• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 138
  • 113
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 254
  • 254
  • 254
  • 232
  • 227
  • 227
  • 79
  • 61
  • 40
  • 28
  • 22
  • 21
  • 20
  • 18
  • 17
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
231

Klimawandel und Sauerkirschanbau

Matzneller, Philipp 19 January 2016 (has links)
In dieser Arbeit wurden die Veränderungen der agrarklimatologischen Bedingungen im Zuge des Klimawandels für ausgesuchte Sauerkirschanbauregionen in Europa und Nordamerika untersucht. Es wird auf veränderte Risiken (Spätfrost, Hitzewellen, Wassermangel) hingewiesen, die durch nachhaltige, praxisorientierte und ökonomisch vertretbare Anpassungsmaßnahmen (Überdachung, Frostschutz, Bewässerung, Anbausystem, Wahl der Sorte und Unterlage, etc.) begrenzt werden können. Der Klimawandel kann neben Risiken aber auch Chancen für den Sauerkirschanbau eröffnen. Höhere Temperaturen und eine längere Vegetationsperiode können regional differenziert zu günstigeren Anbaubedingungen führen. Ein besonderer Schwerpunkt wurde auf die Entwicklung phänologischer Modelle gelegt, mit denen Veränderungen im Entwicklungsrhythmus der Sauerkirschgehölze analysiert werden konnten. Dafür wurden acht Modelle zur Vorhersage des Blühbeginns und Blühendes entwickelt. Weitere phänologische Stadien konnten mit dem Modell von Zavalloni et al. (2006) berechnet werden. Die Untersuchungen haben ergeben, dass sich der Blühbeginn unter geänderten Klimabedingungen verfrüht, aber nur geringe Verkürzungen der Zeiträume zwischen den phänologischen Stadien zu erwarten sind. Zu den gefürchteten Witterungsschäden im Obstbau gehört Spätfrost, der zu hohen Ertragsverlusten führen kann. Im Zuge des Klimawandels können sich die Häufigkeit und Stärke der Fröste ändern. Die Frostwahrscheinlichkeit während der untersuchten Entwicklungsphasen von Sauerkischgehölzen könnte in diesem Jahrhundert in Rheinland-Pfalz und Eau Claire abnehmen, während sich die Verhältnisse in den anderen Anbaugebieten nur geringfügig ändern. In einem zweiten Schritt wurden die Ertragsverluste durch Frost bestimmt. Hierbei hat sich ergeben, dass die Frostschäden in den untersuchten Anbauregionen wahrscheinlich geringer werden. Allerdings differieren die Ergebnisse zwischen den Berechnungen mit beobachteten und modellierten Temperaturen oft stark. / This thesis investigates the changes in agro-climatic conditions for selected growing region in Europe and North America under current and future climate conditions. The overall aim of the study was to identify possible risks (spring frosts, heat waves, water shortages), which can be limited by sustainable, practically oriented and economically viable adaptation measures (hail- and frost-protection, irrigation, cultivation system, choice of variety and rootstock). Besides risks, climate change can provide new opportunities. Higher temperature levels and extended growing season lengths could regionally differentiated improve the growing conditions. Particular focus was given to developing phenological models, used to investigate shifts in spring phenology of sour cherry trees due to climate change. Therefore, eight models to predict the beginning and end of blossom were optimized and validated. Further phenological stages were calculated with the model by Zavalloni et al. (2006). The results show an earlier onset in the beginning of sour cherry blossom under future climate conditions, while the length of the period between the phenological stages only shortens slightly. Spring frosts are feared weather hazards in orchards which can cause substantial yield losses. The changing climate conditions could influence the frequency and strength of spring frosts. In the course of this century the spring frost probability is likely to decrease in Rhineland-Palatinate and Eau Claire, while only slight changes are expected in the other growing regions. In the second step, yield losses caused by spring frost were calculated. The frost damages on sour cherries in the investigated growing regions will probably decrease. However, the yield losses calculated with observed and modeled temperatures often differ strongly.
232

Comparative performance evaluation of Horro and Menz sheep of Ethiopia under grazing and intensive feeding conditions

Awgichew, Kassahun 20 December 2000 (has links)
Die vorliegende Untersuchung wurde am International Livestock Centre for Africa (ILCA), jetzt International Livestock Research Institute (ILRI) auf der Versuchsstation Debre Birhan in Äthiopien durchgeführt. Diese Untersuchung ist Teil eines panafrikanischen ILRI-Forschungsprogramms zur Untersuchung und Charakterisierung einheimischer kleiner Wiederkäuer im Sub-Saharischen Afrika auf genetische Resistenz gegenüber Endoparasiten. Das Ziel dieser Arbeit bestand darin, Ergebnisse zu verschaffen, die zum Verständnis der relativen Leistung zweier äthiopischer Hochlandschafrassen (Horroschaf und Menzschaf) unter Stationsbedingungen dienen sollen. Horro-Lämmer (2,43±0,03 kg) waren signifikant (p / This study has been carried out at the former International Livestock Centre for Africa (ILCA), that is now the International Livestock Research Institute (ILRI) experiment station at Debre Birhan, Ethiopia. This research is part of an ILCA (now ILRI) Pan-African research programme designed to investigate and characterise genetic resistance to endoparasites in some indigenous small ruminants in sub-Saharan Africa. The present study was, therefore, undertaken in an attempt to generate information that may contribute towards the understanding of the relative performance of two highland sheep (Horro and Menz) of Ethiopia under station management conditions. Horro lambs were significantly heavier (P
233

