• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 172
  • 88
  • 43
  • 29
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 305
  • 264
  • 259
  • 244
  • 133
  • 133
  • 133
  • 57
  • 53
  • 53
  • 44
  • 44
  • 43
  • 42
  • 42
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
121

Institutions, Groundwater Resources and Climate Change Adaptation in Northern Ghana

Kwoyiga, Lydia 10 October 2019 (has links)
Climate change and its impacts are evident both globally and locally, manifesting in every sphere of life including natural resources. The African continent is considered the most vulnerable to these impacts while Ghana was ranked the 59th most vulnerable country to climate change in the world in 2014. Studies about groundwater resources under climate change point to some already occurred impacts with more anticipated. It is noted that climate change will exacerbate water stressing situations in Ghana as groundwater resources will be negatively affected. For instance, future scenarios indicate a general reduction in groundwater recharge of 5-22 % for 2020 and 30-40% for 2050. Already, the northern part of the country where most of the population depends on groundwater is noted for fallen groundwater tables. Therefore, in order to address these impacts in Africa, the role of institutions in promoting adaptation has been identified as one of the strategies. It is realised that institutions shape the nature of the impact of climate change, influence the way communities respond to climate change and serve as the intermediaries for external support. A glean of institutions in Ghana shows a plethora of them that are directly or indirectly regulating activities relating to water resources in the face of climate change. The thesis, therefore, looks at the nature of these institutions (state/formal) and their roles in promoting groundwater adaptation to climate change. In order to understand in detail the “how” and “why” of adaptation in relation to groundwater resources and also have a multi-perspective discussion that considers the voices of all relevant groups of actors together with their interactions in promoting groundwater resources adaptation, the study adopted a qualitative approach and made the Atankwidi catchment a case study area. Using triangulation, data were drawn from both primary (community/office interactions) and secondary sources and augmented by analyses of policy documents. The results of the study revealed that at both the national and sub-national levels, there is a multiplicity of state formal institutions in the form of laws, policies and administration even though there is currently no legislation designed in Ghana that focuses specifically on climate change adaptation. Focusing on the themes of groundwater adaptation, managing groundwater demand for domestic purposes appear to be receiving greater attention while storage, discharge and recharge need improvement. Like the Inuit in the Canadian Arctic, groundwater farmers of Atankwidi based on local knowledge have identified methods of adapting to the impacts of climate change on groundwater in the form of deepening wells, changing crop types, conjunctively using both surface and groundwater water and migrating to other places. Nonetheless, this local knowledge for promoting adaptation is limited. Therefore, formal institutions can enhance the scope of this knowledge by first of all recognising and documenting this knowledge as part of adaption efforts. Additionally, these institutions should educate and update local knowledge holders about some scientific methods of groundwater adaptation. This will create a new form of knowledge which is integrated and comprehensive enough to function independently to promote adaptation. Associated with this, farmers should be guided in adopting artificial methods of groundwater recharge that are anchored on local knowledge to boost groundwater availability. Inspired by the achievements of some existing artificial groundwater recharge methods in same northern Ghana, the thesis identified that the adoption of Managed Aquifer Recharge methods such as a subsurface dam in Atankwidi is feasible. This is premised on the fact that apart from the geophysical parameters of the catchment, it is realised that the institutional environment (both formal and informal) and the existence of local materials coupled with local knowledge support the construction and management of a subsurface dam. The thesis concluded that artificial recharge will contribute to promoting adaptation since natural recharge may be negatively affected over time due to the nature of rainfall pattern caused by climate change coupled with increasing population growth and booming groundwater dry season irrigation.:1. General background 2. Review of the existing literature 3. General research design/methodology 4. Background issues of climate change in Atankwidi catchment 5. Formal institutions and groundwater adaptation to climate change 6. Assessing institutions’ performance for adaptation 7. Local knowledge for groundwater irrigation 8. Feasibility of managed aquifer recharge to augment groundwater availability 9. General conclusions and recommendations 10. References APPENDICES / Der Klimawandel