingsbestuursisteme wat van toepassing gemaak kan word op enige industrie wat gemoeid is met die omgewmg. Na afhandeling van vraelys opnames onder privaat wildsplaas eienaars/bestuurders, is daar vasgestel wat die standaard van bestuur tans in die Noordelike Provinsie is. Privaat eienaarsIbestuurders maak meestal staat op hulle eie ondervinding en kennis. Inligting oor die bestuur van die wildsplase is nie geredelik beskikbaar nie en slegs die mees sigbare en grootste probleme word bestuur. 'n Riglyn met standaarde vir 'n Omgewingsbestuursisteem volgens ISO is opgestel vanaf resultate van die opnames en 'n literatuurstudie asook 'n "Checklist" wat beginsels en kriteria insluit wat gebruik kan word in die sertifiseringsproses is ook ontwerp. Die finale doel is om kwaliteit bestuur te bewerkstellig wat omgewingsensitief, sosiaal bewus/voordelig en ekonomies lewensvatbaar is. Laasgenoemde is uiters belangrik aangesien privaat grondeienaars 'n sleutelrol speel in die bewaring en preservering van die natuurlike sisteme in Suid-Afrika.
1150

英美圖書館專業人員認可與檢定之比較研究 / A comparative study on the accreditation and certification for library professionals in the U.K. and the U.S.A.

黃美蓮 Unknown Date (has links)
本論文旨在探討英美圖書館專業人員認可與檢定制度以及比較兩者之異同。主要研究目的為:1.敘述英美圖書館專業人員之定義;2.描述英美圖書館專業人員認可之途徑;3.探討英國圖書資訊學教育認可制度及圖書館專業人員檢定制度之意涵、歷史、現況與標準;4.探討美國圖書資訊學教育認可制度及圖書館專業人員檢定制度之意涵、歷史、現況與標準;5.比較英美圖書資訊學教育認可制度及圖書館專業人員檢定制度之異同。 本研究以英美兩國之圖書館專業人員之意義、圖書資訊學教育之認可制度以及圖書館專業人員之檢定制度為主題,研究範圍與限制為:1.本研究以英美圖書館專業人員之定義、認可途徑、認可制度與認可標準為主,其餘主題皆不在本研究範圍內;2.美國圖書館與資訊服務教育與人力資源利用政策所指專業人員有圖書館員與專家人員,本論文僅限於圖書館員之探討;3.本論文研究認可途徑係以英美兩國圖書資訊學教育機構認可制度與圖書館專業人員撿定制度為主,執照制度以本論文相關與必要者為度。 本論文採用文獻分析法與比較研究法,比較研究法為本論文主要採用之研究方法,其步驟有四:資料收集與描述、解釋、併排與比較。首先就英美兩國圖書館專業人員之意義、圖書資訊學教育之認可制度及圖書館專業人員之檢定制度描述,包含兩國圖書館專業人員之定義與層級、認可與檢定之意義、發展歷史、管理機構、原則、標準、程序做說明。 其次,將描述所獲得之資料加以併排,分成三部份,第一部份將兩國圖書館專業人員意義資料予以併排陳現,包括:圖書館專業人員之意義、層級、專業取得途徑、及專業授予組織等。第二部份是英美圖書資訊學教育認可制度之併排,包括:認可之意涵、認可制度之發展與認可機構、認可標準與程序等。第三部份是英美圖書館專業人員檢定制度之併排,包括:檢定之意涵、檢定制度之發展歷史與檢定機構、檢定標準與程序等。 最後,進行比較,將前述併排資料分為三部份進行解釋與比較:英美圖書館專業人員之意義、英美圖書資訊學教育之認可制度、英美圖書館專業人員之檢定制度,分別比較其相同或相異,並解釋差異之原因。 根據比較結果,證明英國圖書館專業人員之檢定制度係以國家職業資格體系為主,體系完善且全國統一;美國圖書資訊學教育之認可制度行之有年,制度、標準及程序為英國圖書資訊學教育認可制度仿效之對象,兩國之經驗皆可提供我國做為參考。最後,本論文對我國圖書館專業人員認可與檢定制度提出建議如下:1.建立圖書館專業人員層級:建議仿效美國圖書館學會圖書館人員制度,區分為資深圖書館員與圖書館員兩級,且釐訂圖書館專業人員之意涵;2.建立我國圖書資訊學教育認可制度:建議由我國圖書館專業學會推動我國圖書資訊學教育認可制度,首先應對圖書資訊學之界定與應包括之內涵與領域,建立共識,且研擬圖書資訊學核心專業課程或基礎課程,以及各校認可制度之推行與標準之建立,以提昇專業訓練,並建立社會認同;3.訂定圖書資訊學教育之認可標準:建議師法美國圖書館學會訂定之「圖書館與資訊研究碩士學程認可標準」,以學士為要求資格,採六大要件擬訂,包括任務及目的、課程、教師、學生、管理及經費支援、硬體資源及設備等;4.建立圖書資訊師制度:建議師法英國資訊與圖書館服務之國家職業資格制度,訂定不同層級之資格要求與檢定,藉由職業晉升途徑取得圖書館專業人員資格,惟需配合相關考試機關或行政單位之考量,制定完善之配套措施。

Page generated in 0.0958 seconds