• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 22
  • 17
  • 4
  • Tagged with
  • 43
  • 29
  • 23
  • 16
  • 16
  • 16
  • 15
  • 9
  • 8
  • 7
  • 6
  • 6
  • 6
  • 5
  • 5
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Cooperation and the Development of Joint Commitment

Kachel, Ulrike 01 August 2019 (has links)
Through cooperation, it is possible to achieve goals that are impossible to accomplish as an individual. However, there are also risks that lie in cooperation. A partner might be tempted to abandon a joint endeavor. Forming joint commitments can help to reduce the uncertainty and facilitate cooperation. The first study, explored children’s reactions to a partner’s failure to perform their role in a joint commitment. Three-year-olds showed more protest against a partner who defected selfishly and knowingly, but restrained from protest if a partner stopped cooperating due to a reason outside of his control. Interestingly, they also tried to teach their partner if he appeared willing but incompetent. In the second study, I investigated whether 3- and 5-year-olds could be bribed to abandon a collaborative partner who relies on them, a dependent partner with whom they made an explicit joint commitment, or an independent partner. Children of both ages showed some level of commitment to their partner in the face of alternative individual rewards if an explicit joint commitment was formed. However, only 5-year-olds understood a partner’s dependence as a binding obligation. The third study asked whether children understand the dissolvability of joint commitments and explored their reaction to a partner’s disengagement from a joint task depending on how the partner dissolves the commitment. Children accepted a partner’s disengagement after a proper and joint revocation and resented a partner who just left the task or did not dissolve appropriately. Taken together, the studies demonstrate that at 3 years of age, children understand the obligations that lie within an explicit joint commitment both when it is owed to them and when they owe it to a partner. Competencies regarding more implicit and situational commitments seem to develop later at around 5 years of age.:Table of Contents Acknowledgements 1 General Introduction 1.1 Cooperation – a note on terminology 1.2 Theoretical perspectives on cooperative actions 1.2.1 Michael Bratman on defining features of a shared activity 1.2.2 Raimo Tuomela on social modes of cooperation 1.2.3 John R. Searle on the role of shared intentions in joint action 1.2.4 Stephen L. Darwall and the second-personal standpoint 1.3 An evolutionary perspective on cooperation - the Interdependence Hypothesis 1.4 Joint Commitments 1.4.1 Margaret Gilbert – commitments in the strict sense 1.4.2 John Michael – the sense of commitment 1.5 Children’s developing understanding of and competences to collaborate and engage in joint commitments: Empirical Findings 1.6 Focus of the Dissertation 2 Study 1: Three-Year-Olds’ Reactions to a Partner’s Failure to Perform Her Role in a Joint Commitment 2.1 Introduction 2.2 Method 2.2.1 Participants 2.2.2 Materials and Design 2.2.3 Procedure 2.2.4 Coding and Reliability 2.3 Results 2.3.1 Analysis 2.3.2 Protest 2.3.3 Tattling 2.3.4 Emotional Arousal 2.3.5 Teaching 2.4 Discussion 3 Study 2: Three- and 5-year-old children’s adherence to explicit and implicit joint commitments 3.1 Introduction 3.2 Methods 3.2.1 Participants 3.2.2 Materials and Design 3.2.3 Procedure 3.2.4 Coding and Reliability 3.3 Results 3.4 Discussion 4 Study 3: Three- and 5-year-old children’s understanding of how to dissolve a joint commitment 4.1 Introduction 4.2 Method 4.2.1 Participants 4.2.2 Materials and Design 4.2.3 Procedure 4.2.4 Coding and Reliability 4.3 Results 4.3.1 Protest 4.3.2 Latency before playing alone 4.3.3 Scold the puppet 4.3.4 Bracelet for the puppet 4.3.5 Bead sharing and tattling 4.3.6 Preferred future play partner 4.4 Discussion 4.5 Appendix Summary Zusammenfassung References Wissenschaftlicher Lebenslauf Verzeichnis wissenschaftlicher Publikationen Nachweis über Anteile der Co-Autoren Selbstständigkeitserklärung
12

Play interventions supporting the social and emotional development of preschool children with externalizing emotional and behavioral difficulties : A systematic literature review from 2000 to 2017

