• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 15
  • 10
  • 5
  • Tagged with
  • 30
  • 30
  • 27
  • 16
  • 13
  • 13
  • 13
  • 10
  • 9
  • 8
  • 7
  • 6
  • 6
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
21

Are environmental aspects value drivers for companies? A review of empirical studies: Second corrected version from 2006-09-08

Günther, Edeltraud, Günther, Thomas, Hoppe, Holger 25 August 2006 (has links)
The management of the value of a firm requires the identification of important value drivers. The main objective of the paper is to find out whether value based management (e.g. shareholder value oriented management) has to take into account environmental aspects. In order to answer this question, the paper will determine whether there is an empirically proven relationship between the economic and environmental performance of companies. The paper is divided into three main parts: The development of a basic theory, the examination of existing empirical results and the concluding integration of theory with empirical results. Basic Theory: To build a basis, the paper first specifies the theoretical connection between economic and environmental performance of companies. Economic performance (e.g. definable by financial statement and/or capital market data) and environmental performance (e.g. definable by operational and strategic data) are linked in a model. Based on the model the influence of environmental aspects on corporate value is examined resulting in seven hypotheses for the relationship of environmental and economic performance. Empirical Results: In order to test the developed theoretical relation, empirical studies are identified and assessed, with regard to the relationship between economic and environmental performance. The research results in 122 studies from all over the world, which are subject to further investigation. The analyzing process includes different steps. First, the studies are divided and reviewed as far as their empirical method and soundness are concerned. Mainly they can be differentiated in regression, event and portfolio studies. Furthermore the study categorizes the environmental and economic variables used in the analyzed studies. Economic measures are divided into the following categories: market based measures (e.g. stock price), accounting based measures (e.g. RoA), accounting and market based measures (e.g. Tobins q), perceived performance measures (i.e. derived from questionnaires) and miscellaneous measures (e.g. shadow prices). Environmental measures on the other hand are divided into the seven categories: strategic environmental performance, operational environmental performance, questionnaires, rating/ranking, events, environmental disclosure and mutual funds. The next step identifies the empirical result of every study as well as important determinants (e.g. the distinguished environmental and economic categories) of the results. The objective is to show whether general patterns for the existence of different results can be defined. Overall it can be shown that about 40% of all studies report a significant positive relationship between economic and environmental performance, contrary to only 11% reporting significant negative results. Furthermore, in order to assess the special role of environmental aspects as value drivers 23 suitable studies are analyzed on the basis of Rappaport?s shareholder network. Results provide an even stronger evidence for the value creating role of environmental aspects. Conclusion: Finally we can detect statistically proven environmental value drivers combining theoretical and empirical research. At the same time, the empirical methods are also evaluated, especially with regard to there ability to provide useful support for the development and examination of the theoretical research. Overall it seems to the authors that the whole research on the topic runs parallel and is not combined. There are only a few studies who are built on already recognized relations or which try the confirm such relations. Based on these cornerstones, requirements for further empirical research are identified and specified.
22

Empirische Untersuchung der Gestaltung von Positionssignaturen für mobile Endgeräte

Alexander, Nicole 22 February 2012 (has links)
In dieser Arbeit werden verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten von Positionssignaturen auf mobilen Geräten untersucht. Vor allem beim Gebrauch von Kartenanwendungen auf mobilen Geräten ist nicht ausreichend Platz um eine Legende mit anzubringen, wodurch alle Kartenzeichen eindeutig erklärt werden können. Hierfür müssen besonders eindeutige und selbsterklärende Zeichen verwendet werden, die in ihrer Gestaltung keine Verwirrung beim Nutzer hervorrufen. Aus diesem Grund wurden folgende Gestaltungsvariablen zur Untersuchung ausgewählt: symbolhaft versus bildhaft, zweidimensional versus dreidimensional und Signaturen mit Rahmen und Hintergrund versus Signaturen ohne Rahmen und Hintergrund. Diese sind zur Untersuchung in verschiedenen Kombinationen gesetzt, werden aber mit Hilfe eines geeigneten Auswerteverfahrens auch einzeln analysiert. Des Weiteren werden diese Gestaltungsvariablen hinsichtlich verschiedener Erkennungsprozesse untersucht. Denn man nimmt an, dass eine Gestaltungsvariable zwar eine große Aufmerksam-keit erregen kann, dennoch aber nicht gut zu interpretieren sein muss. Die erwähnten Prozesse stellen die Lokalisation, Identifikation und Interpretation dar. Diese Erforschung ist insofern wichtig, da verschiedene Gestaltungen je nach Aufgabenspezifik eingesetzt werden können, damit der Nutzer schneller zu einer Lösung findet. Die Untersuchung findet im Rahmen eines Feldtests an einem mobilen Gerät statt, für dessen Durchführung eine Test-Applikation im Android-SDK geschrieben wurde. Hierbei müssen die Probanden Signaturen, zum Teil nach vorher genannten Begriffen, schnellstmöglich entdecken/interpretieren. Ferner wird ein Interview mit den Testkandidaten durchgeführt, von dem die Ergebnisse mit den Daten der Reaktionszeitmessung verglichen werden.:Selbstständigkeitserklärung I Danksagung II Zusammenfassung III Inhaltsverzeichnis 1 Abbildungsverzeichnis 3 Tabellenverzeichnis 4 1 Einleitung 5 2 Grundlagen von Positionssignaturen und artverwandten Icons 7 2.1 Funktionen von Positionssignaturen in der Kartographie 7 2.1.1 Besonderheiten in der mobilen Kartographie 7 2.1.2 Aufgaben von Positionssignaturen 10 2.1.3 Gestaltung von Positionssignaturen 11 2.2 Icons 16 2.2.1 Theoretische Grundlagen 16 2.2.2 Empirische Untersuchungen von Icons 18 3. Grundlagen visueller Aufmerksamkeit und Wahrnehmung 22 3.1 Definitionen 22 3.2 Visuelle Aufmerksamkeit und Verarbeitung 23 3.3 Wahrnehmung des visuellen Reizes 25 3.4 Frühere Untersuchungen zur Wahrnehmbarkeit von Signaturen 27 4. Konzeptvorstellung und Durchführung einer empirischen Untersuchung 29 4.1 Ziele 29 4.2 Untersuchungsaspekte 30 4.3 Testplanung 35 4.3.1 Testdesign 36 4.3.2 Testpersonen 41 4.3.3 Testgerät 43 4.4 Hypothesenbildung 44 4.5 Ausarbeitung eines Prototyps 47 4.5.1 Android - Betriebssystem 47 4.5.2 Android – Softwareplattform 48 4.5.3 Erstellung der Android-Application 54 4.6 Ausarbeitung der Interviewfragen 59 4.7 Durchführung der Tests 61 5. Auswertung der Testergebnisse 65 5.1 Grundlagen statistischer Auswerteverfahren 65 5.2 Ergebnisse des Interviews 69 5.2.1 Zusammenfassung der Antworten 69 5.2.2 Deskriptive Auswertung 71 5.3 Ergebnisse der Reaktionszeiten 77 5.3.1 Aufbereitung der Daten 77 5.3.2 Deskripte Auswertung 79 5.3.3 Interferenzstatistische Auswertung 88 5.4 Vergleich der Methoden und Ergebnisse 98 5.4.1 Vergleich der Evaluationsmethoden 98 5.4.2 Vergleich der Ergebnisse der Evaluationsmethoden 101 6. Interpretation 103 7. Fazit 109 Literaturverzeichnis 111 Anhang 115
23

