• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 52
  • 25
  • 17
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 111
  • 77
  • 15
  • 12
  • 11
  • 10
  • 9
  • 9
  • 8
  • 8
  • 7
  • 7
  • 7
  • 7
  • 7
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
101

Magnus - Apostel des Allgäus: eine missionshistorische Studie zum apostolischen Dienst = Magnus - Apostel of the Allgäus: a mission-historical study of apostolic ministry

Vatter, Stefan 30 November 2007 (has links)
Research object of this thesis is Magnus the Apostle of the Allgäu area in Germany. Based on the historical background, this thesis analyses Magnus concerning the way and impact of his apostolic ministry to understand and compare it to the ministry of the biblical apostolic ministry and thus describe criteria of apostolic ministry and consequences until today. The originality of this thesis lies, due to a limites written sources concerning the vita of Magnus, in firstly an investigation into historical developments of his context in the Allgäu, secondly evaluates his Iro-Scottish backround and thirdly describes the historical impact. The resulting insights are compared between the apostolic-missionary work of Magnus and the New Testament. The conclusion summarizes the ministry of the apostle into a number of statements Which are in harmony with the life of Magnus and the context of the New Testament. / Forschungsgegenstand dieser Arbeit ist Magnus (699-772 n. Chr.), der Apostel des Allgaus. Aufgabe der Untersuchung ist es, basierend auf dem literarhistorischen Hintergrund des Magnus seine Biographie zu untersuchen, um eine Vorstellung liber die Art und Weise seiner apostolischen Wirksamkeit zu gewinnen. Die Besonderheit dieser Arbeit besteht darin, dass auf Grund des eingeschrankten schriftlichen Quellenbefundes der Magnusvita zum Einen die Erfassung des geschichtlichen Werdens seines Wirkungsfeldes im Allgau, zum Zweiten die Untersuchung seines iroschottischen Hintergrundes und zum Dritten die Darstellung seiner Wirkungsgeschichte unabdingbar sind. Die so gewonnenen Kenntnisse ermoglichen einen thesenhaften Vergleich zwischen dem apostolisch-missionarischen Wirken des Magnus und dem der Apostel des Neuen Testamentes. / Christian Spirituality, Church History & Missiology / M. Th. (Missiology)
102

Magnus - Apostel des Allgäus: eine missionshistorische Studie zum apostolischen Dienst = Magnus - Apostel of the Allgäus: a mission-historical study of apostolic ministry

Vatter, Stefan 30 November 2007 (has links)
Research object of this thesis is Magnus the Apostle of the Allgäu area in Germany. Based on the historical background, this thesis analyses Magnus concerning the way and impact of his apostolic ministry to understand and compare it to the ministry of the biblical apostolic ministry and thus describe criteria of apostolic ministry and consequences until today. The originality of this thesis lies, due to a limites written sources concerning the vita of Magnus, in firstly an investigation into historical developments of his context in the Allgäu, secondly evaluates his Iro-Scottish backround and thirdly describes the historical impact. The resulting insights are compared between the apostolic-missionary work of Magnus and the New Testament. The conclusion summarizes the ministry of the apostle into a number of statements Which are in harmony with the life of Magnus and the context of the New Testament. / Forschungsgegenstand dieser Arbeit ist Magnus (699-772 n. Chr.), der Apostel des Allgaus. Aufgabe der Untersuchung ist es, basierend auf dem literarhistorischen Hintergrund des Magnus seine Biographie zu untersuchen, um eine Vorstellung liber die Art und Weise seiner apostolischen Wirksamkeit zu gewinnen. Die Besonderheit dieser Arbeit besteht darin, dass auf Grund des eingeschrankten schriftlichen Quellenbefundes der Magnusvita zum Einen die Erfassung des geschichtlichen Werdens seines Wirkungsfeldes im Allgau, zum Zweiten die Untersuchung seines iroschottischen Hintergrundes und zum Dritten die Darstellung seiner Wirkungsgeschichte unabdingbar sind. Die so gewonnenen Kenntnisse ermoglichen einen thesenhaften Vergleich zwischen dem apostolisch-missionarischen Wirken des Magnus und dem der Apostel des Neuen Testamentes. / Christian Spirituality, Church History and Missiology / M. Th. (Missiology)
103