Albrecht, Lena January 2017 (has links)
The number of preschool children displaying externalizing emotional and behavioral difficulties is constantly increasing. At the same time, these children often lack social and emotional skills as well. Even though more and more children display this noticeable behavior and preschool teachers are constantly reporting being overwhelmed with these children’s behavior in preschool, a high number of children do not receive any support or intervention. Play provides appropriate means to support children’s social and emotional development as play has a significant importance in young children’s development. The aim of this systematic literature review is to get a better understanding through previous research on which play interventions have been found to facilitate the social-emotional development in preschool children with externalizing emotional and behavioral difficulties. Six studies with six different play-oriented interventions have been identified through this review. The results show that all interventions had either positive outcomes on the social-emotional development or show a decrease in emotional or behavioral difficulties. The factors which have been found as facilitating to these outcomes were use of play, intervention setting, awareness of others, involvement of licensed professionals, a safe environment and culturally and ethnically representative toys. This review provides a comprehensive overview on effective play-based interventions in preschool setting. However, further research is needed to examine individual environmental, familial and participation factors as well as specific training for preschool teachers. / Die Zahl der Kindergarten Kinder mit externalisierenden sozial und emotionalen Verhaltensauffälligkeiten steigt permanent an. Gleichzeitig zeigen diese Kinder oft ein Defizit in sozialen und emotionalen Kompetenzen. Obwohl die Anzahl der Kinder mit diesen Verhaltensauffälligkeiten immer weiter ansteigt und auch Erzieher/Innen immer wieder darauf hinweisen, dass sie mit dem Verhalten der Kinder überfordert sind, erhalten viele Kinder keine Förderung. Spiel bietet einen angemessenen Ansatz, um Kinder in ihren sozial-emotionalen Kompetenzen zu unterstützen. Es ist bewiesen, dass Spiel eine signifikant positive Auswirkung auf die sozial-emotionale Entwicklung von Kindern hat. Das Ziel dieser systematischen Literaturanalyse ist es ein besseres Verständnis über bereits bestehende spielorientiere Förderangebote und deren Auswirkung auf die sozial-emotionale Entwicklung von Kindergarten Kindern mit externalisierenden sozial-emotionalen Verhaltensauffälligkeiten zu erhalten. Sechs Studien mit sechs unterschiedlichen spielorientierten Förderangeboten wurden während der Analyse identifiziert. Die Ergebnisse zeigen, dass alle Förderangebote entweder positive Auswirkungen auf die sozial-emotionale Entwicklung hatten oder sozial-emotionale Verhaltensauffälligkeiten reduziert wurden. Fördernde Faktoren auf die Auswirkungen der Angebote waren die Anwendung von Spiel, der Rahmen, in der das Angebot stattgefunden hat, das Bewusstsein der Anwesenheit anderer, die Einbindung von geschulten Fachleuten, eine sichere Umgebung und die Anwendung von kulturell und ethnisch repräsentativem Spielzeug. Diese Analyse gibt einen umfassenden Überblick von spielorientierten Förderangeboten, die im Kindergarten umsetzbar sind. Es besteht jedoch ein Bedarf an weiterer Forschung, die individuelle Aspekte aus der Umwelt, der Familie und der Teilhabe der Kinder berücksichtigt. Außerdem ist es von Bedeutung, dass Erzieher/Innen die Möglichkeit für eine bessere Schulung bekommen, um mit den Verhaltensauffälligkeiten der Kinder besser umgehen zu können.
13

Social networking software in higher education : investigating the influence of using different interaction levels on learners’ achievement and satisfaction

