• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 23
  • 14
  • Tagged with
  • 37
  • 26
  • 18
  • 18
  • 18
  • 17
  • 17
  • 17
  • 17
  • 13
  • 13
  • 13
  • 13
  • 12
  • 12
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Below- and aboveground farmland biodiversity in relation to local and regional management / Unter- wie oberirdische Biodiversität in der Agrarlandschaft in Abhängigkeit von lokalem und regionalem Management

Flohre, Andreas 06 May 2010 (has links)
No description available.
12

Diversität und Biogeographie der Farne und Vögel Boliviens: Niche Modellierung GIS Applicationen / Diversity and Biogeography of Ferns and Birds in Bolivia: Applications of GIS Based Modelling Approaches

Soria-Auza, Rodrigo Wilber 23 September 2009 (has links)
No description available.
13

Shrub encroachment of temperate grasslands: Effects on plant biodiversity and herbage production

Kesting, Stefan 19 November 2009 (has links)
No description available.
14

Effects of nutrient cycling through litter of different broadleaved deciduous tree species on soil biochemical properties and the dynamics of carbon and nitrogen in soil

Langenbruch, Christina 04 May 2012 (has links)
No description available.
15

Productivity and nutrient relations of trees in deciduous forests differing in tree species diversity / Produktivität und Nährstoffhaushalt der Bäume in Laubwäldern unterschiedlicher Baumartendiversität

Jacob, Mascha 19 March 2009 (has links)
No description available.
16

Bare nouns among and beyond creoles / a syntactic-semantic study of Kriyol Bare Noun Phrases based on a crosslinguistic comparison and the theoretical implications

Truppi, Chiara 10 August 2015 (has links)
Die vorliegende Dissertation ist dreiteilig: i) deskriptiv, ii) komparatistisch, und iii) theoretisch. Nach einer allgemeinen Diskussion über die Geschichte und Grammatik des Guinea-Bissau Kreol (GBK) und einer Übersicht über die Herangehensweisen an artikellose Nominalphrasen (Bare Noun Phrases; BNPs), bietet die vorliegende Arbeit eine ausführliche Beschreibung der Distribution und Interpretation von BNPs in GBK. Sie können als Argumente und nicht-Argumente erscheinen. Bei Subjekten, indirekten Objekten, bei Topikalisierung, “dislocation” und “clefting” ergeben sie definite Interpretationen. Artikellose direkte Objekte können alle möglichen Interpretationen haben, ausgenommen eine pluralisch-spezifische Lesart. Die Interpretation von BNPs wird von kontextuellen Zusammenhängen als auch von Aspekt und Prädikattyp bestimmt. Perfektive und kontinuativ-imperfektive Kontexte lösen definit-spezifische Lesarten für artikellose Objekte aus. Artikellose Objekte in habituell-imperfektiven Kontexten ergeben eine indefinite, nicht-spezifische Lesart. Artikellose Subjekte von “stage level”-Prädikaten ergeben eine existentiale Interpretation, indeterminierte Subjekte von “individual level”-Prädikaten dagegen leiten definit-generische Lesarten ab. Die vorliegende Arbeit beinhaltet auch einen interlingualen Vergleich zwischen Kreol- und Nicht-Kreolsprachen: i) Cape Verdean Creole, Santome, Papiamentu und Brazilianisches Portugiesisch; und ii) Mandarin Chinesisch, Vietnamesisch und Gbe Sprachen. Die Distribution und Interpretation von BNPs ist sehr homogen. Alle erlauben sowohl singularische als auch pluralische Lesarten für BNPs: BNPs sind bezüglich Numerus unspezifiziert. Das führt uns zur theoretischen Diskussion über Numerus: ausgehend von Depréz’s (2007) Plural Parameter und seinen grundlegenden Annahmen (BNPs sind unspezifiziert für Numerus, und die grundlegende Denotation von Nomen ist Art vom Typ e), wird ein neues Modell sowie eine konsequente Sprachtypologie entwickelt. / The nature of the present dissertation is threefold: i) descriptive, ii) comparative, and iii) theoretical. After a brief general discussion on the history and grammar of Guinea-Bissau Creole, and after an extensive review of various approaches on BNPs, both from the semantic and syntactic perspective, the present work will offer an exhaustive description of the distribution and interpretation of Bare Noun Phrases in GBC. They may be found in both argument and nonargument positions. The general tendency for BNPs in GBC is to yield a definite reading (subjects, recipient objects, in topicalizion, dislocation and clefting). One difference is that bare patient objects may yield any possible interpretation, except from the specific plural. BNPs interpretation is driven by contextual factors as well as by aspect and predicate type. Perfective and continuous imperfective contexts trigger definite specific readings for bare objects. One difference is that bare objects in habitual imperfective contexts yield indefinite nonspecific interpretations. As for predicate types, bare subjects of stage-level predicates yield existential readings, whereas bare subjects of individual-level predicates derive definite generic readings. The present work also undertakes a crosslinguistic comparison between creoles and noncreoles: i) Cape Verdean Creole, Santome, Papiamentu and Brazilian Portuguese; and ii) Mandarin Chinese, Vietnamese and Gbe languages. It turns out that BNPs distribution and interpretation are quite homogeneous. Importantly, BNPs in any of these languages may yield both singular and plural readings: BNPs are thus unspecified as for Number. This leads us to our theoretical discussion on Number: starting from Depréz’s (2007) Plural Parameter and its basic assumptions (e.g. BNPs are unspecified as for Number, and the basic denotation of nouns is kind of type e), a new model, and the consequent linguistic typology, is developed.
17

