• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 5
  • 3
  • 1
  • Tagged with
  • 9
  • 8
  • 6
  • 5
  • 5
  • 5
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Developing explanatory compentencies in teacher education

Wagner, Anke, Wörn, Claudia, Kuntze, Sebastian 11 May 2012 (has links) (PDF)
When interviewing school students for what constitutes a good mathematics teacher, the first characteristic usually listed is the ability to explain well. Besides well-founded content knowledge most important for classroom episodes of teacher explanations is knowledge about how to present mathematical concepts in a comprehensible way to students. This encompasses competencies in the area of verbal communication as well as the conscious use of means for illustrating and visualising mathematical ideas. We report about an analysis of explanatory processes in math lessons and about an analysis of prospective teachers\' explanatory competencies. As a result we identify improvements in teacher education at university.
2

Concise Justifications Versus Detailed Proofs for Description Logic Entailments

Borgwardt, Stefan 29 December 2023 (has links)
We discuss explanations in Description Logics (DLs), a family of logics used for knowledge representation. Initial work on explaining consequences for DLs had focused on justifications, which are minimal subsets of axioms that entail the consequence. More recently, it was proposed that proofs can provide more detailed information about why a consequence follows. Moreover, several measures have been proposed to estimate the comprehensibility of justifications and proofs, for example, their size or the complexity of logical expressions. In this paper, we analyze the connection between these measures, e.g. whether small justifications necessarily give rise to small proofs. We use a dataset of DL proofs that was constructed last year based on the ontologies of the OWL Reasoner Evaluation 2015. We find that, in general, less complex justifications indeed correspond to less complex proofs, and discuss some exceptions to this rule.
3

Most Probable Explanations for Probabilistic Database Queries: Extended Version

Ceylan, Ismail Ilkan, Borgwardt, Stefan, Lukasiewicz, Thomas 28 December 2023 (has links)
Forming the foundations of large-scale knowledge bases, probabilistic databases have been widely studied in the literature. In particular, probabilistic query evaluation has been investigated intensively as a central inference mechanism. However, despite its power, query evaluation alone cannot extract all the relevant information encompassed in large-scale knowledge bases. To exploit this potential, we study two inference tasks; namely finding the most probable database and the most probable hypothesis for a given query. As natural counterparts of most probable explanations (MPE) and maximum a posteriori hypotheses (MAP) in probabilistic graphical models, they can be used in a variety of applications that involve prediction or diagnosis tasks. We investigate these problems relative to a variety of query languages, ranging from conjunctive queries to ontology-mediated queries, and provide a detailed complexity analysis.
4

John H. Goldthorpe, Sociology as a Population Science. Cambridge: Cambridge University Press 2016, 168 S., kt., 18,72 € [Rezension]: Einzelbesprechung, Theorie

Opp, Karl-Dieter 07 August 2024 (has links)
Das vorliegende Buch skizziert die Grundlagen einer Soziologie als „population science“. „Population“ bezieht sich nicht nur auf eine Menge individueller Akteure im Sinne einer Bevölkerung, sondern auf jede Menge von Objekten wie z. B. Gesellschaften oder Familien. Das Ziel besteht in der Erklärung der Entstehung und der Wirkungen dieser Objekte bzw. deren Eigenschaften.
5

