• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 38
  • 15
  • 5
  • 3
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 70
  • 70
  • 17
  • 13
  • 9
  • 8
  • 7
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 5
  • 5
  • 5
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
61

In the Shadow: Representations of the Stasi in Literature and Film from Cold War to Present

King, Everett T. 04 June 2021 (has links)
No description available.
62

Stop Making Sense: Hegel’s Critique of Common Understanding

Burnfin, Daniel A 09 September 2020 (has links) (PDF)
This thesis presents Hegel’s account of abstract ‘understanding’ (Verstand) and asserts that his thought is to be read as primarily presenting a critique of abstract understanding. Verstand involves the methodological supposition of a self-subsistent fundament of what it speaks of, and hence the critique of understanding is the critique of the supposition of self-subsistent fundaments. Grasping his account and reading him in its critical light yields a very different image of Hegel than the caricature of ‘totalizing systems’. The dimension of the Verstandeskritik has been relatively neglected in Hegel-reception and misunderstandings result from trying to ‘understand’ Hegel, by overlooking the topic of ‘understanding’ in his work as critique. Many caricatures result from understanding Hegel as a proponent of what he actually critiques (‘absolute knowing’ is often understood as a mega-understanding). The thesis then addresses the historically influential criticisms raised by his contemporary, F.J.W. Schelling, to give a voice to a Hegel that has been hitherto drowned out by caricatures that began with Schelling.
63

Toward a Pedagogy of Ambiguity: Incorporating and Assessing Ambiguity in a Multiliteracies-Based Foreign Language Classroom

Richardson, Diane Fern, Richardson, Diane Fern January 2016 (has links)
One of the major challenges that persists in postsecondary foreign language (FL) education in the US today is how to implement a more integrated approach to language and literature instruction, that is, one that fosters critical awareness on multiple levels and prepares learners to be globally-connected and engaged citizens (MLA, 2007; Swaffar & Urlaub, 2014). Major contributions for achieving these goals have come from an array of pedagogical approaches that share in common their focus on language as a resource for making socially and symbolically rich meanings that do more than convey facts or express objectives. These include those designated as multiliteracies and genre-based approaches, as well as those that promote intercultural, symbolic and literary competencies as integral to the language learning experience. All of these frameworks acknowledge to some extent the fact that ambiguity-understood here as the multiplicity, indeterminacy, or destabilization of meaning-characterizes language itself and thus also our day-to-day and global communication, as well as the experience and process of FL learning. This dissertation, based on a qualitative classroom-based research study, considers how ambiguity can more be comprehensively integrated into FL learning and in particular into text-oriented teaching practices. The approach taken was a pedagogy that embraces ambiguity by providing learners and educators with strategies for navigating the moments of indeterminacy, uncertainty, and doubt that they will inevitably encounter in and out of the FL classroom. The study, set in an intermediate German language and culture course at a large public university, investigates 1) how to incorporate and assess moments of ambiguity more comprehensively across the curriculum and 2) how learners responded to various encounters with ambiguity, including ambiguity of genre, perspective, and silence. Data analysis revealed that purposeful integration of induced ambiguity can facilitate more comfort with those three dimensions and that it complements the principles of a multiliteracies-based FL pedagogy.
64

Interkulturelle Kompetenz als integrierter Bestandteil der germanistischen Ausbildung in Moldau / Eine empirische Analyse von Einflussfaktoren / Intercultural competence as an integral part of German Studies in Moldova / An empirical analysis of the influencing factors

Papiniu, Svetlana 25 February 2016 (has links)
No description available.
65

25 Jahre deutsche Einheit: Kontinuität und Wandel in Ost- und Westdeutschland

Thieme, Tom 07 April 2016 (has links)
Der Sammelband behandelt ausgewählte Aspekte des Zusammenwachsens von Ost- und Westdeutschland 25 Jahre nach der Wiedervereinigung: Dominieren Gemeinsamkeiten oder Unterschiede das Verhältnis beider Landesteile zueinander? Neben Gesamtbilanzen zur Demokratieentwicklung und zur politischen Kultur stehen Politikfeldanalysen wie die Sozial-, Bildung- und Zuwanderungspolitik im Mittelpunkt. / The book analyzes selected aspects of the reunification of East and West Germany after 25 years: Dominate similarities or differences the relationship between the two parts of the country to each other? The volume focuses on overviews about the development of democracy and political culture as well as on social, education- and immigration policy.
66

