• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 7
  • 6
  • 4
  • 3
  • 1
  • Tagged with
  • 21
  • 14
  • 9
  • 7
  • 7
  • 7
  • 6
  • 6
  • 6
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Teaching and learning high school mathematics through an interdisciplinary approach

Vacaretu, Ariana-Stanca 20 March 2012 (has links) (PDF)
No description available.
12

Erarbeitung eines Workshopdesigns zur weiteren Ausarbeitung der Ergebnisse einer virtuellen Ideencommunity

Ebel, Philipp, Bretschneider, Ulrich, Leimeister, Jan Marco 14 December 2012 (has links) (PDF)
Obwohl virtuelle Ideencommunities (VIC) ein erfolgreiches Mittel zur Externalisierung von Kundenwissen darstellen, ist der Ausarbeitungsgrad der erzeugten Ideen oftmals zu gering, was zu einer verschlechterten Adaptierbarkeit der Ideen führt. Aus diesem Grund wird in der vorliegenden Arbeit ein Workshopdesign theoretisch entwickelt, welches zur gemeinschaftlichen Ausarbeitung und Strukturierung von Ideen, die in VICs erzeugt wurden, verwendet werden kann. Zur Erarbeitung des neuen Designs wird auf die Prinzipien des Collaboration Engineering zurückgegriffen, mit Hilfe dessen sich kollaborative Aufgaben systematisch analysieren und Gestaltungsempfehlungen für deren Design ableiten lassen. Als Resultat entsteht ein neues Workshopdesign, welches mit Hilfe einer detaillierten Agenda dargestellt wird. Damit liegt ein Konzept zur nahtlosen Erweiterung der, aus einer VIC resultierenden, Zusammenarbeit zwischen Kunden und Unternehmen im Rahmen des Open Innovation vor.
13

A busca de um ideário urbanístico no início do século XX : der Städtebau e a Escola de Engenharia de Porto Alegre

