• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 15
  • 4
  • 3
  • Tagged with
  • 22
  • 22
  • 19
  • 18
  • 12
  • 8
  • 7
  • 7
  • 7
  • 6
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Sexualität nach einer Krebserkrankung im jungen Erwachsenenalter

Mütsch, Julian 04 October 2022 (has links)
Background: Sexuality is an important aspect of quality of life for adolescent and young adults that remains understudied in cancer patients. Most current knowledge about how cancer and cancer treatments can affect patients’ sexuality pertains to reproductive cancer patients (breast, gynecological, male reproductive organs), whereas only little is known about how the disease affects the sex lives of patients with other types of cancer. This study examined sexual satisfaction and sexual supportive care needs among adolescent and young adult cancer patients, with a particular focus on how the type of cancer a person has is associated with these issues differently. Methods: Five hundred seventy-seven (n = 424 females, 73.5%) patients between 18 and 39 years of age at diagnosis and representing all major tumor entities completed the standardized questionnaire. The analysis addressed the following topics: sexual satisfaction (Life Satisfaction Questionnaire), sexual supportive care needs (Supportive Care Needs Survey), and changes in sexuality (Questions on Life Satisfaction Modules). These topics were tested by mean differences between reproductive and non-reproductive cancer, equivalence testing and regression analyses. Results: About one third of the patients reported being dissatisfied with their sexuality and having supportive care needs in this area. Changes in sexuality were significantly more common in women with reproductive cancers than in those who had other types of cancer (t = − 2.693, p = .007), while both groups had equivalence in scores for sexual satisfaction and sexual supportive care needs. Reproductive cancers are not more associated with deterioration of sexual satisfaction (R2 = .002, p = .243), changes in sexuality (R2 = .006, p = .070) or increased sexual supportive care needs than non-reproductive cancers (R2 = .004, p = .131). Conclusions: The results indicate that about a third of adolescents and young adults with both reproductive but also with non-reproductive cancer experience sexual dissatisfaction in similar measure. An equal percentage of these patients also express a desire to receive supportive care in this area. Consequently, health care professionals should address issues of sexuality and cancer as a matter of routine when caring for young adults even when patients have a non-reproductive cancer.:Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Abkürzungsverzeichnis 3 3. Einleitung 4 3.1 Sexualität im jungen Erwachsenenalter 4 3.2 Tumorerkrankungen im jungen Erwachsenenalter 5 3.3 Auswirkungen von Tumorerkrankungen auf die Sexualität 7 3.4 Erfassung von Aspekten der Sexualität 9 3.5 Forschungsstand zur Thematik Sexualität nach einer Tumorerkrankung im jungen Erwachsenenalter 12 3.6 Forschungsfragen 13 4. Publikation 15 5. Zusammenfassung 28 5.1 Einführung 28 5.2 Methodik 29 5.3 Ergebnisse 30 5.4 Diskussion 31 6. Literaturverzeichnis 33 7. Anlagen 7.1 Spezifizierung des eigenen Beitrags 39 7.2 Erklärung über die eigenständige Abfassung der Arbeit 40 7.3 Danksagung 41 7.4 Lebenslauf 42 7.5 Verzeichnis der wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Vorträge 43
12

Wolfgang Herrndorf: Čik. Didaktická adaptace románu a filmové adaptace. / Wolfgang Herrndorf: Didactic adaptation of novel and film.

Lang, Marek January 2019 (has links)
This master's dissertation deals with the elaboration of a didactic adaptation of the novel ​Tschick ​by Wolfgang Herrndorf and its film adaptation. The goal of this master's dissertation is to create a complete educational project that is used in a real school curriculum. In the theoretical part, the basic principles for creating such a project are expounded: The terms literature and film in teaching German are explained. Moreover, there are reasons listed why literature and films ought to be a firm part of second language teaching. The literary work ​Tschick ​by Wolfgang Herrndorf is dealt with in the perspective of literary studies. Furthermore, the theoretical and methodological principles are introduced in the purpose of creating such a project. This is implemented in the practical part of this master's dissertation using the novel ​Tschick ​by Wolfgang Herrndorf and its film adaptation as a foundation of this project. Thus, the lesson materials and plans are created that are used at a real school, ​Gymnázium, Praha 6, Arabská 14​, where a group of 17 students, who are at level A2, is chosen for this project. The author of this thesis works at this school. As the school is technically well equipped, various information technologies are utilized within the project. The entire course of the...
13