Agamy, Ibrahim January 2012 (has links)
Education in knowledge society is challenged with a lot of problems in particular the interaction between the teacher and learner in social networking software as a key factor affects the learners’ learning and satisfaction (Prammanee, 2005) where “to teach is to communicate, to communicate is to interact, to interact is to learn” (Hefzallah, 2004, p. 48). Analyzing the relation between teacher-learner interaction from a side and learning outcome and learners’ satisfaction from the other side, some basic problems regarding a new learning culture using social networking software are discussed. Most of the educational institutions pay a lot of attentions to the equipments and emerging Information and Communication Technologies (ICTs) in learning situations. They try to incorporate ICT into their institutions as teaching and learning environments. They do this because they expect that by doing so they will improve the outcome of the learning process. Despite this, the learning outcome as reported in most studies is very limited, because the expectations of self-directed learning are much higher than the reality. Findings from an empirical study (investigating the role of teacher-learner interaction through new digital media wiki in higher education and learning outcome and learner’s satisfaction) are presented recommendations about the necessity of pedagogical interactions in support of teaching and learning activities in wiki courses in order to improve the learning outcome. Conclusions show the necessity for significant changes in the approach of vocational teacher training programs of online teachers in order to meet the requirements of new digital media in coherence with a new learning culture. These changes have to address collaborative instead of individual learning and ICT wiki as a tool for knowledge construction instead of a tool for gathering information. / Bildung in der Wissensgesellschaft ist mit einer Vielzahl von Herausforderungen verbunden. Insbesondere die Interaktion zwischen Lehrenden und Lernenden ist in sozialen Netzwerken durch Software bestimmt, die als ein wesentlicher Faktor den Lernerfolg der Lernenden und ihre Zufriedenheit bestimmt (Prammanee, 2005), da “to teach is to communicate, to communicate is to interact, to interact is to learn” (Hefzallah, 2004, S. 48). Die Analyse der Art der Lehrer-Schüler-Interaktion auf der einen Seite und das Lernergebnis und die Zufriedenheit der Lernenden auf der anderen Seite, sind einige grundlegende zu diskutierende Herausforderungen hinsichtlich einer neuen Lernkultur mit Social-Networking-Software. Eine Vielzahl der Bildungseinrichtungen achten daher auf die Ausstattung mit Ausrüstungen und zugehörigen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) zur Gestaltung von Lernsituationen. Sie versuchen die IKT in ihren Institutionen als Lehr-und Lernumgebungen zu integrieren, da sie damit einen positiven Effekt auf den Ausgang des Lernprozesses verbinden. Trotzdem sind die Lernergebnisse, die in den meisten Studien untersucht wurden, sehr begrenzt. Es zeigt sich, dass die Erwartungen der Lehrkräfte an selbstgesteuertes Lernen viel höher sind, als die Ergebnisse der Studien repräsentieren. Auf Grundlage dieser Ausgangssituation wurde eine empirischen Studie (Untersuchung der Rolle der Lehrer-Schüler-Interaktion durch neue digitale Medien Wiki in der Hochschulbildung und des Lernerfolgs und der Zufriedenheit der Lernenden) durchgeführt. Aus den Ergebnissen wurden Empfehlungen über die Notwendigkeit der pädagogischen Interaktionen zur Unterstützung von Lehr-und Lernaktivitäten in Wiki Kursen abgeleitet, um den Lernerfolg zu verbessern. Die Schlussfolgerungen zeigen die Notwendigkeit für deutliche Änderungen in der Herangehensweise der beruflichen Bildung der Online-Lehrer, um die Anforderungen der neuen digitalen Medien im Einklang mit einer neuen Lernkultur zu erfüllen. Diese Veränderungen beeinhalten im Kern kooperatives statt individuelles Lernen und den Einsatz von IKT-Wiki als ein Werkzeug für die Wissenskonstruktion statt für das Sammeln von Informationen.
14

Die Kommunikationsmethode Marte Meo als neuronale Entwicklungsstimulation für Vorschulkinder mit speziellen Bedürfnissen in der vertiefenden Diskussion mit ExpertInnen / The communication method Marte Meo as neural stimulation of the development for preschool children with special needs in discussion with experts