Hydrogeomorphic classification of mire ecosystems within the Baker and Pascua Basins in the Region Aysén, Chilean Patagonia

Martínez, Ana Carolina Rodríguez 15 September 2015 (has links)
Zehn unerforschte und natürliche Moore entlang der Flüsse Baker und Pascua in der Region Aysén, im chilenischen Patagonien, wurde untersucht, um Informationen über ihre Entstehung, Hydrologie, Geomorphologie, Stratigraphie, Ökologie und Wasser- und Kohlenstoffspeichervermögen zu gewinnen. Es wurden acht verschiedene ökologische Moortypen identifiziert und fünf Moortypen unterscheidbar durch ihr geohydromorphologisches Setting mit insgesamt elf verschiedenen organischen Moorsubstraten. Die gesammelten Information erlauben erste Abschätzungen der Torf-, Süßwasser- und Kohlenstoffmengen, die in den Mooren Ayséns gespeichert sind, sowie der jährlichen Torfakkumulationsraten. Die Moortypen und die in ihnen vorkommenden organischen Substrate wurden in einem geohydromorphologischen Klassifizierungssystem zusammengefasst, welches wichtige hydrologische, geomorphologische, ökologische, bodenkundliche und landschaftliche Parameter integriert. Forschung und Kommunikation über die chilenischen Moore sollen durch diese Arbeit unterstützt werden, um angemessene Monitoring Tools und partizipative Naturschutzstrategien zu entwickeln, die für die Erhaltung dieser Ökosysteme und ihrer Kreisläufe anwendbar sind. / Ten unexplored and pristine mires along the Baker and Pascua River Basins in Aysén, Chilean Patagonia, were examined, generating information about their origin, hydrology, geomorphology, stratigraphy, ecology, and carbon and water storage capacities. Eight mire types ecologically differentiable, associated with five main mire types separable by their hydrology and geomorphology were detected, as well as eleven organic substrate types forming mire soils. The information gathered allows for a first estimation of the peat, fresh water and carbon content stored in the mires of Aysén, as well as for an average growth and annual accumulation rate of the peat. Mire types and their associated substrates are systematized in a hydrogeomorphic classification system, integrating important landscape, hydrological, geomorphical, ecological and pedological components. Research and communication about mires in the Chilean Patagonia should be further supported to generate accurate monitoring tools and participative conservation strategies that are replicable for the preservation of these ecosystems and its balance.
234

Musteranalysen an ausgewählten variegaten Formen der Araceae, Asteraceae, Ericaceae, Marantaceae und Rosaceae