Woran konfessionslose junge Erwachsene in Ostdeutschland glauben : eine empirisch-theologische Untersuchung der Glaubensvorstellungen von konfessionslosen jungen Erwachsenen in Ostdeutschland und ihre missionarische Ansprechbarkeit am Beispiel von Cottbus / What non-denominational young adults in East Germany believe : an empirical-theological study of the notion of nonconfessional religious young adults in East Germany and its missionary responsiveness, using the example of Cottbus

Schott, David 11 1900 (has links)
Text in German, summaries in German and English / Rund 70% aller Ostdeutschen gehoren keiner Kirche oder Religionsgemeinschaft an, und sind somit uberwiegend konfessionslos. Die Konfessionslosen sind jedoch keine homogene Gruppe. Zudem ist Konfessionslosigkeit ein Negationsbegriff, der lediglich besagt, was jemand nicht glaubt. Um die konfessionslosen Ostdeutschen besser mit dem Evangelium zu erreichen, ist es jedoch hilfreich zu wissen was sie glauben. Denn in dieser Untersuchung wird davon ausgegangen, dass auch Konfessionslose an etwas glauben. Der Fokus dieser Studie, richtet sich auf die Glaubensvorstellungen der ostdeutschen jungen Erwachsenen, im Alter von 18-26 Jahren, die nach der Wende 1989 geboren und sozialisiert wurden und somit ,,postsozialistisch" sind. Von Interesse ist die inhaltliche Fullung, die sinnstiftenden Elemente, die Pragung, sowie die Lebens- und Alltagsrelevanz des Glaubens dieser jungen Erwachsenen, als auch die missionarische Ansprechbarkeit auf der Grundlage dieser Ergebnisse. Dazu wurde in der brandenburgischen Stadt Cottbus, auf die sich diese Studie beschrankt, eine qualitative Studie mit halbstandardisierten Leitfadeninterviews durchgefuhrt. / Approximately 70% of Germans living in East Germany (the former German Democratic Republic) belong neither to a church, nor to a religious fellowship. These "confession-less" are, however, not a homogenous people group. To describe people as confession-less is negative terminology, which says simply that they do not believe. In order to better reach the confessionless East Germans with the Gospel, it is helpful, of course, to know what they believe. This study proceeds from the assumption, that every person believes on something. The focus of this study is on young adults in eastern Germany from 18-26 years of age, who were born and received their socialization after the peaceful revolution of 1989 and who are therefore "post-socialistic''. The belief of these young adults is analyzed in regard to its content, the elements that give it meaning, its characteristics and its relevance for their lives in general, as well as for their everyday life. In addition, of concern is their level of missional responsiveness, based on the results of this analysis. In this study, quality-based, partially standardized, guided interviews were employed in the city of Cottbus (Brandenburg, Germany), to which this study is limited. / Christian Spirituality, Church History and Missiology / M. Th. (Missiology)
14

Junge Erwachsene als Zielgruppe für den Bio-Markt / Eine theoretische und empirische Analyse / Young Adults as a Target Group for the Organic Market / A Theoretical and Empirical Analysis

