• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 29
  • 27
  • 9
  • 8
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • Tagged with
  • 81
  • 44
  • 29
  • 24
  • 23
  • 23
  • 23
  • 16
  • 10
  • 10
  • 10
  • 10
  • 10
  • 10
  • 9
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
71

Krieg im Kino, Kino im Krieg: Die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf die deutsche Kinokultur zwischen 1914 und 1918 am Beispiel Dresden

Döring, Sophie 25 October 2022 (has links)
Bis heute ist der Erste Weltkrieg Teil der Medien-, insbesondere aber der Filmlandschaft. Wurzeln heutiger Action- und Militärfilme finden sich nicht selten in Filmen über den Ersten Weltkrieg, umgekehrt wird der Erste Weltkrieg auch über hundert Jahre später noch filmisch bearbeitet. Dass der ‚Große Krieg‘ bis heute im Kino über die Leinwand läuft, provoziert die Frage nach der Wahrnehmung des zeitgenössischen Publikums: Was sahen die Zuschauer, wenn sie zwischen 1914 und 1918 ins Kino gingen? Auf Grundlage eines umfangreichen lokalen Quellenbestandes werden in diesem Band kinotopographische und filmische Entwicklungen im Kaiserreich während des Ersten Weltkriegs anhand des Dresdner Beispiels überprüft. Wo und unter welchen Umständen ging das Dresdner Publikum ins Kino und aus welchen Filmen konnte es auswählen? Welche Kinotypen gab es und in welchen Besitzverhältnissen wurden sie geführt? Und welchen Anteil machten kriegsrelevante Vorführungen in einer Stadt wie Dresden tatsächlich aus? / Der Publikation liegt eine durch Prof. Dr. Winfried Müller betreute und 2021 am Lehrstuhl für sächsische Landesgeschichte an der TU Dresden eingereichte Masterarbeit zugrunde, welche durch den Verein für Sächsische Landesgeschichte mit dem Hubert-Ermisch-Preis für herausragende studentische Abschlussarbeiten zur Geschichte und Kultur Sachsens ausgezeichnet wurde.
72

Towards a History and Aesthetics of Reverse Motion

Tohline, Andrew M. 17 September 2015 (has links)
No description available.
73

Ende des neuseeländischen Kinos? / Eine kulturmaterialistische, filmgeografische Studie zur Bedeutung von Nation und location im Kontext der Globalisierung / The End of New Zealand Cinema? / A Cultural Materialist, Filmgeographical Study of Nation and Location in the Context of Globalization