Ibanez, David Rodriguez 18 July 2001 (has links)
Der Ursprung, die Entwicklung und die Formierung von Laubblatt-Mustern konnten bei ausgewählten variegaten Formen der Araceae, Asteraceae, Ericaceae, Maranthaceae und Rosaceae erklärt werden. Die Pflanzen wurden je nach Problematik untersucht und in drei verschiedene Gruppen verteilt: In der ersten Gruppe, Blattmuster mit unregelmäßiger makulater Musterung, Monstera deliciosa, Syngonium podophyllum und die Sorten 'Pirol' und 'Luyona' von Dendranthema grandiflorum zeigen ein unregelmäßiges Laubblattmuster und keine weiß-randigen bzw. weißkernigen Periklinalchimären. Mischzellen wurden durch direkte (mikroskopisch) und indirekte (In-vitro-Kultur und Selbstungen) Nach der Plastidenentmischung in den Schichten des Sprossmeristems wurde bei Syngonium, Monstera und den zwei Sorten von Dendranthema die GW-Form als einzige stabile Periklinalchimäre nachgewiesen. In der zweiten Gruppe, Immerspaltende Periklinalchimären, die chimärische Konstitution GA bei Spiraea bumalda 'Goldflame' konnte durch Wurzelaustriebe (BATESON-Test) und die Adventivsprossinduktion aus Kallus nachgewiesen werden. Darüber hinaus konnten mehrfach perikline Aufspaltungen der ersten Sprossscheitelschicht (Reduplikation von L1) nachgewiesen werden, die zur Entstehung der Panaschierung von 'Goldflame' zur Entmischung führten. Bei den Untersuchungen der In-vitro-Regenerate aus der Kalluskultur und der Wurzelaustriebe an S. bumalda 'Shirobana' wurde festgestellt, dass diese Pflanze keine Chimäre ist und das auftretende Muster der Blüten genetisch kontrolliert ist. In der dritten Gruppe, Hypoderm und Beeinflussung der Musterbildung: Die unmaskierten Binnenfelder bei Ctenanthe lubbersiana 'Variegata' und der Rhododendron-Hybride 'Goldflimmer' sind durch die Existenz eines Hypoderms zu erklären. Bei Ctenanthe lubbersiana 'Variegata' befindet sich ein Hypoderm an der Blattoberseite und der Blattunterseite. Bei 'Goldflimmer' liegt nur unter der oberen Epidermis ein einschichtiges Hypoderm vor. Infolgedessen fehlt an der Blattoberseite die Maskierung Das gelbe Binnenfeld des Blattmusters ist durch eine grüne Mesophyllschicht unterlagert. / The origin, development and formation of foliage-leaf-patterns could be explained with selected variegaten forms of the Araceae, Asteraceae, Ericaceae, Marantaceae and Rosaceae. In order to prove this the plants were examined according to the problem and classified in three different groups: In the first group, leaf-patterns with irregular maculated patterns, Monstera deliciosa, Syngonium podophyllum and the sorts 'Pirol' and 'Luyona' of Dendranthema grandiflorum showed an irregular foliage-leaf-pattern, thought neither to show periclinal chimeras with white edges nor with green edges. Mixed cells were detected by direct (microscopic) and indirect (In vitro culture and self pollination) test. After the plastid sorting out in the layers of the meristems, the green over white Form was proven with Syngonium, Monstera and the two sorts of Dendranthema as a single stable periclinal chimera. In the second group, eversporting periclinal chimeras, the green over aurea chimeral constitution with Spiraea bumalda 'Goldflame' was proved by the regeneration of adventitious shoots from their roots (BATESON-Test) and also by the induction of adventitious bud from callus. Periclinal divisions of the first layer of meristems (reduplication of L1), which are responsible for the appearing of green pattern of the leafs was proved many times. Examination of the regenerated shoots from callus and from the adventitious shoots from roots of S. bumalda 'Shirobana' showed that this plant is not a chimera and that the appearing pattern of the blooms is genetically controlled. In the third group, hypoderm and influence of the pattern-formation, the unmasked inner-fields with Ctenanthe lubbersiana 'Variegata' and the Rhododendron-hybrid 'Goldflimmer' were explained through the existence of one layered hypoderm under the upper Epidermis as well as over the lower Epidermis of C. lubbersiana 'Variegata', thought in 'Goldflimmer' it is only found a one layer Hypoderm under the upper epidermis. Subsequently, the masking is missing at the upper-leaf side the yellow inner-field of the leaf-pattern is through a green Mesophyllslayer masked.
235

Socio-demographic and psychological determinants of water conservation behavior

Zietlow, Kim J 04 February 2016 (has links)
Wasser ist eine der wichtigsten Ressourcen. Jedoch schätzt man, dass sich das globale Wasserdefizit schon im Jahr 2030 auf ca. 40 Prozent belaufen wird. Klimawandel, veränderte Lebensweisen, und Bevölkerungswachstum verstärken das Nachfrage-Angebot-Defizit. Als Konsequenz leiden immer mehr Regionen unter Wasserknappheit. Eine reduzierte Wassernachfrage bedingt durch verstärktes Wassersparen kann das Problem verringern. Das Ziel dieser Dissertation ist es daher, zu einem besseren Verständnis der sozio-demographischen und psychologischen Determinanten von Wassersparverhalten beizutragen. Basierend auf drei Datensätzen aus Deutschland und Jordanien wurden die verschiedenen Facetten von Wassersparverhalten und deren Determinanten beleuchtet. Das Verhältnis zwischen Wassersparen und Umwelteinstellung, einem latenten Konstrukt, das kooperative, prosoziale und sogar moralische Tendenzen widerspiegelt, wurde konzeptionell untersucht. Zusätzlich wurde Wassersparen in Deutschland als ein Repräsentant für moralisches Verhalten verwendet. In diesem Zusammenhang wurden Umwelteinstellung und der Persönlichkeitsfaktor Ehrlichkeit-Bescheidenheit auf ihr Vermögen hin verglichen, moralisches Verhalten vorherzusehen. Eine ausführliche Analyse zur Bewertung einer Kampagne zur Förderung des Wassersparbewusstseins hat detaillierte Informationen zu ihren tatsächlichen Effekten gezeigt. Eine weitere Analyse hat sich auf die Determinanten von Wassersparverhalten in Jordanien konzentriert. Die Ergebnisse zeigen, dass Wassersparverhalten nicht durch Alter, Bildungsgrad und Einkommen beeinflusst wird, sondern eher durch die Ausprägung der Umwelteinstellung. Diese Dissertation liefert wertvolle Informationen für Forscher und Politiker. Die detaillierte Untersuchung von verschiedenen Wasserspardeterminanten birgt großes Potenzial für ein verbessertes Wassermanagement. / Water is one of the most important resources. However, the global water deficit was estimated to reach about 40% by 2030. Climate change, changing lifestyles, and population growth increase the supply and demand gap further. As a consequence, more and more regions experience water scarcity. In that context, reduced household water demand due to enhanced water conservation could alleviate the problem or, at least, reduce the pressure on water resources. Thus, this thesis aims to contribute to a better understanding of the socio-demographic and psychological determinants of water conservation behavior. Based on three distinct datasets from Germany and Jordan, the manifold facets of water conservation and its determinants were examined. From a conceptual perspective, the relationship between water conservation and environmental attitude, a latent construct representing cooperative, prosocial, and even moral tendencies, were investigated. Furthermore, water conservation in Germany was used as a proxy for moral behavior. In that respect, environmental attitude and the personality factor Honesty-Humility were compared in order to determine, which factor constitutes the better predictor of moral behavior. Using original data from Jordan, a comprehensive impact evaluation of a water conservation awareness campaign revealed detailed information on its actual effects. Another analysis focused on a wide variety of water conservation determinants in Jordan. The results indicate that water conservation does not differ with respect to age, education, and income, but rather with different levels of environmental attitude. This thesis provides valuable information for researchers and policy makers alike. The detailed examination of various water conservation determinants offer a great potential for an improved management of household water demand.
236

