• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 60
  • 58
  • 53
  • 22
  • 19
  • 14
  • 8
  • 6
  • 4
  • 4
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 275
  • 60
  • 38
  • 27
  • 24
  • 24
  • 24
  • 21
  • 20
  • 19
  • 17
  • 16
  • 16
  • 16
  • 15
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
271

Parisavtalets inverkan på utsläppsrättigheter : En undersökning av handeln med utsläppsrätter och dess förenlighet med Parisavtalets klimatmål / The impact of the Paris agreement on emission rights : An analysis of emissions trading and its compatibility with the Paris Agreement’s objective

Ekstrand, Johan January 2022 (has links)
Syftet med uppsatsen är att undersöka nyttjande- och överlåtelserätten av utsläppsrätter samt om dessa kan inskränkas under åberopande av Parisavtalet. Parisavtalet är ett internationellt klimatavtal som trädde i kraft år 2016. Avtalet innebär huvudsakligen att ingående parter ska uppnå målet att begränsa den globala temperaturökningen till 1,5 grader Celsius, genom att minska utsläpp av växthusgaser. Avtalets målsättningar innebär inga skyldigheter för parterna, men trots det lades avtalet till grund för en nederländsk dom mot energikoncernen Shell år 2021. Domen innebär för Shell att minska utsläppen med 45 % fram till år 2030 i syfte att uppfylla Parisavtalet, vilket inskränker Shells utsläppsrättigheter. I artikel 3 utsläppshandelsdirektivet uttrycks att innehavaren av en utsläppsrätt har en rätt att släppa ut ett ton koldioxidekvivalenter. I artikel 12 utsläppshandelsdirektivet uttrycks att innehavaren har en rätt att överlåta utsläppsrätter till fysiska och juridiska personer inom unionen. När domen mot Shell inskränker nämnda artiklar, väcks intresset för dels hur exklusivt utsläppsrätter ägs, dels hur rätten att överlåta kan inskränkas. I Sverige regleras utsläppsrätter i lag (2020:1173) om vissa utsläpp av växthusgaser. Sverige har under lång tid framstått som en förebild i att visa resten av världen att man kan föra en offensiv klimat- och miljöpolitik och att fortsätta vara ett välfärdsland. Trots det, kommer Sverige under år 2022 inte lyckas uppfylla sin del av Parisavtalet om inte kraftigare minskningar genomförs, varför rättigheter om utsläpp kan komma att inskränkas även här. Kortfattat framgår följande av uppsatsen. Endast innehavandet av en utsläppsrätt innebär inte en juridisk rätt att släppa ut. För det erfordras tillstånd. Tillståndet är villkorat och utsläppsrätten måste nyttjas inom den tilldelade handelsperioden, vilket innebär att ett exklusivt ägande inte kan anses föreligga. Således uppfyller inte en utsläppsrätt Elgebrants villkor för begreppet egendom. Överlåtelserätten, som innebär en oinskränkt rätt att överlåta utsläppsrätter, faller emellertid under ett undantag vid tillämpning av Parisavtalet. Vidare har överlåtelserätten betydelse för statliga intäkter och företags överlevnad. En successiv minskning av växthusgaser är nödvändig för ett hållbart samhälle. Parisavtalet visar sig kunna inskränka nyttjande- och överlåtelserätten i Sverige under vissa förutsättningar. Försiktighetsprincipen, i 2 kap. 3 § miljöbalken, får även betydelse i frågan.
272

