• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 82
  • 33
  • 1
  • Tagged with
  • 115
  • 113
  • 80
  • 80
  • 80
  • 77
  • 62
  • 57
  • 57
  • 57
  • 57
  • 57
  • 57
  • 57
  • 29
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
111

Daten zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte von Neusalza-Spremberg (Sächsische Oberlausitz) seit den Anfängen bis 1989/90: Eine dokumentarische Annäherung

Eckhardt, Jochen 05 October 2020 (has links)
Mit dem Beitrag gibt der Verfasser einen Überblick über die Entwicklung der wirtschaftlichen Grundlagen von Spremberg seit 1400 und von Neusalza seit seiner Gründung 1670 bis zum Ende der DDR 1989/90. Er benennt Personen, Firmen und andere Geschäfte, deren Betätigungsfelder und Eigentümer sowie die Dauer ihrer geschäftlichen Existenz. Dazu hat er vorhandene Daten zusammengeführt und sie durch eigene Recherchen in ungedruckten und gedruckten Quellen sowie in weiterer Literatur ergänzt. Die gewonnenen Daten sind systematisiert, in Haupt- und Untergruppen eingeordnet und chronologisch gereiht worden. Wirtschaftshistorische Entwicklungslinien werden für den lokalen Standort und seine hauptsächlichen Bereiche erkennbarer.:Inhalt Inhalt 2 1 Einführung 6 2 Dokumentation 15 2.1 Landwirtschaft 15 2.1.1 Rittergut Spremberg 15 2.1.2 Bauern / Landwirtschaftlich-gärtnerische Unternehmen einschl. DDR-spezifische Organisationsformen 18 2.1.3 Tierärzte 45 2.2 Handwerk 46 2.2.1 Nahrung und Genuss 46 2.2.2 Metallverarbeitung 73 2.2.3 Holzverarbeitung 86 2.2.4 Bau und Ausbau 93 2.2.5 Leder / Schuhe / Bekleidung / Frisöre 101 2.2.6 Fotografen, Filmtheater und sonstige Gewerke 127 2.3 Handel 131 2.3.1 Nahrung und Genuss 131 2.3.2 Groß- und Einzelhandel mit Textilien 149 2.3.3 Leder / Pelze / Wolle / Felle / Bürsten / Schuhe und Lederwaren 171 2.3.4 Haushalts- und Industriewaren / Drogerien / Elektrogeräte / Unterhaltungselektronik 174 2.3.5 Buchhandel / Papier-, Schreib- und Spielwaren / Buchbinder und handwerklicher Buchdruck 182 2.3.6 Eisenwaren 185 2.3.7 Kohlen / Baustoffe 188 2.3.8 Sonstiger Handel 191 2.4 Gewerbe 192 2.4.1 Textilgewerbe 192 2.4.2 Steingewinnung und -verarbeitung 219 2.4.3 Gewerblicher Buchdruck / Kartonagen- und Papierwarenfabrikation 227 2.4.4 Knopffabriken / Kunstblumen 233 2.4.5 Bau- und Baubedarf 236 2.4.6 Schuh- und Lederwaren 242 2.4.7 Sonstige Fabrikationen 245 2.5 Dienstleistungen 248 2.5.1 Gaststätten / Beherbergungen 248 2.5.2 Fuhrunternehmen / Boten / Taxi 274 2.5.3 Rechtsanwälte / Notare 278 2.5.4 Vertretungen / Beratungen / Werbung 281 2.5.5 Versicherungen 284 2.5.6 Elektrizitätsversorgung 285 2.5.7 Vermittlung von Finanzgeschäften und Immobilien 287 2.5.8 Bücherrevisoren / Steuersachen 287 2.5.9 Schornsteinfeger 288 2.5.10 Wäscherei / Chemische Reinigung / Hauswirtschaft 289 2.5.11 Tankstellen 290 2.5.12 Aus- und Weiterbildung 291 2.5.13 Musiker 291 2.5.14 Bestattungswesen 292 2.6 Gesundheitswesen 293 2.6.1 Bader / Wundärzte / Ärzte 293 2.6.2 Dentisten / Zahnärzte 297 2.6.3 Apotheker 299 2.6.4 Hebammen / Gemeindeschwestern 301 2.7 Systematisch nicht eindeutig verifizierbare Firmen/Geschäfte/Personen, chronologisch 302 2.8 Quellen- und Literaturverzeichnis zur Dokumentation 304 2.8.1 Ungedruckte Quellen 304 2.8.2 Gedruckte Quellen 305 2.8.3 Literatur 313
112

Willkommen im Pilgerhäusl!: Informationen zu Unterkunft, Umbau des Umgebindehauses, Umfeld und Verein

Dittrich, Michael 08 February 2023 (has links)
Die Broschüre stellt die Nutzung, die Historie des Gebäudes 'Pilgerhäusl' in Zittau-Hirschfelde und des Vereins, der sich darum verdient gemacht hat, vor.
113

10 Jahre Pilgerhäuslverein: eine Chronik

Dittrich, Michael 16 February 2023 (has links)
Die Broschüre erzählt die Geschichte des ehemaligen Hirschfelder Pfarrhauses bis hin zur Eröffnung als 'Pilgerhäusl', worum sich der Verein 'Pilgerhäusl e.V.' verdient gemacht hat.
114

Tektono-stratigraphische Entwicklung der Tertiärbecken der östlichen Oberlausitz im Grenzbereich Sachsen-Polen-Böhmen

Bräutigam, Bernd 15 October 2021 (has links)
Es wird die tektonische Entwicklung des östlichsten Teils des Egergrabens vorgelegt, wobei die tektonische Aktivität bis ins Pleistozän nachgewiesen wird. Dabei werden erstmals die Tertiärbecken der Oberlausitz als östlichste Fortsetzung des Egergrabens zusammenfassend detailliert beschrieben und die Kohleflöze mit den Flözen der Niederlausitz, der kleinen Tertiärbecken bis Luban und den Kohleflözen der tschechischen Tertiärbecken des Egergrabens korreliert. / The tectonic development of the easternmost part of the Egergraben is presented, with the tectonic activity being proven up to the Pleistocene. For the first time, the Tertiary Basins of Upper Lusatia, as the easternmost continuation of the Eger Graben, are described in detail and the coal seams are correlated with the seams of Lower Lusatia, the small tertiary basins up to Luban and the coal seams of the Czech Tertiary Basins of the Eger Graben.
115

Lithofazieskarten Tertiär Lausitz 1 : 50.000 (LKT50 Lausitz): Neukartierung der Lithofazies- / Horizontkarten Tertiär i. M. 1 : 50.000 für die sächsische Lausitz (LKT50 Lausitz)

Escher, Dieter, Gerschel, Henny, Geißler, Marion, Hartmann, Anja, Rascher, Jochen, Rascher, Matthias, Richter, Lina, Wittwer, Stephanie, Pfeiffer, Nora, Standke, Gerda, Blumenstengel, Horst 27 October 2021 (has links)
Die Broschüre enthält die Erläuterungen zu den Lithofazieskarten Tertiär Lausitz 1 : 50.000. Darin werden die tertiären Formationen und Subformationen der Lausitz ausführlich beschrieben. Die als Anlagen aufgeführten Kartendaten werden auf der Internetseite des LfULG unter der Rubrik „Geologie – Digitale Geologische Karten“ bereitgestellt. Die Veröffentlichung richtet sich an alle geowissenschaftlich arbeitenden und interessierten Firmen, Behörden, Gesellschaften, Vereine, Verbände, Privatpersonen usw. Redaktionsschluss: 13.10.2020

Page generated in 0.043 seconds