• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 111
  • 31
  • 21
  • 6
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 170
  • 82
  • 73
  • 55
  • 48
  • 48
  • 48
  • 46
  • 33
  • 28
  • 18
  • 15
  • 14
  • 14
  • 13
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
161

Exploration potenzieller Barrieren für die Akzeptanz eines interdisziplinären sektorenübergreifenden Versorgungsnetzwerkes für Patient*innen mit Morbus Parkinson

Lang, Caroline, Timpel, P., Müller, G., Knapp, A., Falkenburger, B., Wolz, M., Themann, P., Schmitt, J. 30 May 2024 (has links)
Hintergrund Mit dem ParkinsonNetzwerk Ostsachsen (PANOS) soll ein intersektorales, pfadbasiertes und plattformunterstütztes Versorgungskonzept etabliert werden, um trotz steigender Behandlungszahlen eine flächendeckende Parkinson-Versorgung mit adäquaten Therapien zu unterstützen. Fragestellung Welche Barrieren könnten die Akzeptanz und eine erfolgreiche Verstetigung des PANOS-Behandlungspfades gefährden? Methode Implementierungsbarrieren wurden über eine selektive Literaturrecherche identifiziert und in einer Onlinebefragung von 36 projektassoziierten Neurolog*innen und Hausärzt*innen priorisiert. Die Auswertung der Ergebnisse erfolgte anonymisiert und deskriptiv. Ergebnisse Dreizehn mögliche Implementierungsbarrieren wurden identifiziert. Es nahmen 11 Neurolog*innen und 7 Hausärzt*innen an der Onlineumfrage teil. Die befragten Neurolog*innen sahen in Doppeldokumentationen sowie in unzureichender Kommunikation und Kooperation zwischen den Leistungserbringenden die größten Hindernisse für eine Akzeptanz von PANOS. Hausärzt*innen beurteilten u. a. die restriktiven Verordnungs- und Budgetgrenzen und den möglicherweise zu hohen Zeitaufwand für Netzwerkprozesse als hinderlich. Diskussion Doppeldokumentationen von Patienten- und Behandlungsdaten sind zeitintensiv und fehleranfällig. Die Akzeptanz kann durch adäquate finanzielle Kompensation der Leistungserbringenden erhöht werden. Das hausärztliche Verordnungsverhalten könnte durch die Verwendung interventionsbezogener Abrechnungsziffern positiv beeinflusst werden. Die Ergebnisse zeigen u. a. einen Bedarf an integrativen technischen Systemlösungen und sektorenübergreifenden Dokumentationsstrukturen, um den Mehraufwand für Leistungserbringende zu reduzieren. Schlussfolgerung Eine Vorabanalyse der Einflussfaktoren von PANOS sowie die Sensibilisierung aller mitwirkenden Akteure für potenzielle Barrieren sind entscheidend für die Akzeptanz des Versorgungsnetzwerkes. Gezielte Maßnahmen zur Reduzierung und Vermeidung identifizierter Barrieren können die anwenderseitige Akzeptanz erhöhen und die Behandlungsergebnisse optimieren. / Introduction The ParkinsonNetwork Eastern Saxony (PANOS) aims to establish an intersectoral, path-based and platform-supported care concept in order to support comprehensive care with adequate therapies despite the increasing number of patients to be treated. Objective Which barriers may limit the acceptance and successful implementation of PANOS? Methods Implementation barriers were identified through a selective literature review and prioritized in an online survey of 36 project-associated neurologists and general practitioners. The results were analyzed anonymously and descriptively. Results Thirteen potential implementation barriers were identified. Eleven neurologists and seven general practitioners participated in the online survey. The surveyed neurologists assessed double documentation and inadequate communication and cooperation between the service providers as the biggest obstacles to the acceptance of PANOS. General practitioners rated the restrictions for prescription and budget and the potentially high time expenditure required for network activities as barriers. Discussion Double documentation of patient and treatment data is time consuming and prone to errors. Adequate financial compensation could increase service providers’ willingness to participate in such measures. In addition, the prescribing behavior of general practitioners may be influenced positively by the use of intervention-related accounting numbers. The results indicate a need for integrative technical system solutions and intersectoral documentation structures in order to reduce the additional effort for service providers. Conclusion Analyzing the influencing factors of the PANOS network, and raising the awareness of all participating service providers to potential barriers, are decisive measures for the acceptance of the care network. Targeted measures to reduce and avoid identified barriers can increase user acceptance and optimize treatment results.
162

Die medizinische Versorgung erwachsener Patienten mit Muskelerkrankungen

Kuschel, Franziska 15 May 2006 (has links)
Im Frühjahr/Sommer 2002 wurde eine Befragung von 51 erwachsenen Patienten im Raum Berlin-Brandenburg mit seltenen Muskelerkrankungen bzw. neuromuskulären Erkrankungen zu verschiedenen Aspekten der medizinischen Versorgung durchgeführt. Angewandte Methoden waren ein standardisierter Fragebogen sowie ein Leitfadeninterview. Vom ersten Arztbesuch bis zur in 59% der Fälle im Krankenhaus erfolgten Diagnosestellung einer Muskelerkrankung vergingen durchschnittlich 4,1 Jahre (Median: 1 Jahr). Es fanden sich eine unzureichende Anamneseerhebung und körperliche Untersuchung sowie eine mangelnde Überweisungsbereitschaft an Neurologen. Eine signifikante Verzögerung erlitten Patienten, die anstelle eines Hausarztes zunächst einen anderen Facharzt als den Neurologen aufgesucht hatten. 43% der Patienten hatten Schwierigkeiten, im Anschluss einen kompetenten Arzt für die Langzeitbetreuung zu finden. Fragen der Vererbbarkeit sowie der respiratorischen und kardialen Komplikationen wurden unzu! reichend besprochen. Im Verlauf erfolgte eine mangelnde Überwachung der respiratorischen sowie kardialen Funktion. Die Verordnung von Physiotherapie und Hilfsmitteln wurde dagegen gut bewertet. Bei 51% der Patienten kam es auch nach der Diagnosestellung zu Krankenhausaufenthalten. 22% der Patienten mussten wegen Komplikationen stationär behandelt werden. Insgesamt zeigten sich Defizite in der medizinischen Versorgung, wie sie z.T. bereits in Expertenstellungnahmen bzw. wenigen anderen Studien berichtet wurden. Für den Bereich der seltenen Erkrankungen gilt eine Spezialambulanz als geeignetes Versorgungsmodell, welches die spezialisierte, multidisziplinäre Betreuung der Patienten sichern soll. Solche Einrichtungen existieren mittlerweile in Deutschland, Outcome-Studien fehlen jedoch bisher. / In spring/summer 2002 a group of 51 adult patients in Berlin-Brandenburg suffering from a muscle or a neuromuscular disease were questioned concerning various aspects of their medical care. The applied methods were a standardized questionnaire and a qualitative interview. The average time between the first consultation of a physician and the establishment of the diagnosis of a muscle disease was 4,1 years (median: 1 year). 59% of the patients received their diagnosis at a hospital. An insufficient history-taking, lacks in the physical examination and a reluctance to refer the patient to a neurologist could be identified. There was a significant delay for those patients who initially consulted a non-neurological specialist instead of a general physician. 43% of the patients had difficulties in finding a qualified physician for the long-time care. The patients were insufficiently informed about the heredity of their disease and about possible respiratory and cardiac complicati! ons. There was a lack in following up the respiratory and cardiac functions of the patients. The prescription of physiotherapy and aids was rated positively by the patients. 51% of the patients had hospital stays also after having their diagnosis. 22% were admitted to hospital due to complications of their disease. In general, deficits in the medical care for these patients were shown, similar to those described in expert opinions or few preview studies. A specialized hospital-based outpatient centre that should ensure the specialized multidisciplinary care for the patients is regarded as the model for the medical care in the area of rare diseases. Similar centres exist in Germany by now, but there are no outcome-studies yet.
163

