• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 45
  • 11
  • 8
  • 1
  • Tagged with
  • 63
  • 55
  • 29
  • 29
  • 29
  • 18
  • 14
  • 13
  • 13
  • 11
  • 11
  • 10
  • 10
  • 9
  • 9
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
41

Aspekte der Validierung eines Tests zur Kompetenz in Biologie

Kampa, Nele 20 December 2012 (has links)
Durch die zunehmende Durchführung von Kompetenztestungen haben Dimensionalitäts- und Zusammenhangsanalysen an Wichtigkeit zugenommen. In der vorliegenden Studie wurde Kompetenz in Biologie mit den Dimensionen Konzept- und Prozesswissen einer Dimensionalitätsprüfung unterzogen und mit externen Kriterien in Verbindung gebracht. Die hierfür angewandten Strukturgleichungsmodelle wurden auf der Grundlage von 3 156 Zehntklässlern in Deutschland modelliert. Konkurrierende Modelle zeigten die dimensionale Struktur von Kompetenz in Biologie. Das Modell mit dem besten Modellfit wurde systematisch mit den externen Maßen in Zusammenhang gebracht. Die Ergebnisse zeigen, dass Kompetenz in Biologie aus den zwei hoch miteinander korrelierenden Dimensionen Konzept- und Prozesswissen zusammengesetzt ist. Neben den erwarteten hohen Zusammenhängen mit sprachlichen Kompetenzen und kognitiver Grundfähigkeit, lagen differentielle Effekte nur für Konzeptwissen vor. Dieses hängt höher mit sprachlichen Kompetenzen als mit kognitiver Grundfähigkeit zusammen. Die Zusammenhänge mit den Fachnoten und dem Selbstkonzept sind hingegen inkonsistent. Das vermutete Zusammehangsmuster zeigte sich für die Fachnoten nicht. Das Selbstkonzept in Biologie leistet gleichermaßen einen Erklärungsbeitrag zu den beiden Dimensionen von Kompetenz in Biologie, die Selbstkonzepte in Chemie und Physik nicht. Die Studie zeigt, dass Mehrdimensionalität von Kompetenz in Biologie und andren Disziplinen untersucht werden muss, bevor sie in Testungen, in der Lehrerbildung und in Curricula implementiert wird. / With the growing popularity of competence testing, there is a need for more research on newly developed test instruments. Therefore, I investigated competence in biology for dimensionality with regard to concept and process knowledge and its relations to linguistic competencies, cognitive ability, grades and self-concept in biology, chemistry and physics. The structural equation analyses are based on 3 165 German tenth-graders. First, concurring models reveal the dimensional structure. Second, covariates are applied systematically to the dimensional model with the best fit. The results show that competence in biology consists of two highly correlated dimensions: concept and process knowledge. Besides the high relations with linguistic competencies and general cognitive ability with both biology dimensions, differential effects could be detected for concept knowledge which is stronger associated to linguistic competencies than to general cognitive ability. The relation to the covariates grades and academic self-concept is inconsistent. Concerning grades, none of the expected patterns were found. One’s self-concept in biology helps explain concept and process knowledge in biology whereas self-concept in chemistry and physics does not. This study shows that multidimensionality of competence in biology and other disciplines will need to be tested before implementation in assessment, teacher education and curricula.
42

Die Auswirkungen der Studienstrukturreform auf die Beschäftigungsfähigkeit der Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen

