• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 187
  • 43
  • 15
  • 9
  • 4
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 311
  • 311
  • 311
  • 311
  • 110
  • 91
  • 77
  • 63
  • 63
  • 42
  • 39
  • 38
  • 37
  • 36
  • 34
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
221

The Perceptions of Thai Students in Thailand of the Study of English as a Foreign Language

Kruatrachue, Jutatip 08 1900 (has links)
The subject of the study was the perceptions of Thai students, in four different teacher education colleges in Thailand, of the study of English as a foreign language. The study had four purposes: To determine the attitudes of the students toward, and their recommendations for, instruction in the study of English? To determine students' perceptions about the importance of learning English; To determine the relationship between the above attitudes and the students' achievement; To analyze the data and conclusions reached and to make appropriate recommendations based on them.
222

Using Education for Sustainable Development (ESD) for Language Learners : Study of University Approaches / 持続可能な開発のための教育(ESD)を用いた語学学習に関する研究-学士課程教育における方法論の検討-

JODOIN, Joshua John 24 September 2019 (has links)
京都大学 / 0048 / 新制・課程博士 / 博士(地球環境学) / 甲第22102号 / 地環博第188号 / 新制||地環||37(附属図書館) / 京都大学大学院地球環境学舎地球環境学専攻 / (主査)准教授 SINGER JANE, 教授 佐野 亘, 講師 BAARS ROGER CLOUD / 学位規則第4条第1項該当 / Doctor of Global Environmental Studies / Kyoto University / DFAM
223

Teachers’ Views on Teaching English Pronunciation : A Phenomenographic Study of Upper-secondary Teachers’ Views and Reported Practices / Lärares syn på uttalsundervisning i engelska : En fenomenografisk studie av gymnasielärares uppfattningar och uttalade praktik

Tegnered, Axel, Rentner, Jonas January 2021 (has links)
This study investigates Swedish upper-secondary teachers’ views and reported practices regarding pronunciation instruction in the English-as-a-foreign-language classroom. It adopts a mixed-method design, analysing qualitative data collected from a focus-group interview (N=4) and quantitative data collected from an online survey (N=54).  To investigate the views and reported practices of teachers, the following research questions were posed:  1. What are the views and attitudes of English teachers in the Swedish upper-secondary school regarding pronunciation and pronunciation instruction?  2. How do English teachers in the Swedish upper-secondary school describe their own practices in pronunciation instruction?  Results indicate that teachers generally value comprehensibility as the most important aim of pronunciation instruction. However, a native-like accent still seems to be highly valued, and nativeness norms still seem to affect teachers’ views and practices to some extent. Finally, our findings indicate that teachers spend very little time on pronunciation teaching in general, and they highlight that other aspects of language instruction are more important.
224

Remote Teaching in the Communicative Classroom : How Remote Teaching has Affected Swedish EFL Learners’ Willingness to Speak English during Communicative Classroom Activities

Björkman, Johanna, Reinholdsson, Elina January 2021 (has links)
The aim of this study is to investigate how the transition into remote education in Swedish upper-secondary schools due to the COVID-19 pandemic has affected the implementation of communicative tasks during lessons in English as a foreign language, and its consequences on students’ willingness to speak. For this purpose, the following three research questions were posed: 1. In which ways have communicative classroom activities in Swedish upper-secondary schools been affected by remote education according to English as a foreign language learners? 2. According to English as a foreign language learners, in which ways have their willingness to speak English been affected by remote education in Swedish upper-secondary schools? 3. What are some aspects that have influenced English as a foreign language learners’ willingness to speak English during remote education in Swedish upper-secondary schools? A total of 128 students from different upper-secondary schools and regions in Sweden were surveyed, after which three of them were interviewed. The data were then analyzed using a univariate and content analysis method. The results of the study suggest that remote education has entailed an immense impact on the communicative classroom. All studied communicative activities decreased in amount, as did the students’ willingness to speak English. This is a consequence of aspects such as technical complications, difficulties in reading others’ body language, locational restraints, and learning objectives.
225

Can all students please speak up? : A mixed methods study into the situational and motivational aspects of (un)willingness to communicate in English in Swedish upper secondary schools