Im Dienste des "Volkskörpers" : deutsche und französische Ärzte im Ersten Weltkrieg /

Michl, Susanne. January 2007 (has links)
Universität Tübingen, Diss., 2006.
164

Individualising Chronic Care Management by Analysing Patients’ Needs – A Mixed Method Approach

Timpel, Patrick, Lang, C., Wens, J., Contel, J. C., Gilis-Januszewska, A., Kemple, K., Schwarz, P. E. 08 December 2017 (has links)
Background: Modern health systems are increasingly faced with the challenge to provide effective, affordable and accessible health care for people with chronic conditions. As evidence on the specific unmet needs and their impact on health outcomes is limited, practical research is needed to tailor chronic care to individual needs of patients with diabetes. Qualitative approaches to describe professional and informal caregiving will support understanding the complexity of chronic care. Results are intended to provide practical recommendations to be used for systematic implementation of sustainable chronic care models. Method: A mixed method study was conducted. A standardised survey (n = 92) of experts in chronic care using mail responses to open-ended questions was conducted to analyse existing chronic care programs focusing on effective, problematic and missing components. An expert workshop (n = 22) of professionals and scientists of a European funded research project MANAGE CARE was used to define a limited number of unmet needs and priorities of elderly patients with type 2 diabetes mellitus and comorbidities. This list was validated and ranked using a multilingual online survey (n = 650). Participants of the online survey included patients, health care professionals and other stakeholders from 56 countries. Results: The survey indicated that current care models need to be improved in terms of financial support, case management and the consideration of social care. The expert workshop identified 150 patient needs which were summarised in 13 needs dimensions. The online survey of these pre-defined dimensions revealed that financial issues, education of both patients and professionals, availability of services as well as health promotion are the most important unmet needs for both patients and professionals. Conclusion: The study uncovered competing demands which are not limited to medical conditions. The findings emphasise that future care models need to focus stronger on individual patient needs and promote their active involvement in co-design and implementation. Future research is needed to develop new chronic care models providing evidence-based and practical implications for the regional care setting.
165

Versorgungsqualität im Krankenhaus, Sekundärprophylaxe, Kosten: Die Versorgung von Schlaganfallpatienten in Hessen

