• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 23
  • 6
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 31
  • 24
  • 15
  • 15
  • 12
  • 12
  • 11
  • 11
  • 9
  • 8
  • 8
  • 8
  • 8
  • 8
  • 7
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
21

spinfortec2022 : Tagungsband zum 14. Symposium der Sektion Sportinformatik und Sporttechnologie der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs), Chemnitz 29. - 30. September 2022

Krumm, Dominik, Schwanitz, Stefan, Odenwald, Stephan 28 September 2022 (has links)
Dieser Tagungsband enthält die Beiträge aller Vorträge und Posterpräsentationen des 14. Symposiums der Sektion Sportinformatik und Sporttechnologie der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) an der Technischen Universität Chemnitz (29.-30. September 2022). Mit dem Ziel, das Forschungsfeld der Sportinformatik und Sporttechnologie voranzubringen, wurden knapp 20 vierseitige Beiträge eingereicht und in den Sessions Informations- und Feedbacksysteme im Sport, Digitale Bewegung: Datenerfassung, Analyse und Algorithmen sowie Sportgeräteentwicklung: Materialien, Konstruktion, Tests vorgestellt. / This conference volume contains the contributions of all oral and poster presentations of the 14th Symposium of the Section Sport Informatics and Engineering of the German Association for Sport Science (dvs) at Chemnitz University of Technology (September 29-30, 2022). With the goal of advancing the research field of sports informatics and sports technology, nearly 20 four-page papers were submitted and presented in the sessions Information and Feedback Systems in Sport, Digital Movement: Data Acquisition, Analysis and Algorithms, and Sports Equipment Development: Materials, Construction, Testing.
22

Motivation & Motivierung zum Alterssport / Motivation & motivating to sport and exercise at advanced age

Dahlhaus, Jörg 12 November 2004 (has links)
No description available.
23

Wahrnehmung und Vorstellung von Bewegungen - Studien im Kontext des Erwerbs sportlicher Fertigkeiten in der Kindheit / Perception and imagery of movements – studies in context of motor learning in childhood

Salb, Sandra 07 May 2014 (has links)
Diese Dissertation untersucht motorische und kognitive Leistungen in der Kindheit am Beispiel des Erlernens einer sportlichen Fertigkeit. Dafür wurde eine Methode zur Messung mentaler Vorstellungen von Bewegungen bei Vorschulkindern entwickelt. Diese basiert auf dem Prinzip räumlicher Verdeckung. Es wurden damit sowohl verschiedene kognitive Leistungen wie die Wahrnehmung und Vorstellung von Bewegungen miteinander verglichen als auch in Beziehung zum Bewegungslernen gesetzt. Außerdem wurde in einer quasi-experimentellen Studie u.a. der Einfluss von Erfahrung, Geschlecht und Versuchsbedingung auf Wahrnehmungs- und Vorstellungsleistungen per Experten-Novizen-Paradigma untersucht. Es wurde geschlussfolgert, dass die Methode hinsichtlich des Geschlechts auch in jungen Jahren differenziert. Das bedeutet, dass Mädchen und Jungen im Vorschulalter möglicherweise unterschiedlich bei der Lösung der Aufgaben vorgehen. Damit kann die Methode - im Gegensatz zur Methode der Mentalen Rotation - auch für die Diagnostik von Vorstellungen von Bewegungen ab einem Alter von 4 Jahren eingesetzt werden.
24

TU-Spektrum 3-4/2003, Magazin der Technischen Universität Chemnitz

Steinebach, Mario, Friebel, Alexander, Häckel-Riffler, Christine, Tzschucke, Volker 09 March 2004 (has links)
4 mal im Jahr erscheinende Zeitschrift über aktuelle Themen der TU Chemnitz:Produktionstechniker führt die TU in die Zukunft Chemnitz steht gut da Unsere Stärke ist die Vernetzung Jahrestagung der Uni-Kanzler in Chemnitz Chemnitzer Erklärung / Neuer Bundessprecher der Universitätskanzler gewählt 'Man kann nicht nicht kommunizieren' An einem Strang ziehen / Die erste Frau in der Hochschulleitung Neue Azubis starten in berufliche Zukunft Chemnitzer Uni feierte Geburstag / Verwaltung geht neue Wege Uni begrüßt rund 2.000 Erstsemestler Universitätspreise und Stipendien als Ansporn Studenten weisen Wissenschaftlern den Weg Erste Zeugnisse für deutsche Wissensmanager / Wie Studenten Strom vermarkten würden Immer Anschluss unter dieser Nummer Wo polierte Siliziumscheiben genau gefügt werden Zwischen Totenglöcklein und Größenwahn TU Chemnitz will mit Universität Chonqing kooperieren Wer sich helfen lässt, zeigt wahre Stärke Chemnitzern gefällt die neue City Chemnitz worldwide / Die Internationalisierungs-Strategie wird fortgeschrieben Studieren und forschen ohne Grenzen 30 Jahre internationaler Sommerkurs in Chemnitz / Mit einem Stipendium nach Chemnitz / Summer School zum 'Europa-Schnuppern' Internationale Kontakte der Technischen Universität Chemnitz 'Die Erfüllung eines Traumes' Doppelt hält besser.../Sächsisch-Tschechisches Hochschulzentrum gestartet TU-Studenten in Asien / Englishman in Chemnitz / When Africa meets CUT So finden Absolventen ihren Traumjob / Beeindruckt von sächsischen Netzwerken Global Player zu Besuch in Chemnitz / Für mehr Ökologie in der Baubranche / Gründerbüro hilft jungen Unternehmern im TCC Namen und Notizen Ehrendoktor in Russland / Im Ehrenamt bestätigt / Beirätin in Bosch-Stiftung Universität würdigte Altmagnifizenz / So viele Studenten gab es in Chemnitz noch nie Drei Tage Universitätsluft schnuppern / Zehn Jahre Seniorenkolleg / Chefärzte an der Uni Die Zukunft ist virtuell und digital Neue Medien im Alltag Eine Universität mit Tradition Patente Lösungen seit 1878 Die geistige Welt Stockhausens Fügetechnik heute / Warum die NPD nicht verboten wurde Wo weiße Detektive scheitern / Wie neue Medien unseren Alltag prägen
25

