• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 204
  • 57
  • 37
  • 3
  • 1
  • Tagged with
  • 300
  • 119
  • 103
  • 67
  • 59
  • 59
  • 59
  • 55
  • 52
  • 47
  • 44
  • 44
  • 37
  • 33
  • 31
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
141

What Constitutes an Agile Organization?

Wendler, Roy, Stahlke, Theresa 09 January 2014 (has links) (PDF)
For several years, businesses and organizations have faced an increasingly volatile environment, marked with challenges such as increased competition, globalized markets, and individualized customer requirements. These challenges are accompanied by many changes in every organizational field. As a response, different concepts have emerged that should enable organizations to master these challenges. Agility is the most recent, but others like flexibility and leanness are mentioned often, too. Many research activities concerning agility and its related concepts have been conducted in the meantime. However, there currently exists no common understanding of what constitutes agility. This makes it difficult for both researcher and practitioner audiences to build upon the insights obtained thus far. On the one hand, researchers are missing a well-founded basis to develop the topic further, while on the other hand, practitioners cannot easily uncover what parts of their organizations have to be changed and in what respect they have to be changed to respond to new market challenges. This is of particular interest for organizations in the software and information technology (IT) service industry. With the appearance of agile software developing methodologies in the early 2000s, or in a broader sense agile values and principles, the advantages of these new approaches became visible. However, it turned out to be difficult to transfer the experienced benefits beyond the team level, though this step is necessary so that the whole organization can benefit from agility. Hence, the report presented here is part of a research project aimed at identifying the structure and components of an agile organization within the software and IT service industry. To fulfill this aim, a survey from a comprehensive organizational perspective has been carried out that was based on a systematic comparison of available agility frameworks. The purpose of this publication is to give an initial comprehensive overview over the collected data. Together with a comprehensive literature review conducted prior to this study, it answers the research questions: "What are potential components of an agile organization?" and "To what extent are these components reflected by the software and IT service industry?"
142

Das politische Interesse weiblicher Jugendlicher / Political interest of the female youth