Berlichingen, Julia Freifrau von 13 July 2006 (has links)
Die vorliegende Arbeit untersucht junge Erwachsene als Zielgruppe für den Bio-Lebensmittelmarkt. Das Wachstum des Bio-Marktes ging während der letzten Jahre mit einem deutlichen Wandel der Käuferschaft einher. Im Gegensatz zu den Anfängen der Bio-Vermarktung, als die meisten Bio-Käufer Anhänger der Vollwerternährung mit eher links-alternativem Bewusstsein waren und der Kauf von Bio-Produkten meist auch Ausdruck der politischen Einstellung war, finden sich heute vielfältigere Gründe für den Bio-Kauf und eine erweiterte Bio-Kundschaft. Diese zunehmende Heterogenität der Käufer führte u. a. auch zu differierenden Ansprüchen an die Produkte und an das Marketing im Bio-Bereich. Immer häufiger wird daher eine Segmentierung des Bio-Marktes in unterschiedliche Käufergruppen durchgeführt, die dann eine gezielte Ansprache ermöglicht. Eine interessante Zielgruppe für den Bio-Markt stellen junge Erwachsene dar. Bei ihnen handelt es sich nicht nur um eine große Kundengruppe, die sowohl heute als auch in Zukunft beträchtliche Umsätze tätigen kann, sondern es gehen auch entscheidende Konsum-Impulse von ihnen auf die übrige Bevölkerung aus. Über die Versorgung und Erziehung ihrer Kinder prägen sie einerseits das Ernährungs- und Konsumverhalten nachfolgender Generationen mit. Aber auch als Leitbild für andere Konsumenten setzen junge Menschen in der Gesellschaft vielfach Konsum-Trends, die dann übernommen werden (Diekhof 1999, S. 34f, Kumpf 1983, S. 282ff). In dieser Arbeit wurde daher die Zielgruppe der heutigen jungen Erwachsenen im Hinblick auf die Faktoren untersucht, die für den Bio-Konsum ausschlaggebend sind und anhand derer Empfehlungen für das Marketing abgeleitet werden können. Hierzu wurde zunächst eine theoretische Analyse des Bio-Marktes und der definierten Zielgruppe durchgeführt, in der vor allem die kaufverhaltensrelevanten Faktoren im Hinblick auf den Bio-Kauf herausgearbeitet und betrachtet wurden. Im Anschluss daran wurden mittels eines Methodenmix aus zwei quantitativen und einer qualitativen empirischen Untersuchung einige der Faktoren näher auf ihre Bedeutung im Hinblick auf die Konsumentscheidung für oder gegen Bio-Lebensmittel bei jungen Erwachsenen überprüft. Die erste Studie belegte mit Hilfe quantitativer Befragungsmethodik, dass fast ausschließlich hohe Bildungsschichten Bio-Produkte kannten und damit überhaupt in der Lage waren, Auskunft über das Image zu geben. Bei den Befragten überwog ein positives Image von Bio-Lebensmitteln. Jedoch wurde neben Assoziationen wie gesund , wohlschmeckend und modern in erster Linie der hohe Preis mit Bio-Lebensmitteln verbunden. Dieser konnte denn auch als die Hauptbarriere gegen den Bio-Kauf bei jungen Erwachsenen ermittelt werden. Weitere Gründe waren Zeitmangel, aber auch geringes Interesse, so dass letztlich trotz des guten Images nur etwa 11 % der Befragten regelmäßig Bio-Produkte kauften. Die befragten jungen Frauen waren dabei insgesamt gesundheitsbewusster und stärker motiviert, alternative Produkte zu kaufen, als die jungen Männer. Bei beiden Geschlechtern konnte in den höheren Altersgruppen ein stärkeres Interesse an Bio-Produkten beobachtet werden. Mit Hilfe der zweiten Studie konnten diese Ergebnisse, ebenfalls durch eine quantitative Befragung, erweitert werden. Es wurde nachgewiesen, dass die Veränderungen in den Lebensumständen eines jungen Erwachsenen sich z. T. stark auf das Ernährungs- und Lebensmittelkaufverhalten auswirken. In der Single-Phase, der ersten von drei betrachteten Phasen des Familienlebenszyklus, sind junge Erwachsene demnach i. d. R. keine Erfolg versprechende Zielgruppe für den Bio-Markt, da andere Lebensbereiche in dieser Zeit größere Bedeutung haben als die Ernährung. Während der zweiten Phase (Partnerschafts-Phase) kann das Interesse an Bio-Produkten aufgrund eines oft gestiegenen Qualitätsanspruches wachsen. In der dritten betrachteten Phase des Familienlebenszyklus (Phase mit Kindern) bestehen nach den Untersuchungsergebnissen die größten Chancen für eine erhöhte Bereitschaft zum Bio-Kauf. Diese steht v. a. im Zusammenhang mit der Verantwortung für die eigenen Kinder. Mit Hilfe der letzten Studie, einer qualitativen Befragung in Form problemzentrierter, teilbiographischer Einzelinterviews, wurde herausgearbeitet, dass die Entscheidung zum Konsum von Bio-Lebensmitteln bei jungen Erwachsenen sowohl von der Ernährung im Elternhaus, als auch von Bezugspersonen wie Freunden oder der Partnerin/dem Partner beeinflusst werden kann. Letztere erweisen sich oft als Anstoß für eigenen Bio-Konsum, jedoch müssen in jedem Fall mehrere Faktoren zusammenwirken um regelmäßigen Kauf zu initiieren. Da eine Beeinflussung dieser Faktoren durch Marketingaktivitäten nur begrenzt möglich ist, wurde geschlussfolgert, dass bei einem beträchtlichen Teil der jungen Erwachsenen unter den derzeitigen Bedingungen kaum Interesse für Bio-Produkte zu wecken ist. Obgleich es sich bei jungen Erwachsenen um eine interessante Zielgruppe mit großem Potenzial handelt, sollte daher nicht versucht werden, die gesamte Gruppe undifferenziert anzusprechen. Hierdurch würden unnötig hohe Ausgaben ohne Effekt getätigt. Die Empfehlung für das Marketing, mit der die Arbeit abschließt, lautete deshalb, in erster Linie auf die Segmente der Zielgruppe zu fokussieren, bei denen eine erhöhte Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit der Thematik besteht. Dies sind kurz gefasst in erster Linie die älteren Segmente innerhalb der Gruppe junger Erwachsener mit höherem Bildungsstand. Insbesondere junge Erwachsene mit Kindern und vor allem Frauen sind dabei am ehesten Erfolg versprechende Zielgruppen. Durch die benannten Einflüsse auf andere Konsumenten und die Kinder kann so eine zwar langfristige aber auf Dauer effektive Ausweitung des Bio-Konsums bei jungen Erwachsenen erzielt werden. Zudem wurde eine veränderte Positionierung vorgeschlagen, die den untersch! iedlichen Ansprüchen dieser heterogenen Kundengruppe eher entspricht, um einen größeren Teil der jungen Erwachsenen dennoch zum Konsum zu motivieren.
15

