• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 130
  • 52
  • 35
  • 7
  • 4
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 228
  • 157
  • 87
  • 87
  • 87
  • 73
  • 72
  • 72
  • 70
  • 49
  • 35
  • 35
  • 24
  • 24
  • 24
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
171

Verfahren des Bildungssponsorings an berufsbildenden Schulen: ein Vergleich zwischen Deutschland und den USA

Reinhard, Karin 01 February 2001 (has links)
Im Mittelpunkt der Arbeit steht Bildungssponsoring als organisatorisches Verfahren der Finanzierung. Verfahren regeln in Bildungsorganisationen und im Bildungswesen organisatorische Abläufe - das gilt auch für das Sponsoring. WATERKAMP thematisiert die Tatsache, dass die Abläufe in Bildungsinstitutionen und im Bildungswesen insgesamt durch Verfahren reguliert werden. Er weist auf die erziehungswissenschaftliche Relevanz des Themas "Verfahren" hin, die sich insbesondere in der international vergleichenden Sicht erschließt. Anknüpfend an diese Grundlegungen geht die Arbeit folgenden Fragen nach: Durch welche Besonderheiten ist das Finanzierungsverfahren "Bildungssponsoring" gekennzeichnet? Welche Varianten gibt es in den organisatorischen Abläufen des Bildungssponsorings? Welche Implikationen und Folgen hat diese Verfahren für die organisatorische und pädagogische Gestaltung der Bildung an beruflichen Schulen? Ziel dieser Untersuchung ist zu verdeutlichen, welche legalen, strukturellen und geistigen Voraussetzungen für eine positive Wirksamkeit des Verfahrens geschaffen und welche möglichen Risiken bei der Nutzung des Verfahrens berücksichtigt werden müssen.
172

Videography on the Way to the Analytical Short Film: Managing the ambiguity in interaction regarding video material

Prantl, Daniel, Wallbaum, Christopher 23 July 2019 (has links)
This chapter gives a brief overview of research methods using video material, lead by the question how these manage the ambiguity lying in interaction regarding this footage. The argument is put forward that, from a perspective of symbolic interactionism, in order to adequately make assertions regarding video material it is necessary to use video itself as a key statement in scientific discourse.
173

The analytical short film: Form – Functions – Excursus – Criteria

Wallbaum, Christopher 23 July 2019 (has links)
This chapter presents the form of the Analytical Short Film (ASF), its functions for communication, education and research and criteria for its validity. Embedded is a fundamental reflection about the relations between something whole and its parts to give reasons for dealing with blurredness in both, practice in lessons and video practice.
174

Teaching Chinese Traditional music with Generative instruction and Effective music teaching

Li, Zheng 23 July 2019 (has links)
This text is the carefully adapted transcription of the recording of the presentation of Zheng Li and Huo Gua at the symposium in Leipzig 2014. Prof. Dr. Zheng Li read parts of her presentation in Chinese language alternating with her assistant Huo Gua, who translated into English. Only the English part is printed in this book. The title is given from the editor.
175

Talking about music lessons: implicit and explicit categories of comparison

Prantl, Daniel 23 July 2019 (has links)
This chapter presents a grounded-theory-oriented analysis of central discussions of the ICMLV symposium which tries to clarify which tertia comparationis the participants referred upon. In total, nine implicitly and seven explicitly used T.C. are presented. An additional analysis yields that a meaning-oriented understanding of culture was in majority used throughout the symposium.
176

What can we expect from international comparison in the field of music education?: Opportunities and challenges

Rolle, Christian 23 July 2019 (has links)
Analysing the conversations at the conference the chapter addresses fundamental issues of cultural comparison in music education. There is a disciplinary bias that can tempt the researcher to overestimate cultural conditions. This could lead to cultural relativism that keeps us from critically addressing normative issues associated with aims and contents of music education.
177

The morphology of the scapula and femur of sciuromorph rodents in light of scaling, lifestyle, homoplasy, and macroevolutionary modelling

