• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 100
  • 26
  • 23
  • 11
  • 6
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 3
  • 2
  • Tagged with
  • 218
  • 218
  • 56
  • 37
  • 33
  • 30
  • 26
  • 24
  • 22
  • 21
  • 21
  • 19
  • 19
  • 18
  • 18
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
201

Dynamique et restauration d’une steppe méditerranéenne après changements d’usages (La Crau, Bouches-du-Rhône, France) / Dynamics and restoration of a mediterranean steppe after changes in land-use (La Crau, Southern-France)

Jaunatre, Renaud 07 December 2012 (has links)
La restauration écologique a été identifiée comme une approche permettant notamment de ralentir la perte de biodiversité et de maintenir tous les biens et services issus de cette biodiversité desquels dépend le bien être de notre civilisation actuelle. Cette restauration des écosystèmes se base sur des connaissances provenant à la fois de l'écologie des communautés et de l’écologie de la restauration. Les objectifs de la thèse sont donc de comprendre la dynamique d’une steppe méditerranéenne après changements d’usage ainsi que la mise en oeuvre de techniques qui pourraient être appliquées à la restauration de cet écosystème après une perturbation anthropique sévère. La thèse a pour objet d'étude la steppe méditerranéenne de la plaine de Crau, et notamment d’anciennes cultures pour étudier la recolonisation spontanée après perturbation et le projet de réhabilitation à grande échelle de Cossure pour les expérimentations sur les techniques de restauration. En ce qui concerne la dynamique après une perturbation anthropique exogène sévère, nous avons confirmé la faible résilience de la communauté végétale steppique à la fois à moyen (30-40 ans) et long terme (150 ans), tandis que les paramètres du sol et le taux d'infestation des mycorhizes sont résilients sur le long terme. En outre, nous avons confirmé le rôle joué par les trois filtres dans la recolonisation des communautés végétales. En ce qui concerne la steppe de la Crau, la recolonisation est déterminée en premier par le filtre abiotique, puis par le filtre de dispersion et enfin par le filtre biotique. Compte tenu de la faible résilience de la communauté, nous avons testé plusieurs techniques de restauration appliquées à grande échelle au sein du projet de réhabilitation de Cossure: le semis d’espèces nurses, l'étrépage de sol, le transfert de foin et le transfert de sol. Afin d'évaluer l'efficacité des techniques de restauration, nous avons développé des indices pour mesurer « l 'intégrité » de la structure de la communauté permettant de distinguer les abondances inférieures des abondances supérieures par rapport à la communauté de référence. Les meilleurs résultats ont été obtenus avec le transfert du sol, suivi par l’étrépage de sol, puis le semis d’espèces nurses et enfin le transfert de foin. Ces résultats ont toutefois confirmé la difficulté de restaurer totalement la communauté végétale steppique. Les recherches menées au sein de cette thèse montrent que les connaissances actuelles en matière de restauration écologique permettent de restaurer au moins partiellement certaines composantes de cet écosystème, mais suggèrent de mettre un maximum de moyens pour la conservation in situ des habitats naturels plutôt que de devoir les restaurer après qu'ils aient été détruits / Ecosystem restoration has been identified as one approach to slow down the loss of biodiversity and to protect all the biodiversity-based goods and services from which humankind benefits. Restoration feeds from knowledge coming from both community ecology and restoration ecology. The objectives of the thesis are to provide insights on both the dynamics of a mediterranean steppe after changes in land-use and the implementation of techniques which could be applied to restore this ecosystem after severe anthropogenic disturbances. The thesis takes as a study object the La Crau Mediterranean steppe, and especially former cultivated fields to study the recovery after cultivation and the Cossure large scale rehabilitation project to experiment rehabilitation and restoration techniques. Concerning dynamics after severe exogenous anthropogenic disturbances, we confirmed the low resilience of the steppe plant community both at mid- (30-40 years) and long-term (150 years) while the resilience of soil parameters and mycorrhizal infestation rate are effective on the long-term. Moreover we confirmed the role played by the three filters in the plant community recovery and found that for the La Crau steppe, this is firstly driven by the abiotic filter, then by the dispersion filter and finally by the biotic filter. Given this low resilience, we tested several restoration techniques applied at large-scale within the Cossure rehabilitation project: nurse species seeding, topsoil removal, hay transfer and soil transfer. In order to assess the efficiency of restoration techniques we developed indices to measure the community structure integrity, disentangling lower and higher abundances compared to the reference. The best results were obtained with soil transfer, followed by topsoil removal, then nurse species seeding and finally hay transfer. The research conducted for this thesis shows that current knowledge in ecological restoration makes it possible to restore at least partially some La Crau ecosystem components, but ought to lead us to understand the importance of in situ conservation of natural habitats as a better alternative to restore them after they were destroyed
202

