• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 47
  • 22
  • 6
  • 4
  • 4
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 88
  • 21
  • 20
  • 19
  • 13
  • 12
  • 11
  • 9
  • 9
  • 9
  • 8
  • 8
  • 8
  • 8
  • 8
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
61

"Šprechtíme" - Projekt na podporu německého jazyka a jeho recepce v ČR / "Šprechtíme" - Project for the support of German language in the Czech Republic

Pokorná, Markéta January 2015 (has links)
This thesis will deal with the project to support German Language in the Czech Republic known as "Šprechtíme". In the context of Czech language policy of the past two decades the author focuses first on the questions related to the creation, formation and promotion of the project. The author also aims to determine whether the project got into the subconscious of the Czech public (Prague and the border region) and whether it fulfilled the expectations of its creators. In this thesis both methods of qualitative and quantitative research (Interview, written questionnaires) will be used. Key words: German, sociolinguistic, multilingualism, language policy, "Šprechtíme", quantitative research, qualitative research
62

In Vielfalt geeint.: Mehrsprachigkeit bei der EuropäischenUnion und die Herausforderungen im Bereichder Sprachmittlung

Büchsel, Luise 13 August 2015 (has links)
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, zu untersuchen, in welchem Spannungsverhältnis der Schutz der sprachlichen Vielfalt zur kommunikativen und zur Kosteneffizienz in den Institutionen der EU steht, und welche Rolle die SprachmittlerInnen dabei spielen. Wie der Rechtswissenschaftler Thomas Bruha (1998: 96) feststellt, ist Mehrsprachigkeit in der EU „zugleich Kommunikationsbarriere und Wert der Gemeinschaft“; sie ist sowohl Ausdruck der kulturellen Vielfalt der Union als auch „unverzichtbares Erfordernis ihrer demokratisch-rechtsstaatlichen Legitimation“ (ebd.). Als die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl, der frühe Vorläufer der Europäischen Union, im Jahr 1952 gegründet wurde, gab es vier offizielle Amtssprachen (Deutsch, Französisch, Italienisch, Niederländisch). Es steht außer Frage, dass mit den Erweiterungsrunden und dem Hinzukommen von insgesamt 20 neuen Sprachen ein steigender logistischer, finanzieller und organisatorischer Aufwand im Bereich des Übersetzens und Dolmetschens einhergegangen ist. Wie sind die Sprachmittlungsdienste heute aufgestellt? Welche Herausforderungen haben die Erweiterungen mit sich gebracht und wie begegnet ihnen die EU? Welche Entwicklungstendenzen und Lösungsansätze gibt es hinsichtlich der Sprachenfrage? Hat die Mehrsprachigkeit bei der Europäischen Union eine Zukunft oder wird sie letztlich zugunsten einer einzigen gemeinsamen Institutionssprache (z.B. des Englischen) weichen? Ist das Englische also möglicherweise die Lösung für das Sprachenproblem bei der Europäischen Union oder stellt es im Gegenteil eine Bedrohung für die europäische Sprachenvielfalt dar?
63

