Spelling suggestions: "subject:"gdpr""
141 |
Die Fußballclubs Rot-Weiß Erfurt und Carl Zeiss Jena und ihre Vorgänger in der DDR : ein Vergleich ihrer Bedingungen / The football clubs Rot-Weiss Erfurt and Carl Zeiss Jena and its predecessors in the GDR : a comparison of their conditionsKummer, Michael January 2010 (has links)
Der SC Motor/FC Carl Zeiss Jena war seit Ende der 50-er Jahre bis in die 80-er Jahre hinein ein vom DFV der DDR und vom DTSB immer wieder benannter und bestätigter Schwerpunktclub innerhalb der sogenannten zivilen Clubs. Der SC Turbine/FC Rot-Weiß Erfurt konnte diesen Status innerhalb des Fußballverbands dagegen nie erreichen. Die zentrale Frage dieser Dissertation nach den spezifischen Bedingungsgefügen des zivilen Schwerpunktclubs FC Carl Zeiss Jena (und Vorgänger) und des zivilen Nichtschwerpunktclubs FC Rot-Weiß Erfurt (und Vorgänger) im DDR-Fußballsystem ergab sich aus dieser unterschiedlichen Privilegierung und den ungleichen Erfolgsbilanzen dieser beiden Clubs. Die Hypothese der komparativ angelegten Fallstudie vermutete einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen diesen deutlich sichtbaren Erfolgsunterschieden der beiden Mannschaften in der DDR und den erfolgten Schwerpunktfestlegungen. Zusätzlich konnte vermutet werden, dass ein beträchtlicher Anteil an den Jenaer Erfolgen auf die besonders starke Unterstützung des wirtschaftlich mächtigen VEB Carl Zeiss Jena zurückzuführen war.
Um diesen Zusammenhängen nachzugehen, fragte der Autor nach den konkreten Bevorzugungen des Jenaer Schwerpunktclubs und den Benachteiligungen des Erfurter Nichtschwerpunktclubs und nach den spezifischen Bedingungen und Handlungsspielräumen der beiden Thüringer Mannschaften in der DDR. Daraus ergaben sich eine Reihe von detaillierten, auf einen Vergleich der verschiedenen Bedingungen in Erfurt und in Jena hin orientierte, Fragen, welche in der vorliegenden Untersuchung detailliert beantwortet werden: Wie sah die besondere Förderung des DFV bzw. des DTSB für einen Schwerpunktclub wie Jena überhaupt aus? Wer nahm Einfluss auf die Clubs, von wem waren diese abhängig, wer förderte sie durch welche Leistungen? Wie wurden diese Beschlüsse vor Ort umgesetzt? Wer waren die Trägerbetriebe und in welchem Maße und wodurch engagierten sich diese für den Fußball in Erfurt und Jena? Wie kamen die häufigen Wechsel der besten Spieler Erfurts nach Jena zustande? Warum war die Richtung dieser Wechsel insgesamt einseitig in Richtung Jena? Welche finanziellen, materiellen und sozialen Bedingungen konnten den Spielern in Jena und Erfurt geboten werden?
Die vorliegenden Ergebnisse dieser erstmals für die zivilen Clubs auf der Mikroperspektive angelegten systematischen Untersuchung bestätigen das bereits von Hans Joachim Teichler als grundlegend für den DDR-Fußball beschriebene Konfliktmuster des „Fußball-Lokalpatriotismus versus Parteiräson“. Eigenmächtige Handlungen vieler Betriebsleiter und zahlreicher Partei- und Gewerkschaftsfunktionäre in den Trägerbetrieben konnten beispielsweise in Erfurt bei der eigenmächtigen Erhöhung der Aufnahmezahlen von Fußballern an die KJS Erfurt oder in Jena bei der Anstellung der Fußballer im Zeisswerk nachgewiesen werden. Das am sowjetischen Vorbild orientierte Sportsystem der DDR mit seinen engen Bindungen an die Trägerbetriebe provozierte geradezu verdeckte Zuwendungen der Betriebe, die über die Clubs an die Spieler weitergereicht wurden. Für die zentralen Instanzen des DDR-Fußballs war das ein Dauerproblem, weil sich damit ein Großteil der Vorgänge vor Ort der Steuerung entzog. Wie in der vorliegenden Arbeit beschrieben wird, war genau dies jedoch der Schlüssel für den Erfolg des SC Motor/FC Carl Zeiss Jena vom Ende der 50-er bis in den Anfang der 80-er Jahre bzw. für den vergleichsweisen Misserfolg des SC Turbine/FC Rot-Weiß Erfurt im gleichen Zeitraum. Dass letztlich die finanziellen, materiellen und sozialen Möglichkeiten die entscheidende Gründe für die Spieler waren, zu einem anderen Club oder einer BSG zu wechseln, mithin demnach Marktmechanismen, und hier in erster Linie der Grund für die Stärke des SC Motor/FC Carl Zeiss Jena zu suchen ist, ist eine zentrale Erkenntnis dieser Arbeit. / The SC Motor/FC Carl Zeiss Jena was in the late 50's to the 80's one of the DFV der DDR and of the DTSB repeatedly nominated and confirmed priority club within the so-called civilian clubs. The SC Turbine/FC Rot-Weiss Erfurt could never reach this status within the Football Association. The central question of this thesis to the specific structure of conditions of the civilian priority club FC Carl Zeiss Jena (and earlier) and of the civilian non-focal clubs FC Rot-Weiss Erfurt (and earlier) in the East German football system resulted from these different privileges, and the uneven track records of these two clubs. The hypothesis of the comparative case study to suspected a direct relationship between these highly visible success differences between the two teams in the East and made the key requirements. Additionally it was suggested that a significant proportion of the Jena successes to the particularly strong support of the economically powerful VEB Carl Zeiss Jena was due.