Erklärung physikalischer Phänomene mit Modellen

Wagner, Steffen 02 January 2018 (has links)
Ziel dieser Arbeit ist es, die Verwendung von Modellen in schriftlichen Erklärungen optischer Phänomene vor dem Hintergrund eines praxisorientierten Modellbegriffs zu analysieren. Dafür wird ausgehend von einer bereits existierenden Charakterisierung von Modellen ein praxisrelevanter Modellbegriff entwickelt und dargelegt, wie Erklärungen in Bezug auf diesen Begriff zu verstehen sind. Als wesentliches Merkmal von Modellen stellt sich dabei ihre Position als funktionale Vermittler zwischen Ausschnitten von Phänomenen und Theorien heraus. Sprachliche Erklärungen sind demnach sprachliche Darstellungen von Modellen. Zur Untersuchung der Schwierigkeiten Physiklernender in schriftlichen Erklärungen wird ein geeignetes Verfahren zur Analyse der Modellstruktur in den Erklärungen entwickelt. Als geeignete Darstellung dieser Struktur erweisen sich Concept Maps, die hier jedoch noch um eine Kategorienstruktur erweitert werden. Das Verfahren zum Erstellen von kategorienorientierten Concept Maps kann in einer Vorstudie als reliabel und valide gekennzeichnet werden. In einer qualitativen Untersuchung von 64 Erklärungen Physikstudierender und Experten zu Phänomenen der optischen Hebung wird das Verfahren angewendet. Dabei können verschiedene Schwierigkeiten präzise benannt werden. Studierende führen das Phänomen teilweise einzig auf den Begriff der Brechung von Licht zurück, ohne diesen Zusammenhang präzise darzulegen. In einigen Erklärungen werden Begriffe aus nicht relevanten optischen Konzepten eingebunden, es fehlen zentrale Elemente oder Erklärungen zerfallen in Fragmente. Vor allem die Schnittstelle zwischen Phänomen und Theorie zeigt sich besonders fehleranfällig. Kategorienorientierte Concept Maps eignen sich auch, um auf Basis der fehlerbehafteten Erklärungen Vorschläge für konstruktive Interventionen zu entwickeln, die zu einer fachlich angemessenen Erklärung führen. Die Ergebnisse belegen die Notwendigkeit und Fruchtbarkeit eines praxisorientierten Modellbegriffs. / Goal of this thesis is to analyze the use of models in written explanations of optics phenomena, based on a practice-orientated framework on models. Starting from an already existing framework, an authentic model conception will be developed and the notion ‘explanation’ will be integrated in the conception. The position of models as functional mediators between relevant aspects of phenomena and theory turns out to be their core characteristic. Written explanations are linguistic presentations of models. A procedure will be developed directly from the given description of models in order to visualize the structure of written explanations. The result is a modified network visualization based on concept maps with inherent categories. This visualization is called ‘categorized concept map’. In a preliminary study, the procedure can be described as reliable and valid. In a following qualitative investigation of 64 explanations of optics phenomena (‘apparent depth’) by means of light rays, given by university physics students and experts, categorized concept maps are used to identify difficulties in giving appropriate explanations. Students trace back the observed phenomena only to the term of ‘refraction’, instead of precisely describing the interrelation between ray optics and those phenomena. Furthermore, elements of other conceptions (waves, particles) appear in some of the explanations, whereas central elements of ray optics (i.e., the image concept) are missed. The cut point between theory and the real world turns out to be the most fragile part in students models. Categorized concept maps show their strength in making a variety of difficulties visible and also in subsequently giving the opportunity to develop an appropriate explanation. The results show both, the need and the fruitfulness of an authentic model conception.
6

Developing explanatory compentencies in teacher education

Wagner, Anke, Wörn, Claudia, Kuntze, Sebastian 11 May 2012 (has links)
When interviewing school students for what constitutes a good mathematics teacher, the first characteristic usually listed is the ability to explain well. Besides well-founded content knowledge most important for classroom episodes of teacher explanations is knowledge about how to present mathematical concepts in a comprehensible way to students. This encompasses competencies in the area of verbal communication as well as the conscious use of means for illustrating and visualising mathematical ideas. We report about an analysis of explanatory processes in math lessons and about an analysis of prospective teachers\'' explanatory competencies. As a result we identify improvements in teacher education at university.
7

Die Einordnung von UNESCO-Rechtsakten

Zahm, Constanze 03 December 2013 (has links) (PDF)
Als Sonderorganisation der Vereinten Nationen soll die UNESCO als rechtlich selbstständige Organisation mit eigener Rechtspersönlichkeit zur Erreichung des Gesamtziels der Vereinten Nationen beitragen. Grundlage dafür sind gemeinsame Standards in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Kultur, die gegenseitiges Verständnis und Kooperation fördern sollen. Rechtssetzungsinstrumente sind demnach von großer Bedeutung für die Tätigkeit der UNESCO. Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf die Analyse und kritische Würdigung der vorhandenen Instrumente und ordnet sie rechtlich sowohl nach ihrer Verbindlichkeit als auch ihrer Entstehung ein. Abschließend wird die Implementierung sowie die gewollte und erreichte Wirksamkeit der Rechtssetzungsinstrumente hinterfragt.
8

Die Einordnung von UNESCO-Rechtsakten

Zahm, Constanze 03 December 2013 (has links)
Als Sonderorganisation der Vereinten Nationen soll die UNESCO als rechtlich selbstständige Organisation mit eigener Rechtspersönlichkeit zur Erreichung des Gesamtziels der Vereinten Nationen beitragen. Grundlage dafür sind gemeinsame Standards in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Kultur, die gegenseitiges Verständnis und Kooperation fördern sollen. Rechtssetzungsinstrumente sind demnach von großer Bedeutung für die Tätigkeit der UNESCO. Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf die Analyse und kritische Würdigung der vorhandenen Instrumente und ordnet sie rechtlich sowohl nach ihrer Verbindlichkeit als auch ihrer Entstehung ein. Abschließend wird die Implementierung sowie die gewollte und erreichte Wirksamkeit der Rechtssetzungsinstrumente hinterfragt.:LITERATURVERZEICHNIS II ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS VI A. EINLEITUNG 1 B. RECHTSSETZUNGSINSTRUMENTE UND DEREN CHARAKTERISIERUNG 2 a. Rechtsetzungsinstrumente mit Außenwirkung 2 i. Erklärungen 2 ii. Empfehlungen 4 iii. Internationale Übereinkommen 6 b. Beschlussinstrumente von Organen 7 i. Resolutionen 7 ii. Entscheidungen 8 c. Zwischenergebnis 9 C. ENTSTEHUNG VON UNESCO-RECHTSAKTEN 9 a. Empfehlungen und internationale Übereinkommen 9 i. Die vorausgehende Studie als Grundvoraussetzung 10 ii. Entscheidung darüber, ob es eine Regelung geben soll 10 iii. Ausarbeitung eines Entwurfs 12 iv. Beschlussfassung 12 b. Erklärungen 12 c. Zwischenergebnis 13 D. IMPLEMENTIERUNG UND MONITORING 13 a. Empfehlungen und internationale Übereinkommen 13 b. Erklärungen 14 E. KRITISCHE BEWERTUNG UND VERBESSERUNGSANSÄTZE 15 a. Rechtsakte und ihre Rechtsverbindlichkeit 15 b. Entstehungsprozess 16 c. Implementierung und Monitoring 17 F. FAZIT 18 ANHANG I
9

