• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 5
  • 3
  • 2
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 29
  • 9
  • 6
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
21

Combining and updating of local estimates and regional maps along sets of one-dimensional tracks

January 1979 (has links)
Alan S. Willsky ... [et al.]. / Microfiche copy available in Barker Engineering Library. / Also available on microfiche. "AD-A080034." / Bibliography: leaves 56-57. / Interim report. / Air Force Office of Scientific Research Grant AFOSR-77-3281B Office of Naval Research Contract ONR/N00014-76-C-0346 Task 61102F 2304/A1
22

The Qajar jurist and his ruling : a study of judicial practice in nineteenth century Iran

Bhalloo, Zahir January 2013 (has links)
Unlike in the Ottoman world, the exercise of judicial power in nineteenth century Qajar Iran was not contingent upon formal appointment by the political authority. In accordance with the dominant Ṣūlī theory, it derived from the perceived intellectual ability of a cleric to infer the ruling of God (Ḥukmullāh) from the sources of Twelver Shī'ī law through deductive effort (ijtihād). Like the Ottoman qāḍī, the Qajar Uṣūlī jurist or mujtahid known as Ḥākim-i shar' in a judicial context had both notarial and adjudicative powers. The Qajar jurist could thus authenticate, register, annul legal documents and act as an arbiter in lawsuits. The Qajar jurist could also, however, issue a legal opinion. This was the role of the muftī – a separate judicial office in other parts of the Islamic world. Qajar jurists exercised their extensive judicial powers through a network of informal sharī'a courts, which they came to operate in most Iranian towns and cities largely independent of direct state control. While the notarial aspects of the Qajar sharī'a court have received some scholarly attention, this study aims to investigate the role of the jurist and his ruling (Ḥukm-i shar') in sharī'a litigation (murāfa'a pl. –āt).
23

Reform and the Qajar bureaucracy, 1858-1896

Bakhash, Shaul January 1972 (has links)
This thesis is a study of the attempts made in the last four decades of Naser ad-Din shah's reign to reform the government and the administration in Persia.
24

L'évolution de l'art contemporain en Iran : l'art plastique : la peinture / The evolution of the contemporary art in Iran : visual art : painting

Jafari, Sara 08 February 2014 (has links)
Dans ce travail de thèse, j’ai dressé un tableau de la situation actuelle de la peinture contemporaine iranienne pour montrer dans quelles conditions celle-ci a évolué : tantôt elle a été opprimée et condamnée, tantôt elle s’est relevée et a continué sa progression vers l’avant. J’ai analysé la situation générale de la peinture contemporaine iranienne en tenant compte du contexte historique, politique, social et culturel de l’Iran. L’histoire et la culture ancienne de ce pays, et la vie quotidienne des iraniens sont soumises à un certain nombre d’événements qui pèsent sur la vie du peuple. Les invasions étrangères et l’arrivée des puissances qui gouvernaient le pays tout en convoitant ses ressources et ses richesses, ont fait que les Iraniens ne se soucient guère de l’avenir et qu’ils essaient plutôt de saisir le présent ! L’attachement profond des iraniens aux traditions, aux valeurs, aux relations humaines et surtout à l’image que les autres se font d’eux, les a souvent amenés à se donner qu’une place secondaire par rapport aux autres. Consciente de cet état d’esprit, la jeune génération d’artistes iranien est bien avisée, et sait parfaitement que pour rejoindre l’art mondial, elle doit se nourrir principalement de ses propres racines. / In this research project, I have analyzed the current contemporary Iranian painting and its evolution composed of periods of oppression in one hand and periods of progression on the other hand. This analyze is based on historical, political, social and cultural events in Iran. As long as one can remember, this country and its people has been invaded and exploited by foreign countries and even local governments which at all time, they have used resources and cultural treasure of Iran. For all these reasons, a national philosophy has taken place in the country, which pushes Iranian to think less about the future by trying to appreciate the present. The young generation of Iranian artist knows that it has to consider and to use its own roots and culture to get the opportunity to join the world-wide art.
25

La monarchie safavide et la modernité européenne (XVIe-XVIIe siècles) / Safavid Persia and European modernity (16th-17th centuries)