Le déclin du Bayernpartei et ses déterminants causaux (1949-1969) : plaidoyer pour une analyse plurifactorielle et anti-retrospectiviste / The decline of the Bavaria Party and its causal factors (1949-1969) : plea for a multifactorial and non-retrospective analysis

Landwehrlen, Thomas 09 December 2011 (has links)
Fondé à Munich en octobre 1946 suite à la réorganisation d’un proto-parti mariant rejet de l’unitarisme autoritaire et provincialisme anti-prussien, le Bayernpartei (BP) se fit après la guerre le courtier des revendications autonomistes bavaroises et le médiateur de l’hostilité populaire à l’égard des réfugiés allemands originaires d’Europe centrale et orientale. Couronné de succès lors des élections fédérales post-dictatoriales de 1949 – à l’occasion desquelles il recueillit 20,9% des voix en Bavière –, il présente la particularité d’avoir subi pendant vingt ans un déclin électoral régulier, et d’avoir totalement cessé d’être « relevant » au sens de Sartori au moment même où l’on assistait à l’échelle européenne, et même occidentale, à un nouvel essor des partis et formations régionalistes procédant du clivage centre/périphérie.Quels sont les déterminants causaux du progressif déclin du Bayernpartei ? Quels facteurs explicatifs apparaissent susceptibles de rendre compte de sa graduelle transformation en ce que Manfred Rowold estime être une simple association folklorique sans importance ? Tel est le questionnement sous-tendant le présent travail de thèse, et auquel l’auteur propose de répondre en se dégageant du rétrospectivisme monocausal, linéariste et exogénéisant dont firent preuve les (rares) politistes ayant tenté de rendre compte de l’étiolement politique passé du parti régionaliste bavarois. / Founded in Munich in October 1946 after the reorganisation of a proto-party combining rejection of authoritarian unitarism and anti-Prussian provincialism, the Bavaria Party (Bayernpartei) appeared after the Second World War as the spreader of the Bavarian claims for autonomy, and as the echo box of popular hostility against German refugees from Central and Eastern Europe. After having been crowned with success at the German federal election of 1949 – on which it collected 20,9% of the votes in Bavaria –, he was affected during two decades by a steady electoral decline, so much so that it completely ceased to be “relevant” in the sense of Sartori at the very time when political scientists were witnessing at European (and even Western) level a new upsurge of regionalist parties and organisations.What are the causal determinants of the progressive decline of the Bavaria Party? What explanatory factors can be advanced to account for its gradual transformation into what Manfred Rowold considers to be a simple and irrelevant folk association? This is the question underlying the present work and to which the author proposes to respond by working on the assumption that it is necessary to break with the monocausal, linearist and exogenousing retrospectivism characterizing the analyses of the (rare) political scientists who have already attempted to explain the withering away of the Bavarian regionalist party.
104

Foreign heroes and Catholic villains : radical Protestant propaganda of the Thirty Years' War (1618-1648)

Foster, Darren Paul January 2012 (has links)
My dissertation examines radical Protestant propaganda of the Thirty Years’ War (1618-1648). It investigates the radicals’ depiction of foreign allies of the German Protestants as well as the presentation of German Catholic leaders in pamphlets and broadsheets of the war. Through analysis of representative sources portraying Prince Bethlen Gabor of Transylvania and King Gustavus Adolphus of Sweden, it examines the arguments used to gain support for foreign Protestant figureheads among the moderates of the Protestant camp. The dissertation also investigates the presentation of Emperor Ferdinand II and Duke Maximilian of Bavaria in order to determine how propagandists denounced German Catholic rulers as no longer worthy of German Protestant allegiance or tolerance. My conclusion demonstrates how radical propagandists sought to change moderate Protestant attitudes towards German Catholic rulers and foreign allies through a cohesive and sophisticated campaign.
105

Přeshraniční spolupráce EU a vybraným státem / The Cross-border co-operation EU and chosen state