Lersch, Ines Martina January 2014 (has links)
Das wichtigste Vorhaben dieser Doktorarbeit ist die Erfassung und Erörterung der Vermittlerrolle der Escola de Engenharia de Porto Alegre in den Jahren 1896 bis 1930 bei der Übernahme von in Deutschland ungefähr ab Mitte des 19. Jh. vebreiteten Ideen zur Städtebau. Die Arbeit trägt insofern zur Diskussion der wichtigsten Gedankenansätze die in Deutschland zu Stadt und Städtebau entwickelt wurden bei, als sie erläutert wodurch diese Nation zum Vorreiter in einem von durch den Industrialisierungsprozess verursachten Problemen geprägten Szenarium wurde. Das Städtebau-Konzept wurde in diesem Zusammenhang ausgiebig genutzt, in Anlehnung an die noch junge Disziplin die der Erbauung der Stadt gewidmet war. Da sich die Arbeit mit Porto Alegre befasst, beschreibt sie die Stadt im Kontext kurz vor und nach der letzten Jahrhundertwende wobei angestrebt wird, die starke deutsche Prägung und den daraus resultierneden Kulturaustausch in Verbindung mit der sozioökonomischen Entwicklung der Landeshauptstadt zu bringen. Davon ausgehend macht sich die Arbeit die Escola de Engenharia de Porto Alegre und ihre Ingenieure, zur Zeit der República Velha zu Nutze um die historischen Erzählstränge zusammenführen zu können, indem sowohl ihre Beziehungen zum Deutschen als auch die Lehre was städtebauliche Fragen betrifft beleuchtet werden. Um belegen zu können dass deutsche Städtebau-Ideen über die Schule eingeführt wurden, wird untersucht welche Ansichten kursierten und auf welche Weise oder über welche Träger sie bis zu ihr gelangten. Abschliessend stellt die Arbeit Persönlichkeiten vor die sowohl direkt mit der Escola de Engenharia als auch unmittelbar mit deutschem Gedankengut in Kontakt kamen und analysiert den Beitrag dieser Personen zur Verbreitung dieses Gedankenguts in Porto Alegre. / O objetivo principal desta tese é compreender e discutir o papel da Escola de Engenharia de Porto Alegre, entre os anos de 1896 e 1930, como um canal para a introdução das ideias sobre a construção de cidades, segundo o urbanismo difundido na Alemanha, a partir de meados do século XIX. Para tanto, o trabalho traz à discussão as principais ideias sobre a cidade e sobre o urbanismo desenvolvidas na Alemanha, para compreender o que levou esta nação a se tornar protagonista em um cenário constituído por problemas causados pelo processo de industrialização. O conceito der Städtebau foi intensamente utilizado neste contexto, em referência à nova disciplina relativa à construção de cidades. Em se tratando da cidade de Porto Alegre, o trabalho apresenta o seu contexto, em fins do século XIX e início do século XX, procurando correlacionar a forte presença teuta com o desenvolvimento sócio-econômico da capital, assim como com as trocas culturais. A partir disso, o estudo adota a Escola de Engenharia de Porto Alegre e seus engenheiros, no período da República Velha, como meio de conduzir a narrativa histórica, analisando as correlações da Escola, tanto com a presença teuta, quanto com as questões urbanas. A fim de verificar a presença de ideias sobre o urbanismo germânico através da Escola, a pesquisa investiga quais as ideias que circularam, assim como os meios ou veículos pelos quais estas ideias chegaram até ela. Por fim, a pesquisa identifica personagens que, por um lado, criaram vínculos com a Escola de Engenharia, e, por outro, tiveram contato com o ideário germânico, e analisa as contribuições destes personagens com a difusão deste ideário em Porto Alegre. / The main objective of this thesis is to understand and discuss the role of the School of Engineering from Porto Alegre, between the years 1896 and 1930, as a channel for the introduction of ideas about the construction of cities, according to the urbanism widespread in Germany, from the mid-nineteenth century. Thus, the work brings to discussion the main ideas about the city and the urbanism developed in Germany to understand what led this nation to be a protagonist in a scenario constituted by problems caused by the industrialization process. The concept der Städtebau was used extensively in this context in reference to the new discipline on the construction of cities. In the case of Porto Alegre, the paper presents its context, in the late nineteenth century and early twentieth century, trying to correlate the strong Germanic presence with the socio-economic development of the capital, as well as with its cultural exchanges. From this, the study adopts the School of Engineering from Porto Alegre and its engineers in the period of the Old Republic, as a means of conducting historical narrative, analyzing the correlations of the School, both with the Germanic presence, as with urban issues. In order to verify the presence of the Germanic ideas about urbanism throughout the School, the research investigates which ideas circulated, as well as the means or vehicles by which these ideas have come to it. Finally, the research identifies characters that, on one side, established links with the School of Engineering, and, on the other, had contact with the Germanic ideology, and analyzes the contributions of these characters to the spreading of this ideology in Porto Alegre.
14

A busca de um ideário urbanístico no início do século XX : der Städtebau e a Escola de Engenharia de Porto Alegre

