• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 109
  • 24
  • 9
  • 6
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 159
  • 50
  • 50
  • 39
  • 18
  • 18
  • 18
  • 14
  • 13
  • 13
  • 12
  • 12
  • 12
  • 11
  • 10
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
141

Die Geschichte vom großen Ö

Wimmer, Ulla 12 March 2019 (has links)
Die Arbeit untersucht die Position der Öffentlichen Bibliotheken im Bibliotheksfeld der Bundesrepublik Deutschland. Den theoretischen Rahmen bildet die Theorie der sozialen Felder von Pierre Bourdieu. Dargestellt werden zunächst die Außengrenzen des Bibliotheksfeldes sowie seine administrative Verortung. Es folgen professionssoziologische Aspekte, insbesondere die Verbands- und Ausbildungsstruktur. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Binnengliederung des Feldes und seiner historischen Spartentrennung in „wissenschaftliche“ und „Öffentliche“ Bibliotheken. Dazu gehören eine Untersuchung der technisch-administrativen Infrastruktur und der ideologischen Verortung der Öffentlichen Bibliotheken. Die Kapitalbinnenstruktur des Feldes wird anhand von Daten der Deutschen Bibliotheksstatistik analysiert. Den Hauptteil der Arbeit bildet eine empirische Untersuchung der Diskursstruktur anhand einer quantitativen Analyse von 7.159 Aufsätzen, Vorträgen und Beiträgen zu Mailinglisten, die den allgemeinen bibliothekarischen Fachdiskurs in den Jahren 1964 bis 2016 abbilden. Aus dieser Untersuchung werden Schlüsse auf die informelle Feldstruktur unterhalb der Institutionenebene gezogen. Weitere Ergebnisse betreffen die genderspezifische Arbeitsteilung und die ideologische und kapitalbezogene Position der Öffentlichen Bibliotheken im Bibliotheksfeld. / The dissertation examines the position of public libraries in the library “field” (as described by Pierre Bourdieu) of the Federal Republic of Germany. This includes the outer borders of the field and the administrative position of libraries as well as sociological aspects such as the structure of professional associations and formal qualifications. A focus lies on the historical division between “research” and “public” libraries. This includes an analysis of technical and administrative infrastructure as well as different ideologies. An analysis of the German Library Statistics investigates the capital-based substructure of the field. The main empirical work consists of an analysis of the structure of the professional discourse between 1964 and 2016, i.e. a quantitative analysis of 7.159 articles, conference papers and e-mail-posts that cover the main part of the national professional discourse. This allows conclusions about the informal structure of the field underneath the institutional level. Further results refer to the gender-specific division of labour and the ideological and resource-based position of public libraries in the library field.
142