Ecology and diversity of indigenous Trichoderma species in vegetable cropping systems

Bourguignon, Emmanuel January 2008 (has links)
The overall aim of this research was to improve the understanding of the ecology and diversity of Trichoderma species within the soil and rhizosphere of onion (Allium cepa L.) and potato (Solanum tuberosum L.) under intensive management in New Zealand. The indigenous Trichoderma population was measured in a field trial at Pukekohe over a three year period under six different crop rotation treatments. The treatments included two continuous onion and potato rotations (intensive), two onion/potato mixed rotation (conventional), and two green manure rotations (sustainable). Results showed that Trichoderma populations were stable in both the rhizosphere and bulk soil (1.5 x 10² to 8.5 x 10³ CFU g⁻¹ ODS). The planting and incorporation of an oat (Avena sativa L.) green manure in the sustainable rotations positively increased Trichoderma colony forming unit (CFU) numbers in the rhizosphere soil from 3.4 x 10² to 2.5 x 10³ g⁻¹ ODS. A Trichoderma species identification method was developed based on colony morphology. Representative isolates were verified using restriction fragment length polymorphism (RFLP) and DNA sequencing. The method allowed for rapid and reliable identification of isolated Trichoderma species. Five species were identified in the Pukekohe soil: T. asperellum, T. atroviride, T. hamatum, T. harzianum and T. koningii. Results showed identical species diversity between the rhizosphere, rhizoplane and bulk soil. The species did not strongly compete between each other for the rhizosphere ecological niche and differences in species proportions seemed to be caused by environmental factors rather than the rotation treatments. The incorporation of oat green manure in pots did not significantly promote the indigenous Trichoderma population size and diversity in the rhizosphere of onion plants up to 4 months old. The identified species were the same as in the field trial. The incorporation of onion scale residues was shown to result in low Trichoderma and high Penicillium CFU numbers and a reduction in plant size. Additionally, the presence of high levels (6.0 x 10⁵ CFU g⁻¹ ODS) of Penicillium CFU was negatively correlated with the presence of Trichoderma CFU. The effect of oat incorporation on Trichoderma saprophytic growth was also investigated in a soil sandwich assay and revealed no significant differences. A series of experiments indicated that onion extract obtained from dry onion scale residues had no antifungal activity against either Trichoderma or Penicillium and instead tended to promote their hyphal growth and sporulation. It also showed that competition between Penicillium and Trichoderma isolates was limited despite the ability of Penicillium to produce a wide range of inhibitory substances. Four indigenous Trichoderma species (T. atroviride, T. hamatum, T. harzianum and T. koningii) were shown to be rhizosphere competent in a split tube experiment over a 6 week period. The results of this experiment revealed that, the Trichoderma species clearly displayed differences in their ability to colonise the rhizosphere of young onion seedlings. Species such as T. koningii had the greatest rhizosphere colonising ability regardless of soil depth while T. harzianum displayed the weakest ability. Results also indicated that when inoculated as a mixture the four species competed with one another to colonise the rhizosphere. Overall, this research indicated that the studied crop rotation treatments and the use of oat as a green manure did not strongly promote indigenous Trichoderma populations. Species diversity was constant throughout the research with T. hamatum and T. koningii being the most frequently isolated species.
203

Influence of spatial and temporal factors on plants, pollinators and plant-pollinator interactions in montane meadows of the western Cascades Range