Dependence symptoms in young cannabis users? A prospective epidemiological study

Nocon, Agnes, Wittchen, Hans-Ulrich, Pfister, Hildegard, Zimmermann, Petra, Lieb, Roselind January 2006 (has links)
Aim: To examine prospectively over a period of 4 years the profile of cannabis dependence and the risk of specific dependence criteria in a community sample of adolescents. Methods: A representative community sample of 2446 young adults aged 14–24 years at baseline was followed up over a period of 4 years. Frequency of use measures and of criteria for DSM-IV dependence were assessed by standardized diagnostic interview measures (CIDI). To explore the nature of this association, frequency of use and concomitant use of other psychoactive substances was considered. Results: 30% of the sample were cannabis users. Among all users 35% met at least one dependence criterion. Most frequently reported dependence criteria among all users were withdrawal (17%), tolerance (15%), loss of control (14%) and continued use despite a health problem (13%). Even without concomitant use of other illicit drugs, 22% of low frequency users and 81% of high frequency users met at least one dependence criterion. Symptom patterns were similar in high and low frequency users. The occurrence of a dependence syndrome or of specific dependence criteria could not be attributed to the use of other illicit drugs or to comorbid nicotine and alcohol dependence. Conclusions: Regular cannabis use in adolescence is associated with the development of a dependence syndrome. This association cannot be explained by the concomitant use of other illicit substances or by comorbid nicotine and alcohol dependence.
16

“Was wir meinen zu sagen...“ Eine empirische Untersuchung zum Alltagsgebrauch von Glaubenssprache bei jungen Menschen aus jugendtheologischer Perspektive / “What we mean to say…” an empirical study on the daily use of faith language among young people from the perspective of youth theology