Öffnung von Unterricht in der Sekundarstufe I

Zagora, Ricarda 07 April 2003 (has links)
Ziel dieser Arbeit war es, auf der Grundlage einer theoretischen Analyse des Begriffes "Offener Unterricht" eine Begründung der zunehmenden Notwendigkeit einer Öffnung des Unterrichts, speziell in der Sekundarstufe I, zu erarbeiten. Ausgehend von einer präzisierenden Arbeitsdefinition wurde die Situation im Erdkundeunterricht an Brandenburger Real- und Gesamtschulen empirisch untersucht. Es wurde ein geeigneter Weg der Öffnung von Fachunterricht anhand eines erprobten und ausgewerteten Unterrichtskonzeptes vorgestellt. Der Begriff "Offener Unterricht" spielt seit dem Ende des 19. Jahrhunderts, der Zeit der Reformpädagogik, bis heute eine Rolle in der pädagogischen Diskussion. Auf der Grundlage der mit Beginn der 1980iger Jahre verstärkten Bemühungen, diesen Begriff neu zu bestimmen bzw. zu konkretisieren, wurde in der vorliegenden Arbeit einer Präzisierung des Begriffs "Öffnung von Unterricht" entwickelt, die als Arbeitsdefinition die Grundlage für diese Arbeit bildet. Die Notwendigkeit einer differenzierten und individualisierten Unterrichtsgestaltung für ein produktives Lernen bei Kindern und Jugendlichen führt zu Veränderungen in der organisatorisch-methodischen und inhaltlichen Gestaltung des Unterrichts hin zu mehr Offenheit. Derartige Unterrichtsarrangements sind geprägt von einem größeren Anteil demokratischer Entscheidungsfindungen auf der Grundlage von Kommunikation und Kooperation der am Unterricht Beteiligten. Dabei wird die Verschränkung mit den Begriffen Schlüsselqualifikationen, fächerübergreifendes Arbeiten und neue Medien aufgezeigt. Ausgehend von der These, dass eine schrittweise Öffnung des Unterrichts sowohl mit fast allen Schülern als auch durch jeden Lehrenden unter den Rahmenbedingungen des staatlichen Schulsystems möglich ist, leiteten sich die Fragestellungen der derzeitigen Verwirklichung und der Bedingungen und Möglichkeiten einer Öffnung von Unterricht unter Berücksichtigung der erreichbaren Ziele und Qualifikationen ab. Im Rahmen der empirischen Untersuchung konnte gezeigt werden, dass Erdkundelehrerinnen und -lehrer die Bausteine von offenem Unterricht mit ihren Vorstellungen von einem optimalen Unterricht im Fach Erdkunde assoziieren. Diese weichen von ihrem tatsächlich praktizierten Erdkundeunterricht höchst signifikant ab. Ebenfalls deutlich wurde, dass diese Ergebnisse in keinem deutlichen Zusammenhang zu dem Dienstalter der befragten Lehrkräfte stehen. Entscheidend für die Bereitschaft der Unterrichtenden, ihren Unterricht stärker zu öffnen, ist das Verhältnis von Vorbereitungsaufwand und Unterrichtserfolg. Auf der Grundlage der Untersuchungsergebnisse wurde ein Unterrichtskonzept zur Öffnung von Erdkundeunterricht entworfen und nach der praktischen Erprobung diskutiert. Dabei wurde bestätigt, dass sich die Unterrichtseinheit als ein Praxisbaustein zur Öffnung von Fachunterricht in der Sekundarstufe I eignet. / The idea of this work was based on the necessity for open instruction, especially in secondary scholls based on theoretical analysis from the concept of "open instruction". For this reason, the situation in instruction in geography in the "Realschule" and "Gesamtschule" was empirical investigation, based on a precise definition of "open intruction". It was possible to show a suitable way for more openness in geography lessons with an experienced concept for geography lessons. The concept of "open instruction" has been of crucial importance in the educational discussion since the end of the 19th centuries, the time of reform-education. At the beginning of the 1980's the idea of open instruction was discussed. This work is based on the unfinished definition discussed at that time. The necessity of subtly differentiated and individual instruction for productive learning by children and young people leads to change in organisation, method and contents of instruction with the goal of more openness. These instructions show more democratic decisions. This is connected with definitions of key-qualifications, inter-disciplinary instruction and new medium. On the thesis, that more openness in instruction is possible step by step with nearly all pupils and every teacher on the conditions of state-owned schoolsystems, result in the question of realization, conditions, opportunitys, destinations and qualifications of more openness in instruction. In the empirical research it was possible to show, that geography teachers associate the parts of open instruction with their own ideas from optimal instruction in geography. These ideas are extremely different than the actual real practise instruction. The results are in no way connected with teachers experience. What is important for the teachers willigness for more openness in instrution is to relationship preparationtime and success of intruction. Based on the results of the elaborate empirical research that was implemented and disscussed in geography lessons, it was possible to show, that the concept of more openness is suitable for instruction in the secondary schools.
24