und seine Auswirkungen sind global und lokal sichtbar und manifestieren sich in allen Lebensbereichen, einschließlich denen der natürlichen Ressourcen. Der afrikanische Kontinent gilt als am anfälligsten für diese Auswirkungen. Ghana wurde 2014 auf Rang 59 der für den Klimawandel anfälligsten Länder geführt. Studien über Grundwasserressourcen und Klimawandel zeigen bereits eingetretene Auswirkungen und deuten auf darauf hin, dass sich der Einfluss des Klimawandels auf das Grundwasser zukünftig noch verstärken wird. Der Klimawandel wird die Wasserknappheit in Ghana verschärfen, da die Grundwasserressourcen negativ beeinflusst werden. Zukunftsszenarien zeigen beispielsweise, dass die Grundwasserneubildung im Jahr 2020 um 5-22% und bis 2050 um 30-40% zurückgehen wird. Der nördliche Teil des Landes, in dem der Großteil der Bevölkerung vom Grundwasser abhängig ist, ist bereits jetzt von fallenden Grundwasserspiegeln betroffen. Um diesen Auswirkungen in Afrika entgegenzuwirken, wurde die Rolle der Institutionen bei der Förderung der Klimawandelanpassung als eine mögliche Strategie identifiziert. Institutionen können die Auswirkungen des Klimawandels auf eine Region mitprägen, sie können beeinflussen wie Gemeinschaften auf den Klimawandel reagieren, und als Vermittler für Unterstützung von außen dienen. Eine Zusammenstellung relevanter Institutionen in Ghana, die direkte oder indirekte Aktivitäten im Zusammenhang mit Wasserressourcen und Klimawandel regulieren, zeigt deren Fülle. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Art dieser (staatlichen) Institutionen und ihrer Rolle bei der Förderung der Klimawandelanpassung des Grundwassers. Um das „Wie“ und „Warum“ dieser Anpassung im Detail zu verstehen und eine multiperspektivische Diskussion zu ermöglichen, bei der die Stimmen aller relevanten Akteursgruppen zusammen mit ihren Interaktionen bei der Förderung der Grundwasserressourcenanpassung berücksichtigt werden, verfolgt diese Studie einen qualitativen Ansatz mit dem Atankwidi-Einzugsgebiet als Fallstudie. Mittels Triangulation wurden Daten aus primären (Gemeinebefragungen) und sekundären Quellen gesammelt und durch Analysen von Richtlinien ergänzt. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass es sowohl auf nationaler als auch auf subnationaler Ebene eine Vielzahl staatlicher, formaler Institutionen in Form von Gesetzen, Richtlinien und Verwaltung gibt, obwohl in Ghana derzeit keine Gesetzgebung existiert, die sich speziell mit der Klimawandelanpassung befasst. Bezogen auf die Anpassung des Grundwassermanagements, wird der Bewirtschaftung des Grundwasserbedarfs für häusliche Zwecke viel Aufmerksamkeit zuteil, während die Speicherung, Entsorgung und Anreicherung von Wasser ungenügend betrachtet werden. Wie die Inuit in der kanadischen Arktis, haben die Landwirte von Atankwidi auf Grundlage des lokalen Wissens Methoden zur Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels auf das Grundwasser entwickelt, beispielsweise in Form von Vertiefungen von Brunnen, Änderung der Kulturpflanzenart, gleichzeitiger Nutzung von Oberflächen- und Grundwasser oder der Umsiedlung in andere Gebiete. Trotz der Tatsache, dass ihr lokales Wissen eine Anpassung ermöglicht, ist der begrenzte Umfang dieses Wissens als eine Schwachstelle anzusehen. Formale Institutionen können den Umfang dieses lokalen Wissens nutzbar machen und erweitern, indem sie dieses Wissen über Anpassungsmaßnahmen anerkennen und dokumentieren. Darüber hinaus sollten diese Institutionen lokale Gemeinden über weitere wissenschaftliche Methoden der Grundwasseranpassung informieren. Dadurch wird zusätzliches Wissen geschaffen, das integrierbar und umfassend genug ist, um eine unabhängige Anpassung zu fördern. Zusätzlich sollten Landwirte angeleitet werden, auf lokalem Wissen basierende Methoden der künstlichen Grundwasseranreicherung anzuwenden, um die Verfügbarkeit von Grundwasserressourcen zu erhöhen. Inspiriert von den Erfolgen einiger Anlagen zur künstlichen Grundwasseranreicherung im Norden Ghanas, empfiehlt diese Doktorarbeit die Implementierung von künstlichen Grundwasseranreicherungsanalagen in Atankwidi. Diese Empfehlung stützt sich auf den günstigen geophysikalischen Gegebenheiten des Einzugsgebiets und der Tatsache, dass das (formelle und informelle) institutionelle Umfeld eine Implementierung ermöglicht. Diese Arbeit kommt zu dem Schluss, dass die Anpassung der Grundwasserressourcen im Norden Ghanas mehr Aufmerksamkeit im Bereich der künstlichen Anreicherung erfordert, da die natürliche Grundwasserneubildung aufgrund der durch den Klimawandel verursachten veränderten Niederschlagsmuster in Verbindung mit einem zunehmenden Bevölkerungswachstum und einer boomenden Trockenzeitbewässerung im Grundwasser starke Veränderungen hervorrufen wird.:1. General background 2. Review of the existing literature 3. General research design/methodology 4. Background issues of climate change in Atankwidi catchment 5. Formal institutions and groundwater adaptation to climate change 6. Assessing institutions’ performance for adaptation 7. Local knowledge for groundwater irrigation 8. Feasibility of managed aquifer recharge to augment groundwater availability 9. General conclusions and recommendations 10. References APPENDICES
122

