• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 13
  • 4
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 19
  • 14
  • 10
  • 10
  • 10
  • 5
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Marcus Nesselrodt: Dem Holocaust entkommen. Polnische Juden in der Sowjetunion 1939-1946

Sommerfeld, Lena 19 January 2021 (has links)
No description available.
12

Bildung für alle gestalten.: Grundverständnis der Schulen in freier Trägerschaft im Paritätischen Sachsen

von Bahder, Daniel, Neumann, Thomas 26 August 2019 (has links)
Bildung ist in unserer heutigen Wissensgeselschaft der entscheidende Schlüssel zur Persönlichkeitsentwicklung, Qualifikation und gesellschaftlichen Teil habe. Doch Bildung ist mehr als reine Wissensvermittlung. Daher werden in Schulen in freier Trägerschaft pädagogische Vielfalt gelebt und demokratische Prozesse geübt. Die Kompetenzende Lernenden stehen dabei im Mittelpunkt.
13

Berufsbild: Social Media Manager*innen: Eine systematische Analyse von Kompetenzanforderungen

Bauer, Carolin, Claus, Alexander 11 March 2022 (has links)
Soziale Medien spielen gesellschaftlich eine immer bedeutendere Rolle. Sie lassen viele Lebensbereiche digitaler werden und sind meist nicht mehr wegzudenken (BVCM, 2014; Lumma et al., 2015). Sie erleichtern die Informationsteilung und -bearbeitung aller Art und dienen dem Austausch und der Pflege von Beziehungen (Schmidt, 2018). Social Media ist längst zum Standard geworden. Für Unternehmen ergeben sich neue Herausforderungen, denn soziale Netzwerke entwickeln sich rasant weiter. Vermehrt suchen Firmen nach erfahrenen Mitarbeitenden, die die Chancen und Risiken der digitalen Veränderungen managen können. Die Unternehmen lassen ihre Kanäle von eigens eingestellten Expert*innen betreuen, um sie im Hinblick auf ihre Zielerreichung bewusst einzusetzen (BVCM, 2014; BITKOM, 2015; Lumma et al., 2015). Social Media Manager*innen (SMM) nehmen dabei eine übergeordnete, strategische Position ein. SMM sind ein entscheidender Teil der Unternehmenskommunikation und tragen zu einer strategischen Kommunikation am Arbeitsplatz bei (Cyphert, 2009). Diese beinhaltet im Allgemeinen die Überwachung und Evaluierung der Kommunikation, ein thematisches Management, die Policy- und Strategieberatung sowie die Unterstützung zur Problemlösung (Moss et al., 2005). Konkret obliegen SMM nach dem Bundesverband Community Management e.V. (BVCM, 2014) die folgenden Aufgabenbereiche: Strategie, Change Management, Monitoring und Reporting, Koordination sämtlicher Social Media Aktivitäten, Qualitätssicherung von Inhalten sowie Führung des Community Teams. Zudem nehmen sie eine Schnittstellenfunktion zwischen den unterschiedlichen Bereichen des Unternehmens wahr (BVCM, 2014). Die Aufgabenbereiche sind interdisziplinär ausgestaltet und berücksichtigen neben Marketing und PR bspw. auch die Produktentwicklung (Lumma et al., 2015) ... [Aus: Einleitung]
14

Altersarmut

Rau, Alex 06 August 2019 (has links)
Altersarmut stellt einen mehrdimensionalen Zustand des Mangels in dem Abschnitt des Lebensverlaufs dar, der für gewöhnlich auf den Renteneintritt folgt. Statistische Daten verweisen auf einen kontinuierlichen Anstieg der Altersarmut in Deutschland im letzten Jahrzehnt. Im Wohlfahrtsstaat basiert die soziale Sicherung im Alter überwiegend auf vorangegangenen Zeiten der Erwerbsarbeit. Die Verschränkung von historisch sedimentierten Geschlechterarrangements mit einem geschlechtstypisch segmentierten Arbeitsmarkt führt zu unterschiedlichen Zugängen zu Erwerbsarbeit und damit zu einer ungleichen Verteilung der Altersarmutsrisiken.
15

La littérature de jeunesse huttérite : thèmes, perspectives et perceptions d'une pratique littéraire

