• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 16
  • 6
  • 5
  • 4
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 45
  • 45
  • 10
  • 9
  • 7
  • 7
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 5
  • 5
  • 5
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
31

Människors trygghetsupplevelse på tågstationer i teorin och praktiken : En fallstudie av Uppsala centralstation

Berg, Miriam, Pettersson, Marcus January 2020 (has links)
Syftet med den här studien var att undersöka om tågstationer kan bli tryggare och mer inbjudande, för att i slutändan öka det kollektiva resandet. Det studerade området var Uppsala centralstation, som ligger i Sveriges näst största järnvägsort Uppsala, sett till antal resenärer. Målet med studien var att genom en fallstudie undersöka om Uppsala centralstation både i teorin och i verkligheten upplevs som trygg och inbjudande. Tidigare studier inom området visar att många tågstationer idag upplevs som otrygga. Enligt studierna är det många olika faktorer som påverkar den upplevda tryggheten. De metoder som användes i studien var en observationsanalys och webbenkätundersökning, samt en underliggande litteraturstudie. Slutsatsen från observationsanalysen och enkätundersökningen visade att Uppsala centralstations utformning generellt är bra, sett utifrån ett trygghetsperspektiv. Däremot fanns några brister på stationen. Enligt observationer fanns brister i kameraövervakningen och den naturliga övervakningen. Enligt enkätundersökningen kunde belysningen och överblickbarheten förbättras. Webbenkätens och observationsanalysens resultat stämde i överlag väl överens, men det fanns några skillnader då den upplevda tryggheten är relativt subjektiv. Det visade sig att forskarna och respondenterna upplevde Uppsala centralstation som ganska trygg. Studien visade tendenser på små skillnader mellan olika målgrupper, men det fanns skillnader enligt en X2-analys mellan de olika könen. Kvinnor ansåg i större utsträckning än män att det fanns någonting i stationens utformning som gör att det känns otryggt. Ytterligare en X2-analys visade att det fanns en skillnad mellan bostadsort och tryggheten på de studerade platserna. Tendensen var att Uppsalaborna känner sig mer trygga än människorna utanför, men om detta är representativt på en större population får vidare studier undersöka. Enligt observationsanalysen kan kameraövervakningen och den naturliga övervakningen bli bättre på Uppsala centralstation. Däremot huruvida viktigt det är att förbättra kameraövervakningen kan diskuteras, eftersom kameraövervakningen inte var särskilt viktigt enligt respondenterna i enkätundersökningen för att öka tryggheten. Utifrån enkätundersökningar var det vanligaste förslaget till att göra stationen tryggare och mer inbjudande mer och bättre belysning. Slutligen skulle dessa förslag eventuellt kunna förbättra Uppsala station i framtiden eller liknande tågstationer. / The aim of this study was to analyze whether train stations can become safer and more inviting, to increase the use of public transportation. The studied area was Uppsala central station. It is located in Sweden's second largest railway city, based on its number of travelers. The goal of this study was to analyze through a case study whether Uppsala central station, both in theory and in practice, is perceived as safe and inviting. Previous studies within this field show that many of today's train stations are perceived as unsafe. Many different factors affect perceived safety. The methods that have been used in this study to fulfill the goal was an observation study and an online survey, as well as an underlying literature study. The conclusion from the observation study and the online survey show that the design of Uppsala train station is generally good, from a safety perspective. However, the study sheds light on some problems at the station. According to the observations there were some problems regarding the camera surveillance and the natural surveillance. Meanwhile, the online survey shows that the lighting and the overall sight could be improved. The results from the online survey and the observation study are in line with each other, but with a few differences as perceived safety is subjective. It was found that the researchers and all respondents perceived Uppsala central station as quite safe. The study showed only small differences between different target groups, however there were differences according to the X2-analysis between the different genders. Results show that the design of the station made women feel more unsafe than men in general. A further X2-analysis showed that there was a difference between place of residence and the perceived safety on the studied places. The tendency was that the residents of Uppsala felt safer than people from outside of Uppsala, but whether this is representative to a larger population would require further studies. According to the observation study the camera surveillance and the natural surveillance could be improved at Uppsala central station. Although, whether improving the camera surveillance is important or not could be discussed seeing that the camera surveillance was not considered important for an increased safety according to the respondents of the online survey. As the online surveys state, more and better lighting at the station was considered as the most common suggestion in order to make the station safer and more inviting. Finally, these suggestions could possibly make Uppsala central station, or similar stations, better in the future.
32

Online Sexual Solicitation of Minors: How Often and between Whom Does It Occur?