Schütz, Katrin 28 April 2016 (has links)
In dieser Dissertation werden die Themen Studienstrukturreform, Beschäftigungsfähigkeit und die besondere Situation der Absolventinnen und Absolventen der Geistes- und Sozialwissenschaften untersucht. Im Theorieteil wird entlang der Modernisierungstheorie nach Ulrich Beck eine Analyse des gesellschaftlichen Wandels der Teilbereiche Arbeit und Bildung vorgenommen. Die Modernisierung, die als multidimensionaler Vorgang beschrieben wird, ist als Ursache und Motor für die Bologna-Reform zu verstehen, so die Grundthese der Arbeit. Beschäftigungsfähigkeit stellt ein zentrales Ziel der Bologna-Reform dar. Im Rahmen der Untersuchung wird entlang eines Diskurses um den Begriff und dessen Verwendung untersucht, welche Fähigkeiten, Kompetenzen und Kenntnisse Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften vermittelt bekommen sollen, damit sie Beschäftigungsfähigkeit erwerben. Ein dritter Schwerpunkt des theoretischen Abschnitts kennzeichnet die Beschreibung der Bologna-Reform. Im Rahmen des empirischen Teils wurden die an der Bologna-Reform beteiligten Akteure unter Verwendung von quantitativen und qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung untersucht. So brachte die Dokumentenanalyse relevanter Bologna-Dokumente hervor, dass auf allen Ebenen der Hochschulpolitik Beschäftigungsfähigkeit thematisiert wird. Ein weiteres zentrales Ergebnis der empirischen Untersuchung ist, dass sowohl die befragten Absolvent/innen der Philosophischen Fakultäten der Humboldt-Universität zu Berlin als auch die Arbeitgeber/innen die Integration von praxisrelevanten Elementen ins Hochschulstudium begrüßen. An der praktischen Umsetzung wird jedoch Kritik geübt. Trotz Thematisierung der Beschäftigungsfähigkeit und Einführung praxisrelevanter Elemente in die Curricula bleibt die Akzeptanz des Bachelorabschlusses insbesondere in den Geistes- und Sozialwissenschaften auf dem Arbeitsmarkt eher gering. / This graduate thesis is analysing the reform of structur regarding to studies, employability as well as particular circumstances of graduates in humanities and social sciences. Regarding to the theory of modernization according to Ulrich Beck the social change with its parts of labor and education is analysed it the theoretical part. You need to understand modernisation - which is described as multidimensional event - as cause and influential force of the (educational) so called Bologna reform, so the main thesis of this paper. Employability is a chief aim of Bologna reform. To analyse how students of humanities and social sciences are getting skills, expertise and knowledge so they’ll acquire employability there is a discourse about the term and its utilisation (of employability). The third focus within the theoretical part is the description of the Bologna reform. In the context of the empirical part involved parties of the Bologna reform has been analysed based on quantitative and qualitative methods of empirical social research. To impart employability is an aim that you can find within discussions at the European Higher Education Area via higher education policy in Germany to the point of practical study regulations at HU Berlin. On the one hand both the polled graduates of the faculty of philosophy at HU Berlin and the employer are acclaiming/welcoming the integration of practical oriented units into university studies; on the other hand they are finding fault with the implementation. Even though employability is picked out as a central theme as well as practical oriented units are integrated into curricula the acceptance of a bachelor degree on labour market is still on a low level in particular within humanities and social sciences.
43

Fakultät Erziehungswissenschaften 2004

Heidemann, Lutz 27 September 2006 (has links) (PDF)
Der Bericht präsentiert die Ergebnisse einer Befragung Dresdner Absolvent/innen der Fakultät Erziehungswissenschaften, die ihr Studium im Zeitraum 1999/00 - 2002/03 abgeschlossen haben. Die Befragung fand im Sommer 2004 statt, es wurden ausschließich Absolvent/innen eines Diplom- oder Magisterstudienganges befragt. Inhalt der Befragung waren die rückblickende Studienbewertung, die Bewerbungsphase, die Phase des Berufseinstieges, der Berufsverlauf in den ersten Jahren nach Studienabschluss, Weiterbildungen, Hochschulbindung, Kompetenzprofile und persönliche Zukunftsvorstellungen. Erweitert wird die hauptsächlich deskriptive Ergebnisdarstellung durch einen Kohortenvergleich mit Absolvent/innen der Abschlussjahrgänge 1994/95 - 1998/99, sowie eine Panelanalyse für diese Absolvent/innen. Darüber hinaus werden auch statistische Zusammenhänge zwischen einigen Aspekten des Beruflichen Erfolges und anderen Befragungsinhalten betrachtet.
44