SKAMlig ohälsa : En studie i hur psykisk ohälsa representeras i webbserien SKAM

Karlsson, Clara, Shapiro, Alma January 2017 (has links)
This essay examines how the Norwegian web series SKAM presents mental illness; how discourse structures concerning mental illnesses are consolidated and challenged. Our analysis examines seasons one, two and three. The essay is based on Stuart Hall's representation theory, Michel Foucault's theories about madness, and Norman Fairclough's discourse theory. The starting point of the methodology used in this study is a critical discourse analysis based on Norman Fairclough's three-dimensional model. The analysis primarily examines three levels: textual level, dialogues of the characters, and visual expression apparent in the scenography of the series. We analyze how the format is used, how the story is distributed through web and social media, and how this relates to a larger social context in addition to how the narrative of mental illness is inevitably part of cultural, institutional, and social order. Our findings reveal that SKAM reinforces cultural beliefs about mental ill health by representing mental illnesses as taboo and stigmatized as well as as being a problem that is (primarily) at the individual level. Mental illness in the series is presented as a threat to community norms where mental ill health is presented at an individual level and not as a product of society's constructed desires or structural problems. The series presents very limited help for the mentally ill. The absence of acceptance of and cure for the mentally ill causes them to wind up outside society and they have greater difficulty contributing in manners similar to those of healthy, working people. / Denna uppsats undersöker hur webbserien SKAM representerar psykisk ohälsa; på vilket sätt diskursiva konstruktioner kring psykiska sjukdomar befästs och utmanas. För att analysera detta undersöks säsong ett, två och tre. Uppsatsen bygger på Stuart Halls representationsteori, Michel Foucaults teorier kring vansinnet och Norman Faircloughs diskursteori. Den metodologi som används för studien är en kritisk diskursanalys där Norman Faircloughs tredimensionella modell är utgångspunkt. Analysen sker främst på tre olika nivåer: textuell nivå; karaktärernas dialoger och seriens visuella uttryck. Hur formatet används; hur berättelsen distribueras genom webb och sociala medier. Samt hur detta sker i en större social kontext; hur berättelsen om psykisk ohälsa ofrånkomligen också är en del av en kulturell, institutionell och samhällelig ordning. Vårt resultat visar att SKAM befäster kulturella föreställningar kring psykisk ohälsa genom att representera psykiska sjukdomar som tabubelagda och stigmatiserade samt som ett problem som (främst) ligger på individnivå. De psykiskt sjuka i serien framställs som hot mot samhällets normer där den psykiska ohälsan läggs på individnivå och inte som en produkt av samhällets konstruerade begär eller strukturella problem. Mycket begränsad hjälp till psykiskt sjuka presenteras i serien. Utlämnandet av acceptans och botemedel för de psykiskt sjuka medför att de hamnar utanför samhället och får svårare att bidra på samma sätt som en frisk, arbetande person kan.
143

Die Darstellung des Islams in deutschsprachigen Wörterbüchern

Neubauer, Christine January 2009 (has links)
<p>On account of their practically unchallenged status as guardians of objective knowledge, dictionaries are influential elements of societal discourses. They are thus an authoritarian producer and reproducer of societal norms and ideas, and as an interesting object of investigation in critical lexicography consequently lend themselves to the investigation of authoritarian and normalising societal discourses on specific themes. However, dictionaries have to date only been used as primary sources for critical analysis on rare occasions. This study is an attempt at a corrective which explores the presentation of Islam in three editions of the Duden German Universal Dictionary (<em>Deutsches Universalwörterbuch</em>).</p><p>The dictionaries studied present Islam to all intents and purposes as the Other. Christianity is established as a norm and the Self, and the Christian way of practising religion is depicted as prototypical for all other religions. However, the emphasis on Christianity and the exclusion of Islam also has a positive effect on the portrayal of Islam, as old prejudices on the alleged brutality of Islam are thus not reproduced.</p>
144

Interkulturelle Kommunikation in der Ausländerbehörde: „Wir sind hier praktisch nur der Mittler zwischen dem Ganzen.“ / Intercultural communication in a German Immigration Office: A discours-analytical study of verbal strategies used for knowledge transfer and de-escalation by German employees in communication with their non-German clients

Porila, Astrid 27 May 2014 (has links) (PDF)
Diese Arbeit untersucht mündliche Kommunikation zwischen Mitarbeitern einer deutschen Ausländerbehörde und ihren Klienten. Anhand authentischer Gesprächsaufnahmen und Ergebnissen teilnehmender Beobachtung sowie unter Einsatz der funktional-pragmatischen Diskursanalyse wird erforscht, wie Behördenvertreter im Zuge der Anliegensbearbeitung Wissen an ihre ausländischen Klienten vermitteln. Die Spezifik des Handlungsfelds Ausländerbehörde wird anhand bereits vorhandener Forschungsergebnisse und eigener Daten rekonstruiert. Es ergibt sich ein Bild starker Dichotomie, was das Wissen und die Handlungsmöglichkeiten der Klienten und Agenten der Behörde betrifft. Diese Zweiteilung, die daraus resultierende Dominanz der Institution und die sozialwissenschaftlich belegte Unzufriedenheit der Aktanten ergeben in der Summe ein hohes latentes Konfliktpotential. Durch die existentielle Bedeutung der ausländerbehördlichen Handlungen für die Klienten wird dieses Potential noch verstärkt. Die Problematik wird zudem verschärft durch Kulturdifferenzen und Fremdsprachlichkeit, die dieser Kommunikation inhärent sind. Die Arbeit geht davon aus, dass diese Spezifika des Handlungsfeldes dem vermittelnden Agentenhandeln ein besonderes Gewicht verleihen. Solches sprachliches Handeln äußert sich im Bemühen um Verständigung und Reduzierung des Konfliktpotentials. In der Untersuchung wird demonstriert, dass die szenische Rede ein für solche Ziele geeignetes sprachliches Mittel darstellt. Agenten der Institution setzen es zur Vermittlung komplexen institutionellen Wissens in latent konflikthaften Situationen ein.
145

