• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 29
  • 6
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 37
  • 12
  • 9
  • 9
  • 7
  • 7
  • 7
  • 7
  • 6
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
31

Subjekt und Handlungsfähigkeit : ein Versuch der Verknüpfung des Entfremdungsbegriffs mit der Subjektwissenschaft Kritischer Psychologie / Subjekt and agency : an essay on connecting the concept of alienation with critical psychology

Büsse, Sarah Annabell January 2011 (has links)
Der vorliegende Text befasst sich heuristisch mit der Frage der Integration des Entfremdungsbegriffs der Kritischen Theorie in die Subjektwissenschaft, unter besonderer Berücksichtigung der subjektwissenschaftlichen Lerntheorie Klaus Holzkamps als Vertreter der Kritischen Psychologie. Ausgangspunkt ist die aus meiner Auseinandersetzung mit beiden Theorien entstandene Hypothese, dass (aus guten Gründen) der Begriff der Entfremdung in der Subjektwissenschaft gemieden, aber nicht durch ein anderes, kompatibles Konzept ersetzt wurde, dass die in der Entfremdung gefassten Dimensionen fassen könnte. Dies eröffnet auch die Frage, ob der Entfremdungsbegriff in einer Weise rekonstruiert werden kann, dass er für die Subjektwissenschaft anknüpffähig ist. Die Arbeit ist eine kategoriale und damit theoretisch-wissenschaftliche; sie betrifft aber in ihrem Bezug zu unserer Handlungsfähigkeit als gesellschaftliche Subjekte direkt Themen gesellschaftlicher (Selbst-)Organisation, in der Annahme, dass Theorie eine Bedeutung für die politische, pädagogische und andere Praxis hat und dass sie jene Erklärungsmuster bildet, mit denen wir für uns begründen, was warum passiert – und was deshalb getan werden muss. Wie Entfremdung in der bürgerlichen Gesellschaft funktioniert, in der Familie, in der Schule, auf der Arbeit, in Werbung und Fernsehen, das hat die Kritische Theorie in Anknüpfung an marxistische sozio-ökonomische Analysen umfassend analysiert. Den ersten Vertretern der Kritischen Theorie ging es bei der Ausarbeitung des Phänomens der Entfremdung um die Antwort auf die Frage, warum es weder in den 1920ern und Anfang der 30er Jahre noch nach dem NS-Faschismus eine Revolution gab. Beim Lesen vor allem der späten Texte von Adorno und Marcuse vermittelt sich eine relative Hoffnungslosigkeit; die kapitalistische Ideologie habe sich im Zuge der Vergesellschaftung so in den Köpfen zementiert, dass ein In-Frage-stellen des Status quo kaum möglich sei. Für eine emanzipatorische pädagogische oder politische Praxis sind diese Schlussfolgerungen enttäuschend, weil sie eine kritische Analyse der Gesellschaft liefert, dem Subjekt aber die Handlungsfähigkeit zur grundlegenden Veränderung seiner Lebensbedingungen weitgehend abspricht. Ein weiteres Problem liegt im Konzept der Entfremdung selbst, da von den Wissenschaftler_innen bestimmt wird, wer entfremdet ist und wer nicht. Die Menschen können (beispielsweise nach Marcuse) gerade aufgrund ihrer fortgeschrittenen Entfremdung dieser nicht mehr selbst gewahr werden. Die Kritische Psychologie im Gegensatz dazu setzt handlungsfähige Subjekte, die "nicht im Kapitalismus wie in einem Käfig" sitzen (Holzkamp 1984b). Dies begründet sich im subjektwissenschaftlichen Zugang der Erklärung menschlichen Handelns, das heißt der Einnahme des Subjektstandpunkts zur Erforschung desselben im Rahmen begründungstheoretischer Diskursmodelle. / The paper on hand deals with the question whether it is possible to integrate the concept of Alienation, as outlined by Adorno, Marcuse etc. as one of the key concepts of Critical Theory, into the theoretical framework of Critical Psychologie (Subjektwissenschaft), while especially focussing on the learning theory of Klaus Holzkamp, one of the main representatives of Critical Psychology.
32

