• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 5
  • 4
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 11
  • 8
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Arbeiterstrich und Tarifdrücker : Die Übersetzungsproblematik von Metaphern, Falschen Freunden und Nominalausdrücken in deutscher Gebrauchsprosa

Harmel, Steffen January 2007 (has links)
This essay deals with the translation and analysis of three different texts about the conditionson the German labour market. The texts were published by the German weekly magazine Der Spiegel between November 2006 and January 2007. The essay focuses on three difficult aspects namely metaphors, false friends and nominal style and consists of two parts. The first part deals with the terminology about translation theories. In addition the source texts were defined in the mater of type and style of texts. The second part of this study deals with the analysis of the translations of the three source texts. The result of the analysis shows that metaphors, especially literary metaphors like Arbeiterstrich, often be translated with descriptions and that the figure of speech was lost. The relationship between the German and Swedish language results in many so-called false friends and the analysis deals with some words like Tarif and ad hoc creations like Tarifdrücker. The nominal style is a typical character of the German newspaper language. Because the Swedish language prefer to use more verbs, it was necessary to use translations procedures like transpositions. Three difficult aspects were discussed and further studies, especially ad hoc creations, would to be of use for future translations studies. Keywords: Translation, Metaphors, False Friends, Noun-phrases, German labour market
2

»Liberating« Sound and Perception: Historical and Methodological Preconditions of a Morphosyntactic Approach to Post-Tonal Music

Utz, Christian 12 October 2023 (has links)
A short perception-based analysis of Helmut Lachenmann’s Pression for cellist (1969/70) serves as point of departure for a general discussion of sound and perception as key methodological elements in the analysis and interpretation of post-tonal music and in their historical implications. Diverse perception strategies are applied to Pression: an »architectural« strategy, based on cross-references between salient cues in the sound surface, a transformation-oriented strategy, based on »categorical transformation« between noise and pitch, and strategies that emerge from the experience of presence and aspects of performance practice. From this analytical sketch emerges a provisional threefold definition of sound which tentatively suggests (1) that the term includes the entire spectrum between isolated sine waves and unpitched noises of maximal spectral complexity, (2) that there is no viable distinction between musical and non-musical sounds as it is not the property of an acoustic event, but only our interpretation of it that makes it part of a »musical« or »non-musical« context, and (3) that, consequently, our perception has the capacity to »organize« any acoustic event into a »sound«. Such a »liberal« and context-oriented definition motivates a historical review of the concept of sound and related perception theories since the late eighteenth century. Sound has been a prominent »Other« in nineteenth-century music theory and aesthetics, disciplined mainly by »form«, »structure«, or »logic«, supported by eye- and architecture-related metaphorical language. An early emancipation of sound, in contrast, was articulated through ear- and »wave«- or »stream«-related metaphors that profoundly influenced modernist music aesthetics (Herder, Richard Wagner). Facets of this discourse can be traced to the association of sound with the world of the unconscious and suppressed emotions as well as the discussion about the concealment or disclosure of a sound’s source. This debate expanded well into the later twentieth century including criticism of Wagner’s »objective sound« (Adorno), theories of »acousmatic listening« (Schaeffer, Scruton), »musique concrète instrumentale« (Lachenmann), and the twofold model of »hearing-in« (Hamilton). Music theory has yet to cope with the emancipation of sound as a primary category in the twentieth century as it was, and in part still is, limited by the persistence of a hierarchical »surface-depth metaphor« that places (sub-)structural relationships above »surface events«. The morphosyntactic analytical methodology, developed as part of the research project A Context-Sensitive Theory of Post-Tonal Sound Organization (University of Music and Performing Arts Graz, 2012–2014), in contrast, aims to place a bodily-perceptual experience of sound events at the centre of analytical attention, based on three principal preliminaries: (1) the theory assigns a prominent role to the interaction of morphological (Gestalt-oriented) and syntactic (time-oriented) perceptual processes based on syntactic archetypes (tension/release, call/response, presence etc.); (2) it does not idealize a particular listening strategy, but aims at a multiplicity of perception modes that provide the basis for »performative listening«; (3) it under- stands musical perception as an interaction of cognitive factors and social construction with a particular focus on the relevance of everyday perception. A concluding analytical sketch aims to demonstrate the interaction of the archetypes »tension/release« and »presence«. A short morphosyntactic analysis of the third movement from Giacinto Scelsi’s I Presagi (1958) demonstrates how the »flat«, non- hierarchical absence of a conventional »event structure«, provoking the perception of a timeless presence of sound, is juxtaposed with a breath-like, ritualistic phrase arch- ing, suggesting a contemplative experience of sound transformed in time. »Performative listening« might be defined as a mode of perception that (consciously or intuitively) oscillates between such juxtaposed archetypes, allowing for an integration of a broad spectrum of meanings, associations, and emotions.
3