Hampel, Isabelle 10 April 2014 (has links)
Prof. Dr. med. J.M. FEGERT, ärztlicher Direktor an der Universität Ulm Kinder- Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie, referierte auf dem Kongress am 18.04.2013 in Rheine zum Thema: „Auswirkungen traumatischer Erfahrungen – Folgen aus kinder- u. jugendpsychiatrischer und neurobiologischer Sicht“. Auf der einen Seite wurde deutlich, dass neurobiologische Erkenntnisse immer mehr pädagogische Relevanz besitzen, da Befunde belegen, dass das menschliche Gehirn wesentlich durch die Erfahrungen strukturiert wird, die ein Individuum während seiner Hirnentwicklung durchlebt. Auf der anderen Seite fügte Prof. Dr. med. FEGERT an, dass die Disziplin der Neurowissenschaften ebenso kritisch diskutiert werden kann. Das Gebiet der Kindheitsforschung setzt sich aus verschiedenen Fachrichtungen zusammen. Die Entwicklungspsychologie beschäftigt sich u.a. mit der frühen Eltern-Kind-Interaktion- respektive Kommunikation. Mehrere Autoren verweisen auf das präventive Potential konstruktiver Eltern-Kind-Dialoge. Hierbei stellt eine feinfühlige Interaktion bzw. Kommunikation zwischen den primären Bezugspersonen und dem Säugling ein bedeutsames Fundament für die kindliche Entwicklung im Allgemeinen sowie insbesondere für die Ausbildung sozial-emotionaler Fähigkeiten dar. Videogestützte Interventionen betonen vor allem die Bedeutung der Eltern-Kind-Interaktion für die kindliche Entwicklung im sozial-emotionalen Bereich. Zahlreiche Erkenntnisse des „kompetenten Säuglings“ konnten mithilfe von Videodokumentation gewonnen werden. Von der Holländerin Maria AARTS entwickelt, findet diese Methode heutzutage Verwendung als Videocoaching für Professionelle oder als Videoberatung für verschiedene Adressatengruppen. Die vorliegende Arbeit möchte die Bedeutung der Eltern-Kind-Interaktion für die sozial-emotionale Entwicklung unter Einbezug neurobiologischer Erkenntnisse aufzeigen und in einem weiteren Schritt präventive Unterstützungsmöglichkeiten für das Vorschulkind mit einem speziellen Bedürfnis mittels der videobasierten Kommunikationsmethode „Marte Meo“ darlegen. Inwieweit besitzen die frühen Interaktionen zwischen dem Elternteil und dem Kind unter Einbezug der neurobiologischen Erkenntnisse und in Verbindung mit der Marte Meo Methode einen Beitrag für die Ausbildung sozial-emotionaler Fähigkeiten sowie für die Entwicklung des kindlichen Gehirns? Die Ausarbeitung setzt sich zum Ziel, über den Weg der Rezeption von den Erkenntnissen der Neurowissenschaften zu profitieren, um einen gemeinsamen Dialog entstehen zu lassen. Dafür wird vor allem nach Analogien innerhalb der Disziplin der Erziehungswissenschaft, respektive der Entwicklungspsychologie sowie Kleinkindforschung, und der Fachrichtung der Neurowissenschaften gesucht. Grundlegend ist dabei mittels der Kommunikationsmethode „Marte Meo“ den Fokus auf sozial-emotionale Handlungskompetenzen innerhalb der Eltern-Kind-Interaktion zu setzen. Demnach soll der Heranwachsende kein „neuronengesteuerter Bioautomat“ sein, dessen Gehirn nach einem festgeschriebenen biologischen Programm arbeitet. Ferner wird „Das Kind mit einem speziellen Bedürfnis“ im darauffolgenden Kapitel beschrieben. Die Bedeutung einer konstruktiven Eltern-Kind-Interaktion erfährt in diesem Absatz eine Betrachtung. Des Weiteren unterstützen Einzelergebnisse neurowissenschaftlicher Forschungen sowie Modelle über Prozesse des Lernens oder der Emotionsentstehung, die Vorgehensweise dieser Ausarbeitung. Im Vordergrund steht des Weiteren die Bedeutung der primären Bezugspersonen für die Ausbildung sozial-emotionaler Fähigkeiten. Im darauffolgenden Absatz werden schließlich ausgewählte „Marte Meo“ Elemente in Verbindung mit den neurobiologischen Erkenntnissen und der sozial-emotionalen Entwicklung eines Kindes in Zusammenhang gebracht. Aus diesem können Implikationen für das pädagogische Arbeitsfeld gewonnen werden. Im Anschluss erfolgt eine Betrachtung von vier Experteninterviews zur Gewinnung von Kontextwissen. Abschließend werden die gewonnen Erkenntnisse zusammengefasst sowie kritisch unter Einbezug der Experteninterviews diskutiert.
15