Kommunales Klimafolgenmanagement

Beermann, Björn 21 December 2012 (has links)
Der lokalen Ebene wird im weltweiten Anpassungsprozess an die Folgen des Klimawandels eine entscheidende Rolle zugedacht. Für den bundesdeutschen Raum wird in der vorliegenden Arbeit die kommunale Gemeinschaft aus Bürgern, Politik, Verwaltung und Wirtschaft als diejenige Akteurskonstellation identifiziert, in der sich eine auf dem kooperativ-strategischen Leitbild basierende lokale Klimafolgenanpassung nachhaltig implementieren lässt. Der Kommunalverwaltung und -politik schreibt die Arbeit hierbei im Sinne eines Good Local Climate Change Adaptation Governance die Initiierungs-, Koordinierungs- und Moderationsfunktion für den komplexen Adaptionsprozess zu. Dass sich dieser auf der kommunalen Ebene noch nicht etabliert hat, wird in der Arbeit durch eine empirische Untersuchung in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg beispielhaft aufgezeigt. Zum Abbau der Diskrepanz zwischen der exponierten Rollenzuteilung und der empirischen Wirklichkeit in den Kommunen, entwickelt die Dissertation ein methodengestütztes Prozessmodell zum kommunalen Klimafolgenmanagement. Dieses bildet einen idealisierten Verlauf des kommunalen Anpassungsprozesses ab und diskutiert unterstützende Werkzeuge zur Umsetzung der einzelnen Prozessphasen. Die Praxistauglichkeit des entwickelten Modells wird im Rahmen einer Fallstudie in der Region Lachte-Lutter-Lüß demonstriert.
123

Apfelanbau im Klimawandel: Optimierung ressourcenschonender Anbaukonzepte zur Qualitätssicherung bei Apfel unter Berücksichtigung des Klimawandels

Kröling, Christian 17 May 2021 (has links)
Der Klimawandel birgt für den Obstbau viele Risiken in Form von Spätfrost und Trockenheit, aber auch Chancen in Gestalt neuer Anbaumethoden. Die Anpassung an den Klimawandel ist mit erhöhtem Aufwand in der Abwehr von Spätfrösten sowie bei der Bewässerung verbunden, wobei nicht jede Strategie für jeden Standort geeignet ist. Chancen ergeben sich im Hinblick auf eine Erhöhung der Wirkungssicherheit in der Optimierung des Fruchtbehangs und der besseren Ausnutzung der Anbaufläche. Die beschriebenen Konzepte und Verfahren sind als Orientierungshilfe für Obstproduzenten und Berater gedacht. Redaktionsschluss: 17.08.2020
124

KliWES 2.0 – Klimawandel und Wasserhaushalt: Methodikoptimierung der Wasserhaushaltsmodellierung, Fortschreibung von Modelleingangsdaten, sachsenweite Wasserhaushaltsmodellierung für Ist-Zustand und Szenarien sowie Weiterentwicklung der KliWES-Internetanwendung im Wasserhaushaltsportal Sachsen

Hauffe, Corina, Pahner, Sofie, Röhm, Patric, Pfützner, Bernd, Klöcking, Beate, Mey, Silke, Gebel, Michael, Uhlig, Mario, Bürger, Stephan, Halbfaß, Stefan, Wagner, Michael, Wöhling, Thomas, Schwarze, Robert, Rehse, Carolin 21 October 2022 (has links)
Die Schriftenreihe informiert über die Fortschreibung des Projektes „Klimawandel und Wasserhaushalt in Sachsen“ (KlIWES-2.0) mit einem weiterentwickelten ARCEGMO- Modell- Konzept. Zunächst erfolgte eine Neuberechnung des IST- Wasserhaushaltes bis 2015. Ergänzend wurden mit acht ausgewählten WEREX-VI- Klima- Realisierungen künftige Wasserhaushalts- Entwicklungen (bis 2100) modelliert. Die Ergebnisse zeigen überwiegend ein weiter abnehmende Abfluss- Dargebots- Entwicklung in den Gewässereinzugsgebieten. Über das neue Anwendungs- Tool „KliWES-2.0“ sind die Ergebnisse im „Wasserhaushaltsportal Sachsen“ für einen breiten Nutzerkreis auch webbasiert verfügbar. Redaktionsschluss: 10.06.2022
125