Steinert-Lieschied, Oliver 02 February 2016 (has links)
Neuseeland ist eine junge postkoloniale Nation, die sich erst nach einem langwierigen Nation Building-Prozess von England loslöste und weiterhin eine vergleichsweise instabile nationale Identität aufweist. Die Globalisierungsprozesse, die sich durch die Digitale Revolution zusätzlich verschärft haben, haben in den letzten Jahrzehnten für Neuseeland als Nation und für die neuseeländische Filmindustrie weitreichende und paradoxe Folgen gehabt: Einerseits hat der finanzielle und kritische Erfolg der Lord of the Rings-Trilogie, die zu einem großen Teil in Neuseeland gedreht wurde, aber zugleich auch sehr stark digital manipuliert worden ist, zu einem demonstrativ zur Schau gestellten Nationalstolz geführt – was auch als „Renationalisierung“ bezeichnet werden kann, d.h. als etwas, das nationale Konstrukte in ihrer Funktion bestärkt. Andererseits resultiert diese Renationalisierung aus dem Erfolg einer Filmtrilogie, deren Status als „neuseeländischer“ Film aufgrund ihres stark transnationalen Produktionshintergrundes umstritten ist. Filme wie The Piano und Whale Rider, deren Status als neuseeländische Filme kaum infrage gestellt wird, haben Neuseeland zwar globale Bekanntheit eingebracht, aber erst die oben genannten Blockbuster Filme, die inhaltlich nichts mit Neuseeland zu tun haben, haben die nationale Identität Neuseelands nachhaltig verändert: Seitdem vermarktet sich Neuseeland gezielt als filmtouristisches Reiseziel und als wichtiger Standort für Filmproduktionen (als Drehort [englisch: location] sowie für die Postproduction). Im ersten Kapitel sollen daher folgende Fragestellungen erörtert werden: Was für Auswirkungen hat der Globalisierungsprozess konkret auf das Konzept eines „nationalen neuseeländischen Kinos“ gehabt? Inwiefern hat diese Kategorie in Zeiten transnationaler Filmproduktionen noch eine Berechtigung? Muss etwa von einem „Ende“ des neuseeländischen Kinos gesprochen werden? Da die neuseeländische location eine wichtige Rolle in der Einstufung eines Films als „neuseeländischer“ Film spielt, wird sich das zweite Kapitel, das den Hauptteil dieser Arbeit darstellt, im Rahmen einer filmgeografischen Analyse mit der Rolle der neuseeländischen location in Filmen mit nicht-neuseeländischem Handlungsort beschäftigen. Filme mit neuseeländischem Handlungsort (bis auf die beiden Ausnahmefälle The Piano und Whale Rider) sind nur von einer kleinen Zuschauerzahl rezipiert worden. Hollywood-Blockbuster wie Last Samurai, Lord of the Rings und The Hobbit, die allesamt on location in Neuseeland gedreht wurden, haben hingegen eine ungleich höhere Zuschauerschaft erreicht. Allerdings wird in diesen runaway-Produktionen die neuseeländische location nur „indirekt“ rezipiert, da sie als Projektionsfläche für einen stets nicht-neuseeländischen, zumeist mythischen, archaischen oder nostalgischen Handlungsort dient, was als „Delokalisierung“ bezeichnet werden soll: Durch Delokalisierung wird die location ihrer „Neuseelandspezifizität“ in großen Teilen beraubt und mit Landschaftsmarkern, die für den jeweiligen Handlungsort als spezifisch erachtet werden, „maskiert“, um den Handlungsort glaubwürdig und geografisch kohärent erscheinen zu lassen. Zudem steht die Fähigkeit, glaubwürdige Welten digital zu generieren, in einem Spannungsverhältnis zu der „Fähigkeit“ der neuseeländischen location, als glaubwürdige, „authentische“ Projektionsfläche für ebendiese Welten zu fungieren. Aus den vorgenannten Überlegungen ergeben sich folgende Fragestellungen: Welche Attribute besitzt die neuseeländische Landschaft, die Filmemacher dazu bewegt, sie als „authentische“ location und Projektionsfläche für nicht-neuseeländische Handlungsorte einzusetzen und wie wird dies von Zuschauern bewertet? Wenn für die Simulation fantastischer Welten immer mehr auf digital generierte Landschaften zurückgegriffen wird, bedeutet dies dann neben dem im ersten Kapitel angeführten Ende des neuseeländischen Kinos gleichzeitig auch das Ende der neuseeländischen location? Und welche Folgen hat diese Verdrängung neuseeländischer locations für den neuseeländischen Filmtourismus?
74

Obraz italské filmové tvorby v československých filmových periodikách v letech 1965-1975 / The image of italian films in czechoslovak film journals in years 1965-1975

Rozumová, Markéta January 2016 (has links)
This diploma thesis - The image of Italian films in Czechoslovak film journals in years 1965- 1975 is devoted to the manner of display, presentation and evaluation of Italian cinematography in the magazines Kino and Film a doba. The first part of this work describes the social and political environment in Czechoslovakia and in Italy, with an emphasis on culture, film and print media. The attention is focused on the end of the 1960's, when in Czechoslovakia the totalitarian political development was strengthened after an effort to democratize society, whilst in Italy the democratic development of the capitalist society was maintained, despite the pressures of the left-wing forces. The analytical part of the thesis uses qualitative methods and examines the contents of articles in the chosen periodicals. It follows the arguments of film publicists and critics and reveals how the social atmosphere and movements was portrayed by Italian filmmakers. The work focuses on analyzing the articles about Italian movies of different genres and styles, to which film themes was given more space, how was reviewed the work of filmmakers and actors and how was characterized the Italian cinema in general. The conclusion of the thesis summarizes the results of the analysis in the context of the political situation in...
75

Le cinéma allemand contemporain en France : la production de l'image d'un autre / Das zeitgenössische Kino in Frankreich : die Produktion des Bildes eines Anderen / Contemporary German cinema in France : producing the image of an other