Brauer, Janette January 2006 (has links)
Bei der hier vorzustellenden Arbeit handelt es sich um eine qualitative Langzeitstudie, die sich mit dem politischem Interesse von acht jungen Frauen in Brandenburg im Alter von 16 bis 20/21 Jahren, dem Alter, in dem sich die bisher ausgebildete individuelle politische Identität stabilisiert, beschäftigt. Die politische Identitätsbildung jugendlicher Schüler und Schülerinnen zu unterstützen, sie auf die Übernahme der Rolle eines mündigen Bürgers bzw. einer mündigen Bürgerin vorzubereiten und demokratisches Bewusstsein zu fördern, gilt als wichtiges Ziel politischer Bildung in der Bundesrepublik Deutschland. In diesem Konzept verbinden sich die aus psychologischer Sicht zu bewältigenden Entwicklungsaufgaben, die mit der Suche nach einem Platz in der Gemeinschaft (Erikson 1950, 1959, 1968) verbunden sind, mit einer Sicht des politischen Systems, nach der dessen Stabilität maßgeblich von der Legitimation seiner Mitglieder und deren Bereitschaft zur politischen Beteiligung abhängt (Easton 1965, 1975).<br><br> Die Herausbildung politischer Identität und die damit verbundenen Einstellungen und Verhaltensweisen Jugendlicher werden durch die Jugendforschung auf vielfältige Art und Weise untersucht. Nach dem politischen Identitätskonzept von Fend (1991) können politische Einstellungen und Verhaltensweisen nach affektiv-motivationalen, kognitiven und Verhaltensaspekten differenziert betrachtet werden. „Politisches Interesse“ kann als ein Konstrukt gesehen werden, welches im Schnittpunkt dieser drei Dimensionen liegt, da es sowohl motivationale, kognitive als auch handlungsbezogene Aspekte beinhaltet. Ihm kommt als motivationale Basis eine wichtige Bedeutung für die politische Exploration und politische Partizipation, und damit für die politische Identitätsentwicklung zu.<br><br> In empirischen Untersuchungen wird immer wieder festgestellt, dass das für die politische Identitätsentwicklung so bedeutsame politische Interesse bei jungen Frauen im Vergleich zu jungen Männern niedriger ausfällt. Junge Frauen zeigen eine geringere Bereitschaft, sich mit Politik zu beschäftigen, sie fühlen sich politisch inkompetenter und glauben in stärkerem Maße als ihre männlichen Altersgenossen, keinen Einfluss auf die Politik nehmen zu können (vgl. z.B. Fend 1991; Hoffmann-Lange 1995; Verba et al. 1995; Gille et al. 2000; Torney-Purta et al. 2001; Jugendwerk der Deutschen Shell 2000; 2002; Brandenburger Jugendlängsschnitt). Diese vorgefundenen Geschlechtsunterschiede werden auf unterschiedliche Art und Weise erklärt.<br><br> In der empirischen Jugendforschung wird im Allgemeinen eine Single-Item-Frage zur Erfassung von politischem Interesse genutzt. Diese kann nicht als ausreichend angesehen werden, wenn es darum geht, der These nachzugehen, dass weibliche Jugendliche nicht unbedingt politisch weniger, sondern politisch anders interessiert sind als männliche Jugendliche. Arbeiten, die das politische Interesse differenzierter erfassen, belegen dies bereits (vgl. z.B. Kuhn et al. 1998; Oesterreich 2002; Albert et al. 2003; Kuhn/Schmid 2004) <br><br> Diese Arbeit soll dazu beitragen, dass politische Interesse von weiblichen Jugendlichen mittels qualitativer Daten weiterführend zu erklären. Anhand verschiedener Fragen wird dem politischen Interesse weiblicher Gymnasiastinnen aus Brandenburg in seinem Zusammenhang mit dem Informationsverhalten und dem Stellenwert, den Vertrauen in Politik und gegenüber Politikern für die Jugendlichen hat, nachgegangen. / The essay (qualitative long term study) presents perspectives on the political interest of eight young women in the federal state of Brandenburg/Germany between the age of 16-21, an age by which they have achieved an individual political identity.<br><br> German politics aim at supporting, inspiring and preparing adolescents in order to create responsible citizens and to promote a democratic awareness. From a psychological perspective, this concept includes developmental tasks to be coped with as for example the search for a place in society (Erikson 1950, 1959, 1968) and an understanding of the political system as the warrant of stability depending on the legitimate members of the system and their readiness to participate in it (Easton 1965, 1975).<br><br> There are many different critical approaches towards understanding the development of political identity as well as the attitudes and behaviour of adolescents. According to the concept of identity developed by Fend (1991), political identity and behaviour are differentiated into affective-motivational and cognitive aspects. Political interest is attributed to both motivational and cognitive aspects and thus can serve as a central indicative concept for the process of the forming of a political identity. On the one hand, political interest constitutes an important motivational precondition to a maintained interest in political processes and participation. On the other hand, the motivation to stay informed about ongoing political issues promotes the perpetual increase of knowledge as well as the growth of the competence to analyse and act. <br><br> In empirical research, the political interest of young women, which is essential for the development of a political identity, has been repeatedly characterized as lower than that of young men. In comparison to their male contemporaries females show less motivation to deal with politics, they feel less politically competent and are more ready to believe in having no influence on politics (cp. Fend 1991; Hoffmann-Lange 1995; Verba et al. 1995; Gille et al. 2000; Torney-Purta et al. 2001; Jugendwerk der deutschen Shell 2000; 2002; Brandenburger Jugendlängsschnitt). These differences between the genders have received multiple explanations.<br><br> In empirical youth research, one particular question is generally used to assess political interest. Yet, this procedure is inadequate when it comes to finding evidence for the idea that female adolescents are not necessarily less interested in politics, but that they have a different kind of interest than their male counterparts. Essays that approach political interest in a more differentiated way have already provided evidence for this(cp. Kuhn et al. 1998; Oesterreich 2002, Albert et al. 2003, Kuhn/Schmid 2004).<br><br> This essay shall provide further insight into the political interest of female adolescents on the basis of qualitative data. Using different types of questions, the political interest of high school students in the federal state of Brandenburg, studying towards A-level is evaluated with regard to the behaviour concerning the level of concern, trust and appreciation invested in politics and politicians by female adolescents.
143