Gender Agreement Patterns in Heritage Russian

Krüger, Irina 27 July 2021 (has links)
In dieser Arbeit werden die Unterschiede in der Genuskongruenz der belebten Substantive zwischen den ein- und zweisprachigen russischen Muttersprachlern und Muttersprachlerinnen mit Hilfe einer empirischen Studie untersucht. Speziell werden die vier Sonderfälle betrachtet: Hybridnomen (z.B., doktor „Arzt/Ärztin“), Substantive der dualen Genera (z.B., sirota „Waise“), weibliche Vornamen in der Verkleinerungsform mit den Suffixen –ik/ -ok (z.B., Irch-ik), Substantive, die männliche Personen bezeichnen, aber deren Form mit einem Vokal endet. Die Analyse der Ergebnisse dieser Studie ergibt folgende Feststellungen. Die fortgeschrittenen russischen Herkunftssprecher/-innen können mit den grammatischen Strukturen, die keine Variabilität darstellen – d.h. mit den Substantiven der dualen Genera und mit männlichen Personenbezeichnungen mit femininen Endungen - das Niveau eines/einer Muttersprachlers/Muttersprachlerin erreichen. Mit den Substantiven, die variable Genuskongruenz erlauben (weibliche Vornamen mit Suffixes –ik/-ok, Hybridnomen) wurde eine verdeckte Restrukturierung der Sprache beobachtet. Die Sprecher/-innen nutzen die grammatischen Strukturen ohne sichtbare Fehler, aber trotzdem anders als es die Muttersprachler/-innen tun würden. Im Fall der Nutzung der gemischten Kongruenz liegt die Restrukturierung daran, dass die Herkunftssprecher/-innen das generische Maskulinum nicht erwerben. Es sollte jedoch beachtet werden, dass die Nutzung der Genuskongruenz stark vom Sprachniveau eines/einer Sprechers/Sprecherin abhängt. Außerdem wurde festgestellt, dass Referentialität eine besondere Schwierigkeit für die Herkunftssprecher/-innen darstellt. Was die einsprachigen Muttersprachler/-innen angeht, wird es gezeigt, dass die Abhängigkeit dieser Sprecher/-innen bei der Wahl der Genuskongruenz von dem lexikalischen Kriterium die Tendenz der russischen Sprache zum analytischen Sprachbau beweist. / In this dissertation, I raise the issue of the grammatical gender in Russian as a heritage language. In particular, this thesis aims to determine the major principles of use of gender agreement patterns with the four classes of exceptional nouns (hybrids referring to females, common gender nouns, female names ending in -ik/ -ok, male terms and male names ending in -a/ -ja) in heritage Russian. For this purpose, I have conducted an experimental study on gender agreement, which consists of two big tasks, a translation task and a multiple-choice task. A detailed analysis of the results of the study has led to the following conclusions. Advanced heritage speakers are able to achieve the target-like language proficiency in gender agreement in transparent contexts and in some situations of form-meaning mismatch. The use of agreement patterns strongly depends on the speakers’ language proficiency. Less proficient speakers tend to have more problems with referential nouns. Importantly, this dissertation provides evidence for the importance of variability for successful heritage language acquisition. Variability of grammatical structures leads to inconsistency of input which makes it harder for heritage speakers to acquire these structures and leads to incomplete acquisition. As a result, heritage speakers fail to acquire the generic component of the semantic structure of hybrid nouns. This in turn results in the divergence in the use of agreement patterns by monolingual and bilingual speakers with the exceptional nouns, which allow variability (hybrids, female names ending in -ik/ -ok). This divergence is realised without overt errors and represents an example of covert language restructuring. Apart from that, the thesis touches upon the question of the development of standard Russian and provides evidence for the increase of analytic features in the Russian language.
64

Det var en gång en get som war klein… : En explorativ studie om bisatser hos svensk-tyskspråkiga förskolebarn

Jonsson, Frauke January 2017 (has links)
Bilingual children's language can display traits that mimic language disorder symptoms, and a good understanding of bilingual language development is essential in order to avoid misdiagnosis. This study explores the production of subordinate clauses in 46 typically developing Swedish-German speaking children aged 4–6 years. Transcripts of a picture-based narrative test in Swedish and German have been used to manually analyse the (1) number of subordinate clauses per age group, language and individual (2) presence and shape of the subordinator (3) distribution of subordinate clause types and (4) proportion of targetlike/non-targetlike word order in subordinate clauses. It is shown that the production of subordinate clauses is dynamic also in older bilingual pre-schoolers, and both similarities and differences compared to monolingual children are present. Clausal subordination increases across the age range at a group level, but with sizeable individual differences. Development in the two languages does not follow a homogeneous pattern, as e.g. demonstrated by the choice of clause types. Subordinators are largely targetlike and omissions are rare, but code switching occurs to some extent. The bilinguals’ word order exhibits signs of cross-linguistic influence, with a noticeable percentage of incorrect verb placement in German. Given this rather complex picture, a stronger focus on subordinate clauses in formal language assessments applied in Sweden would be desirable. / Flerspråkiga barns språk kan uppvisa drag som liknar språkstörningssymtom, och det är viktigt att ha god kunskap om flerspråkig utveckling för att undvika feldiagnoser. I denna studie undersöks produktionen av bisatser hos 46 typiskt utvecklade svensk-tyskspråkiga barn i åldern 4–6 år på ett explorativt sätt. Transkriptioner från ett bildberättelsetest på svenska och tyska har analyserats manuellt med avseende på (1) antal bisatser per åldersgrupp, språk och individ (2) förekomst och form av bisatsinledare (3) fördelning av bisatstyper och (4) andelen bisatser med målspråklig/icke-målspråklig ordföljd. Resultaten visar att de flerspråkiga barnens bisatsproduktion är dynamisk även i sen förskoleålder och att den har både likheter och skillnader jämfört med enspråkiga barn. Bisatsernas frekvens ökar på gruppnivå över det undersökta åldersspannet, men med stora individuella skillnader. Utvecklingen följer inte ett homogent förlopp i de båda språken, vilket t.ex. syns på preferensen av bisatstyper. Barnens användning av bisatsinledare är övervägande målspråklig och inledaren utelämnas nästan aldrig, men kodväxling förekommer. Ordföljden uppvisar tecken på tvärspråkligt inflytande, med en märkbar förekomst av verbplaceringsfel i tyskan. Med tanke på denna ganska komplexa bild är det önskvärt att bisatserna ges en mer framträdande roll i språktest för användning i Sverige.
65