Philosophische Fakultät 2004

Heidemann, Lutz 27 September 2006 (has links) (PDF)
Der Bericht präsentiert die Ergebnisse einer Befragung Dresdner Absolvent/innen der Philosophischen Fakultät, die ihr Studium im Zeitraum 1999/00 - 2002/03 abgeschlossen haben. Zur Philosophischen Fakultät gehörten die Fächer Geschichte, Kommunikationswissenschaft, Kunstgeschichte, Musikwissenschaft, Politikwissenschaft, Philosophie und Soziologie. Die Befragung fand im Sommer 2004 statt. Inhalt der Befragung waren die rückblickende Studienbewertung, die Bewerbungsphase, die Phase des Berufseinstieges, der Berufsverlauf in den ersten Jahren nach Studienabschluss, Weiterbildungen, Hochschulbindung, Kompetenzprofile und persönliche Zukunftsvorstellungen. Erweitert wird die hauptsächlich deskriptive Ergebnisdarstellung durch einen Kohortenvergleich mit Absolvent/innen der Abschlussjahrgänge 1994/95 - 19998/99, sowie eine Trendanalyse für diese Absolvent/innen. Darüber hinaus werden auch statistische Zusammenhänge zwischen einigen Aspekten des Beruflichen Erfolges und anderen Befragungsinhalten betrachtet.
45

Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften 2004

Böhm, Christiane, Mauermeister, Sylvi 27 September 2006 (has links) (PDF)
Der Bericht präsentiert die Ergebnisse einer Befragung Dresdner Absolvent/innen der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, die ihr Studium im Zeitraum 1999/00 - 2002/03 abgeschlossen haben. Zur Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften gehörten die Fächer Anglistitik, Amerikanistik, Klassische Philologie, Romanistik und Slawistik. Die Befragung fand im Sommer 2004 statt. Inhalt der Befragung waren die rückblickende Studienbewertung, die Bewerbungsphase, die Phase des Berufseinstieges, der Berufsverlauf in den ersten Jahren nach Studienabschluss, Weiterbildungen, Hochschulbindung, Kompetenzprofile und persönliche Zukunftsvorstellungen. Erweitert wird die hauptsächlich deskriptive Ergebnisdarstellung durch einen Kohortenvergleich mit Absolvent/innen der Abschlussjahrgänge 1994/95 - 19998/99, sowie eine Trendanalyse für diese Absolvent/innen. Darüber hinaus werden auch statistische Zusammenhänge zwischen einigen Aspekten des Beruflichen Erfolges und anderen Befragungsinhalten betrachtet.
46

Fakultät Elektro- und Informationstechnik 2004

Mauermeister, Sylvi, Popp, Jacqueline, Krempkow, Rene 27 September 2006 (has links) (PDF)
Der Bericht präsentiert die Ergebnisse einer Befragung Dresdner Absolvent/innen der Fakultät Elektro- und Informationstechnik, die ihr Studium im Zeitraum 1999/00 - 2002/03 abgeschlossen haben. Die Befragung fand im Sommer 2004 statt. Inhalt der Befragung waren die rückblickende Studienbewertung, die Bewerbungsphase, die Phase des Berufseinstieges, der Berufsverlauf in den ersten Jahren nach Studienabschluss, Weiterbildungen, Hochschulbindung, Kompetenzprofile und persönliche Zukunftsvorstellungen. Erweitert wird die hauptsächlich deskriptive Ergebnisdarstellung durch einen Kohortenvergleich mit Absolvent/innen der Abschlussjahrgänge 1994/95 - 19998/99, sowie eine Panelanalyse für diese Absolvent/innen. Darüber hinaus werden auch statistische Zusammenhänge zwischen einigen Aspekten des Beruflichen Erfolges und anderen Befragungsinhalten betrachtet.
47

Problemlösekompetenz in komplexen technischen Systemen – Möglichkeiten der Entwicklung und Förderung im Unterricht der Berufsschule mit Hilfe computergestützter Modellbildung und Simulation. Theoretische und empirische Analyse in der gewerblich-technischen Berufsbildung

