• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 20
  • 13
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 40
  • 13
  • 13
  • 9
  • 7
  • 7
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
31

Luther und die Juden. Eine Sammelrezension anlässlich des Reformationsjubiläums

Meißner, Stefan 29 July 2019 (has links)
No description available.
32

The Brahms Variations on a Theme of Paganini and the Rachmaninoff Rhapsody on a Theme of Paganini

Teel, Carl Brown 06 1900 (has links)
Born April 2, 1873, on the estate of Oneg in the province of Novgorod, Russia, Sergei Vassilyvitch Rachmaninoff was the fifth of the six children of Vassili and Lyoubov Boutakova Rachmaninoff. Rachmaninoff's aristocratic descent was traced to the Hospodars Dragosh, rulers of the realm of Molday from the fourteenth to the sixteenth century. One of the daughters from this family had married a son of the Grand Duke Ivan III of Moscow. The son's nephew was named Rachmanin, and from this source the family name originated.1 Rachmaninoff's mother was the daughter of a general, head of Araktcheyev Military College in Novgorod and the owner of a number of estates in the district. It was with a dowry of five of these estates that Lyoubov Boutakova married Vassili Rachmaninoff, and on one of these estates, Oneg, the couple settled down to married life.
33

Form im Fluss: Das leitende Prinzip in Sibelius’ Siebter Symphonie

Mesquita, David 17 October 2023 (has links)
Sibelius’ Rezeption im deutschsprachigen Raum wurde lange Zeit von Theodor W. Adornos Glosse über Sibelius geprägt – so wurde Sibelius, ohne eine gründliche Auseinandersetzung mit seinem Werk, oft als zweitrangiger, konservativer Komponist betrachtet. Die analytische Untersuchung seiner Symphonien zeigt uns aber, dass sein Umgang mit Form besonders innovativ ist: Anstatt mehr oder weniger abgegrenzten ›Themen‹, die durch Ein- und Überleitungen miteinander verbunden werden, treten vor allem die ›leitenden‹ Teile in den Vordergrund. Diese Überwindung der traditionellen Formteile durch eine dynamische, ständig fließende Form, gipfelt in seiner siebten Symphonie, in der die einzelnen Sätze der symphonischen Form zu einem großen, einzigen Satz verschmelzen. Eine zentrale Rolle spielen dabei die Überleitungen, die quantitativ und qualitativ den Großteil der Symphonie ausmachen. / Jean Sibelius’s reception in German-speaking lands was for a long time influenced by Theodor W. Adorno’s commentary, such that, without a thorough examination of his work, Sibelius was often viewed as a second-tier, conservative composer. The analysis of his symphonies reveals, however, that his approach to form was especially innovative: instead of more or less clear-cut “themes” connected by introductions and transitions, it is especially the “connective” parts that come to the fore. This surmounting of traditional formal sections through a dynamic, constantly changing form reaches its peak in his Seventh Symphony, in which the individual movements of the symphonic form coalesce into a single, gigantic movement. Here the transitions play a central role, which make up the majority of the symphony, both quantitatively and qualitatively.
34

Variace B-dur Zdeňka Fibicha / The Variations in B-flat Major of Zdeněk Fibich

Rudovský, Martin January 2013 (has links)
The discovery of the autograph of Fibich's Variations in B-flat major for piano from 1877 not only extends the collection of known and completed compositions by Zdeněk Fibich, but they also present the single preserved concert variations for piano within his oeuvre. Thanks to the Variations, we can have a better insight into Fibich's compositional technique, for in 1883, he reworked them for a string quartet. Among other things, the comparative analysis reveals the latter work to be an unjustly neglected treasure. Also interesting is the fact that the origin of other significant sets of variations for piano by Bedřich Smetana, Antonín Dvořák and Leoš Janáček falls into the same period as Fibich's opus. Following the discovery in 2008 and the consequent study in Hudební věda ('Musicology') magazine, this thesis further focuses on the dedicatee, Prof. Josef Sallač (1849 - 1929), and reveals him as a prominent figure of the musical world, esp. in the 2nd half of the 19th century. This is one of the reasons why a search for Sallač's archive would be advisable, as it might contain valuable manuscripts. It was, after all, thanks to him that Fibich's Sonata in D major for violin and piano from 1875 was preserved. Powered by TCPDF (www.tcpdf.org)
35

"Gibt es einen Großstadtfaktor in der Armutsgefährdung und Deprivation älterer Menschen". Eine empirische Analyse für Österreich.

