• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 96
  • 30
  • 24
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 158
  • 96
  • 61
  • 56
  • 56
  • 56
  • 52
  • 41
  • 37
  • 33
  • 30
  • 28
  • 27
  • 27
  • 26
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
61

Interkulturell ausgerichtete Studien- und Dienstleistungsangebote

Köhler, Marcel, Leidl, Lars 07 October 2013 (has links)
Das Working Paper Nr. 3 ist Ergebnis einer Recherche nach interkulturellen Bildungs-, Studien- und Dienstleistungsangeboten, welche von der Technischen Universität Dresden, Fakultät für Erziehungswissenschaften, Institut für Berufspädagogik, Professur für Didaktik des beruflichen Lernens (Prof. Dr. paed. habil. Hanno Hortsch, Dipl.-Berufspäd. Marcel Köhler, Lars Leidl M.A., M.Sc.) im Auftrag der Staatlichen Studienakademie Breitenbrunn durchgeführt wurde. Das Working Paper ist Bestandteil des Projektes „Zusatzqualifikation zur Förderung der interkulturellen Kompetenz von Studierenden der Berufsakademie Sachsen“, welches aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Freistaates Sachsen gefördert wird.:1 Projekthintergrund und Zielstellung 2 Interkulturelle Studienangebote: Grundständige und aufbauende Studiengänge im deutschsprachigen Raum 3 Interkulturelle Kompetenz als Zusatzqualifikation: Trainings- und Dienstleistungsangebote 3.1 Interkulturelle Kompetenz als Ausbildungsgegenstand: begriffliche Prämissen 3.2 Ziel der Angebotsanalyse und methodische Vorgehensweise 3.3 Ergebnisse 4 Fazit
62

Building bridges between language and culture: Interkulturelle Professionalisierung von Lehramtsstudierenden der Fachdidaktik Englisch im Rahmen der IKEL-Studie

