• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 42
  • 14
  • 7
  • 6
  • 5
  • 5
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 100
  • 24
  • 22
  • 18
  • 13
  • 13
  • 12
  • 10
  • 10
  • 9
  • 8
  • 8
  • 8
  • 7
  • 7
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
71

From Essentialism to Hybridity: Fatih Akin’s Gegen die Wand as Portrayal of Second-Generation Turks in Germany

Johnson, Courtney E. 28 June 2006 (has links)
No description available.
72

Kurderna mellan förtryck och kamp : Jämförelse av Turkiets och Syriens behandling av kurderna

Hassan, Nesrin January 2019 (has links)
No description available.
73

Azylová politika SRN od znovusjednocení / Asylum policy of Germany (FGR) since reunification

Rynešová, Lenka January 2011 (has links)
Germany was, is and will be an immigration country. We talk about an asylum policy since the reunification of Germany in 1990. Germany needed immigrants during the whole 21st century, on the other hand struggled with fear of their negative impacts on the economy and society. One hundred and thirty years since the recruitment of seasonal workers from abroad in the German Empire and 50 years from the recruitment of Turkish guest workers undoubtedly indicates a good (and necessary) time to create a more effective immigration and asylum policy. The integration of foreigners, especially Turks, is nowadays the main goal. As the social climate of German society has never been characterized by diversity, the main task of current German government is to create an opened German society towards foreigners and their integration.
74

Dynamics Of Social Citizenship And Identity Perceptions: Immigrant Turks From Bulgaria In Northern Cyprus

Ismail Tefik, Eliz 01 December 2007 (has links) (PDF)
The aim of this research thesis is to analyze comparatively migration experiences in reference to changing citizenship rights of Turks from Bulgaria in northern Cyprus. Out-migrations in Bulgaria occurred in various historical chronologies out of different motivation for migration factors, and to places of different destinations. Despite the fact that mass migration flows of Turks from Bulgaria happen to be directed to Turkey, northern Cyprus was selected as a special case for this thesis, where Turks from Bulgaria immigrated during 1990&rsquo / s in great numbers. For the fieldwork, conducted in northern Cyprus in 2006, a research sample of 30-immigrant households of Turks from Bulgaria was interviewed with a qualitative in-depth and face-to-face interaction interview technique. The interview questionnaire was directed either towards one female or male member from each household. During the interviews, lived experiences of immigrant Turks from Bulgaria in both the countries of origin and also destination were asked. Therefore, a comparative before and after migration analyses was aimed. In the light of this, specified socio-economic and socio-cultural research themes referred to the overall interpretations of whether citizenship status of immigrant Turks from Bulgaria was inclusive or exclusive of both into the Bulgarian and northern Cypriot societies. The thesis draws a conclusion of notably revealed relationship between citizenship experiences and the shifting identity perceptions as a result of migration. Interview findings indicate that related to the conditions of their socio-economic and cultural environments in both Bulgaria and northern Cyprus, they were either included or excluded from social citizenship status. Immigrant respondents perceived themselves as excluded in the areas of employment and educational opportunities, cultural activities and in establishing associations in Bulgaria. On the other hand, in northern Cyprus they have perceived themselves as excluded in terms of work life and finding an occupation, high-income opportunities, finding decent accommodation and neighborhood relations. Besides, in the former they perceived themselves as discriminated because of their Muslim-Turkish identity and in the latter because they have been accepted as migrants and a marginally subordinate group in the social hierarchy.
75

Some aspects of Ottoman rule in Syria in the second half of the nineteenth century : reforms, Islam and Caliphate

Abu Mannah, Bu?rus January 1972 (has links)
No description available.
76

Contextualizing Atrocity : The Ottoman Greeks' Suffering through the Athenian Newspapers Estia and Empros, May 1919-December 1922