Chartain, Lucile 28 November 2015 (has links)
Notre travail de thèse de sociologie présente le passage du cinéma allemand en France depuis 1990, de sa sphère de production jusqu'à sa sphère de réception individuelle. Il mobilise les études sur la culture de l'École de Francfort ainsi que les apports de la sociologie de la réception, et s'appuie sur une enquête empirique menée auprès d'acteurs de la branche de production allemande et de spectateurs français. La production contemporaine est traversée par des mutations qui convergent pour générer un paysage cinématographique plus diversifié. L'apparition d'une voie médiane entre cinéma commercial et cinéma d'auteur, les « divertissements de qualité », principalement représentés par les films historiques à caractère authentique, favorise une reconnexion du cinéma allemand avec son public local et international. Les instances d'exportation déploient une nouvelle politique de visibilité polarisée autour de cette voie médiane, valorisée en tant que marchandise culturelle. La réputation du cinéma allemand auprès des distributeurs français est revalorisée, mais s'opère selon un mode conformiste qui tend à privilégier les motifs historiques et à exclure les comédies allemandes des écrans français. Cette orientation guide des horizons d'attente spectatoriels en termes de cinéma historique de qualité, crédible et fiable. Cette catégorisation de la germanité filmique mène alors au réinvestissement actif de visions du monde plus ou moins stéréotypées par rapport à l'Autre. Cette réception favorise en outre la matérialisation de phénomènes abstraits, liés à une expérience généralisée de l'altérité, entre germanité et universalité. / This PhD presents the mechanisms of the appearance of German cinema in France since 1990, from its sphere of production to its individual reception. How can contemporary German cinema support new forms of encounter with the Other for French spectators? The analysis draws on the studies of culture undertaken by the Frankfurt School, as well as on contributions from the sociology of cinema and its reception. It also builds on empirical research conducted with major stakeholders : people working in German production on the one hand, and French spectators on the other. Since 1990 the production of German cinema has undergone changes resulting in the creation of a more productive film landscape. The rise in production has led to an increased export of German cinema, notably to France. This is a contradictory development: it has admittedly allowed a diversification in the nature of movies screened, but this diversification has been based on conformist approaches, smoothing out any heterogeneity. The export and advertising of the productions has tended to support historical themes whilst German comedies have been excluded from French screens in a self-fulfilling prophecy. The reception of contemporary German cinema has then led to an active reinvestment in more or less stereotypical worldviews of the Other. The encounter with German cinema has also fluctuated between being an experience of Germany and an experience of the world. The exoticism of German cinema has been too subtle to have any direct impact on the representation of the Other. Its influence has occurred implicitly on intertwined levels: on iconographic images, societal representations, as well as meta-representations. / Die Dissertation aus dem Fachbereich Soziologie stellt die Passagen des deutschen Kinos in Frankreich seit 1990 dar - von der Produktionssphäre bis hin zur individuellen Rezeption. Hierbei bedient sie sich sowohl an den Kulturstudien der Frankfurter Schule als auch an den Beiträgen der Rezeptionssoziologie. Des weiteren basiert sie auf einer empirischen Studie, die die Sichtweise von Akteuren der deutschen Produktionsbranche und französischer Konsumenten analysiert. Die zeitgenössische Produktion zeichnet sich durch diverse Mutationen aus, deren Kreuzung zu einer vielfältigeren Kinolandschaft führt. Die Entstehung einer Schnittmenge aus kommerziellem Kino und Autorenfilmen, die zu einer qualitativ hochwertigen Unterhaltung führt, basiert überwiegend auf Historienfilme mit authentischem Charakter und führt zu einem Rückschluss auf das deutsche Kino auf lokaler und internationaler Ebene. Der Export der Filme, die durchaus als Kulturgut wahrgenommen werden, trägt zu einer polarisierten Sichtweise bei. Das deutsche Kino wird aus der Sicht französischer Händler neu bewertet, bedient sich jedoch dabei einer sehr konformistischen Art und Weise, die dazu neigt, sich an historischen Filmen zu bedienen und deutsche Komödien auszugrenzen. Dies führt dazu, dass der französische Zuschauer, von seinem Nachbarn, qualitativ hochwertige Historienfilme erwartet. Diese Kategorisierung von Deutschtum in Filmen führt zu einer Art Stereotypisierung im Hinblick auf den Anderen. Diese Rezeption fördert wiederum die Materalisierung abstrakter Phänomene, die an einer generalisierten Erfahrung des Andersseins bezüglich Deutschtum und Universalität anknüpft.
76