Groulx, Nicolas 12 1900 (has links)
La littérature de jeunesse constitue un objet culturel essentiel pour nous aider à cerner une société à un moment précis de son histoire, par exemple à travers les enjeux, les idées ou les grands principes qui l’animent, les changements qui s’y opèrent ou les individus qui la composent. En effet, puisqu’elle a souvent une vocation éducative, elle tend à refléter le contexte social dans laquelle elle est produite, à dépeindre des modèles ou des comportements souhaités, et à transmettre une vision particulière du monde – généralement celle des adultes qui y gravitent. Cette thèse porte spécifiquement sur la littérature de jeunesse huttérite – jusqu’à maintenant largement méconnue – et s’intéresse aux ouvrages produits par cette communauté établie en territoire canadien et étatsunien depuis plus de 100 ans et dont les pratiques découlent d’une approche rigoriste de l’anabaptisme. Le projet vise essentiellement à illustrer comment et dans quelle mesure ce genre transpose, à l’écrit, l’environnement du groupe, son identité unique et son héritage socioculturel, linguistique, religieux et historique. Pour ce faire, deux éléments ont été utilisés pour former le corpus de recherche : 1) les œuvres, notamment analysées avec une perspective issue de la narratologie, et 2) des questionnaires, construits de manière à recueillir l’opinion de membres de la collectivité et ainsi à comprendre leur vision quant aux différents enjeux (littéraires, langagiers, pédagogiques ou moraux) entourant cette littérature. D’abord, le projet montre que les auteur·es de la communauté proposent au lectorat des ouvrages où les pratiques présentées et ce que nous pourrions appeler un « savoir-être » huttérite sont valorisés et viennent conforter l’affiliation identitaire et socioculturelle des jeunes à l’huttérisme. Les trames narratives, composées entre autres par les thématiques, les péripéties ou les personnages des récits, véhiculent les grands fondements idéologiques du groupe, témoignent de ce qui est attendu des enfants, notamment leur rôle et leur place dans la collectivité, et les adultes, qui permettent l’accès aux œuvres, exposent dès lors ce qui constitue une lecture appropriée pour les jeunes ou confirment implicitement que certains sujets demeurent sensibles ou tabous. Ensuite, notre analyse montre comment le plurilinguisme unique des huttérites, qui parlent un dialecte qui leur est propre, l’huttérien, ainsi que l’anglais et l’allemand, se retrouve dans l’objet littéraire, de quelle manière les différentes langues s’y entremêlent, et comment ces livres « interlinguaux » illustrent le « parler multilingue » du groupe. Bien que l’anglais occupe dans les documents un espace considérable et paraisse reléguer l’huttérien à l’arrière-plan, ce dernier apparait comme un élément fondamental pour symboliser et légitimer l’univers mental du lectorat. Certain·es auteur·es stipulent même que leur ouvrage s’inscrit dans une démarche visant à maintenir, voire à revitaliser le dialecte, alors que l’anglais prend de plus en plus de place au quotidien. Si la littérature de jeunesse huttérite semble essentiellement destinée au lectorat de la communauté, elle ne se restreint pas à ce destinataire : elle offre, au contraire, à quiconque le souhaite, l’occasion de découvrir et de démystifier une collectivité dont le parcours original et les contributions littéraires mériteraient de susciter davantage l’intérêt. / Children’s literature forms an essential cultural asset that can help us understand a society at a specific point in its history, for example the issues, the ideas or the major principles driving it, the changes taking place or the people that are part of it. In fact, because it often has an educational purpose, it tends to reflect the social context in which it is produced, to depict role models or desired behaviours, and to convey a unique vision of the world – generally the one of a group or of a particular society. This thesis focusses on Hutterite children’s literature – until now largely unknown – and examines the works of this community, which established itself in Canada and in the Unites-States over 100 years ago, and whose religious practices result from a rigorous following of Anabaptism. The research corpus of this thesis is based on two components: 1) books of Hutterite’s children’s literature, analyzed with a perspective from the field of narratology, and 2) surveys, designed to gather the opinions of the Hutterite society, and therefore understand its point of view on different issues concerning this type of literature (literary, language, pedagogical or moral concerns). First, the study shows that authors from the community offer readership books in which the practices depict what we could call an ideal “Hutterite citizen” reinforcing the identity and the sociocultural