Pfeiffer, Vera W. 01 June 2012 (has links)
Montane meadows comprise less than 5% of the landscape of the western Cascades of Oregon, but they provide habitat for diverse species of plants and pollinators. Little is known about plant-pollinator network structure at these sites. This study quantified plant-pollinator interactions over the summer of 2011, based on six observations of 10 permanent subplots in 15 meadows, stratified by size and isolation. The study examined (1) relationships between richness and abundance of flowers, pollinators, and interactions; (2) distribution of abundance and richness of flowers, pollinators, and interactions with regards to surrounding meadow habitat; (3) change in flower and pollinator abundance over the season; (4) factors associated with the presence of various guilds of pollinators; and (5) the structure of plant-pollinator networks. The study showed that (1) richness of pollinators increased 2x faster than richness of flowers with increased abundance; (2) density of flowers and interactions was positively correlated with meadow size and diversity of pollinators and interactions were both correlated with surrounding habitat at two spatial scales; (3) peak flower abundance coincided with or preceded peaks in pollinator populations; (4) abundance of three guilds of bees exhibited different patterns of association to surrounding habitat and meadow soil moisture corresponding to various dispersal potential and phenology of guild species; and (5) the number of network pairings for plants and pollinators increased with increasing species richness of potential interaction partners and all networks were found to be significantly nested. Results of this study indicate that plant-pollinator networks are complex assemblages of species, in which spatial and temporal patterns of habitat affect species composition and network structure. In particular, flower and pollinator abundance and richness are depressed in small and isolated meadows. Significant nestedness emerged as a pattern of network level organization across the study meadows. / Graduation date: 2013
204

Diversität und Ökologie holzbewohnender Pilze in Khonin Nuga, Westkhentey, Mongolei / Diversity and Ecology of wood-inhabiting fungi in Khonin Nuga, Westkhentey, Mongolia

Sunjidmaa, Renchin 29 June 2009 (has links)
No description available.
205

Diversity and trophic structure of the soil fauna and its influence on litter decomposition in deciduous forests with increasing tree species diversity / Diversität und trophische Struktur der Bodenfauna und ihr Einfluss auf die Streuzersetzung in Wäldern mit zunehmender Baumartendiversität

Weland, Nadine 30 April 2009 (has links)
No description available.
206

Einfluss von Klima und Topographie auf Struktur, Zusammensetzung und Dynamik eines tropischen Wolkenwaldes in Monteverde, Costa Rica / The Effect of Climate and Topography on Structure, Composition and Dynamics of a Tropical Cloud Forest in Monteverde, Costa Rica

Häger, Achim 27 April 2006 (has links)
No description available.
207

Nutrient stocks, acidity, processes of N transformation and net uptake of methane in soils of a temperate deciduous forest with different abundance of beech (Fagus sylvatica L.) / Nährstoffvorräte, Acidität, Prozesse der N-Transformation und Nettomethanaufnahme in Böden eines temperaten Laubwaldes mit unterschiedlicher Buchenhäufigkeit (Fagus sylvatica L.)

Guckland, Anja 24 March 2009 (has links)
No description available.
208

From arable field to forest: Long-term studies on permanent plots / Vom Acker zum Wald: Dauerflächenuntersuchungen zur Sukzession auf Ackerbrachen

Dölle, Michaela 23 September 2008 (has links)
No description available.
209

Response of the understorey vegetation to selection cutting and clear cutting in the initial phase of Norway spruce conversion / Reaktion der Bodenvegetation nach Zielstärkennutzung und Kahlschlag in der Initialphase des Umbaus von Fichtenreinbeständen

Heinrichs, Steffi 17 March 2010 (has links)
No description available.
210

Environmental heterogeneity–species richness relationships from a global perspective