Tauschek, Rüdiger 25 July 2006 (has links) (PDF)
Immer wieder ist zu beobachten, wie schwierig es für Lernende im gewerblich-technischen Bereich ist, einen verständnisvollen Zugang zu komplexen technischen Systemen zu finden und wie schwer es ihnen fällt, geeignete mentale Modelle mit ausreichend großer Reichweite zum erfolgreichen Umgang mit komplexem Systemverhalten für ihren späteren Beruf zu entwickeln. Vor dem Hintergrund dieser unterrichtspraktischen Relevanz thematisiert der vorliegende Beitrag als übergeordnetes Ziel, mit Hilfe computergestützter Modellbildung und Simulation (CMS) das Erfassen und Beherrschen komplexer technischer Systeme zum Aufbau beruflicher Handlungskompetenz als wesentlicher Bestandteil des Bildungsauftrags der Berufsschule in verstärktem Maße unterrichtlich etablieren zu können. Eine vorrangige Aufgabe dabei ist es, Lehrenden bei der praktischen Gestaltung geeigneter Lernsituationen Hilfestellung zu leisten bei der Entscheidung, ob und in welcher Form computergestützte Modellbildung und Simulation zum Zwecke ihrer unterrichtlichen Entwicklung sowie einer geeigneten Diagnostik geeignet ist. Den Lehrenden im Bereich der gewerblichen Bildung soll so eine Möglichkeit aufgezeigt werden, wie die Entwicklung und Förderung dieser bereichsübergreifenden Kompetenzen angelegt sein sollte und wie sie diese in ihrem Unterricht entwickeln und nutzen können. Dabei wird offensichtlich, dass komplexe Problemlösekompetenz durch lediglich einen einzigen, umfassenden Indikator nicht bestimm- beziehungsweise darstellbar ist. Die Befähigung zum Lösen komplexer Probleme ist jeweils nur in einem Bündel einzelner Kompetenzen darstellbar. Im konkreten Einzelfall ist jedoch recht gut beschreibbar, welche Komponenten zu diesem Bündel gehören. Eine allgemeine, Domänen unabhängige komplexe Problemlösekompetenz, die in spezifischen Kontexten und unterschiedlichen Berufsfeldern flexibel eingesetzt werden könnte, gibt es nicht. Der Grund liegt u. a. darin, dass Wissen als auch Fähigkeiten und Kompetenzen kontextgebunden sind. Erst über mannigfaltige und zeitintensive Einübungen können sie zunehmend bereichsübergreifend verallgemeinert werden. Mit der im empirischen Teil vorgestellten Untersuchung wird versucht, zur bislang im gewerblich-technischen Bereich nur sehr gering ausgeprägten experimentellen Fundierung der Entwicklung und Erfassung von Kompetenzen mit computergestützter Modellbildung und Simulation (CMS) beizutragen. Hauptanliegen der quasiexperimentellen und explorativen Studie war es, in der beruflichen Erstausbildung an einem ausgewählten regelungstechnischen Beispiel zu prüfen, ob Lernenden über CMS unter der Verwendungsperspektive als so genanntes „Kognitives Tool“ eine (alternative) Zugangs- beziehungsweise Erschließungsmöglichkeit für den erfolgreichen Umgang mit komplexen technischen Systemen ermöglicht werden kann. An dem ausgewählten regelungstechnischen Beispiel wurde untersucht, ob Auszubildenden der Berufsschule, die über keine Kenntnisse in höherer Mathematik verfügen, ein solcher Zugang zu komplexem Systemverhalten gelingen kann. Im Rahmen der empirischen Untersuchungen der Arbeit konnte gezeigt werden, dass computergestützte Modellbildung und Simulation, wenn sie unter bestimmten Konstruktionsbedingungen entwickelt und unter bestimmten Implementationsbedingungen eingesetzt wird, Lernergebnisse erbringt, die den theoretischen Anforderungen an Entwicklung und Erfassung einer komplexen Problemlösekompetenz genügen. In diesem Zusammenhang konnte auch aufgezeigt werden, dass sich eine komplexe Problemlösekompetenz in einer beruflichen Domäne operationalisieren und es sich beobachten lässt, ob bei den Auszubildenden eine Bewegung in Richtung auf den Aufbau entsprechender Fähigkeiten festzustellen ist. Genau so wichtig ist es aber auch zu zeigen, dass der Einsatz computergestützter Modellbildung undSimulation kein Selbstläufer ist, sondern vielmehr seitens der Lehrenden ein didaktisches Expertenwissen voraussetzt. Das Problem der notwendigen Balance zwischen (Lerner-)Konstruktion und (Lehrer-)Instruktion wurde in der Arbeit ausführlich dargestellt. Sind diese Bedingungen gegeben, so führt die Gestaltung computerbasierter Lernumgebungen durch Modellbildung und Simulation bei der unterrichtlichen Förderung einer Problemlösekompetenz zum erfolgreichen Umgang mit komplexen technischen Systemen zu einer tiefen Elaboration von Konzepten und Zusammenhängen.
48