Wölfer, Jan 28 October 2020 (has links)
Der Bewegungsapparat der Sciuromorpha, einer monophyletische Gruppe von ca. 300 Arten, wurde verwendet um den Effekt der Lebensweise und der Körpermasse auf die Scapula- und Femurmorphologie zu untersuchen. Diese Nagetierklade weist eine breite Vielfalt an Lebensweisen (arboreal, fossoriell, aerial) als auch Körpermassen (drei Größenordnungen umfassend) auf. Die fossorielle Lebensweise hat sich höchstwahrscheinlich dreimal unabhängig von einem arborealen Vorfahren entwickelt. Mehr als die Hälfte der rezenten Arten wurden untersucht. Die Scapulae wurden fotografiert, während Computertomographie (CT) und Oberflächenlaserscans für die Femora verwendet wurden. Es wurden funktionsrelevante Merkmale analysiert, wie die effektive Länge der Skelettelemente, die Muskeleigenschaften soweit aus der Geometrie der Knochen ableitbar, sowie die Robustheit. Die CT-Scans wurden verwendet, um die Querschnitts- und Trabekeleigenschaften des Femurs zu analysieren. Die Gestalt wurde mittels geometrischer Morphometrie untersucht. Phylogenetic comparative methods wurden unter anderem verwendet, um den Einfluss der Phylogenie zu beurteilen als auch, ob sich die unabhängige Aneignung einer fossoriellen Lebensweise in der Evolution homoplastischer Morphologien widerspiegelt. Die Phylogenie spielte bei der Merkmalsevolution eine vernachlässigbare Rolle. Das Auftreten signifikanter Merkmalsunterschiede zwischen den Lebensweisen sowie allometrischer Anpassungen aufgrund Veränderungen in der Körpermasse hingen von dem jeweiligen Merkmal ab. Bei einigen Merkmalen unterschied sich der Einfluss der Körpermasse signifikant zwischen den einzelnen Lebensweisen, was aber nicht die Regel zu sein scheint. Die Evolution homoplastischer Morphologien war sehr unwahrscheinlich bei den fossoriellen Gruppen. Diese Ergebnisse deuten auf eine komplexe, aber adaptive Evolutionsgeschichte dieser Skelettelemente bei den Sciuromorpha hin. / The vertebrate locomotor apparatus of Sciuromorpha, a monophyletic group of ca. 300 species, was used to investigate the effect of lifestyle and body mass on the scapular and femoral morphology. This rodent clade displays a broad diversity of lifestyles (arboreal, fossorial, aerial) and body masses spanning three orders of magnitude. The fossorial lifestyle evolved most probably three times independently from an arboreal ancestor. More than half of the extant species were included. Scapulae were photographed and computed tomography (CT) and surface laser scans were acquired for the femora. Functionally relevant traits were analysed, e.g., the effective length of the skeletal element, the properties of attaching muscles as inferred from the geometry of the bones, and robustness properties. The CT scans were used to analyse the cross-sectional and trabecular properties of the femur. Bone shape was investigated using geometric morphometrics. Phylogenetic comparative methods were utilized, e.g., to assess phylogenetic inertia and whether the independent acquisition of a fossorial lifestyle is reflected in the evolution of homoplastic morphologies. Phylogenetic inertia played a neglectable role in the trait evolution. Significant differences among lifestyles as well as allometric scaling adjustments depended on the trait under consideration. For some traits, scaling differed significantly among lifestyles, although this did not appear to be the rule. Morphological homoplasy was unlikely among the fossorial groups. The results suggest a complex, but adaptive evolutionary history of these skeletal elements in Sciuromorpha.
178

Vergleichende Anatomie, Morphometrie und Histologie ausgewählter Strukturen des Fesseltrageapparates der Neuweltkamele