Milde, Sonja 05 July 2011 (has links)
1. Ziel Schlaganfall ist mit deutschlandweit jährlich bis zu 200.000 neuen Fällen ein weit verbreitetes Krankheitsbild. Schlaganfall führt häufig zu neurologischen Schädigungen, Pflegebedürftigkeit oder zum Tod. Das Statistische Bundesamt beziffert die Ausgaben für Schlaganfälle (Hirninfarkte, Schlaganfälle, die nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet werden, Subarachnoidalblutungen und intrazerebrale Blutungen) auf 5,875 Milliarden Euro im Jahr (2008). In entwickelten Ländern entfallen ca. 3% der Gesundheitsausgaben auf Schlaganfall. Vor diesem Hintergrund interessiert, welche Faktoren Sterblichkeit und Pflegebedürftigkeit nach Schlaganfall sowie die Versorgungskosten von Schlaganfallpatienten beeinflussen. Die vorliegende Analyse setzte sich zum Ziel, diese Frage anhand einer retrospektiven, empirischen Analyse von fast 13.000 hessischen Schlaganfallpatienten der Jahre 2005 bis 2007 zu beantworten. Im Einzelnen wird analysiert, (1) welche Faktoren schlechtes Outcome nach der akutstationären Versorgung beeinflussen, (2) welche Faktoren hinsichtlich akutstationärer Versorgungsqualität bzw. hinsichtlich der nachstationären Versorgung das Überleben nach Schlaganfall beeinflussen und (3) welche Aspekte die aus Sicht der Kranken- und Pflegeversicherung entstehenden Versorgungskosten von Schlaganfallpatienten determinieren. Eine retrospektive Analyse der Versorgungsrealität für hessische Schlaganfallpatienten wird unter anderem folgende Detailfragen beantworten: Welche (patientenspezifischen) Faktoren begünstigen die Umsetzung von akutstationären Qualitätsindikatoren? Welche Aspekte verkürzen oder verlängern die Zeit zwischen Schlaganfall und Krankenhausaufnahme (Prähospitalisierungszeit)? Welche Patienten werden in Krankenhäusern mit neurologischen Fachabteilungen betreut und welche Patienten erhalten Rehabilitationsmaßnahmen? Darüber hinaus wird aufgezeigt, wie die Umsetzung von Empfehlungen zur medikamentösen Sekundärprophylaxe erfolgt. 2. Forschungsstand Für Deutschland wurden bereits mehrere Studien zum Outcome nach Schlaganfall durchgeführt. In den meisten Studien wurde das Outcome drei Monate nach Krankenhausentlassung analysiert [z. B. Schneider u. a. (2009), Marquart (2009),Weimar und Diener (2003), Audebert u. a. (2006)], wobei dann die untersuchte Stichprobe aufgrund des Erfassungsaufwandes jeweils bei maximal 3.000 Patienten lag. Einige Studien bewerteten dagegen das Outcome bei Krankenhausentlassung [z. B. Heuschmann u. a. (2004)]. Diesen Studien liegen zumeist Daten aus krankenhausbasierten Registern zugrunde, die eine breite Datenbasis bieten. Wenig Aussagen gibt es dagegen zur Umsetzung der Sekundärprophylaxe nach Schlaganfall [vgl. Schneider u. a. (2009)], gar keine zu deren Einfluss auf die Überlebenswahrscheinlichkeit. Verschiedene Qualitätsregister erfassen seit geraumer Zeit Qualitätsindikatoren für die akutstationäre Versorgung des Schlaganfalls. Inwieweit diese Qualitätsindikatoren jedoch Faktoren abbilden, die mittel- und/ oder langfristige Auswirkungen auf Outcome, Überlebenszeit oder Versorgungskosten haben, ist bisher nicht analysiert worden. Auch zu den Versorgungskosten des Schlaganfalls existieren aktuell nur wenige Studien, in denen eine detaillierte Darstellung von Teilkosten etwa für Pflegebedürftigkeit oder Krankhausaufenthalte aufgrund von Folgeerkrankungen fehlt. Eine Studie, in der Daten krankenhausbasierter Schlaganfallregister mit Abrechnungsdaten der Sozialversicherung verknüpft wurden, ist bisher nicht publiziert worden. 3. Vorgehensweise Die in vorliegender Analyse durchgeführte Verknüpfung der zwei genannten Datenquellen (krankenhausbasiertes Schlaganfallregister - Gesellschaft für Qualitätssicherung Hessen (GQH) und Daten eines Kostenträgers - AOK Hessen) ermöglicht neben einer externen Validierung der Daten die Auswertung von Langzeitdaten (hier: bis 2 Jahre) zu Mortalität und Kosten für eine große Stichprobe von Schlaganfallpatienten. Im Einzelnen werden folgende Fragestellungen untersucht: - Sind die zugrunde liegenden Daten valide? - Sind die hier betrachteten, bei der AOK Hessen versicherten Patienten mit den hessischen Schlaganfallpatienten vergleichbar? - Wie hoch ist die Neuerkrankungsrate bezüglich Schlaganfall? - Welche Prognose hat ein Schlaganfallpatient? - Wie teuer ist ein Schlaganfallpatient? - Welche Bedeutung hat Versorgungsqualität (Struktur- und Prozessqualität) in der akutversorgenden Einrichtung für Outcome und Überlebenszeit nach dem Schlaganfall? bzw. Sind die Indikatoren, die die Versorgungsqualität aktuell abbilden, prognoserelevant für Outcome und Überlebenszeit nach dem Schlaganfall? - Welche Kriterien beeinflussen die Prähospitalisierungszeit und die Wahl der akutversorgenden Einrichtung? - Welche Faktoren beeinflussen die Versorgungsqualität im Krankenhaus? - Wie beeinflusst die der akutstationären Versorgung folgende Versorgung (Rehabilitation, medikamentöse Sekundärprophylaxe, Integrierte Versorgung) die Prognose nach dem Schlaganfall? - Wie beeinflussen Versorgungsqualität und die der akutstationären Versorgung folgende Versorgung (Rehabilitation, medikamentöse Sekundärprophylaxe, Integrierte Versorgung) die Versorgungskosten nach dem Schlaganfall? - Welche Empfehlungen können für die Qualitätssicherung in der akutstationären Versorgung und die Nachbetreuung von Schlaganfallpatienten abgeleitet werden? Die Beantwortung der genannten Fragestellungen erfolgt unter Nutzung multivariater Regressionsmodelle zur Prognose nach dem Schlaganfall und zu den Versorgungskosten nach dem Schlaganfall. Ergänzend werden LOGIT-Modelle eingesetzt, mit deren Hilfe Faktoren ermittelt werden, die die Wahrscheinlichkeit schnell in einem Krankenhaus hoher Strukturqualität (d.h. in einem Krankenhaus mit neurologischer Fachabteilung) versorgt zu werden und die Wahrscheinlichkeit einer qualitativ hochwertigen Versorgung (gemessen in Qualitätsindikatoren) beeinflussen. Außerdem erfolgt eine detaillierte Analyse der Umsetzung medikamentöser Sekundärprophylaxe nach einem Schlaganfall oder einer Transitorischen Ischämischen Attacke (TIA). 4. Ergebnisse Die vorliegende Analyse ist geeignet, die Versorgungsrealität für Schlaganfall- und TIA-Patienten anhand einer vergleichsweise großen Teilgesamtheit dieser Patienten und über einen vergleichsweise großen Follow-Up-Zeitraum zu beschreiben und so Empfehlungen für weitergehende Analysen abzuleiten. Über ein Fünftel der hessischen Schlaganfall- und TIA-Patienten im Betrachtungszeitraum wurden im Median 556 Tage nach Schlaganfall, knapp 60% der Patienten wurden über einen Zwei-Jahreszeitraum analysiert. Im Rahmen der Analyse konnte gezeigt werden, dass die aus dem krankenhausbasierten Register stammenden Angaben zur medikamentösen Sekundärprophylaxe sich nur in geringem Ausmaß durch Abrechnungsdaten bestätigen lassen. Die Chance auf eine, gemessen an den erfassten Qualitätsindikatoren, hohe akutstationäre Versorgungsqualität ist deutlich höher, wenn die akutstationäre Versorgung in Krankenhäusern mit neurologischer Fachabteilung erfolgt. Erfolgt die Einlieferung ins Krankenhaus durch den Rettungsdienst, ist die Chance, innerhalb von drei Stunden nach dem Schlaganfall in einem solchen Krankenhaus behandelt zu werden, gegenüber Einlieferung durch einen anderen Arzt, ein anderes Krankenhaus oder Selbsteinweisung, deutlich erhöht. Fast alle von der GQH erfassten Qualitätsindikatoren haben hinsichtlich des Outcomes bei Krankenhausentlassung Prognoserelevanz. Einzelne Qualitätsindikatoren haben darüberhinaus direkten Einfluss auf die Überlebenszeit nach Schlaganfall. Innerhalb des ersten Jahres nach Schlaganfall verstirbt fast ein Fünftel der betrachteten Patienten, das sind gegenüber Menschen der gleichen Alters- und Geschlechtsgruppe mehr als dreimal so viele Todesfälle. Auf Basis der in der Analyse ermittelten Werte zur Neuerkrankungsrate bei Versicherten der AOK Hessen kann deutschlandweit von 250.000 neuen Schlaganfällen und TIAs ausgegangen werden. Bei Bewertung mit den in der Analyse ermittelten Ein-Jahres-Versorgungskosten ergeben sich für diese Patienten jährlich Kosten von 4,03 Mrd. EUR. Die Betreuung im Rahmen des hessischen Vertrags zur Integrierten Versorgung führte - das konnte die vorliegende Analyse zeigen - zu einer Verlängerung der Überlebenszeit nach Schlaganfall. Die Effekte der Integrierten Versorgung ergaben sich jedoch im Wesentlichen aus einer besseren Umsetzung der medikamentösen Sekundärprophylaxe und häufigeren rehabilitativen Maßnahmen. Aktuell gibt es insbesondere hinsichtlich der Umsetzung medikamentöser Sekundärprophylaxe Probleme an der Schnittstelle zwischen Krankenhausentlassung und der nachfolgenden Versorgung. Eine bessere Abstimmung an dieser Schnittstelle kann die Überlebenszeit nach Schlaganfall verlängern und zusätzlich zu Kosteneinsparungen (aus Sicht der Sozialversicherung) führen. Die Letalität nach Schlaganfall ist, gegenüber der Allgemeinbevölkerung, insbesondere im ersten halben Jahr nach Schlaganfall deutlich erhöht. In diesem Zeitraum entsteht auch der mit Abstand größte Teil der Versorgungskosten. Daher sollten sich Maßnahmen zur Optimierung der Sekundärprophylaxe auf diesen Zeitraum konzentrieren.:1 Zielstellung 2 Stand der Forschung 2.1 Das Krankheitsbild 2.2 Versorgung des Schlaganfalls in Deutschland 2.3 Epidemiologie des Schlaganfalls 2.4 Outcome nach Schlaganfall 2.5 Kosten des Schlaganfalls 3 Perspektive/ Fragestellungen 4 Daten 4.1 Datengrundlage 4.2 Variablen 4.2.1 Übersicht 4.2.2 Bewusstseinslage 4.2.3 Risikofaktoren 4.2.4 Diagnoseklassen 4.2.5 TOAST-Klassen 4.2.6 Modifizierter Rankin-Scale und Barthel-Index 4.2.7 Qualitätsindikatoren 4.2.8 Pflegebedürftigkeit 4.2.9 Rehabilitation 4.2.10 Sekundärprophylaxe 4.2.11 Teilnahme an der Integrierten Versorgung 4.3 Plausibilisierung der Daten 4.4 Betrachtungszeitraum 5 Statistische Methoden 5.1 Kaplan-Meier-Funktion 5.2 Logit-Modelle 5.3 Accelerated Failure Time - Modelle 5.4 Cox - Modelle 5.5 Multivariate lineare Regressionsmodelle 6 Vorgehensweise 6.1 Übersicht 6.2 Betrachtete Patienten und deren Repräsentativität 6.3 Überlebenszeit nach Schlaganfall, Letalität 6.4 Versorgungskosten nach Schlaganfall 6.5 Modellierung von Einflussgrößen auf Outcome und Überlebenszeit nach Schlaganfall 6.6 Prähospitalisierungszeit und akutstationär versorgende Einrichtung 6.7 Qualitätsindikatoren 6.8 Modellierung von Einflussgrößen auf Überlebenszeit nach akutstationärer Versorgung von Schlaganfall 6.9 Umsetzung der medikamentösen Sekundärprophylaxe 6.10 Modellierung von Einflussgrößen auf Versorgungskosten nach Schlaganfall 7 Ergebnisse 7.1 Plausibilisierung der Daten 7.2 Betrachtete Patienten und deren Repräsentativität 7.3 Überlebenszeit nach Schlaganfall, Letalität 7.4 Versorgungskosten nach Schlaganfall 7.5 Modellierung von Einflussgrößen auf Outcome und Überlebenszeit nach Schlaganfall 7.5.1 Outcome 7.5.2 Einflussgrößen auf Outcome 7.5.3 Einflussgrößen auf Überlebenszeit 7.6 Prähospitalisierungszeit und akutstationär versorgende Einrichtung 7.7 Qualitätsindikatoren 7.8 Modellierung von Einflussgrößen auf Überlebenszeit nach akutstationärer Versorgung von Schlaganfall 7.9 Umsetzung der medikamentösen Sekundärprophylaxe 7.10 Modellierung von Einflussgrößen auf Versorgungskosten nach Schlaganfall 8 Diskussion 8.1 Schlussfolgerungen 8.2 Methodenkritik 8.3 Ausblick A Anhang A.1 Tabellen A.2 Abbildungen
166

