• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 35
  • 19
  • 9
  • 6
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 77
  • 49
  • 30
  • 29
  • 29
  • 21
  • 19
  • 15
  • 12
  • 10
  • 8
  • 8
  • 8
  • 8
  • 7
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
41

Extending the theory of planned behavior to predict and nudge toward the subscription to a public transport ticket

Hauslbauer, Andrea Lucia, Schade, Jens, Drexler, Corinna Emmely, Petzoldt, Tibor 16 May 2024 (has links)
Introduction: To reduce pollution from motorized private cars, a modal shift toward more sustainable modes, such as public transport, is desired. A first step to achieving this is the subscription to a public transport ticket. It was investigated if an extended version of the theory of planned behavior is suited to predict subscription to a public transport ticket, and if environmental concern—the channel through which many sustainable transport modes are advertised—plays a significant role. It was further examined if nudging serves as an effective measure in convincing employees to subscribe to the offered ticket. Nudges encourage desired behaviors by changing the information set that individuals face when taking decisions; in this paper, this includes favorable defaults and the manipulation of the social norm. Since nudges lack a coherent theory, it was tested if these nudges can be integrated into the aforementioned theory. Method: - By means of an online experiment, participants (N = 373) were randomly assigned to different nudging conditions or a control condition. The questionnaire mimicked a working contract, including the decision for or against a subscription to the ticket. - Results: Results of structural equation modeling revealed that the theory predicted the purchase decision well, yet the impact of environmental concern was surprisingly low. Most tickets were purchased in the default condition, but no nudge reached statistical significance. - Discussion and Conclusion: The limitations of nudging in the transport sector are discussed, along with the effectiveness of advertising public transport through an environmental lens.
42

Erziehung nach oder über Auschwitz?

Wüstefeld, Katharina 08 November 2013 (has links) (PDF)
Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, inwieweit in Veröffentlichungen der (grundschul)pädagogischen Diskussion um die Vermittlung der Geschichte des Holocaust und Nationalsozialismus seit Ende der 1980er Jahre auf Adornos berühmte Radioansprache "Erziehung nach Auschwitz" von 1966 zugegriffen wird und in welcher Weise bzw. zu welchem Zweck dies geschieht. Anhand von vier typischen Bezugnahmen auf Adornos Vortrag wird gezeigt, dass ein solcher Zugriff nicht immer dem Inhalt des Vortrages gerecht wird, und dieser zum einen sehr unterschiedlich und zum zweiten häufig auf fragwürdige Weise ausgelegt und für die eigene Argumentation herangezogen wird. Um den Hintergrund für die pädagogische Rezeption von Adornos Ansprache zu erhellen, liefert die Arbeit einen historischen Überblick über die Entwicklung der grundschulpädagogischen Diskussion um die Frage, ob und wenn ja wie der Holocaust Gegenstand des Unterrichts in der Grundschule sein kann, und diskutiert dabei kritisch vier verschiedene Zielstellungen, die mit einer solchen Thematisierung verbunden werden: Demokratielernen, Gedenken, Fragen der Kinder bedienen sowie geschichtsdidaktische Absichten. Die inhaltliche Analyse jener Interpretationen von Adornos "Erziehung nach Auschwitz", die innerhalb der pädagogische Diskussion um eine Vermittlung der Geschichte des Holocaust vorgenommen werden, zeigt, dass die Zielvorstellungen des historisch-politischen Lernens häufig Leitmotiv für das Verständnis von Adornos Rede sind und sich dieses Verständnis vom Gegenstand einer „Erziehung nach Auschwitz“ bei den allermeisten Autor_innen auf eine „Erziehung über Auschwitz“ beschränkt.
43

A General Duality Theory for Clones

Kerkhoff, Sebastian 12 October 2011 (has links) (PDF)
In this thesis, we generalize clones (as well as their relational counterparts and the relationship between them) to categories. Based on this framework, we introduce a general duality theory for clones and apply it to obtain new results for clones on finite sets.
44

A General Duality Theory for Clones

Kerkhoff, Sebastian 28 June 2011 (has links)
In this thesis, we generalize clones (as well as their relational counterparts and the relationship between them) to categories. Based on this framework, we introduce a general duality theory for clones and apply it to obtain new results for clones on finite sets.
45

Erziehung nach oder über Auschwitz?: Der argumentative Zugriff auf Theodor W. Adornos Radioansprache „Erziehung nach Auschwitz“ innerhalb der pädagogischen Diskussion um eine Erziehung über Auschwitz