Lersch, Ines Martina January 2014 (has links)
Das wichtigste Vorhaben dieser Doktorarbeit ist die Erfassung und Erörterung der Vermittlerrolle der Escola de Engenharia de Porto Alegre in den Jahren 1896 bis 1930 bei der Übernahme von in Deutschland ungefähr ab Mitte des 19. Jh. vebreiteten Ideen zur Städtebau. Die Arbeit trägt insofern zur Diskussion der wichtigsten Gedankenansätze die in Deutschland zu Stadt und Städtebau entwickelt wurden bei, als sie erläutert wodurch diese Nation zum Vorreiter in einem von durch den Industrialisierungsprozess verursachten Problemen geprägten Szenarium wurde. Das Städtebau-Konzept wurde in diesem Zusammenhang ausgiebig genutzt, in Anlehnung an die noch junge Disziplin die der Erbauung der Stadt gewidmet war. Da sich die Arbeit mit Porto Alegre befasst, beschreibt sie die Stadt im Kontext kurz vor und nach der letzten Jahrhundertwende wobei angestrebt wird, die starke deutsche Prägung und den daraus resultierneden Kulturaustausch in Verbindung mit der sozioökonomischen Entwicklung der Landeshauptstadt zu bringen. Davon ausgehend macht sich die Arbeit die Escola de Engenharia de Porto Alegre und ihre Ingenieure, zur Zeit der República Velha zu Nutze um die historischen Erzählstränge zusammenführen zu können, indem sowohl ihre Beziehungen zum Deutschen als auch die Lehre was städtebauliche Fragen betrifft beleuchtet werden. Um belegen zu können dass deutsche Städtebau-Ideen über die Schule eingeführt wurden, wird untersucht welche Ansichten kursierten und auf welche Weise oder über welche Träger sie bis zu ihr gelangten. Abschliessend stellt die Arbeit Persönlichkeiten vor die sowohl direkt mit der Escola de Engenharia als auch unmittelbar mit deutschem Gedankengut in Kontakt kamen und analysiert den Beitrag dieser Personen zur Verbreitung dieses Gedankenguts in Porto Alegre. / O objetivo principal desta tese é compreender e discutir o papel da Escola de Engenharia de Porto Alegre, entre os anos de 1896 e 1930, como um canal para a introdução das ideias sobre a construção de cidades, segundo o urbanismo difundido na Alemanha, a partir de meados do século XIX. Para tanto, o trabalho traz à discussão as principais ideias sobre a cidade e sobre o urbanismo desenvolvidas na Alemanha, para compreender o que levou esta nação a se tornar protagonista em um cenário constituído por problemas causados pelo processo de industrialização. O conceito der Städtebau foi intensamente utilizado neste contexto, em referência à nova disciplina relativa à construção de cidades. Em se tratando da cidade de Porto Alegre, o trabalho apresenta o seu contexto, em fins do século XIX e início do século XX, procurando correlacionar a forte presença teuta com o desenvolvimento sócio-econômico da capital, assim como com as trocas culturais. A partir disso, o estudo adota a Escola de Engenharia de Porto Alegre e seus engenheiros, no período da República Velha, como meio de conduzir a narrativa histórica, analisando as correlações da Escola, tanto com a presença teuta, quanto com as questões urbanas. A fim de verificar a presença de ideias sobre o urbanismo germânico através da Escola, a pesquisa investiga quais as ideias que circularam, assim como os meios ou veículos pelos quais estas ideias chegaram até ela. Por fim, a pesquisa identifica personagens que, por um lado, criaram vínculos com a Escola de Engenharia, e, por outro, tiveram contato com o ideário germânico, e analisa as contribuições destes personagens com a difusão deste ideário em Porto Alegre. / The main objective of this thesis is to understand and discuss the role of the School of Engineering from Porto Alegre, between the years 1896 and 1930, as a channel for the introduction of ideas about the construction of cities, according to the urbanism widespread in Germany, from the mid-nineteenth century. Thus, the work brings to discussion the main ideas about the city and the urbanism developed in Germany to understand what led this nation to be a protagonist in a scenario constituted by problems caused by the industrialization process. The concept der Städtebau was used extensively in this context in reference to the new discipline on the construction of cities. In the case of Porto Alegre, the paper presents its context, in the late nineteenth century and early twentieth century, trying to correlate the strong Germanic presence with the socio-economic development of the capital, as well as with its cultural exchanges. From this, the study adopts the School of Engineering from Porto Alegre and its engineers in the period of the Old Republic, as a means of conducting historical narrative, analyzing the correlations of the School, both with the Germanic presence, as with urban issues. In order to verify the presence of the Germanic ideas about urbanism throughout the School, the research investigates which ideas circulated, as well as the means or vehicles by which these ideas have come to it. Finally, the research identifies characters that, on one side, established links with the School of Engineering, and, on the other, had contact with the Germanic ideology, and analyzes the contributions of these characters to the spreading of this ideology in Porto Alegre.
15

A busca de um ideário urbanístico no início do século XX : der Städtebau e a Escola de Engenharia de Porto Alegre

