• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 55
  • 22
  • 7
  • 3
  • Tagged with
  • 87
  • 38
  • 33
  • 32
  • 16
  • 16
  • 14
  • 13
  • 13
  • 13
  • 13
  • 12
  • 12
  • 12
  • 12
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
51

Culture-specific attachment strategies in the Cameroonian Nso: Cultural solutions to a universal developmental task

Otto, Hiltrud 29 April 2009 (has links)
Early mother-infant interactions are influenced by the eco-cultural context within which they take place and impact the infant´s development of socio-emotional competences. The genetically open programs of the attachment system enable a child within the limits of the system to adapt to varying eco-cultural contexts. This study focuses on the cultural aspects of attachment among the Cameroonian Nso, a prototypical interdependent cultural group very distinct from Western cultures. 32 Nso families with one-year old infants were visited twice by a German / Cameroonian female stranger respectively, who greeted family, mother and child and interacted with the child for five minutes. The visiting scenes were videotaped and the child s reactions were coded with respect to emotional reaction, closeness with mother, signs of avoidance or approach towards the stranger. Additionally, the mothers were interviewed on attachment topics. Results for the greeting scenes show three distinct reaction patterns, independent of whether the stranger was a German or Cameroonian woman. Children reacted predominantly fearful, curious or unemotional. Results are discussed by drawing on information gathered through the interviews which suggest that calm, non-distressed children are highly valued in the Nso ethnicity and that mothers deliberately use frightening behavior as a means of education. From a western point of view, maternal frightening behavior is considered to be responsible for the development of disorganization; The results suggest that within the cultural context of the Nso, however, typical reactions traditionally associated with disorganization like freezing and impassiveness need to be (re-)interpreted according to the eco-cultural context.
52

Entering a community of minds Zur Bedeutung des kulturellen Kontexts für die Entwicklung der Theory of Mind in Deutschland, Costa Rica und Kamerun: eine kulturvergleichende Längsschnittstudie ... / Entering a community of minds On the significance of the cultural context for Theory of Mind development in Germany, Costa Rica and Cameroon: A cross-cultural longitudinal study ...

Kießling, Florian 23 January 2008 (has links)
In der vorliegenden Arbeit wurde die Entwicklung der Theory of Mind (ToM) im Rahmen einer kurzlängsschnittlichen Untersuchung im Alter von vier und viereinhalb Jahren in drei verschiedenen kulturellen Kontexten untersucht, in Deutschland, Costa Rica und Kamerun. Vor dem Hintergrund einer sich verdichtenden Befundlage, die auf die Bedeutung der sozialen Umwelt für die Entwicklung der ToM hinweist, wie auch erster kulturvergleichender Untersuchungen, in denen sich zum Teil erhebliche Unterschiede im Entwicklungstempo zeigen, lag der Fokus der vorliegenden Arbeit auf der Analyse kindlicher Entwicklungskontexte für die Entwicklung der ToM. Neben dem Alter und sprachlichem Entwicklungsstand wurden verschiedene familiäre Variablen (z.B. Haushaltszusammensetzung) erfasst, wobei der Schwerpunkt auf der Analyse von Mutter-Kind Gesprächen und hier auf der Bedeutung mütterlicher mentalistischer (z.B. Gedanken, Gefühle, Bedürfnisse) und nicht-mentalistischer Bezüge (z.B. Kausalitäten, Wiederholungen) lag. Von diesen wurde angenommen, dass sie einen förderlichen Einfluss auf die Entwicklung des anhand einer Testbatterie erfassten Verständnisses falscher Sichtweisen nehmen. Während die familiären Kontextvariablen keine konsistenten Zusammenhänge mit dem Verständnis falscher Sichtweisen zeigten, trug zum ersten Messzeitpunkt in allen drei Gruppen das Alter des Kindes signifikant zur Varianzaufklärung dieser Fähigkeit bei. In der costa ricanischen Stichprobe erwies sich darüber hinaus der Sprachentwicklungsstand tendenziell und der aus Sprachentwicklungstand und mentalistischer Sprache der Mutter gebildete Interaktionsterm als weiterer signifikanter Prädiktor. Zum zweiten Messzeitpunkt erwies sich in allen Gruppen der frühere sprachliche Entwicklungsstand des Kindes als signifikanter Prädiktor für die sechs Monate später erfasste ToM Testleistung des Kindes. Die Ergebnisse und weiterführende Fragen werden abschliessend diskutiert.
53