How stressful was the COVID-19 pandemic for residents specializing in family practice?

Oltersdorff-Kalettka, Anna-Maria von, Meinel, Janina, Voigt, Karen, Mundt, Thomas, Bleckwenn, Markus, Bergmann, Antje, Gottschall, Mandy 04 June 2024 (has links)
Background The coronavirus pandemic poses many challenges for medical personnel. During the first phase of the pandemic, psychological stress became increasingly apparent. This was a complex and difficult situation, especially for physician residents specializing in family practice (GP trainees), who were not yet able to draw on years of practical experience. In this context, the Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin Sachsen (Competence Center for Continuing Education in General Medicine Saxony) (KWASa) developed a survey on how to deal with the concerns and challenges perceived at the time. The purpose of the study was to obtain information on psychological well-being in the pandemic context, as well as on expectations, fears, and protective measures in everyday work. The aim was to identify stress factors for general practice (GP) trainees during a pandemic situation to be able to consider the support needs in the design of future residency training programs, especially for GP trainees. Methods An online questionnaire was distributed from May 5, 2020 to June 4, 2020 among GP trainees enrolled in KWASa since 2018. The questionnaire consisted of standardized items, which were evaluated descriptively, and open-ended items with free-text answers, which were evaluated according to the principle of qualitative content analysis. Results The results show the relevance of the topic as 61% of respondents indicated that they were concerned about the coronavirus. Most GP trainees also gave an affirmative response regarding emotional challenges. In this context, various stressors could be identified within both the professional and personal environments. There were four particularly salient factors: (1) the fear of infecting one’s family as well as patients with the SARS-CoV-2 virus; (2) missing or insufficiently existing protective measures; (3) an increased need for consultation due to unpredictable patient behavior as well as uncertainties in patient treatment; and (4) communication difficulties within the collegial environment. Conclusions The study aimed to identify the support needs of GP trainees in crisis situations such as the COVID-19 pandemic. The results of the survey can be used for the development of suitable continuing education programs for physicians in further training.
167