Wildenauer, Vanessa 08 March 2022 (has links)
Angesichts der aktuellen Zunahme an Kindern mit Migrationshintergrund in deutschen Grund-schulen (statistisches Bundesamt, 2018) ist die Sensibilisierung angehender Grundschullehr-kräfte des Faches Englisch für (Inter)cultural Awareness, Heterogenität und Multilingualität wichtiger als je zuvor.
Dass interkulturelle Trainings wirksam sind, wurde bereits mehrfach empirisch belegt (Altshuler et al., 2003; Brunsmeier, 2017; Licata, 2013; Over und Mienert, 2008). Entsprechende Untersuchungen mit Studierenden des Grundschullehramts Englisch ste-hen allerdings noch aus, obwohl diese Fachrichtung für ein entsprechendes Training besonders geeignet ist, wie Sowa (2014) und verschiedene Modelle aus dem Tertiärsprachenforschung belegen (Herdina & Jessner, 2002; Hufeisen, 2000). Das vorliegende Dissertationsvorhaben setzt genau an dieser Forschungslücke an und widmet sich folgender Forschungsfrage: Welche Veränderungen erzielen interkulturelle Unter-richtseinheiten als Teil eines Seminars in der englischen Fachdidaktik bei Lehramtsstudierenden der Primarstufe hinsichtlich der Entwicklung der kognitiven, affektiven, konativen sowie fach-Diese Dimensionen interkultureller Professionalisierung stellten sich in der Recherche als rele-vant heraus (Bolten, 2000; Byram, 1997; Chen & Starosta, 1998; Gertsen, 1990; Müller & Gel-brich, 1999; Rich, 2014; Thomas, 2003a, 2005) und lassen sich wiederum in unterschiedliche Komponenten unterteilen, wie zum Beispiel die Reflexion individueller Wertstandards mittels Polyzentrismus, den professionellen Habitus mittels Selbstbewusstsein oder das kommunikati-ve-dialogische Handeln mittels Kontaktfähigkeit. All diese Dimensionen und Komponenten wurden zu einem allumfassenden Modell zu einem Integrierten Modell der interkulturellen Pro-fessionalisierung zusammengefasst. Die Intervention dieser Studie besteht aus 14 interkulturellen Unterrichtseinheiten im Seminar „Literature, Media and Culture in the Primary English Classroom“ im sechsten Semes-ter des Grundschullehramtsstudiums an der Universität Leipzig. Die Veränderungen auf die affektive, konative, kognitive und fremdsprachendidaktische Dimension wurden im Mixed-Methods Design sowohl quantitativ mittels Fragebögen als auch qualitativ durch Interviews mit Prä- und Posttest vor Beginn und am Ende des Seminars erhoben. Die Experimentalgruppe an der Universität Leipzig (zwei Kohorten: Sommersemester 2018 und Sommersemester 2019), wurde durch eine Kontrollgruppe bestehend aus vergleichbaren Studierendengruppen an ande-ren Universitäten im mitteldeutschen Raum ergänzt. Die Auswertung der Daten ergab, dass sowohl bei der kognitiven Dimension und den Subkomponenten der Fremdreflexion, kulturell-kognitiven Intelligenz und kulturell-metakognitiven Intelligenz als auch bei der konativen Dimension mit den Subkomponenten der Kontaktfähigkeit und Respekt interkultureller Professionalisierung von statistisch signifikanten Unterschieden zwischen der Kontroll- und Interventionsgruppe auszugehen ist. Darüber hinaus konnten auch in der affektiven Dimension, wie z.B. bei den Subkomponenten Offenheit oder Polyzentrismus sowie bei der fachdidaktischen Dimension, wie z.B. bei den Subkomponenten der Sicherheit im interkulturell-pädagogischen Umgang oder der Reflexion fachdidaktischer Kenntnisse mittels fachdidaktischer Konzepte und Theorien interkultureller Professionalisierung Veränderungen bei den Grundschullehramtsstudierenden der englischen Fachdidaktik festge-stellt werden. Dieses Dissertationsvorhaben leistet mit seinem interkulturellen Training einen Beitrag, angehende Englischlehrkräfte bereits frühzeitig im Studienkontext auf das Potenzial eines multi-lingualen und -kulturellen Klassenraums vorzubereiten und nachweislich interkulturell zu bilden (Roller, 2012). Die festgestellten Veränderungen in den Bereichen der kognitiven und konati-ven Dimension interkultureller Professionalisierung bei den Grundschullehramtsstudiums der englischen Fachdidaktik an der Universität Leipzig gehen einher mit den Erkenntnissen voran-gegangener Studien (Behrnd & Porzelt, 2012; Gertsen, 1990). Darüber hinaus erzielten die in-terkulturellen Unterrichtseinheiten auch Veränderungen in der fachdidaktischen Dimension in-terkultureller Professionalisierung bei den Lehramtsstudierenden. / Faced with the current increase of children with a migration background in primary schools in Germany (Statistics Bundesamt Destatis, 2014), the sensitization and professionalisation of el-ementary teacher trainees in English for (inter) cultural awareness, heterogeneity and multilin-gualism is more important than ever. The fact that intercultural trainings are effective has repeat-edly been empirically proven (Brunsmeier, 2017, Licata, 2013, Over & Mienert, 2008, Altshuler, Sussman & Katchur, 2003). However, similar studies with primary English teacher trainees are still outstanding, although Sowa (2014) and various models of tertiary language research (Hufeisen, 2000, Herdina & Jessner, 2002) verified a particular potential of this area. The present dissertation project addresses precisely this research gap and is dedicated to the following research question: What changes do intercultural teaching units achieve as a part of a seminar in English didactics for primary-level teacher students with regard to the develop-ment of intercultural professionalization? The cognitive, affective, conative and foreign language didactic dimension of intercultural professionalization emerged to be relevant in this field of re-search (Bolten, 2000; Byram, 1997; Chen & Starosta, 1998; Gertsen, 1990; Müller & Gelbrich, 1999; Rich, 2014; & Thomas, 2003, 2005) and are further divided into distinct components, such as cognitive intelligence, polycentrism or ambiguity tolerance. All of these dimensions and components were combined into an all-encompassing model. The intervention of this study consists of 13 intercultural teaching units in the seminar 'Literature, Media and Culture in the Primary English Classroom' in the sixth semester of the primary school teacher training course at the University of Leipzig. Possible changes in the af-fective, conative, cognitive and foreign language didactic dimension were recorded in mixed-methods design both quantitatively using questionnaires and qualitatively using interviews with pre- and post-tests before the beginning and at the end of the seminar. The experimental group at the University of Leipzig (two cohorts: summer semester 2018 and summer semester 2019) was supplemented by a control group consisting of comparable student groups at other universities in central Germany. The evaluation of the data showed that both in the cognitive dimension with the sub components of others reflection, cultural-cognitive intelligence and cultural-metacognitive intel-ligence as well as in the conative dimension of intercultural professionalization with the sub components of the ability to contact and respect proved statistically significant differences be-tween the control and the intervention group. In addition, in the affective dimension, e.g. with the sub components openness or polycentrism, as well as in the subject-didactic dimension of intercultural professionalization, e.g. with the sub components of security in intercultural, peda-gogical handling or the reflection of subject-didactic knowledge using subject-didactic concepts and theories, changes could be identified. With its intercultural training, this dissertation project makes a contribution to preparing prospective English teachers for the potential of a multi-lingual and multi-cultural classroom at an early stage and to demonstrably training them in an intercultural manner (Roller, 2012). The changes identified in the cognitive and conative dimension of intercultural professionalization go hand in hand with the findings of previous studies (Behrnd & Porzelt, 2012; Gertsen, 1990). In addition, the intercultural teaching units also brought about changes in the foreign language di-dactic dimension of intercultural professionalization among primary-level EFL teacher students.
63