Schulz, Anja, Bergen, Emilia, Schuhmann, Petya, Hoyer, Jürgen, Santtila, Pekka 09 October 2019 (has links)
Objectives: This study examined how frequently online sexual solicitation of adolescents and children by adults occurs and what characteristics the perpetrators have using a novel methodological approach. Method: In an online survey, we investigated the frequency of online sexual solicitation exhibited by adult Internet users (N ¼ 2,828), including a subgroup recruited on pedophilia-related websites. Perpetrators soliciting adolescents were compared to those soliciting children concerning solicitation outcomes (e.g., cybersex) and demography. Results: In total, 4.5 percent reported soliciting adolescents and 1.0 percent reported soliciting children. Most solicitors of adolescents and children were from pedophilia-related websites (49.1 and 79.2 percent). Solicitation frequently involved sexual outcomes (47.5 percent), which also followed nonsexual interaction. The minors’ age did not affect the odds of sexual outcomes. A substantial proportion of perpetrators were female. Conclusions: This study offers unprecedented data on the number of adults soliciting minors. Although adolescents were more often target of solicitation, the risk of sexual outcomes was equally high in solicitation of children, suggesting younger children to be considered in prevention efforts as well. Nonsexual interactions resulting in sexual outcomes need to be more closely examined to inform appropriate prevention efforts. Moreover, awareness should be raised about females as perpetrators.
33

Landschaftliche Schönheit als intuitives Konstrukt: Entwicklung und Bewertung bundesweiter Bewertungsmodelle für das Landschaftsbild