Wert(e)orientierte Unternehmensführung im Mittelstand

Günther, Thomas, Gonschorek, Torsten 09 August 2006 (has links) (PDF)
Unternehmen, die den organisierten Kapitalmarkt in Anspruch nehmen, steuern sich zunehmend und mehrheitlich nach den Methoden einer am Wert des Unternehmens ausgerichteten Unternehmensführung. Bei börsennotierten Unternehmen wurden bereits seit Mitte der 1990er Jahre empirische Untersuchungen zum Stand der Anwendung wertorientierter Unternehmensführungsmethoden durchgeführt. Für deutsche, mittelständische Unternehmen existieren diesbezüglich noch keine Untersuchungen. 2.000 mittels einer geschichteten Zufalls-stichprobe ausgewählte Unternehmen wurden mit Hilfe einer strukturierten schriftlichen Befragung danach untersucht, wie weit eine wertorientierte Denkhaltung und die verschiedenen Facetten der wertorientierten Unternehmensführung in mittelständischen Unternehmen verbreitet sind und was wesentliche Einflussfaktoren, die den Einsatz wertorientierter Methoden fördern bzw. hemmen darstellen. Auf der Basis von 307 auswertbaren Fragebögen (Rücklauf-quote 15,4 %) können wertvolle Ergebnisse zur Einstellung des Managements bzw. der Ei-gentümer zur wertorientierten Steuerung, zu eingesetzten Methoden und zur Verzahnung mit anderen Managementsystemen gewonnen werden. / Companies using the organized capital market are increasingly and dominantly controlled by management methods that focus on a company’s value. Already since the mid-1990s empirical studies have been conducted about the dispersion of value-based management methods in listed companies. But, there have been no such studies of German SMEs. In our study, 2,000 German small- and medium-sized companies randomly selected through a stratified sample are investigated by using a standardized written questionnaire to receive information about the dispersion of value-orientated attitudes, application of value-based management methods, and factors of influence supporting or hindering the diffusion of value-based management in German SMEs. Based on 307 usable questionnaires (response rate 15.4 %) valuable insights have been gained into the attitudes of managers and owners about value based management, applied methods, and interconnections with other management systems.
25

Human Factors in Automotive Crime and Security / Menschliche Faktoren der Fahrzeugkriminalität und -Sicherheit