Die westlichen Kirchen im Bild der zeitgenössischen ägyptischen und arabischen Religionsgelehrten

El-Scheikh, Safaa M. Afifi 09 November 2012 (has links)
In der vorliegenden Arbeit begibt sich die Autorin auf eine einzigartige Tauchreise in das islamische Denken. Sie betrachtet die größeren Fragen des interreligiösen und kulturellen Dialogs zwischen Christentum und Islam, sowie die Grundlagen, auf denen dieser Dialog nach Vorstellungen muslimischer Religionsexperten geführt werden sollte. Der Reiseführer ist Prof. Dr. Peter Heine, deutscher Islamwissenschaftler. Um die Wende des interreligiösen und kulturellen Dialogs einzuleiten, legen die berühmtesten Gelehrten der islamischen Welt, darunter Großscheich von Al-Azhar Prof. Dr. Tantawi, der ägyptische Gelehrte und Politiker Dr. Zakzouk, Großmufti von Ägypten Dr. Ali Gomaa, Großmufti von Mauretanien Dr. Ibn Bayyah, sowie Großmufti von Syrien Dr. Hassoun, zum ersten Mal die Grundzüge eines wahrhaften, ernsten und erfolgreichen Dialogs zwischen der westlichen und islamischen Welt nieder. Die „Regensburger Rede“ des Papst Benedikt XVI im Jahr 2006, der darauffolgende offene Brief von 38 muslimischen Gelehrten an den Papst, sowie der Text der Botschaft aus Amman sind die Grundsteine zur Herstellung einer friedlichen, solidarischen Welt, in der ein offener geistiger Austausch gefördert und gegenseitiges Verständnis gefordert wird. / An unique trip into the Islamic thought. Using the ship of humanity the present work dives into the largest issues of the inter-religious and cultural dialogue between Christianity and Islam, as well as the basics on which this dialog should be conducted according to the ideas of famous Muslim religious experts. The guide is Dr. Peter Heine, the famous German Islamic scholar. For the first time, the most famous scholars of the Islamic world, including Grand Sheikh of Al-Azhar, Grand Mufti of Egypt Dr. Ali Gomaa, Dr. Zazouk, minister of higher religious organization, Grand Mufti of Mauritania Dr. Ibn Bayyah, Grand Mufti of Syria Dr. Hassoun and others draw the basic principles of a successful and honest dialogue between the Western and Islamic world in order to live in a solidaric and peaceful world to restore the turn of interreligious and intercultural dialog.
18

The interplay of object animacy and verb class in representation building

Czypionka, Anna 09 July 2014 (has links)
Bei der Verarbeitung transitiver Sätze verwendet der Parser verschiedene Informationen, wie die Wortstellung, die Belebtheit und die Kasusmarkierung der Argumente, um eine Repräsentation der im Satz beschriebenen Situation aufzubauen. Frühere psycholinguistische Arbeiten zeigen, dass zwei belebte Argumente in einem Satz zusätzliche Verarbeitungskosten verursachen, außer wenn andere Informationen die Zuweisung der grammatischen und thematischen Rollen an die Argumente erlauben. In kasusmarkierenden Sprachen wie Deutsch ist einer dieser Hinweise die morphologische Kasusmarkierung. Die meisten zweistelligen deutschen Verben weisen ihren Argumenten das kanonische Nominativ-Akkusativ-Kasusmuster zu. Eine kleine Gruppe von zweistelligen Verben weist jedoch das nichtkanonische Nominativ-Dativ-Muster zu. Diese Verben unterschieden sich in ihrer Syntax und Semantik von kanonisch transitiven Verben und verursachen beim Satzverstehen höhere Verarbeitungskosten. In dieser Dissertation wird untersucht, wie die Verarbeitung von Argumentbelebtheitskontrasten während der Satzverarbeitung vom verbalen Kasuszuweisungsmuster moduliert wird. Ich stelle die Ergebnisse vier verschiedener Experimente vor (selbstgetaktetes Lesen, Blickbewegungsmessungen und EKP-Messungen). Alle experimentellen Methoden zeigen, dass der Effekt der Argumentbelebtheitskonstraste mit dem Effekt des verbalen Kasuszuweisungsmusters interagiert. Die Ergebnisse zeigen ein detaillierteres Bild der Satzverarbeitung und tragen zur Vereinigung der Transitivätsbegriffe in theoretischer Linguistik und Psycholinguistik bei. / During the comprehension of transitive sentences, the parser uses different kinds of information like word order, the arguments'' animacy status and case marking to build a representation of the situation the sentence describes. Previous research in psycholinguistics has shown that two animate arguments in a sentence cause additional processing costs, unless other cues allow the assignment of grammatical and thematic roles to the arguments. In case-marking languages like German, one of these cues is morphological case marking. While most German verbs assign the canonical nominative-accusative case pattern to their arguments, a small group of verbs assign noncanonical nominative-dative. These verbs differ from standard transitive verbs both in their syntax and their semantics, and are known to cause higher processing cost during comprehension. This dissertation examines how the processing of argument animacy contrasts during sentence comprehension is modulated by the verbal case marking pattern. I report the results of four different experiments, using self-paced reading time measurements, eyetracking and ERP measurements. All experimental methods show that the effect of argument animacy contrasts interacts with the effects of the verbal case marking pattern. The findings add further details to the existing knowledge about sentence comprehension, and combine perspectives on transitivity from theoretical linguistics and psycholinguistics.
19