Die Macht der Sterne

Klingner, Annett 04 June 2018 (has links)
Darstellungen der Planeten und ihrer Kinder gehörten zu den ersten paganen Bildern, die im Spätmittelalter produziert und rezipiert wurden. Während der rund 200 Jahre ihres hauptsächlichen Auftretens, bis zum Ende des 16. Jahrhunderts, erreichten sie eine enorme Popularität. Im Weltbild des Mittelalters und der frühen Neuzeit war jeder Mensch von dem Gestirn geprägt, unter dessen Einfluss er geboren wurde. Dieser Planet bestimmte, wie man körperlich und charakterlich beschaffen war, welchen Beruf man ausübte und welche gesellschaftliche Stellung man erwarten durfte. Der Geburtsmoment sorgte für eine lebenslange, familiäre Verbindung zum Gestirn, man wurde quasi zu dessen Kind. Die Macht der Sterne zeichnet die Entwicklung von der ersten Erwähnung der Planetenkinder in Schriftquellen, über die Herausbildung eines relativ stabilen ikonografischen Kanons in verschiedenen Medien, funktionsgebundene Variationen bis zum Aufgehen in anderen Bildgattungen nach. Die zumeist siebenteiligen Zyklen stellen sich als Teil eines weit ausgebauten Beziehungsgefüges und Verweissystems dar, in dem sich das jeweilige gesellschaftliche Bild der Zeit spiegelt. Die Darstellungen dokumentieren zudem zentrale Entwicklungen des individuellen Denkens bis zum Ende des 16. Jahrhunderts. Sie zeigen, wie das jeweils aktuelle kosmologische Verständnis und Wissen einem breiten Publikum durch Bilder vermittelt werden konnte, wie dies mit dem religiösen Leben vereinbar war oder sich im Alltag niederschlug. Planetenkinder-Darstellungen hatten im Verlauf ihrer Geschichte vielfältige Funktionen. In ihnen manifestierte sich die Vorstellung einer Einheit der Dinge in zahlreichen Analogien. Gezielt eingesetzt wurden die Bilder zur Markierung sozialer Aufstiege, politischer Interessen und der Reklamation von Machtansprüchen sowie der Repräsentation von Einfluss bzw. Verherrlichung von Auftraggebern. Die Bilder zeigen philosophische Diskurse auf, verweisen auf konkrete historische Ereignisse und bewerten diese. / Representations of the planets and their children were among the first pagan images to be produced and adopted in the late Middle Ages. During the circa 200 years in which they mainly appeared, up until the end of the sixteenth century, they became enormously popular. In the worldview of the Middle Ages and early modern era, every person was believed to be influenced by the celestial body under whose influence they were born. This planet determined one’s physical appearance and character, one’s profession, and the social standing one could expect. The moment of birth ensured the continuation of a life-long, familiar connection to this celestial body, and a person was effectively considered its “child”. Die Macht der Sterne traces these developments from the first written references to the children of the planets, through to the emergence of a relatively stable iconographical canon in various media, variations in terms of function, as well as their appearance in other pictorial genres. These cycles, usually consisting of seven parts, presented themselves as part of a highly elaborate relational structure and system of references which reflected the current social worldview. The images also document key developments in individual thought up until the end of the sixteenth century. They show how the prevailing understanding of the cosmos and knowledge could be communicated to a wide audience by means of imagery, how this was reconciled with religious life, and how it was reflected in everyday life. Over the course of their history, images of the children of the planets served a variety of functions. By means of a number of analogies they illustrated the notion of the unity of all things. These images were also consciously employed to underscore social advancement, political interests, and the reassertion of claims to power as well as representations of influence or the glorification of patrons. These depictions also highlight philosophical discourses and refer to concrete historical events while offering evaluations of these phenomena.
273

Ein Beitrag zur Modellierung und Realisierung der direkten digitalen Frequenzsynthese

