• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 172
  • 65
  • 64
  • 49
  • 4
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 376
  • 256
  • 205
  • 205
  • 205
  • 67
  • 59
  • 38
  • 35
  • 35
  • 34
  • 32
  • 32
  • 31
  • 29
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
211

Physical fitness and health status of sport students in Germany and Egypt: Physical fitness and health status of sport students in Germany andEgypt: (A Comparative Study)

Gamal, Tamer Mohamed 02 July 2014 (has links)
There are significant differences between developed countries and developing countries in education, life style and health behaviour to identify the effects of the standard of living in both countries on social and health aspects. Information on the negative and positive aspects of every culture is essential in the overall health context to enable policy makers to improve the populations’ general health. The aim of this study was therefore to determine the health and fitness status of sport science students in Germany and Egypt and to identify any relevant differences in these two populations in order to derive possible strategies to promote health in a higher education setting in both countries. The sample of this study was selected from university students as they represent the future elite of companies, communities and countries. 193 students were selected from Germany as a developed country - females (n = 104) and males (n = 89) and 406 were selected from Egypt as a developing country - females (n = 167) and males (n = 238). Sport science students firstly filled in a health questionnaire, and then they participated in anthropometric and fitness tests. The data collection was first contucted on German sport science students at Chemnitz University of Technology in October 2009 (one week). In November 2010 the second year (third and fourth term) sport science students of Menofia University (two weeks). In the comparison between Germany and Egypt in the General health section the results showed that there are significant differences between the German group and the Egyptian group in describing their health status (p = .044) and in looking after their health (p = .000) in females. However, in the male group of both countries no significant difference was found regarding the item looking after their health (p = .370). The overall comparison between the German sample (both genders) and the Egyptian sample (both genders) show that there are significant differences in the items describing their health status (p ≤ 0.05) as well as in looking after their health care (p = .000). In the physical and mental health comparison there is no significance difference in the “chronic pain” section in German females and Egyptian females and German and Egyptian males (p ≥ 0.05), while there are significant differences in all other items (p ≤ 0.05). In the German sample comparison of both genders there are no significant differences in: “Stomach problems”, “Abdominal discomfort”, “Weight loss/weight gain/loss of appetite” whereas there are significant differences in all another items (p≤ 0.05). In the Egyptian group there are significant differences in all another items (p≤ 0.05) except for “Weight loss/weight gain/loss of appetite”. In study and university related problems between Germay and Egypt in both genders, there is no significant difference in the item “problems during study” while there are significant differences in all other items (p≤ 0.05). In the Egyptian group, both gender comparisons show no significant differences in the items: “social isolation”, and the same prospects about “working conditions”. However, there are significant differences in all another items (p≤ 0.05). In the German group in the same context no significant differences were found (p ≥ 0.05). The comparison between Germany and Egypt in the nutrition section showed significant differences in all food types (p≤ 0.05), whereas in the German group there is a significant difference between females and males (p≤ 0.05), and in the Egyptian group there is no significant difference in Healthy food consumption (p ≥ 0.05). The results in the media usage section show a significant difference regarding the media usage behaviour between the German group and the Egyptian group and in the comparison between German group of both genders, and the Egyptian group comparison of both genders where (p ≤ 0.05). Regarding the fitness tests section the results prove that there are significant differences in all tests among the German and the Egyptian group (p≤ 0.05), except in the static pull ups test between German males and Egyptian males (p ≥ 0.05). Significant correlations were found between one of the food types (unhealthy food), some between physical and mental health problems and BMI. There are significant correlations between some items of study and university related problems, and food types and blood pressure, and between fat %, VO2max, and physical activity. A significant link between bad dietary habits in regards to healthy food consumption and students’ own health assessment in Germany was found (95% CI below = 0.10, 95% top = 0.99) with OR = 0.10 and in Egypt (95% CI below = 0.35, 95% CI top = 0.92) with OR = 0.56. Another significant link between a reduced health consciousness and insufficient physical activity in Germany (95% CI below = 0.06, 95% CI top = 0.99) was proven with OR = 0.24. The key results from this study can be summarised in the following points: 1) There is a significant difference between German and Egyptian students in health parameters. 2) Egyptian students have significantly more physical and mental health problems than their German counterparts. 3) The Egyptian students present significantly more study and university related problems compared to German students. 4) The Egyptian students show a significantly higher media usage. 5) Egyptian students participate significantly less in physical activity and therefore perform significantly less well in most fitness test parameters. 6) A high correlation was found between the anthropometric data and some physical and mental health problems as well as study and university related problems and food types. Furthermore, a high correlation between VO2max and physical activity could be identified. 7) Significant link between bad dietary habits in regards to healthy food consumption and their own health assessment. 