Grenzen der Dienstleistungsfreiheit im Bereich des Gesundheitswesens unter Berücksichtigung der Patientenrichtlinie 2011/24/EU

von Ameln, Felix 05 August 2015 (has links)
Ausgangspunkt dieser Studie stellt die sog. „Patientenrichtlinie“ 2011/24/EU dar. Diese beruht auf der Rspr. des EuGH, wonach für die Inanspruchnahme grenzüberschreitender Gesundheitsleistungen die Dienstleistungsfreiheit Anwendung findet. Bezogen auf den Bereich des Gesundheitswesens steht die Dienstleistungsfreiheit jedoch in einem Spannungsverhältnis zu der Organisationshoheit der Mitgliedstaaten für ihre Gesundheitssysteme. Diese Arbeit widmet sich daher zunächst dem Begriff der Gesundheitsleistungen und führt das Bestehen des Spannungsverhältnisses auf die historische Entwicklung der Sozialregelungen in den Verträgen zurück. In einem weiteren Schritt wird dann die tatsächliche Anwendbarkeit der Dienstleistungsfreiheit für den Bereich der Gesundheitsleistungen untersucht. Im Anschluss daran erfolgt eine Analyse der Rechtsprechung des EuGH. Dieser versucht das Spannungsverhältnis auf der Ebene der „Rechtfertigung“ zu lösen. Letztlich führt jedoch dieser Ansatz nicht zur Lösung dieses Spannungsverhältnisses, da durch die Auslegungsbedürftigkeit des Primärrechts rechtliche Unsicherheiten entstehen. Auch die Patientenrichtlinie, welche auf der Rechtsprechung des EuGH beruht, kann daher nur bedingt zur Beseitigung der bestehenden Unsicherheiten bei grenzüberschreitenden Gesundheitsleistungen beitragen. Ebenso können weitere in der Literatur vorgestellte Alternativen das Grundproblem nicht lösen. Notwendig wäre vielmehr eine klarere Abgrenzung der Regelungszuständigkeiten im Primärrecht selbst. / The starting point for this study is the so-called „Patient Directive“ 2011/24/EU. This is based on the jurisdiction of the European Court of Justice, according to which when using cross-border healthcare services the free movement of services finds application. Referring to the area of healthcare the free movement of services however is in a relationship of tension with the organisational sovereignty of member states for their healthcare systems. For this reason this work addresses itself firstly to the concept of healthcare services and leads the existence of a relationship of tension back to the historical development of social regulations in the contracts. In a further step then the actual applicability of the free movement of services for the area healthcare services is examined. Following this an analysis of the jurisdiction of the European Court of Justice takes place. This attempts to solve the relationship of tension at the level of „justification“. In the end however this starting-point does not lead to solving this tension relationship, for through the need for interpretation of primary law legal uncertainties arise. Also the patient directive, which is based on the jurisdiction of the European Court of Justice, can for this reason only partially contribute to the removal of uncertainties existing with cross-border healthcare services. Equally further alternatives presented in literature cannot solve the basic problem. Rather a clearer delimitation in the primary law itself would be required.
168

Återhämtande faktorer inom psykiatrisk heldygnsvård : En sammanställning av patienters upplevelser