Variability Modeling in the Real

Berger, Thorsten 15 May 2013 (has links) (PDF)
Variability modeling is one of the key disciplines to cope with complex variability in large software product lines. It aims at creating, evolving, and configuring variability models, which describe the common and variable characteristics, also known as features, of products in a product line. Since the introduction of feature models more than twenty years ago, many variability modeling languages and notations have been proposed both in academia and industry, followed by hundreds of publications on variability modeling techniques that have built upon these theoretical foundations. Surprisingly, there are relatively few empirical studies that aim at understanding the use of such languages. What variability modeling concepts are actually used in practice? Do variability models applied in real-world look similar to those published in literature? In what technical and organizational contexts are variability models applicable? We present an empirical study that addresses this research gap. Our goals are i) to verify existing theoretical research, and ii) to explore real-world variability modeling languages and models expressed in them. We study concepts and semantics of variability modeling languages conceived by practitioners, and the usage of these concepts in real, large-scale models. Our aim is to support variability modeling research by providing empirical data about the use of its core modeling concepts, by identifying and characterizing further concepts that have not been as widely addressed, and by providing realistic assumptions about scale, structure, content, and complexity of real-world variability models. We believe that our findings are of relevance to variability modeling researchers and tool designers, for example, those working on interactive product configurators or feature dependency checkers. Our extracted models provide realistic benchmarks that can be used to evaluate new techniques. Recognizing the recent trend in software engineering to open up software platforms to facilitate inter-organizational reuse of software, we extend our empirical discourse to the emerging field of software ecosystems. As natural successors of successful product lines, ecosystems manage huge variability among and within their software assets, thus, represent a highly interesting class of systems to study variability modeling concepts and mechanisms. Our studied systems comprise eleven highly configurable software systems, two ecosystems with closed platforms, and three ecosystems relying on open platforms. Some of our subjects are among the largest successful systems in existence today. Results from a survey on industrial variability modeling complement these subjects. Our overall results provide empirical evidence that the well-researched concepts of feature modeling are used in practice, but also that more advanced concepts are needed. We observe that assumptions about variability models in the literature do not hold. Our study also reveals that variability models work best in centralized variability management scenarios, and that they are fragile and have to be controlled by a small team. We also identify a particular type of dependencies that is increasingly used in open platforms and helps sustain the growth of ecosystems. Interestingly, while enabling distributed variability, these dependencies rely on a centralized and stable vocabulary. Finally, we formulate new hypotheses and research questions that provide direction for future research.
144

Projekt Öko-Audit an der TU Dresden - Befragung der MitarbeiterInnen zum allgemeinen Umweltverhalten

Günther, Edeltraud, Klauke, Ines, Brömmer, Kathrin 11 January 2002 (has links) (PDF)
Die Erhaltung der Umwelt gehört zu den wichtigsten Zukunftsaufgaben der Menschheit. Dazu kann jeder in seinen alltäglichen umweltrelevanten Verhaltensweisen einen Beitrag leisten. Mit der Analyse des Umweltverhaltens, einem zentralen Forschungsfeld der Umweltpsychologie, werden Möglichkeiten zur Verbesserung umweltrelevanter Verhaltensweisen aufgezeigt. Als Einflussfaktoren auf das Umweltverhalten haben sich nach Betrachtung verschiedener Modelle Verhaltensangebote, Handlungsanreize, Einstellungen, Werte, Umweltwissen, soziale Normen und wahrgenommene Konsequenzen (Rückkopplung) gezeigt. Mit der Revision der EMAS-Verordnung wird der Verbesserung der Umweltleistung in Organisationen vor allem unter Einbeziehung der Arbeitnehmer besondere Bedeutung zu gemessen. Damit rücken Betrachtungen zum Umweltverhalten der Organisationsmitglieder stärker in den Vordergrund. Durch die Befragung zum allgemeinen Umweltverhalten der Mitarbeiter an der TU Dresden wurde die Idee der Partizipation am Prozess der Einführung des Umweltmanagementsystems nach EMAS II an der TU Dresden umgesetzt, und der Ist-Zustand der umweltrelevanten Verhaltensweisen der Mitarbeiter erfasst. Die Ergebnisse aus der Clusteranalyse zeigen, dass 33,8 % der Befragten sich engagiert um den Umweltschutz an der TU Dresden bemühen. 17,9 % der befragten Mitarbeiter haben ein eher geringes Interesse und verhalten sich weniger umweltfreundlich. Bei 48,3 % der Untersuchungsteilnehmer wird deutlich, dass sie sich nur zum Teil umweltfreundlich verhalten (können), da Voraussetzungen nicht gegeben sind bzw. der persönliche Aufwand, Umweltverhalten an der TU Dresden zu zeigen, als zu hoch eingeschätzt wird. Dies zeigt, dass Handlungsbedarf von Seiten der TU Dresden besteht.
145