Odor discrimination in children aged 4–12 years

Oleszkiewicz, Anna, Behl, Oshin, Grahl, Tim, Hummel, Thomas 08 May 2023 (has links)
Olfaction is functional at birth and newborns use their sense of smell to navigate their environment. Yet, certain chemosensory abilities are subject to experience and develop with age. It has been argued that odor discrimination is a key ability enabling organisms to capture and distinguish odors occurring in the environment to further identify them and formulate a behavioral response. Yet, the development of odor discrimination abilities has been overlooked in the literature, with few attempts to investigate developmental changes in odor discrimination abilities independent of verbal abilities and olfactory experience. Here, building on these attempts, we propose a novel approach to studying the development of odor discrimination abilities by utilizing odor enantiomers—pairs of odorous molecules of identical chemical and physical features, but differing in optical activity. We hypothesized that discrimination of enantiomeric odor pairs in children and adolescents would be less prone to age effects than discrimination of pairs of common odors due to their encoding difficulty and their limited exposure in common olfactory experience. We examined olfactory discrimination abilities in children aged 4–12 years with regard to three common odor pairs and five enantiomeric odor pairs. The study protocol eliminated verbal and cognitive development bias, resulting in diminished age advantage of the older children in discrimination of enantiomers as compared to common odors.
54

Was will das Kind mir sagen? : die Körpersprache des Kindes verstehen lernen /

Doherty-Sneddon, Gwyneth. Hildenbrand, Astrid. Doherty-Sneddon, Gwyneth. January 2005 (has links)
Literaturverz. / Übers. von: Children's unspoken language.
55

Childhood Separation Anxiety and the Risk of Subsequent Psychopathology: Results from a Community Study

Brückl, Tanja M., Wittchen, Hans-Ulrich, Höfler, Michael, Pfister, Hildegard, Schneider, Silvia, Lieb, Roselind 29 November 2012 (has links) (PDF)
Objective: To examine the association between separation anxiety disorder (SAD) and mental disorders in a community sample and to evaluate whether separation anxiety is specifically related to panic disorder with and without agoraphobia. Method: The data come from a 4-year, prospective longitudinal study of a representative cohort of adolescents and young adults aged 14–24 years at baseline in Munich, Germany. The present analyses are based on a subsample of the younger cohort that completed baseline and two follow-up investigations (n = 1,090). DSM-IV diagnoses were made using the Munich Composite International Diagnostic Interview. Cox regressions with time-dependent covariates were used to examine whether prior SAD is associated with an increased risk for subsequent mental disorders. Results: Participants meeting DSM-IV criteria for SAD were at an increased risk of developing subsequent panic disorder with agoraphobia (PDAG) (HR = 18.1, 95% CI = 5.6–58.7), specific phobia (HR = 2.7, 95% CI = 1.001–7.6), generalized anxiety disorder (HR = 9.4, 95% CI = 1.8–48.7), obsessive-compulsive disorder (HR = 10.7, 95% CI = 1.7–66.1), bipolar disorder (HR = 7.7, 95% CI = 2.8–20.8), pain disorder (HR = 3.5, 95% CI = 1.3–9.1), and alcohol dependence (HR = 4.7, 95% CI = 1.7–12.4). Increased hazard rates for PDAG (HR = 4.2, 95% CI = 1.4–12.1), bipolar disorder type II (HR = 8.1, 95% CI = 2.3–27.4), pain disorder (HR = 1.9, 95% CI = 1.01–3.5), and alcohol dependence (HR = 2.1, 95% CI = 1.1–4.) were also found for subjects fulfilling subthreshold SAD. Conclusions: Although revealing a strong association between SAD and PDAG, our results argue against a specific SAD-PDAG relationship. PDAG was neither a specific outcome nor a complete mediator variable of SAD.
56

