• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 175
  • 45
  • 9
  • 3
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 229
  • 229
  • 229
  • 229
  • 229
  • 28
  • 27
  • 27
  • 24
  • 20
  • 19
  • 18
  • 18
  • 13
  • 12
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
161

En guise d’introduction: transmedialité, hybridité, translatio, transculturalité: un modèle

de Toro, Alfonso January 2013 (has links)
Je commencerai par la question de savoir s’il est oui ou non souhaitable, nécessaire ou même possible d’élaborer une théorie unifiée d’intermédialité ou de transmédialité. J’aimerais pour l’instant laisser cette question en suspens et rappeler que nous avons assisté à des tentatives remarquables ces dernières années, ou du moins depuis les années 1980. Passer en revue les publications les plus réussies des vingt dernières années nous montre, qu’à cause des interrelations complexes et du chevauchement d’une grande variété et diversité de stratégies médiatiques et de formes de production, la tentative voulant présenter de façon claire les différenciations et les fonctions des relations intermédiales et transmédiales, a conduit dans certains cas à des définitions similaires, certains termes ayant des constituants similaires voire même identiques. Ces tentatives incluent tous types de définitions d’intermédialité et de transmédialité (ou dans une certaine mesure des termes comme "références aux médias" ("Medienbezüge"), "combinaison de médias" ("Medienkombination") et "changement de médias" ("Medienwechsel") (Rajewsky 2002 : 18 sqq.) ou le mélange de termes issus de la critique littéraire, comme l''intertextualité ou la "dialoguicité" avec des termes de la théorie médiatique.
162

\"Zurück\" oder \"nach Hause\"?: Zwei Wege der Übersetzung von André Gides \"Le retour de l\''enfant prodigue\"

Meisel, Konstantin 31 March 2015 (has links)
Jede Übersetzung schlägt einen neuen Weg ein, der sich in immer anderer Richtung vom Ausgangstext entfernt. Rainer M. Rilke und Ferdinand Hardekopf haben mit ihrer Übersetzung von André Gides \"Le retour de l\''enfant prodigue\" jeweils einen dieser Wege beschritten. Die vorliegende Arbeit untersucht die beiden Übersetzungen, setzt sie in Beziehung zum Ausgangstext und vergleicht sie miteinander. In konkreten Beispielen treten die unterschiedlichen Übersetzungsstrategien der beiden Übersetzer dabei deutlich zu Tage.
163

Fingierte Mündlichkeit in Literatur und Film und deren Übersetzung im Vergleich anhand der Werke Emili Teixidors und deren Verfilmung

Rose-Dabrunz, Kathrin 04 February 2016 (has links)
Die durch die franquistische Historiografie verzerrte Darstellung der geschichtlichen Ereignisse im Spanien des 20. Jahrhunderts betrifft besonders den spanischen Bürgerkrieg und die unmittelbar darauf folgenden Jahre. Durch den „Pakt des Vergessens“ wurde die Aufarbeitung dieser Zeit mit ihren grausamen Verfolgungen Andersdenkender und der Jahre des Hungers zunächst erschwert und so drohten die geschichtlichen Ereignisse dem tatsächlichen Vergessen anheim zu fallen (vgl. Macher 2002). Der Roman „Pa Negre“ und seine gleichnamige filmische Literaturadaption leisten einen Beitrag gegen dieses Vergessen, besonders für die unter Franco unterdrückte katalanische Minderheit. Indem sowohl Emili Teixidor, der Autor des Romans, als auch Agustí Villaronga, der Regisseur der gleichnamigen Filmadaption, die Geschichte der „Verlierer“ erzählen, zeichnen sie ein Bild des ganz gewöhnlichen faschistischen Alltags der 40er Jahre des 20. Jahrhunderts, in denen in Spanien die neue, franquistische Ordnung installiert wurde. „Pa Negre“ ist die Geschichte eines 11-jährigen Jungen, dessen Unkenntnis der Umstände ihn mit unschuldigen Augen auf die Welt der Erwachsenen schauen lässt, wodurch er Korruption, Irrationalität und Heuchelei entlarvt. Aus den Widersprüchlichkeiten, in die die Menschen seiner Umgebung verstrickt sind, zieht er seine eigenen Schlüsse. Stück für Stück entfernt er sich von seiner Familie, um die Atmosphäre aus Unsicherheit und erzwungenem Schweigen hinter sich lassen zu können. So wie viele andere in seinem Land zog er sich in das innere Exil zurück (vgl. Glenn 2012). In der vorliegenden Arbeit werden der Film und seine Literaturvorlage hinsichtlich der Unterschiede und der Gemeinsamkeiten in den Ausdrucksweisen des Filmregisseurs und des Romanautors und hinsichtlich der Merkmale fingierter Mündlichkeit miteinander vergleichen. Nach einer Einleitung geht es im 2. Kapitel zunächst um die theoretischen Grundlagen für eine Analyse der Dialoge des Romans und des durch die Produzentin des Films zur Verfügung gestellten Drehbuchs hinsichtlich der in ihnen vorhandenen Merkmale von Mündlichkeit bzw. der zu erwartenden Probleme und Tendenzen bezüglich der fingierten Mündlichkeit bei der Anfertigung der deutschen Untertitel zum Film und der Übersetzung eines Kapitels des Romans. Ausgehend vom Modell des Nähe/Distanz-Kontinuums von Koch und Oesterreicher (2011) wird dabei näher auf die Aspekte der Nähesprache in der deutschen und katalanischen Sprache eingegangen. Insbesondere wird ein Überblick über die diasystematischen Varietäten des Katalanischen und eine kurze historische Darstellung der diatopischen Varietäten und ihrer Rolle im Standardisierungsprozess in Katalonien gegeben. Im 3. Kapitel werden der Film und der Roman als Gegenstand der Untersuchung vorgestellt und historisch eingeordnet. Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Ausdrucksweisen beider Werke werden auf der Grundlage theoretischer Betrachtungen zur Filmadaption untersucht. Das 4. Kapitel ist der Analyse der in den beiden Werken zu findenden Merkmale von Mündlichkeit und den Problemen und Lösungen bei der Übersetzung dieser Merkmale gewidmet.
164

