• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 6
  • 4
  • 1
  • Tagged with
  • 10
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Der produktionsorientierte Umgang mit literarischen Texten im gymnasialen DaF-Unterricht : Eine komparative Studie von drei Lehrwerken / Literature in second language acquisition. A factor to enhancing productive skills?

Dahl, Jennie January 2021 (has links)
Which role do literature and literary texts have in the second language education inthe upper secondary school in Sweden? The aim of this study is to find out, howoften literary texts and literature appear in German textbooks and how they areprocessed in the language teaching. Which pedagogical and didactical cultures aredominating in the textbooks? What does the second language learner come toknow and how does the learner acquire this knowledge? The thesis of the study isbased on an adoption that we have to work hard with production in the secondlanguage education. Can we promote the empowerment, the spoken productionand the written production with literary text in the second language acquisition ordo we just promote the extensive reading?
2

Bandwidth Selection in Nonparametric Kernel Estimation / Bandweitenwahl bei nichtparametrischer Kernschätzung

Schindler, Anja 29 September 2011 (has links)
No description available.
3

Neuroticism explains unwanted variance in Implicit Association Tests of personality: possible evidence for an affective valence confound

Fleischhauer, Monika, Enge, Sören, Miller, Robert, Strobel, Alexander, Strobel, Anja 28 November 2013 (has links) (PDF)
Meta-analytic data highlight the value of the Implicit Association Test (IAT) as an indirect measure of personality. Based on evidence suggesting that confounding factors such as cognitive abilities contribute to the IAT effect, this study provides a first investigation of whether basic personality traits explain unwanted variance in the IAT. In a gender-balanced sample of 204 volunteers, the Big-Five dimensions were assessed via self-report, peer-report, and IAT. By means of structural equation modeling (SEM), latent Big-Five personality factors (based on self- and peer-report) were estimated and their predictive value for unwanted variance in the IAT was examined. In a first analysis, unwanted variance was defined in the sense of method-specific variance which may result from differences in task demands between the two IAT block conditions and which can be mirrored by the absolute size of the IAT effects. In a second analysis, unwanted variance was examined in a broader sense defined as those systematic variance components in the raw IAT scores that are not explained by the latent implicit personality factors. In contrast to the absolute IAT scores, this also considers biases associated with the direction of IAT effects (i.e., whether they are positive or negative in sign), biases that might result, for example, from the IAT's stimulus or category features. None of the explicit Big-Five factors was predictive for method-specific variance in the IATs (first analysis). However, when considering unwanted variance that goes beyond pure method-specific variance (second analysis), a substantial effect of neuroticism occurred that may have been driven by the affective valence of IAT attribute categories and the facilitated processing of negative stimuli, typically associated with neuroticism. The findings thus point to the necessity of using attribute category labels and stimuli of similar affective valence in personality IATs to avoid confounding due to recoding.
4

Neuroticism explains unwanted variance in Implicit Association Tests of personality: possible evidence for an affective valence confound

Fleischhauer, Monika, Enge, Sören, Miller, Robert, Strobel, Alexander, Strobel, Anja 28 November 2013 (has links)
Meta-analytic data highlight the value of the Implicit Association Test (IAT) as an indirect measure of personality. Based on evidence suggesting that confounding factors such as cognitive abilities contribute to the IAT effect, this study provides a first investigation of whether basic personality traits explain unwanted variance in the IAT. In a gender-balanced sample of 204 volunteers, the Big-Five dimensions were assessed via self-report, peer-report, and IAT. By means of structural equation modeling (SEM), latent Big-Five personality factors (based on self- and peer-report) were estimated and their predictive value for unwanted variance in the IAT was examined. In a first analysis, unwanted variance was defined in the sense of method-specific variance which may result from differences in task demands between the two IAT block conditions and which can be mirrored by the absolute size of the IAT effects. In a second analysis, unwanted variance was examined in a broader sense defined as those systematic variance components in the raw IAT scores that are not explained by the latent implicit personality factors. In contrast to the absolute IAT scores, this also considers biases associated with the direction of IAT effects (i.e., whether they are positive or negative in sign), biases that might result, for example, from the IAT's stimulus or category features. None of the explicit Big-Five factors was predictive for method-specific variance in the IATs (first analysis). However, when considering unwanted variance that goes beyond pure method-specific variance (second analysis), a substantial effect of neuroticism occurred that may have been driven by the affective valence of IAT attribute categories and the facilitated processing of negative stimuli, typically associated with neuroticism. The findings thus point to the necessity of using attribute category labels and stimuli of similar affective valence in personality IATs to avoid confounding due to recoding.
5