Meier, Sabrina 13 November 2019 (has links)
Abstracts in German and English / Die vorliegende Forschungsarbeit befasst sich mit der Wahrnehmung der Kommunikation von jungen Christinnen und Christen bezüglich ihres Glaubens, und welcher Begriffe und damit verbundenen Inhalte sie sich in ihrer Alltagskommunikation bedienen. Dabei lässt sie die Jugendlichen selbst zu Wort kommen, um sie in ihren Sprachmustern ernst zu nehmen, alltägliche Glaubenskommunikation sichtbar zu machen und so ein Verständnis innerhalb der Praktischen Theologie, besonders der Jugendtheologie, zu schaffen. Ausgehend vom Forschungsstand innerhalb der Jugendtheologie, untersuche ich an welchen Orten und unter welchen Bedingungen junge Gläubige über ihren Glauben sprechen. Für die empirische Untersuchung wurden zehn qualitative, leitfadengestütze Interviews mit jungen Erwachsenen durchgeführt, welche dann mittels theoriegenerierender Methoden der Grounded Theory ausgewertet wurden. Nach Kelle und Kluge wurden aus den Daten verschiedenen Typen generiert. Sie zeigen die verschiedenen Haltungen zur eigenen religiösen Sprache auf und reflektieren diese praktisch-theologisch, um so anschlussfähig zu sein und Diskursmöglichkeiten zu eröffnen. / The present research deals with the perception of the communication of young Christians with regard to their faith and which terms and associated contents they use in their everyday communication. In this way, it allows the young people to have their voices heard in order to be taken seriously in their language patterns, to make everyday faith communication visible and thus to create an understanding within practical theology, especially youth theology. Starting from the state of research within youth theology, I examine in which places and under which conditions young believers talk about their faith. For the empirical investigation, ten qualitative, guideline-based interviews with young adults were conducted, which were then evaluated using theory-generating methods of grounded theory. They show the different attitudes to one's own religious language and reflect them practically and theologically in order to be able to connect and furnish possibilities for discourse. / Philosophy, Practical and Systematic Theology / M. Th. (Practical Theology)
17

Prinzipien der Mitarbeiterförderung: eine praktisch-theologische Untersuchung im "Christlichen Verein Junger Menschen" (CVJM/YMCA) Baden = Principles of the support of co-workers: a practical-theological inquiry at the "Christlichen Verein Junger Menschen" (CVJM/YMCA) in Baden

Wrage, Sonja 30 June 2006 (has links)
Summaries in German and English / Die Zielgruppe der jungen Erwachsenen erhalt in evangelischen Kirchengemeinden und Jugendverbanden wenig Aufmerksamkeit. Zudem liegt kaum wissenschaftliche oder gemeindliche Literatur vor - noch weniger im direktem Bezug auf Mitarbeiterforderung der Altersgruppe 18- bis 22-Jahriger. Folglich hat die vorliegende Arbeit sich der Aufgabe gewidmet, eine Theorie der Mitarbeiterforderung zu entwickeln. Sie wird in Form von Prinzipien abgebildet, die eigens auf die Bedurfnisse von Nachwuchsmitarbeitern innerhalb der Teenagerarbeit eingehen. Die zu entwickelnden Leitlinien bilden sich zunachst aus zwei Quellen. Sie ergeben sich zum einen aus dem neutestamentlichen Befund zu 2Tim 2,2, zum anderen aus der Untersuchung von Literatur aus Gemeindepadagogik, CVJM und evangelischer Landeskirche sowie der Personalfuhrungslehre. Die durch Synopse gebildeten Prinzipien werden an der Empirie gepruft und erganzt. Das geschieht durch eine qualitative Vergleichsstudie innerhalb eines CVJM Ortsvereins in Baden. Auf der Basis der erarbeiteten Prinzipien der Mitarbeiterforderung entwickelt die Miterarbeit Anstosse fur die Praxis. / The target group of young adults (18-22 years) receives little attention in protestant churches and youth associations. Hardly any literature at all is available, even less on the training and support of voluntary leaders. Therefore, this dissertation attempts to develop a theory for training and supporting voluntary workers, portrayed in the form of principles aiming at the needs of upcoming junior leaders in teenage work. The developed guidelines originate from two sources, namely the New Testament findings around 2Tim 2,2 and the research literature in the areas of theory and methodology of Christian education, YMCA work, state church publications and personnel management and leadership. These principles, worked out through a textual comparison, are verified and complemented by empirical knowledge gathered from a qualitative study within a local YMCA group in Baden. Based on the theoretical findings, this dissertation offers practical help for the training and support of voluntary workers. / Practical Theology / M. Th. (Practical Theology)
18

Zwangsmobilität und Verkehrsmittelorientierung junger Erwachsener / Forced mobility and orientation towards transport modes of young adults: Creation of a typology