De l’image au mot : analyse comparative de l’audiodescription du film The King’s Speech en anglais, allemand, français et espagnol

Courvalin, Pauline 03 January 2017 (has links)
Le droit à la culture devrait être universel, puisqu’il est essentiel au développement personnel de l’individu et à l’enrichissement de sa qualité de vie. De nos jours, les médias audiovisuels jouent un rôle majeur au sein de la culture. Dans une société visant un idéal d’inclusion sociale, l’audiodescription (AD) se révèle d’une grande utilité puisqu’elle garantit au public malvoyant l’accès à l’immense partie de la culture que représentent les médias audiovisuels. Le but de ce mémoire est de promouvoir l’accessibilité des médias en observant les différences de pratique entre le Royaume- Uni, l’Espagne, la France et l’Allemagne, puis en les classifiant selon leur origine. Ce travail interdisciplinaire relève des domaines de la traductologie, de la linguistique cognitive et de l’étude cinématographique. Il vise à définir des critères de qualité applicables aux quatre pays concernés et à faciliter la traduction de scripts d’AD. L’analyse contrastive du corpus multimodal quadrilingue composé des trente-trois premières minutes d’AD du film britannique The King’s Speech en anglais, allemand, français et espagnol permet de définir les principales similitudes et différences entre les quatre versions. Les analogies constatées sont considérées comme les indicateurs d’un degré élevé de neutralité. Les divergences entre les versions peuvent quant à elles être attribuées à trois facteurs : l’adaptation du texte audiovisuel cible à la culture cible, l’application ou le non-respect des directives en vigueur dans le pays de culture cible et enfin la subjectivité du descripteur. Cette dernière catégorie regroupe la majorité des différences entre les quatre versions. Le corpus analysé ici semble désigner la neutralité de l’AD comme un critère de qualité majeur permettant d’éviter de trop grandes divergences entre l’AD d’un même film dans différentes langues.
165

Biblical semantics: applying digital methods for semantic information extraction to current problems in New Testament studies

Munson, Matthew 04 January 2018 (has links)
This study explores the application of computational linguistic methods for the semantic analysis of textual data to the text of the Greek New Testament. After an in-depth discussion of the author's computational application of distributional semantics, he moves on to use these methods to explore three different areas which are of great interest in New Testament studies: lexicography, translation, and exegesis. In terms of lexicography, Munson carefully examines the differences in semantic relationships published in 'The Louw-Nida Greek-English Lexicon of the New Testament Based on Semantic Domains' and those returned by his own methods. He focuses primarily on what the biblical exegete can learn from each of these sources both by themselves and in tandem. The focus then shifts to the translation of the Greek word 'ekklesia', which is normally translated as 'church' in English. His methods here reveal a close relationship between the use of 'ekklesia' in the New Testament and in the writings of Philo of Alexandria. Munson then discusses these findings in relation to the translation of this theologically laden term. And finally, Munson takes up the nearly stagnated debate revolving around the phrase 'pistis Iesou Christou', which can be literally translated as 'faith of Jesus Christ.' The new forms of data produced by computational methods for semantic and syntactic analysis lead Munson to the conclusion that this phrase refers to belief in the trustworthiness of God's promises, a trustworthiness which, for St. Paul, was demonstrated clearly in God's resurrection of the faithful Jesus Christ.
166