Entscheidungsorientierte Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung

Günther, Edeltraud, Schuh, Heiko 26 September 2001 (has links) (PDF)
In der vorliegenden empirischen Untersuchung wird der aktuelle Stand der öffentlichen Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und des Gewässerschutzes in Sachsen hinsichtlich der Kenntnisse und der Einstellung der Entscheidungsträger zu einer "nachhaltigen Entwicklung" und deren Umsetzung erfaßt. Wesentliche Ergebnisse der Untersuchung sind: · Eine umfassende und einheitliche Kenntnis des Begriffs und der Inhalte einer "nachhaltigen Entwicklung" ist nicht auf allen relevanten Entscheidungsebenen vorhanden. · Der Haupttätigkeitsbereich einer Einrichtung hat Einfluß auf die Kenntnis des Begriffs einer "nachhaltigen Entwicklung". Wenn der Haupttätigkeitsbereich einer Ein-richtung im Bereich der Wasserversorgung oder des Gewässerschutzes liegt, ist die Kenntnis des Begriffs größer. · Die Kenntnis des Begriffs einer "nachhaltigen Entwicklung" ist abhängig von der Größe der jeweiligen Einrichtung hinsichtlich der Anzahl der zu versorgenden Einwohner und der Anzahl der Mitarbeiter. In größeren Einrichtungen ist die Kenntnis des Begriffs weiter verbreitet. · Die Tatsache gesteigerter ökologischer und sozialer Engagements vieler Einrichtungen zeigt die grundsätzliche Möglichkeit einer Einbeziehung dieser Ziele. Trotzdem kommt ökonomischen Zielen aufgrund der limitierenden Wirkungen hinsichtlich der Umsetzbarkeit von Zielen und Entscheidungen höchste praktische Bedeutung zu. · Die Bedeutung ökonomischer Ziele ist abhängig von der Art der Einrichtung. In privatwirtschaftlichen und öffentlichen Unternehmen haben sie tendenziell die größte Bedeutung. Bei ökologischen und sozialen Zielen ist eine solche Abhängigkeit nicht nachweisbar. · Die wahrgenommenen größten Probleme bei der Konkretisierung einer "nachhaltigen Entwicklung" sind von der Art der Einrichtung abhängig. Während Gemeinden in allen Zielbereichen gleichermaßen solche Probleme sehen, sind es bei Zweckverbänden der ökonomische und soziale Zielbereich. Bei allen anderen Einrichtungsarten bestehen derartige Probleme vorwiegend im ökonomischen Zielbereich. · Die Organisationsform hat Einfluß auf Wirkungen hinsichtlich einer nachhaltigen Entwicklung. Eine mögliche Privatisierung in verschiedenen Formen ist daher stets in Abhängigkeit von den resultierenden Wirkungen auf eine "nachhaltige Entwicklung" zu beurteilen.
146

Entscheidungsorientierte Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung

Günther, Edeltraud, Schuh, Heiko 26 September 2001 (has links) (PDF)
In der vorliegenden empirischen Untersuchung wird der aktuelle Stand der öffentlichen Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und des Gewässerschutzes in Sachsen hinsichtlich der Kenntnisse und der Einstellung der Entscheidungsträger zu einer "nachhaltigen Entwicklung" und deren Umsetzung erfaßt. Wesentliche Ergebnisse der Untersuchung sind: · Eine umfassende und einheitliche Kenntnis des Begriffs und der Inhalte einer "nachhaltigen Entwicklung" ist nicht auf allen relevanten Entscheidungsebenen vorhanden. · Der Haupttätigkeitsbereich einer Einrichtung hat Einfluß auf die Kenntnis des Begriffs einer "nachhaltigen Entwicklung". Wenn der Haupttätigkeitsbereich einer Einrichtung im Bereich der Wasserversorgung oder des Gewässerschutzes liegt, ist die Kenntnis des Begriffs größer. · Die Kenntnis des Begriffs einer "nachhaltigen Entwicklung" ist abhängig von der Größe der jeweiligen Einrichtung hinsichtlich der Anzahl der zu versorgenden Einwohner und der Anzahl der Mitarbeiter. In größeren Einrichtungen ist die Kenntnis des Begriffs weiter verbreitet. · Die Tatsache gesteigerter ökologischer und sozialer Engagements vieler Einrichtungen zeigt die grundsätzliche Möglichkeit einer Einbeziehung dieser Ziele. Trotzdem kommt ökonomischen Zielen aufgrund der limitierenden Wirkungen hinsichtlich der Umsetzbarkeit von Zielen und Entscheidungen höchste praktische Bedeutung zu. · Die Bedeutung ökonomischer Ziele ist abhängig von der Art der Einrichtung. In privatwirtschaftlichen und öffentlichen Unternehmen haben sie tendenziell die größte Bedeutung. Bei ökologischen und sozialen Zielen ist eine solche Abhängigkeit nicht nachweisbar. · Die wahrgenommenen größten Probleme bei der Konkretisierung einer "nachhaltigen Entwicklung" sind von der Art der Einrichtung abhängig. Während Gemeinden in allen Zielbereichen gleichermaßen solche Probleme sehen, sind es bei Zweckverbänden der ökonomische und soziale Zielbereich. Bei allen anderen Einrichtungsarten bestehen derartige Probleme vorwiegend im ökonomischen Zielbereich. · Die Organisationsform hat Einfluß auf Wirkungen hinsichtlich einer nachhaltigen Entwicklung. Eine mögliche Privatisierung in verschiedenen Formen ist daher stets in Abhängigkeit von den resultierenden Wirkungen auf eine "nachhaltige Entwicklung" zu beurteilen.
147