Tuchscheerer, Sven 20 July 2011 (has links) (PDF)
Als vor 120 Jahren, am 5. August 1888, Bertha Benz eine 106 Kilometer lange Fahrt mit dem Prototypenfahrzeug ihres Mannes Carl Benz unternahm legte sie den Grundstein für die erste Überlandfahrt mit einem Benzinautomobil überhaupt. Damit trug sie wesentlich zum Abbau von Vorurteilen in der Gesellschaft gegenüber Benzinfahrzeugen bei und verhalf der Firma ihres Mannes zum Erfolg. Gleichzeitig beging sie auch den ersten dokumentierten Fahrzeugdiebstahl, da die Nutzung ohne das Wissen ihres Mannes erfolgte. Strafrechtliche Sanktionen musste Frau Benz nicht fürchten, schließlich war dieser Fall durchaus von Vorteil für die Vermarktung. Das erkannte auch Herr Benz und verzichtete auf eine Anzeige. Am 23.12.2008 wurde ein PKW Toyota Landcruiser gegen 01:20 Uhr an der Landstrasse L46 zwischen Herforst und Rothaus gefunden. Der Täter, welcher das Fahrzeug am 17.12.2008 bei einem Bauunternehmer stahl, stellte es – vermutlich auf Grund von Treibstoffmangel – dort ab. Ihm drohen bis zu drei Jahren Haft und / oder eine Geldstrafe. Am 24.02.2008 schrieb eine Benutzerin namens Kitty in einem Internetforum zum Thema Erfahrungen mit Autodiebstahl: „…mir hat man nur bei meinem jetzigen Fahrzeug schon die Nummernschilder geklaut, was mich dann 80 Euro gekostet hat.“ ("AW: Auto geklaut", 2008). Diese drei Beispiele repräsentieren ansatzweise, wie vielfältig die Fälle sind, welche gemeinhin unter dem Begriff Fahrzeugkriminalität gefasst werden. Sie unterscheiden sich hinsichtlich der Motive der Täter, dem Besitzer zugefügten Schaden oder den strafrechtlichen Konsequenzen. Zusätzlich zu dieser Vielfalt ist die Fahrzeugkriminalität dem Einfluss der Zeit unterworfen, in Bezug auf die Anzahl im Verkehr befindlicher Fahrzeuge, deren Nutzung, deren Diebstahlschutzvorrichtung oder Vorgehen der Täter. Somit ist das Konstrukt Fahrzeugkriminalität durch einen hohen Komplexitätsgrad gekennzeichnet. Aus dieser Komplexität heraus begründet sich das fundamentale Ziel der vorliegenden Arbeit, eine detaillierte und systematische Beschreibung von Fahrzeugkriminalität zu geben. Darauf aufbauend werden Ursachen- und Wirkungszusammenhänge identifiziert, beschrieben und in einem numerischen Relativ abgebildet. Dabei wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, in Abgrenzung zu bisherigen wissenschaftlichen Arbeiten, welche einen Erkenntnisgewinn zur Beschreibung, Erklärung und Vorhersage von Fahrzeugkriminalität für einen mehr oder weniger eng umschriebenen Teilaspekt leisten. In diesem Ansatz werden gezielt psychologische Aspekte in den Fokus gestellt und mit gesellschaftlichen, technischen, legislativen, judikativen und exekutiven Rahmenfaktoren in Beziehung gesetzt. Damit kann der Arbeit ein wissenschaftlicher Erkenntnisgewinn im Sinne einer ganzheitlichen Analyse beigemessen werden, in den Ansätze zur Beschreibung und Erklärung separater Aspekte integriert und bewertet werden können. Eine – damit eng verknüpfte – Voraussetzung ist die Entwicklung und Evaluation von Untersuchungsmethoden um die relevanten Aspekte in den beteiligten Personengruppen so detailliert und umfassend wie zur Erklärung nötig sowie so ökonomisch wie möglich zu erfassen. Im Zentrum der Betrachtung steht die Interaktion zwischen den beiden hauptsächlich beteiligten Personengruppen: Fahrzeugbesitzer und Täter. Betrachtete Aspekte in diesen Gruppen sind neben Motiven, Risiko- und Gewinneinschätzungen auch Faktoren wie finanzieller Konnex oder Ausstattung mit Sicherheitstechnik, bzw. Werkzeug zu dessen Überwindung, Furcht vor Fahrzeugkriminalität oder finanzielle und zeitliche Schäden durch Fahrzeugkriminalität.
26

Wert(e)orientierte Unternehmensführung im Mittelstand: Erste Ergebnisse einer empirischen Untersuchung

Günther, Thomas, Gonschorek, Torsten 09 August 2006 (has links)
Unternehmen, die den organisierten Kapitalmarkt in Anspruch nehmen, steuern sich zunehmend und mehrheitlich nach den Methoden einer am Wert des Unternehmens ausgerichteten Unternehmensführung. Bei börsennotierten Unternehmen wurden bereits seit Mitte der 1990er Jahre empirische Untersuchungen zum Stand der Anwendung wertorientierter Unternehmensführungsmethoden durchgeführt. Für deutsche, mittelständische Unternehmen existieren diesbezüglich noch keine Untersuchungen. 2.000 mittels einer geschichteten Zufalls-stichprobe ausgewählte Unternehmen wurden mit Hilfe einer strukturierten schriftlichen Befragung danach untersucht, wie weit eine wertorientierte Denkhaltung und die verschiedenen Facetten der wertorientierten Unternehmensführung in mittelständischen Unternehmen verbreitet sind und was wesentliche Einflussfaktoren, die den Einsatz wertorientierter Methoden fördern bzw. hemmen darstellen. Auf der Basis von 307 auswertbaren Fragebögen (Rücklauf-quote 15,4 %) können wertvolle Ergebnisse zur Einstellung des Managements bzw. der Ei-gentümer zur wertorientierten Steuerung, zu eingesetzten Methoden und zur Verzahnung mit anderen Managementsystemen gewonnen werden. / Companies using the organized capital market are increasingly and dominantly controlled by management methods that focus on a company’s value. Already since the mid-1990s empirical studies have been conducted about the dispersion of value-based management methods in listed companies. But, there have been no such studies of German SMEs. In our study, 2,000 German small- and medium-sized companies randomly selected through a stratified sample are investigated by using a standardized written questionnaire to receive information about the dispersion of value-orientated attitudes, application of value-based management methods, and factors of influence supporting or hindering the diffusion of value-based management in German SMEs. Based on 307 usable questionnaires (response rate 15.4 %) valuable insights have been gained into the attitudes of managers and owners about value based management, applied methods, and interconnections with other management systems.
27