Die Textur des Glücklichseins – eine Metaphernanalyse

Ender, Raphaela Ida Maria 01 December 2023 (has links)
This bachelor thesis examines personal experience of happiness. To explore the par-ticipants conceptualization of the subject, their personal metaphors are analysed. Emotion psychology and Conceptual Metaphor Theory (Lakoff & Johnson, 2008) are the theoretical background employed in this qualitative study. Narrative biographic interviews are used to collect the data later evaluated by Systematic Metaphor Analy-sis (Schmitt, 2017). The derived metaphorical concepts are then interpreted and lastly discussed in comparison with previous studies on the metaphors of happiness by oth-er authors. The findings of this study show similarities in the metaphorical concepts especially regarding the happiness metaphors defined by Lakoff and Johnson (2008). In addition, several unique metaphorical concepts were discovered that have not been represented in any of the comparative studies.:1 Einleitung 6 2 Fragestellung 7 3 Theoretischer Hintergrund und Forschungsstand 8 3.1 Theoretische Einordnung 8 3.1.1 Emotionspsychologie und Positive Psychologie 8 3.1.2 Qualitative Forschung und Metaphernanalyse 12 3.2 Theoretische Grundlage – Kognitive Metapherntheorie 14 3.3 Forschungsstand 16 4 Erhebung und Auswertung 18 4.1 Erhebungsmethode 18 4.2 Auswertungsmethode 20 5 Auswahl der Interviewpartner (Sampling) und Zugang zum Feld 22 6 Hintergrundanalyse und Eigenanalyse 24 6.1 Hintergrundanalyse 24 6.2 Eigenanalyse 27 7 Ergebnisse und Interpretation 29 7.1 Räumliche (orientierende) Metaphern 30 7.1.1 GLÜCKLICHSEIN IST OBEN 30 7.1.2 GLÜCKLICHSEIN IST ÜBER DEM ERDBODEN 31 7.1.3 GLÜCKLICHSEIN IST TIEF (UNTER DER ERDE) 32 7.1.4 GLÜCKLICHSEIN IST EIN STABILES FUNDAMENT, DAS HALT GIBT 32 7.1.5 GLÜCKLICHSEIN IST IN DER MITTE 32 7.2 Objekt- und Substanzmetaphern 33 7.2.1 GLÜCKLICHSEIN IST BESITZ 33 7.2.2 GLÜCKLICHSEIN IST EINE MESSBARE UND ZÄHLBARE SACHE ODER SUBSTANZ 34 7.2.3 GLÜCKLICHSEIN IST EIN VON AUSSEN ERZEUGTES PRODUKT ODER EIN VON AUSSEN ERZEUGTER ZUSTAND 35 7.2.4 GLÜCKLICHSEIN IST ETWAS SELBST ERZEUGBARES UND KONTROLLIER¬BAR 35 7.2.5 GLÜCKLICHSEIN IST MEDIZIN 36 7.3 Behältermetaphern 36 7.3.1 GLÜCKLICHSEIN IST EIN BEHÄLTER, DER VOLL ODER LEER SEIN KANN, VERSCHLOSSEN UND OFFEN 36 7.3.2 GLÜCK IST DER INHALT EINES BEHÄLTERS ODER DES EIGENEN KÖRPERS 37 7.3.3 GLÜCKLICHSEIN IST WASSER (IN EINEM BEHÄLTER) 38 7.4 Metaphern anderer klassischer Schemata 38 7.4.1 GLÜCKLICHSEIN IST HELL ODER LICHT 38 7.4.2 GLÜCKLICHSEIN IST EIN BEGEHRENSWERTES ZIEL, WIE EIN SCHATZ UND DAHIN FÜHRT EIN WEG 39 7.4.3 GLÜCKLICHSEIN IST EINE PERSON 40 7.4.4 GLÜCKLICHSEIN IST EIN GANZES, DAS KOMPLETT SEIN KANN UND GETEILT WERDEN KANN 40 7.4.5 GLÜCKLICHSEIN IST VERBUNDENSEIN (ANHAND EINES FADENS) 41 7.5 Körperbezogene Metaphern 43 7.5.1 GLÜCKLICHSEIN IST EIN HANDLUNGSIMPULS 43 7.5.2 GLÜCK IST DIE PHYSISCHE REAKTION, DIE KÖRPERLICH SPÜRBAR IST 43 7.5.3 GLÜCKLICHSEIN IST SATT SEIN, WENN ES FEHLT HAT MAN HUNGER 44 7.5.4 GLÜCKLICHSEIN IST DIE BEFREIUNG VON ETWAS SCHWEREM 44 7.6 Metaphern von Glücklichsein als paranormaler Ausnahmezustand 45 7.6.1 GLÜCKLICHSEIN IST EINE HEILIGE GOTTESERFAHRUNG (DIE VON GOTT GEGEBEN UND GENOMMEN WERDEN KANN) 45 7.6.2 GLÜCKLICHSEIN IST EIN ÜBERNATÜRLICHES WUNDER 46 7.6.3 GLÜCK IST EIN EXTREMZUSTAND 46 7.6.4 GLÜCKLICHSEIN IST KINDLICHES, REALITÄTS-ÜBERSCHREITENDES SPIELEN 47 7.6.5 GLÜCK IST EIN HOHES MASS AN ENERGIE BIS HIN ZUR EKSTASE 48 7.7 Negativ konnotierte Metaphern 48 7.7.1 GLÜCKLICHSEIN IST TEIL EINES KAMPFES (GEGNER VON LEID) 49 7.7.2 GLÜCKLICHSEIN IST KÖRPERLICHE ODER GEISTIGE KRANKHEIT (VERRÜCKTHEIT) 50 7.7.3 GLÜCKLICHSEIN IST EIN UNFALLORT 50 7.8 Sonstige metaphorische Konzepte 51 7.8.1 GLÜCK IST EIN KURZER ZEITRAUM (MOMENT ODER TAG), DER SEHR FLÜCHTIG IST 51 7.8.2 GLÜCK IST EIN PRÜFUNGSMATERIAL, KANN GELEHRT WERDEN UND ALS RICHTIG ODER FALSCH BEWERTET 52 7.8.3 GLÜCKLICHSEIN IST EINE EMOTION 52 7.8.4 GLÜCK IST EINE QUALITÄT DER UMGEBUNG 53 7.9 Fazit zum Vergleich der Konzepte untereinander 53 8 Diskussion 53 8.1 Abgleich mit Vergleichsstudien 53 8.2 Gütekriterien 58 9 Fazit und Ausblick 63 10 Eidesstattliche Erklärung 67 Literaturverzeichnis 68 Anhang 71
4