Bohlin, Anna, Evling, Petra January 2022 (has links)
ABSTRACT Introduction: It is an assumption that as long as people have existed, there has been mental illness and disease, but the way of perceiving, explaining and caring looks different historically and in different societies. Research describes the current care environment and the quality of care in psychiatric inpatient care as meager and confusing, with a lack of meaningful activities. Recovery in a psychiatric context is about finding hope and meaning in life, regaining self-confidence and taking power over one's continued life. Problem formulation: As a specialist nurse, you must work for a good care environment and in a structured way with the nursing process. Therefore, it is important to increase knowledge about patients' experiences of factors that support the recovery process in psychiatric inpatient care. Aim: Is to compile current scientific knowledge about the factors that patients experience that support their recovery in patients in psychiatric inpatient care. Method: A literature study with a qualitative inductive approach, with a manifest and latent content analysis of 16 scientific original articles. Results: The results revealed three overarching categories: Patients need information and to be involved in their care; Patients need good treatment and holistic nursing and the psychiatric ward must be a safe place with the opportunity for meaningful activities. The overall theme is that patients need to be at the center of their care and feel safe and in control, for their recovery Conclusion: There are a number of factors that can support patients in psychiatric care in their recovery, which include both the physical and psychosocial care environment. This indicates that recovery is a complex phenomenon and there is a need to design a more recovery-oriented nursing, and research more in the subject. Keywords: recovery, restorative factors, patients' experiences, psychiatric inpatient care, psychiatric round-the-clock care / SAMMANFATTNING Introduktion: Det är ett antagande, att så länge människor har funnits, har det funnits psykisk ohälsa och sjukdom, men sättet att uppfatta, förklara och vårda ser olika ut historiskt och i olika samhällen. Forskning beskriver den nuvarande vårdmiljön och vårdkvaliteten inom psykiatrisk heldygnsvård som torftig och förvirrande, med avsaknad av meningsfulla aktiviteter. Återhämtning i psykiatrisk kontext handlar om att finna hopp och mening med livet, att återerövra självförtroende och ta makt över sitt fortsatta liv.  Problemformulering: Som specialistsjuksköterska ska man arbeta för en god vårdmiljö och strukturerat med omvårdnadsprocessen. Därför är det angeläget att öka kunskapen om patienters upplevelser av faktorer som understödjer återhämtningsprocessen inom heldygnsvård.  Syfte: Är att sammanställa aktuell vetenskaplig kunskap om vilka faktorer som patienter upplever understödjer deras återhämtning inom psykiatrisk heldygnsvård. Metod: En litteraturstudie med kvalitativ induktiv ansats, med en manifest och latent innehållsanalys av 16 vetenskapliga originalartiklar.  Resultat: I resultatet framkom tre övergripande kategorier: Patienter har behov av att få information och att vara delaktiga i sin vård; Patienter har behov av att få ett gott bemötande och en holistisk omvårdnad samt Vårdavdelningen ska vara en trygg plats med möjlighet till meningsfulla aktiviteter. Övergripande tema handlar om att patienter behöver vara i centrum av sin omvårdnad och känna trygghet och kontroll, för sin återhämtning Slutsats: Det finns en mängd faktorer som kan stödja patienter inom psykiatrisk heldygnsvård i deras återhämtningen, som innefattar både den fysiska och psykosociala vårdmiljön. Det indikerar att återhämtning är ett komplext fenomen och det finns behov av att utforma en mer återhämtningsinriktad omvårdnad samt forska mer inom ämnet. Nyckelord: Återhämtning, återhämtande faktorer, patienters upplevelser, psykiatrisk slutenvård, psykiatrisk heldygnsvård / RESUMEN Introducción: Es una suposición que desde que existieron los seres humanos, ha habido enfermedades y enfermedades mentales, pero la forma de percibir, explicar y cuidar se ve diferente históricamente y en diferentes sociedades. La investigación describe el entorno de atención actual y la calidad de la atención dentro de la atención de pacientes psiquiátricos hospitalizados como estrechos y confusos, con falta de actividad significativa. La recuperación en un contexto psiquiátrico se trata de encontrar esperanza y significado en la vida, recuperar la confianza en uno mismo y tomar el control de su vida continua. Formulación del problema: Como enfermera especialista, debe trabajar para un buen ambiente de atención y de forma estructurada con el proceso de enfermería. Por lo tanto, es importante aumentar el conocimiento sobre las experiencias de los pacientes de los factores que apoyan el proceso de recuperación dentro de la atención psiquiátrica de pacientes hospitalizados. Propósito: es compilar el conocimiento científico actual sobre los factores que experimentan los pacientes que apoyan su recuperación en pacientes psiquiátricos hospitalizados. Método: Estudio de literatura con enfoque cualitativo inductivo, con análisis de contenido manifiesto y latente de 16 artículos científicos originales. Resultados: Los resultados revelaron tres categorías generales: los pacientes necesitan información y estar involucrados en su atención; Los pacientes necesitan un buen tratamiento y atención integral, y el departamento de psiquiatría debe ser un lugar seguro con la oportunidad de realizar actividades significativas. El tema general es que los pacientes deben estar en el centro de su atención y sentirse seguros y en control, para poder recuperarse. Conclusión: Hay una serie de factores que pueden apoyar a los pacientes de atención psiquiátrica en su recuperación, incluido el entorno de atención física y psicosocial. Esto sugiere que la recuperación es un fenómeno complejo y que es necesario diseñar una enfermería más orientada a la recuperación y realizar más investigaciones sobre el tema. Palabras clave: recuperación, factores restaurativos, experiencias del paciente, hospitalización psiquiátrica, atención psiquiátrica las 24 horas. / ABSTRAIT Introduction: C'est une hypothèse que depuis que les humains existent, il y a eu des maladies mentales et des maladies, mais la façon de percevoir, d'expliquer et de s'en soucier semble différente historiquement et dans différentes sociétés. La recherche décrit l'environnement