Complexity management in variant-rich product development

Vogel, Wolfgang 10 December 2019 (has links)
Complexity is the paradigm of the 21st century and has been discussed in several fields of research. During the last years, increasing complexity in manufacturing companies has been one of the biggest issues in science and practice. Companies in high-technology marketplaces are confronted with technology innovations, dynamic environmental conditions, changing customer requirements, globalization of markets and competitions, as well as market uncertainty, inducing an increasing amount of complexity. Manufacturing companies cannot escape these trends. In today’s highly competitive environment, it is fundamental for company’s success to develop and launch new products quickly and with customer’s individual settings to the market. The companies cope with these trends by developing new product variants, which lead to an increased complexity in the company and in product development. Complexity is influenced by internal and external sources of complexity, so-called complexity drivers. Complexity drivers have an influence on companies and the total value chain. Managing a system’s complexity requires an optimum fit between internal and external complexity. Identifying, analyzing and understanding complexity drivers is the first step for complexity management’s development and implementation. For managing and optimizing company’s complexity, a vast number of different single approaches is applied for different purposes. Complexity management is a strategic issue for companies to be competitive. The main important strategies for single approaches’ application are complexity reduction, mastering and avoidance. Complexity management requires approaches for complexity’s understanding, simplification, transformation and evaluation. A successful complexity management approach enables a balance between external market’s complexity and internal company’s complexity. The purpose of this dissertation is to close existing gaps in scientific literature by providing a complexity management in variant-rich product development. Therefor, a systematic literature review was performed regarding the issues ‘complexity drivers in manufacturing companies and along the value chain and their effects on company’s complexity’, ‘application of specific single approaches and their targeted strategy’, as well as ‘approaches for complexity management and especially for resource planning’. An empirical research was conducted to document the current state in the German manufacturing industry regarding the issues ‘complexity drivers in product development and their effects on company’s complexity’ and ‘application of specific single approaches for complexity management’. The empirical data was collected through questionnaires between 2015 and 2016. The empirical findings are compared with literature to identify commonalities and differences. Based on literature’s results, a new general approach for managing complexity in variant-rich product development was developed to bring the relevant steps for complexity handling in a sequence. In this approach, complexity in product development is systematically analyzed and evaluated to create conditions for target-oriented managing and controlling of complexity. Furthermore, the general complexity management approach is modified and structurally optimized to establish a target-oriented approach for resource planning in variant-rich product development. The new approaches are applied in the automotive industry to verify the results and approach’s applicability.
28

Human Factors in Automotive Crime and Security / Menschliche Faktoren der Fahrzeugkriminalität und -Sicherheit