Constrained and limited: understanding what makes adaptation challenging

Theokritoff, Emily 21 September 2023 (has links)
Der erste Teil dieser Arbeit konzentriert sich auf die systematische Synthese von Informationen über Anpassung, Anpassungsstrategien, Einschränkungen und Grenzen auf globaler Ebene durch die Aufarbeitung der wissenschaftlichen Literatur und mit Hilfe von Techniken des maschinellen Lernens. In einem zweiten Schritt werden mittels einer Online-Umfrage und halbstrukturierter Interviews die Wahrnehmungen von Einschränkungen der Anpassungsmöglichkeiten in den kleinen Inselstaaten der Karibik bewertet, wobei der Schwerpunkt auf den Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Arten von Einschränkungen und dem erheblichen Einfluss der fehlenden Anpassungsfinanzierung liegt. Schließlich wird ein zukunftsorientierter Ansatz verfolgt, bei dem Bottom-up- und Top-down-Daten kombiniert werden, um zu veranschaulichen, wie sich sozioökonomische Dimensionen im Zusammenhang mit Einschränkungen bis zum Jahr 2100 unter verschiedenen Szenarien der künftigen sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen entfalten könnten. Die Ergebnisse zeigen, dass die Anpassung derzeit schrittweise und weitgehend fragmentiert erfolgt. Die Erkenntnisse über die Anpassungspolitik nehmen rasch zu, aber es bestehen weiterhin geografische Ungleichheiten. Finanzen und Regierungsführung sind weltweit die größten Einschränkungen, wobei die kleinen Inselstaaten sowie Mittel- und Südamerika die meisten Einschränkungen und Grenzen melden. Die Wechselwirkungen zwischen den Einschränkungen können zu Grenzen und zusätzlichen Verlusten und Schäden führen. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, die Einschränkungen parallel anzugehen und eine nachhaltige und gezielte Anpassungsfinanzierung zu gewährleisten. Mögliche Szenarien für die künftige Entwicklung zeigen, dass selbst in den optimistischsten Szenarien sozioökonomische Schlüsseldimensionen wie schwache Regierungsführung die Anpassung bis weit in die zweite Hälfte des 21. Jahrhunderts hinein erschweren werden. / The first part of this thesis focuses on systematically synthesising information on adaptation, adaptation policies, constraints and limits on the global level by reviewing scientific literature and with the support of machine learning techniques. Secondly, through an online-survey and semi-structured interviews, perceptions of constraints in Caribbean Small Island Developing States are assessed, by focusing on the interactions between different types of constraints and the significant influence of the lack of adaptation finance. Finally, a forward-looking approach combining bottom-up and top-down data is taken to illustrate how socio-economic dimensions related to constraints could evolve by 2100, under various scenarios of future development. The results show that adaptation is currently incremental and largely fragmented. Evidence on adaptation policy is rapidly growing but geographic inequalities persist. There is negligible data on adaptation reducing climate change risks. Finance and governance are found to be the most prominent constraints globally, with Small Island Developing States and Central and South America reporting most constraints and limits. Indeed, Caribbean Small Island Developing States face large financial constraints which in turn closely interact with governance, human capacity and information constraints and result in vicious circles. Interactions between constraints can lead to limits and additional losses and damages. This highlights the need to address constraints in parallel and for sustained and dedicated adaptation finance. Potential scenarios of future development show that, even under the most optimistic scenarios, key socio-economic dimensions such as weak governance will challenge adaptation well into the second half of the 21st century. The persistence of constraints, in particular in the most vulnerable regions, calls for stringent mitigation, improved adaptation and increased efforts to address losses and damages.
126

Human ecology and gender: a framework to discover natural and cultural resources with climate change accommodation: Research article