Untersuchungen zur Bestimmung der Körperzusammensetzung wachsender Ziegenlämmer in vivo mit Hilfe der D2O- Verdünnungsmethode

Treitel, Ulla 05 March 2009 (has links)
Die Anwendbarkeit der Verdünnungsmethode mit Hilfe des Markers Deuteriumoxid (D2O) zur in vivo-Erfassung der sich ändernden Körperzusammensetzung wurde an 53 Ziegenlämmern der Rasse Bunte Deutsche Edelziege im Gewichtsabschnitt von 4 kg bis 20 kg LM überprüft. Bei einer Lebendmasse von 4, 8, 12, 16 bzw. 20 kg wurde den Tieren nach einer 13- bis 18stündigen Nüchterung D2O injiziert und nach weiteren vier bis fünf Stunden Blutproben gezogen. Bei jeweils einem Teil der Tiere erfolgte anschließend die Schlachtung und die chemische Analyse der Körper zur Bestimmung des Ganzkörperwassergehaltes, der Chymusmasse und der Leerkörperzusammensetzung. Die Messungen der D2O-Konzentrationen in den Blutproben und die chemische Analyse der Ganzkörper ergaben eine Überschätzung des Ganzkörperwassergehaltes durch die Verdünnungsmethode um im Mittel 3,99 %. Zwischen dem chemisch bestimmten und dem geschätzten Wert besteht eine enge lineare Beziehung. Die Schätzung des Inhaltes des Gastro-Intestinaltraktes (Chymus) dient zur Schätzung der Leerkörpermasse. Dessen Variabilität lässt sich im Wesentlichen durch die Lebendmasse erklären. Die chemische Analyse der Tierkörper zeigte, dass die Zusammensetzung des fettfreien Leerkörpers im hohen Maß von der Leerkörpermasse abhängt. Anhand von allometrischen Regressionsgleichungen wurden die Bestandteile der fettfreien Leerkörpermasse geschätzt und daraus die Zusammensetzung des fetthaltigen Leerkörpers ermittelt. Der Vergleich der mittels chemischer Analyse bestimmten bzw. der Verdünnungsmethode geschätzten Leerkörperzusammensetzung ergab eine hohe Übereinstimmung beim Wasser-, Rohprotein- und Rohaschegehalt. Der Rohfettgehalt wies dagegen größere Abweichungen auf. Als Ursache wurde die Streuung der geschätzten Chymusmasse bzw. Chymuswassermasse aufgedeckt. Das Fazit ist, dass sich die D2O-Verdünnungsmethode zur in vivo-Bestimmung der sich ändernden Körperzusammensetzung von Ziegenlämmern im Gewichtsabschnitt von 4 kg bis 20 kg LM eignet. / On young goats (breed Bunte Deutsche Edelziege) with a live weight range of 4 kg up to 20 kg the suitability of the dilution method using the marker deuterated water (D2O) was checked in order to measure the changes of body composition during growth on living animals (in vivo). At a live weight of 4, 8, 12, 16 and 20 kg the animals received an intrave¬nous dose of D2O after a fastening time of 13 to 18 hours. Blood samples were taken after a waiting period of 4 to 5 hours. In connection with the last blood sample in each period a part of the animals were slaughtered to determine the total body water content, the digesta mass and the empty body composition by chemical analysis. The determination of the marker concentration in the blood samples and the chemical analysis of the total bodies showed that the dilution method overestimated total body water content by 3,99 %. There is a close linear relationship between the estimated and the chemically determined content of total body water. The estimation of the digesta mass serves for the estimation of the empty body mass. Its variation mainly depends on the live weight. The chemical analysis of the animal bodies revealed that the composition of the fat-free empty body is mainly dependent on the empty body mass. Using allometric equations the components of the fat-free empty body mass were estimated and thus the composition of the empty body could be calculated. The comparison of the chemically determined components with the estimated components of the empty body showed a high agreement concerning the content of water, protein and ash. However estimation of the fat content is less accurate. The reason is the variation of the estimated digesta mass and the digesta water mass. It can be concluded that the dilution technique using deuterated water is a practicable method to determine in vivo the changing body composition of growing kids with a live weight range of 4 kg up to 20 kg.
237