Karlsson, Amanda January 2021 (has links)
This study seeks to examine (1) in what situations Swedish upper secondary school students from two EFL classes are unwilling to speak English in English class, and (2) what the motivational factors are for the same students to speak English. Students in their first and second year of studying English in Swedish upper secondary school participated in this study. The data were collected using observations, a questionnaire and semi-structured interviews. The data collected in this study were analyzed using both quantitative and qualitative methods. The results of the study showed that students are unwilling to speak English in assessed situations as well as in situations where students are given less time before they can speak. The results suggest that students are influenced by one another, and that using English only instruction will make students more confident in speaking activities since speaking English will be normative behavior in class. Moreover, students are motivated to speak the target language in class by the English they meet outside of school, and by the plans that they have envisioned for their future.
226

Engelskundervisning på Naturbruksprogrammet / The English Subject at the Swedish Natural Resource Use Programme

Ögren, Emma Carolin January 2020 (has links)
Syftet med denna studie är att öka förståelsen kring hur lärare kan motivera elever att jobba med teoretiska ämnen som språk på yrkesgymnasium. Detta görs genom en analys av hur tre engelsklärare på olika naturbruksgymnasier i mellersta Sverige arbetar med fokus på ämnesöverskridande innehåll. Studien genomfördes via intervjuer av de involverade lärarna, intervjuer som spelades in och transkriberades för att sedan analyseras djupare. Resultatet visar på både likheter och olikheter i hur lärarna tacklar deras vardag i klassrummet, vilka uppgifter de anser vara motiverande och ger exempel på olika uppgifter de gjort med eleverna. Dessa exempel och reflektioner jämförs med ett urval av tidigare studier. Denna studie fann att elever är mer motiverade när de får uppgifter som kan kopplas till deras valda yrkesinriktning, när de får valmöjligheter och när de kan känna sig kompetenta. / The purpose of this study is to develop the understanding around how teachers are able to motivate students to work with theoretical subjects like languages at a vocational secondary school in Sweden. The study will focus on an analysis on how three English teachers at different natural resource use programmes in Sweden work with their subjects, focusing especially on subject content which covers more than one subject. The study is based on interviews of the involved teachers, interviews which were recorded and later transcribed to be analyzed deeper. The results show both similarities and differences in the approaches the teachers have to their day to day life in the classroom, which tasks they deem motivational, and give examples on different tasks they have had their students do. These examples and reflections are compared to what previous studies have brought to light. This study found that students are more motivated when they are issued tasks which connects to their chosen vocation, when they get opportunity to exercise student choice, and when they feel competent in some manner. / <p>Kontakt: emma.carolin.ogren@protonmail.com</p>
227

Hur undervisas engelsk grammatik i Sverige? : En intervjustudie om undervisningsstrategier i engelsk grammatikundervisning i den svenska grundskolans årskurs 4–6 / How is English grammar taught in Sweden? : An interview study on teaching strategies in English grammar teaching in the Swedish primary school, years 4-6

de Flon, Louise January 2021 (has links)
Grammatikundervisningen i engelskämnet i den svenska grundskolans årskurs 4–6 har uppmärksammats som ett område där det finns ett behov av vidare forskning. Denna studie ska därför försöka öka kunskapen kring vilka undervisningsstrategier och lärandeteorier som några engelsklärare tar ställning till i sin undervisning. Fokus ligger på grammatik inom ämnet engelska, men även relationen till det svenska språket uppmärksammas. Studien har utgått från en sociokulturell teori då det är ett utvecklande gemensamt lärande som studiens resultat kommer att presentera. Semistrukturerade intervjuer utgör grunden för den empiriska undersökningen som därmed baseras på en kvalitativ metod. Deltagarna är eller har varit verksamma mellanstadielärare i olika kommuner runt om i Sverige. Resultatet och slutsatsen av den empiriska undersökningen uppvisade att lärarna i studien tar hänsyn till olika undervisningsstrategier för att utforma sin grammatikundervisning i engelska. Bland annat använder de läroböcker, digitala verktyg samt olika repetitionsuppgifter. Det framkom även att flera av lärarna utgick från beprövade erfarenheter vid sina grammatiklektioner och genom lärarnas utsagor framkom det att den sociokulturella teorin låg som grund till undervisningen. Det svenska språket har utifrån intervjuerna visat sig inte ha en betydande roll i det engelska klassrummet förutom vid grammatikgenomgångar i engelska. Slutligen visade resultatet att elevernas kunskaper mäts genom framför allt muntliga och skriftliga uppgifter som inte utgörs av grammatikprov. / Grammar teaching in the English subject in the Swedish primary school years 4-6 has attracted attention as an under-researched area. This study will therefore try to increase knowledge about the teaching strategies and learning theories that some English teachers use in their teaching. The focus is on grammar in English but the relation to the use of the Swedish language has also been noticed. The study is based on sociocultural theory as the results from the study foreground the importance of collaborative learning. Semi-structured interviews form the basis for the empirical study, which means that it is based on a qualitative methodological point of view. The participants are, or have been, active primary school teachers in years 4-6 from different municipalities in Sweden. The results and the conclusion of the empirical study show that the teachers in the study consider different teaching strategies to design their grammar teaching in the English subject. Among other things, they use textbooks, digital tools, and various repetition assignments. It is also apparent that several of the teachers base their grammar lessons on best practice, and through the teachers’ statements it can be seen that the sociocultural theory is the foundation for their teaching. Based on the interviews, the Swedish language has not been shown to play a significant role in the English classroom except when going through grammatical issues in English. Lastly, the study shows that students' knowledge is primarily measured through oral and written assignments that are not grammar tests.
228