Towards vocational translation in German studies in Nigeria and beyond

Oyetoyan, Oludamilola Iyadunni 30 August 2016 (has links) (PDF)
Innerhalb des Faches ‚Auslandsgermanistik‘ existieren bislang keine einheitlichen überschaubaren Richtlinien und Handlungsschritte für die Lehre des berufsorientierten Übersetzens auf allen sprachlichen Leistungsniveaus in Fremdsprachenstudien. Trotz der Einbeziehung der Sprachmittlung in den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER), ist hier ein professioneller Gebrauch der sprachmittlerischen Fertigkeiten in der Auslandsgermanistik nicht einbezogen (Fitzpatrick 1997:66). Daraus folgt die noch existierende Trennung der Fertigkeiten, die in den Fächern Übersetzungswissenschaft und Fremdsprachenstudien (im konkreten Fall hier: Auslandsgermanistik) zu trainieren sind. Weitere Folgen solcher Abgrenzungen lassen sich in einem sich noch entwickelnden Land wie Nigeria finden. In diesem Land gibt es aufgrund der Nichtverfügbarkeit von qualifizierten Lehrenden im Fach ‚Übersetzen‘ (de-en, en-de) keine funktionale Übersetzerausbildung, es fehlt auch eine Berufsorientierung im Germanistikstudium für nigerianische Germanistikstudierende. Außerdem bedürfen die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Nigeria und Deutschland einer funktionierenden und belastbaren ‚Arbeitsbühne‘, die die Weiterentwicklung der Wirtschaft im Bereich der sprachlichen Dienstleistungen fördert und nicht, wie bisher, einschränkt. In dieser Dissertation wurde daher untersucht, wie das berufliche Übersetzen im Rahmen einer berufsbezogenen Fremdsprachlehre eingebunden werden kann. Am Beispiel des Germanistikstudiengangs in Nigeria lässt sich das anpassungsfähige Modell eines berufspraktischen Lehrplans zum Übersetzen ‚VOTT‘ als Zusatz zu den schon bestehenden Lehrplänen entwickeln.
67

Towards vocational translation in German studies in Nigeria and beyond: lessons from translation teaching and practice in Germany

Oyetoyan, Oludamilola Iyadunni 21 December 2015 (has links)
Innerhalb des Faches ‚Auslandsgermanistik‘ existieren bislang keine einheitlichen überschaubaren Richtlinien und Handlungsschritte für die Lehre des berufsorientierten Übersetzens auf allen sprachlichen Leistungsniveaus in Fremdsprachenstudien. Trotz der Einbeziehung der Sprachmittlung in den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER), ist hier ein professioneller Gebrauch der sprachmittlerischen Fertigkeiten in der Auslandsgermanistik nicht einbezogen (Fitzpatrick 1997:66). Daraus folgt die noch existierende Trennung der Fertigkeiten, die in den Fächern Übersetzungswissenschaft und Fremdsprachenstudien (im konkreten Fall hier: Auslandsgermanistik) zu trainieren sind. Weitere Folgen solcher Abgrenzungen lassen sich in einem sich noch entwickelnden Land wie Nigeria finden. In diesem Land gibt es aufgrund der Nichtverfügbarkeit von qualifizierten Lehrenden im Fach ‚Übersetzen‘ (de-en, en-de) keine funktionale Übersetzerausbildung, es fehlt auch eine Berufsorientierung im Germanistikstudium für nigerianische Germanistikstudierende. Außerdem bedürfen die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Nigeria und Deutschland einer funktionierenden und belastbaren ‚Arbeitsbühne‘, die die Weiterentwicklung der Wirtschaft im Bereich der sprachlichen Dienstleistungen fördert und nicht, wie bisher, einschränkt. In dieser Dissertation wurde daher untersucht, wie das berufliche Übersetzen im Rahmen einer berufsbezogenen Fremdsprachlehre eingebunden werden kann. Am Beispiel des Germanistikstudiengangs in Nigeria lässt sich das anpassungsfähige Modell eines berufspraktischen Lehrplans zum Übersetzen ‚VOTT‘ als Zusatz zu den schon bestehenden Lehrplänen entwickeln.
68

Fachbezogene und berufsbedingte Kommunikation unter Verwendung der deutschen Sprache: Erträge aus Unterricht und Untersuchungen