Personenwahrnehmung und soziale Urteilsbildung im interkulturellen Kontext in der offenen deutsch-französischen Begegnungssituation aus der Perspektive 20-45jähriger Akademiker - Eine empirische Untersuchung mit sozialpsychologischem Ansatz

Müller-Suhre, Jutta 27 January 2010 (has links)
Die Initiierung bzw. Ausgestaltung einer interkulturellen Kommunikation wird maßgeblich von der Kultur der Akteure geprägt. In welchem Umfang es hierdurch bereits bei dt.-frz. Begegnungssituationen zu einem konfliktreichen Einfluss auf die Wahrnehmung kommt, wird am Beispiel der Personenwahrnehmung empirisch untersucht. Die Voruntersuchung dient der Selektion möglichst repräsentativer Stimuluspersonen sowie der zu erfragenden Charakteristika, während die Hauptuntersuchung das Ziel hat, drei auf der Basis theoretischer Betrachtungen formulierte Fragen zu beantworten: Identifiziert das Individuum einen Landsmann allein anhand seines Erscheinungsbildes (1)" Werden eigen- und fremdkulturelle Personen auf die gleiche Art wahrgenommen bzw. beurteilt (2) oder ist es vielmehr die bzgl. vier Beispieldimensionen subjektiv wahrgenommene Ähnlichkeit mit einem unbekannten Gegenüber, die die Wahrnehmung bzw. das soziale Urteil beeinflusst (3)" Eine Online-Befragung von Internetusern beider Sozialisation wird via standardisierter Fragebögen durchgeführt. Die bei der Hauptuntersuchung statistisch ausgewerteten Antworten (1.319 Vpn) zeigen, dass Stimuluspersonen-übergreifend eine eindeutige Identifikation von eigenkulturellen Individuen schwer fällt, die nach Spn aufgeschlüsselten Daten zur unterstellten kulturellen Herkunft jedoch bei 19/20 Spn eine sign. Tendenz gen Erkennen der Landsmänner aufweisen. Die von uns erwartete generell unterschiedliche Wahrnehmung von eigen- vs. fremdkulturellen Individuen wird Spn-übergreifend nicht bestätigt. Nach Spn aufgeschlüsselte Daten weisen jedoch zu bestimmten Spn bzw. Charakteristika sign. kulturspezifische Antwortdivergenzen auf. Auf allen untersuchten Dimensionen geht die Wahrnehmung großer Ähnlichkeit mit der Spn mit größeren Sympathiebekundungen aufseiten der Vpn einher. Dies ist bei der weiblichen Frisur am deutlichsten und entspricht den Erkenntnissen von Tajfel et al. Das Wissen um diese Fakten scheint uns für Migranten unerlässlich.
64

Entwicklung interkultureller Kompetenz in Deutsch als Fremdsprachenunterricht / Development of the Intercultural Competence in the Context of Foreign Language Teaching

Fuchs, Oxana 10 October 2011 (has links)
No description available.
65

Embleme im interkulturellen Vergleich.: Eine Untersuchung zur Bedeutung von 16 Emblemen in Kolumbien und Deutschland.

Merz, Andreas 14 October 2010 (has links)
The following thesis highlights intercultural misunderstandings that can occur due to different semantic values of emblems, a gesture generally defined as having an accepted verbal translation in a certain culture or community. To illustrate such problems, the semantic meanings of sixteen emblems in Colombia and Germany are analyzed. Misunderstandings caused by the use of these emblems are then explained from a communicative point of view, using Austin’s speech-act theory.
66