Individuelle Überzeugungen zur Darbietung von neuem Wortschatz in der Lehrkräftebildung im Fach Englisch

Schmidt, Peggy 03 May 2022 (has links)
Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, über welche Überzeugungen bezüglich der Vermittlung von neuem Wortschatz im Englischunterricht Studierende und Lehrkräfte im Verlauf der Lehrkräftebildung verfügen. Sie untersucht, wie sie die Darbietung von neuem Wortschatz gestalten und begründen und hinterfragt, ob die individuellen Überzeugungen die Art und Weise der Wortschatzvermittlung beeinflussen. Ausgehend von Betrachtungen zu Überzeugungen im Kontext des Unterrichts wird die Bedeutung von Überzeugungen und deren Zusammenspiel mit Wissen herausgestellt. Der Begriff der lexikalischen Kompetenz wird erläutert. Es wird definiert, was es bedeutet, ein Wort zu kennen. Die Darbietungsphase wird in die Gesamtheit aller Prozesse der Wortschatzaneignung eingeordnet. Sie ist Teil der fremdgesteuerten Wortschatzvermittlung, die sich mit dem ungesteuerten Wortschatzerwerb und dem selbstgesteuerten Vokabellernen in- und außerhalb des Englischunterrichts gleichberechtigt ergänzt. Um die Darbietungsphase optimal zu gestalten, müssen wesentliche Grundlagen aus den Neurowissenschaften, speziell der Hirnforschung, der Gedächtnispsychologie und der Neurolinguistik analysiert werden. insbesondere spielen Theorien zu Gehirn und Gedächtnis in Bezug auf das Sprachenlernen sowie zum mentalen Lexikon eine Rolle. Von den neurowissenschaftlichen Grundlagen ausgehend, werden schließlich förderliche Bedingungen für die Aneignung von Wortschatz zusammengefasst. Zur didaktischen Einordnung der Darbietungsphase konzentriert sich die Arbeit auf das Modell der Systematischen Wortschatzvermittlung nach Doyé/Neveling (1971/2010), das die Darbietungsphase, die Übungsphase, die Integrationsphase und die Überprüfungsphase umfasst. Die Grundzüge der Darbietungsphase mit ihrem Kern der Semantisierungstechniken und der methodischen Reihenfolge von Hören, Sprechen, Lesen, Verwenden und Schreiben werden erläutert, die Planung der Darbietungsphase an einem Beispiel skizziert. Schließlich wird das Thema der Reflexion in der Lehrkräftebildung aufgegriffen, die genutzt wird, um Überzeugungen zur Entwicklung von lexikalischer Kompetenz transparent zu machen, Wissen zu generieren, in praktischen Phasen umzusetzen und zu verifizieren, um schließlich wissenschaftlich fundierte lernförderliche Überzeugungen auszubilden. In einer qualitativen Studie wurden die Überzeugungen bezüglich der Vermittlung von neuem Wortschatz im Englischunterricht bei Studierenden und Lehrkräften zu verschiedenen Zeitpunkten mittels schriftlicher Befragungen erhoben. Insgesamt wurden 139 Personen über einen Zeitraum von zweieinhalb Jahren in 5 verschiedenen Datenerhebungen befragt. Die Befragungen wurden statistisch bzw. mittels qualitativer Inhaltsanalyse (Kuckartz, 2016) ausgewertet. Es wurden zwei Variablen zur Untersuchung ausgewählt: die Bedeutung