Data-driven modeling and simulation of spatiotemporal processes with a view toward applications in biology

Maddu Kondaiah, Suryanarayana 11 January 2022 (has links)
Mathematical modeling and simulation has emerged as a fundamental means to understand physical process around us with countless real-world applications in applied science and engineering problems. However, heavy reliance on first principles, symmetry relations, and conservation laws has limited its applicability to a few scientific domains and even few real-world scenarios. Especially in disciplines like biology the underlying living constituents exhibit a myriad of complexities like non-linearities, non-equilibrium physics, self-organization and plasticity that routinely escape mathematical treatment based on governing laws. Meanwhile, recent decades have witnessed rapid advancement in computing hardware, sensing technologies, and algorithmic innovations in machine learning. This progress has helped propel data-driven paradigms to achieve unprecedented practical success in the fields of image processing and computer vision, natural language processing, autonomous transport, and etc. In the current thesis, we explore, apply, and advance statistical and machine learning strategies that help bridge the gap between data and mathematical models, with a view toward modeling and simulation of spatiotemporal processes in biology. As first, we address the problem of learning interpretable mathematical models of biologial process from limited and noisy data. For this, we propose a statistical learning framework called PDE-STRIDE based on the theory of stability selection and ℓ0-based sparse regularization for parsimonious model selection. The PDE-STRIDE framework enables model learning with relaxed dependencies on tuning parameters, sample-size and noise-levels. We demonstrate the practical applicability of our method on real-world data by considering a purely data-driven re-evaluation of the advective triggering hypothesis explaining the embryonic patterning event in the C. elegans zygote. As a next natural step, we extend our PDE-STRIDE framework to leverage prior knowledge from physical principles to learn biologically plausible and physically consistent models rather than models that simply fit the data best. For this, we modify the PDE-STRIDE framework to handle structured sparsity constraints for grouping features which enables us to: 1) enforce conservation laws, 2) extract spatially varying non-observables, 3) encode symmetry relations associated with the underlying biological process. We show several applications from systems biology demonstrating the claim that enforcing priors dramatically enhances the robustness and consistency of the data-driven approaches. In the following part, we apply our statistical learning framework for learning mean-field deterministic equations of active matter systems directly from stochastic self-propelled active particle simulations. We investigate two examples of particle models which differs in the microscopic interaction rules being used. First, we consider a self-propelled particle model endowed with density-dependent motility character. For the chosen hydrodynamic variables, our data-driven framework learns continuum partial differential equations that are in excellent agreement with analytical derived coarse-grain equations from Boltzmann approach. In addition, our structured sparsity framework is able to decode the hidden dependency between particle speed and the local density intrinsic to the self-propelled particle model. As a second example, the learning framework is applied for coarse-graining a popular stochastic particle model employed for studying the collective cell motion in epithelial sheets. The PDE-STRIDE framework is able to infer novel PDE model that quantitatively captures the flow statistics of the particle model in the regime of low density fluctuations. Modern microscopy techniques produce GigaBytes (GB) and TeraBytes (TB) of data while imaging spatiotemporal developmental dynamics of living organisms. However, classical statistical learning based on penalized linear regression models struggle with issues like accurate computation of derivatives in the candidate library and problems with computational scalability for application to “big” and noisy data-sets. For this reason we exploit the rich parameterization of neural networks that can efficiently learn from large data-sets. Specifically, we explore the framework of Physics-Informed Neural Networks (PINN) that allow for seamless integration of physics priors with measurement data. We propose novel strategies for multi-objective optimization that allow for adapting PINN architecture to multi-scale modeling problems arising in biology. We showcase application examples for both forward and inverse modeling of mesoscale active turbulence phenomenon observed in dense bacterial suspensions. Employing our strategies, we demonstrate orders of magnitude gain in accuracy and convergence in comparison with conventional formulation for solving multi-objective optimization in PINNs. In the concluding chapter of the thesis, we skip model interpretability and focus on learning computable models directly from noisy data for the purpose of pure dynamics forecasting. We propose STENCIL-NET, an artificial neural network architecture that learns solution adaptive spatial discretization of an unknown PDE model that can be stably integrated in time with negligible loss in accuracy. To support this claim, we present numerical experiments on long-term forecasting of chaotic PDE solutions on coarse spatio-temporal grids, and also showcase de-noising application that help decompose spatiotemporal dynamics from the noise in an equation-free manner.
33