de soins actuel et la qualité des soins au sein des soins psychiatriques aux patients hospitalisés comme exigus et déroutants, avec un manque d'activité significative. Le rétablissement en contexte psychiatrique consiste à retrouver espoir et sens à la vie, à reprendre confiance en soi et à reprendre le contrôle de sa vie. Formulation du problème : En tant qu'infirmière spécialisée, vous devez travailler pour un bon environnement de soins et de manière structurée avec le processus de soins infirmiers. Par conséquent, il est important d'accroître les connaissances sur les expériences des patients concernant les facteurs qui soutiennent le processus de rétablissement dans le cadre des soins psychiatriques aux patients hospitalisés. Objectif : Compiler les connaissances scientifiques actuelles sur les facteurs vécus par les patients qui favorisent leur rétablissement chez les patients hospitalisés en psychiatrie. Méthode : Une étude bibliographique avec une approche inductive qualitative, avec une analyse du contenu manifeste et latent de 16 articles scientifiques originaux. Résultats : Les résultats ont révélé trois grandes catégories : les patients ont besoin d'informations et d'être impliqués dans leurs soins ; Les patients ont besoin d'un bon traitement et de soins complets, et le service psychiatrique doit être un endroit sûr avec la possibilité d'activités significatives. Le thème général est que les patients doivent être au centre de leurs soins et se sentir en sécurité et en contrôle, afin qu'ils se rétablissent. Conclusion : Il existe un certain nombre de facteurs qui peuvent soutenir les patients en soins psychiatriques dans leur rétablissement, y compris l'environnement physique et psychosocial des soins. Cela suggère que le rétablissement est un phénomène complexe et qu'il est nécessaire de concevoir des soins infirmiers davantage axés sur le rétablissement et de faire plus de recherche sur le sujet. Mots-clés : rétablissement, facteurs réparateurs, expériences des patients, soins psychiatriques aux patients hospitalisés, soins psychiatriques 24 heures sur 24 / ZUSAMMENFASSUNG Einleitung: Es ist eine Annahme, dass es psychische Erkrankungen und Erkrankungen gibt, seit es Menschen gibt, aber die Art und Weise der Wahrnehmung, Erklärung und Behandlung sieht historisch und in verschiedenen Gesellschaften unterschiedlich aus. Die Forschung beschreibt das derzeitige Pflegeumfeld und die Pflegequalität in der psychiatrischen 24-Stunden-Pflege als beengt und verwirrend, mit einem Mangel an sinnvollen Aktivitäten. Bei der Genesung in einem psychiatrischen Kontext geht es darum, Hoffnung und Sinn im Leben zu finden, das Selbstvertrauen wiederzugewinnen und die Macht über Ihr weiteres Leben zu übernehmen. Problemformulierung: Als Fachpflegekraft müssen Sie sich für ein gutes Pflegeumfeld einsetzen und den Pflegeprozess strukturieren. Daher ist es wichtig, das Wissen über die Erfahrungen der Patienten mit Faktoren zu erweitern, die den Genesungsprozess in der Rund-um-die-Uhr-Betreuung unterstützen. Zweck: Ist die Erhebung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse darüber, welche Faktoren erlebte Patienten ihre Genesung im Rahmen der psychiatrischen Rund-um-die-Uhr-Versorgung unterstützen. Methode: Eine qualitativ-induktive Literaturstudie mit manifester und latenter Inhaltsanalyse von 16 wissenschaftlichen Originalartikeln. Ergebnisse: In den Ergebnissen kristallisierten sich drei übergreifende Kategorien heraus: Patienten haben das Bedürfnis, Informationen zu erhalten und an ihrer Versorgung beteiligt zu werden; Patienten brauchen eine gute Behandlung und ganzheitliche Pflege, und die Pflegeabteilung muss ein sicherer Ort mit Möglichkeiten für sinnvolle Aktivitäten sein. Das übergeordnete Thema ist, dass Patienten im Mittelpunkt ihrer Versorgung stehen und sich für ihre Genesung sicher und unter Kontrolle fühlen müssen Schlussfolgerung: Es gibt eine Reihe von Faktoren, die Patienten in der psychiatrischen 24-Stunden-Versorgung bei ihrer Genesung unterstützen können, darunter sowohl das physische als auch das psychosoziale Versorgungsumfeld. Es weist darauf hin, dass die Genesung ein komplexes Phänomen ist und dass es notwendig ist, eine stärker auf die Genesung ausgerichtete Pflege zu entwerfen und mehr Forschung zu diesem Thema zu betreiben. Schlüsselwörter: Genesung, Genesungsfaktoren, Patientenerfahrungen, stationäre psychiatrische Versorgung, psychiatrische 24-Stunden-Versorgung / ملخص مقدمة: من الافتراض أنه ما دام الناس موجودون ، كان هناك مرض وأمراض نفسية ، لكن طريقة إدراك وشرح وعلاج تبدو مختلفة تاريخيًا وفي مجتمعات مختلفة. يصف البحث بيئة الرعاية الحالية وجودة الرعاية في الرعاية النفسية على مدار 24 ساعة بأنها ضيقة ومربكة ، مع عدم وجود أنشطة ذات مغزى. يتعلق التعافي في سياق الطب النفسي بإيجاد الأمل والمعنى في الحياة ، واستعادة الثقة بالنفس والاستيلاء على السلطة على حياتك المستمرة. صياغة المشكلة: بصفتك ممرضة متخصصة ، يجب أن تعمل من أجل بيئة رعاية جيدة وهيكل عملية التمريض. لذلك ، من المهم زيادة المعرفة حول تجارب المرضى بشأن العوامل التي تدعم عملية التعافي في الرعاية على مدار الساعة. الغرض: هو تجميع المعرفة العلمية الحالية حول العوامل التي يختبرها المرضى والتي تدعم تعافيهم في إطار رعاية نفسية على مدار الساعة. الطريقة: دراسة أدبية بنهج استقرائي نوعي ، مع تحليل محتوى واضح وكامن لـ 16 مقالة علمية أصلية. النتائج: في النتائج ، ظهرت ثلاث فئات شاملة: المرضى بحاجة إلى تلقي المعلومات والمشاركة في رعايتهم ؛ يحتاج المرضى إلى علاج جيد ورعاية شاملة ، ويجب أن يكون قسم الرعاية مكانًا آمنًا مع فرص القيام بأنشطة ذات مغزى. الموضوع الرئيسي هو أن المرضى يجب أن يكونوا في مركز رعايتهم وأن يشعروا بالأمان والتحكم من أجل شفائهم الخلاصة: هناك عدد من العوامل التي يمكن أن تدعم المرضى في الرعاية النفسية على مدار 24 ساعة في شفائهم ، والتي تشمل كلاً من بيئة الرعاية الجسدية والنفسية الاجتماعية. إنه يشير إلى أن التعافي ظاهرة معقدة وهناك حاجة لتصميم المزيد من التمريض الموجه نحو التعافي وإجراء مزيد من البحوث حول هذا الموضوع. الكلمات المفتاحية: التعافي ، عوامل الشفاء ، تجارب المرضى ، رعاية المرضى الداخليين النفسيين ، رعاية نفسية على مدار 24 ساعة / 概括 简介:这是一个假设,只要人存在,就有精神疾病和疾病,但感知、解释和治疗的方式在历史和不同社会中看起来不同。研究将当前的 24 小时精神科护理环境和护理质量描述为局促和混乱,缺乏有意义的活动。精神病学背景下的康复是关于在生活中找到希望和意义,重新获得自信并掌握继续生活的权力。 问题表述:作为一名专科护士,您必须努力营造良好的护理环境并构建护理流程。因此,重要的是要增加对患者在全天候护理中支持康复过程的因素的体验的了解。 目的:收集当前的科学知识,了解患者经历的哪些因素支持他们在精神科全天候护理中康复。 方法:采用定性归纳法的文献研究,对 16 篇原创科学文章进行明显和潜在的内容分析。 结果:在结果中,出现了三个总体类别:患者需要接收信息并参与他们的护理;患者需要良好的治疗和整体护理,护理部门必须是一个安全的地方,有机会进行有意义的活动。最重要的主题是患者需要处于他们护理的中心,并感到安全和可控,以便他们康复 结论:有许多因素可以支持 24 小时精神科护理中的患者康复,包括身体和心理社会护理环境。这表明康复是一个复杂的现象,需要设计更多以康复为导向的护理,并对此进行更多的研究。 