Hildebrandt, Silvio 06 January 2023 (has links)
Statistische Modelle basierend auf empirischen Daten und GIS-Analysen sind ein geeignetes Mittel, um das Landschaftsbild objektiv zu bewerten. Verbreitet sind vor allem lineare Regressionsmodelle, die vergleichsweise einfach anzuwenden und zu interpretieren, jedoch bei der Darstellung komplexer Zusammenhänge eingeschränkt sind. Die vorliegende Arbeit nutzt drei verschiedene Modelltypen für eine bundesweite, flächendeckende Bewertung der landschaftli-chen Schönheit und vergleicht diese hinsichtlich ihrer Plausibilität und ihrer anwendungsbezogenen Vor- und Nachteile. Ein lineares Regressionsmodell wird dazu einem ordinalen Regres-sionsmodell und einem neuronalen Netz gegenübergestellt, mit denen auch nichtlineare Zusammenhänge modelliert werden können. Es werden sowohl die Modelle mit ihren beteiligten Indikatoren als auch die bei der flächenhaften Anwendung entstehenden Ergebniskarten aus-führlich verglichen. Empirische Datenbasis ist eine Onlineumfrage zum Landschaftsbild, die im Rahmen des vom Bundesamt für Naturschutz beauftragten FuE-Vorhabens „Entwicklung eines Bewertungsmodells zum Landschaftsbild beim Stromnetzausbau“ durchgeführt wurde. Bei der Umfrage wurde eine Fotodokumentation mit 822 repräsentativen Landschaftsfotos unter ande-rem hinsichtlich ihrer Schönheit bewertet. Es handelt sich mit mehr als 3.500 Teilnehmenden und 44.000 Fotobewertungen um den bisher umfangreichsten Datensatz zum Landschaftsbild in Deutschland. Die Arbeit behandelt speziell die Schönheit, da sich diese im Vergleich zu an-deren im § 1 Abs. 1 Nr. 3 BNatSchG genannten Kriterien Vielfalt und Eigenart für eine intuitive Bewertung ohne Expertenwissen eignet. Der Vergleich bei der bundesweiten Anwendung der Modelle zeigt für alle drei Modelltypen überwiegend plausible und stark korrelierende Ergebnisse auf. Alle Ergebniskarten zeigen infolge des markanten Reliefunterschieds deutliche Bewertungsunterschiede zwischen der Nord- und Südhälfte Deutschlands. Es zeigt sich, dass Modelleigenschaften des linearen und ordinalen Regressionsmodells dazu führen, dass dieses Bewertungsgefälle deutlich zu stark ausgeprägt ist. Beim neuronalen Netz zeigt sich eine ausgewogenere Bewertung zwischen Norden und Süden, bei der auch Landschaftsräume ohne starke Reliefunterschiede häufig hohe Bewertungsstufen erhalten. Eine erneute Anwendung der Modelle auf die Ausgangsdaten bestätigt leichte Bewertungsvorteile des neuronalen Netzes. Es ist jedoch davon auszugehen, dass kleinere Untersuchungsgebiete mit weniger diversen Landschaftstypen dazu führen, dass die Vorhersagen verschiedener Modelltypen weniger Unterschiede aufweisen. In der Arbeit wird die zugrundeliegende Stichprobe zudem auf die Effekte sozial-empirischer Merkmale untersucht. Es zeigen sich schwache Einflüsse von Alter, Bildungsstand und Fachwissen zum Landschaftsbild. Zudem wurde untersucht, ob die landschaftliche Schönheit mit dem Vorkommen von bestimm-ten Farbtönen zusammenhängt. Ausgewählt wurden für die Analyse Grün- und Blautöne als Indikatoren für Vegetation und Wasser. Die Untersuchung zeigt keine Zusammenhänge mit blauen Farbtönen und eine geringe Korrelation zu grün(-blauen) Farbtönen. Insgesamt bestätigen die Untersuchungsergebnisse, dass in Bezug auf die landschaftliche Schönheit ein ausreichender gesellschaftlicher Konsens besteht, um empirisch-modellierende Methoden zu validen und genauen Bewertungsinstrumenten für dieses Kriterium in der Landschaftsbildbewertung zu machen.:Zusammenfassung 5 Inhalt 7 Abbildungen 10 Tabellen 13 Abkürzungsverzeichnis 15 Allgemeine Informationen 16 1. Einleitung 17 1.1 Anlass und Motivation 17 1.2 Zielstellung 18 1.3 Aufbau und Gliederung der Arbeit 19 2. Inhaltliche Grundlagen 22 2.1 Landschaft 22 2.2 Landschaftsbild 23 2.2.1 Rolle der sensorischen Wahrnehmung in der Landschaftsbildbewertung 23 2.2.2 Die Subjektebene 25 2.3 Begriffstrias Vielfalt, Eigenart und Schönheit 27 