CHROMÁ, Markéta January 2016 (has links)
The theme of my thesis is The Cross-border co-operation Czech Republic and Germany in the framework of programme INTERREG IV in period 2007-2013 Emphasis is placed on analysis, and subsequent comparison of the cooperation between the two countries. The thesis is divided into three main parts. The first part is devoted to the European Union, regional policy in the European Union, cross-border cooperation in general and the history of the European territorial cooperation. In the second part of the thesis is an analysis of crossborder cooperation within the Programme Cross-border Cooperation of Czech Republic and Saxony and analysis of cross-border co-operation within the Programme Cross-border Cooperation of Czech Republic and Bavaria. In the last part of this thesis is the comparison of both operational programs and Euroregions, which are part of a subsequent evaluation of the results and their possible contribution to removing regional disparities.
106

Česko-bavorské kulturní kontakty v raném středověku / Early Mediaeval Cultural Contacts between Bavaria and Bohemia

Hasil, Jan January 2016 (has links)
262 EARLY MEDIEVAL CULTURAL CONTACTS BETWEEN BAVARIA AND BOHEMIA The Ph.D. thesis focusing on the topic of Czech-Bavarian cultural contacts in the Early Middle Ages was assigned in 2010 to develop the author's MA thesis, which was conceived as a probe into sources and a program study699 as well in order to form the first comprehensive monograph of this date of these professionally and regionally fragmented issues. In those times, the assignment of the thesis assumed "to decide whether there is an objective historical significance of this concept, or whether (and how) the meaning of this term has shifted in time, and how should this legacy be treated in the prepared thesis." Furthermore, five material-oriented topics were defined in order to test the overall theoretical concept on parts of otherwise too broadly conceived sources: (i) a study focusing on interpretative possibilities of langsaxes in the context of Early Medieval row- grave cemeteries; (ii) an attempt to narrow the regionalization of the s-shaped temple rings occurrence in connection with the settlement context; (iii) revision of archaeological evidence from the Cheb (Eger) castle; (iv) a chapter focusing on the issue of Early Medieval elites in north-eastern Bavaria; and finally (v) a discussions on the current concepts of toponomastic...
107

Prise en charge et diversité des expériences dans les camps de réfugié.e.s allemands de Bamberg

L'Abbé, Florence 06 1900 (has links)
À partir de l’automne 1944, on estime à 12 millions le nombre d’Allemand·e·s réfugiés ou expulsés des provinces orientales du Reich ou encore des différents pays d’Europe Centrale et de l’Est. Pourtant, en dehors de la RFA, le traitement de ces populations une fois arrivées dans l’Ouest de l’Allemagne reste une facette peu étudiée dans l’historiographie de l’après-guerre. À travers une analyse de l’aide et la prise en charge des réfugié·e·s dans la ville, le district et l’archidiocèse de Bamberg, ce mémoire de maîtrise illustre les raisonnements et processus complexes par lesquels les autorités bavaroises et les organisations d’entre-aide allemandes tentent d’intégrer la population réfugiée. Cette étude souligne les distinctions établies entre certains groupes de réfugié·e·s et une priorisation de certains individus plus à risque ou plus important au détriment d’autres, dans une situation de graves pénuries de logements, de bien essentiel et une politisation de l’aide humanitaire, En utilisant une analyse historique