Wenn Musik nur in erfüllter Praxis erscheint

Wallbaum, Christopher 05 June 2012 (has links)
Der Artikel stellt eine musikdidaktische Perspektive dar, die ihren Ausgang bei der Frage nimmt, ob und wie Musik im Musikunterricht erscheint, sofern das Phänomen Musik nur in erfüllter Praxis erscheint. Erfüllte Praxis wird verstanden als eine gelingende Konstellation verschiedener Situationsmerkmale wie Wahrnehmungsinteressen, Themen, Vollzugs-, Interaktions- und Kommunikationsweisen der beteiligten Personen. Nach einer erfahrungsbezogenen Einleitung wird im ersten Abschnitt der Praxisbegriff als Dreh- und Angelpunkt der musikdidaktischen Theorie und auch Videographie dargestellt. Im zweiten und dritten Abschnitt werden ästhetische Praxis und kulturelle Bedeutung als allgemeine Form und inhaltliche Konkretisierung erfüllter Praxis dargestellt. Zweimal vier Kriterien für die Analyse und Gestaltung von erfüllter Praxis im Musikunterricht (=SchulMusik) werden ausgewiesen und mit den gemeinsamen Videos des Symposions und des Buchs veranschaulicht. Über den deskriptiven Kern des Artikels hinaus, der auf normative Setzungen verzichtet, wird in einem Exkurs ein musikdidaktisches Modell „Musikpraxen erfahren und vergleichen“ entworfen. / The article constitutes an approach on music education, which takes its starting point from a question: Does music appear in music lessons and how, assuming the phenomenon music appears in fulfilling praxis only. Fulfilling praxis is defined as a meaningful constellation of different characteristics, such as the attitude of perception, the topic, the ways of action, interaction and communication of the participating people. The introduction leads from observations in school settings to the keypoints of music didactics, focusing on three different scientific parts of the related issues. Part one portrays “praxis” as the key issue connecting different theories ranging from epistemology to videography. Part two and three depict aesthetical praxis as general form and culture-related meaning as specification of fulfilling musical praxis. Two times four criteria identify aesthetical and cultural aspects of fulfilling musical praxis in the classroom (=SchoolMusic) and are illustrated by the joint music lessons on DVD, which are appended to the book. While the main emphasis of the article is descriptive and does not aim for normative purposes, an excursus drafts a model of music education called “Experiencing and comparing different kinds of musical praxis”.
67

Translating the language of development communication into Kiswahili: a case of mediating meaning, difference and ambuguity in cross-cultural communication

Zaja, James Omboga 16 August 2012 (has links) (PDF)
Communicating the concepts and practices of development by way of translation across languages and cultures is always intertwined with linguistic and conceptual tensions which blur meaning, distort communicative intention and nurture conceptual ambiguity in target paradigms. In order to create linguistically viable and functional cross-cultural communication, translation has to rely on myriad strategies entailing mediating meaning, that is, rendering cross-cultural communications in ways that make intended meaning accessible and usable. Meanings of concepts and their practices are subtly nuanced and understood in different languages and cultures. Meaning nuances as such denote tensions between incongruent linguistic and cultural interests and in situations of such tensions, translation provides a forte for mediating both linguistic and cultural differences of the interacting languages. This paper seeks to argue that translations of specialized terminologies in any field of human activity do not always result in explicit meaning equivalences, but rather in meanings that are contextually situated and culturally nuanced. Translating in such situations requires that we identify and account for how people and language communities make meaning of concepts on the basis of their own circumstances, worldviews and in their local languages. Thus, lack of linguistic equivalencies and the presence of meaning indeterminacy in translation is not a reflection of translational failure but rather, a calling to attention of the differences in the perceptions and interpretations of concepts across languages, which in subtle ways represent modes of thinking and communicating (Hoppers 2002). Successful and functional translation of specialized terminologies must be underpinned by the realization that conceptual meanings are always situated in cultural, contextual and temporal terms. Their transmission through translation into ‘new’ contexts can never be straightforward but rather mediated.
68

`Ist es unhöfich mit Worten sparsam zu sein?.`

Schicho, Walter 15 October 2012 (has links) (PDF)
Wir haben uns in der Afrikanistik bislang vor allem mit der Sprache im engeren Sinn beschaftigt, weniger mit dem Sprecher und mit dem, was Jespersen (1924:313) eine `bestimmte Geisteshaltung des Sprechers bezogen auf den Inhalt des Satzes` nannte In den folgenden Uberlegungen beschiiftige ich mich in diesem Sinne mit Sprechereinstellungen in konkreten Kontexten und dem was aus bestimmten Ausserungen fur zwischenmenschliche Beziehungen intrakultureller und vor allem interkultureller Art folgt Solche Ansatze haben heutzutage einen etwas modischen Charakter Wenn wir allerdings die zunehmende Aggressivitat in alien Bereichen der Kommunikation bedenken, bekommen sie doch eine besondere Relevanz.
69

