• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 10
  • 6
  • 1
  • Tagged with
  • 17
  • 6
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Fast fashion mot en hållbar framtid- En studie kring konsumenters attityder till hållbart mode / Fast fashion towards a sustainable future- A study regarding consumers attitudes to sustainable fashion

SJÖLIN, KATARINA, STRÖMBERG, JOHANNA January 2011 (has links)
Under de senaste 15 åren har modeindustrin växt och blivit både snabbare och billigare och begreppet fast fashion har etablerats. Fast fashion är en affärsstrategi inom modeindustrin vars mål är att reducera ledtiderna från idé till butik. Strategin syftar till att tillfredsställa kundernas begär av de senaste trenderna på mycket kort tid. Fast fashion branschen kan sägas stå i motsägelse till en hållbar utveckling, då den representerar korta modecykler där kläder tenderar att bli ”slit och släng” varor. Idag går utvecklingen dock mot en ökad medvetenhet i gröna, miljörelaterade frågor vilket har lett till att fler produkter marknadsförs som gröna produkter. En ökad miljömedvetenhet hos konsumenten har skapat ett behov hos företag att kartlägga den gröna konsumenten. Ur ett företag - och marknadsföringsperspektiv är en förståelse för vad den gröna konsumenten eftersöker en förutsättning, då det är ineffektivt att utveckla gröna produkter om inte kunden attraheras av dem.Syftet med uppsatsen är att uppnå en ökad förståelse för modekonsumentens attityder och uppfattningar kring hållbart mode inom fast fashion branschen på den svenska marknaden. Uppsatsen har en kvalitativ utformning och datainsamling har skett genom två fokusgrupper. Den insamlade empirin har analyserats utifrån den teoretiska referensramen. Den behandlar teorier kring konsumentbeteende med inriktning mot fast fashion konsumenten och den gröna konsumenten. Vidare behandlas segmentering med fokus på grön segmentering och slutligen marknadskommunikation med inriktning mot hållbar och grön kommunikation. Resultatet från de undersökta kunderna är tänkta att generera uppslag för fast fashion företag vid utformning och kommunikation av produkter och aktiviteter kopplade till hållbart mode.Vi kan utifrån resultatet från båda fokusgrupperna urskilja en något motsägelsefull hållning till miljömedvetenhet. Det är tveksamt huruvida de undersökta kunderna ser en problematik i klädkonsumtionen kopplat till miljöproblem. Vidare uppvisar de en skepsis gentemot fast fashion företagens hållbara mode då de ifrågasätter trovärdigheten och äktheten. Gällande hur hållbart mode kan kommuniceras kan sägas att intervjupersonerna eftersöker en tydlighet i hur budskapen kommuniceras. En slutsats i uppsatsen är att den höga omsättningen på produkter framkallar ett ”Köp nu”-beteende hos kunden vilket bekräftar fast fashion kunden som till stor del impulsstyrd i sina inköp. Det är inte behovet av att exempelvis köpa en ny jacka som i första hand styr kundens inköp utan snarare att hon köper för köpandets skull. Denna mentalitet hos de undersökta kunderna bekräftar att fast fashion-mode behandlas som ”Slit och släng”-produkter.Två nyckelord som har vuxit fram ur det empiriska materialet är tydligt och konsekvent. Dessa nyckelord måste vara ständigt närvarande för att fast fashion företag ska kunna kommunicera hållbarhet på ett sätt som appellerar till de undersökta kundernas attityder. Sammanfattningsvis kan sägas att om fast fashion företag lyckas kommunicera hållbarhet på ett attraktivt sätt kan vinsterna bli stora. Genom att positionera sig som ett fast fashion företag som erbjuder hållbart mode kan konkurrensfördelar skapas.Over the past 15 years, the fashion industry has grown in size and become both faster and cheaper and the concept of fast fashion has been established. Fast fashion is a business strategy in the fashion industry which is based on reducing lead times from concept to store. The strategy aims to satisfy customer requests of the latest trends in a very short time span. The fast fashion industry is in a way contradicting a sustainable development, as it represents short fashion cycles where clothes tend to be regarded as disposable products. Today however, we are moving towards a greater awareness concerning green, environmental issues which has resulted in more products that are being marketed as green products. This increased environmental awareness among consumers has created a need for companies to identify “the green consumer”. From a business - and marketing perspective, an understanding of what the green consumer is looking for is a pre-condition, since it is inefficient to develop green products unless they are what the customer desires.The purpose of this paper is to obtain a better understanding of the fashion consumer’s attitudes and perceptions on sustainable fashion concerning the fast fashion industry. The thesis has a qualitative design and the data has been collected through two focus groups. The collected empirical data has been analyzed with the theoretical framework in mind. The theoretical framework deals with theories of consumer behavior with emphasis on the fast fashion consumer as well as the green consumer. We also look at market segmentation with emphasis on green segmentation and finally marketing with a focus on sustainable and green communication. The results gathered from the surveyed customers will hopefully generate ideas for fast fashion companies on how to communicate products and activities related to sustainable fashion.Based on the results from the two focus groups we can discern a somewhat contradictory attitude towards environmental awareness in general. Whether the surveyed customers realize that clothing consumption is linked to some environmental problems is rather doubtful. Furthermore, they exhibit skepticism towards the sustainable fashion offered by fast fashion companies as they question the credibility and authenticity. They also express the need of a clearer and more accessible marketing communication concerning sustainable fashion. One conclusion of this paper is that the high turnover of products creates a "Buy Now"-behavior which confirms the fast fashion customer as largely an impulse buyer. It is not the need for say, a new jacket that primarily govern the customer's purchase, but rather that she is buying for buying's sake. This mentality confirms that fast fashion clothing often is treated as disposable products.Two keywords which have emerged from the empirical material are clear and consistent. These keywords should permeate fast fashion companies in their effort to communicate sustainability in a way which appeals to the surveyed customers attitudes. In summary, if fast fashion companies are able to succeed in communicating sustainability in an attractive way, the gains can become significant. By positioning itself as a fast fashion company offering sustainable fashion a competitive advantage is created. / Program: Textilekonomutbildningen
12