Schraml, Susanne 20 April 2022 (has links)
Einleitung: Es gibt vier Arten von Neuweltkamelen: Die domestizierten Alpakas (Vicugna pacos) und Lamas (Lama glama) sowie ihre wilden Vorfahren Vikunja (Vicugna vicugna) und Guanako (Lama guanicoe). Neuweltkamele werden in Europa als Nutz- und Liebhabertiere gehalten und sind schon seit Jahren Teil des Patientengutes der deutschen Tierärzte. Eine häufige Erkrankung des Bewegungsapparates dieser Exoten ist die metakarpo/-tarsophalangeale Hyperextension, auch „Fesselträgerniederbruch“ genannt. Es bestehen noch immer große Wissenslücken, was die physiologische Anatomie der kameliden Fesselgelenksregion betrifft. So finden sich in der Literatur widersprüchliche Aussagen zu den Sehnen und Strukturen der Articulatio metacarpo/- tarso-phalangealis bei verschiedenen Arten. Diese gilt es abzuklären, um ein grundsätzliches Verständnis für die Morphologie der entscheidenden Strukturen des Fesseltrageapparates zu erlangen sowie Grundlagen für die klinische Diagnostik zu schaffen. Ziele der Untersuchungen: Die vorliegende Forschungsarbeit klärt folgende Fragen zu den Strukturen, die dem Fesselgelenk der Neuweltkamele palmar bzw. plantar assoziiert sind: Bestehen makroskopisch- anatomische Unterschiede zwischen den Arten? Welche physiologischen Querschnittsflächen besitzen der Musculus interosseus der 3. und 4. Zehe (im folgenden Musculus interosseus genannt), die oberflächliche und die tiefe Beugesehne bei den einzelnen Arten der Neuweltkamele? Zeigen sie artspezifisch unterschiedliche Ausprägungen? Wie setzt sich der Musculus interosseus bei diesen Tierarten histologisch zusammen? Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Muskelfaseranteil des Musculus interosseus und der betrachteten Spezies? Tiere, Material und Methoden: Die Gliedmaßen von je 14 Tieren pro Art wurden distal des Karpus respektive Tarsus abgesetzt. Insgesamt 64 Gliedmaßen wurden mit Standardinstrumentarium seziert, um die makroskopische Anatomie darzulegen. Je eine Vorder- und eine Hintergliedmaße von 40 Tieren wurden für eine morphometrische Untersuchung, der Rest für eine histologische Untersuchung beprobt. Im Rahmen der morphometrischen Messungen wurde die Querschnittsfläche der oberflächlichen und tiefen Beugesehne sowie des Musculus interosseus an verschiedenen Probennahmepunkten dokumentiert. Von den Musculi interossei der restlichen Gliedmaßen wurden Gewebsschnitte angefertigt, mit einer Trichromfärbung gefärbt und mittels eines Scanners digitalisiert. Daraufhin wurden die Gewebsanteile qualitativ sowie der Muskelfaseranteil des Musculus interosseus quantitativ untersucht und ausgewertet. Die Messungen der Morphometrie und Histologie erfolgten digital mithilfe eines kostenlosen Bildauswertungsprogammes. Ergebnisse: Es konnten makroskopisch keine morphologischen Unterschiede zwischen den untersuchten Arten in Vorkommen oder Ausprägung der Strukturen des Fesseltrageapparates festgestellt werden. In einer Abgrenzung zu Quellen aus der Literatur halten wir fest, dass weder Unterstützungssehnen des Musculus interosseus zur Strecksehne noch Interdigitalbänder gefunden werden konnten. Musculi lumbricales traten meist einzeln, nicht paarweise, auf. Die Ergebnisse der morphometrischen Untersuchung zeigten große individuelle Schwankungen der Sehnenquerschnittsfläche, welche nur unvollständig durch die erhobenen Einflussfaktoren zu erklären sind. Indikatoren für die Größe des Tieres waren die besten Prädiktoren für die Querschnittsfläche je Probennahmepunkt. Unterschiede zwischen Vorder- und Hinterbeinen sowie die Artzugehörigkeit spielten hingegen eine untergeordnete Rolle. Die histologische Analyse des Musculus interosseus zeigte eine komplexe Struktur mit unterschiedlichen Gewebskomponenten wie straffem Bindegewebe, lockerem Bindegewebe, Fett- und Muskelgewebe sowie Nerven und Gefäßen. Einlagerungen von Adipozyten sind vor allem am proximalen und distalen Probennahmepunkt zu finden, der Anteil an quergestreiften Muskelfasern war auf mittlerer Ebene am höchsten. Muskelfasern waren bis in die Endsehnen des Musculus interosseus nachweisbar. Der Prozentsatz an Muskelgewebe für die gesamte Struktur belief sich