Tuchscheerer, Sven 20 July 2011 (has links)
Als vor 120 Jahren, am 5. August 1888, Bertha Benz eine 106 Kilometer lange Fahrt mit dem Prototypenfahrzeug ihres Mannes Carl Benz unternahm legte sie den Grundstein für die erste Überlandfahrt mit einem Benzinautomobil überhaupt. Damit trug sie wesentlich zum Abbau von Vorurteilen in der Gesellschaft gegenüber Benzinfahrzeugen bei und verhalf der Firma ihres Mannes zum Erfolg. Gleichzeitig beging sie auch den ersten dokumentierten Fahrzeugdiebstahl, da die Nutzung ohne das Wissen ihres Mannes erfolgte. Strafrechtliche Sanktionen musste Frau Benz nicht fürchten, schließlich war dieser Fall durchaus von Vorteil für die Vermarktung. Das erkannte auch Herr Benz und verzichtete auf eine Anzeige. Am 23.12.2008 wurde ein PKW Toyota Landcruiser gegen 01:20 Uhr an der Landstrasse L46 zwischen Herforst und Rothaus gefunden. Der Täter, welcher das Fahrzeug am 17.12.2008 bei einem Bauunternehmer stahl, stellte es – vermutlich auf Grund von Treibstoffmangel – dort ab. Ihm drohen bis zu drei Jahren Haft und / oder eine Geldstrafe. Am 24.02.2008 schrieb eine Benutzerin namens Kitty in einem Internetforum zum Thema Erfahrungen mit Autodiebstahl: „…mir hat man nur bei meinem jetzigen Fahrzeug schon die Nummernschilder geklaut, was mich dann 80 Euro gekostet hat.“ ('AW: Auto geklaut', 2008). Diese drei Beispiele repräsentieren ansatzweise, wie vielfältig die Fälle sind, welche gemeinhin unter dem Begriff Fahrzeugkriminalität gefasst werden. Sie unterscheiden sich hinsichtlich der Motive der Täter, dem Besitzer zugefügten Schaden oder den strafrechtlichen Konsequenzen. Zusätzlich zu dieser Vielfalt ist die Fahrzeugkriminalität dem Einfluss der Zeit unterworfen, in Bezug auf die Anzahl im Verkehr befindlicher Fahrzeuge, deren Nutzung, deren Diebstahlschutzvorrichtung oder Vorgehen der Täter. Somit ist das Konstrukt Fahrzeugkriminalität durch einen hohen Komplexitätsgrad gekennzeichnet. Aus dieser Komplexität heraus begründet sich das fundamentale Ziel der vorliegenden Arbeit, eine detaillierte und systematische Beschreibung von Fahrzeugkriminalität zu geben. Darauf aufbauend werden Ursachen- und Wirkungszusammenhänge identifiziert, beschrieben und in einem numerischen Relativ abgebildet. Dabei wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, in Abgrenzung zu bisherigen wissenschaftlichen Arbeiten, welche einen Erkenntnisgewinn zur Beschreibung, Erklärung und Vorhersage von Fahrzeugkriminalität für einen mehr oder weniger eng umschriebenen Teilaspekt leisten. In diesem Ansatz werden gezielt psychologische Aspekte in den Fokus gestellt und mit gesellschaftlichen, technischen, legislativen, judikativen und exekutiven Rahmenfaktoren in Beziehung gesetzt. Damit kann der Arbeit ein wissenschaftlicher Erkenntnisgewinn im Sinne einer ganzheitlichen Analyse beigemessen werden, in den Ansätze zur Beschreibung und Erklärung separater Aspekte integriert und bewertet werden können. Eine – damit eng verknüpfte – Voraussetzung ist die Entwicklung und Evaluation von Untersuchungsmethoden um die relevanten Aspekte in den beteiligten Personengruppen so detailliert und umfassend wie zur Erklärung nötig sowie so ökonomisch wie möglich zu erfassen. Im Zentrum der Betrachtung steht die Interaktion zwischen den beiden hauptsächlich beteiligten Personengruppen: Fahrzeugbesitzer und Täter. Betrachtete Aspekte in diesen Gruppen sind neben Motiven, Risiko- und Gewinneinschätzungen auch Faktoren wie finanzieller Konnex oder Ausstattung mit Sicherheitstechnik, bzw. Werkzeug zu dessen Überwindung, Furcht vor Fahrzeugkriminalität oder finanzielle und zeitliche Schäden durch Fahrzeugkriminalität.:1. Zielstellung der Arbeit 7 1.1 Aufbau und Grundstruktur der Arbeit 8 2. Definition und Abgrenzung von Fahrzeugkriminalität 10 2.1 Gegenstandsbereich 10 2.2 Historische Entwicklung der Fahrzeugkriminalität 12 2.3 Formen von Fahrzeugkriminalität und beteiligte 13 Personen (~Gruppen) 13 2.3.1 Formen der Fahrzeugkriminalität 13 2.3.2 Fahrzeugdelikte und deren Einordnung in die Deutsche Rechtssprechung 16 Diebstahl 17 Unterschlagung 18 Betrug / Betrügerisches Erlangen 18 Räuberischer Diebstahl und Erpressung, Raub, Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer 19 Hehlerei 20 Sachbeschädigung, Vandalismus 21 Vortäuschen einer Straftat 22 2.3.3 Beteiligte Personen (~Gruppen) 23 Täter 24 Fahrzeugbesitzer 25 Polizei, Gerichte, Gesetzgebung 26 Versicherungen 27 Hersteller von Sicherungssystemen 27 2.3.4 Statistische Einordnung in die Gesamtkriminalitätsbelastung 28 Datengrundlage 28 Diebstahl in und aus KFZ 30 Diebstahl an KFZ 31 Unterschlagung 32 Betrug 33 Raub 33 Sachbeschädigung von und an KFZ 34 3. Fahrzeugkriminalität aus Perspektive der Fahrzeugbesitzer 36 3.1 Erfassung von Fahrzeugkriminalität 36 3.1.1 Relevante Aspekte der Fahrzeugkriminalität aus Besitzerperspektive 37 3.1.2 Auswahl und Operationalisierung der Aspekte 40 3.2 Furcht vor Fahrzeugkriminalität: Untersuchung an Oberklassefahrern 41 3.2.1 Theoretische Fundierung und Hypothesen 41 Demographische Merkmale 45 Erfahrungen mit Kriminalität 46 Nutzungsspezifische Faktoren 47 Screening des allgemeinen Angstniveaus 47 3.2.2 Durchführung, Operationalisierung und Methodik des Fragebogens zur Kriminalitätsfurcht bei Oberklassefahrern 49 3.2.3 Auswertung und Ergebnisse: Fragebogendaten 51 Konative Kriminalitätsfurcht 54 3.2.4 Fundierung und Operationalisierung der Strukturlegetechnik 55 3.2.5 Durchführung der Strukturlegetechnik 58 3.2.6 Auswertung und Ergebnisse der Strukturlegetechnik 58 3.2.7 Zusammenfassung der Ergebnisse aus der Untersuchung zur Furcht 61 3.3 Die Kosten von Fahrzeugkriminalität 63 3.3.1 Ziel der zweiten Untersuchung 63 Ergänzender theoretischer Hintergrund 63 3.3.2 Methode und testtheoretischer Kontext 64 3.3.3 Konstruktion des Fragebogens: Faktoren, Variablen und Skalen 65 3.3.4 Durchführung, Datenerhebung und –Strukturierung 70 Beschreibung des Datensatzes 70 3.3.5 Modellkonstruktion 71 Schritte der Modellierung 74 3.3.6 Modellgüte und Beurteilung der Gesamtstruktur (Validität) 77 3.3.7 Modellinterpretation und Beschreibung der Kausalzusammenhänge 79 Stellenwert des Fahrzeuges im Leben 80 Stellenwert des Fahrzeuges im Leben 81 Bedingte Wahrscheinlichkeit für einen Schaden durch Fahrzeugkriminalität 81 Allgemeine Risikoeinschätzung 81 Furcht vor Fahrzeugkriminalität 82 Finanzieller Schaden 83 4. Fahrzeugkriminalität aus Perspektive der Täter 85 4.1 Motivation, theoretische Fundierung und Forschungsfragen 85 Sozialisation und lerntheoretische Verständnisebene 86 Motive 86 Tatausführung: Deklaratives, prozedurales Wissen und Werkzeug 87 Tatausführung: Wiederholung einer Tat 87 Kosten-Nutzen-Abschätzung durch Täter 90 Planungspyramide kriminellen Handelns 90 Persönlichkeitseigenschaft: Empathie 92 4.2. Methode und Durchführung der Täterbefragung 93 4.2.1 Methode 93 Attributionsstilfragebogen für Erwachsene (ASF-E) 93 Interpersonal-Reactivity-Index (IRI) 94 4.2.2 Durchführung 95 Beschreibung der Stichprobe 95 Ablauf der Befragung 97 4.3 Ergebnisse der Täterbefragung 97 Sozialisation und lerntheoretische Verständnisebene 98 Motive 99 Tatausführung: Deklaratives, prozedurales Wissen und Werkzeug 100 Tatausführung: Wiederholung einer Tat 103 Kosten-Nutzen-Abschätzung durch Täter 108 Planungspyramide kriminellen Handelns 112 Einschätzungen zu Sicherungssystemen 113 Persönlichkeitseigenschaft: Empathie 115 5. Integrative Betrachtung der Besitzer- und Täterperspektive 120 5.1. Persönliche Unversehrtheit vs. finanzielles Interesse 120 5.2. Finanzieller Schaden 121 5.3. Die Rolle von Sicherheitssystemen: Restriktions- Präventionsdilemma 123 6. Fazit 129 6.1 Besitzer 129 Stellenwert des Fahrzeuges im Leben 129 Bedingte Wahrscheinlichkeit für einen Schaden durch Fahrzeugkriminalität 130 Furcht vor Fahrzeugkriminalität 130 Finanzieller Schaden 131 6.2 Täter 132 6.3 Integrative Betrachtung: Besitzer – Täter – Kontext 133 Die Rolle von Sicherheitssystemen: Restriktions- Präventionsdilemma 134 Interaktionsmatrix: Beteiligte Personen(~gruppen) 135 7. Ausblick 137 8. Literaturverzeichnis 139 9. Verzeichnisse 148 9.1 Tabellenverzeichnis 148 9.2 Abbildungsverzeichnis 149 9.3 Anhangsverzeichnis 150 10. Anhang 151 10.1 Fahrzeugzusammensetzung in Deutschland 151 10.2 Auflistung aller - in der Oberklassefahrerstudie - untersuchten Faktoren und Variablen (Faktoren Kriminalitätsfurcht) 156 10.3 State - Trait Angstinventar (STAI) 158 Beschreibung des State - Angst - Screenings 158 Normtabelle 160 10.4 Fragebogen der ersten Untersuchung (40 Oberklassefahrer) 161 10.5 Kartenübersicht der Heidelberger Strukturlegetechnik 166 10.6 Gewünschte Schutzsysteme (Oberklassefahreruntersuchung) 171 10.7 Online - Fragebogen und Gütekriterien der verwendeten Skalen 172 10.8 Täterbeschreibungen 182 10.9 Rangsummenstatistik und Syntax: MANOVA (Oberklassefahrerstudie) 193 10.10 Auswahl und Beschreibung der Funktion mechanischer, elektrischer 197 und elektronischer automotiver Sicherungssysteme 197 Türen, Klappen und Schlösser 197 Alarmanlagen 198 Elektronische Wegfahrsperren 198 Trackingsysteme 202 Präventive Navigation 203 Anbindung des Fahrzeuges an einen Server 203 Biometrische Erkennung, biometrische Fahreridentifikation 204 10.11 Interviewleitfaden der Täterbefragung 206 10.12 Attributionsstile Fragebogen für Erwachsene (ASF-E) - verwendete 235 Kurzversion 235 10.13 Interpersonal Rectivity Index (IRI) - verwendete, modifizierte Version 238 10.14 Einschätzung - von der Teilkaskoversicherung - abgedeckter Schäden 240 10.15 Ergebnistabelle und Syntax: MANOVA (Oberklassefahrerstudie) 241
29