Ishara na uashiriaji kama nyenzo ya mtindo, maana na kiwakilishi cha itikadi katika riwaya ya Nyuso za Mwanamke

Wanyonyi, Mukhata Chrispinus 30 March 2016 (has links) (PDF)
Makala haya yanachanganua ishara na uashiriaji kama mbinu ya kimtindo ya kuwasilisha maana na kukuza uhusika na maudhui katika riwaya ya Nyuso za Mwanamke (2010) ya Said Ahmed Mohamed. Nimechanganua aina tatu za ishara ambazo ni ishara bia, ishara za kaida na ishara za kifasihi kama zinavyoainishwa na Frye na wenzake (1985). Lengo kuu ni kuchanganua na kubainisha jinsi ishara zinavyowasilisha maana na itikadi za jamii katika matini husika. Ishara hizi pia husaidia kukuza maudhui, ploti na kuongeza ujumi katika matini za kifasihi. / This article analyses symbols and symbolism as stylistic devices of communicating meaning and as a technique of characterisation and theme development in Nyuso za Mwanamke (The Faces of a Woman, 2010) written by Said Ahmed Mohamed. I analysed three types of symbols which are natural symbols, conventional symbols and literary symbols following Frye et al. (1985). This study aims at showing how symbols are used in literary works to communicate meaning and the ideology of the society depicted in the text. Symbols also help to build the theme, the plot and adding aesthetic value in literary texts.
5