Wüstefeld, Katharina 17 December 2012 (has links)
Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, inwieweit in Veröffentlichungen der (grundschul)pädagogischen Diskussion um die Vermittlung der Geschichte des Holocaust und Nationalsozialismus seit Ende der 1980er Jahre auf Adornos berühmte Radioansprache "Erziehung nach Auschwitz" von 1966 zugegriffen wird und in welcher Weise bzw. zu welchem Zweck dies geschieht. Anhand von vier typischen Bezugnahmen auf Adornos Vortrag wird gezeigt, dass ein solcher Zugriff nicht immer dem Inhalt des Vortrages gerecht wird, und dieser zum einen sehr unterschiedlich und zum zweiten häufig auf fragwürdige Weise ausgelegt und für die eigene Argumentation herangezogen wird. Um den Hintergrund für die pädagogische Rezeption von Adornos Ansprache zu erhellen, liefert die Arbeit einen historischen Überblick über die Entwicklung der grundschulpädagogischen Diskussion um die Frage, ob und wenn ja wie der Holocaust Gegenstand des Unterrichts in der Grundschule sein kann, und diskutiert dabei kritisch vier verschiedene Zielstellungen, die mit einer solchen Thematisierung verbunden werden: Demokratielernen, Gedenken, Fragen der Kinder bedienen sowie geschichtsdidaktische Absichten. Die inhaltliche Analyse jener Interpretationen von Adornos "Erziehung nach Auschwitz", die innerhalb der pädagogische Diskussion um eine Vermittlung der Geschichte des Holocaust vorgenommen werden, zeigt, dass die Zielvorstellungen des historisch-politischen Lernens häufig Leitmotiv für das Verständnis von Adornos Rede sind und sich dieses Verständnis vom Gegenstand einer „Erziehung nach Auschwitz“ bei den allermeisten Autor_innen auf eine „Erziehung über Auschwitz“ beschränkt.:Einleitung 2 Hauptteil A Theoretischer Teil 1 Theodor W. Adorno: „Erziehung nach Auschwitz“ 7 1.1 Entstehungskontext des Vortrages 7 1.1.1 Der bildungspolitische/historische Kontext 8 1.1.2 Im Kontext des Instituts für Sozialforschung (IfS) 9 1.1.3 „Adorno und die Pädagogik“ 14 1.2 Inhalt des Vortrages 17 2 Erziehung über Auschwitz 31 2.1 Erziehung über Auschwitz in der Grundschule 31 2.2 Ziele einer Erziehung über Auschwitz 41 2.2.1 Demokratiepädagogische Zielstellungen 42 2.2.2 Gedenkpädagogische Zielstellungen 54 2.2.3 Kindzentrierte, pädagogische Zielstellungen 56 2.2.4 Geschichtsdidaktische Zielstellungen 59 B Empirischer Teil 3 Vorbemerkungen zu den aufgefundenen Texten und Vorgehen 62 4 Erziehung über Auschwitz – zehn Autor_innen mit argumentativem Bezug auf Adorno 65 5 Vier Bezugspunkte in Adornos Vortrag 72 5.1 Das Verständnis von „Erziehung nach Auschwitz“ 72 5.2 Identifikation 89 5.3 Die „Wendung aufs Subjekt“ 94 5.4 Frühe Kindheit 98 Schluss 103 Literaturverzeichnis 108
46

Neu- oder Fehlentwicklungen im Währungs- und Bankrecht?

Gramlich, Ludwig 25 February 2009 (has links) (PDF)
Die zunehmende Überlagerung nationaler Vorschriften im Bereich des öffentlichen Bank- und des Währungsrechts insbesondere seit Anfang der 90er Jahre hat (zunächst) leider nicht die gebotene wissenschaftliche Begleitung erfahren. Der Beitrag zeigt Defizite auf, weist auf Inkonsistenzen zwischen EG- und deutscher staatlicher Ebene hin und setzt einen Schwerpunkt beim Währungsrecht, vor allem dem Bundesbankgesetz.
47

Valuing Biological diversity in Navarino island, Cape Horn Archipelago, Chile - a choice experiment approach / Valoración de la diversidad biológica en isla Navarino, Archipiélago Cabo de Hornos, Chile - una aproximación con experimento de elección

Cerda, Claudia 03 July 2006 (has links)
No description available.
48

Carolin Kosuch: Missratene Söhne. Anarchismus und Sprachkritik im Fin de Siècle

Gempp-Friedrich, Tilmann 23 July 2019 (has links)
No description available.
49

Biographien jüdischer Frauen: Bertha Pappenheim (1859–1936) – Prominente Patientin und Aktivistin

Weismann, Stephanie 29 July 2019 (has links)
No description available.
50

Georges Bensoussan: Die Juden der arabischen Welt. Die verbotene Frage

Bandl, Alexander 19 January 2021 (has links)
No description available.

Page generated in 0.0422 seconds