The Darwinian revolution as a knowledge reorganization

Zacharias, Sebastian 24 February 2015 (has links)
Die Dissertation leistet drei Beiträge zur Forschung: (1) Sie entwickelt ein neuartiges vierstufiges Modell wissenschaftlicher Theorien. Dieses Modell kombiniert logisch-empiristische Ansätze (Carnap, Popper, Frege) mit Konzepten von Metaphern & Narrativen (Wittgenstein, Burke, Morgan), erlaubt so deutlich präzisiere Beschreibungen wissenschaftlicher Theorien bereit und löst/mildert Widersprüche in logisch-empiristischen Modellen. (Realismus vs. Empirismus, analytische vs. synthetische Aussagen, Unterdeterminiertheit/ Holismus, wissenschaftliche Erklärungen, Demarkation) (2) Mit diesem Modell gelingt ein Reihenvergleich sechs biologischer Theorien von Lamarck (1809), über Cuvier (1811), Geoffroy St. Hilaire (1835), Chambers (1844-60), Owen (1848-68), Wallace (1855/8) zu Darwin (1859-1872). Dieser Vergleich offenbart eine interessante Asymmetrie: Vergleicht man Darwin mit je einem Vorgänger, so bestehen zahlreiche wichtige Unterschiede. Vergleicht man ihn mit fünf Vorgängern, verschwinden diese fast völlig: Darwins originärer Beitrag zur Revolution in der Biologie des 19.Jh ist klein und seine Antwort nur eine aus einer kontinuierlichen Serie auf die empirischen Herausforderungen durch Paläontologie & Biogeographie seit Ende des 18. Jh. (3) Eine gestufte Rezeptionsanalyse zeigt, warum wir dennoch von einer Darwinschen Revolution sprechen. Zuerst zeigt eine quantitative Analyse der fast 2.000 biologischen Artikel in Britannien zwischen 1858 und 1876, dass Darwinsche Konzepte zwar wichtige Neuerungen brachten, jedoch nicht singulär herausragen. Verlässt man die Biologie und schaut sich die Rezeption bei anderen Wissenschaftlern und gebildeten Laien an, wechselt das Bild: Je weiter man aus der Biologie heraustritt, desto weniger Ebenen biologischen Wissens kennen die Rezipienten und desto sichtbarer wird Darwins Beitrag. Schließlich findet sich sein Beitrag in den abstraktesten Ebenen des biologischen Wissens: in Narrativ und Weltbild – den Ebenen die Laien rezipieren. / The dissertation makes three contributions to research: (1) It develops a novel 4-level-model of scientific theories which combines logical-empirical ideas (Carnap, Popper, Frege) with concepts of metaphors & narratives (Wittgenstein, Burke, Morgan), providing a new powerful toolbox for the analysis & comparison of scientific theories and overcoming/softening contradictions in logical-empirical models. (realism vs. empiricism, analytic vs. synthetic statements, holism, theory-laden observations, scientific explanations, demarcation) (2) Based on this model, the dissertation compares six biological theories from Lamarck (1809), via Cuvier (1811), Geoffroy St. Hilaire (1835), Chambers (1844-60), Owen (1848-68), Wallace (1855/8) to Darwin (1859-1872) and reveals an interesting asymmetry: Compared to any one of his predecessors, Darwins theory appears very original, however, compared to all five predecessor theories, many of these differences disappear and it remains but a small original contribution by Darwin. Thus, Darwin’s is but one in a continuous series of responses to the challenges posed to biology by paleontology and biogeography since the end of the 18th century. (3) A 3-level reception analysis, finally, demonstrates why we speak of a Darwinian revolution nevertheless. (i) A quantitative analysis of nearly 2.000 biological articles reveals that Darwinian concepts where indeed an important theoretical innovation – but definitely not the most important of the time. (ii) When leaving the circle of biology and moving to scientists from other disciplines or educated laymen, the landscape changes. The further outside the biological community, the shallower the audience’s knowledge – and the more visible Darwin’s original contribution. After all, most of Darwin’s contribution can be found in the narrative and worldview of 19th century biology: the only level of knowledge which laymen receive.

Page generated in 0.0665 seconds