Lersch, Ines Martina January 2014 (has links)
Das wichtigste Vorhaben dieser Doktorarbeit ist die Erfassung und Erörterung der Vermittlerrolle der Escola de Engenharia de Porto Alegre in den Jahren 1896 bis 1930 bei der Übernahme von in Deutschland ungefähr ab Mitte des 19. Jh. vebreiteten Ideen zur Städtebau. Die Arbeit trägt insofern zur Diskussion der wichtigsten Gedankenansätze die in Deutschland zu Stadt und Städtebau entwickelt wurden bei, als sie erläutert wodurch diese Nation zum Vorreiter in einem von durch den Industrialisierungsprozess verursachten Problemen geprägten Szenarium wurde. Das Städtebau-Konzept wurde in diesem Zusammenhang ausgiebig genutzt, in Anlehnung an die noch junge Disziplin die der Erbauung der Stadt gewidmet war. Da sich die Arbeit mit Porto Alegre befasst, beschreibt sie die Stadt im Kontext kurz vor und nach der letzten Jahrhundertwende wobei angestrebt wird, die starke deutsche Prägung und den daraus resultierneden Kulturaustausch in Verbindung mit der sozioökonomischen Entwicklung der Landeshauptstadt zu bringen. Davon ausgehend macht sich die Arbeit die Escola de Engenharia de Porto Alegre und ihre Ingenieure, zur Zeit der República Velha zu Nutze um die historischen Erzählstränge zusammenführen zu können, indem sowohl ihre Beziehungen zum Deutschen als auch die Lehre was städtebauliche Fragen betrifft beleuchtet werden. Um belegen zu können dass deutsche Städtebau-Ideen über die Schule eingeführt wurden, wird untersucht welche Ansichten kursierten und auf welche Weise oder über welche Träger sie bis zu ihr gelangten. Abschliessend stellt die Arbeit Persönlichkeiten vor die sowohl direkt mit der Escola de Engenharia als auch unmittelbar mit deutschem Gedankengut in Kontakt kamen und analysiert den Beitrag dieser Personen zur Verbreitung dieses Gedankenguts in Porto Alegre. / O objetivo principal desta tese é compreender e discutir o papel da Escola de Engenharia de Porto Alegre, entre os anos de 1896 e 1930, como um canal para a introdução das ideias sobre a construção de cidades, segundo o urbanismo difundido na Alemanha, a partir de meados do século XIX. Para tanto, o trabalho traz à discussão as principais ideias sobre a cidade e sobre o urbanismo desenvolvidas na Alemanha, para compreender o que levou esta nação a se tornar protagonista em um cenário constituído por problemas causados pelo processo de industrialização. O conceito der Städtebau foi intensamente utilizado neste contexto, em referência à nova disciplina relativa à construção de cidades. Em se tratando da cidade de Porto Alegre, o trabalho apresenta o seu contexto, em fins do século XIX e início do século XX, procurando correlacionar a forte presença teuta com o desenvolvimento sócio-econômico da capital, assim como com as trocas culturais. A partir disso, o estudo adota a Escola de Engenharia de Porto Alegre e seus engenheiros, no período da República Velha, como meio de conduzir a narrativa histórica, analisando as correlações da Escola, tanto com a presença teuta, quanto com as questões urbanas. A fim de verificar a presença de ideias sobre o urbanismo germânico através da Escola, a pesquisa investiga quais as ideias que circularam, assim como os meios ou veículos pelos quais estas ideias chegaram até ela. Por fim, a pesquisa identifica personagens que, por um lado, criaram vínculos com a Escola de Engenharia, e, por outro, tiveram contato com o ideário germânico, e analisa as contribuições destes personagens com a difusão deste ideário em Porto Alegre. / The main objective of this thesis is to understand and discuss the role of the School of Engineering from Porto Alegre, between the years 1896 and 1930, as a channel for the introduction of ideas about the construction of cities, according to the urbanism widespread in Germany, from the mid-nineteenth century. Thus, the work brings to discussion the main ideas about the city and the urbanism developed in Germany to understand what led this nation to be a protagonist in a scenario constituted by problems caused by the industrialization process. The concept der Städtebau was used extensively in this context in reference to the new discipline on the construction of cities. In the case of Porto Alegre, the paper presents its context, in the late nineteenth century and early twentieth century, trying to correlate the strong Germanic presence with the socio-economic development of the capital, as well as with its cultural exchanges. From this, the study adopts the School of Engineering from Porto Alegre and its engineers in the period of the Old Republic, as a means of conducting historical narrative, analyzing the correlations of the School, both with the Germanic presence, as with urban issues. In order to verify the presence of the Germanic ideas about urbanism throughout the School, the research investigates which ideas circulated, as well as the means or vehicles by which these ideas have come to it. Finally, the research identifies characters that, on one side, established links with the School of Engineering, and, on the other, had contact with the Germanic ideology, and analyzes the contributions of these characters to the spreading of this ideology in Porto Alegre.
16

TU-Spektrum 1/2010, Magazin der Technischen Universität Chemnitz

Steinebach, Mario, Thehos, Katharina, Häckel-Riffler, Christine, Stromer, Anett, Rettschlag, Jacqueline, Männel, Franziska, Michael, Anett, Sorge, Loreen 01 April 2010 (has links)
dreimal im Jahr erscheinende Zeitschrift über aktuelle Themen der TU Chemnitz
17