Bilingualism and its Effect on Foreign Language Learning

Maluch, Jessica 11 June 2018 (has links)
In vielen Staaten unterscheidet sich die Leistung von Schülern mit und ohne Migrationshintergrund. Schüler mit Migrationshintergrund sprechen eine Minderheitensprache sowie die Zielsprache des Wohnlandes, das führt zu einem gewissen Grad der Zweisprachigkeit. Die Zweisprachigkeit ist mit Entwicklungsmustern verbunden, die das Fremdsprachenlernen der bilingualen Schüler positiv beeinflussen können. Diese Dissertation untersucht die Beziehung zwischen Zweisprachigkeit und Fremdsprachenlernen. Die erste Studie untersuchte die Wirkung der Zweisprachigkeit von Schülern mit Migrationshintergrund auf das Erlernen von Englisch als Fremdsprache. Die Ergebnisse zeigen einen positiven Trend zwischen Zweisprachigkeit und Lernerfolg. Dieser Trend unterschied sich deutlich zwischen Gruppen verschiedener Heimatsprachen mit den Kenntnissen der Unterrichtssprache als stärksten Prädiktor. Die zweite Studie betrachtete die Wirkung von Zweisprachigkeit auf die Leistung in Englisch als Fremdsprache von der Grundschule bis zur weiterführenden Schule. Die Analysen zeigen, dass, ein wesentlicher Vorteil der Zweisprachigkeit in der Grundschule vorliegt, dieser aber in der Sekundarstufe I verschwindet. Dies führt zu unterschiedlichem Leistungszuwachs von zweisprachigen und einsprachigen Schülern. Die dritte Studie untersuchte die Wirkung der Zweisprachigkeit auf das Erlernen von Englisch als Fremdsprache unter Berücksichtigung der Auswirkungen von Methode und Abfolge des Erlernens der Zweitsprache sowie des Sprachgebrauchs. Die Ergebnisse zeigen Leistungsvorsprünge in der Drittsprache für Zweisprachige, die in ihrer Minderheitensprache unterrichtet werden, beide Sprachen simultan erwerben und häufiger zwischen beiden Sprachen wechseln. Diese Dissertation gibt weitere Hinweise darauf, dass unter bestimmten Voraussetzungen Zweisprachige mit Migrationshintergrund im Vergleich zu einsprachigen Schülern Vorteile im Fremdsprachenlernen haben, obwohl sich dieser Befund im Laufe der Zeit verändert. / There is a large achievement gap between students with immigrant background and their peers. Many students with immigrant backgrounds speak a minority language at home as well as the majority language of the larger society, resulting in some level of bilingualism. Bilingualism is associated with unique patterns of development that may affect their foreign language learning (FLL) in positive ways. This thesis explores the relationship between bilingualism and FLL, focusing on factors that affect this relationship. The first study investigates the effect of immigrant bilingualism on English FLL, examining confounding background variables and the effect of instructional language proficiency. The results showed a general positive trend between bilingualism and FLL. This positive trend differed between bilingual groups with different home languages with the strongest predictor for FLL being instructional language proficiency. This second study considers the effect of bilingualism on the FLL from elementary to secondary school. Although a significant advantage of bilingualism is found in elementary school, it disappeared as students proceed into secondary school, yielding differential gains for the language minority and monolingual groups. The level of exposure to the minority language played an important role for the FLL development. The third study examines the effect of bilingualism on FLL, considering the impact of manner and age of bilingual acquisition as well as language use practices. The results showed higher FLL for bilinguals who received formal instruction in their minority language, had acquired both languages simultaneously, and switched more often between their two languages, when compared to their other bilingual and monolingual peers. The findings of this thesis add to the evidence that under certain conditions, some bilinguals from immigrant communities have advantages in FLL compared to their monolingual peers although this pattern does change over time.
66