des Themas und der Planungsaufwand. Während Studierende den Wortschatz vornehmlich als einen von vielen wichtigen Bereichen des Englischunterrichts identifizieren und ihn vor allem im Zusammenhang mit der Entwicklung von Kommunikations- und Diskursfähigkeit sehen, so sehen Studierende im Verlauf der Lehrkräftebildung stärker dessen Beitrag zur Entwicklung weiterer Sprachkompetenzen und zur Förderung von Lernstrategien und autonomem Lernen. Die Zeit für den Planungsaufwand wird zu Beginn geringer eingeschätzt, da vielfach noch von einer weitgehend selbstgesteuerten bzw. ungesteuerten Wortschatzaneignung ausgegangen wird. Diese Ansicht tritt im Laufe der Lehrkräftebildung in den Hintergrund und wird durch den Blick auf den Zeitaufwand für die Planung der Darbietungsphase ersetzt. Die Wissenschaftlichkeit der Begründungen erhöht sich mit Fortschreiten der Lehrkräftebildung. Zu Beginn stehen noch eher individuelle Überzeugungen im Vordergrund, am Ende des universitären Studiums können Studierende wie auch Lehrkräfte im Schuldienst ihre Überzeugungen zur Wortschatzvermittlung weitgehend wissenschaftlich begründen. Bezüglich der Gestaltung der Darbietungsphase konnte herausgefunden werden, dass in allen Phasen der Lehrkräftebildung die gleichen Semantisierungstechniken bevorzugt werden. Dies sind Kontext, Umschreibungen, Bilder und Fotos sowie die Übersetzung. Lehrkräfte im Schuldienst verwenden zusätzlich gern Mimik und Gestik. Die Begründungen zum Einsatz dieser Techniken werden mit Fortschreiten der Lehrkräftebildung inhaltlich differenzierter, von eigenen Erfahrungen und ungeprüften Behauptungen hin zu wissenschaftlichen Begründungen. Bei der methodischen Umsetzung der Darbietungsphase konnten das Nachsprechen der neuen lexikalischen Einheiten und das Aufschreiben der Lexik als Probleme identifiziert werden. Auch das Verständnis einiger Semantisierungstechniken ist innerhalb der universitären Phase nicht immer klar gesichert. Die im Kontext der ersten und dritten Phase der Lehrkräftebildung erhobenen Daten zeigen, dass die Überzeugungen von Studierenden und Lehrkräften zur Wortschatzvermittlung sehr großen Einfluss darauf haben, wie sie im Unterricht Wortschatz vermitteln. Daher müssen sie im Verlauf der Lehrkräftebildung in den Blick genommen werden, sie müssen Ausgangspunkt für fachdidaktische Lehrveranstaltungen sein, mit dem Ziel, das Repertoire an unterrichtlichen Handlungen und Begründungen so zu reflektieren, zu erweitern oder eventuell zu ersetzen, dass dessen Kongruenz mit wissenschaftlichen Erkenntnissen erhöht wird. Die Arbeit nimmt Bezug auf Vygotskys Konzept der ‚zone of proximal development‘ (1978), das den stufenweisen Erwerb von Professionswissen durch Unterstützung kompetenter Partner beschreibt. Mit Hilfe der Forschungsergebnisse ist es nun möglich, vier konkrete Wissens- und Könnensstufen zur Vermittlungskompetenz von Wortschatz von Studierenden zu identifizieren und darauf aufbauend die ‚zone of proximal