Erarbeitung eines Workshopdesigns zur weiteren Ausarbeitung der Ergebnisse einer virtuellen Ideencommunity

Ebel, Philipp, Bretschneider, Ulrich, Leimeister, Jan Marco January 2012 (has links)
Obwohl virtuelle Ideencommunities (VIC) ein erfolgreiches Mittel zur Externalisierung von Kundenwissen darstellen, ist der Ausarbeitungsgrad der erzeugten Ideen oftmals zu gering, was zu einer verschlechterten Adaptierbarkeit der Ideen führt. Aus diesem Grund wird in der vorliegenden Arbeit ein Workshopdesign theoretisch entwickelt, welches zur gemeinschaftlichen Ausarbeitung und Strukturierung von Ideen, die in VICs erzeugt wurden, verwendet werden kann. Zur Erarbeitung des neuen Designs wird auf die Prinzipien des Collaboration Engineering zurückgegriffen, mit Hilfe dessen sich kollaborative Aufgaben systematisch analysieren und Gestaltungsempfehlungen für deren Design ableiten lassen. Als Resultat entsteht ein neues Workshopdesign, welches mit Hilfe einer detaillierten Agenda dargestellt wird. Damit liegt ein Konzept zur nahtlosen Erweiterung der, aus einer VIC resultierenden, Zusammenarbeit zwischen Kunden und Unternehmen im Rahmen des Open Innovation vor.
18

Teaching and learning high school mathematics through an interdisciplinary approach

Vacaretu, Ariana-Stanca 20 March 2012 (has links)
No description available.
19

Konstituierung und Rezeption des Antifaschismuskonsenses am Beispiel der RAF - eine ideengeschichtliche Perspektive

Beier, Jens 19 July 2012 (has links) (PDF)
Die Kernfrage meiner Arbeit, die bisher erst wenig im Fokus stand, befasst sich mit der Rolle des Antifaschismus, genauer, des in Teilen der damaligen westdeutschen Bevölkerung verbreiteten Antifaschismuskonsenses als ein wesentlicher Grundstein des Protestes der Zeit um 1968. Die Rote Armee Fraktion (RAF) war eine von mehreren linken militanten Gruppen in der BRD, die sich unmittelbar nach 1968, d.h. über 20 Jahre nach dem alliierten Sieg über den Faschismus in Deutschland, organisierten. Am Beispiel der RAF soll untersucht werden, wie sich der Antifaschismuskonsens konstituierte und wie dieser rezipiert wurde. Eine Untersuchung, die eine ähnliche ideengeschichtliche Fragestellung beinhaltet, aber wesentlich umfassender auf „Ideologien und Analysen des Terrorismus in der BRD“ angelegt war, stammt von einer Forschungsgruppe um Iring Fetscher, Günter Rohrmoser u.a. und fand im Auftrag der Ständigen Konferenz der Innenminister der Länder (IMK) um 1980 statt. Die folgenden Thesen sind zugleich Ausgangspunkt und Leitfaden meiner Arbeit: 1) Antifaschismus basiert auf der Ablehnung des Faschismus, unter dem auch der Nationalsozialismus rubriziert wird. Der Antifaschismuskonsens vereint die Ansicht innerhalb der westdeutschen Protestbewegung1, dass die Tradition des Faschismus nach 1945 in der BRD partiell fortbesteht und weiterhin in unterschiedlichen Formen kritisiert und bekämpft werden muss. Der Antifaschismus ist wie auch der Antiimperialismus und der Antiamerikanismus ein konstituierendes Element der Protestbewegung. 