Mental disorders in ecstasy users: a prospective-longitudinal investigation

Lieb, Roselind, Schuetz, Christian G., Pfister, Hildegard, Sydow, Kirsten von, Wittchen, Hans-Ulrich January 2002 (has links)
Objectives: To investigate the relationship between ecstasy use and mental disorders in a representative sample of adolescents and young adults. Method: Data for this investigation were drawn from the Early Developmental Stages of Psychopathology (EDSP) study, an epidemiological-longitudinal study in which 14-24 year-olds were examined prospectively over a period of about 4 years. Results are based on N=2462 participants who completed the whole study period and for whom drug use behavior could be determined. Results: (1) Ecstasy users, compared with non-users, were at significantly increased risk of DSM-IV substance related disorders, including alcohol use disorders (52.6 vs. 15.6%; OR=5.6, 95% CI=3.8-8.1). Further, ecstasy users also had a higher risk of alcohol use disorders, when compared with users of other illicit substances (52.6 vs. 40.3%; OR=1.7, 95% CI=1.1-2.4). (2) Ecstasy users had significantly higher rates for almost all DSM-IV mental disorders examined when compared with non-users (any non-substance use disorder: 68.7 vs. 44.5%; OR=3.1, 95% CI=2.1-4.4) and compared with users of other illicit drugs (any non substance use disorder: 68.7 vs. 55.5%; OR=1.8, 95% CI=1.2-2.6). (3) Ecstasy users also reported significantly higher rates of prescription medicine use, though they did not use more medical services than non-drug users. (4) Analyses of temporal patterns of ecstasy use and disorder onset revealed that the first use of ecstasy was secondary to the onset of DSM-IV mental disorders in the majority of cases. Still, subjects with mental disorders at baseline also showed a significantly increased risk for initiation of ecstasy use during the 4-year follow-up period. Conclusions: Care should be taken in cross sectional studies in interpreting mental disorder signs and symptoms merely as a consequence of ecstasy use, as ecstasy use might be associated with the use of multiple substances, and onset of mental disorder is more likely to precede rather than to follow use of ecstasy and related substances.
13

Grundlagen der Mikroökonomik : eine Einführung in die Theorie der Haushalte, der Firmen und des Marktes. - 3. Aufl.