To investigate these relationships, the author asked about the specific preferences of the Jena focal club and the disadvantages of the Erfurt non-focal clubs and on the specific conditions and scope for action of the two Thuringian teams in the GDR. This resulted in a series of detailed, based on a comparison of the different conditions in Erfurt and Jena out questions that are answered in detail in this study: What was the specific support of the DFV or the DTSB for a priority club like Jena at all from? Who took effect on the club, by whom they were dependent on who they supported by what is included? How these decisions were implemented on site? Who were the carrier companies and to what extent and how dedicated these for football in Erfurt and Jena? How did the frequent change of the best players reached Erfurt in Jena? Why was the overall direction of these changes unilaterally in the direction of Jena? What financial, material and social conditions were the players in Jena and Erfurt are offered?
The present results of this first time to the civilian clubs at the micro-perspective scale systematic study to confirm the already by Hans Joachim Teichler as fundamental to the East German football described patterns of conflict of "Football local patriotism versus party argue." Unauthorized actions of many managers and many party and union officials in the support operations for example, could be detected in Erfurt at the arbitrary increase in the numbers of pictures of football players at the KJS Erfurt in Jena or to the appointing of the footballers in the Zeiss factory. The Soviet model based on the GDR sports system provoked by his close ties to the carrier companies almost hidden benefits of companies that have been passed down through the clubs to the players. For the central authorities of the East German football was a constant problem because it deprived a large part of the operations of local control. As described in the present work, exactly that was, however, the key to the success of the SC Motor/FC Carl Zeiss Jena of the late 50's until the early 80's and for the comparative failure of the SC Turbine/FC Rot-Weiss Erfurt in the same period. That were the financial, physical and social opportunities the key reason for the players, ultimately, to move to another club or BSG, consequently, therefore market mechanisms, and this is primarily the reason for the strength of the SC Motor/FC Carl Zeiss Jena looking for is is a central finding of this study.
|
142 |
Alliierter Luftkrieg und Novemberpogrom in lokaler Erinnerungskultur am Beispiel DresdensFache, Thomas 31 January 2011 (has links) (PDF)
Im Fokus der vorliegenden Studie steht die Position zweier historischer Ereignisse der Zeit des Nationalsozialismus in der lokalen Erinnerungskultur Dresdens: zum einen die Novemberpogrome des Jahres 1938, zum anderen der alliierte Luftkrieg gegen deutsche Städte. Für den Untersuchungszeitraum von 1945 bis 1990 werden dabei das gesamte Spektrum der staatlichen, kirchlichen und unabhängigen Erinnerungsakteure, deren jeweilige Praxis und ihr Verhältnis zueinander auf Basis lokaler und regionaler Archivalien und Presseerzeugnisse vermessen.
|
143 |
Öst är Väst men Väst är bäst : Östtysk identitetsformering i det förenade Tyskland / East is West but West is Best : East German Identity Formation in Unified GermanyGerber, Sofi January 2011 (has links)
In the German Democratic Republic (GDR) the overthrow of the socialist regime did not only bring about both an economic and political shift, it resulted also in the inclusion of the GDR into the Federal Republic of Germany. The fall of the Wall brought with it transformations in everyday life as well as changes in social identities. This study examines how people who grew up in the GDR define the East and the West in unified Germany, as well as identifying which concepts play a role in the self-interpretations given by former GDR citizens. Through applying discourse theory, I investigate how identities are partially fixed and change over time, relating this always to historically situated discourses. In the analysis, East and West are considered as floating signifiers, which, through articulations made with other categories such as class, nation, place and gender, come to be filled with meaning. The study is based on twenty-five life story interviews conducted in Eastern Germany. The group of interviewees consisted of fifteen women and ten men born in the GDR between the years of 1970 and 1979, all of whom had different levels of education. The demise of the socialist state and the transition to a capitalist society is central in the interviewees’ life stories. Their narratives about the past are formed in a discursive order other than the one in which the events themselves took place. Conversely, the past is used as a foil against which the present is compared. With the dislocation, the interviewees have developed a reflexive stance to both themselves and the world. The study reveals both how East and West are still used to make the world intelligible in a number of fields and, at the same time, how these same concepts are transcended. It shows in what ways the interviewees employ different strategies to adapt to the new circumstances and to handle a potentially marked position in unified Germany.