WERKSTATTLOGIK - Computer im Spannungsfeld von Handwerks-Expertise und Akteurs-Beziehungen

Löwe, Hendrik 20 November 2014 (has links) (PDF)
Diese Arbeit erklärt anhand von Vertragswerkstätten der Volkswagen AG, wie Kfz-Handwerker im komple-xen Feld Werkstatt Probleme lösen. Sie deckt auf, wie und warum Kfz-Handwerker auf besondere Weise Denken und Handeln. Dies meint, wie sie arbeiten, lernen und vor Allem, wie und warum sie Medien an-eignen – oder verweigern: Täglich diagnostizieren und reparieren Kfz-Handwerker Fahrzeuge. Dabei ist oft zu beobachten, dass extra dafür hergestellte Hilfsmedien von ihnen umgangen oder gar offen abgelehnt werden. Dies führt teils zu schweren Fehlern, teils aber auch zu herausragenden Leistungen. Bislang ist kaum geklärt, aus welchen Gründen dies erfolgt. Von den Handwerkern genannte Gründe er-scheinen in der Außenperspektive oft sonderbar. Doch sie sind subjektiv vernünftig. Die Untersuchung zeigt, mit welchen Begründungen die Handwerker sich gegen Medienaneignung entscheiden. Und sie er-klärt, inwiefern dies daran liegt, dass Computer im Spannungsverhältnis zwischen den Expertise-Denk¬wei-sen der Handwerker und den sozialen Beziehungen der Akteure stehen. Die Akteure sind Mitarbeiter im Autohaus, aber auch beim Hersteller und beim Importeur des jew. Landes. Dies gelingt durch die theoretische Basis subjektwissenschaftlicher Lerntheorie, unter Bezugnahme auf wissenschaftliche Nachbardisziplinen und mit der Methodologie, Strategie und Methodik qualitativer So-zialforschung. Die Phänomene werden exemplarisch aus mehrwöchigen Feldstudien in Werkstätten der Volkswagen AG in Deutschland qua O-Ton-Audiomittschnitt, Interview und Beobachtung rekonstruiert und mit begleitenden Quellen ergänzt. So entstehen z.B. Modelle - zur Typologie intuitiver und analytischer Arbeitsstrategien der Handwerker - zu Reflexionsauslösern - zu Medienkontakthürden und - zur Medien(vertrauens)bewertung im Prozess der Medienkompetenzentwicklung. Durch diese erstmals in solcher Form geleistete Phänomen-Aufschlüsselung werden - neue Ansatzpunkte des didaktischen Designs - und für die technische Redaktion - Herausforderungen an Medien und Prozesse - und für die Qualitätssteigerung zwingend zu leistende Aufgaben aufgezeigt. Es werden fast banal scheinende, subtile alltägliche Phänomene analysiert und deren massiver Einfluss auf Fehler und Erfolge des Handelns verdeutlicht. Da ersteres oberflächlich altbekannt und oft unhinterfragt ist, wird die große Bedeutung für einen erfolgreichen Reparaturprozess zumeist übersehen. Darum bietet sich hier noch ungenutztes Verbesserungs-Potential. Die Befunde fokussieren auf deutsche ‚Werkstattlogik‘, sind aber mit kritischem Rückbezug auf kulturelle Besonderheiten auf die Volkswagen AG Vertragswerkstätten in über 150 Ländern anwendbar.
34

Modellierung dynamischer Prozesse mit radialen Basisfunktionen / Modeling of dynamical processes using radial basis functions

Dittmar, Jörg 20 August 2010 (has links)
No description available.
35

Auf dem Weg zu einer missionalen theologischen Ausbildung im deutschsprachigen Europa :|beine missionswissenschaftlich-empirische Untersuchung über theologische Ausbildung und Mission unter Leitern von evangelikalen Ausbildunsprogrammen / Toward missional theological education in German speaking Europe : a missiological-empirical research about theological education and mission among leaders of evangelical educational programs