Heitzmann, Karin, Eiffe, Franz F. January 2008 (has links) (PDF)
Ziel des Artikels ist es, mit Hilfe des EU-SILC 2005 zu untersuchen, welche Faktoren für die Armut älterer Menschen (55+), die in urbanen Regionen Österreichs (Wien, Großstädte, Regionen mit dichter Besiedelung) leben, verantwortlich sind und inwiefern sich diese Faktoren von den Armutsursachen der älteren Bevölkerung am Land unterscheiden. Armut wird einerseits als relative Armutsgefährdung (d.h. einer im Verhältnis zur Durchschnittsbevölkerung unterdurchschnittlichen Ausstattung mit Einkommen) operationalisiert, andererseits als Deprivation (d.h. als multidimensionale Benachteiligung). Die Ergebnisse auf Basis von binären logistischen Regressionen legen nahe, dass individuelle Merkmale (z.B. Alter, Geschlecht, Gesundheitszustand, Haupttätigkeit etc.) ebenso Unterschiede zwischen von Armutsgefährdung und Deprivation betroffenen und nicht-betroffenen älteren Personen erklären wie Haushaltsmerkmale (z.B. Zusammensetzung des Haushalts, Rechtsverhältnis an der Wohnung etc.). Signifikante Unterschiede zwischen urbanen und ländlichen Regionen zeigen sich demgegenüber nicht. In Österreich dürfte es daher keinen ausgeprägten Großstadtfaktor zur Erklärung von Unterschieden in den aggregierten Armutsraten zwischen der ländlichen und der städtischen Bevölkerung geben. Diese dürften damit vornehmlich auf die unterschiedliche Bevölkerungsstruktur in urbanen und ländlichen Regionen zurückgehen. (Autorenabstract) / Series: Forschungsberichte des Forschungsinstituts für Altersökonomie
36

An Orchestral Approach to Johannes Brahms' "Variationen und Fuge über ein Thema von Händel," Op. 24: Orchestral Transcription as an Interpretive Tool

Yun, Hee Sun 12 1900 (has links)
This dissertation provides an interpretive guide to Variationen und Fuge über ein Thema von Händel, Op. 24, written in 1861 by Johannes Brahms (1833–1897), in orchestral terms, using as basis the orchestral transcription by Edmund Rubbra (1901–1986), published as his Op. 47 in 1938. Not only does Brahms' Variationen present players with considerable pianistic difficulties, its intense harmonic and polyphonic structures make the music sound symphonic. The English composer Edmund Rubbra, a great Brahms enthusiast, transcribed the work for orchestra. The transcription in effect represents Rubbra's interpretation of the piano work as well as his respect for it. When both orchestra and piano versions of a composition exist, pianists may obtain essential musical ideas from studying the orchestral version, just as it is advisable for conductors to study the piano versions of symphonic works, not only those arranged by the composer. Brahms himself was not only a composer but also a pianist and conductor. It is possible that he imagined orchestral sound when composing large-scale piano works such as his Variationen. New experiments in interpretation can offer a refreshing perspective. This study focuses on elements from Rubbra's orchestral version of Variationen that can inform pianists' interpretation.
37