Chabrier, Aurélie 30 November 2013 (has links)
Cette thèse porte sur la formation et l’évolution de la monarchie safavide en Iran entre le XVIe et le premier quart du XVIIIe siècle. Elle étudie en particulier les rapports entretenus entre le pouvoir monarchique et les différents groupes qui composent le sommet de la hiérarchie sociale et curiale, comme les clientèles qizilbashs. L’avènement de la monarchie safavide étant contemporain de la montée en puissance des États modernes en Europe, cette recherche s’intéresse également au regard que l’« honnête homme » du XVIIe siècle porte sur ce processus de construction étatique. Cette approche est fondée sur l’analyse du cadre des échanges diplomatiques entre États, mais aussi sur la rencontre individuelle entre les Européens et les représentants de l’élite safavide, à travers une étude des récits de voyageurs (relations d’ambassade et de voyage). Elle invite à réfléchir sur la manière dont s’élabore la réflexion sur l’État moderne et sur les comportements qui s’y rapportent. / This thesis is about the start and the evolution of the Safavid Monarchy in Iran between the 16th century and the first quarter of the 18th century. It studies, in particular, the links between the monarchial power and the different groups at the head of the social and parish hierarchy, such as the qizilbash followers. Given the fact that the advent of the Safavid Monarchy is contemporary with the rise of the Modern States in Europe, this research also studies the point of view of the « good man » of the 17th century about this process of state construction. This approach is based on the context analysis of the diplomatic exchanges between the States, but also of the individual meeting between the European and the Safavid elite representatives, throughout the study of stories of travelers (embassy and travel relations). This study is an invitation to think about the way the Modern State and its behavior reflection are built.
26

Kirchenbauten als touristische Attraktionen / Churches as Visitor Attractions: Values and Willingness-to-pay in Church Tourism

Behrens, Jan 09 July 2014 (has links) (PDF)
Viele Kirchenbauten erweisen sich als beliebte touristische Stätten. Dazu gehören Wallfahrtskirchen ebenso wie Kirchen, die als kulturtouristische Attraktionen bestechen und/oder an gut frequentierten touristischen Wegen liegen. Wissenschaftliche Untersuchungen zum kirchentouristischen Angebot fokussieren auf bestimmte touristische bzw. tourismusrelevante Angebotsleistungen (z.B. Kirchenführungen), lassen jedoch umfassende angebotstheoretische Ansätze vermissen. Auf der touristischen Nachfrageseite liegt eine Vielzahl von Publikationen zu Besuchsmotiven und Erlebnissen von Kirchentouristen vor. Hingegen ist nur wenig über Werteinstellungen touristischer Kirchenbesucher gegenüber den von ihnen besuchten Stätten bekannt. Die vorliegende Dissertation kategorisiert aus tourismusökonomischer Perspektive heraus die typischen Leistungsbestandteile einer Kirche in ihrer Funktion als touristische Attraktion, identifiziert die von touristischen Kirchenbesuchern zugeschriebenen Werteattribute und entwickelt ein Modell von Kirchenbauten als touristischen Leistungs- und Wertebündeln (bzw. wertebasierten Tourismusprodukten). Auch beleuchtet die Arbeit individuelle Zahlungsbereitschaften im Kirchentourismus, die sowohl als monetäre Bewertungsinstrumente für Werteattribute von Kirchenbauten fungieren als auch die Akzeptanz besucherbezogener Finanzierungsinstrumente (z.B. Eintrittsgelder, Besucherspenden) zum (Unt)Erhalt von Kirchenbauten widerspiegeln. Im Rahmen einer empirischen Fallstudie zu drei ausgewählten Kirchenbauten in Sachsen erfolgt eine Analyse monetärer wie nicht-monetärer Wertekategorien hinsichtlich ihrer Ausprägungen bei touristischen Besuchern. Im Zuge einer Clusterzentrenanalyse ergeben sich mehrere Besuchertypen mit charakteristischen Wertemustern. Die Fallstudie zeigt auf, dass für die überwiegende Anzahl der Kirchentouristen nicht nur unmittelbare nutzungsbezogene Nutzenwerte von Kirchenbauten von Belang sind, sondern auch Werteattribute, die über die punktuelle touristische Nutzung hinausgehen und auf den Erhalt der betreffenden Kirchenbauten abzielen („Erhaltungswerte“). Die vorliegende Arbeit plädiert für den Einbezug von Nutzungs- als auch Erhaltungswerten in die touristische Angebots- und Kommunikationspolitik. Damit liefert sie einen Ansatz für ein wertebasiertes Attraktionsmanagement von Kirchenbauten und anderen (religiös-)kulturellen Tourismusattraktionen.
27

The sociological reasons of the emergence of "New Spiritual Trainings" in Iran : from a "captured religion" to a "harbored religion" / Les raisons sociologiques de l'émergence des nouveaux mouvements religieux en Iran : de la religion capturée à la religion abritée