关键词:康复,康复因素,患者体验,精神科住院治疗,24小时精神科治疗 / РЕЗЮМЕ Введение: Это предположение, что пока существуют люди, были психические заболевания и болезни, но способ восприятия, объяснения и лечения выглядит по-разному исторически и в разных обществах. Исследования описывают нынешнюю среду и качество круглосуточной психиатрической помощи как стесненные и запутанные, с отсутствием значимых мероприятий. Выздоровление в психиатрическом контексте означает обретение надежды и смысла жизни, обретение уверенности в себе и обретение власти над своей дальнейшей жизнью. Формулировка проблемы: Как специализированная медсестра, вы должны работать над созданием хорошей среды ухода и структурировать процесс ухода. Поэтому важно расширять знания пациентов о факторах, поддерживающих процесс выздоровления при круглосуточном уходе. Цель: Обобщить современные научные знания о том, какие факторы, с которыми сталкиваются пациенты, способствуют их выздоровлению в рамках круглосуточной психиатрической помощи. Метод: изучение литературы с использованием качественного индуктивного подхода, с анализом явного и скрытого содержания 16 оригинальных научных статей. Результаты. В результате были выявлены три всеобъемлющие категории: пациенты нуждаются в получении информации и в участии в уходе за ними; Пациенты нуждаются в хорошем лечении и комплексном уходе, а отделение ухода должно быть безопасным местом с возможностями для полноценной деятельности. Главной темой является то, что пациенты должны быть в центре внимания и чувствовать себя в безопасности и под контролем для своего выздоровления. Заключение. Существует ряд факторов, которые могут помочь пациентам, находящимся на круглосуточной психиатрической помощи, в их выздоровлении, включая как физическую, так и психосоциальную среду ухода. Это указывает на то, что выздоровление является сложным явлением, и существует необходимость разработки более ориентированного на выздоровление ухода и проведения дополнительных исследований по этому вопросу. Ключевые слова: выздоровление, факторы выздоровления, переживания пациентов, психиатрическая стационарная помощь, круглосуточная психиатрическая помощь. / خلاصه مقدمه: این فرض است که تا زمانی که مردم وجود داشته اند، بیماری و بیماری روانی وجود داشته است، اما نحوه درک، تبیین و درمان از نظر تاریخی و در جوامع مختلف متفاوت به نظر می رسد. تحقیقات محیط مراقبت فعلی و کیفیت مراقبت در مراقبت‌های روان‌پزشکی 24 ساعته را محدود و گیج‌کننده و با فقدان فعالیت‌های معنادار توصیف می‌کنند. بهبودی در زمینه روانپزشکی به معنای یافتن امید و معنا در زندگی، بازیابی اعتماد به نفس و به دست گرفتن قدرت بر ادامه زندگی است. فرمول مشکل: به عنوان یک پرستار متخصص، باید برای یک محیط مراقبت خوب کار کنید و فرآیند پرستاری را ساختار دهید. بنابراین، افزایش دانش در مورد تجربیات بیماران از عواملی که از روند بهبودی در مراقبت شبانه روزی حمایت می کنند، مهم است. هدف: گردآوری دانش علمی فعلی در مورد عواملی که بیماران تجربه می‌کنند از بهبودی آنها در مراقبت‌های شبانه‌روزی روان‌پزشکی حمایت می‌کند. روش: مطالعه ادبیات با رویکرد استقرایی کیفی، با تحلیل محتوای آشکار و پنهان 16 مقاله علمی اصیل. یافته‌ها: در نتایج، سه دسته کلی به دست آمد: بیماران نیاز به دریافت اطلاعات و مشارکت در مراقبت از خود دارند. بیماران نیاز به درمان خوب و مراقبت جامع دارند و بخش مراقبت باید مکانی امن با فرصت هایی برای فعالیت های معنادار باشد. موضوع اصلی این است که بیماران باید در مرکز مراقبت خود باشند و برای بهبودی خود احساس امنیت و کنترل کنند. نتیجه‌گیری: عوامل متعددی وجود دارد که می‌تواند بیماران را در مراقبت‌های 24 ساعته روان‌پزشکی در بهبودی آن‌ها حمایت کند که شامل محیط مراقبت فیزیکی و روانی اجتماعی می‌شود. این نشان می دهد که بهبودی یک پدیده پیچیده است و نیاز به طراحی بیشتر پرستاری بهبود محور و انجام تحقیقات بیشتر در مورد این موضوع وجود دارد. واژه‌های کلیدی: بهبود، عوامل بهبود، تجارب بیماران، مراقبت‌های بستری روانپزشکی، مراقبت‌های روان‌پزشکی 24 ساعته / RIEPILOGO Introduzione: Si presume che da quando le persone sono esistite, ci sono state malattie e malattie mentali, ma il modo di percepire, spiegare e trattare sembra diverso storicamente e in società diverse. La ricerca descrive l'attuale ambiente di cura e la qualità dell'assistenza nell'assistenza psichiatrica 24 ore su 24 come angusto e confuso, con una mancanza di attività significative. Il recupero in un contesto psichiatrico consiste nel trovare speranza e significato nella vita, riguadagnare fiducia in se stessi e assumere il potere sulla propria vita. Formulazione del problema: come infermiere specializzato, devi lavorare per un buon ambiente di cura e strutturare il processo infermieristico. Pertanto, è importante aumentare la conoscenza delle esperienze dei pazienti sui fattori che supportano il processo di recupero nell'assistenza 24 ore su 24. Scopo: è quello di raccogliere le attuali conoscenze scientifiche su quali fattori che i pazienti sperimentano supportano il loro recupero nell'ambito dell'assistenza psichiatrica 24 ore su 24. Metodo: Uno studio della letteratura con un approccio induttivo qualitativo, con un'analisi del contenuto manifesto e latente di 16 articoli scientifici originali. Risultati: nei risultati sono emerse tre categorie generali: i pazienti hanno bisogno di ricevere informazioni e di essere coinvolti nelle loro cure; I pazienti hanno bisogno di un buon trattamento e di cure olistiche e il reparto di assistenza deve essere un luogo sicuro con opportunità per attività significative. Il tema principale è che i pazienti devono essere al centro della loro cura e sentirsi sicuri e in controllo, per la loro guarigione Conclusione: ci sono una serie di fattori che possono supportare i pazienti in assistenza psichiatrica 24 ore su 24 nel loro recupero, che includono sia l'ambiente di assistenza fisica che psicosociale. Indica che il recupero è un fenomeno complesso e che è necessario progettare un'assistenza infermieristica più orientata al recupero e fare più ricerca sull'argomento. Parole chiave: Recupero, fattori di recupero, esperienze dei pazienti, cure psichiatriche ospedaliere, cure psichiatriche 24 ore su 24
169

Therapieprozess- und Ergebnisforschung in der Ambulanten Langzeit-Intensivtherapie für Alkoholkranke (ALITA) / Therapy process and outcome research on the Outpatient Longterm Intensive Therapy for Alcoholics (OLITA)

Stawicki, Sabina 02 May 2007 (has links)
No description available.
170

Evaluation neuroprotektiver Strategien am Beispiel ausgewählter neurodegenerativer Erkrankungen: Amyotrophe Lateralsklerose und Alkoholabhängigkeit / Evaluating neuroprotective strategies in neurodegenerative diseases: amyotrophic lateral sclerosis and alcohol dependence

Bartels, Claudia 02 May 2007 (has links)
No description available.

Page generated in 0.0499 seconds