Research on rising competences in technical education by implementing dual system´s elements under El Salvador conditions in the field of Mechatronic

Duran de Alvarado, Reina 25 November 2013 (has links) (PDF)
Die Beschäftigungsfähigkeit ist einer der größten Anliegen in El Salvador, besonders für Jugendlichen (UNPD, 2008). Außerdem betont die Studie über die Herausforderungen des Bildungssystems in El Salvador die Notwendigkeit, eine Anknüpfung zwischen Akademie und Industrie zu haben (Barraza, 2008). In diesem Kontext begann El Salvador in 2008 die Umsetzung von einigen Elementen des Deutschen Dualsystems (neues System) im Bereich der technologischen Ausbildung, mit der Absicht, einen Versuch zu machen ob dieses System bessere Kompetenzen bei Studenten entwickelt, welche ihnen bessere Arbeitseinsatzmöglichkeiten anbietet. Im Dualsystem wird die Ausbildung von der Akademie und Industriesektor geleistet. Grundsätzliche Ziele waren: (1) Analyse der Einflüsse zur Ansteigung der Beschäftigungsfähigkeit unter Gebrauch einer besseren Kombination von Theorie und Praxis während des Studiums – Möglichkeiten einer Dualerfahrung aus Deutschland unter den Bedingungen in El Salvador (2) Analyse der Möglichkeiten und Probleme unter Berücksichtigung des Kompetenzschwerpunktes für die Entwicklung und Beschäftigungsfähigkeit der Studenten; (3) Festlegung, ob die Studenten mit Studienausgang in 2008-2010, die im Dualsystem teilgenommen haben, bessere berufliche Kompetenzen zur Einsetzung im Produktivprozess erlangt haben im Vergleich zu diejenigen aus dem traditionalem System (ohne Unternehmenserfahrung); (4) Festlegung der Einflussfaktoren die den Industriesektor an der Teilnahme am Dualsystem motivieren; und (5) Darstellung der Folgen aus der Umsetzung dieses Systems unter den salvadorianischen Gegebenheiten und Anregungen zu deren Anpassung zu entwickeln. Bei der Untersuchung ging es um die Erstellung eines Vergleichs zwischen Studenten der Studienrichtung Mechatronik mit Ausgang in 2008 – 2010; ein Student aus dem Dualsystem und einer aus dem traditionellen System. Die angewandte wissenschaftliche Methodologie war eine Verknüpfung von einer quantitativen und qualitativen Methode mit Fragebogen, Interviews und Messungen der Kompetenzen, nötige Zeit zum Erwerben einer Arbeitsstelle und Gehaltsbedingungen. Die Ergebnisse der Untersuchung waren: (a) Beide Gruppen hatten ähnliche Kompetenzen laut ihrer akademischen Benotung, aber bessere Kompetenzen für die Duale Gruppe wenn Arbeitsbedingungen eingeschlossen sind. In Bezug auf die Motivation der Entscheidungsträgern hat die Untersuchung folgendes erwiesen: (1) Vorherige Kenntnis über das System (2) Personen sind mit bessere Kompetenzen bedarfsgerecht für die Industrie ausgebildet; (3) Minderung des Risikos, falsche Leute aufzunehmen; (4) Optimierung der Ausbildungskosten, (5) Innovation einer neuen Studienrichtung die vom Unternehmen benötigt wird; (6) Soziale Verantwortung; und (7) Verbesserung der Produktivität und Qualität. Schlussfolgerung ist, das Dualsystem könnte eine Möglichkeit für die Verbesserung der Kompetenzniveaus als auch für die Beschäftigungsfähigkeit der Studenten in El Salvador sein, jedoch bringt es neue Herausforderungen für das technologische Ausbildungssystem. / Employability is one of the biggest concerns in El Salvador, especially for young people (UNPD, 2008). Besides, the study about challenges in the educative system in El Salvador, outlines the necessity to have a link between academy and industry (Barraza, 2008). Under this context 2008, El Salvador began the implementation of some elements of the German Dual System (New system) in technological education, with the purpose to experiment if this system developed better competences in students allowing them better job opportunities. In Dual System, the formation is developed between the academy and the enterprise. The main purposes were: (1) To analyze influences to rise employability under using of better combination of theory and practice in studies - possibilities of dual experiences from Germany for El Salvador`s conditions; (2) to analyze possibilities and problems using competences approach for student’s development and employability; (3) to determine if the students of cohort 2008-2010 who study under dual system acquire better professional competences to be inserted in the productive process that those from traditional system (without enterprise curriculum); (4) to determine the factors that motivates industrialists to participate in dual system; and (5) to show consequences of implement this system under the Salvadoran reality and develop suggestions its adaptation. The research was comparing students from cohort 2008 – 2010 in Mechatronic career; one in dual and other in traditional system. The scientific methodology to apply were a combination of quantitative and qualitative method with questionnaires, interviews and measurements about competences, time to get a job and the salary conditions. Results of the research are: (a) both groups had similar competences according academics grades, but better competences for Dual group when jobs conditions are included. About decision makers motivations, findings were: (1) Previous knowledge about the system; (2) People with better competences according the needs of the company; (3) to reduce the risk to hire wrong people; (4) Optimize training costs, (5) the innovation of a new career that enterprise needs; (6) social responsibility; and (7) to improve the productivity and quality. In conclusion, Dual system could be an opportunity in El Salvador for improving the level of competences, and the employability of the students, but it means new challenges in technological educational system.
49