auf 1,7 ± 2,8 %. Alpakas zeigten einen signifikant höheren Anteil an Muskelfasern als die anderen Arten. Schlussfolgerungen: Die unterstützenden Strukturen am Fesselgelenk der Neuweltkamele sind komplex und einzigartig. Makroskopisch und strukturell können die vier Arten von Neuweltkamelen gleichgesetzt werden, da sich zwar die Größe der Strukturen, nicht aber ihre Proportionen zueinander ändern. Die starken individuellen Schwankungen der Querschnittsflächen von oberflächlicher Beugesehne, tiefer Beugesehne und Musculus interosseus verschlechtern die Aussicht, diesen Wert als Orientierungshilfe in der klinischen Diagnostik einsetzen zu können. Die histologische Zusammensetzung des Musculus interosseus zeigt artspezifisch Unterschiede im Anteil von Muskelfasern, deren Ursache in der physischen Aktivität der Individuen oder in genetischen Unterschieden durch die Domestikation begründet liegen könnte.:Inhalt 1 Einleitung 1 2 Literaturübersicht 3 2.1 Evolution, Geschichte und Zoologie der Neuweltkamele 3 2.1.1 Biomechanik und Evolution 4 2.2 Funktionelle Anatomie der distalen Gliedmaße der Neuweltkamele 5 2.2.1 Integument 6 2.2.2 Knöcherne Strukturen 6 2.2.3 Sehnen und Bänder 6 2.2.4 Neurovaskuläre Strukturen 10 2.2.5 Gliedmaßenstellung und Biomechanik der distalen Gliedmaße 11 2.3 Allgemeines zu Aufbau und Funktion von Sehnen und Bändern 12 2.3.1 Makroskopisch-anatomische Definition und Funktion 12 2.3.2 Aufbau von Sehnen und Bändern 13 2.3.3 Unterschiede zwischen Sehnen und Bändern 13 2.3.4 Ursprung und Ansatz 14 2.3.5 Nerven- und Gefäßversorgung 14 2.3.6 Einflussfaktoren auf Sehnen- und Bandstruktur 14 2.4 Allgemeines zu Aufbau und Funktion des Musculus interosseus 15 2.4.1 Morphologie der Mm. interossei ausgewählter domestizierter Arten 15 2.4.2 Gewebsstruktur der Mm. interossei ausgewählter domestizierter Arten 15 2.4.3 Begrifflichkeiten und Synonyme 16 2.5 Pathologien an Sehnen und Bändern der distalen Gliedmaße der Neuweltkamele 17 2.6 Morphometrie des Musculus interosseus und der Beugesehnen 18 2.6.1 Die Querschnittsfläche von Sehnen und Bändern 18 2.6.2 Klinische Bedeutung der Querschnittsfläche 19 2.6.3 Methoden zur Bestimmung der Querschnittsfläche von Sehnen und Bändern 19 2.6.4 Messung der Sehnenquerschnittsfläche per Ultraschalluntersuchung 20 2.7 Histologische Methoden zur Untersuchung des Musculus interosseus 20 2.7.1 Probenaufbereitung 20 2.7.2 Färbemethoden 21 2.7.3 Bestimmung von Gewebsanteilen in der Histologie 22 2.7.4 Feingewebliche Struktur des M. interosseus des Pferdes 22 2.7.5 Feingewebliche Struktur des M. interosseus bei Neuweltkamelen 23 2.7.6 Klinische Bedeutung 24 3 Wissenschaftliche Originalarbeiten 25 3.1. Comparative anatomic and morphometric examination of the interosseous muscle, sesamoid ligaments and flexor tendons of the fetlock in South American Camelids 25 3.1.1 Darstellung der Eigenleistung 38 3.2. Suspensory ligament or interosseous muscle? Histology of the interosseous muscle of South American Camelids 39 3.2.1 Darstellung der Eigenleistung 50 4. Diskussion 51 4.1 Methodik 51 4.1.1 Südamerika als Studienort 51 4.1.2 Stichprobenauswahl: Tiere 53 4.1.3 Auswahl der Messpunkte 54 4.1.4 Herangehensweise an die morphometrische Messung 56 4.1.5 Messgenauigkeit Morphometrie 57 4.1.6 Prozessierung histologischer Proben 59 4.2 Anatomie: Abgleich mit Ergebnissen anderer Studien an Neuweltkamelen sowie Vergleich mit Pferd und Rind 60 4.2.1 Exkurs: Die Rolle der Subjektivität in der anatomischen Beschreibung 60 4.2.2 Verbindung der Fascia palmaris manus mit der oberflächlichen Beugesehne und dem M. interosseus 61 4.2.3 Ringbänder 63 4.2.4 Oberflächliche Beugesehne 64 4.2.5 Tiefe Beugesehne und Musculus lumbricalis 64 4.2.6 Musculus interosseus 65 4.2.7 Sesambeinbänder 66 4.2.8 Bursa podotrochlearis 67 4.2.9 Distales Sesambein 67 4.2.10 Interdigitalbänder 67 4.2.11 Einfluss der Gliedmaßenachse auf die anatomischen Strukturen 68 4.3 Weitere Ergebnisse 69 4.3.1 Korrelation der Beugesehnen mit dem Musculus interosseus 69 4.4 Kernergebnisse im Hinblick auf die vergleichende Anatomie von Lama, Alpaka, Guanako und Vikunja 70 4.5 Schlussfolgerungen in Bezug auf Zoologie, Domestikation und