Die Kalifatidee bei den sunnitischen und schiitischen Gelehrten des 20. Jahrhunderts

Rastegarfar, Akbar 16 October 2014 (has links)
Das arabische Wort „Khalifa“ in der Bedeutung „Stellvertreter“ oder „Nachfolger“ wird im Koran, dem heiligen Buch der Muslime an zwei Stellen verwendet (Sure 7, Vers 69 und Sure 38, Vers 26). Darin wird der Mensch als der Stellvertreter Gottes auf Erden bezeichnet. Im historischen Kontext entsteht der Begriff nach dem Tod des Propheten Muhammad im Jahr 632. Die ersten vier Nachfolger in der politischen Führung der Gemeinde werden in der sunnitischen Geschichtsschreibung als die „Raschidun“ (die Rechtgeleiteten) bezeichnet. In dieser Zeit, also zwischen 632 und 661, entsteht auch der Begriff „Amir al-Muminin“ (Beherrscher der Gläubigen) als Titel des Kalifen, mit dem die Herrscher auch angeredet wurden. Die Frage der Nachfolge des Propheten Muhammad entwickelte sich zu einem grundlegenden Streitpunkt innerhalb der jungen muslimischen Gemeinde. Aus diesen Auseinandersetzungen heraus entstand dann die konfessionelle Spaltung der muslimischen Welt in die sunnitische Mehrheit und die schiitische Minderheit. Grundlegend gibt es Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede zwischen den zwei Hauptströmungen der islamischen Gemeinde, den Sunniten und Schiiten. Der Umfang der Meinungsverschiedenheiten zwischen Sunniten und Schiiten sind mehr als deren Ähnlichkeiten, obwohl diese Unterschiede auf den ersten Blick nicht erkennbar sind. Die Wurzeln all dieser Differenzen sind darauf zurückzuführen, dass die Schiiten nach dem Hinscheiden des Propheten die Dogmen ihres Glaubens von den Ahl al-Bayt (Angehörige des Hauses Man darf das Thema Kalifat als den Schwerpunkt aller anderen Diskrepanzen der Glaubensauffassungen der sunnitischen und schiitischen Gelehrten betrachten. / The Arabic word "Khalifa" in the meaning "deputy" or "successor" has been used in the Coran, the holy book of the Muslims at two locations: sura 7, verse 69 and sura 38, verse 26. In These verses is the human being known as God''s representative on earth. In historical context, the term arises after the death of Prophet Muhammad in 632. The first four successors of him in the political leadership of the community calls in the Sunni historiography as the "Rashidun" means (the rightly guided). During this time, i. e. from 632 to 661, the term "Amir al-Mu''minin" (Commander of the Faithful) was created as the title for the Caliphs; thereby the rulers were also addressed. The question of the succession of the Prophet Muhammad became a fundamental point of conflicts within the young Muslim community. From these contentions arose then the confessional division of the Muslim world in the Sunni majority and the Shia minority. Basically, there are similarities and differences between the two mainstreams of the Islamic community, the Sunnis and Shiites. The dimensions of disagreements between Sunnis and Shiites are more than their similarities, although these differences at first glance are not recognizable. The roots of all these differences are due to the fact that the Shiites after the passing away of the Prophet adopted the dogmas of their faith from the Ahl al-Bayt (solely 13 members of the house of the Prophet) and the Sunnis from others. It must be considered, that the issue Caliphate is the focus of all other discrepancies in the beliefs of the Sunni and Shiite scholars.
20

Diversität und Ökologie holzbewohnender Pilze in Khonin Nuga, Westkhentey, Mongolei / Diversity and Ecology of wood-inhabiting fungi in Khonin Nuga, Westkhentey, Mongolia

Sunjidmaa, Renchin 29 June 2009 (has links)
No description available.

Page generated in 0.0366 seconds