2.3.1 Vielfalt 28 2.3.2 Eigenart 28 2.3.3 Schönheit 30 2.4 Expertenbasierte, modellierende und empirisch-modellierende Landschaftsbildbewertung 31 2.5 Schönheit in der Landschaftsbildbewertung 36 2.6 Fotos als Bewertungsmedium 42 3. Fotodokumentation und Onlineumfrage 44 3.1 Erstellung der Fotodokumentation 44 3.1.1 Auswahl von Referenzräumen 44 3.1.2 Anfertigung der Fotodokumentationen 49 3.1.3 Auswahl der Fotos für die Onlineumfrage 51 3.2 Onlineumfrage 52 4. Einfluss sozial-empirischer Merkmale auf die Bewertung 55 4.1 Geschlecht 56 4.2 Alter 60 4.3 Schulabschluss 64 4.4 Berufsabschluss 66 4.5 Affinität zu Natur und Landschaft 69 4.6 Aufenthalt in der freien Landschaft 71 4.7 Berufliche Auseinandersetzung mit dem Landschaftsbild 73 4.8 Entfernung vom Wohnort zur bewerteten Landschaft 77 4.9 Ländliche oder städtische Prägung des Wohnortes 83 4.10 Zusammenfassung 85 5. Auswahl von Indikatoren 88 5.1 Operationalisierbare und nicht-operationalisierbare Indikatoren 88 5.2 Datengrundlagen 89 5.3 Liste aller potenziellen Indikatoren 90 5.4 Erhebung des Indikatorenvorkommens durch Strukturanalyse der Sichträume 95 5.4.1 Verifizierung der Sichträume 95 5.4.2 Vorbereitung der Sichträume im GIS 97 5.4.3 Ermittlung des Indikatorenvorkommens in den Sichträumen 99 5.4.4 Erfassung des Indikatorenvorkommens im GIS 101 6. Ergänzende statistische Analyse der potenziellen Indikatoren 102 7. Einfluss der Farbgebung der Landschaftsfotos auf die Bewertung 104 7.1 Messung der Farbgebung 105 7.2 Definition von Farbbereichen 107 7.3 Statistische Analyse der Daten zur Farbgebung der Landschaftsfotos 109 7.4 Fazit 110 8. Erstellung der Bewertungsmodelle 112 8.1 Lineare Regression 112 8.1.1 Voraussetzungen 114 8.1.2 Lineares Regressionsmodell zur Schönheit der Landschaft 119 8.2 Ordinale Regression 122 8.2.1 Modellerstellung bei der ordinalen Regression 124 8.2.2 Interpretation der Parameterschätzer / Berechnung von Wahrscheinlichkeiten 125 8.2.3 Vorbereitung der Daten / Ordinale Skalierung 128 8.2.4 Voraussetzungen 129 8.2.5 Ordinales Regressionsmodell zur Schönheit der Landschaft 131 8.3 Neuronales Netzwerk 135 8.3.1 Aufbau und Funktionsweise 135 8.3.2 Auswahl von Skalenniveaus für das neuronale Netz 139 8.3.3 Einstellungen zum mehrschichtigen Perzeptron in SPSS 140 8.3.4 Erstellung des mehrschichtigen Perzeptrons mit SPSS 141 8.3.5 Neuronales Netzwerk zur Schönheit der Landschaft 144 8.4 Vergleich des Aufbaus der Modelle 147 8.5 Vergleich der Modellergebnisse 149 9. Flächenhafte Anwendung der Bewertungsmodelle 153 9.1 Wahl der Bewertungseinheit 153 9.2 Erhebung des Indikatorenvorkommens in den Bewertungseinheiten 154 9.3 Übertragung des Distanzzonenkonzepts in die Flächenbewertung 155 9.4 Anwendung der Bewertungsmodelle auf das Untersuchungsgebiet 156 9.5 Einteilung der Bewertungsstufen der Ergebniskarten der Bewertungsmodelle 157 9.6 Auswertung und Vergleich der Ergebniskarten 160 9.6.1 Verteilung der Bewertungsstufen 165 9.6.2 Sichtbarer Einfluss von Indikatoren auf die Wertstufenverteilung 167 9.6.3 Fazit 175 10. Diskussion und Schlussfolgerung 177 10.1 Diskussion der drei Modellierungsmethoden und deren Ergebnisse 177 10.1.1 Einordnung der Ergebnisse 177 10.1.2 Kritische Betrachtung der Methoden und Optimierungspotenzial 179 10.2 Vor- und Nachteile der drei Modellierungsmethoden 183 10.3 Die Berechnung landschaftlicher Schönheit 185 10.4 Zweck großräumiger Landschaftsbildbewertung in der Landschaftsplanung 187 10.5 Daseinsberechtigung landschaftlicher Schönheit als Bewertungskriterium 188 10.6 Fazit 189 11. Quellenverzeichnis 190 Anhang 1 – Landschaftsfotos 202 Anhang 2 – Korrelationsanalyse der unabhängigen Variablen des linearen Regressionsmodells 213 Anhang 3 – Korrelationsanalyse der unabhängigen Variablen des ordinalen Regressionsmodells 215 Anhang 4 – Korrelationsuntersuchungen der potenziellen Indikatoren 217 Anhang 5 – Verteilung der Bewertungsstufen in den Ergebniskarten 219 Danksagung 227
34