affiliation of children to Hutterites beliefs. Narrative frameworks, such as the themes, the plots and the characters in the stories convey the group’s ideological basis, indicating what is expected of children, in particular their role and place in the community. As a result, the Hutterite community, which ultimately decides what books are a suitable reading for children, implicitly confirms that some topics remain sensitive or taboo. Furthermore, this research shows how the unique multilingualism of the Hutterites, who speak their own dialect, Hutterisch, as well as English and German, is reflected in their children’s literature: children’s literary works, often “interlingual books”, usually combine different languages, using the “multilingual speech” of the group. Although English is predominantly used in Hutterite children’s literature, Hutterites words and phrases appear to emphasize and legitimize Hutterite culture and beliefs. Some authors are proud to highlight the fact their work provides the means of maintaining and even revitalizing the dialect, as the English language is encroaching on their society. Though Hutterite children’s literature seems to be destined essentially to the community’s readership, it is not limited to it: on the contrary, it offers everyone the opportunity to discover and to demystify a communal group whose journey and literary contributions deserve our attention. / Kinderliteratur ist ein wesentliches Kulturgut, das uns ermöglicht, eine Gesellschaft zu einem bestimmten Zeitpunkt ihrer Geschichte zu erfassen. Man kann beispielsweise an die folgenden Punkte denken: die Herausforderungen, die Ideen oder die wichtigen Prinzipien, die diese Minderheitsgruppe anregt, die Veränderungen, die geschehen, oder die Individuen, die sie bilden. Da sie häufig eine pädagogische Aufgabe erfüllt, zielt sie meistens darauf ab, den sozialen Hintergrund widerzuspiegeln, Vorbilder oder gewünschte Verhalten zu schildern oder ein bestimmtes Weltbild zu vermitteln – i.d.R. die Denkweise der Erwachsenen. Die vorliegende These befasst sich mit der Kinderliteratur der Hutterer*innen – bisher größtenteils unbekannt – und beschäftigt sich mit den Werken dieser Gemeinschaft, die sich seit über hundert Jahren sowohl in Kanada als auch in den USA befindet, und deren Gepflogenheiten auf einer rigoristischen Herangehensweise beruhen. Das Projekt veranschaulicht, wie und inwiefern Kinderliteratur sowohl den gesellschaftlichen Kontext dieser Gruppe als auch ihre einzigartige Identität und ihr soziokulturelles, sprachliches, religiöses und historisches Erbe auf Papier überträgt. Dafür formen zwei Elemente den Forschungskorpus: 1) die Werke, die u.a. mit Hilfe der Narratologie analysiert werden und 2) Fragebögen, die die Meinung einiger Mitglieder der Gemeinschaft sammeln sollten und ihre Weltanschauung bezüglich verschiedener Themen, die diese Literatur betreffen (z.B. literarische, sprachliche, pädagogische oder moralische Fragen), demonstrieren sollten. Zuerst beweist das Forschungsprojekt, dass hutterische Autor*innen der Leserschaft Bücher bieten, in denen die vorgestellten Herangehensweisen und ein „typisch hutterisches“ Verhalten wertgeschätzt werden und die identische und soziokulturelle Zugehörigkeit der Kinder bestärken. Die Erzählstrukturen der Werke, u.a. die Themen, die Handlungen oder die Figuren, vermitteln die ideologischen Grundlagen der Gemeinschaft und zeigen, was von der Leserschaft erwartet wird, neben ihrer Rolle und ihrem Platz in der Gesellschaft. Die Erwachsenen, die die Werke zugänglich machen, deuten außerdem darauf hin, welche Lektüre für Kinder geeignet ist, und bestätigen dabei implizit, welche Themen nach wie vor sensibel sind oder tabuisiert werden. Danach stellt die Analyse dar, wie die besondere Mehrsprachigkeit der Hutterer*innen, die einen einzigartigen Dialekt (Hutterisch), Englisch und Hochdeutsch sprechen, in den Werken verkörpert wird, auf welche Weise die verschiedenen Sprachen sich mischen, und wie „interlinguale“ Bücher das „mehrsprachige Sprechen“ dieser Gruppe schildern. Trotz des großen Platzes, den das Englische einnimmt, und des Eindrucks, dass das Hutterische in den Hintergrund rückt, ist der Dialekt in der Tat ein grundlegendes Element, um die Gedankenwelt der Leserschaft zu symbolisieren und zu legitimieren. Einige Autor*innen erwähnen sogar ausdrücklich, dass das Buch zum Erhalten und zur Wiederbelebung des Dialekts beitragen soll – da die englische Sprache immer mehr Platz in ihrem Alltag einnimmt. Obgleich diese Literatur sich eher an die Kinder der Gemeinschaft zu richten scheint, beschränkt sie sich nicht auf diese Leserschaft. Sie bietet jungen Leser*innen die Möglichkeit, eine Gemeinschaft zu entdecken und zu entmystifizieren, deren einzigartige Geschichte und literarische Beiträge weitaus mehr Interesse erwecken sollten.
16