Autobiografische Erinnerungen an Ereignisse aus der Kindheit und Jugend: Ergebnisse einer Lebensspannenstudie mit älteren Menschen

Hillebrandt, Dirk 14 January 2003 (has links) (PDF)
Das autobiografische Gedächtnis findet als Thema der psychologischen Grundlagenforschung immer größere Aufmerksamkeit. Vorliegende Arbeiten haben zur differenzierten Charakterisierung des autobiografischen Wissensbestands in seiner Gesamtheit und der autobiografischen Erinnerungen als dessen Elemente beigetragen. Neben Fragen der Repräsentation liegt es nahe, Besonderheiten des autobiografischen Gedächtnisses über die Lebensspanne hinweg zu betrachten. Schwerpunkt der Analysen ist die Verteilung individueller Erinnerungen an Ereignisse über den gesamten Lebenslauf. Das zentrale Merkmal der Verteilung ist der relative Anstieg der Zahl von Erinnerungen im Zeitraum zwischen dem 10.und dem 30. Lebensjahr, vergleicht man diese mit der Zahl von Erinnerungen in den Lebensabschnitten direkt vor diesem und direkt im Anschluss an diesen Zeitabschnitt. Die Analyse dieser robusten und reliablen Besonderheit der Verteilung autobiografischer Erinnerungen - des bump - ist Gegenstand der vorliegenden empirischen Arbeit. Im Gegensatz zu bisherigen Studien galt unser Interesse aber nicht nur frei wählbaren Erinnerungen. Es stand vielmehr die Klasse der lebendigen autobiografischen Erinnerungen im Mittelpunkt, die innerhalb des autobiografischen Wissensbestands unterschiedlichen, aber in der individuellen Entwicklung über die Lebensspanne relevanten, von uns vorgegebenen Themen zuzuordnen sind (Arbeitsleben Beziehung zu Geschwistern, Beziehung zu Freunden und Bekannten, zusätzlich: Allgemeine lebendige Erinnerungen ohne thematische Bindung). Die berichteten Erinnerungen verteilten sich insgesamt in typischer Weise über die Lebensspanne. Unabhängig von themenspezifischen Aspekten zeigte sich auch in der vorliegenden Studie der bump in der Gesamtverteilung autobiografischer Erinnerungen über die Lebensspanne. Bei den themenspezifischen Verteilungen waren jedoch Abweichungen von der erwarteten Verteilungsform festzustellen. Der bump ließ sich bei den Themen Arbeitsleben und Freunde, Bekannte nur in abgeschwächter Form identifizieren, beim Thema Zwillinge war er dagegen auf einen früheren Zeitpunkt als erwartet datiert und sehr ausgeprägt. Die Verteilung im Themenblock Allgemein deckte sich weitgehend mit dem erwarteten Verteilungsmuster. Durch Einbindung in ein größeres Forschungsprojekt konnten die Verteilungen in den Themen Zwillinge und Arbeitsleben im Kontext relevanter biografischer Informationen weiter analysiert und z.T. auf lebensalters- und kontextgebundene Entwicklungen zurückgeführt werden. Die Ergebnisse der Studie werden im Hinblick auf ihre theoretischen Implikationen und ihre Bedeutung für nachfolgende Arbeiten aus einer entwicklungspsychologischen Perspektive diskutiert.
57

"Eine empirische Analyse der Typik der Intelligenz-Strukturen bei ADHS-Kindern und Jugendlichen mittels des HAWIK-III im Vergleich mit der Norm-Stichprobe"