development‘ festzulegen. Ausgehend von diesen Stufen werden Empfehlungen zur kompetenzorientierten Gestaltung der Wortschatzvermittlung gegeben, die die drei Phasen der Lehrkräftebildung in den Blick nehmen. Sie weisen Ziele im Hinblick auf die Vermittlungskompetenz im Bereich Wortschatz aus und schlagen hilfreiche Methoden zu deren Umsetzung sowie mögliche Unterstützungssysteme vor.:ABBILDUNGSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS VORWORT EINLEITUNG 1 ERKENNTNISINTERESSE 2 AUFBAU DER ARBEIT THEORETISCHER BEZUGSRAHMEN 3 INDIVIDUELLE ÜBERZEUGUNGEN UND IHRE BEDEUTUNG FÜR LEHRENDE 3.1 AUSGANGSPUNKT: ÜBERZEUGUNGEN IM KONTEXT DES UNTERRICHTS 3.2 KOMPETENZENTWICKLUNG VON LEHRKRÄFTEN 3.3 ÜBERZEUGUNGEN UND WISSEN: BEGRIFFSKLÄRUNG 3.4 MERKMALE VON ÜBERZEUGUNGEN 3.5 DAS MERKMAL DER STABILITÄT VON ÜBERZEUGUNGEN 3.6 DIE VERÄNDERBARKEIT VON ÜBERZEUGUNGEN 3.7 ÜBERZEUGUNGEN UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF DEN UNTERRICHT 3.8 SYSTEMATISIERUNG VON ÜBERZEUGUNGEN VON LEHRKRÄFTEN 3.9 FACHDIDAKTISCHE ÜBERZEUGUNGEN VON LEHRKRÄFTEN 3.10 ZUSAMMENFASSUNG 3.11 SCHLUSSFOLGERUNGEN FÜR DIE EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG 4 LEXIKALISCHE KOMPETENZ 4.1 DER BEGRIFF DER LEXIKALISCHEN KOMPETENZ 4.2 EIN WORT KENNEN: DIE DIMENSIONEN DER WORTBEHERRSCHUNG 4.3 WORTSCHATZANEIGNUNG 4.4 WORTSCHATZ (LEXIK/VOKABULAR) UND LEXIKALISCHE EINHEIT (WORT/LEXEM/WORTGRUPPE/ CHUNK) 4.5 DER UMFANG DES ZU LERNENDEN WORTSCHATZES 4.6 ZUSAMMENFASSUNG 4.7 SCHLUSSFOLGERUNGEN FÜR DIE EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG 5 DIE SPEICHERUNG VON WÖRTERN: GEHIRN UND GEDÄCHTNIS 5.1 DAS GEHIRN 5.2 DER CORTEX UND SEINE BEDEUTUNG FÜR DEN SPRACHERWERB 5.3 DAS LIMBISCHE SYSTEM IM ZUSAMMENHANG MIT DEM ERLERNEN VON FREMDSPRACHEN 5.4 DAS GEDÄCHTNIS 5.5 WEITERE NEUROBIOLOGISCHE ERKENNTNISSE ZUM SPRACH- UND WORTSCHATZERWERB 5.6 ZUSAMMENFASSUNG 5.7 SCHLUSSFOLGERUNGEN FÜR DIE EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG 6 DAS MENTALE LEXIKON 6.1 DER BEGRIFF DES MENTALEN LEXIKONS 6.2 DIE BAUSTEINE DES MENTALEN LEXIKONS: WÖRTER, LEMMAS, LEXEME, PHONEME 6.3 DIE STRUKTUR UND FUNKTIONSWEISE DES MENTALEN LEXIKONS 6.4 MERKMALS- ODER KATEGORISIERUNGSMODELLE 6.5 NETZWERKMODELLE UND INTERAKTIVE AKTIVIERUNGSMODELLE 6.6 DAS BILINGUALE LEXIKON 6.7 DAS MULTILINGUALE LEXIKON 6.8 ZUSAMMENFASSUNG 6.9 SCHLUSSFOLGERUNGEN FÜR DIE EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG 7 WORTSCHATZANEIGNUNG: UNGESTEUERT, FREMDGESTEUERT, SELBST-/ LERNERGESTEUERT 7.1 WORTSCHATZERWERB (UNGESTEUERT) 7.2 VOKABELLERNEN (SELBST-/LERNERGESTEUERT) 7.3 WORTSCHATZARBEIT (FREMDGESTEUERT) 7.4 DIE AUSWAHL DES VOKABULARS 7.5 ZUSAMMENFASSUNG 7.6 SCHLUSSFOLGERUNGEN FÜR DIE EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG 8 FÖRDERLICHE BEDINGUNGEN FÜR DIE ANEIGNUNG VON WORTSCHATZ 8.1 LERNBEDINGUNGEN 8.2 LEHR-/LERNMATERIAL 8.3 LERNTECHNIKEN 8.4 ZUSAMMENFASSUNG 8.5 SCHLUSSFOLGERUNGEN FÜR DIE EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG 9 PHASENMODELLE