• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 59
  • 27
  • 27
  • Tagged with
  • 111
  • 111
  • 85
  • 83
  • 72
  • 56
  • 54
  • 54
  • 54
  • 54
  • 54
  • 54
  • 54
  • 54
  • 53
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
101

Measures of University Research Output

Zharova, Alona 14 February 2018 (has links)
New Public Management unterstützt Universitäten und Forschungseinrichtungen dabei, in einem stark wettbewerbsorientierten Forschungsumfeld zu bestehen. Entscheidungen unter Unsicherheit, z.B. die Verteilung von Mitteln für den Forschungsbedarf und Forschungszwecke, erfordert von Politik und Hochschulmanagement, die Beziehungen zwischen den Dimensionen der Forschungsleistung und den resultierenden oder eingehenden Zuschüssen zu verstehen. Hierfür ist es wichtig, die Variablen der wissenschaftlichen Wissensproduktion auf der Ebene von Individuen, Forschungsgruppen und Universitäten zu untersuchen. Das Kapitel 2 dieser Arbeit analysiert die Ebene der Individuen. Es verwendet die Beobachtungen der Forscherprofile von Handelsblatt (HB), Research Papers in Economics (RePEc, hier RP) und Google Scholar (GS) als meist verbreitete Ranking-Systeme in BWL und VWL im deutschsprachigen Raum. Das Kapitel 3 liefert eine empirische Evidenz für die Ebene von Forschungsgruppen und verwendet die Daten eines Sonderforschungsbereichs (SFB) zu Finanzinputs und Forschungsoutput von 2005 bis 2016. Das Kapitel beginnt mit der Beschreibung passender Performanzindikatoren, gefolgt von einer innovativen visuellen Datenanalyse. Im Hauptteil des Kapitels untersucht die Arbeit mit Hilfe eines Zeit-Fixed-Effects-Panel- Modells und eines Fixed-Effects-Poisson-Modells den Zusammenhang zwischen finanziellen Inputs und Forschungsoutputs. Das Kapitel 4 beschäftigt sich mit dem Niveau der Universitäten und untersucht die Interdependenzstruktur zwischen Drittmittelausgaben, Publikationen, Zitationen und akademischem Alter mit Hilfe eines PVARX-Modells, einer Impulsantwort und einer Zerlegung der Prognosefehlervarianz. Abschließend befasst sich das Kapitel mit den möglichen Implikationen für Politik und Entscheidungsfindung und schlägt Empfehlungen für das universitäre Forschungsmanagement vor. / New Public Management helps universities and research institutions to perform in a highly competitive research environment. Decision making in the face of uncertainty, for example distribution of funds for research needs and purposes, urges research policy makers and university managers to understand the relationships between the dimensions of research performance and the resulting or incoming grants. Thus, it is important to accurately reflect the variables of scientific knowledge production on the level of individuals, research groups and universities. Chapter 2 of this thesis introduces an analysis on the level of individuals. The data are taken from the three widely-used ranking systems in the economic and business sciences among German-speaking countries: Handelsblatt (HB), Research Papers in Economics (RePEc, here RP) and Google Scholar (GS). It proposes a framework for collating ranking data for comparison purposes. Chapter 3 provides empirical evidence on the level of research groups using data from a Collaborative Research Center (CRC) on financial inputs and research output from 2005 to 2016. First, suitable performance indicators are discussed. Second, main properties of the data are described using visualization techniques. Finally, the time fixed effects panel data model and the fixed effects Poisson model are used to analyze an interdependency between financial inputs and research outputs. Chapter 4 examines the interdependence structure between third-party expenses (TPE), publications, citations and academic age using university data on individual performance in different scientific areas. A panel vector autoregressive model with exogenous variables (PVARX), impulse response functions and a forecast error variance decomposition help to capture the relationships in the system. To summarize, the chapter addresses the possible implications for policy and decision making and proposes recommendations for university research management.
102

HAEC News

06 September 2013 (has links) (PDF)
No description available.
103

TU-Spektrum 1/2006, Magazin der Technischen Universität Chemnitz

Steinebach, Mario, Häckel-Riffler, Christine, Pollmer, Caroline, Brabandt, Antje, Mahler, Janine, Chlebusch, Michael, Doriath, Thomas, Hinkel, Rico, Kretzer, Anett 28 February 2006 (has links) (PDF)
zweimal im Jahr erscheinende Zeitschrift über aktuelle Themen der TU Chemnitz, ergänzt von Sonderheft(en)
104