Schöler, Klaus January 2011 (has links)
Dieses Buch umfaßt die Darstellung der traditionellen und modernen mikroökonomischen Theorie; es enthält Modelle der grundlegenden ökonomischen Einheiten: Konsumenten, Produzenten und Märkte. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei dem Oligopol zuteil, der typischen Marktform der modernen industriellen Welt. Ferner enthält das Buch Abschnitte zur Allgemeinen Gleichgewichtstheorie und zur Wohlfahrtstheorie. / This book includes the presentation of traditional and modern microeconomic theory; it contains models of the basic economic units: consumers, producers and markets. Particular attention will be given the oligopoly, the typical form of the modern industrial world market. Furthermore, the book contains sections on general equilibrium theory and welfare theory.
14

Essays in Market Design and Industrial Organization

Dimakopoulos, Philipp Dimitrios 27 April 2018 (has links)
Diese Dissertation besteht aus drei unabhängigen Kapiteln in den Bereichen Matching Market Design, Industrieökonomie und Wettbewerbspolitik. Kapitel 1 behandelt den Matching-Markt für juristische Referendariatsstellen in Deutschland. Wegen übermäßiger Nachfrage müssen Anwälte oft warten, bevor sie zugewiesen werden. Der aktuell verwendete Algorithmus berücksichtigt nicht die Zeitpräferenzen der Anwälte. Daher werden viele wünschenswerte Eigenschaften nicht erfüllt. Basierend auf dem matching with contracts Modell schlage ich dann einen neuen Mechanismus vor, der die Wartezeit als Vertragsterm verwendet, so dass die Mängel des gegenwärtigen Mechanismus überwunden werden können. In Kapitel 2 analysiere ich den Wettbewerb von zweiseitigen Online-Plattformen, wie sozialen Netzwerken oder Suchmaschinen. Werbetreibende zahlen Geld, um ihre Anzeigen zu platzieren, während Nutzer mit ihren privaten Daten "bezahlen", um Zugang zu der Plattform zu erhalten. Ich zeige, dass das Gleichgewichtsniveau der Datenerhebung verzerrt ist, abhängig von der Intensität des Wettbewerbs und den Targeting-Vorteilen. Weniger Wettbewerb auf jeder Marktseite führt zu mehr Datensammeln. Wenn jedoch Plattformen Geldzahlungen auf beiden Marktseiten verwenden, wird die effiziente Menge an Daten gesammelt. Kapitel 3 untersucht die dynamische Preissetzung auf Märkten für Flug- oder Reisebuchungen, auf denen Wettbewerb während einer endlichen Verkaufszeit mit einer Frist stattfindet. Unter Berücksichtigung der intertemporalen Probleme von Firmen und vorausschauenden Konsumenten hängen die Gleichgewichtspreispfade von der Anzahl der nicht verkauften Kapazitäten und der verbleibenden Verkaufszeit ab. Ich ermittle, dass mehr Voraussicht der Konsumenten die Konsumentenrente erhöht, aber die Effizienz reduziert. Ferner ist Wettbewerbspolitik besonders wertvoll, wenn die Marktkapazitäten zu hoch sind. Des Weiteren kann die ex-ante Produktion von Kapazitäten ineffizient niedrig sein. / This thesis consists of three independent chapters in the fields of matching market design, industrial organization and competition policy. Chapter 1 covers the matching market for lawyer trainee-ship positions in Germany. Because of excess demand lawyers often must wait before being allocated. The currently used algorithm does not take lawyers’ time-preferences into account. Hence, many desirable properties are not satisfied. Then, based on the matching with contacts model, I propose a new mechanism using waiting time as the contractual term, so that the shortcomings of the current mechanism can be overcome. In Chapter 2 I analyze competition of two-sided online platforms, such as social networks or search engines. Advertisers pay money to place their ads, while users “pay” with their private data to gain access to the platform. I show that the equilibrium level of data collection is distorted, depending on the competition intensity and targeting benefits. Less competition on either market side leads to more data collection. However, if platforms use monetary payments on both market sides, data collection would be efficient. Chapter 3 studies dynamic pricing as in markets for airline or travel bookings, where competition takes place throughout a finite selling time with a deadline. Considering the inter-temporal problems of firms and forward-looking consumers, the equilibrium price paths depend on the number of unsold capacities and remaining selling time. I find that more consumer foresight increases consumer surplus yet reduces efficiency. Further, competition policy is especially valuable when market capacities are excessive. Moreover, ex-ante capacity production can be inefficiently low.
15