The Processing of Non-nominal Metaphors

Rodríguez Ronderos, Camilo 05 March 2021 (has links)
Zwei Theorien über die Verarbeitung von Metaphern postulieren die Beteiligung unterschiedlicher kognitiven. Die erste, die „Implicit Comparison View“, behauptet, dass Metaphern durch einen Prozess des analogen Denkens verstanden werden (z. B. Gentner et al., 2001; Gentner & Bowdle, 2008). Eine zweite Ansicht, die „Category Inclusion View“, sieht das Verstehen einer Metapher als einen Prozess, bei dem die lexikalische Bedeutung des metaphorischen Vehikels spontan moduliert wird, um eine ad-hoc, zielorientierte Kategorie zu schaffen (z. B. Glücksberg, 2008; Sperber & Wilson, 2008). Obwohl es eine große Anzahl an Experiment gibt, die die Vorhersagen dieser beiden Theorien testen (z. B. Bowdle & Gentner, 2005; Gernsbacher et al., 2001; Jones & Estes, 2005; Jones & Estes, 2006; McGlone & Manfredi, 2001; Wolff & Gentner, 2011) ist es bis jetzt nicht möglich gewesen, das Problem der Metaphernverarbeitung zu lösen zugunsten einer der beiden Theorien. Diese Dissertation versucht genau das zu tun, indem die Verarbeitung von zwei Arten deutscher nicht-nominaler Metaphern untersucht werden: verbale Metaphern und Verb-Objekt-Metaphern. Dies wurde gemacht durch eine Untersuchung der Rolle des Kontexts während der Verarbeitung von nicht-nominalen Metaphern. Dabei wurde auf die Literatur zur situierten und inkrementellen Sprachverarbeitung zurückgegriffen (siehe Huettig et al., 2011; Huettig et al., 2012; Kamide, 2008; Knoeferle & Guerra, 2016). Insgesamt die Ergebnisse von 14 verschiedenen Experimeten als besser zu vereinbaren mit der „Category Inclusion View“ als mit der „Implicit Comparison View“. / Two main sets of theories of metaphor comprehension posit the involvement of different cognitive mechanisms. The first one, the Implicit Comparison View, claims that metaphors are understood through a process of analogical reasoning in which the elements of a metaphoric expression (in the example above my cat, which is known as the ‘topic’ and princess, which is known as the ‘vehicle’) are scanned for relational similarities (e.g. Gentner et al., 2001; Gentner & Bowdle, 2008). A second view, the Category Inclusion View, sees metaphor comprehension as a process in which the lexical meaning of the metaphoric vehicle is spontaneously changed to represent a newly created, goal-oriented category (e.g. Glucksberg, 2008; Sperber & Wilson, 2008). Despite there being a large body of experimental data testing the predictions made by these theories (e.g. Bowdle & Gentner, 2005; Gernsbacher et al., 2001; Jones & Estes, 2005; Jones & Estes, 2006; McGlone & Manfredi, 2001; Wolff & Gentner, 2011), it has not been possible to settle this debate and tip the scale in favor of one or the other view. This dissertation attempts to do just that by examining the processing of two types of German non-nominal metaphors: Verbal metaphors and verb-object metaphors. This was done by investigating the role of context during metaphor comprehension in order to further specify the available theories, and, more generally, by drawing on the literature on situated and incremental language processing (see Huettig et al., 2011; Huettig et al., 2012; Kamide, 2008; Knoeferle & Guerra, 2016, for reviews). Overall the results of 14 experiments are interpreted as being more consistent with the Category Inclusion View than with the Indirect Comparison View.
6

»… nur ein Weiberer liebt so einen weichherzigen Gesang«: Gender-Metaphern in Joseph Riepels Anfangsgründen zur musicalischen Setzkunst