Einflüsse auf Bildungseinstellung und Bildungsverhalten in der Erwachsenenbildung, unter besonderer Berücksichtigung des sozialen Kontextes. Eine empirische Studie an der Donau-Universität Krems.

Kastler, Ulrike 12 1900 (has links) (PDF)
Die vorliegende Arbeit setzt die Themengebiete Weiterbildung und Familie zueinander in Beziehung. Anhand einer konkreten Stichprobe werden zunächst - als Aspekte vor der Weiterbildungsteilnahme - der Einfluss des beruflichen und privaten Umfeldes und die subjektiven Beweggründe erhoben. Sodann werden die Prozesse im Verlauf der Schulung erforscht, wobei die intrapersonale Bewältigung ebenso im Vordergrund steht wie die interpersonale Verarbeitung im sozialen Umfeld. Schwerpunktmäßig wird die familiäre Interaktion behandelt und der Frage nachgegangen, ob die Beziehung zu ParnterIn und/oder Kind/ern eine Schädigung oder vice versa einen Auftrieb erfuhr. Das Datenmaterial wird somit anhand zweier Achsen aufbereitet: Achse 1: Zeitliche Dimension. Untersucht werden Einstellung und Verhalten VOR dem Bildungsanfall als Ursache für die Bildungsentscheidung und WÄHREND des Bildungsanfalles, insbesondere wird ein Zusammenhang zwischen Bildungsfortgang und familiärem Klima unterstellt. Als theoretischer Angelpunkt werden der Darstellung das Modell der kritischen Lebensereignisse sowie Teilaspekte der Motivations- und Volitionstheorie zugrunde gelegt. Achse 2: Soziale Dimension. Es werden zwei Orte sozialen Geschehens analysiert: der UNMITTELBARE Bildungsteilnehmer sowie der MITTELBARE Bildungsteilnehmer (Berufs-, Lern-, Familienumfeld). Neben quantitativen wird auf qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung zurückgegriffen, die in Teilbereichen eine bessere Abbildung des Forschungsgegenstandes erlauben. Zur Datengewinnung kommen 2 Instrumente (Fragebogen, qualitatives Interview) zur Anwendung, die Datenauswertung erfolgt statistisch wie inhaltsanalytisch. Im Bestreben der Autorin liegt es, vorrangig zu einer Theorieentwicklung und Hypothesengenerierung zu gelangen. (Autorenref.)
148

Alltagswelten der Jugendlichen

Lenz, Karl 10 May 2012 (has links) (PDF)
Dissertation zum Thema "Alltagswelten der Jugendlichen" Verlagsausgabe: Campus-Verlag Frankfurt am Main, 1986
149

Zur Soziologie des Spiels

Fritzsche, Sylke 22 January 2002 (has links) (PDF)
Eine explorative Studie zur Entwicklung, Produktion und Nutzung von Gesellschaftsspielen in der DDR
150

Zur Soziologie des Spiels

Fritzsche, Sylke 27 March 2002 (has links) (PDF)
Eine explorative Studie zur Entwicklung, Produktion und Nutzung von Gesellschaftsspielen in der DDR

Page generated in 0.0642 seconds