Biomechanik 71 4.6 Klinische Relevanz der Ergebnisse 72 4.7 Ausblick 73 5 Zusammenfassung 74 6 Summary 76 7 Literaturverzeichnis 78 8 Anhang 88 / Introduction: There are four species of South American Camelids: The domesticated alpaca (Vicugna pacos) and lama (Lama glama) as well as their wild ancestors vicuna (Vicugna vicugna) and guanaco (Lama guanicoe). South American Camelids in Europe are being kept for production and as companion animals. They are frequently being presented in veterinary practice. A typical pathology of the locomotive apparatus of these animals is the condition of metacarpo/-tarsophalangeal hyperextension, commonly described as the animal being “down in the fetlock”. We know little, however, about the physiological anatomy of the lamoid fetlock region. There are discrepancies in literature in the description of the anatomical structures of the metacarpo/-tarsophalangosesamoid joint between different South American Camelid species. These are to be clarified in order to gain a thorough understanding of the morphology of important structures of the suspensory apparatus of the fetlock and as a foundation for clinical diagnostics. Objectives of the investigations: This research answers the following basic questions about the structures which are palmarly/plantarly associated with the lamoid fetlock: Are there differences in macroscopic anatomy between species? What cross-sectional areas do the physiological Musculus interosseus of digit III and IV (from hereon called “interosseous muscle”), the superficial and the deep digital flexor tendon possess? Are there differences in relation to species? How is the interosseous muscle histologically composed in these animals? Do the tissue components vary depending on the species? Materials and methods: The distal extremity of 14 animals per species was harvested distally to the carpus and tarsus. 64 limbs in total were dissected with standard tools for macroscopic anatomy. One fore- and one hindlimb of 40 animals were sampled for morphometric measurements, the rest for histology. The cross-sectional area of the superficial and deep digital flexor tendon as well as the interosseous muscle were determined at different sampling levels along the extremity. Histological slides stained with a trichromic dye were obtained from the interosseous muscle to be digitalized with a histological scanner. Different tissue components were analysed qualitatively, the amount of muscle tissue within the interosseous muscle quantitatively. A freeware for scientific image analysis was employed for both the morphometric as well as the histologic measurements. Results: No morphological differences regarding the macroscopic structures of the suspensory apparatus of the fetlock could be detected in the comparative anatomic examination of the four species of South American Camelids. We neither found extensor branches of the interosseous muscle nor interdigital ligaments, contradicting some sources. Lumbricalis muscles mostly appeared as single muscles, not as pairs. The results of the morphometric investigations showed large individual variation of tendon cross-sectional area at each sample point, which couldn’t be completely explained by the statistically monitored influencing factors. The best predictor for the cross-sectional area of each tendon were indicators of the animal´s size, while differences between fore- and hindlimb as well as the individual’s species were of only minor influence. Histologic analyses of the lamoid interosseous muscle showed a complex structure with different tissue components such as dense and loose connective tissue, adipose tissue and muscle fibers as well as nervous tissue and vessels. Infiltration by adipocytes could be seen mostly at the proximal and distal sample levels. The amount of muscle tissue was greatest at mid-level. Muscle fibers could be found up until the terminating branches. Striated muscle fibers made up 1.7 ± 2.8 % of the total cross-sectional area of the interosseous muscle. Alpacas showed a significantly larger percentage of muscle fibers than all other species. Conclusions: The sustaining structures of the lamoid fetlock are