Kriterienkatalog zur Bewertung der baulichen Inklusion an Hochschulen

Grohmann, Cornelia, Rudolph, Elisa, Kolodziej, Carolina 18 November 2019 (has links)
Kriterienkatalog zur Erfassung und Bewertung baulicher Anlagen in Hochschulen, u.a.: Gebäude, Zugänge, Flure, Treppen, Aufzüge, WCs, Ruheräume und Lehrräume (unkommentierte Fassung)
16

Virtuelles Netzwerken im Spannungsfeld sozialer und ökonomischer Rationalität

Finck, Matthias, Janneck, Monique, Rolf, Arno, Weber, Dietmar 15 December 2014 (has links) (PDF)
Die politische Öffnung der Welt, die Deregulierung der Märkte sowie die informationstechnischen Möglichkeiten zur Restrukturierung von Unternehmungen werden begleitet von einer zunehmenden Verbreitung entstandardisierter Beschäftigungsverhältnisse und dem Rückgang klassischer Erwerbsbiographien (vgl. Weber 2005). Sie bilden den Nährboden für die Entstehung flexibler Modelle nicht-klassischer Organisations- und Arbeitsformen. Ein Beispiel hierfür ist die zunehmende Freisetzung hoch qualifizierter freiberuflicher Wissensarbeiter, die in Branchen wie IT- und Management-Beratung oder Personal- und Organisationsentwicklung tätig sind und sich in selbstorganisierten Netzwerken zusammenschließen. Eine bessere Außendarstellung und günstigere Bedingungen zur Auftragsakquise einerseits, sowie die Möglichkeit zur Bearbeitung komplexer kurzfristig personalintensiver Projekte, zu Fortbildungen, zu beruflichem und persönlichem Austausch andererseits, sind häufig genannte Vorteile, die ein Zusammenschluss im Netzwerk bieten kann.
17

Die Kommunikationsmethode Marte Meo als neuronale Entwicklungsstimulation für Vorschulkinder mit speziellen Bedürfnissen in der vertiefenden Diskussion mit ExpertInnen: The communication method Marte Meo as neural stimulation of the development for preschool children with special needs in discussion with experts