Beitrag zur Eignung sensorischer Panelprüfungen für rohe und lackierte Holz- und Holzwerkstoffoberflächen

Dekomien, Kerstin 24 June 2022 (has links)
Der individuelle Charakter von Möbeln und Interieur wird vom Erscheinungsbild des Objektes bestimmt. Neben anderen Kriterien entscheidet sich die konsumierende Privatperson aufgrund der Oberflächenerscheinung zum Kauf eines Produktes. Doch gerade dieser Aspekt ist in der Qualitätssicherung nicht befriedigend berücksichtigt, so dass auch Prozesskontrollen in der Bearbeitung und Beschichtung von Holz und Holzwerkstoffen unzureichend umgesetzt wer-den. Es fehlt eine über Ländergrenzen hinweg harmonisierte Definition von Merkmalen zur Be-schreibung der Qualität des Erscheinungsbildes von Oberflächen. Allzu oft scheitert die Mess-technik, die meist aus anderen Branchen adaptiert ist, sowohl an den Aufgaben der immer moderner werdenden Gestaltungsmöglichkeiten in der Beschichtung als auch an dem inho-mogenen Werkstoff selbst. Industrielle Produktionen behelfen sich aus diesem Grund eigener entwickelter Prüfmethodiken. Daher greift die Forschungsfrage nach einem geeigneten Prüf-prozess sensorischer Panelprüfungen noch heute. Ziel dieser Arbeit ist es daher, Prüfmethodiken unter Einbezug der Kontextbedingungen hin-sichtlich ihrer Eignung zu prüfen. Zu den Kontextbedingungen werden insbesondere perso-nenbezogene Fragestellungen, wie z. B. die Tagesbefindlichkeit, Konzentrationsfähigkeit und die Persönlichkeit, analysiert. Diese Gesichtspunkte beschreiben die Prüfpersonen betreffs ihrer Beurteilungstreue. Im Zusammenhang zur Wahrnehmungsschwelle des jeweiligen Sinnes-kanals entsteht eine Bewertungsgrundlage der Prüfperson zu ihrer Eignung. Die verwendeten Methoden der Kontextanalysen zeigen keinen guten Eignungsnachweis zur Prüferauswahl. Lediglich die Persönlichkeitsanalyse lässt eine Sondierung der Personen zu. Die Schulung sowie die Prüferauswahl führen in ihrer Anwendung ebenfalls zu einem indifferenten Ergebnis, da der Schulungserfolg in Bezug zum Merkmal nicht nachvollzogen werden kann. Die einge-setzten Prüfmethodiken aus der Lebensmittelindustrie lassen sich gut für attributive Prüfungen anwenden. Auch die Auswerteverfahren der jeweiligen Normen führen zu einem nutzbaren Er-gebnis. Allerdings eignen sich diese Verfahren nicht zur Prüfprozesseignung. Die aus der MSA 4 und VDA 5 angewendeten Methoden zum Eignungsnachweis der Prüfprozesse führen je nach Auswerteverfahren zu einem „nicht fähigen“ bis maximal „bedingt fähigen“ Prüfpro-zess. Demnach können die Prüfergruppen maximal drei Qualitätsstufen voneinander differen-zieren. Bereits die abweichende Antwort einer Prüfperson oder einer ungeeigneten Probe führt zu der geringen Qualitätsdifferenzierung. Grund dafür sind die disketen Werte der Ergebnisse, die zusätzlich keiner Verteilungsidentität folgen. Die Anwendung parameterfreier Analysever-fahren zeigt auf, dass die Prüfpersonen sehr gut in der Lage sind, feine Qualitätsstufen zu differenzieren. Ferner verdeutlichen die Analysen die fehlerhafte Probe oder die ungeeignete Prüfperson. Schlussendlich kann aus der Arbeit geschlossen werden, dass die Prüfmethodiken ein gut funktionierendes Werkzeug zur Qualitätssicherung und Prozesssteuerung sein können, wenn der Aufwand der Schulung diesen Einsatz rechtfertigt. Die Methoden der Prüfprozesseignung lassen sich nicht anwenden, da sie das Ergebnis gerade bei kleinen Prüfergruppen verzerren. Für die wissenschaftliche Arbeit, z. B. zur Entwicklung neuer Messtechnik, ist diese Form der Vergleichsführung geeignet.:Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung in die Problemstellung der industriellen Qualitätssicherung zum ästhetischen Erscheinungsbild von Oberflächen 2. Qualitätssicherung der Oberfläche in der Möbelindustrie 2.1 Oberflächenmerkmale zur Gütebestimmung von rohen und lackierter Holz- und Holzwerkstoffen 2.1.1 Die Bedeutung der Merkmale für den Kunden und in der Produktion 2.1.2 Merkmale roher Holz- und Holzwerkstoffoberflächen 2.1.3 Merkmale lackierter Holz- und Holzwerkstoffoberflächen 2.2 Messtechnik zur Gütebestimmung des Erscheinungsbildes 2.2.1 Messtechnische Bewertung roher Holz- und Holzwerkstoffoberflächen 2.2.2 Messtechnische Bewertung lackierter Holz- und Holzwerkstoffoberflächen 2.2.3 Messverfahren im Vergleich zur menschlichen Wahrnehmung 2.3 Methodisch sensorische Panelprüfungen 2.3.1 Standardisierte Verfahren sensorischer Prüfungen 2.3.2 Methodische Panelprüfung in der Forschung 2.3.3 Grundlagen der menschlichen Wahrnehmung in der Panelprüfung 2.4 Verfahren der Prüfprozesseignung in Bezug zur Prozessfähigkeitsanalyse 2.4.1 Übersicht der Verfahren zur Prüfprozesseignung 2.4.2 Auswirkung der Prüfprozessfähigkeit auf die Prozessfähigkeit 2.5 Zusammenfassung 3. Zielstellung der Arbeit 4. Vorgehensweise und Versuchsplanung 4.1 Planung der Versuchsreihen 4.2 Charakterisierung der Prüfpersonen 4.2.1 Demographische Daten der teilnehmenden Prüfpersonen 4.2.2 Ermittlung der physischen Fähigkeiten des Menschen 4.2.3 Ermittlung der psychischen Verfassung des Menschen 4.3 Material 4.3.1 Beschreibung der Merkmale und Prüfkörper 4.3.2 Die Prüfumgebung 4.3.3 Messmitteleinsatz zur Überprüfung der Aussagenqualität von Prüfpersonen und der Panelfähigkeit 4.4 Methoden 4.4.1 Methodisches Vorgehen in der Panelprüfung 4.4.2 Auswertungsmethoden zur Analyse der Panelprüfung 4.4.3 Methoden zur Prüfprozessanalyse 5. Prüfprozessanalyse unter Berücksichtigung der Untersuchungsbedingungen 5.1 Untersuchung der Prüfer- und Panelfähigkeiten 5.1.1 Vorstellung der normativen Eignung von Prüfpersonen und Panel 5.1.2 Wahrnehmungsschwellen 5.1.3 Vorstellung alternativer Prüfer- und Panelbeurteilungen 5.2 Erörterung und Veranschaulichung der Panelprüfergebnisse 5.2.1 Rohe Holz- und Holzwerkstoffoberflächen 5.2.2 Lackierte Holz- und Holzwerkstoffoberflächen 5.2.3 Prüfergebnisse und Prüfumgebung 5.3 Analyse von Verfahren zum Eignungsnachweis von Prüfprozessen 6. Kritische Beurteilung der Ergebnisse 6.1 Auswahlmethodik geeigneter Prüfpersonen und Panelfähigkeit 6.2 Gegenüberstellung der Prüf- und Messergebnisse 6.3 Anwendung der Methoden aus der Prüfprozesseignung 7. Schlussfolgerung 8. Zusammenfassung
6