Wittwer, Rico 23 January 2015 (has links) (PDF)
In der Mobilitätsforschung entstand in den vergangenen Jahrzehnten eine breite Wissensbasis für das Verständnis von Verkehrsursachen und Zusammenhängen, die das Verkehrsverhalten determinieren. Mit der Entwicklung von Verkehrsmodellen lag das Forschungsinteresse zunächst primär bei Ökonomen und Ökonometrikern sowie Verkehrsingenieuren. Bald kamen andere Wissenschaftsbereiche wie die Psychologie oder die Geowissenschaften hinzu, welche sich in der Folge zunehmend mit dem Thema Mobilität befassten und die zur Erklärung des menschlichen Verhaltens ganz unterschiedliche Methoden und Maßstäbe nutzten. Heute versuchen zumeist handlungsorientierte Ansätze, auf Individualebene, Faktoren zu bestimmen, die Aufschluss über die Verhaltensvariabilität in der Bevölkerung geben und damit einen möglichst großen Beitrag zur Varianzaufklärung leisten. Werden Einflussfaktoren in geeigneter Weise identifiziert und quantifiziert, können Defizite und Chancen erkannt und das Verhalten steuernde Maßnahmen entworfen werden. Mit deren Hilfe wird ungewollten Entwicklungen entgegengesteuert. Junge Erwachsene stellen aufgrund ihrer sehr unterschiedlichen Phasen im Lebenszyklus, z. B. gerade anstehender oder abgeschlossener Ausbildung, Umzug in eine eigene Wohnung, Familiengründung, Neuorientierung in Arbeitsroutinen oder das Einleben in ein anderes Lebensumfeld einer fremden Stadt, intuitiv eine sehr heterogene Gruppe dar. Die Modellierung des Verhaltens ist für diese Altersgruppe besonders schwierig. Aus der Komplexität dieser Problemstellung heraus ist ersichtlich, dass fundierte Analysen zur Mobilität junger Erwachsener notwendig sind, um verkehrsplanerische Defizite aufzudecken und Chancen zu erkennen. Der methodische Schwerpunkt des Beitrages liegt auf der Bildung einer Typologie des Verkehrsverhaltens junger Erwachsener. Die verwendete Datengrundlage ist das „Deutsche Mobilitätspanel – MOP“. Dabei wird der Versuch unternommen, zunächst Variablen aller relevanten Dimensionen des handlungsorientierten, aktivitätsbasierten Verkehrsverhaltens zusammenzustellen und für eine entsprechende Analyse aufzubereiten. Im Anschluss werden geeignete und in den Sozialwissenschaften erprobte Verfahren zur Ähnlichkeitsmessung eingesetzt, um möglichst verhaltensähnliche Personen zu typologisieren. Im Weiteren finden konfirmatorische Analysetechniken Anwendung, mit deren Hilfe Verhaltenshintergründe erklärt und inferenzstatistisch geprüft werden. Als Ergebnis wird eine clusteranalytische Typologisierung vorgestellt, die im Anschluss anhand soziodemografischer Indikatoren und raumstruktureller Kriterien der Lagegunst beschrieben wird. Aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse können objektive und im Idealfall quantifizierbare, d. h. prognosefähige Merkmale zur Bildung verkehrssoziologischer und weitgehend verhaltensähnlicher Personengruppen genutzt werden. / Over the last few decades of mobility research, a wide base of knowledge for understanding travel determinants and causal relationships in mobility behavior has been established. The development of travel models was at first of interest primarily to economists and econometricians as well as transportation engineers. They were soon joined by other scientific areas such as psychology or the geosciences, which as a result increasingly addressed the theme of mobility and used quite different methodologies and criteria for explaining human behavior. Today, activity-oriented approaches generally attempt to determine individual-level factors that provide information on behavioral variability within the population, thereby contributing greatly to explaining variances. If explanatory factors can be properly identified and quantified, then deficiencies and opportunities can be recognized and measures for influencing behavior can be conceptualized. With their help, undesirable developments can be avoided. Because of their highly differing stages in life, e.g. upcoming or recently completed education, moving into their own apartment, starting a family, becoming oriented in a work routine or adapting to a new environment in a different city, young adults are intuitively a very heterogeneous group. Modeling the behavior of this age group is particularly difficult. This problem makes it clear that founded analysis of the mobility of young adults is necessary in order to recognize deficiencies and opportunities in transportation planning. The methodological focus of this work is on creating a typology of young adults’ travel behavior. The base data is from the “Deutsches Mobilitätspanel – MOP” (German Mobility Panel). An attempt is made to gather and prepare all relevant dimensions of decision-oriented, activity-based travel behavior for a corresponding analysis. Afterward, appropriate and proven methods from the social sciences are used to test for similarity in order to identify groups of persons which are as behaviorally homogeneous as possible. In addition, confirmatory data analysis is utilized which helps explain and test, through inferential statistics, determinants of behavior. The resulting typology from the cluster analysis is presented and followed by a description using sociodemographic indicators and spatial criteria of accessibility. The findings make it possible to use objective and, ideally, quantifiable and therefore forecastable characteristics for identifying sociological population groups within which similar travel behavior is displayed.
19