TU-Spektrum 1/2006, Magazin der Technischen Universität Chemnitz

Steinebach, Mario, Häckel-Riffler, Christine, Pollmer, Caroline, Brabandt, Antje, Mahler, Janine, Chlebusch, Michael, Doriath, Thomas, Hinkel, Rico, Kretzer, Anett 28 February 2006 (has links) (PDF)
zweimal im Jahr erscheinende Zeitschrift über aktuelle Themen der TU Chemnitz, ergänzt von Sonderheft(en)
26

Influence of the Vergence-Accommodation-Conflict by Using HMDs with Augmented Reality for Sport and Exercises - First Results

Bartaguiz, Eva, Mukhametov, Sergey, Dindorf, Carlo, Ludwig, Oliver, Kuhn, Jochen, Fröhlich, Michael 14 October 2022 (has links)
To improve the performance and capabilities of athletes, augmented reality could play an important role in exercise training. During training, these technologies support athletes in analyzing their training over all phases. Regardless of all potential advantages, the vergence-accommodation-conflict (VAC) could affect the effectiveness of training and performance. This work is aimed to evaluate the effect of VAC in different conditions. / Um die Leistungen und Fähigkeiten von Sportlern zu verbessern, könnte Augmented Reality eine wichtige Rolle im Training spielen. Während des Trainings unterstützen diese Technologien die Sportler bei der Analyse ihres Trainings in allen Phasen. Ungeachtet aller potenziellen Vorteile könnte der Vergenz-Akommodations-Konflikt (VAC) die Effektivität des Trainings und der Leistung beeinträchtigen. Ziel dieser Arbeit ist es, die Wirkung des VAC unter verschiedenen Bedingungen zu bewerten.
27

TU-Spektrum 1/2005, Magazin der Technischen Universität Chemnitz

Steinebach, Mario, Friebel, Alexander, Häckel-Riffler, Christine, Pollmer, Caroline, Brabandt, Antje, Mahler, Janine, Müller, Daniela, Tzschucke, Volker 26 May 2005 (has links) (PDF)
zweimal im Jahr erscheinende Zeitschrift über aktuelle Themen der TU Chemnitz, ergänzt von Sonderheft(en)
28

TU-Spektrum 1/2005, Magazin der Technischen Universität Chemnitz

Steinebach, Mario, Friebel, Alexander, Häckel-Riffler, Christine, Pollmer, Caroline, Brabandt, Antje, Mahler, Janine, Müller, Daniela, Tzschucke, Volker 14 June 2005 (has links) (PDF)
zweimal im Jahr erscheinende Zeitschrift über aktuelle Themen der TU Chemnitz, ergänzt von Sonderheft(en) "Bild auf Seite 13 ausgetauscht"
29

TU-Spektrum 1/2005, Magazin der Technischen Universität Chemnitz

Steinebach, Mario, Friebel, Alexander, Häckel-Riffler, Christine, Pollmer, Caroline, Brabandt, Antje, Mahler, Janine, Müller, Daniela, Tzschucke, Volker 26 May 2005 (has links)
zweimal im Jahr erscheinende Zeitschrift über aktuelle Themen der TU Chemnitz, ergänzt von Sonderheft(en)
30

TU-Spektrum 1/2005, Magazin der Technischen Universität Chemnitz

Steinebach, Mario, Friebel, Alexander, Häckel-Riffler, Christine, Pollmer, Caroline, Brabandt, Antje, Mahler, Janine, Müller, Daniela, Tzschucke, Volker 14 June 2005 (has links)
zweimal im Jahr erscheinende Zeitschrift über aktuelle Themen der TU Chemnitz, ergänzt von Sonderheft(en) 'Bild auf Seite 13 ausgetauscht

Page generated in 0.0576 seconds