Teherani -Kroenner, Parto, Dang, Tung Hoa 09 December 2015 (has links)
Based on the human ecological pyramid described by Robert Ezra Park, the founder of Human Ecology at Chicago School of Sociology around 1920 (Park 1952; visualized by Teherani-Krönner 1992), Duncan developed his model for comprehensive research on changes in human societies. He believed that scientific analysis had to include the interplay and interaction of the following components: population (P), organization (O), environment (E) and technology (T). This research frame – POET - became known as the Ecological Complex visualized as a rhombus (Duncan 1959; Teherani-Krönner 1992; Teherani-Krönner 2014). Such an approach needs inter- and transdisciplinary research methodologies. Combining this human ecological model with theoretical and conceptual approaches in gender studies (Boserup 1970, Teherani-Krönner 2014) will open a new perspective to gender sensitive environmental researches. As the UNDP has stated: “human development if not engendered, is endangered”. This simple but far-reaching message of Human Development Report (UNDP 1995) should be taken more seriously into account in theoretical and practical work (gender mainstreaming and gender budgeting). The gender gap (FAO 2011) will be a roadblock to sustainable environmental development (Jacobson 1992) under climate change conditions. Therefore the POET model needs to be engendered. The paper will present a new concept and a methodological framework to discover natural and cultural resources with regard to climate change accommodation. / Trên cơ sở tháp sinh thái nhân văn có lồng ghép giới được xây dựng bởi Robert Ezra Park, nhà sáng lập ngành học về sinh thái nhân văn tại trường Khoa học xã hội Chicago vào khoảng năm 1920 (Park 1952; do Teherani-Krönner thể hiện năm 1992), Duncan đã phát triển một mô hình nghiên cứu toàn diện về sự thay đổi trong xã hội loài người. Ông cho rằng các phân tích khoa học cần phải bao gồm sự tương tác qua lại giữa các thành tố sau: dân số (P), tổ chức (O), môi trường (E), và công nghệ (T). Khung nghiên cứu này được gọi tắt là POET, được biết tới với tên gọi tổ hợp sinh thái, và được thể hiện bằng hình ảnh của một hình thoi (Duncan 1959; Teherani-Krönner 1992; Teherani-Krönner 2014). Cách tiếp cận này cần phải sử dụng các phương pháp nghiên cứu liên ngành và đa ngành. Kết hợp mô hình sinh thái nhân văn với các cách tiếp cận về lý thuyết và định nghĩa trong các nghiên cứu về giới (Boserup 1970, Teherani-Krönner 2014) sẽ mở ra một hướng nghiên cứu mới đối với các nghiên cứu về môi trường có liên quan tới nhạy cảm giới. Tổ chức Phát triển LHQ (UNDP) đã nêu rõ: “Nếu sự phát triển của con người không tính đến vấn đề giới, sự phát triển đó sẽ gặp trở ngại”. Thông điệp đơn giản nhưng hàm chứa này được nêu trong báo cáo: Phát triển con người của UNDP (1995) cần được xem xét một cách nghiêm túc hơn trong lý thuyết và thực tiễn (lồng ghép giới và lập ngân sách có tính đến vấn đề giới). Khoảng cách về giới (FAO 2011) sẽ là một cản trở trên con đường phát triển môi trường bền vững (Jacobson 1992) trong các điều kiện biến đổi khí hậu hiện tại. Do đó, mô hình POET cần được xem xét cả từ góc độ giới. Bài viết đưa ra một khái niệm mới và một khung phương pháp logic nhằm phát hiện các nguồn lực tự nhiên và văn hóa trong bối cảnh biến đổi khí hậu.
127

State of the environment and natural resources in Vietnam

Chu, Thi Thu Ha 25 August 2015 (has links)
Vietnam is considered as one of the countries having rich resources from forest and sea, with a high average annual rainfall. However, in view of IWRA, water volume per capita annually in Vietnam is lower than the standard for nations having water resources at average level. Vietnam was recognized by the World Wildlife Fund (WWF) as having three out of more than 200 biological zones of the world. Flora and fauna in Vietnam are very rich and abundant, but due to indiscriminate exploitation, along with weak management, biodiversity levels are significantly reduced. This is also one of the causes of environmental pollution and degradation in Vietnam, besides the impacts from production activities, population migration from rural areas to urban areas, rapid urbanization, climate change and sea level rise, etc. / Tảo đóng vai trò quan trọng trong mạng lưới thức ăn và chu trình sinh địa hóa của thủy vực và chúng chịu sự chi phối của nhiều yếu tố môi trường như ánh sáng, pH, nhiệt độ và dinh dưỡng. Nghiên cứu này trình bày đa dạng thành phần loài và biến động sinh khối thực vật phù du tại hồchứa Hòa Bình từ tháng 3 đến tháng 12 năm 2011. Các mẫu thực vật nổi được thu thập hàng tháng tại 4 điểm. Kết quả đã xác định được 6 lớp tảo chính bao gồm: Vi khuẩn lam, tảo lục, tảo silic, tảo mắt, tảo giáp và tảo lông roi hai rãnh. Nhóm tảo silic và Vi khuẩn lam chiếm ưu thế với độ phong phú tương đối là 61% và 32% tương ứng trong quần xã thực vật nổi. Vi khuẩn lam dạng tập đoàn và dạng sợi (Microcystis aeruginosa, M. wesenberg, Oscillatoria sp. tương ứng) chiếm ưu thế trong quần xã thực vật nổi vào các thời điểm đầu hè và mùa thu (tháng 4 và tháng 9). Tổng mật độ tế bào thực vật nổi dao động từ 84210 đến 100 x106 cell/L. Mật độ thực vật nổi biển động theo mùa với sinh khối tê bào cao vào đầu hè và mùa đông (tháng 4 và tháng 12) và sinh khối tếbào thấp vào các mùa hè và thu (tháng 6 đến tháng 10).
128