Erfahrungen und Probleme von Dreiradfahrern mit der Infrastruktur zum Fahren und Parken sowie mit der Reaktion von Passanten

Gaffga, Gregor 25 April 2016 (has links) (PDF)
In der vorliegenden Arbeit werden Erfahrungen von Dreiradfahrer_innen im deutschsprachigen Raum (vorwiegend Deutschland) untersucht, die mit Hilfe eines Online-Fragebogens erhoben wurden. Die betrachteten Themenfelder sind: Nutzungsgründe und -häufigkeit, Infrastruktur für den fließenden und ruhenden Radverkehr, Benutzungspflicht von Radwegen, Interaktion mit anderen Verkehrsteilnehmer_innen und mit Passant_innen sowie Verkehrssicherheit. Abschließend werden Empfehlungen gegeben, wie Infrastruktur für Dreiradfahrer attraktiver gestaltet werden kann, um die Verbreitung der Fahrzeuge zu fördern.
35

Subjektellipsen in Koordinationsstrukturen. Theoretische Fundierung und empirische Erkenntnisse / Subjektlücken in Koordinationsstrukturen. Theoretische und empirische Untersuchungen der SLF-Koordination / Subject Ellipsis in Coordinative Structures. Theoretical foundation and empirical evidence / Subject Gaps in Coordinative Structures. An theoretical an empirical study of the SGF-coordination

Bonitz, Petra-Kristin 12 May 2014 (has links)
Subjektlücken in Koordinationsstrukturen sind nicht leicht zu analysieren, insbesondere Subjektlücken in Asymmetrischen Koordinationen wie die SLF-Koordination (Subjektlücken in finit-frontalen Strukturen). Die Dissertation gibt eine umfassende Übersicht über verschiedene linguistische Analysen solcher Strukturen. Desweiteren präsentiert die Arbeit empirische Daten zur SLF-Koordination, zur Asymmetrischen sowie auch zur Symmetrischen Koordination. Es konnte eine breite empirische Datengrundlage geschaffen werden, indem Akzeptabilitätsurteile über Online-Fragebogen gesammelt wurden, wobei die psycholinguistische Methode Magnitude Estimation Anwendung fand. Die Dissertation ist relevant für die deskriptive Grammatik, für psycholinguistische Fragestellungen und linguistische Analysen zu Subjektlücken in Koordinationsstrukturen.
36

Nachlasserschließung im Deutschen Exilarchiv 1933 - 1945 unter besonderer Berücksichtigung der Benutzersicht