DER WORTSCHATZVERMITTLUNG 9.1 DAS MODELL DER SYSTEMATISCHEN WORTSCHATZVERMITTLUNG NACH DOYÉ/NEVELING (1971, 2010) 9.2 WEITERE PHASENMODELLE 9.3 ZUSAMMENFASSUNG 9.4 SCHLUSSFOLGERUNGEN FÜR DIE EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG 10 DIE DARBIETUNGSPHASE 10.1 DIE INTEGRATION DER WORTSCHATZVERMITTLUNG IN DIE UNTERRICHTSPLANUNG 10.2 DIE GRUNDZÜGE DER DARBIETUNGSPHASE NACH DOYÉ (1971) 10.3 SEMANTISIERUNGSTECHNIKEN 10.4 DIE VERMITTLUNG WEITERER DIMENSIONEN DER WORTBEHERRSCHUNG 10.5 EINE SCHRITTFOLGE ZUR PLANUNG DER DARBIETUNGSPHASE 10.6 DIE SCHRITTFOLGE ZUR PLANUNG DER DARBIETUNGSPHASE AN EINEM BEISPIEL 10.7 PRINZIPIEN DER WORTSCHATZVERMITTLUNG IN DER DARBIETUNGSPHASE 10.8 ZUSAMMENFASSUNG 10.9 SCHLUSSFOLGERUNGEN FÜR DIE EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG 11 LEXIKALISCHE KOMPETENZ ALS FACHDIDAKTISCHES THEMA FÜR ANGEHENDE ENGLISCHLEHRKRÄFTE 11.1 REFLEXION ALS BESTANDTEIL DER LEHRKRÄFTEBILDUNG 11.2 LEXIKALISCHE KOMPETENZ INNERHALB DER DREI PHASEN DER LEHRKRÄFTEBILDUNG IN DEUTSCHLAND 11.3 LEXIKALISCHE KOMPETENZ IN AUSGEWÄHLTEN, HÄUFIG VERWENDETEN FACHDIDAKTISCHEN LEHRWERKEN 11.4 ZUSAMMENFASSUNG 11.5 SCHLUSSFOLGERUNGEN FÜR DIE EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG 12 FRAGESTELLUNG 13 FORSCHUNGSDESIGN 13.1 DIE ZEITLICHE ABFOLGE DER DATENERHEBUNGEN 13.2 DIE METHODEN DER DATENERHEBUNG 13.3 DIE KONSTRUKTION DER FRAGEBÖGEN 13.4 DIE DURCHFÜHRUNG DER DATENERHEBUNGEN 13.5 DIE METHODEN DER DATENANALYSE 14 ERGEBNISSE 14.1 ERSTE DATENERHEBUNG: FRAGEBOGEN ZUR BESCHREIBUNG DER AUSGANGSLAGE 14.2 ZWEITE DATENERHEBUNG: SCHRIFTLICHE AUFGABE IM EINFÜHRUNGSKURS 14.3 DRITTE DATENERHEBUNG: FRAGEBÖGEN ZUR SELBST- UND FREMDREFLEXION IN DEN SCHULPRAKTISCHEN ÜBUNGEN (SPÜ) 14.4 VIERTE DATENERHEBUNG: SCHRIFTLICHE BEFRAGUNG NACH DEM BLOCKPRAKTIKUM B 14.5 DIE PROFESSIONELLE ENTWICKLUNG ZUR VERMITTLUNG VON NEUEM WORTSCHATZ AM BEISPIEL EINER STUDIERENDEN 14.6 FÜNFTE DATENERHEBUNG: FRAGEBOGEN IN DER LEHRKRÄFTEFORTBILDUNG 14.7 ZUSAMMENFASSUNG DER FORSCHUNGSERGEBNISSE HINSICHTLICH DER FORSCHUNGSFRAGEN 15 DISKUSSION DER ERGEBNISSE 15.1 FACHDIDAKTISCHE PERSPEKTIVEN – EMPFEHLUNGEN ZUR FÖRDERUNG DER KOMPETENZORIENTIERTEN GESTALTUNG DER WORTSCHATZVERMITTLUNG INNERHALB DER LEHRKRÄFTEBILDUNG 15.2 FORSCHUNGSBEZOGENE PERSPEKTIVEN – ÜBERTRAGBARKEIT AUF ANDERE KONTEXTE 15.3 METHODENKRITIK RÜCKBLICK UND AUSBLICK LITERATURVERZEICHNIS ANHANG A ERSTE DATENERHEBUNG: FRAGEBOGEN ZUR BESCHREIBUNG DER AUSGANGSLAGE B ZWEITE DATENERHEBUNG: SCHRIFTLICHE AUFGABE IM EINFÜHRUNGSKURS C DRITTE DATENERHEBUNG: FRAGEBOGEN (SELBSTREFLEXION) IN DEN SCHULPRAKTISCHEN ÜBUNGEN (SPÜ) D DRITTE DATENERHEBUNG: FRAGEBOGEN (FREMDREFLEXION) IN DEN SCHULPRAKTISCHEN ÜBUNGEN (SPÜ) E VIERTE DATENERHEBUNG: SCHRIFTLICHE BEFRAGUNG NACH DEM BLOCKPRAKTIKUM B F FÜNFTE DATENERHEBUNG: FRAGEBOGEN IN DER LEHRKRÄFTEFORTBILDUNG G KATEGORIENSYSTEM ZUR ERSTEN DATENERHEBUNG: GUTER ENGLISCHUNTERRICHT H KATEGORIENSYSTEM ZUR FÜNFTEN DATENERHEBUNG: GUTER ENGLISCHUNTERRICHT
229