Zwangsmobilität und Verkehrsmittelorientierung junger Erwachsener: Eine Typologisierung

Wittwer, Rico 12 December 2014 (has links)
In der Mobilitätsforschung entstand in den vergangenen Jahrzehnten eine breite Wissensbasis für das Verständnis von Verkehrsursachen und Zusammenhängen, die das Verkehrsverhalten determinieren. Mit der Entwicklung von Verkehrsmodellen lag das Forschungsinteresse zunächst primär bei Ökonomen und Ökonometrikern sowie Verkehrsingenieuren. Bald kamen andere Wissenschaftsbereiche wie die Psychologie oder die Geowissenschaften hinzu, welche sich in der Folge zunehmend mit dem Thema Mobilität befassten und die zur Erklärung des menschlichen Verhaltens ganz unterschiedliche Methoden und Maßstäbe nutzten. Heute versuchen zumeist handlungsorientierte Ansätze, auf Individualebene, Faktoren zu bestimmen, die Aufschluss über die Verhaltensvariabilität in der Bevölkerung geben und damit einen möglichst großen Beitrag zur Varianzaufklärung leisten. Werden Einflussfaktoren in geeigneter Weise identifiziert und quantifiziert, können Defizite und Chancen erkannt und das Verhalten steuernde Maßnahmen entworfen werden. Mit deren Hilfe wird ungewollten Entwicklungen entgegengesteuert. Junge Erwachsene stellen aufgrund ihrer sehr unterschiedlichen Phasen im Lebenszyklus, z. B. gerade anstehender oder abgeschlossener Ausbildung, Umzug in eine eigene Wohnung, Familiengründung, Neuorientierung in Arbeitsroutinen oder das Einleben in ein anderes Lebensumfeld einer fremden Stadt, intuitiv eine sehr heterogene Gruppe dar. Die Modellierung des Verhaltens ist für diese Altersgruppe besonders schwierig. Aus der Komplexität dieser Problemstellung heraus ist ersichtlich, dass fundierte Analysen zur Mobilität junger Erwachsener notwendig sind, um verkehrsplanerische Defizite aufzudecken und Chancen zu erkennen. Der methodische Schwerpunkt des Beitrages liegt auf der Bildung einer Typologie des Verkehrsverhaltens junger Erwachsener. Die verwendete Datengrundlage ist das „Deutsche Mobilitätspanel – MOP“. Dabei wird der Versuch unternommen, zunächst Variablen aller relevanten Dimensionen des handlungsorientierten, aktivitätsbasierten Verkehrsverhaltens zusammenzustellen und für eine entsprechende Analyse aufzubereiten. Im Anschluss werden geeignete und in den Sozialwissenschaften erprobte Verfahren zur Ähnlichkeitsmessung eingesetzt, um möglichst verhaltensähnliche Personen zu typologisieren. Im Weiteren finden konfirmatorische Analysetechniken Anwendung, mit deren Hilfe Verhaltenshintergründe erklärt und inferenzstatistisch geprüft werden. Als Ergebnis wird eine clusteranalytische Typologisierung vorgestellt, die im Anschluss anhand soziodemografischer Indikatoren und raumstruktureller Kriterien der Lagegunst beschrieben wird. Aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse können objektive und im Idealfall quantifizierbare, d. h. prognosefähige Merkmale zur Bildung verkehrssoziologischer und weitgehend verhaltensähnlicher Personengruppen genutzt werden. / Over the last few decades of mobility research, a wide base of knowledge for understanding travel determinants and causal relationships in mobility behavior has been established. The development of travel models was at first of interest primarily to economists and econometricians as well as transportation engineers. They were soon joined by other scientific areas such as psychology or the geosciences, which as a result increasingly addressed the theme of mobility and used quite different methodologies and criteria for explaining human behavior. Today, activity-oriented approaches generally attempt to determine individual-level factors that provide information on behavioral variability within the population, thereby contributing greatly to explaining variances. If explanatory factors can be properly identified and quantified, then deficiencies and opportunities can be recognized and measures for influencing behavior can be conceptualized. With their help, undesirable developments can be avoided. Because of their highly differing stages in life, e.g. upcoming or recently completed education, moving into their own apartment, starting a family, becoming oriented in a work routine or adapting to a new environment in a different city, young adults are intuitively a very heterogeneous group. Modeling the behavior of this age group is particularly difficult. This problem makes it clear that founded analysis of the mobility of young adults is necessary in order to recognize deficiencies and opportunities in transportation planning. The methodological focus of this work is on creating a typology of young adults’ travel behavior. The base data is from the “Deutsches Mobilitätspanel – MOP” (German Mobility Panel). An attempt is made to gather and prepare all relevant dimensions of decision-oriented, activity-based travel behavior for a corresponding analysis. Afterward, appropriate and proven methods from the social sciences are used to test for similarity in order to identify groups of persons which are as behaviorally homogeneous as possible. In addition, confirmatory data analysis is utilized which helps explain and test, through inferential statistics, determinants of behavior. The resulting typology from the cluster analysis is presented and followed by a description using sociodemographic indicators and spatial criteria of accessibility. The findings make it possible to use objective and, ideally, quantifiable and therefore forecastable characteristics for identifying sociological population groups within which similar travel behavior is displayed.
20