Hampel, Isabelle 20 March 2014 (has links)
Prof. Dr. med. J.M. FEGERT, ärztlicher Direktor an der Universität Ulm Kinder- Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie, referierte auf dem Kongress am 18.04.2013 in Rheine zum Thema: „Auswirkungen traumatischer Erfahrungen – Folgen aus kinder- u. jugendpsychiatrischer und neurobiologischer Sicht“. Auf der einen Seite wurde deutlich, dass neurobiologische Erkenntnisse immer mehr pädagogische Relevanz besitzen, da Befunde belegen, dass das menschliche Gehirn wesentlich durch die Erfahrungen strukturiert wird, die ein Individuum während seiner Hirnentwicklung durchlebt. Auf der anderen Seite fügte Prof. Dr. med. FEGERT an, dass die Disziplin der Neurowissenschaften ebenso kritisch diskutiert werden kann. Das Gebiet der Kindheitsforschung setzt sich aus verschiedenen Fachrichtungen zusammen. Die Entwicklungspsychologie beschäftigt sich u.a. mit der frühen Eltern-Kind-Interaktion- respektive Kommunikation. Mehrere Autoren verweisen auf das präventive Potential konstruktiver Eltern-Kind-Dialoge. Hierbei stellt eine feinfühlige Interaktion bzw. Kommunikation zwischen den primären Bezugspersonen und dem Säugling ein bedeutsames Fundament für die kindliche Entwicklung im Allgemeinen sowie insbesondere für die Ausbildung sozial-emotionaler Fähigkeiten dar. Videogestützte Interventionen betonen vor allem die Bedeutung der Eltern-Kind-Interaktion für die kindliche Entwicklung im sozial-emotionalen Bereich. Zahlreiche Erkenntnisse des „kompetenten Säuglings“ konnten mithilfe von Videodokumentation gewonnen werden. Von der Holländerin Maria AARTS entwickelt, findet diese Methode heutzutage Verwendung als Videocoaching für Professionelle oder als Videoberatung für verschiedene Adressatengruppen. Die vorliegende Arbeit möchte die Bedeutung der Eltern-Kind-Interaktion für die sozial-emotionale Entwicklung unter Einbezug neurobiologischer Erkenntnisse aufzeigen und in einem weiteren Schritt präventive Unterstützungsmöglichkeiten für das Vorschulkind mit einem speziellen Bedürfnis mittels der videobasierten Kommunikationsmethode „Marte Meo“ darlegen. Inwieweit besitzen die frühen Interaktionen zwischen dem Elternteil und dem Kind unter Einbezug der neurobiologischen Erkenntnisse und in Verbindung mit der Marte Meo Methode einen Beitrag für die Ausbildung sozial-emotionaler Fähigkeiten sowie für die Entwicklung des kindlichen Gehirns? Die Ausarbeitung setzt sich zum Ziel, über den Weg der Rezeption von den Erkenntnissen der Neurowissenschaften zu profitieren, um einen gemeinsamen Dialog entstehen zu lassen. Dafür wird vor allem nach Analogien innerhalb der Disziplin der Erziehungswissenschaft, respektive der Entwicklungspsychologie sowie Kleinkindforschung, und der Fachrichtung der Neurowissenschaften gesucht. Grundlegend ist dabei mittels der Kommunikationsmethode „Marte Meo“ den Fokus auf sozial-emotionale Handlungskompetenzen innerhalb der Eltern-Kind-Interaktion zu setzen. Demnach soll der Heranwachsende kein „neuronengesteuerter Bioautomat“ sein, dessen Gehirn nach einem festgeschriebenen biologischen Programm arbeitet. Ferner wird „Das Kind mit einem speziellen Bedürfnis“ im darauffolgenden Kapitel beschrieben. Die Bedeutung einer konstruktiven Eltern-Kind-Interaktion erfährt in diesem Absatz eine Betrachtung. Des Weiteren unterstützen Einzelergebnisse neurowissenschaftlicher Forschungen sowie Modelle über Prozesse des Lernens oder der Emotionsentstehung, die Vorgehensweise dieser Ausarbeitung. Im Vordergrund steht des Weiteren die Bedeutung der primären Bezugspersonen für die Ausbildung sozial-emotionaler Fähigkeiten. Im darauffolgenden Absatz werden schließlich ausgewählte „Marte Meo“ Elemente in Verbindung mit den neurobiologischen Erkenntnissen und der sozial-emotionalen Entwicklung eines Kindes in Zusammenhang gebracht. Aus diesem können Implikationen für das pädagogische Arbeitsfeld gewonnen werden. Im Anschluss erfolgt eine Betrachtung von vier Experteninterviews zur Gewinnung von Kontextwissen. Abschließend werden die gewonnen Erkenntnisse zusammengefasst sowie kritisch unter Einbezug der Experteninterviews diskutiert.
18

Wissenstransfer zwischen Hochschulen und Zivilgesellschaft: Service Learning als ein Transferbaustein

Backhaus-Maul, Holger, Grottker, Leonore, Sattler, Christine 19 February 2019 (has links)
Der Beitrag zeigt einige Potenziale und Restriktionen des Wissenstransfers zwischen Hochschulen und Zivilgesellschaft auf und konkretisiert dieses Thema aufgrund einer mittlerweile über zehnjährigen Erfahrung mit Lernen im Engagement bzw. mit der Lehr- und Lernmethode Service Learning im Kontext von Universität und Zivilgesellschaft. Im ersten Kapitel wird der Wissenstransfer zwischen Hochschulen und Zivilgesellschaft erläutert, dabei die normativ aufgeladene Idee einer „Third Mission“ verworfen, ein sehr kurzer Blick in die Binnen- und Außenwelt von Hochschulen geworfen und die Konturen der organisierten Zivilgesellschaft umrissen. Anschließend wird im zweiten Teil des Beitrags Service Learning als ein wichtiger Baustein des Transfers kurz dargestellt und erläutert. Der Beitrag schließt mit einer ersten Einschätzung zur Entwicklungsperspektive des Wissenstransfers.
19

Governing for Flood Resilience in Urban Stream Corridors: Lessons from public participation in the Ramnadi corridor