Asmus, Sylvia 09 February 2010 (has links)
Als zeitgeschichtliche und kulturhistorische Quellen können Nachlässe für die Forschung nur relevant werden, wenn sie erschlossen und damit recherchierbar sind. Diese Grundvoraussetzung kann von vielen verwahrenden Institutionen nicht mehr in ausreichender Weise geschaffen werden, Bestandszugang und Erschließungsleistung stehen häufig in einem Missverhältnis. Auch die Situation der Nachlasssammlung des Deutschen Exilarchivs 1933 – 1945 der Deutschen Nationalbibliothek, auf die sich die vorliegende Untersuchung bezieht, stellt sich entsprechend dar. Für die Definition einer minimalen, aber dennoch nutzbringenden Erschließungsleistung ist die Bewertung von Erschließungsalternativen durch die Benutzer von großer Relevanz. Anhand von Auswertungen von Benutzeranfragen und Vor-Ort-Benutzungen sowie persönlichen Interviews und einer Onlinebefragung wurden die Bedürfnisse der Benutzer des Deutschen Exilarchivs 1933-1945 und deren Bewertung des Informationsangebots erfragt. Die vorliegende Untersuchung hat Ansätze zur Vereinfachung und damit zur Beschleunigung der Nachlasserschließung ergeben. Vereinfachte, auch stark vereinfachte Konvolutbeschreibungen wurden von den Probanden sehr positiv bewertet. Detailangaben als Bestandteil der aktuell praktizierten Formalerschließung wurden dagegen nicht als unbedingt notwendige Erschließungsinformation bestätigt; zudem waren Teile der Erschließungsdaten aus Benutzersicht nicht ausreichend verständlich. Für die Präsentation von Erschließungsdaten und Digitalisaten ist im Bereich der Nachlasserschließung die Forderung nach einer „kulturgutaffinen“ Umsetzung zu unterstützen. Der geeigneten Präsentation von Nachlassgliederungen und der Möglichkeit der Navigation in Bestandsstrukturen kommt dabei besondere Bedeutung zu. Groberschließung bedeutet die Entscheidung für eine bewusste Qualitätsminderung bei der Nachlasserschließung. Zumindest temporär müssen der Zeitfaktor und die Verständlichkeit und Auffindbarkeit von Erschließungsinformationen vor der Forderung nach einer möglichst genauen Beschreibung rangieren. / Literary estates can only be used as contemporary sources for historical and cultural research when they are indexed and searchable. In many archives and libraries this basic prerequisite can no longer be provided sufficiently, since additions to the collections and indexing activity often grow disproportionately. The situation of the collection of literary estates of the Deutsches Exilarchiv 1933-1945 of the Deutsche Nationalbibliothek, subject of this survey, reflects this divergence. The evaluation of alternative indexation by users themselves is very important for the definition of a reduced but nevertheless useful indexation. An analysis of users’ inquiries, on-site usage, personal interviews and an online questionnaire of Deutsche Exilarchiv 1933-1945 users and their appraisal of the offered information was the basis of ascertaining user needs. The presented study resulted in approaches towards simplification that will result in speeding-up indexation of the bequests. Simplified and even starkly simplified descriptions of convolutes were evaluated very positively by the interviewed users. On the contrary, detailed entries which are part of the current descriptive indexing were not confirmed as absolutely necessary information. Apart from this, from the users’ perspective part of the indexation data were not sufficiently comprehensible. The presentation of indexing data and digitized orginals should be oriented on the specification presets by the material. Of special importance in the presentation of literary estates are appropriate outlines and tools for navigating the structures. Rough indexing implies the conscious decision for quality reduction when indexing literary estates. At least for the time being the time factor for indexation, comprehensibility and retrieval, will have preference at the cost of descriptive indexation as exact as possible.
37

Second language bias and accuracy of deception judgments

Van Vuuren, Hermanus Hendrik Janse 01 1900 (has links)
This study examined the ability of students to correctly discern between truthful and deceptive messages from a group of second language English speakers. Recent studies have found a ‘lie bias’ when making veracity judgments towards second language speakers. This lie bias may be problematic in a country such as South Africa where the majority of the population communicate, to a greater or lesser extent, in their second language. In this study participants (n=64) made classifications of 24 messages as either truthful or deceptive. The messages were created by second language English speakers who were asked to describe a truthful or deceptive event. The results revealed that there was a significant difference between the way that first and second language participants made their judgments. It is argued that this difference can be attributed to the notion that second language participants require more cognitive effort, than their first language counterparts, to understand and classify messages. / Psychology / M. A.(Psychology)
38

Erfahrungen und Probleme von Dreiradfahrern mit der Infrastruktur zum Fahren und Parken sowie mit der Reaktion von Passanten