Stein, Anke 23 October 2014 (has links)
Heterogenität von Umweltbedingungen gilt als einer der wichtigsten Faktoren für die Verteilung von Artenreichtum weltweit. Laut der Habitatheterogenität-Hypothese bieten räumlich heterogenere Gebiete eine höhere Vielfalt an Umweltparametern und weisen mehr Refugien und Möglichkeiten zur Isolation und Radiation auf. Dadurch begünstigen sie Koexistenz, Persistenz und Diversifikation von Arten. Die Erforschung potentieller positiver Effekte von Heterogenität auf Artenreichtum fasziniert Ökologen und Evolutionsbiologen seit Jahrzehnten. Dementsprechend existieren zahlreiche Studien über die Beziehung zwischen Heterogenität und dem Artenreichum verschiedener Taxa unter unterschiedlichsten ökologischen Gegebenheiten. Heterogenität kann sich auf biotische und abiotische Bedingungen beziehen und wurde daher mittels vieler verschiedener Maße quantifiziert. Diese finden zudem auf sehr unterschiedlichen Skalen Anwendung, die von der Architektur einer einzelnen Pflanze über Landschaftsstruktur bis hin zu topographischem Relief reichen. Die Vielfalt der Maße sowie eine oft unbestimmte und inkonsistente Terminologie, die in der Forschung zu Heterogenität-Artenreichtums-Beziehungen verwendet wird, erschweren das Verständnis, den Vergleich und die Synthese der entsprechenden Studien. Desweiteren gibt es große Unterschiede in der Form und Stärke der Beziehungen: während viele Studien einen positiven Zusammenhang zwischen Heterogenität und Artenreichtum nachwiesen, sind auch negative, unimodale und nicht signifikante Zusammenhänge bekannt. Deshalb existiert bisher kein eindeutiger Konsens bezüglich der generellen Heterogenität-Artenreichtums-Beziehung. Im Rahmen der vorliegenden Dissertation fertige ich ein systematisches Literaturreview an, mit dem ich einen Überblick über die verwendeten Maße und Begriffe gebe, die bisher in der Forschung zu Heterogenität-Artenreichtums-Beziehungen Anwendung fanden. Basierend auf 192 Studien identifiziere ich 165 verschiedene Heterogenitätsmaße, die ich bezüglich ihrer Themenfelder und Berechnungsmethoden klassifiziere. Es werden fünf Themenfelder unterschieden, nämlich Landbedeckung und Vegetation als biotische Komponenten, und Klima, Boden und Topographie als abiotische Komponenten von Heterogenität. Desweiteren identifiziere ich achtzehn verschiedene Berechnungsmethoden, wie z.B. Anzahl, Standardabweichung und Variationskoeffizient. Die Höhenspannweite in einem Gebiet erweist sich als das häufigste Heterogenitätsmaß in der Literatur, wohingegen Maße von klimatischer Heterogenität und Bodenheterogenität unterrepräsentiert sind. Weiterhin stelle ich ein deutliches räumliches und taxonomisches Ungleichgewicht in der Forschung fest, wobei ein Großteil der Studien den Einfluss von Heterogenität in der Paläarktis untersucht und sich auf den Artenreichtum von Vertebraten oder Pflanzen konzentriert. Ich kompiliere über 100 verschiedene Begriffe für Heterogenität, wie z.B. Habitatdiversität oder Habitatheterogenität, und weise auf mangelhafte und teilweise sogar widersprüchliche Definitionen hin. Solche Unklarheiten erschweren das Verständnis der Begriffe und Studien, weshalb ich für eindeutige Terminologie plädiere und mich gegen die Verwendung von Synonymen ausspreche. Desweiteren gebe ich einen Überblick über mögliche Mechanismen, die als Grundlage von positiven Zusammenhängen zwischen Heterogenität und Artenreichtum in der Literatur diskutiert werden. Insgesamt identifiziere ich sieben Hauptmechanismen, die mit der Förderung von Koexistenz, Persistenz und Diversifikation von Arten zusammenhängen. Diese Mechanismen stelle ich in Beziehung zu den Themenfeldern der Heterogenitätsmaße, den Taxa und den räumlichen Skalen, die in den jeweiligen Studien behandelt werden. Basierend auf dem gleichen Datensatz von 192 Studien und 1148 Datenpunkten führe ich anschließend eine Meta-Analyse