complex and unique to the investigated species. Macroscopically and in structure alpaca, lama, guanaco and vicuna can be treated as equals as only size, but not proportions of the examined structures vary. The large individual variation of the cross-sectional area of the superficial digital flexor tendon, deep digital flexor tendon and the interosseous muscle lower the chances of using this measure in clinical diagnostics in the future. Significant histologic differences in the amount of muscle fibers within the lamoid interosseous muscle exist, and these are related to the factor species. The reason for these variations might be due to individual physical activity and training or might as well be found in genetics and be related to the domestication process.:Inhalt 1 Einleitung 1 2 Literaturübersicht 3 2.1 Evolution, Geschichte und Zoologie der Neuweltkamele 3 2.1.1 Biomechanik und Evolution 4 2.2 Funktionelle Anatomie der distalen Gliedmaße der Neuweltkamele 5 2.2.1 Integument 6 2.2.2 Knöcherne Strukturen 6 2.2.3 Sehnen und Bänder 6 2.2.4 Neurovaskuläre Strukturen 10 2.2.5 Gliedmaßenstellung und Biomechanik der distalen Gliedmaße 11 2.3 Allgemeines zu Aufbau und Funktion von Sehnen und Bändern 12 2.3.1 Makroskopisch-anatomische Definition und Funktion 12 2.3.2 Aufbau von Sehnen und Bändern 13 2.3.3 Unterschiede zwischen Sehnen und Bändern 13 2.3.4 Ursprung und Ansatz 14 2.3.5 Nerven- und Gefäßversorgung 14 2.3.6 Einflussfaktoren auf Sehnen- und Bandstruktur 14 2.4 Allgemeines zu Aufbau und Funktion des Musculus interosseus 15 2.4.1 Morphologie der Mm. interossei ausgewählter domestizierter Arten 15 2.4.2 Gewebsstruktur der Mm. interossei ausgewählter domestizierter Arten 15 2.4.3 Begrifflichkeiten und Synonyme 16 2.5 Pathologien an Sehnen und Bändern der distalen Gliedmaße der Neuweltkamele 17 2.6 Morphometrie des Musculus interosseus und der Beugesehnen 18 2.6.1 Die Querschnittsfläche von Sehnen und Bändern 18 2.6.2 Klinische Bedeutung der Querschnittsfläche 19 2.6.3 Methoden zur Bestimmung der Querschnittsfläche von Sehnen und Bändern 19 2.6.4 Messung der Sehnenquerschnittsfläche per Ultraschalluntersuchung 20 2.7 Histologische Methoden zur Untersuchung des Musculus interosseus 20 2.7.1 Probenaufbereitung 20 2.7.2 Färbemethoden 21 2.7.3 Bestimmung von Gewebsanteilen in der Histologie 22 2.7.4 Feingewebliche Struktur des M. interosseus des Pferdes 22 2.7.5 Feingewebliche Struktur des M. interosseus bei Neuweltkamelen 23 2.7.6 Klinische Bedeutung 24 3 Wissenschaftliche Originalarbeiten 25 3.1. Comparative anatomic and morphometric examination of the interosseous muscle, sesamoid ligaments and flexor tendons of the fetlock in South American Camelids 25 3.1.1 Darstellung der Eigenleistung 38 3.2. Suspensory ligament or interosseous muscle? Histology of the interosseous muscle of South American Camelids 39 3.2.1 Darstellung der Eigenleistung 50 4. Diskussion 51 4.1 Methodik 51 4.1.1 Südamerika als Studienort 51 4.1.2 Stichprobenauswahl: Tiere 53 4.1.3 Auswahl der Messpunkte 54 4.1.4 Herangehensweise an die morphometrische Messung 56 4.1.5 Messgenauigkeit Morphometrie 57 4.1.6 Prozessierung histologischer Proben 59 4.2 Anatomie: Abgleich mit Ergebnissen anderer Studien an Neuweltkamelen sowie Vergleich mit Pferd und Rind 60 4.2.1 Exkurs: Die Rolle der Subjektivität in der anatomischen Beschreibung 60 4.2.2 Verbindung der Fascia palmaris manus mit der oberflächlichen Beugesehne und dem M. interosseus 61 4.2.3 Ringbänder 63 4.2.4 Oberflächliche Beugesehne 64 4.2.5 Tiefe Beugesehne und Musculus lumbricalis 64 4.2.6 Musculus interosseus 65 4.2.7 Sesambeinbänder 66 4.2.8 Bursa podotrochlearis 67 4.2.9 Distales Sesambein 67 4.2.10 Interdigitalbänder 67 4.2.11 Einfluss der Gliedmaßenachse auf die anatomischen Strukturen 68 4.3 Weitere Ergebnisse 69 4.3.1 Korrelation der Beugesehnen mit dem Musculus interosseus 69 4.4 Kernergebnisse im Hinblick auf die vergleichende Anatomie von Lama, Alpaka, Guanako und Vikunja 70 4.5 Schlussfolgerungen in Bezug auf Zoologie, Domestikation und Biomechanik 71 4.6 Klinische Relevanz der Ergebnisse 72 4.7 Ausblick 73 5 Zusammenfassung 74 6 Summary 76 7 Literaturverzeichnis 78 8 Anhang 88
179