Das Genfer Modell zur Diskursanalyse - Möglichkeiten und Grenzen seiner Anwendung in der Exegese des Neuen Testaments = The Geneva model of discourse analysis and its application to New Testament exegesis: potential and limitations

Wüsthoff, Cornelia 31 May 2007 (has links)
Summaries in German and English / The Geneva model of discourse analysis is a linguistic tool developed by Eddy Roulet and his team in Geneva. It was first presented in its modular approach in 1999. This dissertation examines whether the Geneva model can be applied to New Testament texts and whether this application yields results for exegesis. I first explain the model with its five basic modules and twelve organization forms, giving examples from German texts as well as simple New Testament examples. Then I apply the model to two New Testament texts (Rom 6:1,11 and John 8:31,42), summarizing the results in relation to exegesis at the end of each analysis. In the final chapter I discuss which parts of the Geneva model should generally be applied to New Testament exegesis, explaining its potential and its limitations and suggesting some areas in which the Geneva model could be complemented by other approaches. / Das Genfer Modell ist ein von Eddy Roulet und seinem Team in Genf entwickelter linguistischer Ansatz zur Diskursanalyse. Er wurde 1999 erstmalig in seiner modularen Auspragung vorgestellt. In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, ob dieses Modell auf neutestamentliche Texte angewendet werden kann und ob diese Anwendung einen Ertrag fur die Exegese bringt. Ich erlautere dazu das Modell mit seinen funf Grundmodulen und zwolf Modulverbindungen zunachst an deutschen und einfachen neutestamentlichen Beispielen. Sodann wende ich das Modell auf zwei neutestamentliche Texte an (Rom 6:1-11 und Joh 8:31-42). Am Ende jeder Anwendung fasse ich die Ergebnisse fur die Exegese dieser Texte zusammen. Im Schlusskapitel schliesslich erortere ich, welche Teile des Modells in der Exegese mit Gewinn eingesetzt werden konnen, wo Nutzen und Grenzen seiner Anwendung liegen und in welchen Bereichen das Modell durch andere Ansatze sinnvoll erganzt werden kann. / New Testament / M. Th. (New Testament)
146

Die Darstellung des Islams in deutschsprachigen Wörterbüchern

Neubauer, Christine January 2009 (has links)
On account of their practically unchallenged status as guardians of objective knowledge, dictionaries are influential elements of societal discourses. They are thus an authoritarian producer and reproducer of societal norms and ideas, and as an interesting object of investigation in critical lexicography consequently lend themselves to the investigation of authoritarian and normalising societal discourses on specific themes. However, dictionaries have to date only been used as primary sources for critical analysis on rare occasions. This study is an attempt at a corrective which explores the presentation of Islam in three editions of the Duden German Universal Dictionary (Deutsches Universalwörterbuch). The dictionaries studied present Islam to all intents and purposes as the Other. Christianity is established as a norm and the Self, and the Christian way of practising religion is depicted as prototypical for all other religions. However, the emphasis on Christianity and the exclusion of Islam also has a positive effect on the portrayal of Islam, as old prejudices on the alleged brutality of Islam are thus not reproduced.
147

"Man muss nicht jeder Sau hinterherrennen, die gerade mal wieder durchs Dorf getrieben wird."<br \> Wie diskutieren Patienten den Unterschied zwischen Wissenschaft und Erleben in einem Multiple-Sklerose-Online-Forum / How do patients discuss the difference between science and experience in a multiple-sclerosis-online-forum

Weibezahl, Lara 22 June 2017 (has links)
No description available.
148

Deutschland, ein Solarmärchen?