Regards croisés sur le multilinguisme en contexte professionnel à Hambourg : entre politiques liguistiques et usages effectifs / Changing perspectives on multilingualism in the professional environment in Hamburg : between language policies and actual uses / Perspektivwechsel zur Mehrsprachigkeit im beruflichen Kontext in Hamburg : Zwischen Sprachpolitik und tatsächlichem Gebrauch

Lejot, Eve 06 May 2013 (has links)
La motivation première de ce doctorat en cotutelle est de décrire, de caractériser et de mieux comprendre les pratiques plurilingues en milieu professionnel en croisant les perspectives allemandes et françaises. Les deux terrains de recherche sélectionnés sont une entreprise aéronautique européenne et l’UNESCO. Ils ont des caractéristiques linguistiques similaires : l’utilisation de l’anglais comme langue véhiculaire, la localisation d’un site à Hambourg en Allemagne, leurs sièges sociaux respectifs en France, des communications régulières avec des sites en zone hispanophone, ainsi que l’offre de cours d’anglais, de français, d’allemand et d’espagnol auprès de leurs employés. La recherche se donne trois objectifs : comparer le « prescrit » par les politiques linguistiques, identifier les situations précises liées à des pratiques plurilingues en milieu professionnel et repérer les rôles des salariés selon le vecteur de communication choisi. On fait l’hypothèse que le discours officiel qui enjoint d’utiliser l’anglais laisse, en fait, de la place aux échanges multilingues lors de différentes activités quotidiennes. Les réglementations linguistiques au plan européen, au plan national et au niveau entrepreneurial sont exposées, puis les recherches menées dans les milieux professionnels sont introduites pour faire émerger la problématique. Dans la mesure où le recueil des données est basé sur la démarche de la triangulation au moyen de questionnaires, d’entretiens ainsi que d’enregistrements et d’observations de réunions, il amène à analyser des discours de différentes natures. A partir de la question de cadrage, envisagé au plan linguistique comme au plan sociologique, on essaie d’établir le lien entre posture professionnelle et pratiques langagières. Il semblerait que les faits de pluri-compétences, de pluri-linguisme, de multi-linguisme et de pluri-activités donnent matière à repenser nos méthodologies d’enseignement des langues. / The pre-eminent goal of the present doctoral thesis, developed under a double supervision, is to describe, to characterize and to understand better the multilingual practice in the professional sphere by crossing the German and French perspectives. The chosen fields of research are a European aviation company and the UNESCO. Both of them have in common similar linguistic characteristics: the use of English as a lingua franca, the location of a branch in Hamburg (Germany), their headquarters in France, regular communication with sites in Spanish-speaking areas as well as the offer of English, French, German and Spanish courses for their employees. The research serves a triple objective: comparing the linguistic policy rules, identifying the exact situations linked to multilingual practices in the professional field and exploring the employees’role according to the communication vector chosen. I hypothesize that, in fact, the official discourse which explicitly prescribes the use of English, leaves room for multilingual exchanges in different daily activities. To start with, the linguistic regulations are explained on the European, the state and the entrepreneurial level. Then, the research done in the professional sphere as well as the problem itself are presented. As the collection of research material is based on a triangulation which is carried out with the help of questionnaires, interviews, recordings and observations of meetings, our method requires analysing different types of discourse. Departing from the question of the surroundings which is considered in a linguistic as well as sociological respect, I pursue to establish a link between the professional stance and the linguistic practices. Apparently the multiple competences, multilingualism, polyglotism and multiple activities situations recommends a reassessment of our teaching methods for languages. / Das vorrangige Anliegen dieser unter Doppelbetreuung entstandenen Dissertation ist es, diemehrsprachigen Praktiken im beruflichen Umfeld, mit Hilfe eines deutsch-franzosichenPerspektivwechsels zu beschreiben, zu charakterisieren und besser zu verstehen. Die zweigewählten Untersuchungskontexte sind ein europäisches Luftfahrtunternehmen und dieUNESCO. Beide weisen ähnliche sprachliche Merkmale auf: die Verwendung des Englischenals Verkehrssprache, die Ansiedlung einer Außenstelle in Hamburg (Deutschland), ihrejeweiligen Firmensitze in Frankreich, regelmäßiger Austausch mit Standorten inspanischsprachigen Gebieten ebenso wie das Angebot von Englisch-, Französisch-, DeutschundSpanischkursen, für ihre Mitarbeiter. Die Forschungsarbeit setzt sich drei Ziele: das vonder Sprachpolitik "Vorgeschriebene" zu vergleichen, diejenigen Situationen genau zuidentifizieren, die mit bestimmten mehrsprachigen Praktiken im beruflichen Umfeldverbunden sind, und die Rolle der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nach den jeweilsgewählten Kommunikationsträgern der ausfindig zu machen. Es wird die Hypotheseaufgestellt, dass der offizielle Diskurs, der ausdrücklich den Gebrauch des Englischenvorschreibt, tatsächlich Platz für mehrsprachigen Austausch bei unterschiedlichen alltäglichenTätigkeiten zulässt. Zunächst werden die sprachlichen Bestimmungen auf europäischer,staatlicher sowie auf unternehmerischer Ebene erläutert, bevor die im beruflichen Umfelddurchgeführten Forschungen und ihre Problematik vorgestellt werden. Da die Sammlung desDatenmaterials auf der Triangulation mittels Fragebogen, Interviews, Aufnahmen undBeobachtungen von Versammlungen basiert, führt sie zu einer Analyse unterschiedlichgearteter Diskurse. Ausgehend von der Frage nach dem Rahmen, der sowohl in sprachlicherals auch in soziologischer Hinsicht berücksichtigt wird, wird versucht, eine Verbindungzwischen der professionellen Haltung und den sprachlichen Praktiken herzustellen. Esscheint, als würden uns die Tatsachen der Mehrfachkompetenzen, der Mehrsprachigkeit, derVielsprachigkeit und der Mehrfachtätigkeiten Anlass geben, unsere Unterrichtsmethoden inden Sprachen noch einmal zu überdenken.
67