Embryo-toxic effects of lead nitrate of the African catfish Clarias gariepinus (Burchell, 1822)

Osman, Alaa Gad El-Karim Mahmoud 04 April 2007 (has links)
Im Rahmen der Studien zur Wirkung von Bleinitrat auf die Embryonalstadien des afrikanischen Welses Clarias gariepinus wurde zunächst der Einfluß der Besamung auf den Härtungsprozess des Chorions untersucht, um die Bedeutung des gehärteten Chorions als Schutzfunktion im Hinblick auf Schadstoffeinwirkung zu klären. Das Studium der Embryonalentwicklung war erforderlich, um das Ausmaß der Änderung der Normalentwicklung unter dem Einfluß von Bleinitrat bewerten zu können. Im Rahmen der toxikologischen Untersuchungen der Wirkung des Bleinitrats auf die Embryonalstadien wurden folgende biologische Marker (Biomarker) betrachtet: Änderungen in der Entwicklung und der Schlüpfrate, morphologische und histologische Änderungen, sowie biochemische Veränderungen (Änderungen von Stoffwechsel-Enzymaktivitäten) und molekulare Veränderungen (Erfassung von DNA-Schädigungen). Die Exposition der besamten Eier mit Bleinitrat führte zu einer Verlängerung der Inkubationszeit und zu starken Mißbildungen. Der Rückgang der Häufigkeiten der Mißbildungen mit der Zeit ließ die Annahme zu, daß die mißgebildeten Embryonen starben. Im Gegensatz zu den morphologischen Mißbildungen wurden histopathologische Effekte nur bei Embryonen gefunden, die den höchsten Dosierungen (300 µg/l und 500 µg/l Bleinitrat) ausgesetzt waren. Nach dem Schlupf war das Muster der Enzymaktivitäten nach Exposition mit Bleinitrat uneinheitlich; die Aktivität von G6PDH nahm zu, die von LDH nahm ab und die von PK zeigte unregelmäßige Fluktuationen. Die Embryonalstadien zeigten signifikante Dosis-abhängige Antworten über die Zeit, da das Ausmaß der DNA-Schädigungen signifikant mit den Bleinitrat Konzentrationen anstieg. Vor dem Schlupf konnten bei den Embryonen nach Bleinitrat Exposition keine Änderungen in den Enzymaktivitäten gefunden werden und nur geringe DNA-Schädigungen, d.h die toxischen Effekte waren sehr gering. Eine Erklärung könnte die schützende Wirkung der Eihülle gegenüber Schadstoffen sein. Die gewählten Biomarker stellen sensitive Detektionsmethoden für Bleinitrat dar. So könnten sie sich als sinnvolle Bioindikatoren für Ägypten erweisen, da dort zunehmend Umweltverschmutzung mit Blei und Bleiakkumulation in Lebensmitteln zu verzeichnen ist. / In order to study the embryo-toxic effects of lead nitrate of the African catfish Clarias gariepinus, we first had to study the effect of fertilization on the hardening process of the chorion to clarify the role of the hardened chorion on the protection of the embryo from the pollutants. Also we had to study the embryonic development of C. gariepinus for providing us with a model for comparison when normal patterns of development are altered due the exposure to lead nitrate. The present toxicological work focuses on lead toxicity in different developmental stages of C. gariepinus considering different biological markers (biomarkers) comprising changes in the development and hatching rate, morphological and histological changes, biochemical changes (alteration of metabolic enzymes activity) and molecular changes (monitoring of DNA damage). Exposure of fertilized eggs to lead nitrate prolonged the incubation period and caused severe morphological malformations. Since the frequencies of the morphological malformations decreased with time, we conclude a lethal impact and selected mortality of abnormal embryos. Unlike the morphological malformation, histopathological changes were only recorded in embryos exposed to the highest dosages (300 µg/l and 500 µg/l lead nitrate). In the post-hatching stages, the patterns of the enzymes activities after lead exposure varied, G6PDH increased, LDH decreased and PK showed fluctuations. Embryonic stages revealed significant dose-related DNA damage response over time, since the degree of DNA damage increased significantly with higher lead concentrations. No specific response in the activities of the selected enzymes and low DNA damage were recorded in the pre-hatching stage after exposure to the lead nitrate doses. This means the lead nitrate had a minute toxic effect on the pre-hatched embryos. We conclude that, low susceptibility in pre-hatching stages is most probably a consequence of the chorion, which seems to protect the embryos from a range of external pollutants. The selected biomarkers were sensitive detection methods for low-level toxicity of lead nitrate. Thus, these are useful tools for biomonitoring, urgently required in Egypt with regard to increasing environmental deposition of lead and bioaccumulation in human food recently observed.
238