Thuß, Sebastian 19 December 2017 (has links) (PDF)
Die fortgeschrittene Phase der Energiewende ist, neben einer zunehmenden Notwendigkeit zur Systemintegration, vor allem geprägt durch das Zutage treten grundsätzlicher Richtungsentscheidungen – der Schwerpunkt verschiebt sich also vom ‚Ob‘ zum ‚Wie‘. Heutige Infrastrukturentscheidungen begründen dabei ganz unterschiedliche Energiezukünfte, welche wiederum über sozio-technische Pfadabhängigkeiten auf Dauer gestellt werden. Die Arbeit rückt zunächst die hierfür maßgeblichen Stellschrauben in den Vordergrund und beleuchtet deren wirtschaftliche und technische Grundlagen sowie die Bandbreite konkurrierender politischer Steuerungsoptionen. Auf dieser Datengrundlage wird im Rahmen einer Clusteranalyse die Aktualisierung des politikfeldspezifischen Akteurskoalitionsmodells vorgeschlagen. Im Mittelpunkt steht dabei die strukturbildende Unterscheidung zwischen einer eher zentralen und einer eher dezentralen Energiezukunft. Die so skizzierte ‚Landkarte der Energiewende‘ ist weiterhin eingebettet in eine Untersuchung des Energiediskurses auf Akteurs- und Medienebene sowie durch eine Politikfeldanalyse, in der aktuelle steuerungspolitische Problemstellungen und Handlungsmuster auf Basis technologischer Fallbeispiele beleuchtet werden. Die Arbeit ist ein Ergebnis der Forschung im interdisziplinären Boysen-TU Dresden Graduiertenkolleg „Nachhaltige Energiesysteme – Interdependenz von technischer Gestaltung und gesellschaftlicher Akzeptanz.“
149