Wort Ton Bild Welt

Tsampa, Anatoli 25 July 2017 (has links)
Die Dissertation untersucht die Entwicklung des Gesamtkunstwerk-Konzeptes und seine Aktualität, Möglichkeit und Notwendigkeit in Bezug auf ein modernes filmisches Gesamtkunstwerk. Ausgegangen wird von der ästhetischen Theorie und Praxis der deutschen Frühromantik, in der das Konzept wurzelt. In einer umfassenden Betrachtung und Analyse der ästhetischen und gesellschaftspolitischen Dimension des Konzeptes in den Schriften und dem Werk Richard Wagners sollen wesentliche Strukturmerkmale erkundet und soll ein Maßstab für ein ‚positives‘ zeit-genössisches Gesamtkunstwerk gebildet werden, das sich von seinem ideologischen Missbrauch befreit. Erforscht wird, inwiefern der Farb- und Tonspielfilm ein geeignetes Kunstmedium für die Anwendung des Konzeptes darstellt und wie sich die Frage seiner gesellschaftspolitischen Dimension in der globalen Epoche übersetzen lässt. / The dissertation explores the evolution of the concept of the Total Work of Art (ʹGesamtkunstwerkʹ) as well as its actuality, feasibility and necessity in the form of a modern cinematic Gesamtkunstwerk. Starting point is the aesthetic theory and praxis of the Early German Romanticism, in which the concept is rooted. An extensive consideration and analysis of the concept in both its aesthetic and socio-political dimension as developed in the writings and works of Richard Wagner aims to define its essential structural features and to set the standard for a ʹpositiveʹ contemporary Gesamtkunstwerk beyond its ideological abuse. Key is the examination of how and to what extend the sound and colour feature film constitutes a legit artistic medium for the application of the concept as well as how its sociopolitical facet translates within the global era.
77

Rehabilitace historického jádra a přilehlého okolí města Kyjov se zaměřením na veřejný prostor / The Rehabilitation of the historical center and adjacent surroundings of Kyjov with a focus on the public space

Hlubinková, Monika January 2018 (has links)
The diploma thesis related to rehabilitation of the historical inside and adjacent neighborhood Kyjov deals with the analysis of the actual state of the city, the evaluation of its problems and potential and the subsequent design of the urbanistic, transport and functional solution. The goal of the thesis is to create better life conditions and thus to attract more new inhabitants to the city. Building new apartment buildings, leisure centers and coworking centers could help to achieve the goal. Designing of new public spaces, which offer plenty of meeting and relaxing places makes the life more quality. The new form of the city is designed with an emphasis on urbanistic contemporary approaches and views, and related to the view of the city as a safe place for pedestrians.
78

Cinema point / Cinema point

Hrůza, Jiří January 2017 (has links)
The diploma thesis solves a theater with a cafe in the town of Humpolec in the Vysočina Region. It contains complete documentation for execution, assessment in terms of fire safety and in terms of building physics. Furthermore, the proposal ventilation for cinema, foyer and cafe. There is a cinema and a cafe, which is located on the second floor. Cinema is designed with a capacity of 196 seats, of which 5 seats are reserved for people with limited mobility. Screening is provided as 2D mode and 3D projection. The café is designed for moviegoers and the general public. The café seats 36 seats. The building is designed as a two storey with dissected floor plan with rounded shapes with no sharp edges with a protruding portion of the roof of cinema, which is located on the north side of the building and has the function division of the building into individual units. The building has dimensions of 39.15 meters x 29.45 meters. The supporting structure of the building consists of reinforced concrete reinforced walls and ceilings. In the southern part of the building with rooms Foyer café is designed glass facade of the LOP. Supporting roof structure over the cinema hall is made up of wooden trusses joined punched punched plates.
79

How predictable are the Academy Awards?