Gote, Nakul Nitin 09 October 2019 (has links)
Urbanization coupled with the lack of space has led to soil sealing and encroachment upon stream corridors in many cities the world over. This has caused not just the degradation of the riparian ecosystem, but has also increased the frequency and intensity of flash flooding. India is one of the countries worst affected by urban floods. To manage flood risk, especially in the case of rain-fed urban streams, not just the government but also the public needs to be engaged in the management of the stream corridor. In this context of flood risk management, the resilience concept is increasingly being applied. It revisits some fundamental notions conventionally associated with viewing and managing floods, beginning by acknowledging that floods are natural and unavoidable, and resilience, not stability is the desirable quality. This research aims to study how governance attributes like public participation can enhance flood resilience. To this end, relevant literature on resilience and governance has been studied followed by a study of the events surrounding the flooding of the Ramnadi stream corridor in Pune city through policy analysis, data derived from documents and maps, and through semi-structured interviews with stakeholders like locals, experts, activists and civic authorities. Categorization and meaning interpretation of relevant data has enabled an analysis of the governance structure for the Ramnadi corridor using a causal loop diagram. The nodes, linkages and feedback loops in this diagram have been studied to understand how public participation affects resilience characteristics. Findings of this investigation along with draft recommendations for specific actors were presented to stakeholders in a validation workshop. Implications of the results on the theories of flood resilience, governance and public participation have been examined which has enabled their analytic generalization. General policy recommendations have been based on this. Subsequently, recommendations which promote systems approach based public participation and systems thinking in the governance of social-ecological systems have been made.:Table of Contents i List of figures iv List of tables vi Abbreviations vi Definitions vii 1 Introduction: Urban Floods, Urban Causes 1 1.1 Urban flood risk in India 3 1.2 Flooding in urban stream corridors 5 1.3 Rationale and aims of the research 8 1.4 Structure of the document 9 2 Theoretical and Conceptual Framework 13 2.1 Flood risk management 15 2.1.1 Towards a systems approach 16 2.2 Social-ecological systems 17 2.2.1 The stream corridor as a social-ecological system 17 2.3 Resilience 22 2.3.1 From ecological resilience to social-ecological resilience 23 2.3.2 Characteristics of resilience 24 2.4 Resilience in the light of other prevalent concepts for flood risk management 29 2.5 Flood Resilience 30 2.5.1 Flood resistance vs flood resilience 31 2.6 Governance 32 2.6.1 Resilience building attributes of governance 33 2.6.2 The Resilience characteristics vs. Governance attributes matrix 36 2.6.3 Special focus: Public participation 37 2.7 Research Questions 44 2.8 Conclusions from the theoretical and conceptual study 45 3 Research design and methods 47 3.1 Overall research design 48 3.1.1 The case study approach 51 3.1.2 Sampling of the case study 54 3.1.3 Boundaries of the case study 56 3.2 Data collection methods 57 3.2.1 Why interviews? 57 3.2.2 Interviewing techniques 58 3.3 Data analysis 61 3.3.1 Coding and Categorization 63 3.3.2 Meaning interpretation: 64 3.3.3 Causal loop diagram 65 3.3.4 Validation of the results and recommendations 66 3.4 Concluding remarks on the adopted research design and methods 67 4 The Ramnadi corridor: A Social-Ecological System 69 4.1 Ramnadi in context 70 4.2 A journey along the Ramnadi 75 4.2.1 Section 1: Ramnadi at the source 77 4.2.2 Section 2: Ramnadi in Bhukum 79 4.2.3 Section 3: Ramnadi between Bhukum and Pune Municipal Corporation limits 84 4.2.4 Section 4: Ramnadi in Bavdhan 87 4.2.5 Section 5: Ramnadi between the Pashan Lake and its confluence with the Mula River 91 4.3 Conclusion after the Ramnadi corridor reconnaissance 93 5 Changes in flood governance and observations from the case study 95 5.1 The history of local governance in India 96 5.2 Institutional framework for urban flood management in India 97 5.3 Flood governance and participation in the stream corridors of PunePune 98 5.3.1 The Ramnadi 98 5.3.2 The Devnadi 103 5.4 Remarks on the changes in flood governance seen in the case study 105 6 Understanding the causal links between governance attributes and flood resilience 107 6.1 The need for a Causal Loop Diagram 108 6.2 Causal Loop Diagram 109 6.2.1 Use of Causal Loop Diagram in this Thesis 109 6.2.2 The importance of identifying archetypes 111 6.2.3 Explanation of the causal loop diagram of governance of the Ramnadi corridor 113 6.2.4 Understanding the implications of change in the governance structure between 2010 and 2016 on flood resilience 141 6.3 The importance of public participation for flood resilience 142 6.3.1 Public participation promotes self-organization 142 6.3.2 Public participation increases the adaptive capacity through promotion of learning 142 6.3.3 Public participation increases robustness 143 6.3.4 Public participation increases redundancy 143 6.3.5 Public participation can increase resilience by boosting other governance attributes 143 6.3.6 Some emerging ideas on complex systems and their implications for public participation 145 6.4 Benefits of systems thinking and of the causal loop diagram for public participation 147 6.5 Conclusions from the causal loop diagram based study 149 7 Towards flood resilience through public participation 151 7.1 Continuous public participation and event-based public participation 153 7.1.1 The need for continuous public participation 154 7.1.2 Disadvantages of continuous public participation 158 7.2 Institutional recommendations for continuous public participation 158 7.2.1 Municipal Corporations and other urban local development bodies 158 7.2.2 Schools: 164 7.2.3 NGOs: 166 7.2.4 Ward Councils: 167 7.3 Conclusion 169 8 Epilogue: Discussion and Avenues for Further Research 171 8.1 Answering the research questions in the course of this research 172 8.2 Key lessons 173 8.3 Theoretical contribution to governance, public participation and resilience 174 8.3.1 Interplay between governance attributes 174 8.3.2 A new paradigm for classification of public participation 175 8.3.3 Systems approach for social-ecological resilience 175 8.4 Achieving the Sustainable Development Goals of the UN 176 8.5 Limitations of the research 176 8.6 Avenues for further research 177 9 References 179 10 Appendices 193
20