Investigating consumer-brand relationships

Birk, Matthias Maximilian 04 February 2010 (has links)
Die vorliegende Dissertation behandelt in fünf wissenschaftlichen Artikeln Grundfragen aus dem Themenfeld der Konsumenten-Marken Beziehung. Artikel 1 befasst sich mit der Fragestellung, was Konsumenten dazu führt, eine Marke in Betracht zu ziehen. Artikel 2 untersucht den Zusammenhang von Kundenzufriedenheit und Loyalität. Artikel 3 analysiert Konsumentenreaktionen auf Beziehungsverstöße und die Rolle von Beziehungsnormen. Artikel 4 untersucht den Einfluss negativer Informationen auf die Stärke der Markeneinstellung von Konsumenten. Im abschließenden 5. Artikel werden schließlich Kommunikationsstrategien für den Fall negativer Markenvorfälle entwickelt. / This dissertation consists of five articles concerned with different aspects of consumer-brand relationships. Article 1 looks at what makes consumers consider a brand in the first place, the precondition for a brand to establish a relationship with a consumer. Article 2 deals with sustaining consumer-relationships and the role of satisfaction in retaining customers. Article 3 looks at whether consumers stay with the brand in the case of a relationship problem, actively work to sustain the relationship or silently let it deteriorate. It shows that relationship norms constitute an important factor in how consumers react to such negative incidents in a relationship. Article 4 investigates the effect of negative brand information on consumers’ attitudes and article 5 develops communication strategies for companies to employ when negative brand incidents occur.
16

The Effects of Temperature on Judgment and Behavior in the Contexts of Jurisdiction, Retail, and Services / Der Einfluss von Temperatur auf Urteilen und Verhalten im Kontext von Rechtsprechung, Verkauf und Dienstleistungen