Auf dem Weg zu einer missionalen theologischen Ausbildung im deutschsprachigen Europa :|beine missionswissenschaftlich-empirische Untersuchung über theologische Ausbildung und Mission unter Leitern von evangelikalen Ausbildunsprogrammen / Toward missional theological education in German speaking Europe : a missiological-empirical research about theological education and mission among leaders of evangelical educational programs

Burri, Mathias 27 January 2015 (has links)
Die vorliegende Forschungsarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen theologischer Ausbildung und missionarischer Herausforderung im deutschsprachigen Europa. Dabei steht die Forschungsfrage im Zentrum, was der sich verändernde Kontext und die damit verbundene missionarische Herausforderung der Kirche für eine Reform der theologischen Ausbildung bedeuten. Zu dieser Fragestellung werden aus ökumenischer und evangelikaler Perspektive Stimmen laut, welche eine Reform hin zu einer missionalen theologischen Ausbildung fordern, welche somit in Wesen und Funktion von der Missio Dei her zu verstehen sei. Die vorliegende Untersuchung geht der Frage nach, was eine solche Forderung bedeuten könnte und welche grundsätzlichen Implikationen sich für die theologische Ausbildung ergeben. In einem ersten Teil werden ökumenische, evangelische und evangelikale Impulse zur Reform der theologischen Ausbildung und dem Zusammenhang der missionarischen Herausforderung dargestellt, theoretische Sensibilität und Kernkategorien für die empirische Untersuchung entwickelt. Im Hauptteil der Forschungsarbeit wird die obige Fragestellung mittels einer qualitativ-empirischen Untersuchung unter Leitern von evangelikalen theologischen Ausbildungstätten im deutschsprachigen Europa untersucht. Mit halbstandardisierten Experten-Interviews werden nach Grounded Theory und mittels Typologienbildung vier Handlungsmuster als mögliche Reaktionen theologischer Ausbildungsverantwortlicher dargestellt. Abschließend werden die Ergebnisse der empirischen Untersuchung unter Einbezug der Literatur evaluiert und eine missionswissenschaftliche Auswertung hinsichtlich der Theologie, der Lerntheorie und der Kompetenzorientierung einer missionalen theologischen Ausbildung vorgenommen. Die vorliegende Forschungsarbeit leistet somit einen dreifachen Beitrag. Erstens stellt sie ökumenische, evangelische und evangelikale Beiträge und empirisch erarbeitete Handlungsmuster zum Thema Reform theologischer Ausbildung im Hinblick auf die missionarische Herausforderung dar. Zweitens bietet sie aus missionswissenschaftlicher Perspektive einen Diskussionbeitrag zu einer möglichen Reform theologischer Ausbildung. Drittens werden konkrete Impulse zu Theologie, Lerntheorie und Kompetenzorientierung einer missionalen theologischen Ausbildung für den deutschsprachigen Kontext erarbeitet / This dissertation examines the relationship between theological education and missionary challenges in German-speaking Europe. The central research question is what the changing context and related missionary challenges of the church signify for a reform of theological training. Voices from an ecumenical and evangelical perspective are demanding a reform of theological education towards a missional approach, an approach defined in its identity as well as its function from the Missio Dei. The following study pursues the question as to what such demands entail and what implications follow for theological education in general. The first part presents the ecumenical, evangelical and evangelic impulse towards a reform of theological education and a link with missionary challenges; theoretic sensibilities and key categories are developed for the empirical examination. The main section of the study examines the abovementioned question through a qualitative-empirical study of the leadership of evangelical theological educational establishments in German-speaking Europe. With the help of half-standardised interviews of experts, four action samples were presented as possible reactions, according to grounded theory and by means of typology development. Finally, the results of the empirical examination were evaluated in the light of the literature and a missional-empirical evaluation was made regarding the theology, the learning theory and the competence orientation of a missional-theological education. This dissertation thus makes a threefold contribution. Firstly, it constitutes ecumenical, evangelical and evangelic contributions and an empirically developed plan of action on the theme of the reform of theological education in light of missionary challenges. Secondly, it offers a contribution from a missional- empirical perspective to the discussion of a possible reform of theological education. Thirdly, it develops a concrete impetus towards the theology, learning theory and competence orientation of a missional theological education in the German-speaking context / Practical Theology / D. Th. (Missiology)
30