du genre et de l’histoire sociale afin d’inclure des groupes qui sont traditionnellement exclus ou négligés par les principaux récits historiques, ce travail s’intègre dans des thèmes plus globaux de l’Allemagne de l'après-guerre, comme la mise en place du nouveau système politique, social, économique et de relations des genres. On cherchera à comprendre pourquoi et comment certains groupes ont accès à de la nourriture, des logements, des emplois et des services médicaux avant d’autres, dans le contexte de la montée de la rhétorique de victimisation, de la formation de la mémoire et de l’identité ouest-allemande. / From the autumn of 1944, an estimated 12 million Germans fled or were expelled from the Reich’s eastern provinces and various Central and Eastern European countries. Yet, outside Germany, the treatment of these refugees once they arrived in western Germany has hardly been studied in the post-war historiography. Examining the refugee camps in Bamberg, Upper Franconia as study cases, this master thesis will aim to identify different victim groups or divisions within the refugee population as well as the complex reasoning and processes by which the city, district and archdiocese of Bamberg and the German aid groups try to integrate the newcomers. In a context of severe shortage of housing, basic necessities and politicization of humanitarian assistance, this study highlights the distinctions and prioritization made between certain groups of refugees at the expense of others. Using gender as a category of historical analysis, as well as social history to include groups traditionally excluded from the main historical narratives, this study will also engage in wider discussions in postwar Germany about the German’s development of a new political, social, economic and gender order. This memoir will seek to explain how and why some groups got access to food, accommodation, employment and medical services before others, in a context of the rise of the rhetoric of victimization and the creation of a west-German memory and identity. / Ab Herbst 1944 wurden schätzungsweise 12 Millionen Deutsche aus den östlichen Provinzen des Reiches oder aus verschiedenen zentral- und osteuropäischen Ländern Flüchtlinge oder Vertriebene. Dennoch fand die Behandlung dieser Personen nach ihrer Ankunft in den Westzonen in der Historiographie außerhalb Deutschlands bisher kaum Beachtung. Anhand der Untersuchung eines Flüchtlingslagers im oberfränkischen Bamberg, widmet sich diese Masterarbeit dem Ziel, die verschiedenen Gruppen innerhalb der Flüchtlingsbevölkerung zu identifizieren und die komplexen Entscheidungsprozesse der Stadt, der Diözese und der deutschen Hilfsorganisationen bezüglich der Integration der Neuankömmlinge zu analysieren. Vor dem Hintergrund der prekären Wohnungsnot, dem Fehlen von Basisgütern und der Politisierung der humanitären Hilfen, hebt diese Studie die Unterschiede, sowie die Bevorzugung einzelner Flüchtlingsgruppen zum Nachteil anderer hervor. Diese Arbeit widmet sich in besonderem Maße der Geschlechter- und Sozialgeschichte, um die in der traditionellen Geschichtsschreibung häufig vernachlässigten historischen Analysekategorien miteinzubeziehen. Weiterhin liegt der Fokus auf den deutschen Nachkriegsdebatten zur Entwicklung einer neuen Ordnung von Politik, Ökonomie, Gesellschaft und Geschlecht. Ich werde daher versuchen, im Kontext der aufkommenden Viktimisierung im Zuge der Gestaltung einer westdeutschen Identität und Erinnerungskultur, zu verstehen wie und warum manche Gruppen eher Zugang zu Nahrung, Wohnraum, Arbeit und medizinischer Versorgung erhielten als andere.
108