Anpassung der Inhalte und Methoden der agraren Berufsausbildungen an die veränderten beruflichen Anforderungen durch Bildungsinnovation

Wackwitz, Kerstin 24 March 2004 (has links)
Ein zentrales Thema von Modellversuchen in Verbindung mit der Berufsausbildung ist die Entwicklung und Erprobung neuer Konzepte. Grundlage dafür sollte der konkrete Zustand in der reellen Praxis sein. Die Autorin erstellt in Recherche zahlreicher Quellen einen Überblick zum Kompetenzbegriff (Fach-, Methoden-, Sozial-, Personal-, Handlungskompetenz). Sie meint, dass zur Analyse, Evaluierung sowie zur gezielte Selektion relevanter Informationen eine Strategie zur Kompe-tenzentwicklung erforderlich ist, bei der Lernende einen grundlegenden Fundus an Medienkompetenz besitzen müssen und der Lehrende einen Rollenwandlung vom Wissensvermittler zum Anleiter erfährt. Mit Hilfe spezieller Handlungsanleitungen beantwortet der Lernende Fragen und gewinnt selbstständig Fachinformationen. Der Anleitende beaufsichtigt, kontrolliert und bewertet den Prozess der Informationsgewinnung. Die Ergebnisse werden zusammengefasst und dienen der Beantwortung offener Fragen. Die Autorin geht davon aus, dass methodische Orientierungshilfen sowohl bei deduktiv, als auch bei induktiv angelegter Erkenntnisgewinnung im Unterricht der Berufsausbildung angewandt werden können. Die neuen Informationssysteme zeigen uns dabei neue Wege der Informationsverarbeitung auf. Die Autorin kategorisiert aktuelle digitale Medien. In einer empirischen Erhebung mit Auszubildenden im Bildungsgang zum Gärtner/zur Gärtnerin wird geprüft, in welchem Ausbildungs-jahr welche digitalen Medien zur Fachinformationsgewinnung im handlungsorientierten Unterricht geeignet sind. Die speziellen Handlungsanleitungen der Untersuchung befinden sich im Anhang (Band II) der Publikation. Zusätzlich gibt die Autorin Lehrenden eine Anleitung zur selbstständigen Erstellung von Handlungsanleitungen. Das lebenslangen Lernen beginnt mit der ersten Unterweisung und erfordert eine stetige Qualifikation. Das Erfordernis einer modernen Berufsausbildung ist eine Voraussetzung für die Integration der Lernenden in das spätere Arbeitsleben. Handlungsanleitungen können als methodisch-didaktisches Instrumentarium handlungsorientierten Unterricht bereichern und Kreativität, das Vermögen zur Selbstorganisation und Problemlösung sowie die stetige aufgeschlossenen Auseinandersetzung mit disziplinären und interdisziplinären Novitäten fördern. / In the centre of model-trials in connection with the professional education is the development and test of new conceptions. The basis of these conceptions must be the concrete situation in the real practice. In Investigation of numerous sources the author gives a survey on competence (special -, method -, social -, participating -, action competence). The opinion of the author is, that to the analysis and valuation of the information and the specific selection of relevant information a strategy for the development of competence is necessary. The teacher will obtain the role of an instructor. The learner must have basic knowledge in computer science. With help of special action guides the learner answer the questions and realised the independent procurement of specialized information. The guide supervises, controls and assesses the process of information procurement. The results will be compared and answer to the open questions must be found. In the opinion of the author the deductive and the induction way are possible. The new information systems show us new ways in information processing. The author shows in a temporary categorization different digital media. In an empirical survey with trainees in the course of education to a gardener was assayed, in witch year of education they can work with witch digital media. The target of the survey was the independent procurement of specialized information in a lesson with orientation on praxis. The special action guides of the tests are in the appendix (Volume II) of the publication. Additionally, the author give a instruction for teacher, to develop action guides independently. The livelong learning begins with the first instruction and demands a comprehensive qualification. The demand of a modern professional education is a precondition for the integration into the working live. Action guides, as one of the methodical-didactical instruments, are conductive for development of creativity, for the capability to organised by itself, for the capabil-ity to solve problems and for the continuous analysis with innovations.
239

Anatomische, cytologische und histologische Untersuchungen zur somatischen Variation in verschiedenen Teilklonen von Pelargonium zonale "Kleiner Liebling"