Ökologische Transformation von Gesellschaft und Recht

Klesczewski, Diethelm, Kepser, Janika, Lingath, Felix, Neuhaus, Frank 02 January 2024 (has links)
Der gegenwärtige Klimawandel ist menschengemacht. Bei allem Erschrecken darüber birgt diese Erkenntnis jedoch den Ansatz zur Bewältigung der Krise: Was von Menschen gemacht ist, kann der Mensch auch ändern. Die Ursachen des Klimawandels sind eng verknüpft mit dem Ressourcenverbrauch einer einseitig wachstumsorientierten Wirtschaftsweise und der ihr korrespondierenden gesellschaftlichen Mentalität. Sie fordern uns heraus, die Strukturen, die unserer Rechtsordnung zu Grunde liegen, neu zu denken. 'Climate Justice' lässt sich aus verschiedenen Perspektiven angehen. In unserer Gesellschaft dominiert eine anthropozentrische Sichtweise, der sich in verschiedenen Spielarten physiozentrische Positionen entgegen stellen. Vorliegender Band vereint Vorträge, die im Jahr 2022 auf einer Sommerakademie der Juristenfakultät der Universität Leipzig zum Thema 'Ökologische Transformation von Gesellschaft und Recht' in Halle/Saale gehalten wurden und die die Stärken und Schwächen dieser Sichtweisen diskutieren. Die mit dem Thema der Tagung benannte Herausforderung wird aus wirtschaftswissenschaftlicher, juristischer und (rechts-)philosophischer Sicht angegangen. Die Vorträge finden ihre Ergänzung durch weiterführende Beiträge, die wichtige Aspekte unseres Verhaltens zu Klima und Umwelt und der Lösung von Problemen in diesem Zusammenhang mit ebenso interdisziplinärer Herangehensweise vertiefen.
129

Umgang mit Witterungsbedingungen und den Auswirkungen des Klimawandels aus Bauunternehmersicht