Der ÖPNV überwindet Grenzen!

Molter, Uli 26 March 2012 (has links) (PDF)
Problemstellung Kooperationsstrukturen grenzüberschreitender Nahverkehrsangebote sind bislang nur zu Einzelvorhaben untersucht und beschrieben worden. Es fehlte bislang eine vergleichende, typologisierende und systematisierende Untersuchung. Die besondere Herausforderung grenzüberschreitender Nahverkehrsplanung und -organisation liegt in der starken Verankerung des ÖPNV in nationalen Strukturen und Hierarchien. Besonders der fortwährende Annäherungsprozess an der deutsch-tschechischen Grenze stellt die Akteure vor große Herausforderungen. Forschungsfrage: Wer sind in unterschiedlichen Regionen die Akteure grenzüberschreitender Planungs- und Organisationsprozesse im öffentlichen Nahverkehr, wie und aus welchen Gründen gestalten sie die notwendigen Interaktionsprozesse vor dem Hintergrund ihrer Motive und Ressourcen? Vorgehensweise Ausgehend von eine theoretischen Fundierung in den Bereichen ÖPNV-Planung, Netzwerken und grenzüberschreitenden Kooperationen sind anhand eines Leitfadens insgesamt 43 Experteninterviews in deutscher und tschechischer Sprache in Salzburg, dem Berchtesgadener Land, Nordböhmen (Liberecký kraj, Ústecký kraj und Karlovarský kraj) sowie Südsachsen durchgeführt worden. Im Sinne einer qualitativen Netzwerkanalyse konnten insgesamt 23 Projekte und Vorhaben (davon 14 im sächsisch-tschechischen Raum) analysiert werden. Ergebnisse Ausgehend vom aktuellen ÖPNV-Angebot auf den grenzüberschreitenden Linien konnten unterschiedliche Angebotsstrukturen in themenbezogener Weise typologisiert werden. Zu unterscheiden sind partielle und verbundähnliche Kooperationen. Eine Erweiterung dieser Typisierung durch eine zielbezogene Strukturierung und Einbeziehung der Akteurs- und Interaktionsmodi liefert drei grundlegende Kooperationsstrukturen: Die problemlösungsorientierte, innersphärische Kooperation, die projektbezogene Kooperation (zielbezogene Umsetzung) und die entwicklungsorientierte, integrierte Kooperation. Querschnittsorientierte Ergebnisse Im Zuge der Interviewauswertung konnte eine Vielzahl an querschnittsorientierten Erkenntnissen gewonnen werden, die für die zukünftige Gestaltung grenzüberschreitender ÖPNV-Vorhaben handlungsleitend sein können. Die Erkenntnisse richten sich u.a. auf die Relevanz von Vertrauen, die Problematik fehlender Kongruenzen, zeitliche Aspekte sowie Unsicherheiten bzgl. Traditionen, Eigenarten und Hierarchien. Wissenschaftlich-methodische Ergebnisse Die Werkzeuge und Methoden der qualitativen Netzwerkanalyse konnten gewinnbringend im grenzüberschreitenden Kontext angewendet werden, wodurch ebenfalls ein Beitrag zur Überwindung des methodologischen Nationalismus geleistet wurde. Die qualitative Analyse von Einzelbeispielen liefert wichtige Hinweise für eine eher quantitativ-standardisierte Erhebungen einer größeren Anzahl von grenzüberschreitenden ÖPNV-Vorhaben. Nationale Organisationsmodelle des ÖPNV wurden diskutiert und um eine grenzüberschreitenden Komponente erweitert. Dadurch steht nun eine Darstellungsmethode für vergleichende Analysen zur Verfügung und grenzüberschreitende Organisationsstrukturen des ÖPNV zwischen nationalen Kontexten können systematisch verstanden und erklärt werden. Inhaltlich-anwendungsbezogene Ergebnisse Erstmals steht eine vergleichende Darstellung unterschiedlichster grenzüberschreitender Linien und Vorhaben in Bezug auf ihre Genese und Geschichte, ihrer regionalen Einbettung und ihrer ÖPNV-bezogenen Funktion zur Verfügung. Die den oft rudimentären grenzüberschreitenden ÖPNV-Angeboten und ihrer Einbindung in nationale Systeme zugrunde liegenden Problemstrukturen können besser verstanden werden. Die Blackbox der Gestaltung ÖPNV-bezogener Kooperationsstrukturen wird aufgebrochen. Die genaue Analyse der Netzwerkbeziehungen mit der qualitativen Ergänzung führt zu einem besseren Verständnis grenzüberschreitender ÖPNV-Strukturen durch verantwortliche Akteure in Politik und Verwaltung und erleichtert damit die politische und verwaltungsbezogene Unterstützung grenzüberschreitender Vorhaben vor Ort. Ergänzend wird der Handlungsbedarf auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene hinsichtlich notwendiger rechtlich-organisatorischer Rahmenbedingungen für eine Vereinfachung grenzüberschreitender ÖPNV-Vorhaben skizziert. Fazit Die Arbeit liefert eine vergleichende ÖPNV-bezogene Darstellung zweier sehr unterschiedlicher Regionen im Mitteleuropa. Akteure im ÖPNV finden darin systematische Darstellungen der rechtlich-organisatorischen Rahmenbedingungen in den untersuchten Räumen und können den Umgang der Akteure vor Ort mit diesem institutionellen Kontext verstehen. Flexible, unkonventionelle und strategisch bedeutsame Lösungsansätze können nachgeschlagen und aufgrund der Modellbildung hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit und Übertragbarkeit überprüft werden. Gerade für den sich weiter im Transformationsprozess befindlichen sächsisch-tschechischen Grenzraum liefert die Arbeit im Sinne des europäischen Kohäsionsprozesses umfangreiche Grundlagen, zukünftige Kooperationen im ÖPNV erfolgreich für alle Seiten zu gestalten.
109