8) Significant link between a reduced health consciousness and insufficient physical activity. It is evident from this study that there are significant differences between the developed country Germany and the developing country Egypt in regards to general well-being, health problems, which in some parameters is also gender specific in Egypt, physical activity and fitness. The aim of this study was to identify these differences in order to direct future interventional studies in this area as a next step in improving the health of students in different countries. This information could potentially aid policy makers in improving the infrastructure in health care and physical activity and thereby change and/or develop society. / Es gibt signifikante Unterschiede zwischen Industrieländern und Schwellenländern bzgl. Bildung, Lebensstil und gesundheitsbezogenes Verhalten. Daher sind Informationen über die negativen und positiven Aspekte jeder Kultur im Gesundheitskontext essentiell, um Entscheidungsträger in die Lage zu versetzen die allgemeine Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern. Die Zielsetzung dieser Studie war in diesem Zusammenhang den Gesundheits- und Fitnessstatuts von Studenten der Sportwissenschaft in Deutschland und Ägypten zu bestimmen und relevante Unterschiede in den beiden Populationen aufzudecken, um daraus mögliche Strategien abzuleiten, Gesundheit im univesitären Bereich in beiden Ländern zu fördern. Die Stichprobe für diese Studie rekrutierte sich aus Universitätsstudenten, da diese die zukünftige Elite von Firmen, Gemeinden und ganzen Ländern darstellen. 193 Studenten aus Deutschland, als Industrieland, wurden eingeschlossen – 104 weibliche und 89 männliche. Weitere 406 Studenten wurden in Ägypten, als Schwellenland, rekrutiert – wovon 167 Frauen und 238 Männer waren. Die Probanden füllten zuerst einen Gesundheitsfragebogen aus und nahmen dann an anthroprometrischen Messungen und Fitnesstests teil. Die Datenerhebing wurde zuerst an den Sportstudenten der TU-Chemnitz in Deutschland im Oktober 2009 duchgeführt. Im November 2010 wurden dann die Sportstudenten an der Menofia Univesität in Äypten getestet. Die Ergebnisse im Vergleich des Allgemeinen Gesundheitsteils zwischen Deutschland und Ägypten zeigte signifikante Unterschiede zwischen der deutschen und der ägyptischen Gruppe bzgl. des Items Beurteilung des eigenen Gesundheitszustandes (p = 0.44) und in Auf seine Gesundheit achten (p = 0.000) bei den Frauen. Allerdings konnte kein signifikanter Unterschied bei den Männern beider Länder nachgewiesen werden (p = 0.370). Der Gesamtvergleich der deustchen und der ägyptischen Stichprobe (beide Geschlechter) wiesen signifikante Unterschiede auf bzgl. der Items Beurteilung des eigenen Gesundheitszustandes (p ≤ 0.05) und auch Auf seine Gesundheit achten (p = 0.000). In der Sektion körperliche und geistige Gesundheit konnte kein signifikanter Unterschied festegestellt werden in den Items „Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen zwischen der ägyptischen und deutschen Population (beide Geschlechter) (p ≥ 0.05), aber dafür in allen anderen Items (p ≤ 0.05). In der deutschen Gruppe wurden keine Unterschiede gefunden bei „Magenbeschwerden/Gewichtszunahme/ Appetitlosigkeit“ – allerdings wurden signifikante Unterschiede in allen anderen Items gefunden (p ≤ 0.05) – in der ägyptischen Gruppe verhielt es sich ebenso. In der Sektion Studium und universitätsbezogene Probleme wurde zwischen Ägypten und Deutschland, auβer bei „Mangelnde praktische Relevanz des Studiums, Tests und Seminararbeiten“, in all anderen Items signifikante Unterschiede nachgewiesen (p ≤ 0.05). Der Geschlechtervergleich der ägyptischen Stichprobe zeigte keine signifikanten Unterschiede in den Items „Anonymität und Isolation an der Uni, und generelle Isolation“ wie auch „Schlechte Karriere, Arbeitslast zusätzlich zur Uni, schlechte Arbeitsbedingungen“. Jedoch sind signifikante Unterschiede zwischen den Geschlechtern in allen anderen Items zu verzeichnen (p ≤ 0.05). Dies traf jedoch nicht auf die deutsche Stichprobe zu (p ≥ 0.05). Der Vergleich zwischen den deutschen und ägyptischen Studenten in der Sektion Ernährung zeigte signifikante Unterschiede in allen Nahrungstypen (p ≤ 0.05) und zusätzlich in der deutschen Gruppe noch signifikante Unterschiede in der Ernährungsweise zwischen Män und Frauen (p ≤ 0.05). Die Ergebnisse in der Sektion Mediennutzung zeigten signifikante Unterschiede zwischen der gesamten deutschen und ägyptischen Stichprobe – wie auch innerhalb deutschen und ebenso ägyptischen Geschlechtervergleich (p ≤ 0.05). Bzgl. der Fitnessektion zeigten die Ergebnisse signifikant bessere Ergebnisse in der deutschen Kohorte im Vergleich zur Ägyptischen (p ≤ 0.05), mit der Ausnahme der „Statischen Klimmzüge“ bei den männlichen Studenten in Deutschland und Ägypten (p ≥ 0.05). Des Weiteren wurden signifikante Korrelationen gefunden zwischen dem Nahrungstypus „ungesundes Essen“ und einigen Parametern der körperlichen und geistigen Gesundheitsprobleme wie auch BMI. Es gibt ebenfalls signifikante Korrelationen zwischen weiteren Items der Sektion Studiums und universitätsbezogenen Problemen, und Nahrungstypen und Blutdruck – wie auch Körperfett %, VO2max und körperlicher Aktivität. Eine signifkante Verbindung der Wahrscheinleichtkeiten wurde zwischen schlechten Ernährungsgewohnheiten bzgl. Konsum von gesundem Essen und der Selbsteinschätzung der Gesundheit der Studenten wurde festgestellt (95% CI below = 0.10, 95% top = 0.99) mit einer OR = 0.10 und in Ägypten (95% CI below = 0.35, 95% CI top = 0.92) mit einer OR = 0.56. Ein weiterer signifikante Wechselbeziehung konnte zwischen einem reduzierten Gesundheitsbewuβtsein und unzureichender körperlicher Aktivität in Deutschland nachgewiesen werden (95% CI below = 0.06, 95% CI top = 0.99), mit einer OR = 0.24. Die Kernergebnisse dieser Studie lassen sich in folgenden Punkten zusammenfassen: 1) Es gibt eine signifikante Differenz zwischen deutschen und ägyptischen Studenten bzgl. Gesundheitsparameter. 2) Ägyptische Studenten haben signifikant mehr körperliche und mentale Gesundheitsprobleme als die deutsche Stichprobe. 3) Die ägyptischen Studenten zeigten signifikant mehr Studiums- und universitätsbezogene Probleme als die deutschen Studenten. 4) Die ägyptischen Studenten hatten einen signifikant höheren Medienkonsum als die deutsche Stichprobe. 5) Ägyptische Studenten wiesen signifikant weniger körperliche Bewegung auf als die deutschen Studenten und schnitten daher auch mit einer signifkant geringeren Leistung in den Fitnesstests ab. 6) Eine hohe Korrelation konnte nachgewiesen werden zwischen den anthropometrischen Daten und einigen körperlichen und psychischen Gesundheitsproblemen. Des Weiteren wurde erwartungsgemäβ auch eine hohe Korrelation zwischen VO2max und körperlicher Aktivität gezeigt. 7) Es gibt einen signifikantnten Zusammenhang zwischen schlechten Ernährungsgewoheiten bei dem Konsum von gesunden Nahrungsgewohnheiten bei dem Konsum von gesunden Nahrungsmitteln und der eigenen Gesundheitseinschätzung. 8) Des Weiteren gibt es einen signifikanten Zusammenhang zwischen einem reduzierten Gesundheitsbewusstsein und unzureichender körperlicnher Aktivität. Es ist durch die Ergebnisse dieser Studie evident, dass es signifikante Unterschiede zwischen Industrieländern und Schwellenländern gibt bzgl. des allgemeinen Wohlbefindens, Gesundheitsproblemen, von denen einige Parameter in der ägyptischen Population auch geschlechtsspezifisch sind, körperlicher Aktivität und Fitness. Das Ziel dieser Studie war es diese Unterschiede zu identifizieren und damit zukünftigen Interventionsstudien Anhaltspunkte zu liefern, um im nächsten Schritt die Gesundheit von Studenten in verschiedenen Ländern zu verbessern. Diese Informationen kann potentiell Entscheidungsträgern helfen, die Infrastruktur bzgl. Gesundheitsversorgung und die Rahmenbedingungen für körperlicher Aktivität zu verbessern und dadurch die Gesellschaft zum positiven zu verändern bzw. weiterzuentwickeln.
212