Burri, Mathias 27 January 2015 (has links)
Die vorliegende Forschungsarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen theologischer Ausbildung und missionarischer Herausforderung im deutschsprachigen Europa. Dabei steht die Forschungsfrage im Zentrum, was der sich verändernde Kontext und die damit verbundene missionarische Herausforderung der Kirche für eine Reform der theologischen Ausbildung bedeuten. Zu dieser Fragestellung werden aus ökumenischer und evangelikaler Perspektive Stimmen laut, welche eine Reform hin zu einer missionalen theologischen Ausbildung fordern, welche somit in Wesen und Funktion von der Missio Dei her zu verstehen sei. Die vorliegende Untersuchung geht der Frage nach, was eine solche Forderung bedeuten könnte und welche grundsätzlichen Implikationen sich für die theologische Ausbildung ergeben. In einem ersten Teil werden ökumenische, evangelische und evangelikale Impulse zur Reform der theologischen Ausbildung und dem Zusammenhang der missionarischen Herausforderung dargestellt, theoretische Sensibilität und Kernkategorien für die empirische Untersuchung entwickelt. Im Hauptteil der Forschungsarbeit wird die obige Fragestellung mittels einer qualitativ-empirischen Untersuchung unter Leitern von evangelikalen theologischen Ausbildungstätten im deutschsprachigen Europa untersucht. Mit halbstandardisierten Experten-Interviews werden nach Grounded Theory und mittels Typologienbildung vier Handlungsmuster als mögliche Reaktionen theologischer Ausbildungsverantwortlicher dargestellt. Abschließend werden die Ergebnisse der empirischen Untersuchung unter Einbezug der Literatur evaluiert und eine missionswissenschaftliche Auswertung hinsichtlich der Theologie, der Lerntheorie und der Kompetenzorientierung einer missionalen theologischen Ausbildung vorgenommen. Die vorliegende Forschungsarbeit leistet somit einen dreifachen Beitrag. Erstens stellt sie ökumenische, evangelische und evangelikale Beiträge und empirisch erarbeitete Handlungsmuster zum Thema Reform theologischer Ausbildung im Hinblick auf die missionarische Herausforderung dar. Zweitens bietet sie aus missionswissenschaftlicher Perspektive einen Diskussionbeitrag zu einer möglichen Reform theologischer Ausbildung. Drittens werden konkrete Impulse zu Theologie, Lerntheorie und Kompetenzorientierung einer missionalen theologischen Ausbildung für den deutschsprachigen Kontext erarbeitet / This dissertation examines the relationship between theological education and missionary challenges in German-speaking Europe. The central research question is what the changing context and related missionary challenges of the church signify for a reform of theological training. Voices from an ecumenical and evangelical perspective are demanding a reform of theological education towards a missional approach, an approach defined in its identity as well as its function from the Missio Dei. The following study pursues the question as to what such demands entail and what implications follow for theological education in general. The first part presents the ecumenical, evangelical and evangelic impulse towards a reform of theological education and a link with missionary challenges; theoretic sensibilities and key categories are developed for the empirical examination. The main section of the study examines the abovementioned question through a qualitative-empirical study of the leadership of evangelical theological educational establishments in German-speaking Europe. With the help of half-standardised interviews of experts, four action samples were presented as possible reactions, according to grounded theory and by means of typology development. Finally, the results of the empirical examination were evaluated in the light of the literature and a missional-empirical evaluation was made regarding the theology, the learning theory and the competence orientation of a missional-theological education. This dissertation thus makes a threefold contribution. Firstly, it constitutes ecumenical, evangelical and evangelic contributions and an empirically developed plan of action on the theme of the reform of theological education in light of missionary challenges. Secondly, it offers a contribution from a missional- empirical perspective to the discussion of a possible reform of theological education. Thirdly, it develops a concrete impetus towards the theology, learning theory and competence orientation of a missional theological education in the German-speaking context / Practical Theology / D. Th. (Missiology)
36