durch, um die generelle Richtung und Stärke des Zusammenhangs zwischen Heterogenität und dem Artenreichtum terrestrischer Pflanzen und Tiere zu untersuchen. Hierbei weise ich quantitativ nach, dass der Zusammenhang von der Landschaftsebene bis zur globalen Skala über Taxa, Habitattypen und räumliche Skalen hinweg generell positiv ist. Während kein signifikanter Unterschied in der Effektgröße zwischen biotischer und abiotischer Heterogenität besteht, weisen Vegetations- und topographische Heterogenität signifikant stärkere Assoziationen mit Artenreichtum auf als klimatische Heterogenität. Durch gemischte Meta-Regressionen identifiziere ich weiterhin Studieneigenschaften, die die Stärke des Zusammenhangs zwischen Heterogenität und Artenreichtum beeinflussen. Räumliche Skalen, insbesondere Flächenkonstanz, räumliche Auflösung und Ausdehnung, stellen sich als besonders wichtige Einflussgrößen für die untersuchte Beziehung zwischen Artenreichtum und auf Landbedeckung und Höhe basierenden Heterogenitätsmaßen heraus. Ausgehend von den Ergebnissen des Literaturreviews untersuche ich schließlich die Ähnlichkeit zwischen einer Reihe von Heterogenitätsmaßen sowie deren differentiellen Einfluss auf den globalen Artenreichtum terrestrischer Säugetiere. Ich berechne systematisch 51 verschiedene Heterogenitätsmaße auf globaler Ebene, die alle fünf Themenfelder von Heterogenität abdecken und neun verschiedene Berechnungsmethoden beinhalten. Ich zeige, dass manche dieser Maße sich deutlich voneinander abheben, während andere stärker kollinear und zum Teil redundant sind. Ich stelle Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen verschiedenen Regionen in Bezug auf räumliche Muster einzelner Heterogenitätsmaße sowie einen multidimensionalen Heterogenitätsraum heraus, der auf einer Hauptkomponentenanalyse beruht. Außerdem untersuche ich den Zusammenhang zwischen jedem einzelnen Heterogenitätsmaß und dem Säugetierreichtum in einfachen und multiplen Regressionsmodellen, welche zusätzlich den Einfluss von Klima, biogeographischer Region und menschlichem Einfluss berücksichtigen. Mit Hilfe von bedingten Inferenzbäumen analysiere ich den Einfluss der verschiedenen Themenfelder und Berechnungsmethoden der Heterogenitätsmaße auf die Modellgüte über drei räumliche Auflösungen hinweg. Die Wahl der Themenfelder stellt sich dabei als wichtigster Einflussfaktor heraus, wobei sich Maße klimatischer und topographischer Heterogenität besonders positiv auf die Modellgüte auswirken. Desweiteren zeichnen sich Modelle mit Anzahl- oder Spannweitemaßen ebenfalls durch hohe Modellgüte aus, wohingegen der Variationskoeffizient und ein Geländeschroffheitsindex mit relativ geringer Modellgüte zusammenhängen. Insgesamt betonen meine Ergebnisse die hohe Bedeutung methodischer Entscheidungen auf die Ergebnisse von Heterogenität-Artenreichtums-Studien. Dies wiederum dokumentiert wie wichtig es ist, sinnvolle, taxon- und skalenabhängige Heterogenitätsmaße zu verwenden, die dem jeweiligen Untersuchungssystem und dem zu untersuchenden Mechanismus entsprechen. Diese Dissertation stellt die bisher umfangreichste Untersuchung der Quantifizierung und Terminologie von Heterogenität über Themenfelder und verschiedene taxonomische Gruppen hinweg dar. Sie belegt erstmals einen generell positiven Zusammenhang zwischen biotischer und abiotischer Heterogenität und dem Artenreichtum terrestrischer Pflanzen und Tiere auf relativ großen räumlichen Skalen. Meine Forschung demonstriert deutlich die enorme Komplexität von Heterogenität als Thema und Forschungsgebiet. Trotz der beachtlichen Fortschritte, die durch diese Arbeit in der Erforschung von Heterogenität-Artenreichtums-Beziehungen gemacht wurden, gilt es noch zahlreiche offene Fragen zu beantworten. Die vorliegende Dissertation soll eine solide Basis schaffen, um diese Herausforderung in Zukunft anzugehen.

Page generated in 0.1001 seconds