Eckert, Stefan 22 September 2023 (has links)
Die musiktheoretische Schriften Joseph Riepels (1709-1782) sind nicht nur für ihren Beitrag zur Satzlehre des 18. Jahrhunderts, sondern auch für ihre Dialogstruktur und Riepels eigenwilligen Sprachgebrauch bekannt. In der Tat, Riepels Traktate, die einem wirklichen Kompositionsunterricht ähneln und sich als lebhaftes Zwiegespräch zwischen einem Lehrer und Schüler entfalten, bestehen nicht aus einer Sammlung trockener Kompositionsregeln, sondern sie konfrontieren uns mit dem musikalischen Denken des 18. Jahrhunderts. Gender-Metaphern spielen eine große Rolle in Riepels Beschreibung von musikalischer Form. Während er, nicht unerwartetet, den Dur-Moll Tonartenkontrast dem männlichen und weiblichen Geschlechtsunterschied gleichsetzt, erstreckt sich sein Gebrauch von Gender zur Erklärung von Musik auch auf andere Gebiete. Beispielsweise vergleicht Riepel den Effekt einer Komposition in Moll, die mit einem Dur-Akkord endet, mit einem Mann, der, nachdem er für eine lange Zeit den Geschichten seiner Frau zugehört hat, ihr dann einfach sagt: »Halt den Mund Frau«. Er bezeichnet eine bestimmte melodische Fortführung als ›verkehrten Zwitter‹, beurteilt Melodien in Bezug auf Gender und erklärt, »nur ein Weiberer liebt so einen weichherzigen Gesang«, und er vergleicht nicht zuletzt die Hierarchie innerhalb einer Tonart mit der Rangordnung zwischen Männern und Frauen auf einem Bauernhof. Ausgehend von den Studien von Lakoff und Johnson betrachte ich Metaphern nicht einfach als unterhaltsame Art und Weise, um über Musik zu sprechen, sondern ich verstehe sie als Zeugnis dafür, wie soziale Strukturen in musikalische Strukturen eingebettet sind. Während stetige Strömungen der Zeit und ein größeres Verlangen für sprachliche Abstraktion, diese Verbindung zwischen musikalischen und sozialen Strukturen weggewaschen haben, bringen Riepels Schriften sie nachdrücklich zum Vorschein. In diesem Vortrag untersuche ich deshalb einen Moment in der Entstehung von Gender-Metaphern als Beitrag zur historischen Bewertung von musikalischen Konzeptionen. / The music theoretical writings of Joseph Riepel (1709-1782) are known not only for their contribution to eighteenth century compositional theory but also for their dialogue structure and Riepel’s idiosyncratic language usage. Indeed, Riepel’s treatises, which resemble actual lessons in composition and unfold as lively dialogues between a teacher and a student, render not stifled attempts in regulating musical composition but confront and engage us with mid-eighteenth century musical thought. Gender metaphors play a large role in Riepel’s account of musical structure. While not unexpectedly he equates the major-minor key difference with the masculine-feminine opposition, his use of gender as a means of explaining music extends to other areas as well. For example, within his discussion of form he compares the effect of a composition in minor that ends with a major chord to a husband who, after listening for a long time to his wife’s stories, simply says to her “Shut up woman,” and he identifies a particular continuation of a phrase as a “reversed hermaphrodite.” He judges melodies in terms of gender, stating, for example, that “… only a womanly man would love such a softhearted melody.” And, finally, he compare the relationships within a given key to the hierarchical relationship between the men and women working on a farm. Drawing on Lakoff and Johnson’s work I argue that these metaphors constitute not simply “entertaining” ways of talking about music, but that they tell us something about how underlying social structures reside in musical structure. While the steady currents of time and the desire for greater linguistic abstraction have washed away the association between musical and social structures, Riepel’s writings forcefully articulate these associations. This paper examines a moment in the formation of gender metaphors contributing to a historical appraisal of musical conceptions.
7

Ishara na uashiriaji kama nyenzo ya mtindo, maana na kiwakilishi cha itikadi katika riwaya ya Nyuso za Mwanamke

Wanyonyi, Mukhata Chrispinus January 2015 (has links)
Makala haya yanachanganua ishara na uashiriaji kama mbinu ya kimtindo ya kuwasilisha maana na kukuza uhusika na maudhui katika riwaya ya Nyuso za Mwanamke (2010) ya Said Ahmed Mohamed. Nimechanganua aina tatu za ishara ambazo ni ishara bia, ishara za kaida na ishara za kifasihi kama zinavyoainishwa na Frye na wenzake (1985). Lengo kuu ni kuchanganua na kubainisha jinsi ishara zinavyowasilisha maana na itikadi za jamii katika matini husika. Ishara hizi pia husaidia kukuza maudhui, ploti na kuongeza ujumi katika matini za kifasihi. / This article analyses symbols and symbolism as stylistic devices of communicating meaning and as a technique of characterisation and theme development in Nyuso za Mwanamke (The Faces of a Woman, 2010) written by Said Ahmed Mohamed. I analysed three types of symbols which are natural symbols, conventional symbols and literary symbols following Frye et al. (1985). This study aims at showing how symbols are used in literary works to communicate meaning and the ideology of the society depicted in the text. Symbols also help to build the theme, the plot and adding aesthetic value in literary texts.
8