Kolb, Peter Markus 25 September 2012 (has links) (PDF)
Warum verwenden wir Wörter, die mit physikalischer Temperatur zu tun haben, zur Beschreibung zwischenmenschlicher Phänomene (wie zum Beispiel “eine warmherzige Person” oder “jemandem die kalte Schulter zeigen”)? Jüngere Forschung im Bereich Embodied Cognition hat in aktuellen Publikationen eine Antwort auf diese Frage geliefert: Das Erleben von physikalischer Wärme wird unbewusst mit Gefühlen interpersonaler Wärme assoziiert; physikalische Kälte hingegen wird mit Gefühlen von interpersonaler Kälte und Einsamkeit verbunden. In diesem Zusammenhang konnten beispielsweise Williams und Bargh (2008) zeigen, dass bereits das kurzzeitige Halten einer Tasse mit heißem Kaffe (verglichen mit einer Tasse Eiskaffee) dazu führt, dass die Persönlichkeit einer Zielperson als wärmer (d.h. großzügiger und fürsorglicher) eingeschätzt wird. Diese unbewusste Assoziation hat weitreichende Konsequenzen für das Urteilen und Handeln von Menschen. Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab zu klären, ob und wie Temperatur menschliches Urteilen und Verhalten in verschiedenen Kontexten beeinflusst. Desweiteren sollen zugrundeliegende Prozesse (Mediatoren) sowie weitere Rahmenbedingungen (Moderatoren) untersucht werden. Insgesamt wurden drei Versuchsreihen in drei angewandten Kontexten durchgeführt (Rechtsprechung, Verkauf und Dienstleistungen). Diese Bereiche stehen exemplarisch für eine große Anzahl von Situationen, in denen Temperatur das Urteilen und Handeln von Menschen beeinflussen kann (insbesondere alle Situationen, in denen Menschen sich gegenseitig wahrnehmen und miteinander interagieren). Zur Manipulation von Temperatur wurden verschiedene Methoden angewandt. Dies umfasste sowohl semantische Temperaturprimings als auch die systematische Variation der Raumtemperatur. Dabei wurde die Raumtemperatur unter Berücksichtigung bauphysikalischer Gesichtspunkte erfasst und innerhalb einer Komfortzone manipuliert. Die Ergebnisse aus allen Experimenten der vorliegenden Forschungsarbeit zeigen, dass Temperatur das Urteilen und Handeln von Menschen entscheidend beeinflussen kann. Ergebnisse aus dem ersten Laborexperiment (Kontext Rechtsprechung) legen nahe, dass die Beurteilung von Verbrechern signifikant von der Raumtemperatur, die innerhalb einer Komfortzone manipuliert wurde, beeinflusst wird: In einem kühlen Raum wurden Verbrecher als kaltblütiger eingeschätzt, während sie in einem warmen Raum als hitzköpfiger eingestuft wurden. In diesem Zusammenhang schrieben die Teilnehmer bei niedriger Raumtemperatur Verbrechern mit einer höheren Wahrscheinlichkeit Kalkülverbrechen, mehr Morde und schwerere Verbrechen, die mit längeren Gefängnisstrafen verbunden sind, zu (verglichen mit Teilnehmern bei mittlerer und hoher Raumtemperatur). Bei hoher Raumtemperatur hingegen hielten es die Teilnehmehmenden für wahrscheinlicher, dass die Verbrecher ein Affektverbrechen begangen haben (verglichen mit den anderen beiden Bedingungen). Diese Ergebnisse zeigen, dass Temperatur attributionale Prozesse beeinflusst. In der zweiten Versuchsreihe (Kontext Verkauf) gaben die Teilnehmer bei niedriger Raumtemperatur positivere Konsumentenurteile gegenüber Produkten und Verkaufspersonal ab (im Vergleich zu Teilnehmenden bei mittlerer und hoher Raumtemperatur). Zudem zeigten sie positivere Verhaltenstendenzen gegenüber Produkten und Verkäufer/innen (z.B. eine höhere Kaufwahrscheinlichkeit und eine höhere Bereitschaft, mit Verkaufspersonal ein Beratungsgespräch zu beginnen). Überdies steigerte in einer weiteren Studie ein semantisches Kältepriming den Drang der Teilnehmer, umgehend einen Einkauf zu tätigen (verglichen mit einem Priming von Wärme und einer Kontrollbedingung). In der dritten Versuchsreihe (Kontext Dienstleistungen) zeigten Personen in einem umfassenden Dienstleistungsszenario bei niedrigen Raumtemperaturen (im Vergleich zu hohen Temperaturen) eine höhere Kundenorientierung – sowohl in kritischen Service-Szenarien als auch in einem Selbstberichtsmaß. Zudem vergaben sie Kunden signfikant höhere Rabatte. Dieser Effekt wurde auch in einer Stichprobe mit erfahrenen Dienstleistern bestätigt, die nach einem semantischen Temperaturpriming eine höhere Kundenorientierung in der Kaltbedingung (im Vergleich zur Warm- und Kontrollbedingung) angaben. Mithilfe dieses Experiments konnte zudem aufgezeigt werden, dass die gefundenen Effekte unabhängig von menschlicher Routine, Erfahrung und individuellem Wissensstand stattfinden. Die vorliegende Forschungsarbeit konnte als erste in der Embodied Cognition-Forschung einen Mediationseffekt zwischen Temperatur und Verhaltensvariablen (im Kontext von Konsumentenverhalten) nachweisen. Niedrige Temperaturen führen demnach zu einem erhöhten Anschlussmotiv. Dies wirkt sich wiederum auf das Verhalten von Konsumenten aus (z.B. durch eine höhere Bereitschaft, mit einem/r Verkäufer/in in Interaktion zu treten oder etwas zu kaufen.) Zudem zeigt die vorliegende Arbeit als Erste in diesem Forschungszweig einen Moderationseffekt: In der dritten Versuchsreihe konnte in einer Moderationsanalyse bestätigt werden, dass die Verträglichkeit der Teilnehmenden den Einfluss von Temperatur auf die Gewährung von Kundenrabatten moderierte. Auf diese Weise liefert die Arbeit nicht nur in verschiedenen Kontexten Erkenntnisse über die Tragweite von Temperatureffekten auf menschliches Urteilen und Handeln – sie gewährt auch wertvolle Einblicke in die zugrundeliegenden Faktoren und Rahmenbedingungen von Temperatureffekten. Abschließend werden die Ergebnisse vor dem Hintergrund theoretischer und praktischer Gesichtspunkte diskutiert sowie künftige Forschungsthemen abgeleitet.
17