Die sächsische Armee im Deutschen Reich 1871 bis 1918

Hoffmann, Jan 12 July 2007 (has links) (PDF)
Die Rolle der sächsischen Armee im Deutschen Reich. Selbstverständnis, Verhältnis zu Preußen, Österreich und in Ausschnitten auch zu anderen Bundesstaaten (Bayern und Württemberg). Streng chronologische Darstellung der wichtigsten Fragen und Probleme zwischen den Armeen und die Bedeutung für die Reichs-und Bündnispolitik mit besonderem Schwerpunkt auf der Quellendarstellung. Die Berichte des sächsischen Militärbevollmächtigten in Berlin sind ausgewertet und großzügig zitiert. Insbesondere preußische (spärlich) und österreichische (ausführlicher) diplomatische Berichte ergänzen das Bild. Schwerpunkt ist die Leitfrage, welche reale Bedeutung das Kontingentsheer hat. Ist die Armee des Reiches eine Bündnisarmee? Deutlich wird allerdings auch das militärische Tagesgeschäft, in dem sich die Güte der Zusammenarbeit widerspiegelt. Sachsen versucht seine militärischen Rechte zu wahren. Es behält seine eigene Militärverwaltung mit eigenem Kriegsministerium und - wenn auch kleinem - Generalstab. Preußens Mißtrauen läßt nach 1866 mehr und mehr nach. Es besteht nicht auf die brachiale Durchsetzung seiner Rechte laut Militärkonvention und Reichsverfassung. Sachsen und besonders König Albert sind ein wichtiger Faktor für die Festigung des Bündnisses mit Österreich und die Planungen gemeinsamer Kriegsführung an der Ostfront. Sächsische Offiziere werden regelmäßig zur Aus-und Weiterbildung nach Preußen kommandiert. Besonders die Generalstabsoffiziere werden in Preußen ausgebildet. Die Fragen der Ausbildung, Personalauswahl und Rüstung werden i.d.R. in sachlicher Zusammenarbeit gelöst. Dynastische Fragen - z.B. die Aufnahme von hannöverschen Offizieren in die sächsische Armee - verursachen die ernsthaftesten Probleme.Es finden sich auch viele Wertungen über herausragende preußische Persönlichkeiten. Sachsen verfolgt dann im I. Weltkrieg auch eigene territoriale Kriegsziele im Osten. Es versucht so seine Stellung gegenüber den anderen Bundesstaaten zu wahren. Die Notwendigkeiten der Kriegsführung lassen die OHL mehr und mehr sächsische Reservatrechte beschränken. Am Ende zeichnet sich eine bescheidene eigenständige Außenpolitik Sachsens ab, während das Militär fest in die preußisch dominierte Führung eingebunden bleibt.
110

Der ÖPNV überwindet Grenzen!: Akteure, Netzwerke, Planung und Organisation grenzüberschreitender Nahverkehrsprojekte.Deutschland – Österreich und Deutschland – Tschechien