Missionarinnen in heterosexuell erotisierten Beziehungsgeflechten : eine theologisch-soziologische Untersuchung in deutschen evangelikalen Missionsgesellschaften / Heterosexual female missionaries in eroticised entanglement of relationships : a theological-sociological investigation of evangelical german mission societies

Kessler, Martina 02 1900 (has links)
Text in German / In dieser empirischen Untersuchung wird die Lebens- und Arbeitsgemeinschaft von Missio-nar/-innen auf dem Missionsfeld erforscht. Ausgangspunkt der Untersuchung ist die Frage, wie der Status (Single oder verheiratet, Frau oder Mann) die Lebens- und Arbeitsgemein-schaft von Missionar/-innen beeinflusst. Mit welchen heterosexuell erotisierten Situationen werden Missionar/-innen konfrontiert? Ziel ist es, die verschiedenen Erotisierungen zu erken-nen, deren Einfluss auf die Missionsarbeit zu verstehen und herauszuarbeiten, welche Präven-tion für die Missionar/-innen hilfreich ist. Nach der Begriffsklärung wird im ersten Schritt die aktuelle Genderdebatte beleuchtet, um den Denkrahmen der Erotisierung zwischen Frau und Mann zu skizzieren und um die Notwendigkeit feministischer Ansätze zu erkennen. Dann werden in einer biblisch-theologischen Untersuchung zu Geschlecht und Erotik die biblisch-theologische Wesensmä-ßigkeit von Frauen und Männern, die Authentizität des Ehelebens, sowie sexuelle Versuchung und Versuchlichkeit dargestellt. Ebenso wird die Anziehung durch die Schönheit nach dem Hohelied dargestellt. In einer missionswissenschaftlichen Literaturstudie wird Leiterschaft und Mitarbeiterführung, sowie der Wahrnehmung von Frau- und Mannsein im Missionskon-text gesichtet. Die empirische Forschung begann mit einer Prästudie, in der die im Arbeitskreis Evan-gelikale Mission (AEM) zusammengeschlossenen Missionsgesellschaften zu ihrem aktuellen Umgang mit Erotisierungen im missionarischen Beziehungsgeflecht befragt wurden. In der dann folgenden empirischen Forschung wurden Missionar/-innen narrativ interviewt. Sie be-richteten von Erotisierungen, die sie in ihrer aktiven Missionar/-innenzeit erlebt hatten. Dabei wurden Erotisierungen mit und ohne Erotik festgestellt. Ebenso wurden die Folgen der Eroti-sierungen für die Mission und hilfreiche Präventionen thematisiert. Die Auswertung geschah mittels Grounded Theory in der Software MAXQDA. Die Ergebnisse werden interpretiert und münden in Konsequenzen für die Praxis. / This empirical study investigates the living and working community of missionaries, male and female, on the missions field. The basis of this study is the question, how does the status of the missionary (single or married, man or woman) influence the community of missionar-ies. What kind of heterosexual eroticising situations are missionaries confronted with? The goal is to identify these eroticisations, attempt to understand their impact on missionary work and to find preventative measures that could be helpful for missionaries. After explaining key terms, the first step is to look at the gender debate in order to sketch out the various ways of understanding eroticisations between man and woman and to emphasise the necessity of feministic approaches. Then a biblical-theological investigation on gender and eroticism displays the biblical-theological perspective on the essential being of man and woman, the authenticity of marriage, as well as sexual temptation and the suscepti-bility to sexual temptation. The attraction of beauty in Solomon’s Song of Songs is also de-scribed. Finally, the role of leadership as well as the perception of what it means to be a man or woman in the context of missions is evaluated in a missiological literature review. The empirical research began with a pre-study in which mission societies who are member of the Arbeitskreis evangelikaler Missionen (AEM) were asked how they deal with eroticisations within the context of missions. The empirical research which followed was based on narrative interviews with missionaries. They described eroticisations that were ex-perienced during their time as active missionaries. It became apparent that there were erotici-sations with and without involving erotism. Furthermore, they addressed the consequences of eroticisations for missions itself and suggested helpful preventative measures. The interviews are analysed using Grounded Theory and the software MAXQDA. The results were interpret-ed and led to consequences for praxis. / Christian Spirituality, Church History & Missiology / D. Th. (Missiology)
17