The Role of Visual and Auditory Information in the Perception of Complex Skills in Gymnastics

Veit, Frederike 17 July 2023 (has links)
The perception of our environment and processing situation- or task-relevant information guides us through our everyday life. For example, in sports, the perception of situation-relevant information can be crucial for success or defeat. Different studies show that auditory and visual information interacts in the perception of complex stimuli (Allerdissen et al., 2017; Ca˜nal-Bruland et al., 2018). Furthermore, the combination of auditory and visual stimuli seems to lead to an increase in the precision of perception (Effenberg, 2005). So far, many studies have investigated the influence of (motor) experiences on the perception and evaluation of complex skills (Heinen et al., 2012; Pizzera & Raab, 2012). This dissertation investigates the role of visual and auditory information in the perception, assessment, and evaluation of complex gymnastic skills. Furthermore, it attempts to approach the role of auditory and visual information in motor control of complex skills. The publication-based dissertation includes five different studies. The first two studies (chapters four and five) deal with expert-novice comparisons regarding the quality of movement perception in gymnastics under three different conditions (audiovisual, visual, and auditory). Here, a three-part acrobatic element sequence (round-off, followed by a back handspring and straight back somersault) on the floor was chosen as the object of investigation. Based on the results of the first study, the second investigation takes up the three-part acrobatic series again. The focus here is on the auditory perception of the natural movement sounds through manipulations. The results of the second study lay the foundation for subsequent investigations. The third study investigated whether and to what extent auditory and visual information processing affect the execution of complex skills in trampoline gymnastics. The fourth study takes up the acrobatic series again. Here, music is examined as a possible influencing factor that can play an essential role in female gymnastics on the floor. The fifth and final study attempts to replicate the results of the fourth study for another component of floor routines in female gymnastics female (gymnastic series). Within the dissertation project studies, previous study results regarding the perception of complex skills could be confirmed for the field of gymnastics. On the one hand, it could be shown that more accurate estimations of complex skills are made when visual and auditory information is available and that current gymnasts use auditory information differently than persons without previous experience and persons with visual experience. On the other hand, it could be shown within a synchronization task in trampoline gymnastics that the availability of information affects the speed of movement regulation. It could also be observed that music adapted to the speed of movement leads to higher scores in evaluating the shown gymnastics skills.:Versicherung I List of Publications II Summary III Zusammenfassung IV 1 Introduction 2 Theoretical Background 2.1 Motion Perception in Gymnastics 2.2 Sensory Contributions to Motion Perception 2.3 Neurophysiological Processes in Motion Perception 2.4 Behavioral and Cognitive Approaches to Motion Perception 2.5 Summary 3 Research Program 4 Publication I - The Role of Visual and Auditory Information in the Observation and Evaluation of Complex Skills in Gymnastics 5 Publication II - How does Auditory Information Influence Observers’ Perception during the Evaluation of Complex Skills? 6 Publication III (accepted) - The Role of Auditory and Visual Information in Interpersonal Coordination in Trampoline Gymnastics 7 Publication IV - Does Jumping to the Beat Result in Better Ratings from Gymnastics Experts? 8 Publication V - The Influence of Music on Judges’ Evaluation of Complex Skills in Gymnastics 9 General Discussion 9.1 Theoretical Discussion 9.2 Methodological Discussion 9.3 Practical Implications 10 Conclusions References Appendix / Die Wahrnehmung unserer Umwelt und die Verarbeitung der situations- oder auf- gabenrelevanten Informationen leitet uns durch unseren Alltag. Im Sport kann die Wahrnehmung von situationsrelevanten Informationen ausschlaggebend für Erfolg oder Niederlage sein. Dabei zeigen unterschiedliche Studien, dass auditive und visuelle Informationen bei der Wahrnehmung komplexer Stimuli interagieren (Allerdissen et al., 2017; Cañal-Bruland et al., 2018). Des Weiteren scheint die Kombination von auditiven und visuellen Reizen zu einer präziseren Wahrnehmung zu führen (Effenberg, 2005). Bisher wurde vielfach untersucht, welchen Einfluss (Bewegungs-) Erfahrungen auf die Wahrnehmung und die Bewertung von Bewegungen hat (Heinen et al., 2012; Pizzera & Raab, 2012). Das Ziel des Dissertationsprojektes ist es die Rolle von visuellen und auditiven Informationen bei der Wahrnehmung, Einschätzung und Bewertung von komplexen turnerischen Elementen zu untersuchen. Des Weiteren wird versucht sich der Rolle von auditiven und visuellen Informationen bei der motorischen Kontrolle komplexer Bewegungen zu nähern. Die publikationsbasierte Arbeit umfasst fünf Studien. Die ersten beiden Untersuchungen (Kapitel vier und fünf) befassen sich mit Experten-Novizen-Vergleichen hinsichtlich der Qualität der Bewegungswahrnehmung im Gerätturnen unter drei verschiedenen Bedingungen (audio-visuell, visuell, auditiv). Hierbei wurde eine dreiteilige akrobatische Elementabfolge (Rondat, Flick-Flack, Salto rückwärts gestreckt) am Gerät Boden als Untersuchungsgegenstand gewählt. Aufbauend auf den Ergebnissen der ersten Studie greift die zweite Untersuchung die dreiteilige Bewegungsfolge erneut auf. Der Fokus wird hierbei auf die natürlichen Bewegungsgeräusche gelegt, deren Informationen durch Manipulationen verändert werden. Die Ergebnisse der zweiten Studie legen die Grundlage für die darauf folgenden Untersuchungen. In der dritten Studie wurde untersucht, ob und inwiefern sich die Verarbeitung von auditiven und visuellen Informationen auf die Ausführung von komplexen Bewegungen auswirkt. Die vierte Studie greift erneut die akrobatische Elementabfolge auf. Hierbei wird Musik als möglicher Einflussfaktor untersucht, der im Gerätturnen weiblich am Boden eine wichtige Rollen spielen kann. Die fünfte und abschließende Studie versucht die Ergebnisse der vierten Studie für einen anderen Bestandteil der Bodenübung im Gerätturnen weiblich (gymnastische Reihen) zu replizieren. Innerhalb des Dissertationsprojektes konnten bisherige Studienergebnisse bezüglich der Wahrnehmung von komplexen Bewegungen für den Bereich des Turnens bestätigt werden. Einerseits konnte gezeigt werden, dass genauere Einschätzungen von Bewegungen erfolgen, wenn visuelle und auditive Informationen verfügbar sind und aktive Sportler:innen auditive Informationen anders nutzen, als Personen ohne Vorerfahrung oder mit visuellen Erfahrungen. Andererseits konnte innerhalb einer Synchronisationsaufgabe im Trampolinturnen gezeigt werden, dass sich die Verfügbarkeit der Informationen auf die Geschwindigkeit der Bewegungsregulation auswirkt. Es konnte außer- dem beobachtet werden, dass an die Bewegungsgeschwindigkeit angepasste Musik zu höheren Werten bei der Bewertung der gezeigten Bewegungen führt.:Versicherung I List of Publications II Summary III Zusammenfassung IV 1 Introduction 2 Theoretical Background 2.1 Motion Perception in Gymnastics 2.2 Sensory Contributions to Motion Perception 2.3 Neurophysiological Processes in Motion Perception 2.4 Behavioral and Cognitive Approaches to Motion Perception 2.5 Summary 3 Research Program 4 Publication I - The Role of Visual and Auditory Information in the Observation and Evaluation of Complex Skills in Gymnastics 5 Publication II - How does Auditory Information Influence Observers’ Perception during the Evaluation of Complex Skills? 6 Publication III (accepted) - The Role of Auditory and Visual Information in Interpersonal Coordination in Trampoline Gymnastics 7 Publication IV - Does Jumping to the Beat Result in Better Ratings from Gymnastics Experts? 8 Publication V - The Influence of Music on Judges’ Evaluation of Complex Skills in Gymnastics 9 General Discussion 9.1 Theoretical Discussion 9.2 Methodological Discussion 9.3 Practical Implications 10 Conclusions References Appendix
213

Der Fußball und die Fans : Fanarbeit in einem komplexen Netzwerk

Rudolph, Udo 04 February 2016 (has links) (PDF)
Der Fußball lebt von den Zuschauern und mehr noch den Fans. Immer wieder jedoch zeigen sich jedoch auch die Schattenseiten des Sports: Aggression, Ausschreitungen, Diskriminierung, Extremismus, Risikogruppen, Stigmatisierung und Gewaltbereitschaft. Trotz geringer absoluter Zahlen von Vorfällen, stellt eine Teilmenge der Fanszene alle Beteiligten vor große Herausforderungen. Wir beleuchten Konzepte der Fanarbeit aus struktureller und methodischer Perspektive. Welche Strukturen und Rahmenbedingungen existieren bereits und wie ist das Netzwerk der Akteure beschaffen, die diese Arbeit leisten? Welche elaborierten Ansätze und Konzepte aus der Wissenschaft können künftig außerdem angewendet werden? Ein Fazit lautet, dass das Netzwerk der beteiligten Personen im Bereich Fanarbeit außerordentlich komplex ist. Vor diesem Hintergrund geben wir für diese überaus wichtige Arbeit einige Empfehlungen für einen gelungenen Transfer aus der Wissenschaft in die Praxis.
214

Verlaufsdiagnostische Untersuchung der Auswirkungen des therapeutischen Aqua-Jogging auf die Bewegungsmöglichkeiten bei chronischen Schmerzen im Lumbal-Bereich