Gaffga, Gregor 13 February 2014 (has links)
In der vorliegenden Arbeit werden Erfahrungen von Dreiradfahrer_innen im deutschsprachigen Raum (vorwiegend Deutschland) untersucht, die mit Hilfe eines Online-Fragebogens erhoben wurden. Die betrachteten Themenfelder sind: Nutzungsgründe und -häufigkeit, Infrastruktur für den fließenden und ruhenden Radverkehr, Benutzungspflicht von Radwegen, Interaktion mit anderen Verkehrsteilnehmer_innen und mit Passant_innen sowie Verkehrssicherheit. Abschließend werden Empfehlungen gegeben, wie Infrastruktur für Dreiradfahrer attraktiver gestaltet werden kann, um die Verbreitung der Fahrzeuge zu fördern.:1 Ziel der Arbeit 2 Theoretische Grundlagen 2.1 Begriffsbestimmungen 2.1.1 Fahrräder, Pedelecs, E-Bikes 2.1.2 Dreiräder 2.2 Verbreitung und Potentiale von Dreirädern 2.2.1 Verbreitung von Dreirädern 2.2.2 Potentiale 2.3 Bisherige Forschung 2.4 Fachliche Grundlagen 2.4.1 Fahrradnutzung 2.4.2 Infrastruktur für den Fließenden Verkehr 2.4.3 Benutzungspflicht und genutzte Infrastruktur 2.4.4 Infrastruktur für den ruhenden Verkehr 2.4.5 Verhältnis zu anderen Verkehrsteilnehmern 2.4.6 Persönliche Interaktion 2.4.7 Unfallgeschehen 2.4.8 Alternatives Verhalten 2.5 Eingrenzung des Untersuchungsgegenstandes 2.6 Bezug zu Fahrradanhängern 3 Methode 3.1 Untersuchungsdesign 3.2 Ablauf der Untersuchung 3.3 Aufbau und Inhalt des Fragebogens 3.3.1 Allgemeines 3.3.2 Antwortformate, Skalen 3.3.3 Fragebogenvariante für Dreiradfahrer 3.4 Stichprobe 3.4.1 Stichprobenumfang 3.4.2 Demographische Angaben 3.4.3 Mobilitätsalternativen 3.4.4 Genutzte Dreiradmodelle 4 Ergebnisse 4.1 Zwei- und Dreiradnutzung 4.1.1 Gründe, ausschlieÿlich Dreirad zu fahren 4.1.2 Vor- und Nachteile von Dreirädern 4.1.3 Häufigkeit der Fahrradnutzung 4.2 Probleme mit der Infrastruktur für den Fließenden Radverkehr 4.2.1 Freie Nennungen 4.2.2 Grad der Störung 4.2.3 Zwei- und Dreirad im Vergleich 4.2.4 Vergleich der Fragestellungen 4.3 Genutzte Infrastruktur und Benutzungspflicht 4.3.1 Kenntnis der Rechtslage und Verhalten der Polizei 4.3.2 Genutzte Infrastruktur 4.4 Infrastruktur für den ruhenden Verkehr 4.4.1 Parken über Nacht 4.4.2 Parken am Ziel 4.5 Verhältnis zu anderen Verkehrsteilnehmern 4.5.1 Allgemeine Aussagen 4.5.2 Vergleich Zwei- und Dreirad 4.6 Persönliche Interaktion 4.6.1 Reaktion Fremder auf Dreiräder 4.6.2 Reaktion der Dreiradfahrer auf Blicke und Kommentare 4.7 Unfallgeschehen 5 Diskussion 5.1 Zwei- und Dreiradnutzung 5.2 Probleme mit der Infrastruktur für den fließenden (Rad-)verkehr 5.2.1 Ergebnisse der Umfrage 5.2.2 Vorschläge für Breiten von Radverkehrsanlagen 5.2.3 Poller und Umlaufsperren 5.3 Genutzte Infrastruktur und Benutzungspflicht 5.4 Infrastruktur für den ruhenden Verkehr 5.4.1 Ergebnisse der Umfrage 5.4.2 Attraktive Anlagen für das Abstellen von Dreirädern 5.5 Verhältnis zu anderen Verkehrsteilnehmern 5.6 Persönliche Interaktion 5.7 Unfallgeschehen 5.8 Alternatives Verhalten 5.9 Weiche Maßnahmen zur Förderung des Dreiradfahrens 5.10 Schwächen und Fehler des Fragebogens 5.11 Weiterer Forschungs-/Untersuchungsbedarf
39

EXPERIMENTS IN PUBLIC OPINION RESEARCH ON THE INTERNET

JABBARI, BEHZAD J. 29 September 2005 (has links)
No description available.
40

Les déterminants de la migration des compétences au Liban / The determinants of the highly skilled migration in Lebanon

