• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 31
  • 10
  • 4
  • 1
  • Tagged with
  • 47
  • 47
  • 47
  • 29
  • 28
  • 25
  • 24
  • 24
  • 16
  • 16
  • 16
  • 12
  • 9
  • 8
  • 7
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
41

Verwendung des Konjunktivs bei indirekter Redewiedergabe in der wissenschaftlichen Textproduktion: Eine Fallstudie mit ausländischen und deutschen Studierenden am Lehrstuhl für Deutsch als Fremdsprache der TU Dresden

Hüttenrauch, Oliver 19 March 2010 (has links)
Ausgehend von der Frage nach der Funktionsrelevanz des Konjunktivs als Anzeiger für 'Indirekte Rede' wird in einem zweiten Schritt das modale Funktionspotential von Indikativ, Konjunktiv I und II im Spannungsfeld von Sprachnorm, Sprachvariation und Sprachsystem diskutiert. Im Fokus stehen dabei die so genannte 'Berichtete Rede' und abhängige Verbletztsätze. Die anschließende empirische Untersuchung erhebt mittels speziell entwickelter Lückensätze, inwieweit mit der Modusverwendung in beiden Strukturen textsortenstilistische Empfehlungen und textgrammatische Regeln befolgt werden. Eine zusätzliche Befragung zielt darauf ab, ob ein Zusammenhang zwischen der Verwendung einer Modusform und dem Ausdruck einer Sprechereinstellung (Zustimmung, Neutralität, Skepsis und Ablehnung) zum Wahrheitsgehalt der wiedergegebenen Information feststellbar ist. Die statistische Auswertung ergibt einerseits, dass die Mehrheit sowohl der nichtmuttersprachlichen, als auch der muttersprachlichen Studierenden die wiedergegebene fremde Rede entweder gar nicht oder nicht konsequent als solche kenntlich macht und damit gegen die Wahrung geistigen Eigentums verstößt. Andererseits führt auch die Beobachtung eines häufig unsystematischen Modusformengebrauchs in beiden Probandengruppen nicht zum Nachweis, dass mit diesen grammatischen Mitteln mehrheitlich spezifische Sprechereinstellungen ausgedrückt würden.
42

Filmschaffen im DaF-Unterricht : Untersuchung zu lernfördernden und motivierenden Effekteneines Kurzfilmprojekts im zweiten Unterrichtsjahr / Creating a film in German foreign-language instruction : A study about the learning-supporting and motivating effects of a short film project's in the second year of learning

Peetz-Ullman, Juliane January 2019 (has links)
Despite the fact that the creation of films has a place in language teaching, there haven’t been many studies about the learning outcome of such film production projects so far. In this study, a group of eighth grade pupils at a comprehensive school in Sweden have been creating their own film in German. They have been observed while they did so, and they answered an online survey one year after the project. The results of the analysis of that data show a visible increase in awareness for the purpose, the receiver, and the situation of the produced texts during the writing process. The level of motivation and meaningfulness experienced by the pupils during the film project was high. Furthermore, the finished film gave the participants a feeling of success, something they were proud of, and eager to repeat. As a conclusion it can be stated that creating a film in a foreign language has a positive impact on language learning.
43

Strategien beim Erlernen neuer Wörter im Fach Deutsch : Ein Vergleich zwischen SchülerInnen der neunten Klasse sowie Kurs 4 im Gymnasium / Strategies for learning new words : A comparison between Swedish 15- and 17-year-old students in L2 German

Krüger, Meike January 2021 (has links)
This essay is about vocabulary learning strategies in German as a foreign language among students in two primary schools and one upper secondary school in the south of Sweden. The students in the primary schools were in the 9 th grade (15-year-olds) and the other ones in a more advanced language course (17-year-olds). Based on a digital questionnaire (Google Forms) the students were asked to answer questions about how they learn new words in German. Important aspects in this context were for example speaking, reading, writing and listening to new words. Some strategies werde I translate the words into Swedish, I compare German, Swedish and English words with the same meaning, I read the words out loud, I read the words quietly, I write my own sentences with the words. The students were also asked to give suggestions about the best way to learn new vocabulary. Answers were then categorized and analyzed. The results show that most of the students in the 9th grade sometimes used strategies like Translating the words, Reading and writing the words several times. The majority of the students in upper secondary school always used these strategies. Most of the students in the 9th grade never used the strategy Writing my own sentences. The majority in all three schools never used the strategy Sorting the words by word class. There were also differences between boys and girls concerning the choice of strategies.
44

Neue Medien im Fremdsprachenunterricht / New Media in Foreign Language Classes: Conception of a media educational Class for German Teachers in Adult/Further education

Herrmann, Ines 03 August 2016 (has links) (PDF)
Die Arbeit bildet die fachwissenschaftlich gestützte Erziehung von Deutsch-als-Fremdsprachelehrkräften zur Medienmündigkeit ab. Dafür werden Vorstudien zu einem umfassenden Konzept zusammengefügt. Es werden drei Fachbereiche vernetzt: Lehrerbildung, Medienpädagogik und Deutsch als Fremdsprache. Der Konzeption abgeleitet ist eine mögliche Didaktik für neuere Technologien, die mit einem von der Autorin selbst erstellten Kursbaustein veranschaulicht wird.
45