Mania, Foteini January 2020 (has links)
The present thesis offers an innovative perspective analysing the perception of Turkish atrocities against the Ottoman Greek communities during the temporal period May 1919-December 1922 through the Athenian newspapers Estia and Empros, which were committed to the ubiquitous Greek irredentist vision of the Megali Idea. Delving into theories which emphasize on the political nature of nationalism, on national mobilisation and on the exploitation of mass communication by the elite, this thesis attempts to elaborate on the inclusion of the Ottoman Greeks into an expanded Greek nation-state, based on the principle of self-determination. Hence, from the Greek Press' perspective, the presented Turkish atrocities against a part of the Greek nation and potential subjects of a broadened Greek state had been contextualized on the basis of Greek nationalism. The study shows that, despite the widespread and divided Greek communities in the Ottoman Empire/Turkey, Estia and Empros were declaring that their common denominator had been their Greek self-determination and the fact that all these communities were viewing the Greek state and the Greek army as their guarantors for their safety. Adding to the agents of Hellenism also the Ecumenical Patriarchate, Estia and Empros were highlighting the crucial role of these agents towards the endangered Ottoman Greek communities. Thus, the presentation of the respective information in the newspapers was leaning on this theoretical schema.
77

Bildungsentscheidungen in Migrantenfamilien: Türkischstämmige Schüler und Aussiedler aus der ehemaligen Sowjetunion am ersten und zweiten Bildungsübergang im deutschen Schulsystem.

Jahn, Judith 12 June 2012 (has links)
In der vorliegenden Arbeit wird das Bildungsverhalten von türkischstämmigen Schülern, deutschstämmigen Aussiedlern aus der ehemaligen Sowjetunion und einheimischen Schülern ohne Migrationshintergrund am Übergang von der Grundschule in weiterführende Schulformen der Sekundarstufe I und am Übergang von Sekundarstufe I in schulische oder berufsbildende Ausbildungszweige dargestellt. Bisherige Forschungsergebnisse weisen darauf hin, dass sich Migrantenkinder an beiden Etappen im Bildungssystem nachteilig platzieren. Ziel der Arbeit ist es daher zu erörtern, welche Gründe hierfür verantwortlich sind. Zur Erklärung der Disparitäten wird auf die Theorien von Becker (1975), Boudon (1974), Erikson & Jonsson (1996) sowie von Breen & Goldthorpe (1997) zurückgegriffen. Obwohl sie zahlreiche Gemeinsamkeiten vorweisen, unterscheiden sie sich in der Relevanz, die sie der sozialen Herkunft zur Erklärung von differierenden Positionierungen zuschreiben. Diese Unterschiede werden dargelegt und die Vorhersagegüte der jeweiligen Mechanismen zur Erklärung des Bildungsverhaltens aller drei Schülergruppen an beiden Bildungsübergängen mittels multivariater Analyseverfahren überprüft. Hierfür werden Daten der Längsschnittstudie „Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien im deutschen und israelischen Bildungssystem“ (BMBF 2006-2010) genutzt. Zentrales Ergebnis der Arbeit ist, dass das Übergangsverhalten von Migrantenkindern im Vergleich zu einheimischen Kindern kaum durch deren soziale Herkunft beeinflusst wird. Während sich am ersten Bildungsübergang noch leichte Einflüsse der Schichtzugehörigkeit auf das Übergangsverhalten zeigen, verschwinden diese am zweiten Bildungsübergang gänzlich. Das Übergangsverhalten in höhere Bildung wird hauptsächlich durch die schulischen Leistungen, hohe Erfolgserwartungen und hohe Bildungsaspirationen beeinflusst. Die ökonomischen Verhältnisse der Familien spielen an beiden Übergängen eine untergeordnete Rolle. Zur adäquaten Vorhersage des Verhaltens eignen sich die Statustheorien (Boudon 1974; Breen & Goldthorpe 1997) infolge dessen weniger, da der Nutzen von hoher Bildung für sie einzig durch Statussicherung entsteht. Demgegenüber können aus den theoretischen Modellen von Erikson & Jonsson (1996) und Becker (1975) Mechanismen abgeleitet werden, die das Verhalten besser vorhersagen. Ihren Ausführungen zufolge wird der Bildungsertrag durch zahlreiche Faktoren bestimmt und orientiert sich nicht ausschließlich am zukünftigen sozialen Status. Dies hat zur Folge, dass wichtige erklärende Einflussfaktoren, wie die subjektiven Erfolgserwartungen und die Bildungsaspirationen, in die Modelle und somit in die Erklärung des Verhaltens integriert werden können. Unter Berücksichtigung des allgemeinen wissenschaftlichen Fortschritts innerhalb der Bildungssoziologie wird daher geraten, den Theorien von Erikson & Jonsson (1996) sowie Becker (1975) mehr Aufmerksamkeit zu schenken.:1. Einleitung 2. Türken und Aussiedler im deutschen Schulsystem 3. Theorien zur Erklärung von Bildungsentscheidungen 4. Forschungsstand 5. Beschreibung des Datensatzes 6. Soziale und ethnische Bildungsungleichheit am ersten Bildungsübergang 7. Soziale und ethnische Bildungsungleichheit am zweiten Bildungsübergang 8. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
78