Li, Mingyin 14 April 2005 (has links)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den morphologischen bzw. cytologischen Anomalien eines mutierten Klons 5/74/2 aus der haploiden Sorte `Kleiner Liebling` von Pelargonium zonale. An histologischen Schnitten wurden die Ploidiestufen verschiedener Zellschichten von Cytochimären durch Chromosomenzählung direkt bestimmt. Es wurde festgestellt, dass die Epidermis in den Blättern vom Klon 5/74/2 verschiedene Ploidiestufen aufweist. Solche Variabilität trat in den L2- und L3-bürtigen Zellschichten nicht auf. Somit wurde hier erstmals eine Periklinalcytochimäre mit verschiedenen Ploidie in der Epidermis nachgewiesen. Es zeigte aber zwei unterschiedliche Zustände im Sprossscheiteln: Beim ersten sind die Zellen der L1 Polyploidie. Beim zweiten sind die Zellen der L1 haploid. Die Polyploidisierung der Epidermis setzt sich bei dem Wachstum des Blattes fort. Bei den cytologischen Untersuchungen wurden anomale Mitosen mit irregulären Chromsomenanordnungen (multipolare) und mehrkernige Zellen in der Epidermis beobachtet. Als weitere Anomalie traten eingeschnürte Zellkerne in den Epidermiszellen auf. Die Pflanzen mit stark behaarten und gekräuselten Blättern vom Klon 5/74/2 waren nicht stabil. Die Epidermis des gekräuselten und stark behaarten Blattes enthielt wie die des stark behaarten Blattes oder die des gekräuselten Blattes verschiedene Ploidiestufe. Die Epidermiszellen der meisten Pflanzen mit normal glatten Blättern lagen im diploiden Bereich. Die morphologische Kräuselung und Behaarung hing mit dem Auftreten der somatischen Variabilität in Epidermis von Klon 5/74/2 zusammen. Adventivpflanzen mit Hilfe eines modifizierten Mediums aus Kallus von Pelargonium zonale sind in in vitro-Kultur zu regenerieren. Dabei zeigte die Zugabe von Perlit und anschließend PVP die beste Wirkung gegen die Bildung von Polyphenolverbindungen im Pelargonium-Gewebe. TDZ ist einer der effektivsten Wuchsstoffe für die Kallusinduktion und Regeneration der Adventivsprosse bei Pelargonium. Die Blatt- und die Blütenfarbe der Adventivpflanzen aus dem dreifach markierten chimärischen `Weißer Liebling` (WRR, GWG, DHH) stimmten mit dem Genotyp der L1-Zellen überein. Die Stomatalängen der Adventivpflanzen aus dem Klon 5/74/2 (PHH) lagen wie die von `Weißer Liebling` (DHH) meistens im Bereich von diploid, nur selten von tetraploid oder gemischten. Die ursprünglich polyploiden und haploiden Zellen der kultivierten Gewebe traten nach der Regeneration nicht mehr auf. Dies weist auf eine Zellmutation und -selektion während der in vitro-Kultur hin. Aus chimärischen Geweben der GWG- und GGW-Varianten von `Mrs. Pollock` wurden 8,6% Adventivsprosse mit neuen chimärischen Blattmustern regeneriert. Das Ergebnis zeigt, dass die Zellen mindestens in L2 und L3-bürtigen Gewebeschichten der Explantaten zur Regeneration der Adventivsprossen teilgenommen haben. / A mutated clone with different ploidy levels in epidermis cells, 5/74/2, of the haploid `Kleiner Liebling` of Pelargonium zonale was investigated to answer the question that how the different ploidy levels were generated. Such a variability did not appear in L2- and L3-derived cells. Consequently, clone 5/74/2 is a periclinal cytochimera with a mixed ploidy epidermis. This type of cytochimera with different ploidy levels in epidermis has not been reported up to now. The epidermis of the blistered leaf or of the hairy leaf is polyploid with different ploidy levels, like the epidermis of the shoots with blistered and hairy leaves. Epidermis cells of normal shoots are diploid. The morphologically blistered leaf surface seems to be the result of a somatic variability in epidermis. Histological investigations of clone 5/74/2 showed two different ways of development of the somatic variability: the cells of the L1 in the apical meristem were already polyploid and the cells in the apical meristem were haploid. Cytological analyses revealed anomalies of the mitosis in epidermis cells of clone 5/74/2. Various irregular chromosomal arrangements (multipolar mitosis) and polynuclear cells were observed. Additionally, nuclei with constrictions were found. Adventitious shoots were successfully regenerated from callus of adult tissue of Pelargonium in vitro on modified medium. The combination of Perlit and PVP showed the best effects against the formation of phenolic substances on Pelargonium tissues during in vitro-culture. TDZ was the most effective substance for callus induction and regeneration of adventitious shoots. The colour of leaves and flowers in the adventitious plants regenerated from tissue of the triply marked chimera ’Weißer Liebling’ (GWG, WRR, DHH) were correlated with the genotype of L1. However, somaclonal variability of ploidy levels was observed. The size of stomata on adventitious plants from the clone 5/74/2 (PHH) was similar to from DHH-tissue, mostly in the range of diploid, only rarely in tetraploid or mixed ploidy. Derivates of the original polyploid and haploid cells of the cultivated tissue were not found. Evidently, cell selection and mutation occurred during the in vitro-culture. 8.6% Adventitious shoots with new chimeral patterns were regenerated from chimeral GWG- and GGW-explants of Pelargonium zonale `Ms. Pollock`. More chimeras from GGW explants were obtained than from GWG explants. This result showed that cells in both L2 and L3 derived tissues of the explants were involved in the regeneration of the adventitious shoots.
240