|
144 |
Von Jungen Pionieren und Gangstern : Der Kinder- und Jugendkriminalroman in der DDRLöwe, Corina January 2011 (has links)
This dissertation examines detective novels for children and young adults written and published in the German Democratic Republic (GDR). The aim of the thesis is to study how the genre developed under the conditions of a socialist society. The analysis of the 66 texts included in the corpus is based on a socio-historical approach assuming that dialogical interdependencies between texts and society exist and can be verified. Central to the analytical work with the texts is the thesis that detective novels written for young readers reflect the socio-political development in East-German society. It shows, however, that—because of their strong didactic impetus—the texts did generally not, like detective novels for adults, develop into a forum for socio-critical discussions. In the diachronic development, which extends from the beginning in the Soviet occupation zone to the post-reunification period, it is shown that changing socio-political conditions interact with the texts, which becomes particularly obvious in the changing presentation of the detectives and criminals. Studying the texts, the dissertation presents basic research and an overview of the genre. Ten texts from the corpus are subject to a detailed analysis in order to deepen the general insights with examples. This way, different aspects of detective novels for children and young adults in the GDR are emphasized, e.g. the interaction between text and illustration. The embedding of figures in a socialist community produces further motives frequently occurring in the texts such as: the Heimat motive or the anti-fascist society. Although the majority of the texts do not go beyond stereotypical representations of characters, criminal cases, and locations—and hence demonstrate the close link between (normative) ideas of society and their literary implementation—the body of texts contains some innovative exceptions in which the social development is questioned and even cautiously criticized.
|
145 |
Musik für eine humanistischere GesellschaftQuinque, Christian 03 March 2014 (has links) (PDF)
Günter Kochan (1930-2009) war einer der erfolgreichsten und bekanntesten Komponisten der DDR. Er hinterließ über 200 Werke, darunter zahlreiche bedeutende sinfonische Arbeiten, die jedoch nach der Wende größtenteils in Vergessenheit gerieten. Kochan galt als staatsnaher Komponist und wurde dementsprechend nach 1990 an den Rand gedrängt, seine Musik wurde nun vor allem nach ihrem politischen Inhalt hinterfragt und geriet aufgrund ausbleibender Aufführungen und Neuveröffentlichungen alsbald in Vergessenheit.
Die Arbeit behandelt das Spannungsfeld zwischen auferlegten kulturpolitischen Regeln und individuellem künstlerischen Entfaltungsstreben vor dem Hintergrund der offiziellen Leitlinie des "sozialistischen Realismus" in der DDR. Sie beleuchtet dieses exemplarisch anhand der Biographie und des Schaffens von Günter Kochan. Nach einer allgemeinen Darstellung der DDR-Kulturpolitik von 1949-1990, einer Kurzbiographie und einem Überblick über Kochans Gesamtschaffen konzentriert sich die Arbeit auf die Analyse und den Vergleich der 2. und 6. Sinfonie (entstanden 1969 und 2006), die als Beispiele für Kochans musikalische Hauptdomäne herangezogen werden und an denen typische Merkmale seiner Musik im mittleren und im greiften Stil vergleichend herausgearbeitet werden.
Die Arbeit baut auf mehreren Interviews mit Vertrauten Kochans auf und nutzt zudem bisher wenig bis gar nicht beachtete Quellen sowie bisher unveröffentlichte Werke Kochans. Sie ist die erste Gesamtdarstellung zu Leben und Werk des Komponisten und enthält zudem das erste vollständige, systematisch und chronologisch geordnete Werkverzeichnis der Kompositionen Günter Kochans sowie eine Übersicht der derzeit verfügbaren Tondokumente.
|
146 |
Importiertes Know-howHerrmann, Hans-Christian 17 April 2014 (has links) (PDF)
No description available.
|
147 |
Im Dschungel der Produktivkräfte verfahrenThienel, Gerolf 17 April 2014 (has links) (PDF)
No description available.
|
148 |
Mit Prototyprekonstruktion zum Welthöchststand?Fritsche, Detlev 17 April 2014 (has links) (PDF)
No description available.
|
149 |
Innovation durch Konzentration? Schwerpunktbildung und Wettbewerbsfähigkeit im Hochschulwesen der DDR und der Bundesrepublik, 1949-1990Fraunholz, Uwe, Schramm, Manuel 01 April 2014 (has links) (PDF)
No description available.
|
150 |
Die Bergakademie Freiberg und ihre Verbindung zur Industrie in den Statuten seit der Dritten Hochschulreform – eine vorläufige BilanzGeier, Anke 30 August 2011 (has links) (PDF)
Der Text handelt von strukturellen Veränderungen in den Statuten der Bergakademie Freiberg seit der Dritten Hochschulreform. Er konzentriert sich dabei auf die Kooperationsbeziehungen zwischen der Hochschule und der Industrie der DDR.
|
Page generated in 0.0477 seconds