Geißler, Lutz 15 July 2009 (has links) (PDF)
Das Hauptziel dieser Dissertation war es die Beziehung zwischen ADHS und Intelligenz, erfasst mit der deutschen Version des WISC-III, dem HAWIK-III, zu untersuchen. Des Weiteren wurde die Beziehung von Intelligenz als Struktur innerhalb der ADHS-Stichprobe (n = 320) zu anderen Konstrukten wie Persönlichkeit und Aufmerksamkeit exploriert. Es zeigte sich, dass auf den Hauptskalen der Verbal-IQ signifikant über der Norm lag (r = .23), während der Handlungs-IQ signifikant unter der Norm blieb (r = .19). Der Gesamt-IQ unterschied sich nicht signifikant von der Normstichprobe (r = .04). Korrelative Analysen zeigten generell einen mittleren Zusammenhang zwischen dem bei ADHS erfassten Gesamt-IQ mit Offenheit für Erfahrungen (r = .39) und KL (r = .36) sowie F-Sorgfalt (r = .33) des d2. Es konnte kein nennenswerter Einfluss von Geschlecht, Medikation und dimensionalen ADHSMaßen auf die HAWIK-III Werte gefunden werden. / The main aim of this dissertation was to investigate the relationship between ADHD and intelligence as measured by the german version of the WISC-III, the HAWIK-III. Additionally the relationship of intelligence as structure within the ADHS sample (n = 320) towards other constructs such as personality and attention was explored. It was found that on the main scales, verbal-IQ was significantly above the norm (r = .23) while performance-IQ remained significantly below the norm (r = .19). The Full Scale- IQ was not significantly different from the norm sample (r = .04). Correlative analysis showed a generally medium relationship between measured Full Scale-IQ in ADHD, Openness to Experience (r = .39), KL (r = .36) and F-Sorgfalt (r = .33) of the d2. No noteworthy influence of gender, medication and ADHD dimensional measures on the HAWIK-III scores was found.
58

Die Wirkung sozialer Beziehungen : empirische Ergebnisse zur Bedeutung sozialen Kapitals für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen /

Stecher, Ludwig. January 2001 (has links) (PDF)
Univ.-Gesamthochsch., Diss. u.d.T.: Stecher, Ludwig: Soziales Kapital und Habitusentwicklung--Siegen, 2000. / Literaturverz. S. 321 - 342.
59

Children's outdoor environment a study of children's outdoor activities on two housing estates from the perspective of environmental and developmental psychology /

Bj̈orklid, Pia, January 1982 (has links)
Thesis (doctoral)--Stockholm Institute of Education, 1982?. / Bibliography: p. 241-255.
60

Entwicklung kognitiver Funktionen / Hemmungsbezogene Aufmerksamkeitsprozesse bei lernbehinderten Kindern / development cognitive functions / inhibitited attentionprocesses in learning disabled children

Schlegel, Annett 03 May 2006 (has links)
Arbeitsgedächtnisdefizite lernbehinderter Kinder sind bisher vor allem im phonologischen Bereich nachgewiesen worden. Die eigene Studie untersucht mögliche Defizite im Bereich der zentralen Exekutive mit zwei Schwerpunkten: (a) Lassen sich bei der Steuerung selektiver Aufmerksamkeit spezifische Defizite Lernbehinderter identifizieren? (b) Zeigen sich Besonderheiten in den Alterszugewinnen selektiver Aufmerksamkeit? In der Untersuchung wurden Grundschulkinder gleichen mentalen und gleichen chronologischen Alters mit einer Gruppe lernbehinderter Kinder einer vierten Klasse verglichen. Zusätzlich wurden ältere Schulkinder (7. Klasse, 4. Klasse, 7. Klasse einer Sonderschule L) einbezogen, so dass auch prüfbar wird, inwiefern sich Alterszugewinne der kognitiven Funktionen bei lernbehinderten im Vergleich zu unauffälligen Schülern unterscheiden. Einbezogen wurden nur L-Schüler mit einem IQ < 85. Zur Erfassung der zentral-exekutiven selektiven Aufmerksamkeit wurden drei verschiedene Aufgabenanforderungen (TAP, Stopp-Signal, TEZEK) gewählt. Die Befunde deuten auf ein frühes Funktionsdefizit der lernbehinderten Kinder hin, das bis 14 Jahre weitgehend kompensiert werden kann.

Page generated in 0.0951 seconds