Einzelhandel und Konsumkultur / Zur kulturraumspezifischen Funktionalität von Betriebsformensystemen des Einzelhandels, dargestellt am Beispiel ausgewählter Shopping-Center in Sao Paulo / Retail and Consumer Culture / The cultural and space related functionality of retail systems: The case of selected Shopping-Centres in Sao Paulo

Rückert, Ira 05 December 2001 (has links)
No description available.
7

Multikriterielle Bewertung von Technologien zur Bereitstellung von Strom und Wärme / Multi-criteria assessment of technologies for electricity and heat supply

Oberschmidt, Julia 26 August 2010 (has links)
No description available.
8

Moritz Adolf Spitzer (1827–1908): Am Webstuhl der Geschichte. Emanzipation, Assimilation und jüdisches Selbstverständnis im Kaisertum Österreich aus Sicht eines vergessenen Laienautoren

Linsler, Carl-Eric 31 July 2019 (has links)
No description available.
9

Writing, and Reading, about Salman Schocken

Poppel, Stephen M. 19 August 2019 (has links)
No description available.
10

Steigerung selbstregulierten Lernens durch computerbasiertes Feedback beim Erwerb von Experimentierkompetenz im Fach Biologie / Individually adapted computerbased feedback for supporting self-regulated learning processes in school-age children / A computer-based learning program developed to help pupils practice strategies of controlling experimental variables.