Rahmannejad, Hossein 24 February 2014 (has links) (PDF)
In der Therapie orthopädischer Erkrankungen/Verletzungen gewann in den letzten Jahren das Training im Wasser als aktive Maßnahme an Bedeutung. Auf der Suche nach Möglichkeiten einer frühfunktionellen, aber schonenden Behandlung wurde das Bewegungstraining im Wasser wieder entdeckt (vgl. Froböse/ Nellessen/ Eckey 2003, 211-29). Innenmoser (2007) betonte, dass therapeutisches Aqua-Jogging geeignet bzw. notwendig ist für Menschen mit Schädigungen, chronischen Krankheiten und mit Beeinträchtigungen bzw. Gefährdungen vor allem der körperlichen Funktionen, aber auch bei Schwächen des Stütz- u. Bewegungsapparats und chronischen Erkrankungen wie Rheuma, Wirbelsäulenschäden und auch bei „Low-Back-Pain“-Patienten. Der Bewegungsraum Wasser bietet im Vergleich zu Bewegungen an Land, aufgrund seiner besonderen physikalischen Eigenschaften (vgl. hierzu alle zitiert in: Innenmoser 2001, 27: Aschoff 1971; Klauck 1977, 1998; Stegemann 1991; Stuart 2000 u.a.), eine weitestgehende Entlastung des Stütz- und Bewegungsapparates, insbesondere bei Teilnehmern mit stark verändertem Bewegungsbild. Für viele Menschen mit körperlichen Schädigungen sind bewegungstherapeutische Maßnahmen im Wasser die einzige Möglichkeit zur Erhaltung bzw. Steigerung ihrer Leistungsfähigkeit. 2 Ziele der vorliegenden Untersuchung Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es, die möglichen Wirkungen der Aktiven Wassertherapie in Form des therapeutischen Aqua-Jogging nach dem Konzept Innenmoser (2001) bei „chronischen“ Rückenschmerz- Patienten nachzuweisen. Weil in sportwissenschaftlichen Studien die in klinischen Studien üblichen medizinischen Kontrollverfahren (Röntgendiagnostik, Oberflächen- EMG usw.) nicht zur Anwendung kommen können, wird in dieser Studie versucht, die Wirkungen der „ Bewegungstherapie im Wasser“ über den Weg eines indirekten Schließverfahrens zu ermitteln. Dieses beruht darauf, dass die Wirkungen der Aktiven Wassertherapie sich in einer verbesserten Bewegungsmöglichkeit bzw. einem höheren Bewegungsausmaß der Bewegungen des Rumpfes bzw. der unteren Wirbelsäule dann zeigen, wenn die Personen unmittelbar nach Verlassen des Wassers mit unserem ultraschallgestützten Prüfverfahren kontrolliert werden. Der Vergleich zwischen den Veränderungen der Messwerte bei ausgesuchten Bewegungsaufgaben / Tests im Bereich der Wirbelsäule vor Beginn des Aqua-Joggens und unmittelbar danach wird als Indikator für eine bessernde Wirkung der Bewegungen im Wasser angesehen. Dabei galt es nachzuweisen, dass tatsächlich die Kontrolle am Beckenrand deutlichere Zeichen einer Wirkung der Bewegungen im Wasser erbringen kann, als die zeitlich immer viel später liegenden Laboruntersuchungen. 3 Methodik und Design In einer kontrollierten prospektiven Studie wurden 11 Probanden im Alter zwischen 41 und 71 Lebensjahren mit chronischen Rückenschmerzen in der Lendenwirbelsäule (Dauer > 2 Jahre) in Rahmen einer Einzelfallstudie (ohne begleitende physiotherapeutische Behandlung) erfasst. Sie nahmen über die Dauer von 14 Wochen ein mal pro Woche an einem Aqua-Jogging-Programm von 60 min Dauer teil. Alle Probanden absolvierten das Trainingsprogramm ausschließlich im Wasser. Neben den Messungen von Mobilität und Schmerz wurden durch Prä-, Post-, Follow-up-Tests und die verlaufsdiagnostische Untersuchung mit Hilfe eines „Befindlichkeitsfragebogens“, auch die subjektiven Einschätzungen von Leistungsfähigkeit, Befinden und Schmerzempfinden ermittelt. Im Labor kamen als ergänzende Parameter die Ermittlung der statischen Körperhaltung und der anthropometrischen Date hinzu. Der alltäglich wechselnde Schmerzzustand der Probanden wurde anhand eines „Tagebuchs“ festgehalten. Die Lendenwirbelsäule-Mobilität wurde mit Hilfe der Bestimmung des „Schoberzeichens“ im Labor in die Analyse mit einbezogen. Die Schmerzvarianten der Personen wurde mit Hilfe einer Befragung (Fragebogen FSR), dem ein Schmerzregulationsmodell zugrunde liegt, am Anfang und am Ende des Aqua-Jogging-Programms und nach dessen Ende im Follow-Up Zeitraum gemessen. Wichtigste Aufgabe aber waren die Messungen der Bewegungsmöglichkeiten der Lendenwirbelsäule mit Hilfe des Ultraschallmessverfahrens System Zebris am Beckenrand vor und nach dem Aqua-Jogging und dessen Auswertung unter Berücksichtung jedes einzelnen Probanden. 