Kynast, Luisa 14 November 2023 (has links)
Große Teile der Bauproduktion finden „unter freiem Himmel“ statt. Bauunternehmen werden daher in Abhängigkeit des Gewerks und ihrer Tätigkeit in unterschiedlicher Weise von Witterungsbedingungen beeinflusst. Durch physikalisch-technische Gesetzmäßigkeiten ist die Leistungserbringung bei bestimmten Witterungsbedingungen erschwert oder gar nicht mehr durchführbar. Häufig bleibt das bauausführende Personal („Faktor Mensch“) in der Betrachtung der Witterungsabhängigkeit unberücksichtigt. Die sich aufgrund des Klimawandels verändernden Witterungsbedingungen führen zu veränderten Bedingungen auf den Baustellen. Diese scheinen allerdings bislang noch keinen Eingang in Regelwerke bzw. in die operative Planung und Durchführung der Bauproduktion gefunden zu haben. In Anbetracht der Bedeutung von Witterungsbedingungen während der Bauproduktion zielt die Dissertation darauf ab, den Umgang mit Witterungsbedingungen und den Auswirkungen des Klimawandels aus Bauunternehmenssicht zu analysieren und konkrete Handlungsoptionen abzuleiten. Hierfür werden zunächst rechtliche und normative Grundlagen untersucht, die in Bezug auf Witterungsbedingungen für die Bauproduktion derzeit einschlägig sind. Angesichts der festgestellten Unzulänglichkeiten wird eine Systematik entwickelt, die es ermöglicht, die für die Bauproduktion relevanten meteorologischen Elemente mit möglichen Grenzwerten abzuleiten. Im Ergebnis steht eine Grenzwertzusammenstellung, die sowohl für die Verarbeitung von Materialien als auch für den „Faktor Mensch“ Aussagen enthält. Diese Grenzwertzusammenstellung stellt gleichfalls die Basis für die anschließende Vorstellung naturwissenschaftlich-meteorologischer Grundlagen dar. Anhand von Klimadaten und Klimaprojektionen werden Aussagen zu vergangenen und zukünftig erwartbaren Witterungsbedingungen für die Bauproduktion getroffen. Anschließend erfolgt eine betriebswirtschaftliche Betrachtung zur Bewertung der Betroffenheit sowie des Witterungsrisikos der Bauunternehmen vor dem Hintergrund des Klimawandels. Insbesondere heißere (und trockenere) Sommer werden als relevante neue Herausforderung für die zukünftige Bauproduktion identifiziert. Daher erfolgt weiterführend eine quantitative Analyse der Auswirkungen hoher Lufttemperaturen (und der relativen Luftfeuchtigkeit) auf die Arbeitsproduktivität. Abschließend werden allgemeine Anwendungsfelder mit konkreten Handlungsoptionen vorgestellt. Die identifizierten Maßnahmen adressieren insbesondere branchenspezifische sowie staatliche Institutionen und Einrichtungen. Die wissenschaftliche Betrachtung erfolgt explizit vor dem Hintergrund der zu erwartenden Auswirkungen des Klimawandels. Der „Faktor Mensch“ nimmt in der Auseinandersetzung mit der Thematik der Witterungsbedingungen und des Klimawandels – anders als bisher – einen zentralen Stellenwert ein.:1 Einleitung 1.1 Ausgangssituation 1.2 Zielstellung und Gang der Untersuchung 2 Status-quo zu rechtlichen und normativen Grundlagen im Umgang mit der Witterung 2.1 Rechtliche Grundlagen zur Aufteilung des Witterungsrisikos 2.1.1 Aufteilung des Witterungsrisikos im BGB 2.1.2 Aufteilung des Witterungsrisikos in der VOB 2.2 Rechtliche Grundlagen zum Schutz der auf Baustellen Beschäftigten 2.2.1 Verantwortung des Unternehmers als Arbeitgeber 2.2.2 Verantwortung des Bauherrn 2.3 Normative Grundlagen zur Aufteilung des Witterungsrisikos 2.3.1 Ermittlung technischer Einsatzgrenzen 2.3.1.1 Vorüberlegungen – Auswahl von zu untersuchenden Gewerken 2.3.1.2 Systematik zur Grenzwertzusammenstellung (Materialverarbeitung) 2.3.1.3 Vorgehen zur Grenzwertzusammenstellung (Materialverarbeitung) 2.3.1.4 Grenzwertzusammenstellung (Materialverarbeitung) 2.3.2 Ermittlung der Einsatzgrenzen des „Faktors Mensch“ 2.3.2.1 Systematik zur Grenzwertzusammenstellung („Faktor Mensch“) 2.3.2.2 Vorgehen zur Grenzwertzusammenstellung („Faktor Mensch“) 2.3.2.3 Klimasummenmaße 2.3.2.4 Solare UV-Strahlung 2.3.2.5 Grenzwertzusammenstellung („Faktor Mensch“) 2.4 Bewertung der rechtlichen und normativen Grundlagen 3 Meteorologische Grundlagen mit Bezug auf die Bauproduktion 3.1 Grundlagen zum Klimamonitoring und zu Klimaprojektionen 3.2 Auswertung wesentlicher meteorologischer Elemente für die Materialverarbeitung 3.2.1 Lufttemperatur 3.2.2 Niederschlag 3.2.3 Wind 3.2.4 Schnee 3.3 Auswertung wesentlicher meteorologischer Elemente für den „Faktor Mensch“ 3.3.1 UTCI als geeignetes Klimasummenmaß 3.3.2 Solare UV-Strahlung 3.4 Bewertung der vergangenen und zukünftig erwartbaren Witterungsverhältnisse für die Bauproduktion 4 Witterungsrisiko aus Bauunternehmenssicht vor dem Hintergrund des Klimawandels 4.1 Methodisches Vorgehen 4.2 Theoretische Einordnung der unternehmerischen Betroffenheit durch den Klimawandel 4.3 Betroffenheit von Bauunternehmen durch den Klimawandel 4.3.1 Exposition und Sensitivität 4.3.2 Klimawirkung und Betroffenheit 4.3.2.1 Direkte Klimafolgen und Betroffenheit 4.3.2.2 Indirekte Klimafolgen und Betroffenheit 4.3.2.3 Validierung durch Befragungsergebnisse 4.3.3 Vulnerabilität, Anpassungskapazität und Resilienz 4.3.4 Finanzielle Aspekte des Klimawandels 4.4 Umgang mit dem Witterungsrisiko vor dem Hintergrund des Klimawandels 4.4.1 Bedeutung des Witterungsrisikos als Bauprojektrisiko 4.4.2 Bauunternehmen im Spannungsfeld 4.4.3 Regelungsnotwendigkeit und Regelungsbedarf 4.4.4 Bewertung zur Teilung des Witterungsrisikos 5 Auswirkungen der sich ändernden Witterung auf die Stetigkeit der Bauproduktion 5.1 Auswirkungen der sich ändernden Witterung auf die Bauproduktion in Deutschland 5.2 Auswirkungen der sich ändernden Witterung auf die Arbeitsproduktivität 5.2.1 Grundlagen zur Produktivität 5.2.2 Modelle zur Bestimmung der Produktivitätsminderung infolge Witterung 5.2.2.1 Zusammenhang zwischen hohen Lufttemperaturen und der Arbeitsproduktivität 5.2.2.2 Vorstellung der ausgewählten Modelle 5.2.3 Beispielhafte Auswertung der Auswirkungen der sich ändernden Witterung auf die Arbeitsproduktivität 5.2.3.1 Klimatische Bedingungen im Sommer 2018 5.2.3.2 Modellvergleich in den Sommermonaten im Tagesverlauf 5.2.3.3 Modellvergleich für einen ausgewählten Tag sowie für eine weitere Örtlichkeit 5.2.3.4 Modellvergleich in den Sommermonaten für ausgewählte Zeitfenster 5.3 Bewertung der Auswirkungen der sich ändernden Witterung auf die Bauzeit 6 Handlungsoptionen zur Anpassung an den Klimawandel und weiterer Forschungsbedarf 6.1 Anwendungsfelder und Handlungsoptionen 6.1.1 Anwendungsfeld „Grenzwerte“ – Novellierung der SWT 6.1.2 Anwendungsfeld „Klimadaten“ – Klimagutachten 6.1.3 Anwendungsfeld „Staatlicher Schutzschild“ – Erweiterung der Kompensationsmechanismen 6.2 Weiterer Forschungsbedarf 6.2.1 Anwendungsfeld „Grenzwerte“ 6.2.2 Anwendungsfeld „Klimadaten“ 6.2.3 Anwendungsfeld „Staatlicher Schutzschild“ 6.3 Bewertung der Analyse zum Umgang mit Witterungsbedingungen 7 Zusammenfassung und Ausblick
130