Gholamizadeh Behbahani, Shirin 21 September 2016 (has links)
Cette thèse de doctorat discute trois questions principales. Tout d'abord, notre recherche atteste l’augmentation des nouveaux phénomènes religieux en Iran. Ensuite, elle les examine afin de découvrir leurs caractéristiques. Enfin, après avoir choisi l’appellation "New Spiritual Trainings" pour les identifier, cette étude analyse les raisons sociologiques derrière leur émergence dans la société iranienne. De ces analyses découle la thèse principale de notre propos: en analysant sociologiquement les conflits religieux au sein de la société iranienne, nous mettons l'accent, d'une part, sur la démonstration du processus de capture et de cristallisation de la religion par les institutions politiques en religion d'État et, d'autre part, sur la décristallisation de la religion par les individus à travers laquelle la notion de la "religion abritée" sera théorisée. / This research discusses three principle questions; firstly proving the rise of the new religious phenomena through the inquiry in Iran; secondly this research examines carefully the new religious phenomena appearing in Iranian society in order to discover their characteristics and find a suitable term to typify them. After selecting the label of “New Spiritual Trainings” (NSTs) for identifying such new phenomena, this study analyzes the sociological reasons behind this emergence in Iranian society. The main thesis of this dissertation is sociological analyses of religious conflicts within current Iranian society and also demonstrating the process by which religion is captured and crystallized into an official State religion by political institutions on one hand and de-crystallized by individuals on the other hand through which the concept of “harbored religion” will be theorized.
28

Sprache und Denken

Kao, Chung-Shan 16 December 2010 (has links)
Die Studie hat zum Ziel, im Rahmen des Äußerungsproduktionsmodells die Annahme thinking for speaking (Slobin, 1996) experimentell zu überprüfen. Ansatzpunkt ist der Unterschied in der Stellung der Markierung einer Entscheidungsfrage zwischen drei Sprachen. Während der Fragemodus im Deutschen/Polnischen vor dem Frageinhalt markiert wird, geschieht die Modusmarkierung im Chinesischen nach dem Inhalt. Um die entsprechende Satzstruktur aufzubauen, sollte der Fragemodus beim syntaktischen Kodierungsprozess (speaking) im Deutschen/Polnischen vor, im Chinesischen nach dem Inhalt verarbeitet werden. Unter Zugrundelegung der inkrementellen Äußerungsproduktion gehen wir davon aus, dass die Verarbeitungsreihenfolge beim vorangehenden Konzeptualisierungsprozess (thinking) mit der syntaktischen Kodierungsabfolge übereinstimmt: Der Fragemodus wird im Deutschen/ Polnischen vor, im Chinesischen hingegen nach dem Inhalt konzeptualisiert. Um den zeitlichen Ablauf der zwei Konzeptualisierungsprozess zu ermitteln, bedienten wir uns des lateralisierten Bereitschaftspotenzials (lateralized readiness potential, LRP) im binären Wahlreaktions-Go/Nogo-Paradigma. Im Versuch reagierten deutsche, chinesische und polnische Muttersprachler auf dargebotene Bilder mit Tastendrücken und Sprechen. Zu beobachten war das Auftreten eines LRP bei Nogo, das signalisierte, in welcher Reihenfolge sich die Handwahl und die Nogo-Entscheidung realisierten Ein Nogo-LRP trat bei allen drei Sprechergruppen auf. Zudem wurde festgestellt, dass die Nogo-Entscheidung, die erwartungsgemäß mit der sprachlichen Verarbeitung des Fragemodus verbunden wurde, bei den drei Sprechergruppen ungefähr zeitgleich getroffen wurde. Die Befunde legen nahe, dass der Fragemodus in den drei Sprachen zeitlich nicht unterschiedlich, sondern einheitlich geplant wurde. Die Schlussfolgerung wird im Rahmen von thinking for speaking sowie dem Äußerungsproduktionsmodell diskutiert. / Languages differ in the marking of the sentence mood of a polar interrogative (yes/no question). For instance, the interrogative mood is marked at the beginning of the surface structure in Polish, whereas the marker appears at the end in Chinese. In order to generate the corresponding sentence frame, the syntactic specification of the interrogative mood is early in Polish and late in Chinese. In this respect, German belongs to an interesting intermediate class. The yes/no-question is expressed by a shift of the finite verb from its final position in the underlying structure into the utterance initial position, a move affecting, hence, both the sentence final and the sentence initial constituents. The present study aimed to investigate whether during generation of the semantic structure of a polar interrogative, i.e. the processing preceding the grammatical formulation, the interrogative mood is encoded according to its position in the syntactic structure at distinctive time points in Chinese, German, and Polish. In a two-choice go/nogo experimental design, native speakers of the three languages responded to pictures by pressing buttons and producing utterances in their native language while their brain potentials were recorded. The emergence and latency of lateralized readiness potentials (LRP) in nogo conditions, in which speakers asked a yes/no question, should indicate the time point of processing the interrogative mood. The results revealed that Chinese, German, and Polish native speakers did not differ from each other in the electrophysiological indicator. The findings suggest that the semantic encoding of the interrogative mood is temporally consistent across languages despite its disparate syntactic specification. The consistent encoding may be ascribed to economic processing of interrogative moods at various sentential positions of the syntactic structures in languages or, more generally, to the overarching status of sentence mood in the semantic structure.
29