31. Jahrestagung der Gesellschaft für Klassifikation

Hermes, Hans-Joachim 29 August 2007 (has links) (PDF)
Anlässlich der Jahrestagung der GfKl in Freiburg gestalteten die beiden Arbeitsgruppen „Bibliotheken“ und „Dezimalklassifikationen“ jeweils einen Tag mit Veranstaltungen. Das diesjährige Motto lautete „Zutrauen in die digitale Zukunft“. Zentrale Fragestellung war die Erörterung weiterer Arbeitsgebiete. Der Tenor sollte sein, die klassifikatorischen Felder neben dem klassischen Feld der Bibliothek zu entdecken.
68

Facing the language border: multi-lingualism in two novels of M. G. Vassanji review

Gromov, Mikhail D. 31 March 2015 (has links) (PDF)
The study focuses on the use of various languages including Swahili by the author Moyez G. Vassanji against the English background of his works, by concentrating on two of his ´African´ novels, namely The Gunny Sack and The In-Between World of Vikram Lall. In his novels, Vassanji uses multiple literary devices involving the use of different languages, such as code switching and code shifting among others. The paper analyses the use of these various ´language-mixing´ devices in his novels from a literary point of view. A set of literary instruments allow the author to attain various tasks, such as creating ´local colour´, restoring social relationships, and also expressing the characters´ search for new identity, as well as reflecting the author´s own background as a multi-cultural person and writer.
69

Mehrsprachigkeit und Schulerfolg bei Migrantenkindern : soziolinguistische Untersuchungen zur Bildungslaufbahn und mündlichen Sprachkompetenz am Beispiel von Kindern marokkanischer Migranten /

Bouras, Khatima. January 2006 (has links)
Thesis (doctoral)--Universität, Bochum, 2004.
70

31. Jahrestagung der Gesellschaft für Klassifikation

29 August 2007 (has links)
Anlässlich der Jahrestagung der GfKl in Freiburg gestalteten die beiden Arbeitsgruppen „Bibliotheken“ und „Dezimalklassifikationen“ jeweils einen Tag mit Veranstaltungen. Das diesjährige Motto lautete „Zutrauen in die digitale Zukunft“. Zentrale Fragestellung war die Erörterung weiterer Arbeitsgebiete. Der Tenor sollte sein, die klassifikatorischen Felder neben dem klassischen Feld der Bibliothek zu entdecken.

Page generated in 0.0596 seconds