4 Ergebnisse Die Auswertung der Veränderungen mit dem ultraschalltopografischen Messverfahren nach Zebris in den Verlaufsuntersuchungen ergab bei 8 Probanden eine Verbesserung der LWS Beweglichkeit. Bei 8 Probanden waren auch Verbesserungen im Follow-Up Test im Merkmal Flexion zu sehen. Diese fiel deutlich umfangreicher aus. Bei weiteren 6 Probanden ergaben sich Verbesserungen der Extension im Bereich der LWS. Ebenfalls 6 Probanden konnten die Lateralflexion nach links vergrößern. Nur bei 5 Probanden verbesserte sich die Lateralflexion nach rechts. Bei 5 Probanden war die Rotation nach links besser, während bei 8 Probanden die Rotation nach rechts besser gelang. 6 Probanden verbesserten ihre LWS Beweglichkeit in der Flexion, wenn man das Schoberzeichen als Kriterium heranzog. Nur 3 Probanden verbesserten ihre FSR- Kompetenz, während 5 Probanden eine geringere Schmerzintensität lt. FSR aufwiesen. 7 Probanden zeigten eine geringere Angst gemäß FSR und bei 7 Probanden verringerte sich die Neigung zu Depression, Die Effekte sind unabhängig von Geschlecht und Chronifizierungsausmaß. Verallgemeinernd gesehen waren mit Hilfe der ausgewählten Messkriterien eine Verbesserung der Beweglichkeit der Wirbelsäule, eine Linderung der Schmerzen und Steigerung der Lebensqualität zu beobachten. Trainingsbedingt zeigte sich teilweise eine kräftige Beschwerdereduktion (Linderung der Schmerzintensität) und eine relativ deutliche Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit. Teilnehmer über 60 Jahre zeigen gegenüber jüngeren Teilnehmern einen höheren Beweglichkeitszuwachs der Flexion bei gleicher Schmerzreduktion. Es wurde eindeutig klar, dass die individuell unterschiedlichen Wirkungen des Aqua-Joggings auf Flexion, Extension, Lateralflexion links und rechts und Rotation links und rechts nur dann sicher erfasst werden können, wenn die Kontrolle tatsächlich am Beckenrand erfolgte. Diese akuten Wirkungen erklärten auch das fast stets gesteigerte Gefühl des Wohlbefindens bei den Probanden und ihre regelmäßig geäußerten Wünsche nach einer Fortsetzung der Trainingsmaßnahmen 5 Schlussfolgerungen Das Aqua-Jogging bestätigte sich als wirksame Maßnahme im Sinne einer Trainingstherapie. In der untersuchten Stichprobe wurden schon nach kurzer Zeit und im Verlauf der Studie bis zum Ende deutliche positive Veränderungen der Bewegungsmöglichkeiten der Lendenwirbelsäule festgestellt. Dass dies nicht bei allen Probanden bei allen Provokation einheitlich gleich war, lässt sich erklären durch die sehr unterschiedlichen Ausprägungen der Symptome, obwohl alle sicher zur Gruppe der „Low-Back-Pain“-Patienten zu zählen sind. Die Ergebnisse der Untersuchungen und die Durchführung des Trainings unter den festgelegten Bedingungen können weitere Erkenntnisse für effektive Therapiemaßnahmen für Rückenpatienten bringen. 6 Schlussthesen 6.1 Mit Hilfe des Ultraschall-Diagnoseverfahrens (System Zebris) am Beckenrand gelingt es, die unmittelbaren Auswirkungen des Aqua Joggings – repräsentiert durch eine verbesserte Beweglichkeit in Flexion, Extension, Lateralflexion und Rotation der LWS – nach jeder Therapieeinheit nachzuweisen. 6.2 Ein erhöhtes Niveau der Lendenwirbelsäulen–Bewegungsmöglichkeiten und eine Verbesserung der „Schmerzfaktoren“ kann durch ein spezifisches Aqua-Jogging Training erreicht werden. Eine längerfristige Wirksamkeit der Intervention in Form von geringeren Rückbildungsprozessen auf den alten Zustand vor Beginn des Programms konnte am Follow-up-Messzeitpunkt nur teilweise gezeigt werden. 6.3 Alle Teilnehmer der Studie reagierten beim Post Test im Vergleich mit dem Prä-Test – im Sinne der Schmerzreduktion – positiv auf die Teilnahme am Aqua-Jogging. Die Patienten fühlten sich nach dem Aqua Jogging wohler als vor dem Aqua-Jogging.
215