Das Thema der Lebenswahl in Platons Politeia

Harbsmeier, Martin Sander 08 June 2017 (has links)
Die Dissertation greift zwei neuere Ansätze der Platonforschung (P. Stemmer, N. Blößner) auf. Demnach ist Platons ''Politeia'' keine Lehrschrift, sondern eine kohärente Argumentation, die zudem den im ''Phaidros'' entfalteten Kommunikationsregeln folgt, also auf konkrete Situationen, Beweisziele und Personen bezogen ist. Der Autor konzentriert sich besonders auf den letzten Aspekt und hier vor allem auf die jugendlichen Gesprächspartner des Sokrates, die Brüder Glaukon und Adeimantos. Er zeigt, dass deren Analyse, die öffentliche Meinung der Zeit impliziere eine starke Tendenz zum Egoismus, und das bei ihnen daraus erwachsene, im Dialog drängend artikulierte Bedürfnis nach Gewinnung einer fundierten Gegenposition, die sie von Sokrates erwarten, Anlage und Durchführung von dessen Argumentation in der Tat wesentlich beeinflussen. Weil eine allen Einwänden standhaltende Begründung stets den Nachweis erfordert, dass gerecht zu sein ein intrinsisch notwendiger Bestandteil der Eudaimonie, d.h. eines gelingenden Lebens ist, erweist sich die reflektierte Lebenswahl somit als das zentrale Thema der ''Politeia'', das den Dialog zusammenhält und seinen Aufbau sowie den Zusammenhang seiner vielen unterschiedlichen Sachthemen letztlich erklärt. Behandelt wird dieses Thema aber nicht abstrakt, sondern mit Bezug auf die konkrete Situation der Brüder, von denen Glaukon (so der Autor) die initiative Rolle zuzuschreiben sei. Trotzdem gelinge es Platon, das Gespräch nicht um die Entscheidung einzelner Personen für ihre individuelle Lebensführung kreisen zu lassen, sondern um die grundsätzliche – und sich somit auch auf den Leser des Textes beziehende – Frage, auf welcher Erkenntnisbasis, auf welcher methodischen Grundlage und mit welchem Grad an Gewissheit man solche Entscheidungen überhaupt treffen kann. Diese Sicht macht auch die methodischen und erkenntnistheoretischen Explikationen, die Platons Dialog in beträchtlichem Maße enthält, zu essentiellen Bestandteilen der Argumentation. / This dissertation picks up on two recent approaches in Platonic scholarship (P. Stemmer, N. Bloessner), which view Plato’s ''Politeia'' not as a doctrinal work, but rather a coherent argumentation, which, moreover, applies the rules of communication as laid out in the ''Phaedrus'' and is thus related to the argumentative goals of concrete persons in a specific situation. The author primarily focuses on the second aspect, particularly on Socrates’ young interlocutors, the brothers Glaucon and Adeimantus. He shows how their analysis, according to which the public opinion of their time implies a strong tendency towards egoism, and their consequent desire for a well-founded counterargument, for which they turn to Socrates, in fact determines the structure and development of the latter’s argumentation. Since a justification which can withstand all objections requires the demonstration that being just is an intrinsically necessary component of eudaimonia, i.e. of true happiness, a rational life choice thus emerges as the central theme of the ''Politeia'', which gives the dialogue its inner coherence and ultimately explains its structure as well as the connection between the various topics it deals with. This theme is not, however, developed abstractly, but in connection with the concrete situation of the brothers, with Glaucon (according to the author of the dissertation) taking the initiative. However, Plato nonetheless succeeds at not letting the discussion revolve around the particular decisions of an individual regarding a particular way of life, but rather around the fundamental question – which thus also relates to the reader of the text – as to the epistemological and methodological basis for such decisions and the degree of certainty with which they can be reached. According to this interpretation, the methodological and epistemological explications, which figure prominently throughout the dialogue, should be viewed as essential elements of the argumentation.
38

Ein neuer Anfang? : Probleme der Informationsstrukturierung bei der Übersetzung eines deutschen Sachtextes ins Schwedische

Johansson, Emmelie January 2012 (has links)
This essay deals with translation changes taking place when translating two information-dense German texts into Swedish. The study focuses on the preverbal position of V2 declaratives, i.e. on the so called pre-field in German and Swedish sentences. This position plays an important role for the structuring of information, both at the intra-sentential and at the inter-sentential level. The aim of the study is therefore to investigate to what extent the information structure of the source text is carried over to the target text. A quantitative sentence-by-sentence analysis of the pre-fields of the source and target text shows many cases of re-structuring and re-writing have taken place during the translation process. A closer examination of those changes reveals some tendencies regarding the translation of the German pre-fields. In many cases text-initial rhematic (not previously mentioned) subjects of the source text have been replaced with time adverbials which function as so-called frame topics in the target text. Also, heavy, information-dense pre-fields of the source text have been split into two or more sentences in the target text. Furthermore there has been a “neutralization” of so-called marked structures of the source text. While those marked structures are used to achieve communicative effects in the source text, equal effects are mostly achieved by lexical means in the target text. The genre and style of the texts proved to play an important role for the choice between keeping and abandoning the information structure of the source text.
39

Der Rolf–Joseph-Preis - Wie aus einer Zeitzeugenbegegnung ein Schülerwettbewerb wurde

Sösemann, Pia Sophie 19 January 2021 (has links)
No description available.
40

Steigerung selbstregulierten Lernens durch computerbasiertes Feedback beim Erwerb von Experimentierkompetenz im Fach Biologie / Individually adapted computerbased feedback for supporting self-regulated learning processes in school-age children / A computer-based learning program developed to help pupils practice strategies of controlling experimental variables.