Prinzipien der Mitarbeiterförderung: eine praktisch-theologische Untersuchung im "Christlichen Verein Junger Menschen" (CVJM/YMCA) Baden = Principles of the support of co-workers: a practical-theological inquiry at the "Christlichen Verein Junger Menschen" (CVJM/YMCA) in Baden

Wrage, Sonja 30 June 2006 (has links)
Summaries in German and English / Die Zielgruppe der jungen Erwachsenen erhalt in evangelischen Kirchengemeinden und Jugendverbanden wenig Aufmerksamkeit. Zudem liegt kaum wissenschaftliche oder gemeindliche Literatur vor - noch weniger im direktem Bezug auf Mitarbeiterforderung der Altersgruppe 18- bis 22-Jahriger. Folglich hat die vorliegende Arbeit sich der Aufgabe gewidmet, eine Theorie der Mitarbeiterforderung zu entwickeln. Sie wird in Form von Prinzipien abgebildet, die eigens auf die Bedurfnisse von Nachwuchsmitarbeitern innerhalb der Teenagerarbeit eingehen. Die zu entwickelnden Leitlinien bilden sich zunachst aus zwei Quellen. Sie ergeben sich zum einen aus dem neutestamentlichen Befund zu 2Tim 2,2, zum anderen aus der Untersuchung von Literatur aus Gemeindepadagogik, CVJM und evangelischer Landeskirche sowie der Personalfuhrungslehre. Die durch Synopse gebildeten Prinzipien werden an der Empirie gepruft und erganzt. Das geschieht durch eine qualitative Vergleichsstudie innerhalb eines CVJM Ortsvereins in Baden. Auf der Basis der erarbeiteten Prinzipien der Mitarbeiterforderung entwickelt die Miterarbeit Anstosse fur die Praxis. / The target group of young adults (18-22 years) receives little attention in protestant churches and youth associations. Hardly any literature at all is available, even less on the training and support of voluntary leaders. Therefore, this dissertation attempts to develop a theory for training and supporting voluntary workers, portrayed in the form of principles aiming at the needs of upcoming junior leaders in teenage work. The developed guidelines originate from two sources, namely the New Testament findings around 2Tim 2,2 and the research literature in the areas of theory and methodology of Christian education, YMCA work, state church publications and personnel management and leadership. These principles, worked out through a textual comparison, are verified and complemented by empirical knowledge gathered from a qualitative study within a local YMCA group in Baden. Based on the theoretical findings, this dissertation offers practical help for the training and support of voluntary workers. / Philosophy, Practical and Systematic Theology / M. Th. (Practical Theology)

Page generated in 0.0654 seconds