Körperliche Aktivität im System einer individualisierten Gesundheitsversorgung

Eckert, Katharina Gesa 02 June 2016 (has links) (PDF)
Gesellschaftsstrukturelle Veränderungen sowie individuelle Verhaltensweisen wirken sich zunehmend auf das Krankheitsspektrum in Deutschland aus und stellen das Gesundheitssystem vor neue Herausforderungen. Mittlerweile zählen chronisch-degenerative Erkrankungen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen. Die positiven Einflüsse von regelmäßig körperlicher Aktivität als adjuvante Therapie auf die Behandlung und den Verlauf sind bei den meisten chronischen Erkrankungen umfangreich dokumentiert. Dabei werden die Potenziale körperlicher Aktivität vielfältig sichtbar und lassen sich auf funktionell somatischer, psychosozialer und pädagogischer Ebene nachweisen. Die veränderten Anforderungen im Gesundheitssystem verlangen auch von sport- und bewegungstherapeutischen Ansätzen eine inhaltliche Anpassung, die gezielt den aktuellen Versorgungsbedarfen gerecht wird und erfordert zur Legitimationsprüfung dieser geeignete Assessmentverfahren, die einem biopsychosozialen Gesundheitsverständnis entsprechen. Es erscheint sinnvoll, neue Zugangswege zur Aufnahme von körperlicher Aktivität zu ebnen bzw. bestehende Strukturen intensiver zu nutzen, um diese Therapieform bedarfsorientierter im Versorgungssystem zu implementieren. Die Ergebnisse der eigenen Forschungsarbeiten zu den Effekten verhaltensorientierter Bewegungsprogramme im Versorgungskanon der Disease Management Programme weisen darauf hin, dass der gewählte Zugangsweg vielversprechendes Potenzial birgt, um die gesundheitliche Versorgung chronisch Kranker vor einem individuellen und zugleich systemischen Bedarf zu verbessern, auch wenn bei der inhaltlichen Ausgestaltung einige Inhalte diskussionswürdig bleiben. Zudem verdeutlichen und begründen die eigenen Forschungsergebnisse, dass bei der Erfassung körperlicher Aktivität im gesundheitsorientierten Sport über eine Perspektiverweiterung nachgedacht werden sollte. In der Sportwissenschaft bedient man sich einer Fülle an Fragebögen, um körperliche Aktivität zu erfassen. Dabei zielen die meisten Inventare darauf ab, den Aktivitätsumfang einer Person oder Population in einen energetischen Outcome oder Zeitumfang zu transferieren und somit zu quantifizieren. Zur Bestimmung der Dosis-Wirkungs-Beziehung von körperlicher Aktivität und bestimmten Gesundheitsparametern ist dies unumgänglich, vor einem biopsychosozialen Gesundheitsverständnis aber nicht weitreichend genug. In der abschließenden Zusammenfassung der Ergebnisse werden diese inhaltlich verknüpft, kritisch diskutiert sowie bewertet und es werden praktische Implikationen und weiterführende Forschungsfragen im Kontext der bewegungsbezogenen Versorgungsforschung erörtert.
216