Warum passen sich Unternehmen nicht an die Auswirkungen des Klimawandels an?

Herrmann, Jana 09 May 2014 (has links) (PDF)
Der Klimawandel stellt sich für heutige und zukünftige Generationen als eine ernst zu nehmende Angelegenheit dar. Neben der Gefährdung für Leben und Gesundheit, sieht sich auch die Wirtschaft gravierenden Auswirkungen gegenüber. In aktuellen Beiträgen der Forschung wird dabei zumeist die Problematik des Klimaschutzes behandelt. Dennoch sind die Auswirkungen des Klimawandels bereits vorhanden und fordern schon heute Maßnahmen. Eine wesentliche Möglichkeit, um auf längst auftretende, nicht mehr verhinderbare Auswirkungen des Klimawandels zu reagieren, stellt die Klimaanpassung dar. Doch obwohl sich durch eine frühzeitige Anpassung an die veränderten Rahmenbedingungen und neu entstehende Märkte, sich Chancen für die Unternehmen ergeben können, scheinen Unternehmen in der Anpassung an den Klimawandel gehemmt. Intention der vorliegenden Arbeit ist es daher, die Hemmnisse, die der Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels entgegenstehen, zu ergründen. Da der Hemmnisanalyse keine theoretische Basis zugrunde liegt, wird in der Arbeit der sozialwissenschaftliche Aspekt, der sich mit Beweggründen des Nicht-Handelns und negativen Folgen der Gesellschaft auseinandersetzt, anhand des Organisationalen Lernens einbezogen. Das erste Forschungsziel betrachtet daher die Darstellung des Organisationalen Lernens als theoretische Basis der Hemmnisanalyse. Das zweite Forschungsziel soll einen Leitfaden darlegen, der der Feststellung der Hemmnisse der Unternehmen gegenüber der Klimawandelanpassung dient. Dieser baut auf dem entwickelten theoretischen Konstrukt der Hemmnisanalyse auf. Um die Forschungsziele zu erarbeiten, werden Forschungsfragen aufgestellt. Diese lassen sich in dem entwickelten Forschungsdreieck, welches die Aspekte des Organisationalen Lernens, der Klimawandelanpassung und der Hemmnisanalyse in Zusammenhang bringt, wiederfinden. Das Forschungsdreieck wird im gesamten Verlauf der Arbeit angewendet. Die deskriptive Beantwortung der Forschungsfragen erfolgte anhand von 33 recherchierten Literaturquellen, die dem Forschungsdreieck entsprechen und mittels einer Inhaltsanalyse qualitativ sowie teilweise quantitativ ausgewertet wurden. Wesentliche Konzepte des Organisationalen Lernens wie der behavioristische und kognitive Lernansatz, das single-loop und double-loop learning, individuelle, gruppenbasierte und organisationale Lernebene und Lern-, Wissens- und Anpassungsprozesse konnten in der Literatur erkannt werden. Des Weiteren konnte eine Hemmniskategorisierung entwickelt werden, die sowohl dem Organisationalen Lernen als auch der Klimawandelanpassung entspricht. Eine Vielzahl relevanter Hemmnisse konnten identifiziert und der gebildeten Hemmniskategorisierung zugewiesen werden. Die Ergebnisse der Forschungsfragen spiegeln sich in dem theoretischen Konstrukt der Hemmnisanalyse sowie dem Leitfaden wider.

Page generated in 0.0656 seconds