Molter, Uli 28 November 2011 (has links)
Problemstellung Kooperationsstrukturen grenzüberschreitender Nahverkehrsangebote sind bislang nur zu Einzelvorhaben untersucht und beschrieben worden. Es fehlte bislang eine vergleichende, typologisierende und systematisierende Untersuchung. Die besondere Herausforderung grenzüberschreitender Nahverkehrsplanung und -organisation liegt in der starken Verankerung des ÖPNV in nationalen Strukturen und Hierarchien. Besonders der fortwährende Annäherungsprozess an der deutsch-tschechischen Grenze stellt die Akteure vor große Herausforderungen. Forschungsfrage: Wer sind in unterschiedlichen Regionen die Akteure grenzüberschreitender Planungs- und Organisationsprozesse im öffentlichen Nahverkehr, wie und aus welchen Gründen gestalten sie die notwendigen Interaktionsprozesse vor dem Hintergrund ihrer Motive und Ressourcen? Vorgehensweise Ausgehend von eine theoretischen Fundierung in den Bereichen ÖPNV-Planung, Netzwerken und grenzüberschreitenden Kooperationen sind anhand eines Leitfadens insgesamt 43 Experteninterviews in deutscher und tschechischer Sprache in Salzburg, dem Berchtesgadener Land, Nordböhmen (Liberecký kraj, Ústecký kraj und Karlovarský kraj) sowie Südsachsen durchgeführt worden. Im Sinne einer qualitativen Netzwerkanalyse konnten insgesamt 23 Projekte und Vorhaben (davon 14 im sächsisch-tschechischen Raum) analysiert werden. Ergebnisse Ausgehend vom aktuellen ÖPNV-Angebot auf den grenzüberschreitenden Linien konnten unterschiedliche Angebotsstrukturen in themenbezogener Weise typologisiert werden. Zu unterscheiden sind partielle und verbundähnliche Kooperationen. Eine Erweiterung dieser Typisierung durch eine zielbezogene Strukturierung und Einbeziehung der Akteurs- und Interaktionsmodi liefert drei grundlegende Kooperationsstrukturen: Die problemlösungsorientierte, innersphärische Kooperation, die projektbezogene Kooperation (zielbezogene Umsetzung) und die entwicklungsorientierte, integrierte Kooperation. Querschnittsorientierte Ergebnisse Im Zuge der Interviewauswertung konnte eine Vielzahl an querschnittsorientierten Erkenntnissen gewonnen werden, die für die zukünftige Gestaltung grenzüberschreitender ÖPNV-Vorhaben handlungsleitend sein können. Die Erkenntnisse richten sich u.a. auf die Relevanz von Vertrauen, die Problematik fehlender Kongruenzen, zeitliche Aspekte sowie Unsicherheiten bzgl. Traditionen, Eigenarten und Hierarchien. Wissenschaftlich-methodische Ergebnisse Die Werkzeuge und Methoden der qualitativen Netzwerkanalyse konnten gewinnbringend im grenzüberschreitenden Kontext angewendet werden, wodurch ebenfalls ein Beitrag zur Überwindung des methodologischen Nationalismus geleistet wurde. Die qualitative Analyse von Einzelbeispielen liefert wichtige Hinweise für eine eher quantitativ-standardisierte Erhebungen einer größeren Anzahl von grenzüberschreitenden ÖPNV-Vorhaben. Nationale Organisationsmodelle des ÖPNV wurden diskutiert und um eine grenzüberschreitenden Komponente erweitert. Dadurch steht nun eine Darstellungsmethode für vergleichende Analysen zur Verfügung und grenzüberschreitende Organisationsstrukturen des ÖPNV zwischen nationalen Kontexten können systematisch verstanden und erklärt werden. Inhaltlich-anwendungsbezogene Ergebnisse Erstmals steht eine vergleichende Darstellung unterschiedlichster grenzüberschreitender Linien und Vorhaben in Bezug auf ihre Genese und Geschichte, ihrer regionalen Einbettung und ihrer ÖPNV-bezogenen Funktion zur Verfügung. Die den oft rudimentären grenzüberschreitenden ÖPNV-Angeboten und ihrer Einbindung in nationale Systeme zugrunde liegenden Problemstrukturen können besser verstanden werden. Die Blackbox der Gestaltung ÖPNV-bezogener Kooperationsstrukturen wird aufgebrochen. Die genaue Analyse der Netzwerkbeziehungen mit der qualitativen Ergänzung führt zu einem besseren Verständnis grenzüberschreitender ÖPNV-Strukturen durch verantwortliche Akteure in Politik und Verwaltung und erleichtert damit die politische und verwaltungsbezogene Unterstützung grenzüberschreitender Vorhaben vor Ort. Ergänzend wird der Handlungsbedarf auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene hinsichtlich notwendiger rechtlich-organisatorischer Rahmenbedingungen für eine Vereinfachung grenzüberschreitender ÖPNV-Vorhaben skizziert. Fazit Die Arbeit liefert eine vergleichende ÖPNV-bezogene Darstellung zweier sehr unterschiedlicher Regionen im Mitteleuropa. Akteure im ÖPNV finden darin systematische Darstellungen der rechtlich-organisatorischen Rahmenbedingungen in den untersuchten Räumen und können den Umgang der Akteure vor Ort mit diesem institutionellen Kontext verstehen. Flexible, unkonventionelle und strategisch bedeutsame Lösungsansätze können nachgeschlagen und aufgrund der Modellbildung hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit und Übertragbarkeit überprüft werden. Gerade für den sich weiter im Transformationsprozess befindlichen sächsisch-tschechischen Grenzraum liefert die Arbeit im Sinne des europäischen Kohäsionsprozesses umfangreiche Grundlagen, zukünftige Kooperationen im ÖPNV erfolgreich für alle Seiten zu gestalten.

Page generated in 0.0349 seconds