Machine Translation (MT) - History, Theory, Problems and Usage

Riedel, Marion, Schwarze, Tino 11 May 2001 (has links)
The presentation outlines the historical development of machine translation. Standard MT problems are listed and partly discussed.
167

Thinking Machines: Approaches, Achievements and Consequences

Riedel, Marion 08 May 2002 (has links)
The paper discusses the basics of Cognitive Science and describes the achievements of research at the field of Artificial Intelligence. / Die im Rahmen des Seminars "Language - Mind - Brain: An Introduction to Psycholinguistics" der englischen Sprachwissenschaft entstandene Arbeit befasst sich mit den Grundlagen der Kognition und diskutiert die Ergebnisse der Forschung auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz.
168

Machine Translation: A Theoretical and Practical Introduction

Riedel, Marion 08 May 2002 (has links)
The paper presents the basics and the development of Machine Translation and explains different methods for evaluating translation machines on the base of a detailed example. / Die im Rahmen des Seminars "Language and Computers" der englischen Sprachwissenschaft entstandene Arbeit behandelt die Grundlagen und die Entwicklung der Maschinellen Übersetzung und gibt anhand eines ausführlichen Beispiels Einblick in Methoden zur Evaluation von Übersetzungsmaschinen.
169

TU-Spektrum 1/1999, Magazin der Technischen Universität Chemnitz

Steinebach, Mario, Gieß, Hubert J., Häckel-Riffler, Christine, Lopez, Daniela 19 December 2002 (has links)
4 mal im Jahr erscheinende Zeitschrift über aktuelle Themen der TU Chemnitz:Der Chemnitzer Uni-Campus verändert sein Gesicht Streitpunkt: Entwurf des neuen Besoldungsrechts für Professoren Erstmals Gütesiegel für Studiengänge Walzer- und Diskotakte im Renaissance Hotel Endlich erwiesen: Männer sind Schweine Oma Friedel (86) ist die älteste Studentin Die mit den Milliarden jonglieren Jugend erforscht Stadtgeschichte Wie durchdringt ionisierende Strahlung die Wurst? Preis für hervorragende Studienarbeit Chemnitzer Sportstudium springt über mehrere Fachgrenzen Gesundheitsorientiertes Muskelkrafttraining Osteuropa blickt nach Chemnitz Gebündelte Kompetenz hilft Unternehmen der Region Wie der Mensch auf die Stunde kam CATIA bringt Studenten das Konstruieren bei Das dritte Jahrtausend beginnt 2001 Wird die Arbeitswelt von morgen neu definiert? Internet und Multimedia durchdringen die Lehrpläne Sachsen hat in der Nanotechnologie die Nase vorn Die glorreichen Sieben suchen Synergien METZI drückt den Strom zurück in die Dose Was nützt Expertenwissen ohne fachsprachliche Kompetenz? Hat das Ur-Kilogramm bald ausgedient? Unerwünschten Schwingungen auf der Spur Was Charles Darwin mit Maschinenbau zu tun hat Messeteilnahmen 1999 Exponate Im Handumdrehen zu neuen Chips Der EXPO-Wind weht bereits auf der CeBIT Auf der iNTERSCHUL/didacta '99 Lorbeeren für ehemaligen Rektor Den Untergang des Kommunismus sagte er schon 1984 voraus Warum ein indischer Wissenschaftler nach Chemnitz kommt Ganz schön aufgeblasen Automatische Umformgraderfassung mit VISTA 2. Kolloquium Innovative Karosserieteilfertigung Neuer Tätigkeitsbericht Chemnitzer Meilenstein des Marketing für Beldrive Systems Ein zündender Einfall: Bor statt Stickstoff Ingenieure dringend gesucht Ganz Chemnitz traf sich auf dem Unigelände Erinnerung an einen exzellenten Theoretiker Von der Heimarbeit zur Massenproduktion
170

Kommunikation in Institutionen

Feger, Claudia 17 October 2003 (has links)
Die Stellung des Klatschgespräches in der betrieblichen Kommunikation

Page generated in 0.0958 seconds