Bildung mit Stimme

Wallbaum, Christopher 29 November 2011 (has links) (PDF)
Der Text erkundet das Singen bzw. Formen der Vokalpraxis in musikpädagogischen Situationen. Die musikdidaktische Perspektive ist von zwei wissenschaftlichen Perspektiven geleitet: Ästhetik im Sinne des philosophischen Pragmatismus (Dewey, Habermas, Seel) und Musikethnologie. Beide schließen phenomenologische Aspekte ein. Der Angelpunkt für drei Abschnitte des Texts ist Praxis: (1) Singen als ästhetische und kulturelle Praxis, (2) musikalische Bildung als ästhetische und kulturelle Praxis und Erfahrung und (3) Aspekte und Formen vokaler Praxis um Klassenraum. / The article (paper) explores singing resp. forms of vocal practice/exercise/training in musical education. The didactics are guided by two scientific positions: by the aesthetics as defined by philosophical pragmatism (Dewey, Habermas, and Martin Seel) and by ethnology of music, both of them including phenomenological aspects. Key issue for three parts of this article/paper is practice: (1) the aesthetic and cultural practice of singing, (2) musical education resp. Bildung as aesthetic and cultural practice and experience and (3) characteristics and forms of vocal training in the classroom.
70

Spuren eines Auslandsaufenthaltes im Leben und in Lebensentwürfen junger Erwachsener : eine qualitative Untersuchung von Erzählungen über Au-pair Auslandsaufenthalte

Nothnagel, Steffi 20 December 2005 (has links)
Au-pair Aufenthalte haben in Europa schon eine lange Tradition und werden nach wie vor gern als Möglichkeit genutzt, um eine längere Zeit im Ausland zu verbringen und im engen Kontakt mit der Gastfamilie Sprache und Kultur des Gastlandes kennen zu lernen. Die Autorin geht davon aus, dass solche nicht zuletzt auch interkulturellen Erfahrungen Spuren im Leben und in den Lebensentwürfen der jungen Erwachsenen hinterlassen. Über die subjektive Bedeutung dieser Erfahrung sowie deren Auswirkung ist bisher nur wenig bekannt, daher widmet sich die vorliegende Untersuchung von autobiographischen Erzählungen und Weblogs der Rekonstruktion eben solcher subjektiven Erfahrungen, Deutungen sowie den Lebens­ent­würfen ehemaliger Au-pairs. Der qualitative Charakter der Arbeit zeigt sich unter anderem darin, dass die Analyse eng an dem subjektiven Selbst- und Weltverständnis der Befragten anknüpft. Ausgehend von den Motiven und Intentionen und damit der Ergründung des Entscheidungsprozesses für den Au-pair Aufenthalt werden das Leben im Ausland, die Rückkehr und Wiedereingliederung sowie die Bedeutung des Auslandsaufenthaltes betrachtet. Der Auslandsaufenthalt wird als ein ‚Leben in einer anderen Welt’ konstruiert, in der insbesondere soziale Beziehungen und die Lebensführung der Gastfamilie maßgeblich zur Erfahrung und Konstruktion von (kultureller) Differenz beitragen. Dabei erweist sich die räumliche Trennung zum Heimatort in wesentlich stärkerem Maße bedeutsam als der Aufenthaltsort selbst. Der Au-pair Aufenthalt eröffnet den Au-pairs eine Erfahrungswelt, die im Zuge der Entwicklung neuer sozialer Rollen das Selbst- und Weltverhältnis verändert und mit Gefühlen von Freiheit und Selbstbestimmung, aber auch Angst und Heimweh verbunden wird. Zudem handelt es sich um ein Lern- und Entwicklungsfeld, welches nicht zuletzt auch an spezifische Entwicklungs­aufgaben des Jugend- und frühen Erwachsenenalters anknüpft. Interessant erscheinen insbesondere die Übergänge vom Heimatland ins Gastland und zurück. Diese Übergänge stellen sich als Bruchstellen dar, die als eine gefühlte Grenze zwischen den zwei erlebten ‚Welten’ Reflexionsprozesse auslösen. Die vorliegende Untersuchung zeigt schließlich auch, dass die Lebensentwürfe der befragten jungen Frauen, nicht wie in der soziologischen Frauenforschung vielfach thematisiert im Dilemma der doppelten Lebensführung aufgehen. Vielmehr sind die Lebensentwürfe durch eine Auslandsorientierung gekennzeichnet, die eine komplexe Lebensplanung nur kurz- bis mittelfristig möglich macht.

Page generated in 0.3001 seconds