Weber, Siegfried 23 August 2022 (has links)
Mit dieser Publikation soll ein Beitrag geleistet werden zur theoretischen (vor allem linguistischen) Fundierung der Vermittlung bzw. Aneignung der deutschen Sprache im Ausland und im Inland - unter dem Aspekt der Erfüllung vielfältiger aus Studium und Berufsausübung sowie aus der internationalen Kooperation hervorgehender Kommunikationsaufgaben. Vorwort der Herausgeber Der Autor ist Professor Dr. phil. habil. Siegfried Weber, Prof. Emeritus der Technischen Universität Chemnitz, langjähriger Leiter des Wissenschaftsbereiches Deutsche Sprache innerhalb der Sektion Fremdsprachen, Professor für Deutsch als Fremdsprache der Technischen Universität Chemnitz (bzw. Technischen Hochschule Karl-Marx-Stadt bis 1992). Der Autor verstarb am 22. August 2018 im Alter von 90 Jahren in Halle (Saale). In seinen letzten Lebensjahren arbeitete er mit großer Leidenschaft an diesem Studienbuch. Es ist die Essenz seiner jahrzehntelangen Berufserfahrung als Deutschlehrer für Fremdsprachler. Leider war es ihm nicht vergönnt, die Veröffentlichung dieser Arbeit zu erleben. Seiner Familie ist es ein großes Anliegen, dieses Werk posthum der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Siegfried Weber hinterließ ein 420seitiges Manuskript. Besonders hervorzuheben ist der Anteil, den seine Frau Gisela an diesem Werk hat. Sie redigierte, solange es ihre Gesundheit zuließ, in mühevoller Arbeit mehr als die Hälfte des Manuskripts. Sie verstarb etwa ein Jahr nach ihrem Ehemann. In den Jahren 2019 bis 2021 vervollständigte und redigierte der Bruder des Autors, Dr. Rudolf Weber, das Manuskript soweit, dass es nun in Gänze digital vorliegt. Korrekturen und Verbesserungen konnten zwangsläufig nicht vorgenommen werden, so dass wir die Leserschaft bitten, etwaige Fehler und Mängel zu berücksichtigen und zu entschuldigen. Dieses Studienbuch kann als Hilfe und Anleitung dienen für die fundierte und wissenschaftliche Herangehensweise bei der Vermittlung der deutschen Sprache in Berufen und verschiedenen Fachgebieten durch Deutschlehrer in der Muttersprache, als auch in der Fremdsprache Deutsch. Als Familie sind wir sehr zuversichtlich, dass das Werk seine Leser und Interessenten unter den Germanisten und Linguisten finden wird und auf diese Weise das Lebenswerk von Prof. Siegfried Weber vollendet wird. Die Herausgeber im März 2022 / Preface The author is Professor Dr. phil. habil. Siegfried Weber, Prof. emeritus of the Technical University of Chemnitz, long-time head of the department of German language within the section of foreign languages, Professor of German as a foreign language at the Chemnitz University of Technology (or Karl-Marx-Stadt University of Technology until 1992).
 The author passed away in Halle (Saale) on August 22, 2018, at the age of 90.
 He spent the last years of his life working with great passion on this textbook. It is the essence of decades of professional experience as a German teacher for foreign language learners.
 Unfortunately, he died before finishing work on this book.
 It is a great concern of his family to make this work available to the public posthumously.
 Siegfried Weber left behind a 420-pages manuscript. Particularly noteworthy is the part his wife Gisela played in this work. As long as her health permitted, she laboriously edited more than half of the manuscript. She passed away about a year after her husband.
 Between 2019 and 2021, the author's brother, Dr. Rudolf Weber, completed and edited the manuscript to the extent that it is now available digitally in its entirety. Inevitably, corrections and improvements could not be made, so we ask the readership to consider and excuse any errors and shortcomings.
 This textbook can serve as an aid and guide to the sound and scholarly approach to teaching German in professions and various subject areas by teachers of German in the native language, as well as in German as a foreign language.
 As a family, we are very confident that the work will find its readers and interested parties among germanists and linguists, thus completing the life's work of Prof. Siegfried Weber.
 The editors in March 2022
69

Differently Abled Natures: Being Other than Human in Contemporary German Literature

Burnett, Kassi S. January 2021 (has links)
No description available.
70

Die Wortkrieger des Web 2.0 / Laienliterarische Praktiken im Mikrofeld digitaler Schreibforen / The "Wortkrieger" of Web 2.0 / Literary practices of lay-authors in the micro-field of digital writing forums

Ingelmann, Julian 24 May 2019 (has links)
No description available.

Page generated in 0.0859 seconds