2) Der Konflikt zwischen Staat und Protestbewegung eskalierte nach 1967 und führte durch verschiedene Schlüsselereignisse und die verbreitete Auffassung von einer internationalen Guerillabewegung zur Gründung einzelner militanter Gruppen, darunter in der BRD die Tupamaros Westberlin bzw. München (1969), die RAF (1970) und die Bewegung 2. Juni (1972). Dabei ist der Antifaschismuskonsens auch für militante Gruppen wie die RAF ein konstituierendes Element wie anhand der produktiven Rezeption in Reden oder Texten deutlich wird. 3) Die antifaschistische Haltung konstituierte sich dabei nicht nur psychologisch oder biografisch, d.h. durch die individuelle Entwicklung und äußere Einflüsse, sondern auch textuell, d.h. über konkrete Texte, die innerhalb der Protestbewegung kanonisch bzw. allgemein anerkannt waren. Aus diesen Thesen resultieren Fragen, die ich im zweigegliederten Hauptteil der Arbeit erörtern werde. Allem voran steht im Teil I die Frage der zeitlichen und individuellen Perspektive. Dadurch soll, um einem wichtigen didaktischen Kriterium gerecht zu werden, der Bezug zum Prinzip der Multiperspektivität hergestellt werden. Es gilt, anhand von Beispielen eine konzise Grundlage für eine differenzierte und kritische Betrachtung der Primär- und Sekundärliteratur zu erarbeiten (→ Kap. I.1). Anschließend wird der Hauptbegriff meiner Arbeit, Antifaschismus, in seinen Facetten erörtert (→ Kap. I.2 / These 1). Danach versuche ich den Zusammenhang zwischen Antifaschismus und Entnazifizierung in der BRD zu klären und herauszuarbeiten, inwiefern von einem Kontinuum des Nationalsozialismus gesprochen werden kann (→ Kap. I.3 / These 1). Den ersten Teil abschließend soll die Relevanz des Antifaschismuskonsenses für die Konstituierung der Protestbewegung aufgezeigt werden (→ Kap. I.4 / These 1 u. 3). Im Teil II wird der Fokus auf eine bestimmte Gruppe gelenkt, die RAF. Der Teil beginnt mit einem Exkurs zur Herausbildungung der RAF im Kontext des eskalierenden Konfliktes zwischen dem Staat und der Protestbewegung (→ Kap. II.1 / These 2 u. 3). Daraufhin untersuche ich einzelne Texte der RAF auf die Frage nach den Belegen für eine produktive, d.h. aktive, Rezeption des Antifaschismuskonsenses (→ Kap. II.2 / These 2 u. 3). Dabei geht es schließlich darum, den Zusammenhang zwischen der antifaschistischen Haltung und einer entsprechenden textuellen Konstituierung aufzuzeigen, also um die Frage nach dem Wirken der passiven Rezeption neben beispielsweise psychologischen oder biografischen Einflüssen. Die zeitliche und räumliche Eingrenzung des Gegenstandes der Arbeit richtet sich nach dem inhaltlich gesteckten Rahmen, im Wesentlichen beginnend mit der Entnazifizierung nach 1945 und endend mit der Konstituierung der RAF um 1970. Dresden, Juni 2012
20