The Effects of Temperature on Judgment and Behavior in the Contexts of Jurisdiction, Retail, and Services

Kolb, Peter Markus 12 September 2012 (has links)
Warum verwenden wir Wörter, die mit physikalischer Temperatur zu tun haben, zur Beschreibung zwischenmenschlicher Phänomene (wie zum Beispiel “eine warmherzige Person” oder “jemandem die kalte Schulter zeigen”)? Jüngere Forschung im Bereich Embodied Cognition hat in aktuellen Publikationen eine Antwort auf diese Frage geliefert: Das Erleben von physikalischer Wärme wird unbewusst mit Gefühlen interpersonaler Wärme assoziiert; physikalische Kälte hingegen wird mit Gefühlen von interpersonaler Kälte und Einsamkeit verbunden. In diesem Zusammenhang konnten beispielsweise Williams und Bargh (2008) zeigen, dass bereits das kurzzeitige Halten einer Tasse mit heißem Kaffe (verglichen mit einer Tasse Eiskaffee) dazu führt, dass die Persönlichkeit einer Zielperson als wärmer (d.h. großzügiger und fürsorglicher) eingeschätzt wird. Diese unbewusste Assoziation hat weitreichende Konsequenzen für das Urteilen und Handeln von Menschen. Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab zu klären, ob und wie Temperatur menschliches Urteilen und Verhalten in verschiedenen Kontexten beeinflusst. Desweiteren sollen zugrundeliegende Prozesse (Mediatoren) sowie weitere Rahmenbedingungen (Moderatoren) untersucht werden. Insgesamt wurden drei Versuchsreihen in drei angewandten Kontexten durchgeführt (Rechtsprechung, Verkauf und Dienstleistungen). Diese Bereiche stehen exemplarisch für eine große Anzahl von Situationen, in denen Temperatur das Urteilen und Handeln von Menschen beeinflussen kann (insbesondere alle Situationen, in denen Menschen sich gegenseitig wahrnehmen und miteinander interagieren). Zur Manipulation von Temperatur wurden verschiedene Methoden angewandt. Dies umfasste sowohl semantische Temperaturprimings als auch die systematische Variation der Raumtemperatur. Dabei wurde die Raumtemperatur unter Berücksichtigung bauphysikalischer Gesichtspunkte erfasst und innerhalb einer Komfortzone manipuliert. Die Ergebnisse aus allen Experimenten der vorliegenden Forschungsarbeit zeigen, dass Temperatur das Urteilen und Handeln von Menschen entscheidend beeinflussen kann. Ergebnisse aus dem ersten Laborexperiment (Kontext Rechtsprechung) legen nahe, dass die Beurteilung von Verbrechern signifikant von der Raumtemperatur, die innerhalb einer Komfortzone manipuliert wurde, beeinflusst wird: In einem kühlen Raum wurden Verbrecher als kaltblütiger eingeschätzt, während sie in einem warmen Raum als hitzköpfiger eingestuft wurden. In diesem Zusammenhang schrieben die Teilnehmer bei niedriger Raumtemperatur Verbrechern mit einer höheren Wahrscheinlichkeit Kalkülverbrechen, mehr Morde und schwerere Verbrechen, die mit längeren Gefängnisstrafen verbunden sind, zu (verglichen mit Teilnehmern bei mittlerer und hoher Raumtemperatur). Bei hoher Raumtemperatur hingegen hielten es die Teilnehmehmenden für wahrscheinlicher, dass die Verbrecher ein Affektverbrechen begangen haben (verglichen mit den anderen beiden Bedingungen). Diese Ergebnisse zeigen, dass Temperatur attributionale Prozesse beeinflusst. In der zweiten Versuchsreihe (Kontext Verkauf) gaben die Teilnehmer bei niedriger Raumtemperatur positivere Konsumentenurteile gegenüber Produkten und Verkaufspersonal ab (im Vergleich zu Teilnehmenden bei mittlerer und hoher Raumtemperatur). Zudem zeigten sie positivere