The Challenges and Opportunities of Immigrant Integration: A Study of Turkish Immigrants in Germany

Clark, Matthew Franklin 01 January 2011 (has links)
In an ever-globalizing world, societies comprised of myriad people and cultures are quickly becoming the norm rather than the exception. In societies made up of culturally diverse, religiously pluralistic and disparate people, an added layer of complexity becomes apparent when attempting to integrate multiple cultures into a single society. Germany, in its reconstruction effort following World War II, faced such an integration challenge when a massive influx of Turkish migrants arrived as part of a "foreign worker" agreement. The introduction of a large and culturally diverse immigrant population made cultural understanding of paramount importance. Culture is an intangible element that can be difficult to quantify in political, social, or economic terms. As such, understanding culture and the peaceful coexistence of multiple cultures requires an examination beyond traditional perspectives. The implementation of conflict resolution theories and viewing situations from a conflict resolution perspective enables the extra layer of complexity that can occur within culturally diverse societies to be unpacked and better understood. Specifically, the goal of this thesis was to examine the integration challenges for Turkish immigrants in Germany while at the same time looking for opportunities to learn from the challenges facing societies attempting to implement immigration and integration policies in order to promote the coexistence of multiple cultures. The thesis concludes by offering directives or recommendations, formulated from the findings in this study, for multicultural societies facing integration challenges.
79

The German Education System: An Impediment to Integration of Turkish Youths into Society - A Modest Proposal

Maas, Jennifer Marie 15 May 2012 (has links)
No description available.
80

Assimilation Over the Life Course? / Early Labour Market Careers of Second-Generation Turks in Germany