Auf dem Weg zu einer missionalen theologischen Ausbildung im deutschsprachigen Europa :|beine missionswissenschaftlich-empirische Untersuchung über theologische Ausbildung und Mission unter Leitern von evangelikalen Ausbildunsprogrammen / Toward missional theological education in German speaking Europe : a missiological-empirical research about theological education and mission among leaders of evangelical educational programs

Burri, Mathias 27 January 2015 (has links)
Die vorliegende Forschungsarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen theologischer Ausbildung und missionarischer Herausforderung im deutschsprachigen Europa. Dabei steht die Forschungsfrage im Zentrum, was der sich verändernde Kontext und die damit verbundene missionarische Herausforderung der Kirche für eine Reform der theologischen Ausbildung bedeuten. Zu dieser Fragestellung werden aus ökumenischer und evangelikaler Perspektive Stimmen laut, welche eine Reform hin zu einer missionalen theologischen Ausbildung fordern, welche somit in Wesen und Funktion von der Missio Dei her zu verstehen sei. Die vorliegende Untersuchung geht der Frage nach, was eine solche Forderung bedeuten könnte und welche grundsätzlichen Implikationen sich für die theologische Ausbildung ergeben. In einem ersten Teil werden ökumenische, evangelische und evangelikale Impulse zur Reform der theologischen Ausbildung und dem Zusammenhang der missionarischen Herausforderung dargestellt, theoretische Sensibilität und Kernkategorien für die empirische Untersuchung entwickelt. Im Hauptteil der Forschungsarbeit wird die obige Fragestellung mittels einer qualitativ-empirischen Untersuchung unter Leitern von evangelikalen theologischen Ausbildungstätten im deutschsprachigen Europa untersucht. Mit halbstandardisierten Experten-Interviews werden nach Grounded Theory und mittels Typologienbildung vier Handlungsmuster als mögliche Reaktionen theologischer Ausbildungsverantwortlicher dargestellt. Abschließend werden die Ergebnisse der empirischen Untersuchung unter Einbezug der Literatur evaluiert und eine missionswissenschaftliche Auswertung hinsichtlich der Theologie, der Lerntheorie und der Kompetenzorientierung einer missionalen theologischen Ausbildung vorgenommen. Die vorliegende Forschungsarbeit leistet somit einen dreifachen Beitrag. Erstens stellt sie ökumenische, evangelische und evangelikale Beiträge und empirisch erarbeitete Handlungsmuster zum Thema Reform theologischer Ausbildung im Hinblick auf die missionarische Herausforderung dar. Zweitens bietet sie aus missionswissenschaftlicher Perspektive einen Diskussionbeitrag zu einer möglichen Reform theologischer Ausbildung. Drittens werden konkrete Impulse zu Theologie, Lerntheorie und Kompetenzorientierung einer missionalen theologischen Ausbildung für den deutschsprachigen Kontext erarbeitet / This dissertation examines the relationship between theological education and missionary challenges in German-speaking Europe. The central research question is what the changing context and related missionary challenges of the church signify for a reform of theological training. Voices from an ecumenical and evangelical perspective are demanding a reform of theological education towards a missional approach, an approach defined in its identity as well as its function from the Missio Dei. The following study pursues the question as to what such demands entail and what implications follow for theological education in general. The first part presents the ecumenical, evangelical and evangelic impulse towards a reform of theological education and a link with missionary challenges; theoretic sensibilities and key categories are developed for the empirical examination. The main section of the study examines the abovementioned question through a qualitative-empirical study of the leadership of evangelical theological educational establishments in German-speaking Europe. With the help of half-standardised interviews of experts, four action samples were presented as possible reactions, according to grounded theory and by means of typology development. Finally, the results of the empirical examination were evaluated in the light of the literature and a missional-empirical evaluation was made regarding the theology, the learning theory and the competence orientation of a missional-theological education. This dissertation thus makes a threefold contribution. Firstly, it constitutes ecumenical, evangelical and evangelic contributions and an empirically developed plan of action on the theme of the reform of theological education in light of missionary challenges. Secondly, it offers a contribution from a missional- empirical perspective to the discussion of a possible reform of theological education. Thirdly, it develops a concrete impetus towards the theology, learning theory and competence orientation of a missional theological education in the German-speaking context / Philosophy, Practical and Systematic Theology / D. Th. (Missiology)
37