Gesundheitlicher Benefit sportlicher Aktivitäten von Menschen mit Behinderungen im Freizeit- und Breitensport / Zum Wandel des Sports von Menschen mit Behinderungen durch die Inklusionsbestrebungen Deutschlands nach Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention / Health benefits of physically active people with disabilities through recreational sports / - The change of sports and opportunities in recreational sports for people with disabilities through Germanys ambitions of inclusion following the ratification of the `Convention of the United Nations on the rights of persons with disabilities‘ -

Adomßent, Björn 12 December 2016 (has links)
Um den Menschenrechten für Menschen mit Behinderungen eine größere Beachtung zukommen zu lassen wurde die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen verfasst. In den Vertragsstaaten trat diese nach Ratifizierung in Kraft. In Deutschland werden daher seit 2009 die Bedingungen dieser Konvention im Rahmen der Inklusionsbestrebungen und weiteren Maßnahmen verstärkt umgesetzt. In diesem Kontext werden Erklärungsmodelle der Begriffe ‚Behinderung‘ und ‚Inklusion‘ diskutiert und die geschichtlichen Entwicklungen der UN-Behindertenrechtskonvention und des Behindertensports in Deutschland dargestellt. Sportliche Aktivitäten als Teil der individuellen Freizeitgestaltung sowie Sport zählen als Kulturgut zu den Grundbedürfnissen der Menschen, auch derer mit Behinderungen, und sind im Vertragstext der Konvention explizit berücksichtigt. Besonders innerhalb Deutschlands wird den verschiedenen Ebenen des Sports hohes Potential für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen zugeschrieben und als Mittel zum Anstoß und zur Umsetzung von Veränderungen genutzt. Somit ergeben sich Veränderungen für das Sporttreiben von Menschen mit Behinderungen und den Behindertensport sowie den gesamten Sektor des Freizeit- und Breitensports, welcher zunehmend inklusiv zu gestalten ist. In Verbindung der geschichtlichen Entwicklung des Behindertensports in Deutschland mit Ergründungen des Verständnisses von Behindertensport und der Motive von Menschen mit Behinderungen für sportliche Aktivitäten, wird der biopsychosoziale Charakter eines gesundheitlichen Benefits durch den Sport von Menschen mit Behinderungen gegenüber reiner Therapie und reinem Rehabilitationssport deutlich. Ein Ausblick auf die Organisationen des Behindertensports in anderen Ländern gibt Anregungen für erforderliche Veränderungen der bestehenden Sportangebote in Deutschland. Da ein gesundheitlicher Benefit biopsychosozialer Art nicht messbar und nur schwer erfassbar ist, wird dessen Wirkung unter Einbeziehung leistungsdiagnosticher Untersuchungsergebnisse von Sportlern des Paralympischen Skiteams alpin mit einer Leistungssteigerung in Beziehung gesetzt, die sich über die reine physische Leistungsverbesserung hinaus auch positiv auf psychosoziale Belange im Alltag auswirkt und das Potential beinhaltet, die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und die Anerkennung und Wertschätzung innerhalb der Gesamtgesellschaft zu verbessern. Nachdem ein gesundheitlicher Benefit des Sports von Menschen mit Behinderungen gegenüber reiner Therapie und reinem Rehabilitationssport und dessen positive Wirkung auf die Inklusionsbestrebungen aufgezeigt wurde, werden Anforderungen an den Freizeit- Breitensport diskutiert. Nur durch Verbesserung der Bedingungen und zunehmende Förderungen ist der Freizeit- und Breitensport in Sportvereinen langfristig in der Lage flächendeckend allen interessierten Menschen mit Behinderungen ein an Interessen und Bedürfnissen orientiertes, wohnortnahes und inklusives Sportangebot zu ermöglichen, durch welches ein biopsychosozialer gesundheitlicher Benefit und damit einhergehend eine verbesserte gesellschaftliche Inklusion ermöglicht werden.
217

Les effets esthétiques et narratifs de la technique de l’incrustation. L’image composite dans les mises en image(s) spectaculaires / The effects of insertion techniques on aesthetics and narration. The role of compositing in spectacular films.