Richter, Raik 28 January 2000 (has links) (PDF)
In der Dissertationsschrift wird ein neuartiges Konzept der Realisierung der Direkten Digitalen Frequenzsynthese (DDS) vorgestellt. Ausgehend von der analysierten Literatur werden das Wirkprinzip eines Standard-DDS-Synthesizer analysiert und Möglichkeiten zur Aufwandsreduktion untersucht. Ein neuartiger Ansatz zur Realisierung einer vollständig digitalen DDS ergibt sich in der Anwendung der Pulse-Output-DDS. Bei der Pulse-Output-DDS wird neben dem D/A-Wandler auch die Sinus-ROM-Tabelle aus dem prinzipiellen Aufbau der Standard-DDS entfernt. Ausgehend von einer derart modifizierten DDS-Struktur wird ein geeignetes DDS-Modell entwickelt, mit welchem alle auftretenden Synthesefehler systematisch erfaßt und bewertet werden können. Die gewonnenen Erkenntnisse über die prinzipbedingten Synthesefehler bilden die Grundlage für Erweiterungen der Pulse-Output-DDS mit deren Hilfe eine qualitative Verbesserung des synthetisierten Signals erreicht wird. Dabei steht vor allem die Anwendung von Verfahren der digitalen Signalverarbeitung im Vordergrund, die zu einer Verringerung bzw. Kompensation oder zu einer spektralen Veränderung des auftretenden DDS-Fehlersignals geeignet sind. Es werden die erreichbaren Verbesserungen, aber auch die theoretischen und praktischen Grenzen von folgenden Verfahren aufgezeigt: absolute Verringerung des DDS-Fehlersignals Dithering des DDS-Fehlersignals Rauschformung (Noise-Shaping) des Fehlersignalspektrums Insbesondere bei der Rauschformung werden unterschiedliche Ansätze untersucht und bewertet mit dem Ziel, ein optimales Verfahren für den Rauschformungsprozeß bei der Verwendung in einer Pulse-Output-DDS zu finden. Durch die echtzeitfähige Implementation eines erweiterten DDS-Systems in einem Standard-CMOS-Prozeß werden die gefundenen theoretischen Lösungen verifiziert.
274

Ein Beitrag zur Modellierung und Realisierung der direkten digitalen Frequenzsynthese

Richter, Raik 17 December 1999 (has links)
In der Dissertationsschrift wird ein neuartiges Konzept der Realisierung der Direkten Digitalen Frequenzsynthese (DDS) vorgestellt. Ausgehend von der analysierten Literatur werden das Wirkprinzip eines Standard-DDS-Synthesizer analysiert und Möglichkeiten zur Aufwandsreduktion untersucht. Ein neuartiger Ansatz zur Realisierung einer vollständig digitalen DDS ergibt sich in der Anwendung der Pulse-Output-DDS. Bei der Pulse-Output-DDS wird neben dem D/A-Wandler auch die Sinus-ROM-Tabelle aus dem prinzipiellen Aufbau der Standard-DDS entfernt. Ausgehend von einer derart modifizierten DDS-Struktur wird ein geeignetes DDS-Modell entwickelt, mit welchem alle auftretenden Synthesefehler systematisch erfaßt und bewertet werden können. Die gewonnenen Erkenntnisse über die prinzipbedingten Synthesefehler bilden die Grundlage für Erweiterungen der Pulse-Output-DDS mit deren Hilfe eine qualitative Verbesserung des synthetisierten Signals erreicht wird. Dabei steht vor allem die Anwendung von Verfahren der digitalen Signalverarbeitung im Vordergrund, die zu einer Verringerung bzw. Kompensation oder zu einer spektralen Veränderung des auftretenden DDS-Fehlersignals geeignet sind. Es werden die erreichbaren Verbesserungen, aber auch die theoretischen und praktischen Grenzen von folgenden Verfahren aufgezeigt: absolute Verringerung des DDS-Fehlersignals Dithering des DDS-Fehlersignals Rauschformung (Noise-Shaping) des Fehlersignalspektrums Insbesondere bei der Rauschformung werden unterschiedliche Ansätze untersucht und bewertet mit dem Ziel, ein optimales Verfahren für den Rauschformungsprozeß bei der Verwendung in einer Pulse-Output-DDS zu finden. Durch die echtzeitfähige Implementation eines erweiterten DDS-Systems in einem Standard-CMOS-Prozeß werden die gefundenen theoretischen Lösungen verifiziert.
275

Grafické intro 64kB s použitím OpenGL / Graphics Intro 64kB Using OpenGL

Milet, Tomáš January 2012 (has links)
This thesis deals with the creation of the intro with limited size. This work describes methods for reducing the size of the final application. The main part describes methods for generating graphic content and methods for its animation. It deals with creation of textures and geometry. Another part is aimed on the physical simulation of particle and elastic systems.

Page generated in 0.0288 seconds