TU-Spektrum 2/2006, Magazin der Technischen Universität Chemnitz

Steinebach, Mario, Häckel-Riffler, Christine, Pollmer, Caroline, Brabandt, Antje, Mahler, Janine, Chlebusch, Michael, Doriath, Thomas, Kretzer, Anett, Schwarze, Simone, Leithold, Nicole, Oehme, Ronny 07 July 2006 (has links) (PDF)
zweimal im Jahr erscheinende Zeitschrift über aktuelle Themen der TU Chemnitz, ergänzt von Sonderheft(en)
105

TU-Spektrum 2/2006, Magazin der Technischen Universität Chemnitz

Steinebach, Mario, Häckel-Riffler, Christine, Pollmer, Caroline, Brabandt, Antje, Mahler, Janine, Chlebusch, Michael, Doriath, Thomas, Kretzer, Anett, Schwarze, Simone, Leithold, Nicole, Oehme, Ronny 07 July 2006 (has links)
zweimal im Jahr erscheinende Zeitschrift über aktuelle Themen der TU Chemnitz, ergänzt von Sonderheft(en)
106

HAEC News

January 2013 (has links)
No description available.
107

TU-Spektrum "Sonderausgabe Auto & Verkehr" 2004, Magazin der Technischen Universität Chemnitz

Steinebach, Mario, Friebel, Alexander, Häckel-Riffler, Christine, Tzschucke, Volker, Dötzel, Wolfram, Müller, Egon, Gäse, Thomas, Hildebrand, Torsten, Weidlich, Dieter, Hausstädtler, Uwe, Köchel, Peter, Matthes, Klaus-Jürgen, Kohler, Thomas, Neugebauer, Reimund, Köhler, Eberhard, Meyer, Lothar W., Mennig, Günter, Michael, Hannes, Tenberge, Peter, Fischer, Herwig, Frei, Bertram, Fischer, Andreas, Hoffmann, Karl Heinz, Müller, Dietmar, Geßner, Thomas, Baum, Mario, Protzel, Peter, Krems, Josef F., Wanielik, Gerd, Scheunert, Ulrich, Maißer, Peter, Hendel, Klaus, Mählisch, Mirko, Brunnett, Guido, Spanner-Ulmer, Birgit, Richter, Frank, Zahn, Dietrich R.T., Becker, Bettina M., Tytko, Dagmar, Thießen, Friedrich, Luderer, Bernd, Gerlach, Lutz, Pawlowsky, Peter, Moldaschl, Manfred F., Schulz, Klaus-Peter, Zanger, Cornelia, Reichel, Ina, Jurczek, Peter, Bocklisch, Steffen, Mehnert, Elke 01 July 2004 (has links) (PDF)
3 mal im Jahr erscheinende Zeitschrift über aktuelle Themen der TU Chemnitz
108

TU-Spektrum 3/2006, Magazin der Technischen Universität Chemnitz

Steinebach, Mario, Häckel-Riffler, Christine, Brabandt, Antje, Mahler, Janine, Chlebusch, Michael, Doriath, Thomas, Leithold, Nicole, Klein, Jana, Rodefeld, Sara 22 December 2006 (has links) (PDF)
zweimal im Jahr erscheinende Zeitschrift über aktuelle Themen der TU Chemnitz, ergänzt von Sonderheft(en)
109

TU-Spektrum 1/2006, Magazin der Technischen Universität Chemnitz

Steinebach, Mario, Häckel-Riffler, Christine, Pollmer, Caroline, Brabandt, Antje, Mahler, Janine, Chlebusch, Michael, Doriath, Thomas, Hinkel, Rico, Kretzer, Anett 28 February 2006 (has links)
zweimal im Jahr erscheinende Zeitschrift über aktuelle Themen der TU Chemnitz, ergänzt von Sonderheft(en)
110

TU-Spektrum 3/2006, Magazin der Technischen Universität Chemnitz

Steinebach, Mario, Häckel-Riffler, Christine, Brabandt, Antje, Mahler, Janine, Chlebusch, Michael, Doriath, Thomas, Leithold, Nicole, Klein, Jana, Rodefeld, Sara 22 December 2006 (has links)
zweimal im Jahr erscheinende Zeitschrift über aktuelle Themen der TU Chemnitz, ergänzt von Sonderheft(en)

Page generated in 0.1115 seconds