Renouard, Caroline 26 November 2012 (has links)
Cette thèse de doctorat est consacrée à la technique de l’incrustation. Il s'agit plus précisément d'analyser la portée anthropologique de cette pratique, afin de mettre en lumière une certaine disposition du cinéma spectaculaire actuel par l'étude des pratiques du passé en repérant les survivances et les interdépendances entre les maniements techniques, les représentations esthétiques et les transpositions narratives d’une forme à une autre. L’objet de cette thèse est donc de proposer un certain point de vue de la culture populaire et des techniques employées à la représentation d’un imaginaire de l’extraordinaire, c’est-à-dire d’un cinéma spectaculaire s’inscrivant dans une anthropologie des images et des techniques qui dépasse largement le cadre cinématographique. / This PhD thesis is a study on the techniques of insertion. Its subject is to analyze the anthropological reach of this practice, and thus to develop a particular tendency in modern-day spectacular cinema by the study of past practices, seen through the survivals and interdependencies between technical handlings, aesthetic representations and narrative transpositions of one shape or another. The object of this thesis is therefore to propose a particular point of view on mainstream culture and on the techniques used to represent an imaginary of the extraordinary, or in other words, of spectacular cinema, which remains in keeping with an anthropology of images and techniques that goes way beyond the field of cinema.
218

From the jungle : Iban performance practice, migration and identity : a practice-based PhD based on four-years of research, culminating in this thesis and a performance piece, 'From the jungle', May 2012

Masing, Anna Sulan January 2013 (has links)
This document provides an elaboration of the critical, contextual and methodological rationale for a practice‐based PhD research project undertaken at London Metropolitan University 2009-2013. This four‐year project was an exploration in identity, space and location. It looks at the transitions, journeys and stories of migrant women. Specifically this exploration has been developed through the language of the cultural practices of Iban women. The Iban are an indigenous group of people from Borneo, predominantly living within the Malaysian state of Sarawak. Significantly the Iban practices have migrated from the jungle, to urban areas, and globally, and inevitably the identity of these practices has developed as the locations have changed, much like the women performing them. My father is Iban and my mother white New Zealander, and I grew up in both Sarawak and New Zealand before coming to live in the UK in my 20s. My performance training has been within a Western context, both in New Zealand and the UK. This project has been a personal exploration, which has wider consequences in developing performance practice and understanding the discourses of home, belonging, migration and identity. This has led to questions around migrating Iban performance and cultural practices to a western contemporary context. These questions have been investigated through the cultural practices of the Iban pantun (chapter three), the Iban ngajat (chapter two), Iban weaving (chapter four) and the use of space in the Iban longhouse (chapter one). This project was an interdisciplinary investigation; in each chapter I pull together performance theory from western practitioners and post‐colonial feminist literature with the Iban performance practice. This project has asked the question: "Can Iban cultural and performance practices be ‘migrated’ to a contemporary western performance context in order to explore experiences of women’s migration?" My research question was central to the practice‐based research I conducted, the methodologies developed through practice as research, and are central to all the work covered in this thesis. Within this context the practice is submitted as an outcome alongside this written narrative. Additional details can be found on the website: www.fromthejungle.co.uk.
219

A travers la nuit : anthropologie des récits de souffrance au cinéma / Through the night : anthropology of stories of suffering in cinema

Dejean, Gary 26 May 2014 (has links)
Cet examen anthropologique de plusieurs familles de récits de souffrance dans l’histoire du cinéma utilise psychologie et sociologie en vue de déterminer des tendances universelles de la représentation, en dépassant la classification par genres ou les considérations culturelles territoriales. En recourant aux mêmes outils conceptuels pour penser des formes narratives souvent considérées comme mutuellement exclusives, l’analyse critique parvient à surpasser les dichotomies habituelles, et à proposer une définition originale de la souffrance comme sentiment de manque ou d’absence de contrôle. C’est en effet seulement par l’étude convergente des discours à caractère fictif (histoires), réel (témoignages) et scientifique (études), soit plus spécifiquement par l’examen des représentations de la souffrance qui y sont en jeu, que la souffrance elle-même peut être étudiée, en tant que phénomène esthétique par définition subjectif. En s’assimilant en toutes circonstances à un sentiment d’absence de contrôle, la souffrance nous révèle s’éteindre aussitôt que survient un inverse sentiment de contrôle. De la sorte, la fonction sociale des récits fictifs de souffrance se présente comme tentative d’offrir un apaisement par l’éveil du sentiment de contrôle, quand une partie d’entre eux seulement fait également preuve d’une dimension philosophique consistant à véhiculer cet enseignement. / This anthropologic examination of several families of stories of suffering in cinema history uses psychology and sociology in order to determine universal tendencies in representation, by overtaking generic or territorial considerations. In using the same conceptual tools for the study of several narrative forms often considered as mutually exclusive, this critical analysis manages to surpass the usual dichotomies, and to offer an original definition of suffering as a feeling of lack or absence of control. It is indeed only through the convergent study of fictitious (stories), real (testimonies) and scientific (studies) discourses about suffering, or more specifically through the examination of active representations, that suffering itself can be studied, as an aesthetic phenomenon, subjective by definition. By systematically assimilating itself to a feeling of absence of control, suffering reveals that it dims out as soon as an inverse feeling of control intervenes. This way, the social function of fictitious stories presents itself as an attempt to offer appeasement through the arousal of the feeling of control, when only a few of them also show a philosophical dimension consisting in carrying out this teaching.
220

La danse roumaine au pas cadencé : étude socio-historique de l’espace chorégraphique roumain au vingtième siècle (1920-1989) / Stepping in time : a study of romanian dance in the twentieth century (1920-1989)

Severin, Irina 30 January 2015 (has links)
Cette étude retrace, à partir des archives des danseurs et chorégraphes ainsi que des institutions culturelles et politiques, l’évolution de l’espace de la danse en roumanie dès sa création dans les années 1920 jusqu’à la chute du régime communiste en 1989 et interroge, à travers une approche socio-historique, le lien complexe entre danse et politique qui caractérise la configuration du champ chorégraphique roumain au vingtième siècle. / Starting from archives of dancers, choreographers, cultural and political institutions, this study shapes the history of the romanian field of dance since its creation in the early 1920s until the end of the communist regime in 1989. its main focus is an analysis of the complex connection between dance and politics that defines the romanian world of dance during the twentieth century.

Page generated in 0.027 seconds