Lange, Silke Dorothee 31 October 2012 (has links)
Feedback ist ein wichtiger Faktor für erfolgreiches Lernen – vorausgesetzt, dass es rich-tig eingesetzt wird (Hattie & Timperley, 2007). Dies gilt insbesondere, wenn es um den Erwerb neuer Kompetenzen geht. Die vorliegende Studie soll dazu beitragen, eine empirisch begründete kompetenzorientierte Brücke zwischen dem Konzept des negativen Wissens (Oser & Spychiger, 2005) und psychologischen Theorien zum Thema Feedback als Instruktionsmethode im Rahmen des selbstregulierten Lernens bei Schülern zu bilden und dazu anregen, den selbstregulierten Lernprozess von Schülern durch individuell angepasstes Feedback zu fördern. Dazu wurden zwei Hypothesen expliziert: Zum einen, dass Lernende, die Feedback über die konkrete Lokalisation des Fehlers erhalten, die dargebotenen Biologieaufgaben besser lösen können (prozessbezogene methodische Kompetenzen), als Lernende, die auf einer Metaebene eine Begründung für die Ursache des Fehlers in Kombination mit einer Frage zur kognitiven Aktivierung erhalten haben. Zum anderen, dass auf der im Rahmen der Intervention nicht trainierten strategischer Ebene das Feedback mit kognitiver Aktivierung effektiver ist. Um diese Hypothesen zu prüfen, wurde der Einfluss zweier Feedbackvarianten untersucht. In einem 2x2 Prä-Post-Test Design wurden dazu die Feedbackvarianten „Lokalisation des Fehlers“ und „Begründung des Fehlers mit kognitiver Aktivierung“ einzeln oder in Kombination einer Kontrollbedingung ohne Feedback gegenüber gestellt. Lernende der 7. Klasse bearbeiteten im Rahmen von zwei Doppelstunden ein webbasiertes interaktives Lernprogramm zum Thema „Experimentieren“. Die darin enthaltenen Multiple-Choice-Aufgaben (Hammann, 2007) umfassten die für das Experimentieren einschlägigen Kompetenzbereiche „Suche im Hypothesenraum“, „Testen von Hypothesen“ und „Analyse von Evidenzen“ (Klahr, 2000). Als abhängige Variablen haben wir jeweils in einer Prä-Post-Test-Messung den Zuwachs an prozessbezogenen methodischen Kompetenzen (operationalisiert über die korrekte Lösung der verwendeten Biologie-Aufgaben) und den strategischen Lernzuwachs (operationalisiert über die Bearbeitung des EEST-2, Marschner, 2010) untersucht. Um den möglichen Einfluss individueller Unterschiede in Bezug auf die Transferwirksamkeit des erworbenen Wissens zu erheben, wurden auch Daten zu Intelligenz, Persönlichkeitsfaktoren, zum Umgang mit Fehlern, zur Selbstwirksamkeitserwartung und zum selbstregulierten Lernen erhoben. Durch die Bearbeitung des Lernprogramms konnten die getesteten Schüler (N=355) über alle Versuchsgruppen hinweg signifikante Lernzuwächse auf der im Rahmen der Intervention trainierten Aufgabeneben (prozessbezogene methodische Kompetenzen) erzielen, nicht aber auf der nicht trainierten strategischen Ebene. Die verschiedenen Feedbackarten hatten jedoch keinen Einfluss auf den Lernzuwachs der untersuchten Stichprobe. Auf strategischer Ebene konnte sogar eine Verschlechterung des Ergebnisses vom Prä- zum Posttest beobachtet werden. Dieses könnte darauf zurückzuführen sein, dass die metakognitive Entwicklung der getesteten Schüler noch nicht ausgereift genug war, um das Feedback auf der intendierten Ebene verarbeiten zu können. In der Diskussion dieser Arbeit wird das Konzept des negativen Wissens (Oser & Spychiger, 2005) theoretisch mit den Ergebnissen aus der kognitionspsychologischen Forschung verknüpft und aufgezeigt, welche Parallelen zwischen diesen beiden Ansätzen bestehen. Die für diese Studie konzipierte computerbasierte Lerneinheit hat sich in der Praxis zur Einübung der Variablenkontrollstrategie bei Lehramtsstudierenden bewährt.

Page generated in 0.0443 seconds