Verhaltenstendenzen gegenüber Produkten und Verkäufer/innen (z.B. eine höhere Kaufwahrscheinlichkeit und eine höhere Bereitschaft, mit Verkaufspersonal ein Beratungsgespräch zu beginnen). Überdies steigerte in einer weiteren Studie ein semantisches Kältepriming den Drang der Teilnehmer, umgehend einen Einkauf zu tätigen (verglichen mit einem Priming von Wärme und einer Kontrollbedingung). In der dritten Versuchsreihe (Kontext Dienstleistungen) zeigten Personen in einem umfassenden Dienstleistungsszenario bei niedrigen Raumtemperaturen (im Vergleich zu hohen Temperaturen) eine höhere Kundenorientierung – sowohl in kritischen Service-Szenarien als auch in einem Selbstberichtsmaß. Zudem vergaben sie Kunden signfikant höhere Rabatte. Dieser Effekt wurde auch in einer Stichprobe mit erfahrenen Dienstleistern bestätigt, die nach einem semantischen Temperaturpriming eine höhere Kundenorientierung in der Kaltbedingung (im Vergleich zur Warm- und Kontrollbedingung) angaben. Mithilfe dieses Experiments konnte zudem aufgezeigt werden, dass die gefundenen Effekte unabhängig von menschlicher Routine, Erfahrung und individuellem Wissensstand stattfinden. Die vorliegende Forschungsarbeit konnte als erste in der Embodied Cognition-Forschung einen Mediationseffekt zwischen Temperatur und Verhaltensvariablen (im Kontext von Konsumentenverhalten) nachweisen. Niedrige Temperaturen führen demnach zu einem erhöhten Anschlussmotiv. Dies wirkt sich wiederum auf das Verhalten von Konsumenten aus (z.B. durch eine höhere Bereitschaft, mit einem/r Verkäufer/in in Interaktion zu treten oder etwas zu kaufen.) Zudem zeigt die vorliegende Arbeit als Erste in diesem Forschungszweig einen Moderationseffekt: In der dritten Versuchsreihe konnte in einer Moderationsanalyse bestätigt werden, dass die Verträglichkeit der Teilnehmenden den Einfluss von Temperatur auf die Gewährung von Kundenrabatten moderierte. Auf diese Weise liefert die Arbeit nicht nur in verschiedenen Kontexten Erkenntnisse über die Tragweite von Temperatureffekten auf menschliches Urteilen und Handeln – sie gewährt auch wertvolle Einblicke in die zugrundeliegenden Faktoren und Rahmenbedingungen von Temperatureffekten. Abschließend werden die Ergebnisse vor dem Hintergrund theoretischer und praktischer Gesichtspunkte diskutiert sowie künftige Forschungsthemen abgeleitet.:I. Introduction 1. The Effects of Temperature on Judgment and Behavior 1.1 Temperature Research Over the Past Decades 1.2 Temperature and Embodied Cognition 1.3 Need for Research 2. Aims of the Thesis 3. Theses and Outline of Own Research 3.1 Theses of the Present Research 3.2 Thesis 1: Effects of Comfortable Temperatures on Human Judgment 3.3 Thesis 2: Underlying Mechanisms and an Alternative Method of Manipulation 3.4 Thesis 3: Boundary Conditions and Temperature Effects on Professionals II. Research of the Present Thesis 1. Manuscript I: Hot-headed or Cold-blooded? The Effects of Comfortable Temperatures on Human Judgment 2. Manuscript II: To Buy or Not to Buy? The Underlying Mechanisms and Alternative Manipulations of Temperature Effects 3. Manuscript III: Best Served Cold? Boundary Conditions and Temperature Effects on Professionals III. Overall Summary and Conclusions 1. Summary of Overall Results 2. Suggestions for Future Research 3. Implications for the Applied Context References Appendix A Appendix B Appendix C Eidesstattliche Erklärung Curriculum Vitae Publikationen

Page generated in 0.0825 seconds