ARCH4HEALTH

Büter, Kathrin, Kolodziej, Carolina, Schoß, Anne-Sophie, Marquardt, Gesine 08 July 2022 (has links)
Das ARCH4HEALTH Student Research Lab wurde im Wintersemester 2021/22 erstmalig durchgeführt. Es stellt den Auftakt einer regelmäßigen Serie von Lehrveranstaltungen an der Professur für Sozial- und Gesundheitsbauten dar, in der aktuelle Fragestellungen im Rahmen von studentischen Forschungsprojekten bearbeitet werden. / Lehrkonzept und Ablauf Das ARCH4HEALTH Student Research Lab verfolgt den Ansatz des forschenden Lernens. Innerhalb eines vorgegeben Oberthemas bearbeiten die Studierenden eigene Forschungsprojekte und durchlaufen den gesamten Forschungsprozess. Sie entwickeln eigene Forschungsfragen, arbeiten ein entsprechendes Forschungsdesign aus und führen schließlich eine Datenerhebung und -auswertung durch. Die Ergebnisse werden anschließend visualisiert und grafisch aufgearbeitet. Durch das forschende Lernen tauchen die Studierenden tief in ein Themenfeld ein und erarbeiten sich selbstständig und selbstbestimmt die Inhalte. Somit lernen sie Entwurfsentscheidungen auf einer wissenschaftlich belastbaren Grundlage zu treffen und der Perspektivwechsel sowie das Einfühlen in die Gebäudenutzer:innen helfen ihnen eine reflektierte Haltung im Entwurfsprozess einzunehmen. Des Weiteren generieren sie durch ihre Forschung neues Wissen, das Impulse in der Praxis setzen und Innovationen befördern kann. Daher stellt eine Abschlussveranstaltung mit Gästen aus der Praxis einen wichtigen Baustein des ARCH4HEALTH Student Research Lab dar, um den Austausch zwischen Studierenden und Architekt:innen, Klinikbetreitber:innen sowie medizinischem und pflegerischem Personal zu fördern. Durch die Veröffentlichung der Ergebnisse im Rahmen dieses Sammelbandes werden die Forschungsprojekte zudem für ein breites Publikum sichtbar gemacht.

Page generated in 0.0229 seconds