Badre, Lara 16 November 2015 (has links)
Cette thèse porte sur les déterminants de la migration des compétences au Liban, dont l'objet principal est l'identification des facteurs et des risques associés à la migration chez les individus hautement qualifiés. La problématique se résume par la question suivante : À formation universitaire égale, quel diplômé devient-il migrant ? Afin de combler le manque de données sur le sujet, nous avons réalisé une enquête (en ligne) auprès des diplômés de la Lebanese American University et de l'Université Saint-Esprit de Kaslik, au Liban. Ces diplômés forment une pluralité et une mixité culturelle, linguistique et socio-économique représentatives des étudiants du Liban. L'objectif de l'enquête était de comparer les similarités et de contraster les différences entre des diplômés migrants et non-migrants, afin de comprendre les logiques différenciées de leurs comportements migratoires. Au début, nous avons effectué une segmentation des diplômés pour les répartir en sous-groupes en fonction de leur statut migratoire, ce qui nous a permis d'identifier et de comprendre les logiques différenciées de leurs comportements migratoires. L'analyse descriptive des résultats de l'enquête révèle des différences en termes de caractéristiques démographiques, économiques et familiales entre diplômés migrants et non-migrants, mais un peu moins de divergences en ce qui concerne leurs parcours universitaires et le domaine des études. À partir de la modélisation, nous avons démontré comment le risque de migrer à l'étranger peut être déterminé par certains facteurs individuels et familiaux, mais surtout en fonction du temps, c'est-à-dire en fonction de la durée depuis l'obtention du diplôme universitaire le plus élevé. Nous démontrons ainsi que, même à formation universitaire égale, le capital humain et le capital social peuvent engendrer des migrations internationales parmi des diplômés ayant effectué un même parcours universitaire et ayant vécu les mêmes conditions socio-économiques au Liban. Nous examinons également des obstacles qui freinent la migration des compétences, pour finalement analyser brièvement les facteurs qui déterminent la migration de retour au Liban. Sur la base de ces conclusions, nous confirmons que nous avons vérifié nos hypothèses par les faits qui se basent sur les résultats de notre enquête. Malgré la difficulté relative à l'étude des migrations internationales en générale et à l'utilisation de la technique de l'enquête en ligne, nous avons réussi à obtenir des résultats très intéressants, que nous avons comparés à des données disponibles sur la migration des compétences au Liban et à l'échelle globale. / This thesis focuses on the determinants of the highly skilled migration in Lebanon whose main purpose is to identify factors and risks associated with migration among highly skilled graduates. The research problem is summarized in the following main question: Given equal level of education, which graduate becomes a migrant? To address the lack of data on this particular topic, we conducted a (online) survey on graduates from the Lebanese American University and the Holy Spirit University of Kaslik in Lebanon. Graduates from both universities form diverse cultural, linguistic and socioeconomic characteristics that are representative of Lebanese graduates in general. The aim of the survey was to compare similarities and contrast differences between migrant and non-migrant graduates in order to understand their diverse behavior with regard to migration. Based on survey results, we carried out a segmentation of graduates and divided them into sub-groups based on their migration status allowing us to understand their behavior with regard to migration. The descriptive analysis of the survey results reveals differences in demographic, economic and family characteristics between migrant and non-migrant graduates, but little divergence were found regarding their university studies and the field of education. We also modeled a number of risks associated with migration and we demonstrated that the risk of migrating could be determined by a number of individual and family factors, but mainly over time, i.e. the time since graduation with the highest university degree. We also demonstrate that even at equal level of education, human capital and social capital can determine international migration among graduates who have obtained the same level of education and experienced the same socio-economic conditions in Lebanon. We have also explored barriers that hinder migration among skilled graduates and briefly analyzed the main factors determining their return migration to Lebanon. Based on these findings we confirm that we have validated our assumptions by facts based on survey results. Despite the relative difficulty in the study of international migration in general and the implementation of online surveys, we managed to obtain very interesting results which we also compared to available data on skilled migration in Lebanon and at the global level.

Page generated in 0.0782 seconds