Philosophische Fakultät 2004: Die Absolvent/innen der Philosophischen Fakultät der Abschlussjahrgänge 1999/2000 – 2002/03: Abschlussbericht

Heidemann, Lutz 27 September 2006 (has links)
Der Bericht präsentiert die Ergebnisse einer Befragung Dresdner Absolvent/innen der Philosophischen Fakultät, die ihr Studium im Zeitraum 1999/00 - 2002/03 abgeschlossen haben. Zur Philosophischen Fakultät gehörten die Fächer Geschichte, Kommunikationswissenschaft, Kunstgeschichte, Musikwissenschaft, Politikwissenschaft, Philosophie und Soziologie. Die Befragung fand im Sommer 2004 statt. Inhalt der Befragung waren die rückblickende Studienbewertung, die Bewerbungsphase, die Phase des Berufseinstieges, der Berufsverlauf in den ersten Jahren nach Studienabschluss, Weiterbildungen, Hochschulbindung, Kompetenzprofile und persönliche Zukunftsvorstellungen. Erweitert wird die hauptsächlich deskriptive Ergebnisdarstellung durch einen Kohortenvergleich mit Absolvent/innen der Abschlussjahrgänge 1994/95 - 19998/99, sowie eine Trendanalyse für diese Absolvent/innen. Darüber hinaus werden auch statistische Zusammenhänge zwischen einigen Aspekten des Beruflichen Erfolges und anderen Befragungsinhalten betrachtet.
50

Fakultät Erziehungswissenschaften 2004: Die Absolvent/innen der Fakultät Erziehungswissenschaften der Abschlussjahrgänge 1999/2000 – 2002/03: Abschlussbericht

Heidemann, Lutz 27 September 2006 (has links)
Der Bericht präsentiert die Ergebnisse einer Befragung Dresdner Absolvent/innen der Fakultät Erziehungswissenschaften, die ihr Studium im Zeitraum 1999/00 - 2002/03 abgeschlossen haben. Die Befragung fand im Sommer 2004 statt, es wurden ausschließich Absolvent/innen eines Diplom- oder Magisterstudienganges befragt. Inhalt der Befragung waren die rückblickende Studienbewertung, die Bewerbungsphase, die Phase des Berufseinstieges, der Berufsverlauf in den ersten Jahren nach Studienabschluss, Weiterbildungen, Hochschulbindung, Kompetenzprofile und persönliche Zukunftsvorstellungen. Erweitert wird die hauptsächlich deskriptive Ergebnisdarstellung durch einen Kohortenvergleich mit Absolvent/innen der Abschlussjahrgänge 1994/95 - 1998/99, sowie eine Panelanalyse für diese Absolvent/innen. Darüber hinaus werden auch statistische Zusammenhänge zwischen einigen Aspekten des Beruflichen Erfolges und anderen Befragungsinhalten betrachtet.

Page generated in 0.048 seconds