Missionarinnen in heterosexuell erotisierten Beziehungsgeflechten : eine theologisch-soziologische Untersuchung in deutschen evangelikalen Missionsgesellschaften / Heterosexual female missionaries in eroticised entanglement of relationships : a theological-sociological investigation of evangelical German mission societies

Kessler, Martina 02 1900 (has links)
Text in German / In dieser empirischen Untersuchung wird die Lebens- und Arbeitsgemeinschaft von Missio-nar/-innen auf dem Missionsfeld erforscht. Ausgangspunkt der Untersuchung ist die Frage, wie der Status (Single oder verheiratet, Frau oder Mann) die Lebens- und Arbeitsgemein-schaft von Missionar/-innen beeinflusst. Mit welchen heterosexuell erotisierten Situationen werden Missionar/-innen konfrontiert? Ziel ist es, die verschiedenen Erotisierungen zu erken-nen, deren Einfluss auf die Missionsarbeit zu verstehen und herauszuarbeiten, welche Präven-tion für die Missionar/-innen hilfreich ist. Nach der Begriffsklärung wird im ersten Schritt die aktuelle Genderdebatte beleuchtet, um den Denkrahmen der Erotisierung zwischen Frau und Mann zu skizzieren und um die Notwendigkeit feministischer Ansätze zu erkennen. Dann werden in einer biblisch-theologischen Untersuchung zu Geschlecht und Erotik die biblisch-theologische Wesensmä-ßigkeit von Frauen und Männern, die Authentizität des Ehelebens, sowie sexuelle Versuchung und Versuchlichkeit dargestellt. Ebenso wird die Anziehung durch die Schönheit nach dem Hohelied dargestellt. In einer missionswissenschaftlichen Literaturstudie wird Leiterschaft und Mitarbeiterführung, sowie der Wahrnehmung von Frau- und Mannsein im Missionskon-text gesichtet. Die empirische Forschung begann mit einer Prästudie, in der die im Arbeitskreis Evan-gelikale Mission (AEM) zusammengeschlossenen Missionsgesellschaften zu ihrem aktuellen Umgang mit Erotisierungen im missionarischen Beziehungsgeflecht befragt wurden. In der dann folgenden empirischen Forschung wurden Missionar/-innen narrativ interviewt. Sie be-richteten von Erotisierungen, die sie in ihrer aktiven Missionar/-innenzeit erlebt hatten. Dabei wurden Erotisierungen mit und ohne Erotik festgestellt. Ebenso wurden die Folgen der Eroti-sierungen für die Mission und hilfreiche Präventionen thematisiert. Die Auswertung geschah mittels Grounded Theory in der Software MAXQDA. Die Ergebnisse werden interpretiert und münden in Konsequenzen für die Praxis. / This empirical study investigates the living and working community of missionaries, male and female, on the missions field. The basis of this study is the question, how does the status of the missionary (single or married, man or woman) influence the community of missionar-ies. What kind of heterosexual eroticising situations are missionaries confronted with? The goal is to identify these eroticisations, attempt to understand their impact on missionary work and to find preventative measures that could be helpful for missionaries. After explaining key terms, the first step is to look at the gender debate in order to sketch out the various ways of understanding eroticisations between man and woman and to emphasise the necessity of feministic approaches. Then a biblical-theological investigation on gender and eroticism displays the biblical-theological perspective on the essential being of man and woman, the authenticity of marriage, as well as sexual temptation and the suscepti-bility to sexual temptation. The attraction of beauty in Solomon’s Song of Songs is also de-scribed. Finally, the role of leadership as well as the perception of what it means to be a man or woman in the context of missions is evaluated in a missiological literature review. The empirical research began with a pre-study in which mission societies who are member of the Arbeitskreis evangelikaler Missionen (AEM) were asked how they deal with eroticisations within the context of missions. The empirical research which followed was based on narrative interviews with missionaries. They described eroticisations that were ex-perienced during their time as active missionaries. It became apparent that there were erotici-sations with and without involving erotism. Furthermore, they addressed the consequences of eroticisations for missions itself and suggested helpful preventative measures. The interviews are analysed using Grounded Theory and the software MAXQDA. The results were interpret-ed and led to consequences for praxis. / Christian Spirituality, Church History and Missiology / D. Th. (Missiology)
18