Untersuchungen zu Milchejektionsstörungen bei erstlaktierenden Kühen

Heidig, Katrin 30 July 2007 (has links)
Die vorliegende Arbeit hatte zum Ziel, das Auftreten von Milchejektionsstörungen in Produktionsherden zu erfassen und deren Ursachen zu finden. Die Fragestellung wurde in fünf methodisch sehr unterschiedlichen Untersuchungsblöcken bearbeitet, die tierindividuelle Aufzeichnungen zu Kalbung und Verlauf des Einmelkens, Verhaltensbeobachtungen im Vorabkalbezeitraum und Messungen psychophysiologischer Parameter (Herzfrequenz, Elektromyogramm, Hautpotential und Hautwiderstand) während eines Tests auf Stressstabilität sowie während des Einmelkens beinhalteten. Es nahmen 9 sächsische Betriebe an der Untersuchung teil. Die Datenerfassung erfolgte über einen Zeitraum von 20 Monaten in den Jahren 2004 / 2005. Es konnten die Daten von 1767 Färsen erfasst werden. Es wurden eindeutige Zusammenhänge zwischen dem durch suboptimale Haltungsbedingungen verursachten Wirken sozialer Stressoren in der Tiergruppe und dem Auftreten von MES gefunden. Demnach trat MES verstärkt in Betrieben auf, in denen bereits im Vorfeld der Kalbung eine chronische Stresssituation für die Tiere bestand. Hierbei konnten bei gemischten Färsen – Kuh- Gruppen die Anwesenheit der Altkühe und bei reinen Färsengruppen das zu geringe Platzangebot im Laufbereich als Hauptursache gefunden werden. Die Umstände von Abkalbung und Einmelken sind in den untersuchten Betrieben nicht primäre Ursache von MES, können aber verstärkend oder mildernd wirken. So bewirken Umstallungen kurz vor dem Abkalbetermin, eine langer Verbleib des Kalbes an der Kuh, zu kurze Pausen zwischen der Kalbung und der ersten Melkung sowie gesundheitliche Beschwerden im peripartalen Zeitraum ein Ansteigen des MES-Risikos. Betroffen sind hierbei vor allem stresslabile und rangniedrige Tiere sowie Tiere, die unter Testbedingungen bevorzugt introvertierte Verhaltensweisen (ängstlich, demütig) zeigten. Es bestand kein Unterschied hinsichtlich der Stressstabilität der Herden zwischen den Betrieben. Während des Einmelkens unterschieden sich Tiere mit und ohne MES in ihrem Verhalten und den gemessenen Parametern kaum von einander. Tiere mit MES zeigen lediglich eine verstärkte Neigung zu Überreaktionen und eingeschränkter Reaktionsfähigkeit bei den elektrodermalen Parametern, wobei die Differenzen häufig nicht statistisch zu sichern waren. Es konnte keine genetische Veranlagung zur Ausbildung einer MES nachgewiesen werden. Die errechnete Heritabilität lag bei h² = 0,009. MES ist somit als ein betriebsspezifisches Problem zu bezeichnen, das in den hier untersuchten Betrieben vor allem haltungsbedingte Ursachen hat. / The present study was designed to describe the occurrence and determine the causes of disturbed milk ejection (= MES = Milchejektionsstörung) in production herds. The question was treated in an examination with five parts with difficult methods: record individually courses of calving and the first milkings, observe the behaviour in the last weeks before the calving, measure psychophysiological parameters (heartrate, elektromyogram, skin conduction and electrical skin resistance) during a test of stress sensitivity and during the first milkings and an genetic analysis. Nine saxonian herds were involved. The data record was for 20 months in the years 2004 / 2005 and cover 1767 heifers. We found clear connections between social strains, they work in the groups of animals and was caused through suboptimal environment, and the occurrence of MES. We found more MES in herds, where animals had a chronical stress situation in the last weeks bevor the calving. The most important stressors are the presence of multiparous cows in mixed groups with cows and heifers and the lack of room for motion in the box when heifers are alone. The circumstances of calving and the first milkings are not the primary causes of MES in this study, but they can influence this problem. So we found an increase of risk for MES, when 1. the time between the transport of animals in the calving box and the calving was too short, 2. the calf stayed with the cow, 3. the time between the calving and the first milking was too short 4. the animal has health problems in the time around the calving. The animals with the highest risk for MES have low stress resistance are unstable for stress, have a low range in the herd and showed an introverted behaviour (timid, humble) in the test. There was no difference in the stress sensitivity between the herds. During the first milkings we found just little differents at behaviour and at measured parameters between animals with and without MES. Animals with MES showed a small disposition to overreactions or to restrict the ability of reaction in elektrodermal parameters, but the differences are often not significant. We couldn´t found genetic causes of MES. The heritability was h² = 0,009. In conclusion, MES is an herd specific problem. In the herds that were examine, the important causes of MES are suboptimale environment and management of the groups of animals.

Page generated in 0.1007 seconds