Lange, Silke Dorothee 31 October 2012 (has links)
Feedback ist ein wichtiger Faktor für erfolgreiches Lernen – vorausgesetzt, dass es rich-tig eingesetzt wird (Hattie & Timperley, 2007). Dies gilt insbesondere, wenn es um den Erwerb neuer Kompetenzen geht. Die vorliegende Studie soll dazu beitragen, eine empirisch begründete kompetenzorientierte Brücke zwischen dem Konzept des negativen Wissens (Oser & Spychiger, 2005) und psychologischen Theorien zum Thema Feedback als Instruktionsmethode im Rahmen des selbstregulierten Lernens bei Schülern zu bilden und dazu anregen, den selbstregulierten Lernprozess von Schülern durch individuell angepasstes Feedback zu fördern. Dazu wurden zwei Hypothesen expliziert: Zum einen, dass Lernende, die Feedback über die konkrete Lokalisation des Fehlers erhalten, die dargebotenen Biologieaufgaben besser lösen können (prozessbezogene methodische Kompetenzen), als Lernende, die auf einer Metaebene eine Begründung für die Ursache des Fehlers in Kombination mit einer Frage zur kognitiven Aktivierung erhalten haben. Zum anderen, dass auf der im Rahmen der Intervention nicht trainierten strategischer Ebene das Feedback mit kognitiver Aktivierung effektiver ist. Um diese Hypothesen zu prüfen, wurde der Einfluss zweier Feedbackvarianten untersucht. In einem 2x2 Prä-Post-Test Design wurden dazu die Feedbackvarianten „Lokalisation des Fehlers“ und „Begründung des Fehlers mit kognitiver Aktivierung“ einzeln oder in Kombination einer Kontrollbedingung ohne Feedback gegenüber gestellt. Lernende der 7. Klasse bearbeiteten im Rahmen von zwei Doppelstunden ein webbasiertes interaktives Lernprogramm zum Thema „Experimentieren“. Die darin enthaltenen Multiple-Choice-Aufgaben (Hammann, 2007) umfassten die für das Experimentieren einschlägigen Kompetenzbereiche „Suche im Hypothesenraum“, „Testen von Hypothesen“ und „Analyse von Evidenzen“ (Klahr, 2000). Als abhängige Variablen haben wir jeweils in einer Prä-Post-Test-Messung den Zuwachs an prozessbezogenen methodischen Kompetenzen (operationalisiert über die korrekte Lösung der verwendeten Biologie-Aufgaben) und den strategischen Lernzuwachs (operationalisiert über die Bearbeitung des EEST-2, Marschner, 2010) untersucht. Um den möglichen Einfluss individueller Unterschiede in Bezug auf die Transferwirksamkeit des erworbenen Wissens zu erheben, wurden auch Daten zu Intelligenz, Persönlichkeitsfaktoren, zum Umgang mit Fehlern, zur Selbstwirksamkeitserwartung und zum selbstregulierten Lernen erhoben. Durch die Bearbeitung des Lernprogramms konnten die getesteten Schüler (N=355) über alle Versuchsgruppen hinweg signifikante Lernzuwächse auf der im Rahmen der Intervention trainierten Aufgabeneben (prozessbezogene methodische Kompetenzen) erzielen, nicht aber auf der nicht trainierten strategischen Ebene. Die verschiedenen Feedbackarten hatten jedoch keinen Einfluss auf den Lernzuwachs der untersuchten Stichprobe. Auf strategischer Ebene konnte sogar eine Verschlechterung des Ergebnisses vom Prä- zum Posttest beobachtet werden. Dieses könnte darauf zurückzuführen sein, dass die metakognitive Entwicklung der getesteten Schüler noch nicht ausgereift genug war, um das Feedback auf der intendierten Ebene verarbeiten zu können. In der Diskussion dieser Arbeit wird das Konzept des negativen Wissens (Oser & Spychiger, 2005) theoretisch mit den Ergebnissen aus der kognitionspsychologischen Forschung verknüpft und aufgezeigt, welche Parallelen zwischen diesen beiden Ansätzen bestehen. Die für diese Studie konzipierte computerbasierte Lerneinheit hat sich in der Praxis zur Einübung der Variablenkontrollstrategie bei Lehramtsstudierenden bewährt.

Page generated in 0.3422 seconds