Auf dem Weg zu einer missionalen theologischen Ausbildung im deutschsprachigen Europa :|beine missionswissenschaftlich-empirische Untersuchung über theologische Ausbildung und Mission unter Leitern von evangelikalen Ausbildunsprogrammen / Toward missional theological education in German speaking Europe : a missiological-empirical research about theological education and mission among leaders of evangelical educational programs

Burri, Mathias 27 January 2015 (has links)
Die vorliegende Forschungsarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen theologischer Ausbildung und missionarischer Herausforderung im deutschsprachigen Europa. Dabei steht die Forschungsfrage im Zentrum, was der sich verändernde Kontext und die damit verbundene missionarische Herausforderung der Kirche für eine Reform der theologischen Ausbildung bedeuten. Zu dieser Fragestellung werden aus ökumenischer und evangelikaler Perspektive Stimmen laut, welche eine Reform hin zu einer missionalen theologischen Ausbildung fordern, welche somit in Wesen und Funktion von der Missio Dei her zu verstehen sei. Die vorliegende Untersuchung geht der Frage nach, was eine solche Forderung bedeuten könnte und welche grundsätzlichen Implikationen sich für die theologische Ausbildung ergeben. In einem ersten Teil werden ökumenische, evangelische und evangelikale Impulse zur Reform der theologischen Ausbildung und dem Zusammenhang der missionarischen Herausforderung dargestellt, theoretische Sensibilität und Kernkategorien für die empirische Untersuchung entwickelt. Im Hauptteil der Forschungsarbeit wird die obige Fragestellung mittels einer qualitativ-empirischen Untersuchung unter Leitern von evangelikalen theologischen Ausbildungstätten im deutschsprachigen Europa untersucht. Mit halbstandardisierten Experten-Interviews werden nach Grounded Theory und mittels Typologienbildung vier Handlungsmuster als mögliche Reaktionen theologischer Ausbildungsverantwortlicher dargestellt. Abschließend werden die Ergebnisse der empirischen Untersuchung unter Einbezug der Literatur evaluiert und eine missionswissenschaftliche Auswertung hinsichtlich der Theologie, der Lerntheorie und der Kompetenzorientierung einer missionalen theologischen Ausbildung vorgenommen. Die vorliegende Forschungsarbeit leistet somit einen dreifachen Beitrag. Erstens stellt sie ökumenische, evangelische und evangelikale Beiträge und empirisch erarbeitete Handlungsmuster zum Thema Reform theologischer Ausbildung im Hinblick auf die missionarische Herausforderung dar. Zweitens bietet sie aus missionswissenschaftlicher Perspektive einen Diskussionbeitrag zu einer möglichen Reform theologischer Ausbildung. Drittens werden konkrete Impulse zu Theologie, Lerntheorie und Kompetenzorientierung einer missionalen theologischen Ausbildung für den deutschsprachigen Kontext erarbeitet / This dissertation examines the relationship between theological education and missionary challenges in German-speaking Europe. The central research question is what the changing context and related missionary challenges of the church signify for a reform of theological training. Voices from an ecumenical and evangelical perspective are demanding a reform of theological education towards a missional approach, an approach defined in its identity as well as its function from the Missio Dei. The following study pursues the question as to what such demands entail and what implications follow for theological education in general. The first part presents the ecumenical, evangelical and evangelic impulse towards a reform of theological education and a link with missionary challenges; theoretic sensibilities and key categories are developed for the empirical examination. The main section of the study examines the abovementioned question through a qualitative-empirical study of the leadership of evangelical theological educational establishments in German-speaking Europe. With the help of half-standardised interviews of experts, four action samples were presented as possible reactions, according to grounded theory and by means of typology development. Finally, the results of the empirical examination were evaluated in the light of the literature and a missional-empirical evaluation was made regarding the theology, the learning theory and the competence orientation of a missional-theological education. This dissertation thus makes a threefold contribution. Firstly, it constitutes ecumenical, evangelical and evangelic contributions and an empirically developed plan of action on the theme of the reform of theological education in light of missionary challenges. Secondly, it offers a contribution from a missional- empirical perspective to the discussion of a possible reform of theological education. Thirdly, it develops a concrete impetus towards the theology, learning theory and competence orientation of a missional theological education in the German-speaking context / Philosophy, Practical and Systematic Theology / D. Th. (Missiology)

Page generated in 0.1092 seconds