Media Discourses on the Interlinking of Rivers in India

Feldes, Klara Katharina 09 August 2019 (has links)
Im Jahre 1954 verkündete Indiens erster Premierminister Jawaharlal Nehru, dass Staudämme die “Tempel des modernen Indiens” seien. Ausgehend von der These, dass dieser Aussage eine „developmental imagination“ zugrunde liegt, die bis heute ein auffälliges Merkmal vieler Diskurse zu Großprojekten in Indien ist, und dass die Medien eine wichtige Rolle darin spielen, diese Diskurse zu zeichnen, betrachtet die Dissertation die Frage, wie große Wasserinfrastrukturprojekte in der indischen Medienlandschaft dargestellt werden. Um diese Frage zu beantworten, wird in der Dissertation eine Medienanalyse durchgeführt, bei welcher die Berichterstattung zum Indischen River Linking Projekt (NRLP) und zu zwei Vorhaben, die im Rahmen des NRLP stattfinden (Ken-Betwa und Polavaram), im Fokus stehen. Das 168-Milliarden Dollar teure NRLP Projekt ist das weltweit größte sich im Bau befindliche Wasserprojekt und sieht den Bau vieler Staudämme und Verbindungskanäle vor. Kontrovers debattiert wird das NRLP insbesondere in Bezug auf die hohen ökologischen und sozialen Kosten: Nach einer historischen Einbettung des Themas wird die Medienanalyse anhand einer Auswahl an Zeitungs- und Zeitschriftenartikeln aus dem Zeitraum 2000 bis 2016 durchgeführt. Darüber hinaus beinhaltet die Arbeit ein Kapitel, welches sich auf Feldforschung im Polavaram Staudammgebiet bezieht, um Perspektiven, die ansonsten in Mediendiskursen häufig marginalisiert werden, aufzuzeigen; die der von Umsiedelung betroffenen Communities. Die Dissertation zeigt das Kontinuum der „developmental imaginations“ in Indiens Diskursen zu großen Infrastrukturprojekten auf, weist auf die Machthierarchien hin, die ausschlaggebend dafür sind, wem die Möglichkeit zukommt sich überhaupt an Diskursen zu beteiligen, und hebt politische Narrative hervor, die in dem Kontext eine starke Verbindung zu „Nationbuilding“ oder „Statebuilding“ Diskursen aufweisen. / In 1954 India’s first Prime Minister Jawaharlal Nehru proclaimed dams to be the “temples of modern India”. Based on the theses that this “developmental imagination” so visible in Nehru’s statement continues to be a prominent feature in discourses on large scale infrastructure projects in India until today, and that the media plays an important role in shaping these public discourses, the dissertation considers the question of how large scale water infrastructure schemes are covered within the Indian media landscape. To answer that question, a media analysis is conducted which focuses on the reporting on the Indian National River Linking Project (NRLP) and on two schemes being implemented under the NRLP: The Ken-Betwa and the Polavaram Dam Projects. The 168-billion-dollar NRLP project is the world’s largest water project in the making and includes the construction of several dams. It is designed to connect the majority of Indian rivers to a gigantic water grid. It is controversially debated, especially with regard of ecological and social costs. After a historical embedding of the topic, the media analysis is conducted through a choice of magazines and newspapers in a time period from 2000 until 2016. Furthermore, the dissertation incorporates a chapter based on field work in the Polavaram Dam area in order to shed light on perspectives often marginalised in the media discourses: those of the affected communities. The dissertation reveals the continuum of developmental imaginations in the discourses on India’s large scale infrastructure projects until today, points out how power hierarchies are at work with regard to who is able to participate in the discourses and who is not, and highlights narratives closely linked to ideas of nation- or statebuilding that are used by politicians within the media discourses.
150

Deutschland, ein Solarmärchen?: Die Zweite Phase der Energiewende zwischen Richtungsstreit und Systemintegration

Thuß, Sebastian 26 July 2017 (has links)
Die fortgeschrittene Phase der Energiewende ist, neben einer zunehmenden Notwendigkeit zur Systemintegration, vor allem geprägt durch das Zutage treten grundsätzlicher Richtungsentscheidungen – der Schwerpunkt verschiebt sich also vom ‚Ob‘ zum ‚Wie‘. Heutige Infrastrukturentscheidungen begründen dabei ganz unterschiedliche Energiezukünfte, welche wiederum über sozio-technische Pfadabhängigkeiten auf Dauer gestellt werden. Die Arbeit rückt zunächst die hierfür maßgeblichen Stellschrauben in den Vordergrund und beleuchtet deren wirtschaftliche und technische Grundlagen sowie die Bandbreite konkurrierender politischer Steuerungsoptionen. Auf dieser Datengrundlage wird im Rahmen einer Clusteranalyse die Aktualisierung des politikfeldspezifischen Akteurskoalitionsmodells vorgeschlagen. Im Mittelpunkt steht dabei die strukturbildende Unterscheidung zwischen einer eher zentralen und einer eher dezentralen Energiezukunft. Die so skizzierte ‚Landkarte der Energiewende‘ ist weiterhin eingebettet in eine Untersuchung des Energiediskurses auf Akteurs- und Medienebene sowie durch eine Politikfeldanalyse, in der aktuelle steuerungspolitische Problemstellungen und Handlungsmuster auf Basis technologischer Fallbeispiele beleuchtet werden. Die Arbeit ist ein Ergebnis der Forschung im interdisziplinären Boysen-TU Dresden Graduiertenkolleg „Nachhaltige Energiesysteme – Interdependenz von technischer Gestaltung und gesellschaftlicher Akzeptanz.“

Page generated in 0.0498 seconds