WERKSTATTLOGIK - Computer im Spannungsfeld von Handwerks-Expertise und Akteurs-Beziehungen: Über Besonderheiten des Arbeitens und Lernens in der Werkstatt zur Beachtung im didaktischen Design der arbeitsunterstützenden Medien und Prozesse

Löwe, Hendrik 23 July 2014 (has links)
Diese Arbeit erklärt anhand von Vertragswerkstätten der Volkswagen AG, wie Kfz-Handwerker im komple-xen Feld Werkstatt Probleme lösen. Sie deckt auf, wie und warum Kfz-Handwerker auf besondere Weise Denken und Handeln. Dies meint, wie sie arbeiten, lernen und vor Allem, wie und warum sie Medien an-eignen – oder verweigern: Täglich diagnostizieren und reparieren Kfz-Handwerker Fahrzeuge. Dabei ist oft zu beobachten, dass extra dafür hergestellte Hilfsmedien von ihnen umgangen oder gar offen abgelehnt werden. Dies führt teils zu schweren Fehlern, teils aber auch zu herausragenden Leistungen. Bislang ist kaum geklärt, aus welchen Gründen dies erfolgt. Von den Handwerkern genannte Gründe er-scheinen in der Außenperspektive oft sonderbar. Doch sie sind subjektiv vernünftig. Die Untersuchung zeigt, mit welchen Begründungen die Handwerker sich gegen Medienaneignung entscheiden. Und sie er-klärt, inwiefern dies daran liegt, dass Computer im Spannungsverhältnis zwischen den Expertise-Denk¬wei-sen der Handwerker und den sozialen Beziehungen der Akteure stehen. Die Akteure sind Mitarbeiter im Autohaus, aber auch beim Hersteller und beim Importeur des jew. Landes. Dies gelingt durch die theoretische Basis subjektwissenschaftlicher Lerntheorie, unter Bezugnahme auf wissenschaftliche Nachbardisziplinen und mit der Methodologie, Strategie und Methodik qualitativer So-zialforschung. Die Phänomene werden exemplarisch aus mehrwöchigen Feldstudien in Werkstätten der Volkswagen AG in Deutschland qua O-Ton-Audiomittschnitt, Interview und Beobachtung rekonstruiert und mit begleitenden Quellen ergänzt. So entstehen z.B. Modelle - zur Typologie intuitiver und analytischer Arbeitsstrategien der Handwerker - zu Reflexionsauslösern - zu Medienkontakthürden und - zur Medien(vertrauens)bewertung im Prozess der Medienkompetenzentwicklung. Durch diese erstmals in solcher Form geleistete Phänomen-Aufschlüsselung werden - neue Ansatzpunkte des didaktischen Designs - und für die technische Redaktion - Herausforderungen an Medien und Prozesse - und für die Qualitätssteigerung zwingend zu leistende Aufgaben aufgezeigt. Es werden fast banal scheinende, subtile alltägliche Phänomene analysiert und deren massiver Einfluss auf Fehler und Erfolge des Handelns verdeutlicht. Da ersteres oberflächlich altbekannt und oft unhinterfragt ist, wird die große Bedeutung für einen erfolgreichen Reparaturprozess zumeist übersehen. Darum bietet sich hier noch ungenutztes Verbesserungs-Potential. Die Befunde fokussieren auf deutsche ‚Werkstattlogik‘, sind aber mit kritischem Rückbezug auf kulturelle Besonderheiten auf die Volkswagen AG Vertragswerkstätten in über 150 Ländern anwendbar.:Inhalt Auf einen Blick – Zusammenfassung und Schlagworte Aufbau der Kapitel 1 Einleitung 1 1.1 Problemstellung und Einleitung in das Phänomenfeld – die Herausforderung Werkstatt 1 1.2 Settingbeschreibung – das Szenario Werkstatt 4 1.3 Verwertungsziele – die Handreichungen für Redaktion, Computer und Forschungsgemeinschaft 5 1.4 Fragestellung – die Aneignung der Handwerker 6 1.5 Forschungsstrategie – der Analyseverlauf 7 1.5.1 Grounded Theory 7 1.5.2 Aufbau der Analyse 13 2 Exploration 15 2.1 Sensibilisierendes Konzept ad hoc – die ersten Überlegungen 15 2.2 Pädagogische Basis – die Ausgangs-Modelle als Integral der Analyse 16 2.2.1 Mediendidaktische Klassifikation – die Gegenstandsbeschreibung 16 2.2.2 Subjektwissenschaftliche Lerntheorie – das Integral der Theoriefolien 20 2.2.3 Mentale Modelle – die Erweiterung des Integrals um ein Bindeglied zu Experten-Begründungen 28 2.2.4 IT-Design, Medienkompetenz und Medienaneignung – die Erweiterung des Integrals um Bindeglieder zum Computer 32 2.3 Forschungs-Stand – der Status quo und neue Perspektiven als Anregung für die Analyse 39 2.3.1 Studien direkt zum Phänomen Medien und Werkstatt 40 2.3.2 Offene Fragen in der Praxisdisziplin Technische Redaktion 58 2.3.3 Offene Fragen zum Gestaltungswissen pädagogischer Psychologie 67 2.3.4 Technik im Forschungsfeld IT-Design 74 2.3.5 Didaktische Aspekte des Lernens und Wissens außerhalb von Lehr-Lern-Institutionen 91 2.3.6 Arbeitsobjekt, Subjekt und Feld in der komplexen Problemlöseforschung 105 2.3.7 Subjektsicht in Expertiseforschung, Routinen und Standards 115 2.3.8 Intuition und Analyse durch Forschung zum natürlich-intuitiven Entscheiden 136 2.3.9 Fehler-Forschung und Human Factors 156 2.3.10 Hochverlässlichkeit und Hochleistung in Gruppen 168 2.3.11 Soziodynamik 176 2.3.12 Forschung zur Vergemeinschaftung bei Lernen und e-Learning 180 2.4 Sensibilisierendes Konzept a priori – die Zusammenführung zu Suchsonden 195 2.5 Forschungs-Design – der Bau der Werkzeuge 198 2.5.1 Methodologie, Gütekriterien und Folgerungen 198 2.5.2 Methodik und Instrumentarium 202 3 Ergebnis 216 3.1 Aufbau der Ergebnisdarstellung 216 3.2 Werkstattlogik – das Konzept a posteriori als Befunde zu den Phänomenen und abgeleitete Prinzipien 218 3.2.1 Bekannte didaktische Faktoren 218 3.2.2 Kontext 220 3.2.3 Arbeitsstrategien der Handwerker 237 3.2.4 Begründungslogik intuitiv-heuristischer Arbeitsstrategie 247 3.2.5 Entscheidungsfaktoren für Arbeitsstrategien 272 3.2.6 Medienkollaboration und Medienaneignung 292 3.3 Antworten – die Auflösung der Fragestellung und didaktische Schlussfolgerungen 321 3.3.1 Kompression – die Rekapitulation der Frage und die verdichtete Antwort 321 3.3.2 Extrakt – die Zusammenschau der Befunde als Checkliste 323 3.3.3 Rahmen – die Zentralsätze als Meta-Modell 331 3.3.4 Effekt – die durch die Phänomene erzeugten Medienkontakthürden 332 3.4 Ausblick – die Diskussion der Ergebnisse und die Desiderata an die Forschungsgemeinschaft 333 Appendix Eins 336 A1 Literatur 336 A2 Abbildungen 365 A3 Abkürzungen 366 Appendix Zwei 369 A4 Empirische Quellen 369 A4.1 Codings pro Phänomen 369 A4.2 Analysierte Dokumente 402 A4.3 Transkripte 402 A4.4 MAXQDA-Files 402 A5 Ausgelagerte Details des Instrumentariums 403 A5.1 Interview-Leitfaden 403 A5.2 Transkriptionssystem 408 A5.3 Nicht eineindeutige Abkürzungen der rekonstruktiven Zusammenfassung 409 A6 Ausgelagerte Details der Theoriefolien 410

Page generated in 0.0568 seconds