Neue Medien im Fremdsprachenunterricht: Konzeption eines medienpädagogischen Kurses für Deutschlehrkräfte in der Erwachsenen-Weiterbildung

Herrmann, Ines 29 September 2015 (has links)
Die Arbeit bildet die fachwissenschaftlich gestützte Erziehung von Deutsch-als-Fremdsprachelehrkräften zur Medienmündigkeit ab. Dafür werden Vorstudien zu einem umfassenden Konzept zusammengefügt. Es werden drei Fachbereiche vernetzt: Lehrerbildung, Medienpädagogik und Deutsch als Fremdsprache. Der Konzeption abgeleitet ist eine mögliche Didaktik für neuere Technologien, die mit einem von der Autorin selbst erstellten Kursbaustein veranschaulicht wird.:1. Einführung 2. Forschungsstand 2.1. Aus- und Fortbildung von Deutschlehrkräften 2.1.1. Historische Aspekte 2.1.2. Situierung im Germanistik- und Lehramtsstudium 2.1.3. Situierung der Lehrerfortbildung 2.1.4. Neue Ansprüche und Konzepte der Lehrerfortbildung 2.2. Medienpädagogik 2.2.1. Mediensozialisation 2.2.2. Medienbildung 2.2.3. Medienkompetenz 2.2.4. Neue Medien 2.2.5. Mediendidaktik 2.2.6. Lernen & Lehren mit neuen Medien 2.3. Deutsch als Fremdsprache 2.3.1. Medienwissenschaft 2.3.2. Sprachlehr- und -lernforschung 2.3.3. Medien im Unterricht 2.4. Schlussfolgerungen 3. Rahmenanalyse und Begründung der zu erstellenden Kurskonzeption 3.1. Zielgruppenanalyse & Einordnung 3.2. Ergebnisanalyse vergleichbarer Studien und Kurse 3.2.1. Lektürebericht 3.2.2. Auswertung eines landeskundlichen Seminares 3.2.3. Überlegungen zu einem medienpädagogischen Seminar 3.2.4. Überlegungen zu einer Online-Lehrerfortbildung des Goethe-Instituts 3.3. Standards, Kriterien und zu beantwortende Fragen zu Kurs & Medien 4. Konzeption eines medienpädagogischen Kurses für Deutschlehrkräfte 4.1. Kursziel: Kompetenzen Kursteilnehmender 4.1.1. Auf inhaltlicher Ebene 4.1.2. Auf Ebene der Technologien 4.1.3. Auf Ebene didaktischer Konzepte 4.1.4. Auf Ebene der Medienkompetenz 4.1.5. Zusammenfassende Lernzielformulierung 4.2. Kursform: Blended Learning 4.2.1. Struktur & Didaktik 4.2.2. Lehr- und Lernvereinbarungen 4.2.3. Überprüfung des Lernerfolges 4.2.4. Qualitätsmanagement 4.3. Kursinhalt: Konkrete Technologien & Konzepte 4.3.1. Lernplattformen & Blogs 4.3.2. Podcasts 4.3.3. Digital Games 5. Grundlegung einer Didaktik für Neue Technologien 5.1. Kommentiertes Modell 5.2. Beispielablauf eines Kursbausteins 5.3. Eignung & Varianten 6. Schlussbemerkungen Anhang: Liste der Seminarweblogs zu „Landeskunde und neue Medien“ Abbildungsverzeichnis Quellen- und Literaturverzeichnis
46

Les représentations des variétés régionales de l'allemand chez les assistants d'allemand au Québec

Laurent, Eveline 12 1900 (has links)
No description available.
47

Kommunikationsstrategien in Schülergesprächen : Zur Identifizierung, Einordnung und Bewertung von Kommunikationsstrategien / Communication strategies in student conversations : A study on the identification, classification and evaluation of communication strategies

Galozy, Sophia-Kristin January 2020 (has links)
For a long time, the research of communication strategies has played an important role in the study of second language acquisition. They are a criterion for the evaluation of the oral presentation and interaction in the Swedish curriculum of modern languages. Unfortunately, there are only few examples of communication strategies in the curriculum and teachers may ask themselves how different types of communication strategies can be distinguished and categorized. This study showcases how communication strategies used by 9th graders in group discussions can be identified and categorized based on a taxonomy of strategies and how this may contribute to evaluating the use of communication strategies. The research method used in this study is based on qualitative deductive content analysis. Results show, that communication strategies can be assigned uniquely to two major types of strategies, namely avoidance and resource expansion strategies. However, the assignment of communication strategies to different sub-categories proved to be more problematic. Furthermore, it could be determined that knowledge about the two major types of strategies contributes to the evaluation of communication strategies in oral presentation and interaction.

Page generated in 0.0772 seconds