One for all, all for one? A study regarding collegial efficacy as a means to support English teachers in their teaching

Andersson, Emil, Olsson, Jimmy January 2019 (has links)
This study sets out to explore English teachers’ perceptions of aspects concerning theirworkplace and collegial collaborations. At the present time in Sweden, there is a need fornew qualified teachers, and furthermore, a considerable amount of the current teachersemployed are considering resignation. This has resulted in that many unlicensed teachers,who are not properly qualified, have been hired. In some schools, this has causedcompetence development to stagnate, having teachers rely more on getting through theirwork-days rather than to develop the quality of their teaching. Furthermore, reports havesurfaced that reveal heightened stress levels, and workload to be causing more sick leaveand burnout. However, a concept called collective efficacy, have been found to countermany of these issues. By prioritizing collective collaboration and efforts that are wellstructured and supported by the school leadership, personnel have been shown to improvein both efficacy and well-being. This is why we wanted to examine what perceptionsEnglish teachers had of their current workplace situation, communication, opportunities forcollegial exchanges, supportive measures and competence development in regard toteaching English. The study was conducted using a mixed methods approach. We gathereddata through a questionnaire with 34 respondents, and through semi-structured interviewswith two English teachers. A majority of the teachers in the study were positive to theperception that they collectively could improve student results. They were also positive tothe benefits of collegial exchanges. However, time is frequently identified as the leadingfactor as to why they can not, under ruling circumstances, incorporate more structuredcollegial exchanges. This implies that schools and school leadership would need todedicate both time and to structure formal and functioning meetings for these collegialexchanges at their schools - should they chose an approach such as this.
230

Blended learning in a university EFL course / EFL環境下における大学英語授業でのブレンド型学習

Ishikawa, Yasushige 23 March 2015 (has links)
京都大学 / 0048 / 新制・課程博士 / 博士(人間・環境学) / 甲第19081号 / 人博第734号 / 新制||人||176(附属図書館) / 26||人博||734(吉田南総合図書館) / 32032 / 京都大学大学院人間・環境学研究科共生人間学専攻 / (主査)教授 壇辻 正剛, 教授 東郷 雄二, 教授 齋藤 治之, 教授 服部 文昭 / 学位規則第4条第1項該当 / Doctor of Human and Environmental Studies / Kyoto University / DGAM

Page generated in 0.043 seconds