Selbststeuerung und Suizidrisiko. Persönlichkeitsspezifische Antezedenzien der Suizidalität / Self-regulation and suicidal risk

Blasczyk-Schiep, Sybilla 01 August 2003 (has links)
Neigung zum suizidalen Verhalten wird neurobiologisch durch eine einseitige Aktivierung der linken Hemisphäre begleitet (man spricht oft über einen "Tunnelblick" oder "Seelenschmerz" der suizidalen Menschen). Ihre psychologischen folgen wie mangelnde Affektregulation, Störungen der Selbstwahrnehmung und der polysemantischen (sinnstiftenden) Realitätswahrnehmung sowie Affektkonfundierung (d.h. atypische Hemmung des Selbstzugangs) wurden in dieser Arbeit analysiert. Die angenommenen Mechanismen der Selbststeuerung wie geschwächte Selbstregulation (z.B. rechtshemisphärische Selbstmotivierung) vs. verstärkte Willenshemmung (z.B. linkshemisphärische Zielfixierung) und erhöhter Alltagsstress (Belastung und Bedrohung), die den Zugang zum Selbst erschweren und den suizidalen Verhalten zugrunde liegen, wurden empirisch überprüft (Pfadanalyse) und aufgrund der PSI-Theorie (Kuhl, 1994, 2000) analysiert. Die auf psychologischer Ebene erfassten Befunde der interdisziplinären Forschungsarbeiten und einer hermeneutischen Analyse der biographischen Aussagen suizidgefährdeter Menschen folgt in dieser Arbeit einer holistischen Auffassung des Phänomens des suizidalen Verhalten.
180

Drawing Conclusions: An imagological survey of Britain and the British and Germany and the Germans in German and British cartoons and caricatures, 1945-2000

Moyle, Lachlan R. 04 February 2005 (has links)
Vicissitudes in the British-German relationship since the Second World War have been reflected in the social and political cartoons produced and published in Britain and Germany referring to the other and the European and international context of their relationship. This survey focuses primarily on press cartoons, analysing and interpreting their content along imagological lines. National stereotypes, symbols, and other imagery are identified and their origins, uses, and possible meanings investigated. The research shows that British cartoonists have often had easy recourse to imagery drawn from and connected with twentieth-century military conflicts and the experience of National Socialism, which they have been loathe to set aside even after fifty years of peace. Such imagery has come particularly to the fore during periods of tension between the two countries. On the other hand, German cartoonists have generally relied upon an older and less provocative palette of imagery. Towards the end of the twentieth century and after reunification, the German caricatural depiction of Britain and the British became less circumspect, with evidence of a sharper and more critical approach. Significant themes and topics in the depiction of the ´other´ are also identfied, such as each country´s position within the European Community, and their treatment is charted.

Page generated in 0.1468 seconds