Hartmann, Jörg 12 May 2016 (has links)
In den letzten Jahren werden die Themen Migration und Integration vermehrt diskutiert in der deutschen Öffentlichkeit und mit der steigenden Anzahl an Einwanderern steigt der Wert wissenschaftlicher Erkenntnisse zu diesen Themen. Die Erkenntnisse von Integrationsforschern in die zeitlichen Abläufe von Integration sind jedoch begrenzt, da Theorien zur Integration überwiegend intergenerationale Integration thematisieren und ihnen ein konkretes Verständnis der zeitlichen Dimensionen von Integration und ihrer Mechanismen fehlt. In dieser Dissertation argumentiere ich, dass der Lebensverlauf eine zusätzliche und kritische zeitliche Dimension von Integration darstellt. Damit verbunden ist eine Kritik gängiger Assimilationstheorien für ihren Fokus auf intergenerationale Mechanismen von Integration und für das Fehlen einer systematischen Betrachtung der Lebensverläufe von Migranten. In diesem Sinn möchte die Dissertation zeigen, das die Nichtbeachtung der Lebensläufe von Migranten einen konzeptuellen Schwachpunkt der Assimilationstheorien darstellt, welcher wichtige zeitliche Integrationsprozesse und -mechanismen verschleiert. Die Dissertation untermauert diese Argumente theoretisch und empirisch. Der erste Teil der Dissertation diskutiert Assimilationstheorien und zeigt, wie eine Lebensverlaufperspektive ein detaillierteres und adäquateres Verständnis der zeitlichen Integrationsprozesse und -mechanismen bietet. Dieser Teil schließt mit den Schlussfolgerungen, dass Integration oder Segmentation über den Lebenslauf von Migranten erfolgt, dass Lebenslaufprinzipien wie “Linked Lives” oder Endogene Kausalität adäquate Instrumente darstellen, diese Entwicklungen zu verstehen, und dass die Lebensläufe der Eltern einen Einfluss auf die Lebenschancen der nächsten Generation haben. Der Hauptteil der Dissertation möchte die Fruchtbarkeit einer Lebenslaufperspektive für Studien zur Integration von Migranten empirisch untermauern. Zu diesem Zweck werden drei empirische Studien zur Arbeitsmarktintegration im Lebensverlauf der zweiten türkischen Einwanderergeneration in Deutschland präsentiert. Die erste Studie untersucht, ob die zweite türkische Einwanderergeneration in ähnlichem Ausmaß stabile Mittelschichtkarrieren verfolgt wie autochthone Deutsche. Damit wird eine zuverlässigere Antwort zu dieser Frage präsentiert als sie herkömmliche Querschnittstudien bieten können, welche Arbeitsmarktintegration zu einem Zeitpunkt im Lebenslauf untersuchen. Die Studie zeigt, dass die zweite Generation türkischer Einwanderer größere Probleme hat als autochthone Deutsche, eine stabile Mittelschichtkarriere zu verfolgen. Dies gilt insbesondere  für Frauen der zweiten türkischen Einwanderergeneration. Dazu tragen vor allem ihr geringeres aufnahmelandspezifisches Kapital wie Bildung und Sprachfähigkeiten bei. Die zweite Studie untersucht die Beschäftigungs- und Einkommensmobilität von Männern der zweiten türkischen Migrantengeneration sowie deren Verlauf über die frühe Erwerbskarriere. Dabei zeigt sich, dass diese Gruppe größere Arbeitslosigkeits- und Einkommensrisiken besitzt als autochthone Deutsche. Über die frühe Erwerbskarriere hinweg gleichen sich ihre geringeren Chancen auf Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt sowie ihre größeren Chancen auf Einkommenszuwächse denen der autochthonen Deutschen an, während ihre größeren Arbeitslosigkeitsrisiken bestehen bleiben. Auch hier zeigt sich, dass ihr geringeres aufnahmelandspezifisches Kapital die geringeren Arbeitsmarktchances von Männern der zweiten türkischen Einwanderergeneration beeinflusst. Zusätzlich zeigt sich, dass kumulative Nachteile die frühen Erwerbskarrieren dieser Gruppe beeinträchtigen.  Die dritte Studie untersucht, ob sich die Chancen auf Erwerbstätigkeit, Arbeitslosigkeit, und Hausfrauentätigkeit von Frauen der zweiten türkischen Generation mit denen von autochthonen deutschen Frauen über die frühe Erwerbskarriere hinweg angleichen. Es zeigt sich, dass Frauen der zweiten türkischen Generation öfter in Hausfrauentätigkeiten und weniger oft in Erwerbstätigkeit zu finden sind als autochthone deutsche Frauen. Über die frühe Erwerbskarriere hinweg gleichen sich die Chancen auf Erwerbstätigkeit und Hausfrauentätigkeit jedoch zwischen den beiden Gruppen an. Diese Entwicklung wird dabei überwiegend durch den späteren Eintritt der autochthonen deutschen Frauen in Mutterschaft verursacht, womit autochthone deutsche Frauen in der Regel die Erwerbsarbeit ruhen lassen.  Zusammengefasst tragen die Studien zur empirischen Literatur zur Integration von Migranten bei, indem sie den Arbeitsmarkterfolg von Migranten der zweiten türkischen Generation aus einer Längsschnittperspektive heraus untersuchen und Belege für die Bedeutung von Lebensverlaufsprozesse für die Integration von Migranten finden. In theoretischer Hinsicht stellen die Studien den Fokus klassischer und neuerer Assimilationstheorien auf intergenerationale Assimilation infrage und liefern gute Gründe für die Betrachtung von Integration aus einer Lebenslaufperspektive heraus.

Page generated in 0.0416 seconds