Dolmetschen im Sport. Eine empirisch gestützte Bestandsaufnahme

Kootz, Tilman 23 November 2015 (has links) (PDF)
Der Sport ist das dominierende Phänomen der heutigen Freizeitkultur und ein wachsender Wirtschaftszweig. Ob in den Medien, beim Handel mit Sportwaren oder beim Sport selbst: Wo über Sport gesprochen wird, treffen verschiedene Sprachen aufeinander. Um Sprachbarrieren zu überwinden, sind Dolmetscher oft unverzichtbar. Das Fachgebiet Sport bringt dabei Besonderheiten mit sich, z. B. die große Rolle des Fernsehens sowie eine eigene, vielschichtige Sprache, in der Jargon nicht selten mit Fachlexik kombiniert wird. War die Sportsprache bereits Gegenstand vieler Publikationen, befasst sich diese Arbeit mit den kaum erforschten Dolmetschtätigkeiten im Sport. Im Theorieteil werden u. a. der Bedarf an Dolmetschleistungen dargelegt und die Sportsprache aus Dolmetschersicht analysiert. Grundlage des Praxisteils ist eine Umfrage unter 51 Sport-Dolmetschern, die zu sprachlichen Herausforderungen ebenso befragt wurden wie zu den häufigsten Dolmetschsituationen oder den Verdienstmöglichkeiten.
9

Dolmetschen im Sport. Eine empirisch gestützte Bestandsaufnahme

Kootz, Tilman 20 May 2015 (has links)
Der Sport ist das dominierende Phänomen der heutigen Freizeitkultur und ein wachsender Wirtschaftszweig. Ob in den Medien, beim Handel mit Sportwaren oder beim Sport selbst: Wo über Sport gesprochen wird, treffen verschiedene Sprachen aufeinander. Um Sprachbarrieren zu überwinden, sind Dolmetscher oft unverzichtbar. Das Fachgebiet Sport bringt dabei Besonderheiten mit sich, z. B. die große Rolle des Fernsehens sowie eine eigene, vielschichtige Sprache, in der Jargon nicht selten mit Fachlexik kombiniert wird. War die Sportsprache bereits Gegenstand vieler Publikationen, befasst sich diese Arbeit mit den kaum erforschten Dolmetschtätigkeiten im Sport. Im Theorieteil werden u. a. der Bedarf an Dolmetschleistungen dargelegt und die Sportsprache aus Dolmetschersicht analysiert. Grundlage des Praxisteils ist eine Umfrage unter 51 Sport-Dolmetschern, die zu sprachlichen Herausforderungen ebenso befragt wurden wie zu den häufigsten Dolmetschsituationen oder den Verdienstmöglichkeiten.
10

„Nichts ist verschwunden“ : Eine Analyse des Zusammenwirkens von Dokumentarischem und Literarischem in Martin Jankowskis Roman Rabet oder Das Verschwinden einer Himmelsrichtung / “Nothing has vanished” : An analysis of documentary and literary aspects in Martin Jankowski’s novel Rabet oder Das Verschwinden einer Himmelsrichtung

Rödholm Siegrist, Helena January 2021 (has links)
Diese Analyse von Martin Jankowskis Roman Rabet oder Das Verschwinden einer Himmelsrichtung untersucht die Konstruktion einer literarischen Fiktion, die durch die dokumentarische Schilderung der friedlichen Revolution in Leipzig 1989 einen korrigierenden Beitrag zum Erinnerungsdiskurs leistet. Im Aufsatz werden Themen beschrieben, die durch das Fiktive, Metaphorische und Dialogische der Romanerzählung für die Gegenwart relevant gemacht werden. Dazu wird die Anwendung von literarischen Stilmitteln wie Metaphern, Ironie, Verschweigen, intertextuellen Referenzen und Transformationen analysiert. Neben der Interpretation des fiktionalen Erzählens, werden im Roman hervorgehobene und angedeutete Vorkommnisse untersucht, die noch heute sowohl auf gesellschaftliche Prozesse als auch auf private Beziehungen einwirken. / This analysis of Martin Jankowski’s Rabet oder Das Verschwinden einer Himmelsrichtung explores the construction of a literary fiction, which consists of a documentary and corrective contribution to the remembrance discourse of the Peaceful Revolution in the German Democratic Republic in 1989. Along with a description of themes which gain relevance through the fictional, metaphorical and dialogical features of the narration, the study undertakes an analysis of stylistic devises such as metaphors, irony, concealment, intertextual references and transformations. Besides an interpretation of the literary narration, the study examines the novel’s emphasis on the influence of past events on contemporary society and private relationships.

Page generated in 0.4047 seconds