Konstituierung und Rezeption des Antifaschismuskonsenses am Beispiel der RAF - eine ideengeschichtliche Perspektive

Beier, Jens 19 July 2012 (has links)
Die Kernfrage meiner Arbeit, die bisher erst wenig im Fokus stand, befasst sich mit der Rolle des Antifaschismus, genauer, des in Teilen der damaligen westdeutschen Bevölkerung verbreiteten Antifaschismuskonsenses als ein wesentlicher Grundstein des Protestes der Zeit um 1968. Die Rote Armee Fraktion (RAF) war eine von mehreren linken militanten Gruppen in der BRD, die sich unmittelbar nach 1968, d.h. über 20 Jahre nach dem alliierten Sieg über den Faschismus in Deutschland, organisierten. Am Beispiel der RAF soll untersucht werden, wie sich der Antifaschismuskonsens konstituierte und wie dieser rezipiert wurde. Eine Untersuchung, die eine ähnliche ideengeschichtliche Fragestellung beinhaltet, aber wesentlich umfassender auf „Ideologien und Analysen des Terrorismus in der BRD“ angelegt war, stammt von einer Forschungsgruppe um Iring Fetscher, Günter Rohrmoser u.a. und fand im Auftrag der Ständigen Konferenz der Innenminister der Länder (IMK) um 1980 statt. Die folgenden Thesen sind zugleich Ausgangspunkt und Leitfaden meiner Arbeit: 1) Antifaschismus basiert auf der Ablehnung des Faschismus, unter dem auch der Nationalsozialismus rubriziert wird. Der Antifaschismuskonsens vereint die Ansicht innerhalb der westdeutschen Protestbewegung1, dass die Tradition des Faschismus nach 1945 in der BRD partiell fortbesteht und weiterhin in unterschiedlichen Formen kritisiert und bekämpft werden muss. Der Antifaschismus ist wie auch der Antiimperialismus und der Antiamerikanismus ein konstituierendes Element der Protestbewegung. 2) Der Konflikt zwischen Staat und Protestbewegung eskalierte nach 1967 und führte durch verschiedene Schlüsselereignisse und die verbreitete Auffassung von einer internationalen Guerillabewegung zur Gründung einzelner militanter Gruppen, darunter in der BRD die Tupamaros Westberlin bzw. München (1969), die RAF (1970) und die Bewegung 2. Juni (1972). Dabei ist der Antifaschismuskonsens auch für militante Gruppen wie die RAF ein konstituierendes Element wie anhand der produktiven Rezeption in Reden oder Texten deutlich wird. 3) Die antifaschistische Haltung konstituierte sich dabei nicht nur psychologisch oder biografisch, d.h. durch die individuelle Entwicklung und äußere Einflüsse, sondern auch textuell, d.h. über konkrete Texte, die innerhalb der Protestbewegung kanonisch bzw. allgemein anerkannt waren. Aus diesen Thesen resultieren Fragen, die ich im zweigegliederten Hauptteil der Arbeit erörtern werde. Allem voran steht im Teil I die Frage der zeitlichen und individuellen Perspektive. Dadurch soll, um einem wichtigen didaktischen Kriterium gerecht zu werden, der Bezug zum Prinzip der Multiperspektivität hergestellt werden. Es gilt, anhand von Beispielen eine konzise Grundlage für eine differenzierte und kritische Betrachtung der Primär- und Sekundärliteratur zu erarbeiten (→ Kap. I.1). Anschließend wird der Hauptbegriff meiner Arbeit, Antifaschismus, in seinen Facetten erörtert (→ Kap. I.2 / These 1). Danach versuche ich den Zusammenhang zwischen Antifaschismus und Entnazifizierung in der BRD zu klären und herauszuarbeiten, inwiefern von einem Kontinuum des Nationalsozialismus gesprochen werden kann (→ Kap. I.3 / These 1). Den ersten Teil abschließend soll die Relevanz des Antifaschismuskonsenses für die Konstituierung der Protestbewegung aufgezeigt werden (→ Kap. I.4 / These 1 u. 3). Im Teil II wird der Fokus auf eine bestimmte Gruppe gelenkt, die RAF. Der Teil beginnt mit einem Exkurs zur Herausbildungung der RAF im Kontext des eskalierenden Konfliktes zwischen dem Staat und der Protestbewegung (→ Kap. II.1 / These 2 u. 3). Daraufhin untersuche ich einzelne Texte der RAF auf die Frage nach den Belegen für eine produktive, d.h. aktive, Rezeption des Antifaschismuskonsenses (→ Kap. II.2 / These 2 u. 3). Dabei geht es schließlich darum, den Zusammenhang zwischen der antifaschistischen Haltung und einer entsprechenden textuellen Konstituierung aufzuzeigen, also um die Frage nach dem Wirken der passiven Rezeption neben beispielsweise psychologischen oder biografischen Einflüssen. Die zeitliche und räumliche Eingrenzung des Gegenstandes der Arbeit richtet sich nach dem inhaltlich gesteckten Rahmen, im Wesentlichen beginnend mit der Entnazifizierung nach 1945 und endend mit der Konstituierung der RAF um 1970. Dresden, Juni 2012:Abkürzungsverzeichnis 2 Einführung 4 I. Antifaschismus als Konsens und Basis des Protestes – Eine Frage der Perspektive 9 I.1 Zur Frage der Perspektive 9 I.2 Zum Begriff des Antifaschismuskonsenses 14 I.3 Entnazifizierung und Kontinuum des Nationalsozialismus – Ein Paradoxon? 19 I.4 Konstituierung der Protestbewegung und Relevanz des Antifaschismuskonsenses: Die Folgen des „gescheiterten Experimentes“ 28 II. Eskalation des Konfliktes – Rezeption und Konstituierung des Antifaschismuskonsenses am Beispiel der RAF 38 II.1 Konstituierung der RAF im Kontext des eskalierenden Konfliktes 40 II.2 Produktive Rezeption des Antifaschismuskonsenses in Texten der RAF 50 Resümee 56 Verzeichnis der Quellen und Literatur 57 A) Quellen 57 B) Sekundärliteratur 61 C) Internet / Onlinemedien 71 Selbstständigkeitserklärung 72

Page generated in 0.0264 seconds