Doppelpunkt hinter der Geschichte

Raue, Maria Cornelia 22 January 2003 (has links)
Die tschechisch-deutschen Beziehungen wurden nach den vielversprechenden Gesten der Versöhnung, die der tschechoslowakische Präsident Václav Havel unmittelbar nach seinem Amtsantritt Ende 1989 den sudetendeutschen Vertriebenen entgegenbrachte, schnell von ihrer konfliktreichen Nachbarschaftsgeschichte eingeholt. Eine der wesentlichen Aufgaben der Prager Außenpolitik der neunziger Jahre - insbesondere im Lichte des angestrebten EU-Beitritts - war daher die Klärung der offenen rechtlichen, moralischen und politischen Fragen, die seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges zwischen Tschechen und Deutschen unbeantwortet geblieben waren. Erst 1997, mit der tschechisch-deutschen Deklaration, sollte es gelingen, einen Schlußstrich unter die virulentesten Fragen zu ziehen, um damit ein von Rechtsansprüchen ungestörtes Verhältnis zwischen beiden Ländern zu ermöglichen. Wie dieser Erfolg tschechischer Außenpolitik herbeigeführt werden konnte, welche innen- und außenpolitischen Hürden im Laufe dieses Annäherungsprozesses genommen werden mußten und welche Faktoren schließlich ausschlaggebend wurden, sind die Fragen, die in dieser Arbeit beantwortet werden. Ausgehend von vergleichbaren Versöhnungsprozessen der jüngeren Geschichte und den spezifischen Transformationsbedingungen wird in dieser Arbeit die These geprüft, inwieweit politische Akteure generell eine initiatorische Rolle in der Versöhnungspolitik übernehmen und diese durch ihre politisch-moralischen Überzeugungen nachhaltig prägen. Zugespitzt wird die Frage gestellt, ob nun die dissidentisch geprägte Elite der Anfangsphase oder die pragmatische Funktionselite, die Mitte der neunziger Jahre die Außenpolitik Tschechiens bestimmte, dem deutsch-tschechischen Verhältnis zum Durchbruch verhalf. / The book traces the rapprochement policy of the Czecho-Slowak Republic respective Czech Republic towards its German neighbour during the 90s of the 20th century. The promising gestures of reconciliation by the freshly appointed President Václav Havel towards the formerly expelled Sudeten Germans were not answered. More over, Czech-German relations became trapped by their difficult common history already at the beginning of 1990. Thus, one of the main tasks of Prague foreign policy was to settle the open juridical, moral and political questions that date back to the World War II and to which an answer was not found during the Cold War. Only in 1997, the Czech-German Declaration succeeded in settling the most urgent political and juridical problems. The declaration opened up the possibility for a dialogue between Czech and Germans beyond the fear of mutual claims arising from the dreadful past. How is this successful rapprochement policy to be explained? What kind of domestic and international conditions have fostered these process? Which factors are most powerful in accounting for this fortunate reconciliation politics? These are the questions, the book aims to answer. Examples from the past as well the specific context of the transition from authoritarian to democratic rule suggest, that political actors and their belief systems have an great impact on processes of reconciliation. Therefore the question is posed, whether the former dissidents, i.e. the political elite of the early 90s, or the later pragmatic elite are the main actors in Czech reconciliation policy.
19

Die Demografie der Jüdischen Gemeinde zu Dresden zwischen Wiederaufbau und Fluchtbewegung

Heidrich, Steffen 23 July 2019 (has links)
No description available.

Page generated in 0.0506 seconds