Stoppe, Sebastian January 2015 (has links)
By conducting an explorative study it is tried to determine whether a sample of film enthusiasts can produce a similar result in judging for the 87th Academy Awards for movies in 2014 like the actual Academy members or not. An online survey has been created and the votes cast by the participants have been tabulated. It can be shown that the results of the simulated awards voting in the survey are quite similar to the actual Academy decision. However, additional adjustments and further studies are recommended to ensure the results.
80

Im Zwielicht | Großstadt, Kino, Schützengraben

Simon, Anna 06 April 2022 (has links)
Thema dieser Dissertation ist die Frage, wie sich Licht und Sehen im Zuge der Elektrifizierung veränderten, und zwar aus Sicht literarischer Erzähltexte, die zwischen 1900 und 1933 publiziert wurden. Ausgangslage der Untersuchung ist erstens die These, dass durch den Einsatz des elektrischen Lichts eine Reihe neuer Wahrnehmungsdispositive entstanden, wo trotz der Lichtstärke elektrischer Leuchtmittel zwielichtige Licht- und prekäre Sichtverhältnisse herrschten. An drei besonders markanten Zwielichtszenarien der ästhetisch-technischen Moderne – Großstadt, Kino und Schützengraben – werden anhand einer breiten Quellenbasis aus Literatur, Technik, Wissenschaft, Philosophie und Ästhetik aufgezeigt, wie die Ausdifferenzierung der lichttechnischen Infrastruktur neue Blickregime und ästhetische Weltanschauungen produzierte, die ihrerseits veränderte Techniken des Sehens evozierten. Eine weitere zentrale These lautet, dass sich angesichts der prekären Licht- und Sichtverhältnisse auch die kulturelle Semantik des Lichts veränderte: die Art und Weise, wie Licht, und damit ebenso die Vorstellungen von Wahrnehmung, Wahrheit und Wirklichkeit, vor- und dargestellt wurden. Die neuen Lichtphänomene erforderten neben aisthetischen (die sinnliche Wahrnehmung betreffende) Anpassungsleistungen auch ästhetische Bewältigungsstrategien: neue Darstellungsweisen und symbolisch-metaphorische Zuschreibungen, die das zeitgenössische Wissen über Licht und Sehen gehörig in Bewegung brachte. Es entstanden virulente neue Korrelationen ‚moderner Wahrnehmung‘ zwischen technisch erzeugtem Zwielicht, epistemischer Irritation und narrativ erzeugter Visualität. Ich hoffe, mit meiner Arbeit neue Perspektiven auf die nach wie vor relevante Frage ‚moderner Wahrnehmung‘ zu werfen, die sich seit der ‚elektrischen Moderne‘ sukzessive als immer ausgeklügelteres Zusammenspiel von (Licht-)technik, aisthesis und Ästhetik neuformiert. / This dissertation focuses on how light(ing) and seeing/ perception changed in the course of electrification, from the perspective of German literature, published between 1900 and 1933. My first claim is, that the use of electric light created a series of new perceptual dispositifs, where dubious light and precarious visual conditions prevailed despite the luminous intensity of electric lighting. Three particularly striking twilight scenarios, that play a significant role in technology and aesthetics in the early 20th century, – namely the City, the Cinema, and the Trenches of WWI – are gripping settings to demonstrate, how disruptive lighting infrastructure produced new scopic regimes and innovative aesthetic perspectives (Weltanschauungen) that changed the techniques of visual perception. Drawing from a broad base of sources from literature, technology, science, philosophy, and aesthetics, I argue that the disruptive lighting technologies did not only change light phenomena, visual conditions and perception, but also transformed the cultural semantics of light substantially. Closely tied to concepts of truth, perception and reality, the rhetoric of light and lighting are dense metaphors and symbols, deeply interconnected with the history of knowledge. The new light phenomena required aisthetic (sensory perception-related) adaptations, as well as aesthetic coping strategies, like new modes of representation and symbolic-metaphorical attributions that troubled contemporary knowledge about light and visuality. My research zooms in on the visual dispositifs of ‘electric modernity’ and thus on the new correlations between technically generated twilight, epistemic irritation, and narrative visuality. By analysing the interplay of lighting and visual technology, aisthesis, and literary aesthetics in early 20th century, I hope to shed new light on the intriguing question of ‘modern perception’ that remains relevant from the beginning of the electric age until now.

Page generated in 0.0485 seconds