Stochastic dynamics in olfactory signal transduction and development / Stochastische Dynamik in der Signaltransduktion und Entwicklung des Geruchssinns

Borowski, Peter 29 September 2006 (has links) (PDF)
The purpose of the senses of animals (and humans) is to translate information available in the external environment into internal information that can be processed by the brain. In the case of the olfactory sense -- the sense of smell -- this is information about the type and concentration of odourants. In the last 15 years major progress has been made in the experimental understanding of the first two stages of the olfactory sense: the signal transduction inside the cilia of the olfactory receptor neurons and the first 'relay station' in the brain, the olfactory bulb, as well as the connection between these two. Theoretical studies that classify the experimentally achieved knowledge or help in testing different biological hypotheses are only starting to be developed. The present work aims to contribute to the theoretical understanding of the first two stages of the olfactory sense. The first processing of the olfactory information, the olfactory signal transduction, is accomplished by a complex chemical network in the sensory cells with the task of coding the available information reliably over a wide range of stimulus strength. In the present work, methods from nonlinear dynamics combined with network theory (namely stoichiometric network analysis) are used to identify a specific negative feedback mechanism that accounts for a number of recently measured experimental results, e.g. oscillations in calcium concentration or the adaptation of the cell towards strong stimuli. This feedback is an experimentally well-established inhibition of cationic channels by the calcium-loaded form of the protein calmodulin. The results of the set of coupled nonlinear deterministic differential equations describing these dynamics agree quantitatively with experimental data. A bifurcation analysis of the system considered shows the robustness of the oscillatory solution against changes in parameters used. It also gives predictions that could serve as an experimental test of the proposed mechanism. Further abstraction and simplification of this specific signal transduction unit leads to a stochastic two-level system with negative feedback, that can not only be found in signalling systems but also in other branches of cell biology, e.g. regulated enzyme activity or in transcription dynamics. Whereas the description outlined above is fully deterministic, here the model system is intrinsically noisy. The influence of the feedback on the intrinsic noise as well as on the signalling properties of the module are analysed in detail by computing mean values, correlation and response functions of the two dynamical system variables using different analytical approaches. Common to all of them is that the intrinsic noise of the system is calculated from its dynamics rather than being introduced by hand. A master equation is used to get generally valid expressions for the mean values. Correlation and response functions for weak feedback are calculated within a path-integral description, and an easier self-consistent method with restricted validity is developed for future extensions of the module such as, e.g., the inclusion of diffusion. The results of the analytical methods are compared to each other and to the results of extended numerical simulations. The considered quantities allow for statements regarding the quality of the signal transduction properties of this module and the positive and negative effects of feedback on it. Going one step up in the information processing in the olfactory sense, another system is found that shows interesting dynamics during development and is influenced by stochastic effects: the formation of the neural map on the surface of the olfactory bulb -- stage two in the olfactory system. The dynamics of this very complex biological pattern formation process is studied mostly numerically focusing on three different aspects of axonal growth. Possible chemical guidance cues and the reaction of axonal growth cones to them are described using different levels of detail. There is strong experimental evidence for interactions among growing axons which is implemented in different ways into models. Finally, axon turnover is considered and used in the most promising simulation approach, where many axons grow as interacting directed random walkers. For each of these aspects, qualitative features of respective experiments are reproduced. / Die Sinne der Tiere (und Menschen) dienen dazu, Informationen über die Aussenwelt in neuronale, ' interne' Information zu 'übersetzen'. Im Falle des Geruchssinns sind dies Informationen über die Art und Konzentration von Geruchsstoffen. In den letzten 15 Jahren wurden grosse Fortschritte im experimentellen Verständnis der ersten beiden Stufen des Geruchssinns gemacht, sowohl was die Signaltransduktion in den Zilien der Geruchszellen betrifft, als auch bezüglich der ersten 'Schaltstelle' im Gehirn, dem olfaktorischen Bulbus (sowie in der Verbindung dieser beiden Stufen). Die Entwicklung theoretischer Studien, die die experimentell gewonnenen Daten klassifizieren können, befindet sich dagegen erst am Anfang. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, zum theoretischen Verständnis dieser ersten beiden Stufen beizutragen. Die erste Verarbeitung der olfaktorischen Information, die olfaktorische Signaltransduktion, wird durch ein komplexes chemisches Netzwerk in den Sinneszellen bewerkstelligt. In dieser Dissertation werden Methoden der nichtlinearen Dynamik, kombiniert mit Netzwerktheorie (stöchiometrische Netzwerkanalyse) benutzt, um einen negativen Rückkopplungsmechanismus zu identifizieren, der einige in neuerer Zeit gewonnene experimentelle Ergebnisse erklären kann, u.a. Oszillationen der Kalziumkonzentration oder die Anpassung der Zelle an starke Reize. Bei dieser Rückkopplung handelt es sich um eine experimentell gut bestätigte Hemmung eines Kationenkanals durch den Kalziumkomplex des Proteins Calmodulin. Das Ergebnis der vier gekoppelten nichtlinearen deterministischen Differenzialgleichungen, die das dynamische Verhalten des Systems beschreiben, stimmt quantitativ mit experimentellen Daten überein. Eine Bifurkationsanalyse zeigt die Robustheit der oszillierenden Lösung gegenüber Veränderungen der verwendeten Parameter und macht Vorhersagen möglich, die als experimentelle Tests des vorgeschlagenen Mechanismus dienen können. Eine weitere Abstrahierung der oben beschriebenen Signaltransduktionseinheit führt zu einem stochastischen Zweiniveausystem mit negativer Rückkopplung, das nicht nur in Signalsystemen gefunden werden kann, sondern auch in anderen Bereichen der Zellbiologie. Im Gegensatz zu der oben beschriebenen, komplett deterministischen Beschreibung zeigt das hier betrachtete Modellsystem intrinsisches Rauschen. Der Einfluss der Rückkopplung auf das Rauschen sowie auf die Signalübertragungseigenschaften des Moduls werden detailliert analysiert, indem mit Hilfe verschiedener analytischer Methoden Mittelwerte, Korrelations- und Antwortfunktionen des Systems ausgerechnet werden. Diese Methoden habe alle gemein, dass das intrinsische Rauschen des Systems aus der Dynamik selbst berechnet wird und nicht ' von Hand' eingefügt wird. Um allgemeingültige Ausdrücke für die Mittelwerte zu bekommen, wird eine Mastergleichung aufgestellt und gelöst. Die Korrelations- und Antwortfunktionen werden für schwache Rückkopplung mit Hilfe einer Pfadintegralmethode ausgerechnet, und eine einfachere, selbstkonsistente Methode begrenzter Gültigkeit wird für mögliche Erweiterungen des Systems, z.B. die Berücksichtigung von Diffusion, entwickelt. Die Ergebnisse der verschiedenen analytischen Methoden werden miteinander und mit den Ergebnissen ausführlicher numerischer Simulationen verglichen. Die betrachteten Grössen ermöglichen Aussagen über die Qualität der Signaltransduktion dieses Moduls sowie über die positiven und negativen Effekte der Rückkopplung auf diese. Ein weiteres Beispiel für interessante und von stochastischen Effekten beeinflusste Dynamik findet man einen Schritt weiter in der olfaktorischen Signalverarbeitung: Die während der Entwicklung stattfindende Ausbildung der neuronalen Karte auf der Oberfläche des olfaktorischen Bulbus, der zweiten Stufe des olfaktorischen Systems. Die Dynamik dieser sehr komplexen biologischen Musterbildung wird mittels numerischer Simulationen untersucht, wobei der Schwerpunkt auf drei verschiedene Aspekte axonalen Wachstums gesetzt wird. Die Reaktion axonaler Wachstumskegel auf mögliche chemische Signalstoffe wird verschieden detailliert beschrieben. Es gibt deutliche experimentelle Hinweise auf Wechselwirkung zwischen Axonen, was in den Modellen auf verschiedene Arten implementiert wird. Schliesslich wird die Erneuerung der Axone betrachtet und im vielversprechendsten Modell, in dem viele Axone als wechselwirkende gerichtete random walkers simuliert werden, berücksichtigt und analysiert. Für jeden dieser drei Aspekte können entsprechende experimentelle Ergebnisse qualitativ reproduziert werden.

Page generated in 0.033 seconds